Benutzer Diskussion:Wahldresdner/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 1. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
GiftBot (Diskussion) 07:47, 7. Jan. 2013 (CET)

Mal wieder P:DD

Hallo, Wahldresdner, erst mal noch mit etwas Verspätung ein gesundes neues Jahr! Und dann dies zur Kenntnis: Mal wieder ist ein schöner neuer Artikel von dir derzeit hier vertreten und deshalb hier eingebunden. Wünsche weiterhin frohes Schaffen hier in der WP! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:53, 11. Jan. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis! Artikel mit sächsischen Kurfürsten sind für solche "Teaser" ja immer gut geeignet, schon wegen der schönen Beinamen... vom Sanftmütigen zum Streitbaren ;-) --Wdd (Diskussion) 11:01, 11. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
GiftBot (Diskussion) 01:04, 14. Jan. 2013 (CET)

Campusbahn

Wie sieht es denn mit dem Artikel Campusbahn aus? Ich denke den sollte man möglichst schnell, selbst mit kleineren Mängeln, in den Artikelnamenraum verschieben, damit mehr Leute darauf aufmerksam werden und daran mitarbeiten.--Trockennasenaffe (Diskussion) 10:05, 18. Jan. 2013 (CET)

Sorry, ich bin bislang nicht so richtig dazu gekommen. Sollte aber bald was werden, Du hast durchaus recht. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:50, 20. Jan. 2013 (CET)
Siehe Campusbahn... --Wdd (Diskussion) 18:43, 29. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 18:43, 29. Jan. 2013 (CET)

Artikel Student

Warum schützt du den Artikel in der Version, die Hardenacke per Editwar durchgesetzt hat? Bitte setz den Artikel auf die Version zurück, für die ein Konsens besteht.[1]--fiona (Diskussion) 12:14, 17. Jan. 2013 (CET) Du hast im Versionskommentar geschrieben, die Dikussionsseite solle aufgesucht werden. Komisch, dass du dann den Artikel ausgerechnet in der Version des Benutzers Hardenacke schützt, der den Weg auf die Diskussionseite nicht gefunden hat.[2] Warum wird dieser Benutzer nicht wegen Editwar sanktioniert?--fiona (Diskussion) 12:30, 17. Jan. 2013 (CET)

Wikipedia:Die falsche Version Gruß --diba (Diskussion) 12:37, 17. Jan. 2013 (CET)
//BK// Mit Verlaub: über die WP:DfV entscheidet der Admin. Hardenacke hat in den letzten 2 Tagen 1x editiert, Fiona Baine dagegen 4x. Bin schon weg. -jkb- 12:38, 17. Jan. 2013 (CET)
WP:DFV dürfte Dir bekannt sein? Seit vorgestern wurde in diesem Artikel sehr ausgiebig editiert und hin und her revertiert. Von einem irgendwie gearteten Konsens kann ich da nichts entdecken, du hast in deinem Difflink auch keine solche Version benannt. Am ehesten wäre die Version vom 4. Januar Konsens gewesen, die über längere Zeit unbeanstandet blieb. Da einige der seitherigen Änderungen [3] nichts mit der Frage des generischen Maskulinums und deine Änderungen zu tun haben, habe ich darauf verzichtet. Eine Sanktionierung von Hardenacke wäre nicht angebracht gewesen, da er nur ein einziges Mal im genannten Zeitraum editiert hat. Am Editwar in diesem Artikel, warst Du, Fiona, wesentlich intensiver beteiligt. Admins sind aber keineswegs verpflichtet, jeden Teilnehmer eines EW zu sanktionieren, sie können sich auf die Artikelsperre beschränken. Dies habe ich gemacht. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:06, 17. Jan. 2013 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln

Hallo, du hattest vor einiger Zeit auf einer Diskussionsseite nach einer Möglichkeit in der deutschen Wikipedia für ein [citation needed]nachgefragt/befürwortet, diese Möglichkeit kann nun geschaffen werden wenn oben verlinktes Meinungsbild erfolgreich verläuft, jede Stimme zählt. schöne Grüsse, Shaddim (Diskussion) 22:40, 20. Jan. 2013 (CET)

Hatte doch schon längst abgestimmt... --Wdd (Diskussion) 11:08, 31. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 11:08, 31. Jan. 2013 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer
Meinungsbilder: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Wiederwahlen: Poupou l'quourouce
Umfragen: Klärung der Portalstrukturen
GiftBot (Diskussion) 01:05, 21. Jan. 2013 (CET)

Prostitution

Hi Wdd, die Diskussion:Prostitution#"Wir von Lena wünschen die komplette Löschung dieses Absatzes." scheint mir mittlerweile ein klares Bild zu bieten. Meinst Du, Du könntest die Sperre wieder aufheben?--Mautpreller (Diskussion) 14:20, 5. Feb. 2013 (CET)

Ja, das ist tatsächlich eindeutig... Erledigt. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:28, 5. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 13:11, 8. Feb. 2013 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaten: Hephaion
Bürokraten-Wahlen: Wiederwahl APPER, Wiederwahl FritzG, Wiederwahl Merlissimo, Diskussion um den Wahlmodus
Wettbewerbe: WikiCup
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Namenskonvention von Bauwerken ‎, Regelung von Meinungsbildern
GiftBot (Diskussion) 01:05, 28. Jan. 2013 (CET)

Sperrprüfung "scriptgirl"

Hallo Wahldresdner, du hast die Sperrprüfung meines Accounts beendet mit der Begründung, es sei "kaum zu erwarten, dass neuangemeldete Benutzer ansonsten derart zielgerichtet aktuell strittige Artikeldiskussionen finden und sich in dieser Form einbringen."

Nun kann ich natürlich nicht beurteilen, was grundsätzlich zu erwarten ist, aber ich weiß, dass es in meinem Fall genau so war (auch wenn ich kein ganz "neuangemeldeter Benutzer" bin): In einem Blog, das ich sehr gerne lese, ging es genau um jene Frage, zu der ich mich dann mit meinem einen Beitrag "eingebracht" habe (siehe hier: http://erbloggtes.wordpress.com/2013/01/03/augstein-werde-antisemitismus-vorgeworfen-eine-medienkritik/ - ich bin dort "violet"); irgendwann dachte ich: "mal gucken, was Wikipedia zu Augstein schreibt", hab mir den Artikel angeschaut und auch die Diskussion dazu (das tue ich meistens), hab dann dort einen Disput über jenes Detail gefunden, über das zuvor im verlinkten Blog (sehr konstruktiv) gesprochen worden war, und bin dem Impuls gefolgt, etwas dazu zu schreiben (obwohl ich nach meiner ersten Wikipedia-Erfahrung eigentlich beschlossen hatte, mich zukünftig rauszuhalten - ein Beweis dafür, dass man niemals mit seinen guten Vorsätzen brechen sollte!)

Eigentlich wollte ich auf der Sperrprüfungsseite selbst zu den Behauptungen über mich Stellung nehmen - und auch zu dieser Atmosphäre des Misstrauens auf Wikipedia und deren Effekt auf User/innen, die zum ersten Mal teilnehmen -, konnte es aber erst nicht, weil ich dort wohl keine Schreibberechtigung hatte (und später, als Jivee Blue meinte, jetzt müsse es eigentlich gehen, hat die Seite aus unerfindlichen Gründen nicht richtig geladen, bis ich dann schließlich sah, dass mein "Fall" geschlossen war).

Ich habe deshalb zwei Fragen an dich:

1) Ist es möglich, dass ich, obwohl die Prüfung als erledigt gekennzeichnet ist, mich dort nachträglich noch zu den Vorwürfen äußere (und vielleicht auch etwas Grundsätzliches sage)? Es geht mir nicht darum zu erreichen, dass du deine Entscheidung zurücknimmst, was ohnehin nicht mehr möglich sein dürfte, sondern lediglich um die Gelegenheit zu einer Stellungnahme.

2) Es gibt, wie ich gesehen habe, ein Checkuser-Verfahren, in dem untersucht wird, ob zwei User identisch sind. Unter welchen Umständen und durch wen kann das initiiert werden? Könnte ich selbst, im jetzigen Stadium der Dinge, beantragen, dass eine solche Prüfung vorgenommen wird?

Herzlichen Dank!--Scriptgirl (Sperrprüfungskonto) (Diskussion) 09:24, 18. Jan. 2013 (CET)

Hallo, gestatte mir zunächst den Hinweis, dass deine Beiträge schon eine deutlich tiefere Kenntnis der Wikipedia-Regularien zeigten. Mit einer Ausnahme waren deine Beiträge nur auf Diskussionsseiten - die findet kein völlig neuer Benutzer so schnell. In der SP war zu prüfen, ob die darauf aufbauende ursprüngliche Sperrbegründung zutreffend war. Dies habe ich bestätigt, nachdem mehrere Admins zuvor schon eine gleichartige Beurteilung abgegeben hatten. Ich will damit nicht ausschließen, dass es so war, wie du schreibst, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr gering gewesen. Zu deinen zwei Fragen. Zum einen gibt es als sozusagen letzte Instanz das WP:Schiedsgericht. Du kannst dort deinen Fall vorbringen. Ein CU-Verfahren ist bei erheblichem Verdacht auf Missbrauch möglich, meines Wissens aber nicht zur "Reinwaschung". Das aber bitte auf WP:CU genauer nachlesen und ggf. dort anfragen. Generell aber mein Tipp: Dein Konto ist eh "verbrannt", es wäre selbst bei einer Freigabe bei genug Leuten direkt mit der Sperrbegründung bekannt. Effekt wäre, dass Du sehr misstrauisch beobachtet würdest. Falls Du konstruktiv und mit Artikelbearbeitungen im Sinne von WP:NPOV mitarbeiten möchtest, empfehle ich die Anlage eines neuen Accounts mit völlig anderem Namen und Zurückhaltung bei den Themenfeldern, in denen Du editiert hast. Generell werden hier lieber Leute gesehen, deren Beiträge mehrheitlich Artikeledits und nicht fast ausschließlich Diskussionsseitenedits sind. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:49, 20. Jan. 2013 (CET)


Vielen Dank für deine Antwort! Ich würde dazu aber gerne noch ein paar Anmerkungen loswerden:
Du sagst, meine Beiträge zeigten "schon eine deutlich tiefere Kenntnis der Wikipedia-Regularien", und führst als Begründung an, dass ich auf Diskussionsseiten geschrieben habe: die fänden neue User so schnell nicht. Dazu kann ich nur sagen, dass mir das Vorhandensein von Diskussionsseiten bekannt ist, seit ich Wikipedia überhaupt besuche, also schon seit einer ziemlichen Reihe von Jahren. Das ist ja eigentlich auch nicht weiter verwunderlich – "Diskussion" ist schließlich gleich der zweite Tab oben in der Leiste. ("Bearbeiten" kommt hingegen erst an vierter Stelle, und "Benutzerkonto anlegen" steht rechts oben in der Ecke. Ich will damit sagen: Es ist praktisch unmöglich, ein Konto anzulegen oder gar eine Seite zu bearbeiten, ohne spätestens dabei den Tab für "Diskussion" zu bemerken.)
Eine tiefere Kenntnis der hiesigen Regularien habe ich jedoch keineswegs – und ich glaube auch nicht, dass meine (wenigen) Beiträge auf eine solche hindeuten. Eure ganzen Kürzel und Spezialbegriffe sind für mich Chinesisch; so musste ich das WP:NPOV in deiner Antwort erst nachlesen (kann aber, nachdem ich das getan habe, nur sagen: Ja, dafür bin ich sehr, und ich glaube, dass meine zwei Beteiligungen auch durchaus in diesem Sinne waren. Auch in der Diskussion zur medialen Rezeption der Wiesenthal-Liste ging es schließlich darum, ob die Darstellung im Artikel dem objektiven Sachverhalt entsprach. Ich fand das nicht - aber eine Forumulierung einfach zu ändern, während im Hintergrund noch über sie gestritten wird, wäre meines Erachtens unangebracht gewesen, also habe ich mich an der Diskussion darüber beteiligt.)
Ebenfalls nachgeschlagen habe ich inzwischen den Begriff "Sockenpuppe" - und habe dabei zu meiner großen Überraschung gelernt, dass Mehrfachaccounts auf Wikipedia gar nicht verboten sind; sanktioniert wird lediglich ihr missbräuchlicher Einsatz. Im Artikel dazu steht:
Wie oben dargestellt, ist die Benutzung von Sockenpuppen nicht grundsätzlich verboten. Einem Benutzer zu unterstellen, er sei jemandes Sockenpuppe, gilt als sehr unhöflich und kann im Einzelfall als persönlicher Angriff gesehen werden. Solltest du einen durch Tatsachen begründeten Verdacht haben, dass ein oder mehrere Benutzerkonten missbräuchlich als Sockenpuppen verwendet werden, kannst du auf Wikipedia:Checkuser/Anfragen eine Anfrage zur Überprüfung stellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sockenpuppe
Das heißt aber doch: Selbst wenn es einen "durch Tatsachen begründeten" (und anschließend bestätigten) Verdacht gäbe, dass ich eine "Sockenpuppe" sei (was beides nicht zutrifft), wäre das allein noch gar kein Sperrgrund, sondern es müsste außerdem ein Missbrauch hinzukommen. Der läge, wenn ich es richtig verstanden habe, bspw. dann vor, wenn ich der Zweitaccount eines der anderen User aus der Diskussion wäre und mich quasi selbst unterstützt hätte. Das ist aber nicht der Fall, und es wurde auch gar nicht untersucht, sondern lediglich unterstellt.
Abschließend noch zu deinem Ratschlag (den ich durchaus als gut gemeint verstehe, und dem vermutlich auch eine recht realistische Einschätzung zugrundeliegt), ich sollte selbst bei einem eventuellen "Freispruch" durch das Schiedsgericht danach besser den Namen ändern und auf andere Themenfelder ausweichen, weil ich von Usern, die meine Sperrung mitbekommen hätten, andernfalls misstrauisch weiter beobachtet würde (was ich mal übersetze zu: die hätten mich dann dauerhaft auf dem Kieker): Ja, solche Prozesse kann ich mir nach allem ganz gut vorstellen. Sie sind aber ungut, finde ich.
Wie auch immer: Ich danke dir, und ich werde das mit dem Schiedsgericht mal versuchen!--Scriptgirl (Sperrprüfungskonto) (Diskussion) 07:25, 26. Jan. 2013 (CET)
Zum Thema Sockenpuppe sei in deinem Fall angemerkt, dass Du überwiegend Diskussionsbeiträge in einem Thema geschrieben hast, das schon heiß umstritten war. Ganz typisch für missbräuchliche Sockenpuppen ist genau das - neue User, die in einer aktuell sehr strittigen Diskussion auftauchen. Wie gesagt - ohne CU kann keiner beweisen, dass Du als "Scriptgirl" nur einen Zweitaccount verwendet hast. Da CU aber einen erheblicher Aufwand bedeutet und auch mit datenschutzrechtlichen Problemen verbunden sein kann, wird dies nur bei umfangreichem Missbrauch gemacht. Bei kleineren Fällen reichen Indizien - die in deinem Fall gegeben waren. Wie gesagt, es kann dennoch so sein, wie Du sagst. Hinsichtlich der SG-Anfrage - solche Prozesse sind nicht nur ungut, sie binden auch sehr viel Kraft und Energie, die eigentlich besser in Artikelarbeit gesteckt werden sollte. Daher würde ich Dir statt einer SG-Anfrage (die auch nur unter bestimmten Anforderungen vom Schiedsgericht angenommen wird, siehe WP:SG) empfehlen, schlicht mit einem neuen, unbelasteten Account anzufangen und die "Honigtöpfe" (also strittige Diskussionen) zunächst zu meiden. In gewisser Weise ist die Wikipedia auch eine Meritokratie - Benutzer werden ernster genommen, wenn sie erkennbar bereits produktive Beiträge und vor allem Artikelbearbeitungen in einem gewissen Umfang geleistet haben. --Wdd (Diskussion) 18:43, 29. Jan. 2013 (CET)

Julius Stockfleth

Moin moin Herr "Wahldresdner" - als einem Neuling bei Wikipedia erschließt sich mir der Hinweis auf "Relevanz" nicht - genauer - was damit konkret und verständlich gemeint sein könnte!? Julius Stockfleth, als ein nordfriesischer Künstler, mit längerer Schaffenszeit in den USA, hat für die Bevölkerung im nördlichen Schleswig-Holstein "Relevanz" und erstaunlicherweise noch mehr Relevanz für die Bevölkerung von Texas/USA. Seine Popularität dort ist vermutlich noch größer einzuschätzen, wie aus dem Engagement der Universität von Texas (Austin) und dem Auktionshaus Simpson in Houston/Texas abzuleiten ist. Seine Bilder, überwiegend Ölgemälde, werden mit Preisen zwischen 1.800 € und 3.500 € rege gehandelt; wobei der Schwerpunkt des Kaufens und Verkaufens im Norden Deutschlands und Texas/USA liegt. Der von mir initierte Beitrag in Wikipedia soll in nächster Zeit weiter ausgefüllt werden. Mit den besten Grüssen von Föhr Erhard Moll --Erhard Moll (Diskussion) 10:41, 28. Jan. 2013 (CET)

Hallo Erhard, Relevanz im Wikipediasinn bedeutet die Einhaltung der Wikipedia:Relevanzkriterien. Dies bedeutet auch, dass diese Relevanz aus dem Artikel erkennbar und belegt (siehe WP:Belege) hervorgehen muss. Bei Julius Stockfleth ist das inzwischen der Fall. Mein sogenannter QS-Baustein (siehe dazu WP:Qualitätssicherung) sollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass diese Relevanz noch etwas herausgearbeitet werden musste, auch fehlte noch die Anpassung an bestimmte formale und gestalterische Grundanforderungen an WP-Artikel, die Du als Neuling gar nicht kennen konntest. Dank deiner weiteren Beiträge und der Mithilfe anderer Benutzer sind diese Aspekte aber alle inzwischen gut ergänzt bzw. bearbeitet worden, der Baustein ist daher inzwischen auch wieder aus dem Artikel entfernt worden. Ich finde, dass das inzwischen ein netter kleiner Artikel ist, wenn Du ihn weiter ausbauen willst, kann ich das nur ausdrücklich begrüßen - und wünsche vor allem weiterhin erfolgreiche Arbeit in der Wikipedia. Gruß aus Dresden, --Wdd (Diskussion) 18:50, 29. Jan. 2013 (CET)
Moin moin, liest sich wirklich sehr gut und überzeugend und verständlich . . . nur die Präsenz des geänderten Artikels hat sich nicht geändert ! Warum nicht oder noch nicht ? Nichts für ungut und herzlichst Erhard Moll (nicht signierter Beitrag von 79.249.82.182 (Diskussion) )
Hallo Erhard, ich verstehe die Frage nicht ganz. Welche Präsenz hat sich nicht geändert? Der Artikel ist im aktuellen Stand komplett sichtbar und für alle Wikipedia-Nutzer lesbar. Es kann natürlich sein, dass einige deiner Änderungen zwischenzeitlich wieder von anderen Benutzern angepasst, verändert oder rückgängig gemacht wurden. Ich selbst war seither im Artikel nicht mehr tätig. Was genau geändert wurde, kannst Du beim einem Abgleich der sogenannten Versionsgeschichte erkennen. Dazu bitte einfach oberhalb des Artikels den kleinen Reiter mit "Versionen" anklicken und die gewünschten Bearbeitungen vergleichen (ich habe sie hier auch noch mal verlinkt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Julius_Stockfleth&action=history). Wenn Du diese Änderungen für nicht passend hältst, sprich sie bitte auf Diskussion:Julius Stockfleth an, jeder Artikel in der Wikipedia hat eine solche Diskussionsseite, auf der man mit anderen Wikipedia-Autoren über die Artikelinhalte diskutieren kann. Ich hoffe, geholfen zu haben. Gruß, --Wdd (Diskussion) 10:33, 1. Feb. 2013 (CET) P.S. Bitte signiere Beiträge auf Diskussionsseiten immer mit vier "Tilden" (~~~~), damit andere Benutzer erkennen können, welche Beiträge von welchen Diskussionsteilnehmern stammen. Die Wikisyntax macht aus den Tilden dann deinen Benutzernamen bzw. die IP-Adresse.

Was mich interessieren würde

Warum darf ich auf einer VM, wo ich der Gemeldete bin, und wo sich ein unbeteiligter „Gedankenleser“ einfindet, dem keine Replik schreiben: [4]? – Bwag eine Socke von Arcy? 13:11, 1. Feb. 2013 (CET)

Eine Replik geht immer, und die habe ich ja auch nicht entfernt - aber was Du danach produziert hast, hat nicht mehr viel mit einer Antwort auf den Vorwurf zu tun. Überhaupt täte es Dir gut, wenn Du Punkt 4 des VM-Intros mal etwas mehr beherzigen würdest. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:14, 1. Feb. 2013 (CET)

Deutsche Bouncerballliga

kannst du die temp. in mein BNR veschieben --Gelli63 (Diskussion) 12:45, 5. Feb. 2013 (CET)

Und dann noch Fragen zu weiteren Vorgehen: Wie würde ich HIST Übertragen? und wie dann den Artikel aus meinem NNR wieder entfernen (SLA?)--Gelli63 (Diskussion) 12:47, 5. Feb. 2013 (CET)
Erledigt, siehe Benutzer:Gelli63/Deutsche Bouncerballliga. Zur Historie - wenn Du nur einzelne Inhalte auszugsweise verwenden willst, ist C+P noch möglich, ansonsten sollte Hilfe:Artikel zusammenführen weiterhelfen. Anschließend kannst Du die Seite einfach per SLA aus deinem BNR entfernen lassen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 12:55, 5. Feb. 2013 (CET)
OK und Danke --Gelli63 (Diskussion) 16:23, 5. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 15:40, 15. Feb. 2013 (CET)

Kathedrale von Chartres

  • Louis Charpentier: Die Geheimnisse der Kathedrale von Chartres. Gaia; Auflage: 13. Aufl. (Oktober 1998), ISBN 978-3877320037

Es ist bemerkenswert wenn hier die Gesetze der Harmonik der harmonischen Teilung ( goldener Schnitt ) die bei der Bauweise berückichtigt wurden als Buchlink nicht eingeführt werden sollen. Somit sind dann die Gesetze von Johannes Kepler und der Weltenharmonik und das Wissen eines Hans Kayser auch alles esoterische Spinnerei. Mhhhmmmmm komisch sehr sehr komisch.--87.156.94.83 14:47, 15. Feb. 2013 (CET)

Der link muss sicherlich nicht als erstes stehen aber er sollte nicht entfernt werden.--87.156.94.83 15:08, 15. Feb. 2013 (CET)

Bitte auf Diskussion:Kathedrale von Chartres diskutieren, nicht hier. Und Editwar gegen mehrere Benutzer sowie Verstöße gegen WP:KPA, das geht nun mal gar nicht. --Wdd (Diskussion) 15:39, 15. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 15:39, 15. Feb. 2013 (CET)

Fotos der Straßenbahn Lissabon

Hallo Wahldresdner, in der Versionsgeschichte von File:CCFL801@Jamor1977.jpg finden sich zwei verschiedene anscheinend von dir hochgeladene Fotos. Das mittlere zeigt einen anderen, offensichtlich älteren Wagentyp als die beiden anderen. Dieser Wagentyp könnte identisch sein mit der "Tram 338" in der gemeinsamen Category:Lisbon trams in 1977, ist aber in mancher Hinsicht besser u erkennen. Hättest du Lust, das Bild noch enmal unter einem anderen Namen hochzuladen?

Gruß, Ulamm (Diskussion) 21:03, 1. Feb. 2013 (CET)

Das stammt von Flickr, dort hat jemand einen ganzen Schwung solcher Fotos mit der passenden Lizenz hochgeladen, siehe [5]. Das Bild, das du meinst, ist nicht der Tw 338, siehe [6], die Nummer scheint nicht mehr erkennbar zu sein, auch der Fotograf hat hinter "Tram 353" ein Fragezeichen gesetzt. Ich schlage vor, dass Du da mal selber suchst, ob nicht noch mehr oder bessere Bilder für deine Zwecke interessant sind. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:13, 3. Feb. 2013 (CET)

Straßenbahn Lissabon

Moin Wahldresdner,

erstmal Glückwunsch zum Exzellenten. Leider gab's ja auf der KALP-Seite keine Rückmeldung mehr von dir, daher wollte ich dich fragen, ob du die von mir angesprochenen Punkte dennoch abarbeiten könntest. Ansonsten ist der Artikel aus meiner Sicht ja soweit perfekt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:03, 8. Feb. 2013 (CET)

Danke für die Blumen! Zumindest an die Tarife will ich auf jeden Fall noch ran, das ist bislang an der Zeit und am Heraussuchen der Literatur gescheitert, die ich irgendwo vergraben habe... Zu den Betriebshöfen steht das, was ich gefunden habe, bereits im Artikel - da darfst Du leider derzeit nicht mehr erwarten. Auch Fotos gab es da keine brauchbaren, die Ausbeute bei Flickr beschränkte sich weitgehend auf die bereits enthaltenen Fahrzeug- und Streckenfotos. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:11, 8. Feb. 2013 (CET)
Du brauchst dir keine Sorgen machen, ich werde den Artikel deswegen nicht gleich zur Abwahl vorschlagen. Solange die Punkte bei dir im Hinterkopf sind, bin ich erstmal zufrieden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:25, 8. Feb. 2013 (CET)

Zur Kenntnisnahme

Wikipedia:Löschprüfung#Lieske (Guttau) --René Mettke 18:34, 22. Feb. 2013 (CET)

Offensichtlich bereits erledigt. Danke für die Info. --Wdd (Diskussion) 21:47, 24. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 21:47, 24. Feb. 2013 (CET)

AGF

Hallo! Danke für die Sperre des Artikels. Inwiefern ich der böse Bube bin, weil ich eine Diskussion fordere, bevor unbelegterweise behauptet werden soll, dass sich die DB "rechtsextremistisch positioniert" hätte, erschließt sich mir leider nicht. Bin ich da in der Holschuld? --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:09, 13. Feb. 2013 (CET)

Ich habe damit nicht auf die inhaltliche Kontroverse abgezielt, sondern darauf, dass Du gleich gegen zwei andere benutzer ohne zwischenzeitliche Nutzung der Diskussionsseite revertiert hast. Auch wenn einem eine Änderung nicht passt und man dies auf der Disk kundtut (was Du ja gemacht hast), wäre es sinnvoller gewesen, wenn Du nicht weiterhin und gleich gegen mehrere revertiert hättest. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:19, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich habe doch drei Beiträge auf der Diskussionsseite geschrieben, die erstmal unbeantwortet blieben. Früher musste derjenige argumentieren, der ändern wollte und der vor allem harsche Vorwürfe gegen den Artikelgegenstand vorbringen wollte. EFisch und FT arbeiten ja gerne im Tandem, das heißt da kann ich nur verlieren. Ich glaube ich sollte mal meine Mitarbeit überdenken. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:22, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich habe mir inzwischen mal genauer die jeweiligen Änderungen in eurem Editwar durchgelesen und werde mich doch mal inhaltlich äußern - wahrscheinlich liegt die geeignete Version wie fast immer irgendwo zwischen euren beiden Positionen. Statt "Danach kam es zu einer Austrittsbewegung wegen der rechsextemistischen Positionierung der DB." wäre nach Sichtung der Belege wohl eher "Danach kam es zu einer Austrittsbewegung, da verschiedene Burschenschaften dem Dachverband eine fehlende Distanzierung von rechsextemistischen Positionierungen anderer Mitglieder vorwarfen." eine geeignete Formulierung. Und ich muss Dir insofern recht geben, dass zumindest Elektrofisch auch recht zurückhaltend mit der jeweiligen Begründung seiner Edits war. Auf anderen Diskussionsseiten habe ich durchaus unterschiedliche Statements von EF und FT in Erinnerung, so dass ich den Vorwurf, dass die beiden über Bande spielen, nicht teilen kann. --Wdd (Diskussion) 13:35, 13. Feb. 2013 (CET)
Gegen eine konsensuale Formulierung habe ich nichts einzuwenden. Ich finde es halt auch schwierig, immer sofort gleich alles ins Intro zu packen und dann auch noch mit so unausgegorenen Sätzen. Aber sogar meine Änderungen im Artikeltext wurden pauschal revertiert... --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 13:40, 13. Feb. 2013 (CET)

Hallo Wahldresdner, erstmal danke für deinen objektiven Diskussionsbeitrag. Ich habe gerade einen Vorschlag abgegeben, von dem ich hoffe, dass er auf allgemeine Zustimmung trifft. Ich hoffe, dass es nicht so ruppig zugeht, befürchte aufgrund meiner Erfahrungen aber schlimmstes. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 07:47, 15. Feb. 2013 (CET)

was ist noch zu tun?

hallo Wdd, du hast in der Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Hoflößnitz vor 13 tagen eine einschätzung "Lesenswert mit Tendenz zu Exzellenz" abgegeben mit zahlreichen fragen. diese habe ich in der zwischenzeit bearbeitet, soweit es die mir vorliegende bzw. bekannte literatur erlaubt. die noch offenen fragen, insbesondere details zur wasserversorgung im 19. jahrhundert und zu einzelheiten der sowjetischen präsenz in der Hoflößnitz, können vermutlich nur weitere recherchen im stadtarchiv oder sogar im staatsarchiv beantworten. was kann ich jetzt noch tun, damit du noch einmal deine fragen und deine einschätzung vor dem jetzigen artikelstand durchgehst? VG --Jbergner (Diskussion) 15:52, 17. Feb. 2013 (CET)

Die rein inhaltlichen Punkte, die ich angemerkt hatte, hast Du ja im Wesentlichen bearbeitet, da ist für mich keine Frage mehr offen. In Summe ist das schon eine gute Verbesserung. Was allerdings bleibt, ist der aus meiner Sicht stilstisch nicht passende Absatz am Ende der Einleitung. Der ist meines Erachtens weiterhin verzichtbar. Aber allein daran sollte die Kandidatur nicht scheitern, in Summe hat sich schon genug getan. --Wdd (Diskussion) 18:43, 17. Feb. 2013 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Nominierungsphase für die Jury des 18. Schreibwettbewerbs, Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten
GiftBot (Diskussion) 01:20, 18. Feb. 2013 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten, Wahl der Jury des 18. Schreibwettbewerbs
GiftBot (Diskussion) 01:20, 25. Feb. 2013 (CET)

Petras Narkevičius, bitte wiederherstellen

--Tabbelio (Diskussion) 11:31, 28. Feb. 2013 (CET)

Gibts doch schon wieder... --Wdd (Diskussion) 12:02, 28. Feb. 2013 (CET)

Audio-Chipkartenleser

Hallo,vielen Dank für das schnelle Feedback. Könntest Du mir (einer blutigen Anfängerin!) noch einen Hinweis geben, wie ich den Artikel verbessern kann. Bezüglich der Relevanz kann ich diverse Links liefern, die das Thema, v.a. jetzt nach dem MWC in Barcelona, aufgreifen. Bin für jeden Hinweis SEHR dankbar.Grüße, Ksystems1986 (nicht signierter Beitrag von Ksystems1986 (Diskussion | Beiträge) )

Eine erste Bitte - immer deine Beiträge mit vier Tilden signieren (bzw. das Symbol mit angedeuteter Unterschrift oberhalb des Bearbeitungsfensters anklicken), damit alle Benutzer deine Beiträge richtig zuordnen können. Wie ein guter Artikel aussieht, kannst Du hier nachlesen: WP:Wie schreibe ich gute Artikel?, unter WP:NPOV sind Hinweise zu neutraler Formulierung zu finden. Ganz wichtig ist es vor allem, werbliche Hinweise zu vermeiden, eine erste Version des Artikels wurde deswegen ja schon mal gelöscht. Die vorliegende Version sehe ich in dieser Hinsicht schon als besser an, aber auch noch problematisch. Beispielsweise wäre für die Behauptung, das die Firma Kobil der erste Hersteller war, ein unabhängiger externer Beleg, bspw. ein Artikel aus einer neutralen Fachzeitschrift, dringend erforderlich. Ansonsten sind auf den WP:Hilfe-Seiten irgendwo auch Hinweise zur passenden Formatierung und Einfügung von Links, Belegen und Nachweisen zu finden. Dann wäre es sinnvoll, deine Bitte um Unterstützung auf der QS-Seite (siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/28._Februar_2013#Audio-Chipkartenleser) zu äußern, dort lesen mehr versierte Benutzer mit und sind ggf. bereit, zu helfen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:20, 28. Feb. 2013 (CET)

Styler->Stiehler-Redir

Moin Wahldresdner, Du hast soeben den o.g. Redir nach SLA->"Verschieberest" gelöscht; das war aber kein "Verschieberest", sondern die Umwandlung eines Artikels mit längerer IP-History in einen Redir. Das Ziellemma wurde von derselben IP neu angelegt (war grad' dabei zu überlegen, wie man's am besten macht, da war's - schwupps - weg;-) Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 23:12, 1. Mär. 2013 (CET)

Ganz hab ich das jetzt nicht verstanden, aber wenn da eine Reparatur einfacher ist, stells gerne wieder her. Ich hatte nur den mir plausibel erscheinenden SLA umgesetzt. --Wdd (Diskussion) 23:14, 1. Mär. 2013 (CET)
Der Redir hat 13 gelöschte Versionen [7]. An sich kann ein Artikel ja in einen Redir umgeschrieben werden; anscheinend gibt's hier verschiedene Schreibungen, denn die eine verwendete Quelle sagt "C." Ich versuch' mal zur Klärung, bevor man da anfängt herumzuklabastern, die IP anzusprechen; vielleicht ist sie ja noch da. Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 23:18, 1. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Artikel-Nominierungsphase des 18. Schreibwettbewerbs, Zeitkapsel über und für Kempten
GiftBot (Diskussion) 01:21, 4. Mär. 2013 (CET)

Peter Mim

Besten Dank für die Hinweise! Ich bemühe mich weiter den Beitrag Peter Mim zu verbessern und hoffe weiterhin auf eine Zusammenarbeit und ein freundlicher Umgangston. Ich respektiere die Regeln, es ist aber für mich und Peter Mim ein neues Gebiet. Ich bin sicher, dass es relevant ist , dass auch Peter Mim in Wikipedia zu finden ist. --Mimartcontact (Diskussion) 19:37, 5. Mär. 2013 (CET)

Hallo, danke für den Beitrag. Du wirst feststellen, dass der Umgangston in der Wikipedia manchmal etwas rau ist - am besten legt man sich da ein wenig Hornhaut zu. Gerade beim Thema WP:Interessenskonflikt sind wir auch sensibel und besonders kritisch. Das schließt nicht aus, dass jemand (bzw. sein Management) über sich schreibt, aber es haben dann viele Benutzer ein kritisches Auge darauf, um die nötige Wikipedia:Neutralität und den Verzicht auf werbliche Aussagen zu gewährleisten. Unter Wikipedia:Löschkandidaten/3._März_2013#Peter_Mim wird ja gerade schon u.a. dazu diskutiert. Falls der Artikel bleibt (was ich nicht entscheiden werde, sondern ein andere Admin), sollte das auch weiterhin der Fall sein. Als fiktives Beispiel: In so einem Artikel darf nicht "Peter Mim ist ein einzigartiger Pantomime" o.ä. stehen, das wäre ein Verstoß gegen WP:NPOV. Wenn aber diverse Medien ihn positiv kritisiert haben, darf durchaus ein Satz á la "Peter Mim wurde von der XY-Zeitung und dem YXZ-Journal als herausragender Pantomime bezeichnet" rein (natürlich dann mit konkreten WP:Belegen, also Nennung der Ausgabe, der Seite etc.). Gruß, --Wdd (Diskussion) 20:10, 5. Mär. 2013 (CET)

Löschprüfung Kobe Tai

Hallo Wahldresdner. Würdest Du eine Löschprüfung hinsichtliche Kobe Tai eröffnen? Wenn ich das mache, hat es leider wesentlich geringere Aussichten auf Erfolg. --Konsequenz (Diskussion) 17:08, 6. Mär. 2013 (CET)

Gerne, aber wahrscheinlich wird es heute nichts mehr. --Wdd (Diskussion) 17:09, 6. Mär. 2013 (CET)
Danke schonmal. Was mich daran mit am meisten aufregt, ist dass ja explizit "Darsteller" als Beispiel für eine wesentliche Funktion in unseren RK aufgeführt wird. Werd wohl erstmal nen Tag Wikipause machen, um mich nicht zu sehr aufzuregen über sowas. --Konsequenz (Diskussion) 17:21, 6. Mär. 2013 (CET)
Mit Aufregen kommen wir allerdings nicht weiter. Es wäre gut, möglichst valide weitere Quellen und Beleg für mediale Wahrnehmung über die "üblichen Verdächtigen" hinaus zu sammeln. Sie ist sicher ab und an in "normalen" Zeitschriften, Sendungen etc. erwähnt worden, aufgetreten, was auch immer. Wenn da etwas mehr vorliegt (denn Karsten hat zumindest hinsichtlich der etwas schwachen Quellenlage nicht unrecht), kann eine LP ganz sine ira et studio angegangen werden. --Wdd (Diskussion) 09:06, 7. Mär. 2013 (CET)

Interwiki-Links

Vermutlich hilft Dir WP:Kurier bei der Beantwortung Deiner Frage schon weiter. -- 109.48.76.48 15:12, 7. Mär. 2013 (CET)

Nein, im Gegenteil. Wieso entfernst Du manuell? Siehe Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Bitte Auto-Tag für Entfernung von Interwiki-Links hinzufügen und Wikipedia:Bots/Anfragen. Manuelle Entfernung bedeutet nur Durcheinander und Irritation von Benutzern. --Wdd (Diskussion) 15:18, 7. Mär. 2013 (CET)
Also ich habe eher das Gefühl, dass Reverts wie der von Dir für Durcheinander sorgen. Interwiki-Links manuell zu bearbeiten bleibt auch weiterhin möglich. Wir sind ja hier nicht in der Botopedia. -- 109.48.76.48 15:21, 7. Mär. 2013 (CET)
Da es genug Benutzer gibt, die diese spezielle Konsequenz von Wikidata nicht sofort mitbekommen werden, sorgen dennoch unkommentierte Revertierungen durch eine IP für mehr Irritationen. Ich zumindest bin ja froh, wenn ein Bot derartige Wartungsarbeiten ohne jegliche direkte inhaltliche Bedeutung übernimmt. --Wdd (Diskussion) 15:23, 7. Mär. 2013 (CET)
Ich hatte gestern schon angeregt, dass - wie in der en:WP nach Einführung des Features - ein automatischer Bearbetungskommentar mit Hinweis auf Wikidata gesetzt wird (siehe Dein Link oben). Eben genau weil manche Leute die Einführung nicht mitbekommen haben. Aber man scheint lieber mit dem Durcheinander leben zu wollen. Dann isses halt so. -- 109.48.76.48 15:27, 7. Mär. 2013 (CET)
Deine Anregung ist gut, unbestritten. Aber lassen wir es damit erst mal bewenden, es wird sich zeigen, wie das weiter läuft. Vielleicht wirst Du dann noch "erhört"... --Wdd (Diskussion) 15:29, 7. Mär. 2013 (CET)

kobe tai

mit der bitte, die von dir auf WP:LP ausgeführten mE mit relevanzstiftenden punkte in den artikel einzuarbeiten: [8]. gruß, --JD {æ} 20:23, 7. Mär. 2013 (CET)

Ich dachte, die stünden überwiegend schon drin... ;-) Ok, ich schaue mal drüber. --Wdd (Diskussion) 11:32, 10. Mär. 2013 (CET) P.S. Die Gummipuppe hatte ich auch entdeckt, wollte dies aber nun doch nicht als Relevanzbeleg aufführen... ;-)
zu letzterem: so absurd es auf den ersten blick auch klingen mag => wenn derlei artikel unter eigennamen veröffentlicht werden, dann sagt das wohl schon so einiges in sachen bekanntheit/relevanz des-/derjenigen aus. zudem es wiederum an sich auch nur ein kleines puzzleteilchen der mMn definitiv relevanz begründeten gesamtsicht ist. gruß und noch einen schönen sonntag, --JD {æ} 11:57, 10. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Van'Dhunter, Horst Gräbner
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Relevanzkriterien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage, Umfrage 2008
GiftBot (Diskussion) 01:20, 18. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Adminkandidaten: Jivee Blau
Sonstiges: 1.-April-Spezial, Diskussion zum Änderungsantrag Community-Projektbudget
GiftBot (Diskussion) 01:19, 25. Mär. 2013 (CET)

Bornemann und kein Ende

Ich weiß nicht, ob du die Sache weiter verfolgt hast, aber Nescio* rekrutiert gerade unter seinen Unterstützern auf der letzten VM in der Sache gezielt "unbefangene" und nur bedingt konfliktscheue Kollegen (wie [[9]] und [10]) für die Fortsetzung der 3M. Erhältst du in der Sache dein "verbohrtes" und "borniertes" Gegenseiten-Votum (Neigung und Name der Partnerin Bornemanns raus) aufrecht?--Feliks (Diskussion) 10:18, 26. Mär. 2013 (CET)

Mangels Anwesenheit habe ich das nicht weiter verfolgt, aber inhahtlich ist meine Meinung unverändert. Auch wenn die Frau selbst dazu ein Buch veröffentlicht hat, so ist sie damit noch lange nicht eine "Person des öffentlichen Lebens". --Wdd (Diskussion) 10:44, 26. Mär. 2013 (CET)
Könntest du das bitte auch auf der Artikeldiskussion klarstllen? --Feliks (Diskussion) 11:00, 26. Mär. 2013 (CET)

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: LZ6387
Bürokraten-Wahlen: Inkowik
Sonstiges: Publikumspreis, Reviewpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Ländernamen II, Genealogische Zeichen, Relevanzkriterien für Museen, Prozedere bei Bürokratenkandidaturen, Portalhinweise auf Diskussionsseiten
GiftBot (Diskussion) 14:05, 1. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgangston verbessern
GiftBot (Diskussion) 01:54, 8. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder: RKs für Krankenhäuser
GiftBot (Diskussion) 18:52, 15. Apr. 2013 (CEST)

Moin

Hallo WDD, schade, dass Du meine Kritik an Deiner administrativen Entscheidung entfernt hast. Was ich Dich, wegen Deines Nicknamens, schon immer fragen wollte: Bist Du eigentlich in der DDR sozialisiert worden, mit FDJ und allem Drum und Dran? Oder erst nach der Wende rübergegangen, wg. "Buschgeld" oder aus Patriotismus? Grüße und nix für ungut, --JosFritz (Diskussion) 04:40, 16. Apr. 2013 (CEST)

Ebenfalls guten Morgen. Zwei Dinge:
  • Ich habe deinen vorigen Beitrag entfernt, um nicht im ersten Zorn irgendwelchen Blödsinn zu schreiben. Denn dass da jemand, der ansonsten überall das Recht auf die eigene Meinung aller Benutzer laut und deutlich vertritt, mir nahelegt, auf die deutliche Äußerung meiner eigenen Meinung zu verzichten, das fand ich denn doch recht, ähm, ungewöhnlich. Auch in Adminentscheidungen kann dieses landläufig Voltaire zugeschriebene Prinzip durchaus Eingang finden.
  • Zu deiner heutigen Frage nur soviel - keine der drei von dir skizzierten Varianten trifft zu.
Gruß & einen schönen Tag, --Wdd (Diskussion) 09:22, 16. Apr. 2013 (CEST)

LP Todesfall Daniel S.

Hallo Wahldresdner, du schreibst in deiner LP-Begründung, dass „die taz oder Focus teilweise wiederholt und noch zwei Wochen nach dem Ereignis über [den] Todesfall“ berichtet hätten. Kannst du mir bitte aufzeigen, welche Ausgaben dieser Zeitungen bzw. Zeitschriften das konkret sein sollen, in denen über den Todesfall wiederholt berichtet wurde? Danke und Gruß. --Benatrevqre …?! 14:27, 14. Apr. 2013 (CEST)

Konkret bezog ich mich mit den zwei Wochen auf die taz: [11], [12], der zweite Artikel ist vom 24.3., der Vorfall war in der Nacht zum 10.3. Die Artikel beispielsweise der Süddeutschen haben nicht ganz so einen langen Abstand, aber wiederholt wurde dort auch berichtet, am 14.3. und am 17.3.. Weitere Artikel wurden in der LD und der LP benannt. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:47, 14. Apr. 2013 (CEST)

Moin, ich habe in Interpretation deiner LP-Entscheidung eine Wiederanlage von Daniel S. als Redirect auf den Todesfall unterbunden. War das korrekt? --He3nry Disk. 08:44, 17. Apr. 2013 (CEST)

Hallo He3nry, zur Lemmafrage hatte ich mich in der LP gar nicht geäußert. Ich bin hinsichtlich des genauen Lemmas auch leidenschaftslos, tendenziell sehe ich aber eher die aktuelle Version als sinnvoll an, da es ja primär um den Todesfall, dessen Folgen, mediale Aufarbeitung usw. geht, weniger um das Opfer als Person. Das spricht aber nicht gegen eine Weiterleitung, zumal viele potenzielle Leser direkt mit dem Namen auf die Suche nach einem eventuellen Artikel gehen werden. Wichtig ist aus meiner Sicht vor allem eine einheitliche Handhabung. Da beim Todesfall Jonny K. eine solche WL mit Jonny K. existiert, wäre sie hier durchaus auch angebracht. Gruß, --Wdd (Diskussion) 09:09, 17. Apr. 2013 (CEST)

lk 25. März

Hallo, hast du auf erledigt gesetzt. aber busverkehr Schmidt ist noch offen und der la noch drin.--90.186.0.5 09:14, 18. Apr. 2013 (CEST)

Ganz herzlichen Dank für den Hinweis, da hat die Filterung aufgrund des Klammerzsatzes mir einen Streich gespielt. Aus der LD heraus war das wohl eh als LAE gedacht, wenn auch nicht wirklich klar formuliert. Ist jetzt erledigt und eindeutig entschieden. --Wdd (Diskussion) 10:33, 18. Apr. 2013 (CEST)

Ist Herr Wahldresdner ein Folterfreund?

Entweder muß man aufgrund dessen Löschungsvandalismus diese Frage bejahen oder einsehen, daß Wahldesdner nicht weiß, was er schreibt oder daß er nicht willens oder nicht in der Lage ist, die Quellen in Form von WIKIPEDIA Artikeln nachzulesen. --Wolfgang Deppert (Diskussion) 12:37, 3. Mai 2013 (CEST)

Aber sonst geht's noch? Ich frage nach Belegen im Sinne von WP:Belege, nicht nach Wikipedia-Artikeln. Mit diesem Beitrag hast Du dir das hier Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Wolfgang_Deppert (erl.) redlich verdient.Gruß, --Wdd (Diskussion) 12:42, 3. Mai 2013 (CEST)

Hallo Wahldresdner,

entschuldige, wenn ich mich einmische, aber ich bin mir sicher, dass Wolfgang Deppert nicht vorhatte, Dich persönlich anzugreifen. Er hat mit seiner rhetorischen Frage auf seine Sicht der Dinge (die nicht von der Hand zu weisen ist) zugespitzt hingewiesen. Es ist auch nicht jeder so firm in den wikipediainternen Regeln, dass er von vorherein weiß, dass Wikipedia-Artikel keine Quellen sind, weil sich Wikipedia nicht selbst referenziert. Sinngemäß habe ich das hier auch dem sperrenden Admin geschrieben.

Schönen Gruß vom --Hardenacke (Diskussion) 17:36, 3. Mai 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich bin bei einem seit mehreren Jahren aktiven Benutzer davon ausgegangen, dass er das mit der Selbstreferenzierung eigentlich wissen sollte. Und seine Sicht der Dinge, was die Einordnung dieser Gesetze betrifft, ist auch nach meiner Kenntnis nicht völlig daneben oder aus der Luft gegriffen, da hast Du sicher recht. Es gibt entsprechende Mindermeinungen. Aber gerade bei einem so sensiblen Bereich sind reputable Quellen schon das Mindeste. Wie auch immer - ich habe das als ausgesprochen bösartigen Angriff empfunden. Die rhetorische Frage, ob ich ein Folterfreund sei, ist absolut nicht akzeptabel, und das hat auch nichts mit mangelnder Regelkenntnis zu tun. Aber auf jeden Fall vielen Dank für deinen im Sinne einer Deeskalation sicher hilfreichen Beitrag. --Wdd (Diskussion) 17:44, 3. Mai 2013 (CEST)
Kleiner Hinweis am Rande: [13]. --Hardenacke (Diskussion) 17:51, 3. Mai 2013 (CEST)
Hatte ich auch inzwischen entdeckt. Umso erstaunter war ich über die Wortwahl. Danke & Gruß, --Wdd (Diskussion) 17:54, 3. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 13:04, 3. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Oversighterwahl: Kandidatensuche bis zum 1. Mai
Meinungsbilder: Prozedere bei Bürokratenkandidaturen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sockenpuppen
GiftBot (Diskussion) 01:55, 22. Apr. 2013 (CEST)

Löschprüfung Ka-ze-zi-ko-ku-Regel

Guten Abend Wahldresdner. Du hast in dieser Löschprüfung Deine Behaltensentscheidung damit begründet, dass der Beweis der für Theoriefindung nicht habe geführt werden können und der Begriff auch außerhalb von WP verwendet werde. Dafür sehe ich jedoch immer noch keine auch nur im Ansatz hinreichende Belege. Außerdem muss grundsätzlich immer nachgewiesen werden, dass es sich nicht um Begriffsfindung handelt, und keinesfalls das Gegenteil. Ich erwarte daher, dass Du entweder geeignete Belege für die Verwendung außerhalb von Wikipedia nachreichst oder aber Deine Entscheidung revidierst. Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 17:46, 22. Apr. 2013 (CEST)

Ich habe meine Gründe in der LP genannt, in selbiger haben auch genug andere Benutzer entsprechende Links und Beispiele (außerhalb von WP-Klonen) benannt. Foren sind sicherlich keine belastbare Quelle für Tatsachenbehauptungen o.ä., aber die landläufige Verwendung dieser Kurzform lässt sich damit ausreichend nachweisen. Für eine Revision sehe ich keinen Grund. Gruß, --Wdd (Diskussion) 17:52, 22. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe in der ganzen Diskussion aber nur grad einen einzigen Forenbeitrag gesehn und sonst gar keine Belege (außer aus besagten WP-Klonen), das weist doch bei weitem keine landläufige Verwendung nach. Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 18:00, 22. Apr. 2013 (CEST)
Definiere "landläufig"... Also doch etwas ausführlicher: Ich habe mich insofern unscharf ausgedrückt, als dass zur LP natürlich auch die Auswertung vorherigen LDs gehört - in der eigentlichen LP wurden tatsächlich nicht nochmals Links benannt. Es war aber in der LP zu prüfen, ob Perrak in der LD-Entscheidung einen grundlegenden Fehler gemacht hat. In der LD vom 16. März wurde - und darauf wurde in der LP mehrfach hingewiesen - deutlich, dass die bewusste Silbenfolge bereits seit langem bekannt und gelegentlich als "Eselsbrücke" genutzt wird. Das hat Perrak als Anlass genommen, auf "Behalten" zu entscheiden, auch wenn er durchaus erwähnt, dass der Begriff selten verwendet wird. Daraus dann mittels Anhängen von "Regel" ein generisches Lemma zu machen, ist zulässig, ähnliche generische Lemmata gibt es auch in anderen Wissensbereichen. Du konntest dagegen keinen Nachweis erbringen, dass der Begriff außerhalb von Wikipedia nicht existiert, im Gegenzug wurde die externe Verwendung der Silbenfolge aber belegt. Für eine Revision von Perraks Entscheidung bestand daher kein stichhaltiger Grund. Gruß, --Wdd (Diskussion) 18:14, 22. Apr. 2013 (CEST)
Das Problem ist offenbar die Vermischung der Silbenfolge an sich (von der es eine eigene Weiterleitung gibt: Ka ze zi ko ku) und der Zusammensetzung derselben mit dem Wort Regel; für diese Zusammensetzung fehlt der Nachweis, und nur um diese sollte es bei der Löschprüfung gehen. Und nochmal: Man kann keinen Nachweis fordern, dass etwas nicht existiert, denn ein solcher ist unmöglich zu erbringen. Damit etwas als landläufig verbreitet anzunehmen wäre, müsste wenigstens eine ganze Reihe von Belegen auffindbar sein, das ist hier nicht der Fall. Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 18:31, 22. Apr. 2013 (CEST)

Der Mann ist einer der uneinsichtigsten Wikipedianer, die ich kennenlernen musste. Das hat er doch alles schon hundertmal gesagt und das wurde hundertmal von verschiedenen Leuten widerlegt. Wenn "kein Wille zur enzyklopädischen MITarbeit" je zutrifft dann hier. Den Artikel hat er ent-OMAt", so dass ich nur noch Fachleute verstehen, gut, wenns stimmt... Die Erinnerung, dass es auch um Verstehbares fürs Volk geht, ist schon aus Prinzip nötig. --Brainswiffer (Disk) 13:56, 23. Apr. 2013 (CEST)

Waldnaab

Danke, hat sich die Arbeit doch gelohnt. Die lange QS-Liste nervt mich schon lange, sinnvoller wäre hier löschen gewesen. So haben wir wenigstens einen geschafft.--Köhl1 (Diskussion) 13:25, 24. Apr. 2013 (CEST)

Tja, mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Ich war da früher auch mal aktiver... --Wdd (Diskussion) 14:16, 24. Apr. 2013 (CEST)

Wikipedia:Entsperrwünsche#Shlomo_Sheinfeld

Moin Kollege, guckst Du hier? Besten Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 21:43, 7. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 09:57, 8. Mai 2013 (CEST)

Bitte

Hallo, könntest du vielleicht diesen Edit [14] noch versionslöschen? Gruß -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 14:58, 8. Mai 2013 (CEST)

So weit hat ich diese Schmiererei gar nicht gelesen... ist aber jetzt wirklich und endgültig weg. Danke für den Hinweis. --Wdd (Diskussion) 15:00, 8. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 15:00, 8. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Adminkandidaten: Stullkowski
Umfragen: ZDF-Kooperation
Sonstiges: Umfrage zu References and sources bei Wikidata
Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
GiftBot (Diskussion) 01:21, 29. Apr. 2013 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Stefan64
Oversightwahl: Drahreg01, MF-Warburg, Ra'ike, Wieggy, XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Umfragen: Reform des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Globalisierung aller Benutzerkonten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel-Feedback
GiftBot (Diskussion) 17:20, 6. Mai 2013 (CEST)

Meine Zustimmung ...

... zu dieser Entfernung. Mein Beitrag von 13:38 hatte eigentlich erhofft, daß das noch schneller geschehe. Aber ich selber konnte da ja schwerlich "moderieren".

Ich weiß, daß das nicht immer so einfach geht (z. B. bei Beiträgen, die sachliche Einschätzungen mit der persönlichen Ebene mixen), aber hier war es eigentlich schon seit 13:03 eindeutig gewesen. Wobei umso ärgerlicher insofern, als die SP ansonsten sachlich geblieben war.

LieGrü, --Elop 17:05, 7. Mai 2013 (CEST)

Deinem letzten Satz kann ich nur zustimmen. Stullkowskis Spruch in seiner Adminkandidatur neulich kam mir da gleich wieder in den Sinn, wir haben hier inzwischen eine recht gute Artikelqualität, aber eine teils unterirdische Diskussionsqualität. Gruß, --Wdd (Diskussion) 18:48, 7. Mai 2013 (CEST)

Hellmut Trute

Danke für Deine Intervention. Vielleicht kannst Du aber bitte den LA wieder einfügen. Gert Lauken (Diskussion) 18:35, 7. Mai 2013 (CEST)

Längst passiert, da hatte sich einiges überschnitten. Über euren Editwar kann ich allerdings nur den Kopf schütteln... --Wdd (Diskussion) 18:36, 7. Mai 2013 (CEST)
Wie würdest Du Dich da verhalten? Ich habe es doch mit einer Ansprache versucht. Brodkey hat den LA ohne Begründung entfernt, in der LD hat er den Artikel nicht auf LAE gesetzt. Ich finde es auch Sch... so handeln zu müssen und mir ist Trute wirklich schnurzpiepegal, aber ..., ach was soll´s. Gert Lauken (Diskussion) 18:39, 7. Mai 2013 (CEST)
Gute Frage, auf die ich die endgültig befriedigende Antwort wohl schuldig bleiben muss. Die generell gültige Anweisung "Wie verhalte ich mich bei einem Edit-war?", die gibt es nicht bis in alle Details. Ansprache ist ok, aber danach weiter zurücksetzen, dann wirds halt schwierig. --Wdd (Diskussion) 18:45, 7. Mai 2013 (CEST)
Soll man dann gleich eine VM machen? Ich hätte wohl auch eher den Artikel melden sollen als Benutzer Brodkey65. Dass man einen Artikel melden kann (ich hab´ kaum Erfahrung in der VM), habe ich erst später gesehen. Noch zur Sache, ich will´s hier mal loswerden, auch wenn´s Dich nicht betrifft: Man kann natürlich der Meinung sein, Trute sei relevant (aA: Lauken), aber es liegt eben kein eindeutiger Fall vor, der das Entfernen des LA rechtfertigt. Danke für Dein offenes Ohr! Wikipedia kann echt anstrengend sein. Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 18:51, 7. Mai 2013 (CEST)
Zumindest ich beschränke meine Meldungen von Benutzern auf die eindeutigen Fälle. Also klare PAs, oder eindeutig unsinnige Revertierungen. Wenn es eher inhaltliche Streitigkeiten sind, dann ist nach meiner Einschätzung eine Artikelmeldung in der Regel sinnvoller. Ich mache es zudem auch ein wenig vom jeweiligen Kontrahenten abhängig, gerade bei jemandem wie Brodkey, der ja durchaus engagiert und an den Inhalten interessiert ist (auch wenn er sich nach meinem Empfinden da manchmal etwas verrennt), würde ich lieber in Richtung Artikelmeldung gehen, da können sich dann beidseitig die Gemüter etwas beruhigen. Bei anderen Benutzern, die dann sehr schnell persönlich und unsachlich werden (ich nenne jetzt kein Beispiel ;-)) ist das vielleicht nicht ganz angebracht. Aber eine Patentlösung gibt es da halt nicht. Gruß, --Wdd (Diskussion) 18:57, 7. Mai 2013 (CEST)
Okay, danke. Das mit der Artikelmeldung merke ich mir. Und sorry, nochmal für die Ungemach. Gert Lauken (Diskussion) 19:01, 7. Mai 2013 (CEST)
Es ist ja schön, lieber Admin Wahldresdner, dass Du mir bescheinigst, dass ich mich verrenne. Mir scheint es eher, dass der bereits einmal wg Sperrumgehung infinit gesperrte Account Gert Lauken sich hier verrennt. Seit 3. Mai tut dieser Account nichts anderes als gegen die gesamte Community zu agieren. Und sein Wolf-im-Schafspelz-Getue auf Deiner Seite hier, nehme ich ihm definitiv nicht ab. Eine Vollsperre an einem Artikel, der in der LD steht, halte ich für suboptimal. Damit Verbesserungen möglich sind, bitte ich dich, den Artikel zu entsperren. Ich bin aus der Geschichte raus und werde kein LAE mehr machen. Das verspreche ich hiermit. Du hast zugunsten des Sperrumgehers Gert Lauken und dessen LA-Zirkus entschieden. Das nehme ich zur Kenntnis. Beste Grüße, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 20:46, 7. Mai 2013 (CEST)
Hallo Brodkey, deiner Bitte um Entsperrung komme ich gerne nach, Verbesserungen stehe ich ungern im Wege. Ich möchte nur klarstellen, dass sich die obige weitere Diskussion nicht mehr auf den konkreten Artikel bezog. Damit war das "manchmal Verrennen" auch nicht auf den Artikel zu Hellmut Trute bezogen, sondern sollte meinen allgemeinen Eindruck von deiner (von mir in Summe durchaus geschätzten) Mitarbeit hier darstellen. Meine Entscheidung war im übrigen weder im Sinne des einen noch des anderen Standpunkts - es ist Standard, dass bei einem argumentativen Widerspruch zu LAE dieser LA im Artikel bleibt und ausdiskutiert wird. Inwieweit Gert Laukens Argumente dann am Ende tragfähig sind, wird sich zeigen. Aber zumindest hat er Argumente gegen LAE gebracht, die nicht gleich und auf Anhieb als unsinnig von der Hand zu weisen sind. Das muss ich bei meiner Entscheidung gemäß WP:LAE respektieren, ungeachtet der Tatsache, dass Du dein LAE ja auch mit Argumenten begründet hast. Beides wird dann der entscheidende Admin zu werten haben. Gruß, --Wdd (Diskussion) 20:58, 7. Mai 2013 (CEST)

SG-Wahl Mai 2013

Hi Wahldresdner, wie die Wahl auch ausgehen mag, bedanke ich mich recht herzlich für dein Vertrauen! Gruß – Cherryx sprich! 18:14, 8. Mai 2013 (CEST)

Nochmal LD

In dieser leidigen LD schriebest Du heute zu Paul Treibe: Im von Gert Lauken genannten Werk findet sich außer der Kurzbiografie durchaus etwas zu seiner Tätigkeit. Das klingt wieder so, alles wolle ich hier etwas unterschlagen (was mir ja in diesem Zusammenhang schon öfter vorgeworfen wurde). Deswegen finde ich Deine Äußerung zumindest missverständlich. Denn: Was findet sich bei Gottwaldt noch, was nicht bereits in der von mir wörtlich wiedergegebenen Kurzbiografie steht? Auf S. 178/179 steht, dass Treibe 1936 Reichsbahndirektor und Leiter der Verkehrs- und Tarifabteilung wurde und dass er 1942 eine Rede vor Hamburger Kaufleuten hielt, in der er über den Vierjahresplan, von Aufrüstung und Autarkie sprach (10 Zeilen). Auf S. 214/215 wird ein Eintritt in die NSDAP im Jahre 1937 vermutet (Widerspruch zu den Angaben in der Kurzbiografie, wo diese als "nicht nachgewiesen" bezeichnet wird) (3 Zeilen). Auf S. 310 wird berichtet, dass in Treibes Abteilung der Ministerialrat Kurt Friebe ein Gutachten zur Kontrolle von Auslandsreisenden auf wertvollen Schmuck verfasste (4 Worte betreffen Treibe). Das war´s. Jedenfalls an den im Register angegebenen Stellen. Dass Du für Behalten votierst, sei Dir natürlich unbenommen. Gert Lauken (Diskussion) 23:54, 8. Mai 2013 (CEST)

Angesichts mancher Diskussionen, die in der Wikipedia so geführt werden, kann ich verstehen, dass Du da ein gewisses Misstrauen entwickelt hast. Irgendeinen Gedanken an Verheimlichungen o.ä. hatte ich allerdings nicht, als ich meinen Beitrag formuliert habe. Du hast recht, dass nicht so viel mehr in diesem Werk steht - ich hatte da die mehrfache Nennung Treibes in einem anderen Gottwaldtschen Werk in Erinnerung (Alfred B. Gottwaldt, Diana Schulle: „Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt“. Die antijüdische Politik des Reichsverkehrsministeriums zwischen 1933 und 1945. Forschungsgutachten, erarbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Hentrich & Hentrich, Teetz 2007), ebenso bei Raul Hilbergs "Sonderzügen nach Auschwitz". Auf jeden Fall habe ich den Artikel jetzt etwas anhand dieser Quelle (Gottwaldt) etwas ergänzt. --Wdd (Diskussion) 22:14, 11. Mai 2013 (CEST)
Der Artikel ist jetzt ziemlich informativ. Die Studie Gottwaldts (Juden ist ...) hatte ich mir auch extra noch einmal angesehen, auch seine Dorpmüller-Biografie (Dorpmüllers Reichsbahn) und hatte nix weiter zu Treibe gefunden (Hilberg hatte ich vergessen). Da war ich wohl etwas zu oberflächlich. Es gibt ja auch noch diese zweibändige amerkianische (?) Studie zur Geschichte der Reichsbahn, die aber leider nicht in deutscher Sprache vorliegt (und die ich auch nicht besitze). Vielen Dank nochmals. Ich habe mein Votum in der LD geändert. Gert Lauken (Diskussion) 23:50, 11. Mai 2013 (CEST)
Es ist auch zugegeben nicht sonderlich viel, aber ein paar Informations"fetzen" waren es dann halt doch. Alfred C. Mierzejewskis Studie hat wahrscheinlich nicht viel mehr zu bieten, leider kenne ich von ihr bislang auch nur die paar Auszüge per google books. Danke für deine Stellungnahme auf jeden Fall! --Wdd (Diskussion) 23:58, 11. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 18:08, 23. Mai 2013 (CEST)

Psiram

Hallo Wdd, ich habe dich hier erwähnt und bitte dich den Regeln und Entscheidungen auch Taten folgen zu lassen. --Gamma γ 17:03, 19. Mai 2013 (CEST)

Habe dort geantwortet. Irgendeinen plausiblen Grund, deinem gelinde gesagt recht merkwürdigen Wunsch nachzukommen, sehe ich nicht. --Wdd (Diskussion) 18:07, 23. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 18:07, 23. Mai 2013 (CEST)

P:WDD ;)

Hi, im P:DD laufen derzeit die Wahldresdnerwochen. Ein neuer Artikel von dir ist derzeit hier verlinkt und deshalb hier in der rechten Spalte oben eingebunden. Quasi nebenbei geht auch der derzeitige Artikel des Monats auf dein Konto. Aber den hattest du ja vor zwei Jahren selbst vorgeschlagen. An dieser Stelle mal ein Dankeschön dafür! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 22:22, 12. Mai 2013 (CEST)

Ach, so lange ist das her, zwei Jahre? Kann mich gar nicht mehr daran erinnern... ;-) Danke auf jeden Fall für die Information! Gruß, --Wdd (Diskussion) 10:00, 13. Mai 2013 (CEST)

LAs vom 4. Mai

Wertester:Wahldresdner: Würdest Du bitte erst mal die Generalfrage angehen, ob dieser Massen-LA, der einzig aus Verbindungshass begründet war, überhaupt zulässig war, bevor Du weiter munter löschst? Teilweise hat der LA-Steller ja in seinem Übereifer zunächst einfach mal keinen LA in die Artikel gestellt. Massen-LA sind nirgendwo in WP vorgesehen, geschweige denn erlaubt. „Sammellöschantrag Mitglieder des Corps Masovia“ ist eine „Pauschale Löschbegründung“ und das ist nicht erlaubt. Oder möchtest Du ernsthaft behaupten, dass die meisten dieser Personen überhaupt in die LD gekommen wären, wenn sie nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen wären? Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 14:47, 13. Mai 2013 (CEST)

Mit Fragen in diesem Tonfall wirst Du von mir gar keine Antwort bekommen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:49, 13. Mai 2013 (CEST)
Entschuldigung, aber das war wirklich sehr freundlich gemeint. Mir scheint diese Frage doch recht grundlegend bevor man anfängt, Einzelartikel zu löschen. Denn wenn man die Frage erst hinterher angeht, sind die Artikel ja schon gelöscht und müssten dann wiederhergestellt werden. Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 14:52, 13. Mai 2013 (CEST)
Ich halte solche Sammel-LAs auch nicht gerade für die beste Art der Qualitätssicherung, aber meinst Du ernsthaft, mit einer Pauschalentscheidung auf "Behalten" wg. unzulässiger Sammelanträge wäre das Problem zu lösen? Dann kämen halt häppchenweise Einzelanträge. Letztlich ist denn doch jeder Artikel einzeln zu prüfen und genau das wird halt jetzt von diversen Admins gemacht. Daran würde eine vorherige Metadiskussion wenig ändern. Ich habe übrigens keineswegs nur gelöscht und beim von mir ausgebauten Paul Treibe kann ich eh nicht entscheiden. --Wdd (Diskussion) 15:03, 13. Mai 2013 (CEST)
Nein, zu lösen ist das Problem bedauerlicherweise nicht. Aber man könnte dem LA-Steller doch einmal von administrativer Seite aus ermahnen, so etwas nicht noch mal zu versuchen. Allerdings werden hier dann aber auch Argumente des LA-Stellers und von Benutzer:Gert Lauken gegen Schulprogramme als eigenständige Schriften von einem Administrator ins Feld geführt, wo z.B. der Katalog der Preussischen Staatsbibliothek [15] 6 Monographien für einen der gelöschten anführt. Das finde ich dann schon mehr als merkwürdig. Ich habe wirklich nichts für Verbindungen übrig (schon gar nicht als "Relevanzkriterium"), aber diese Leute sind in die LD nur geraten, weil sie da Mitglied waren, was sie geschrieben oder getan haben, wird dann einfach abgetan oder in elend langen Exkursen "wegdiskutiert". Gruß --Korrekturen (Diskussion) 15:09, 13. Mai 2013 (CEST)
Nun, den Weg zur LP brauche ich Dir als langjährig versierten Benutzer ja nicht eigens zu erläutern. Bei diesen Schulprogrammen wäre eventuell mal eine gründlichere Klärung sinnvoll, da gab es ja schon unabhängig von den aktuellen Anträgen diverse Diskussionen, inwieweit die als relevanzstiftende Publikationen zu werten sind. Also vielleicht mal ein Fall für die RK-Diskussion. --Wdd (Diskussion) 15:15, 13. Mai 2013 (CEST)

Info zu Elemelech Gavriel Tress

Hi, Du hattest die nach der ohne Angabe von Gründen oder wenigstens kleine Rücksprache vorgenommene Revertierung meiner Verschiebung eines Messina-Artikels durch Benutzer:Derec Magon verbliebene Weiterleitung als "Verschieberest" gelöscht. Nur ist diese Schreibweise die der Israelischen Nationalbibliothek, so in VIAF (die Library of Congress hat auch nur eine Weiterleitung von Elemelech, nicht mal von Elimelech, ... auf Mike Tress), so auch in der Biographie des Y. Rosenblum, dem einzigen Werk zu der Person. Ich habe auch bei dem Verschieber um eine Erläuterung gebeten. Warten wir es also noch ab, wie sich das klärt. Letztlich ist es mir egal ob e oder i, nur beide Formen müssen in WP auffindbar sein. Just FYI, mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 21:02, 15. Mai 2013 (CEST)

Erledigt. --Emeritus (Diskussion) 13:54, 17. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 16:48, 27. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Oversightwahl: Wahl Mai 2013
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
GiftBot (Diskussion) 16:55, 13. Mai 2013 (CEST)

Ach

... meine Herzchen wollte ich doch auch gerade ..., danke ein lächelnder Smiley  --Itti 11:36, 15. Mai 2013 (CEST)

Tja, wir Admins sind halt grausam und gemein... ;-) --Wdd (Diskussion) 11:37, 15. Mai 2013 (CEST)

Anfrage

Wieso hast du meinen Eintrag über Ningis gelöscht???????(nicht signierter Beitrag von MariMagdalena (Diskussion | Beiträge) )

Weil das kein Artikel war. Lies Dir bitte mal WP:Artikel durch, ebenso die weiteren Hinweise auf deiner Benutzerdiskussion. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:33, 15. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminwiederwahlen: -jkb-, Leyo
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
GiftBot (Diskussion) 16:42, 27. Mai 2013 (CEST)

BK beim Sperren

werden doch eigentlich angezeigt? Nicht das es ein Problem ist, war ja nur Astro aber wir haben ihn gerade beide gesperrt und hatten keinen BK. Irgendwie komisch. Viele Grüße --Itti 18:13, 30. Mai 2013 (CEST)

Die Mühe, jede Feinheit der WP-Software verstehen zu wollen, habe ich längst aufgegeben... ;-) Gruß, --Wdd (Diskussion) 18:21, 30. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Mabschaaf
Meinungsbilder: Änderung der Relevanzkriterien
Sonstiges: Diskussion bei Meta zu einer möglichen neuen globalen Benutzergruppe zur Bearbeitung geschützter Seiten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten
GiftBot (Diskussion) 21:41, 3. Jun. 2013 (CEST)

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo Wahldresdner!

Im Fall Nahverkehr wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Fallseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Falldarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- Austriantraveler (Diskussion) 10:09, 11. Jun. 2013 (CEST)

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 12:39, 19. Jun. 2013 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Adminkandidaten: Adminwiederwahlen, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Umfragen
Sonstiges: Kuratorium, FDC, FDC-Ombud, Abstimmen
GiftBot (Diskussion) 20:26, 10. Jun. 2013 (CEST)

Wdd ...

bleib´ doch bitte hier dabei. Wir alle werden durch Deine Mitarbeit bereichert. Gert Lauken (Diskussion) 15:49, 12. Jun. 2013 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Adminwiederwahlen: De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder, Umfragen
GiftBot (Diskussion) 16:56, 17. Jun. 2013 (CEST)

Linie 10

Ein Entscheid eines Andministrators ist eigentlich klar. Da wird auch nicht mehr daran gerüttelt. Einen Fehlentscheid kann man bei der Löschprüfung prüfen lassen. Grüße, --Austriantraveler (Diskussion) 15:04, 6. Jun. 2013 (CEST)

Nee man spielt beleidtigte Leberwurst, vergibt Wiederwahlstimmen, beschimpft den (meinetwegen Falsch)entscheidenden Admin, vertreibt den aus der Arbeit hier und zieht sich grollend zurück. Da man als Admin selbst noch nie Fehler gemacht hat ist dieses Verhalten selbstverständlich sozial. Mann wenn wir alle so reagieren würden, gäbs hier nur noch Neulinge. Nimm die Wiederwahlstimme zurück, akzeptiere die Einsicht von Filzstift, und geh in Zukunft wie jeder von uns Fußvolk über die LP. Die Wiener Linie5 hats doch vorgemacht. PG 14:49, 7. Jun. 2013 (CEST)
Anscheinend sind euch die Regeln der Löschprüfung nicht geläufig. Ich helfe aber gerne nach. Zitat von WP:LP: "Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären." Das habe ich gemacht. --Wdd (Diskussion) 11:22, 19. Jun. 2013 (CEST)

Na...

...deine Pause war ja nicht allzulang... Gut, das du wieder da bist. Du wirst hier gebraucht. VG --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:39, 19. Jun. 2013 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Sonstiges: Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Umfrage auf Meta zur Veröffentlichung detaillierter Benutzerstatistik ohne Opt-in
GiftBot (Diskussion) 01:06, 24. Jun. 2013 (CEST)

Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid

Nur eine Frage, ich möchte auch keine weitere Diskussion oder gar eine LP anstoßen. Bei der Entscheidung o.g. Artikel zu behalten hast Du geschrieben "...als Herausgeber, Museumsbetreiber und (Stichwort Eingemeindung) auch politisch aktiver Verein relevant genug...". Du hast dabei berücksichtigt, dass dieser Verein nicht Betreiber eines Museums ist (das sind die Städte Bochum und Wattenscheid - der Verein hat zum Gebäude und Inhalt Teile beigesteuert und macht die "Besucherwache"), dass dieser Verein nicht der Begründer des Volksbegehrens ist (das war der eigens dazu gegründete Verein "Aktion Bürgerwille e.V.", der garnichts mit dem Heimatverein zu tun hat) und dass der Verein zwar 15 Schriften ("Bücher" mag ich nicht sagen - im Umfang von 10 bis rund 90 Seiten) herausgebracht hat, aber diese zum großen Teil nicht erhältlich sind (nicht mal beim Verein selbst, der es in der Vergangenheit selbst vertrieben hatte) und bis auf drei im Eigenverlag erschienen sind? Mit Deiner Antwort ist für mich die Angelegenheit erledigt. Danke für Deine Mühe! --79.240.29.132 20:35, 25. Jun. 2013 (CEST)

Ich kann die Begrifflichkeiten in der LD ggf. genauer präzisieren, allerdings habe ich durchaus registriert, dass der Verein nicht im rechtlichen Sinne ein Museum betreibt. Ohne ihn würde es aber wahrscheinlich nicht in dieser Form existieren. Ähnlich ist es bei den anderen Punkten wie etwa der Herausgeberschaft. Dass es in Form eines Eigenverlags geschieht, ist hier nicht maßgeblich, denn das ist eine übliche Vorgehensweise bei solchen Vereinen, bei Forschungsinstituten und ähnlichen Organisationen und keineswegs ein Grund, die Publikationen nicht zu werten - bei Eigenverlagspublikationen von Einzelpersonen sieht das anders aus (da gab es erst jüngst irgendwo eine Diskussion, die ich gerade nicht auf Anhieb wiederfinde). In einer Begründung pro/contra Löschen versuche ich zwar, dies sachgerecht zu begründen, ich sehe es aber nicht als nötig an, das ganz genau in formalrechtlich unangreifbaren Formulierungen zu machen. Im übrigen verweise ich ja auch auf die Begründungen weiterer Benutzer in der entsprechenden LD. Gruß, --Wdd (Diskussion) 20:52, 25. Jun. 2013 (CEST)
Vielen Dank! Damit ist für mich die Sache erledigt. Schönen Abend noch. :-D --79.240.29.132 21:08, 25. Jun. 2013 (CEST)

Namur

[16] Huch? Die Verschiebung ist natürlich richtig (danke!), aber die Begründung ist falsch. Es ist völlig egal, was im deutschen Sprachraum verbreitet ist. Einschlägig ist vielmehr WP:NK#Bahnhöfe, und die sagen aus: „Es gilt die offizielle Bezeichnung.“ Mit Deiner Begründung hätten wir dann sowas wie Bahnhof Warschau Centralny und dergleichen mehr. In diesem Fall kein Problem, aber bitte beim nächsten Mal etwas mehr drauf achten, Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:12, 25. Jun. 2013 (CEST)

Grundsätzlich hast Du natürlich recht. Problem ist halt im speziellen Fall, dass Deutsch auch Amtssprache in Belgien ist. Laut Artikel Namur wird "Namür" auch verwendet, daher mein Verweis. Immerhin gibts auch den Bahnhof Lüttich-Guillemins (zumindest als WL). Gruß & gute Nacht --Wdd (Diskussion) 22:27, 25. Jun. 2013 (CEST)
Nein, ob Deutsch Amtssprache in Belgien ist, ist für Bahnhofsartikel völlig egal. Die Amtsprache in einer Region (in der Lüttich übrigens nicht liegt) ist eine Frage, die der amtlichen Bahnhofsbezeichnungen eine andere. Und "Bahnhof Lüttich-Guillemins" ist so oder so bizarres Kauderwelsch, was es in keiner Sprache wirklich gibt. Grüße und Dir auch eine gute Nacht, --Global Fish (Diskussion) 22:55, 25. Jun. 2013 (CEST)
Tja, sind wir denn sicher, welche amtlichen Bezeichnungen die westlichen Nachbarn mit ihrer komplizierten Landes- und Verwaltungsstruktur so haben? Die Mühe, mir das alles rauszusuchen, mache ich mir jetzt nicht, ich schließe (ohne nähere Prüfung) erst mal nichts aus, auch nicht offizielle deutsche Namen für Bahnhöfe im tiefsten Flandern bzw. der Wallonie. Die offiziellen Namen waren doch schon bei den Brüsseler Bahnhöfen ein gewisses Problem (das ich um Himmels Willen nicht erneut diskutieren möchte). Dagegen ist Namur ja trivial... --Wdd (Diskussion) 23:00, 25. Jun. 2013 (CEST)
Ja, sicher. Amtliche Bezeichnungen von Bahnhöfen kriegt man in Mitteleuropa in den meisten Fällen leicht raus. Brüssel ist in Belgien ein Sonderfall, da explizit mehrsprachig. Ansonsten klar entweder französisch oder niederländisch. Obs in äußersten Osten bei einigen (kaum relevanten; bei Eupen und Malmedy ist es ja egal) Grenzfälle mit Deutsch geben mag, ist denkbar, aber ganz bestimmt nicht in Lüttich oder Namur (was wirklich trivial ist, sonst hätte ich hier nicht insistiert). --Global Fish (Diskussion) 23:07, 25. Jun. 2013 (CEST)
Belgien ist nicht so einfach... siehe Lüttich-Guillemins auf den Seiten der SNCB/NMBS. --Wdd (Diskussion) 23:11, 25. Jun. 2013 (CEST)
Und? Dass man aus Höflichkeit Namen übersetzt, ist ein durchaus angenehmer Zug des Unternehmens. Macht diese Namen aber nicht amtlich.
Du findest auch auf manchen DB-Webseiten Namen, die von den amtlichen abweichen.
Die Zahl der Bahnhöfe mit mehr als einem amtlichen Namen, die ich kenne, kann man an den Fingern einer Hand abzähle. Die mit amtlichen Doppelnamen (Brüssel, Biel) auch. --Global Fish (Diskussion) 23:17, 25. Jun. 2013 (CEST)

Lindern - Heinsberg

Hallo Wahldresdnern, die IP aus dem Raum Linnich versucht aber sehr hartnäckig die Disk in Forum um das verbogene Abdeckschild an der Ampel des Randerathes Überganges und holländischen Landmaschinen zu machen. Was meinst du, evtl. Halbsperre? --Alupus (Diskussion) 15:00, 26. Jun. 2013 (CEST)

Seit der Ansprache ist ja erst mal Ruhe. Ich habe den Artikel bzw. die Disk mal auf meine Beo genommen. Mal sehen... --Wdd (Diskussion) 15:03, 26. Jun. 2013 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Umfragen: Interwiki-Links auf der Hauptseite, Erwartungen an WMDE
Sonstiges: Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013 in Schwerin
GiftBot (Diskussion) 01:06, 1. Jul. 2013 (CEST)

Rudolf Triller

ich würde mich gerne an einem Artikel zu diesem Mann versuchen. Ich halte die damalige Löschentscheidung auch für extrem fragwürdig. Medienpräsenz bleibt Medienpräsenz, auch wenn sie "qua Amt" erfolgt, das ist doch keine Begründung für eine Löschung. Fakt ist, dass der Mann omnipräsent in allen Medien ist, weil er nun mal der Pressesprecher der Hells Angels ist. Das macht ihn relevant, denn wenn man so ein Gesicht immer wieder sieht, dann will man auch etwas über ihn herausfinden. Ich will allerdings neu am Artikel arbeiten und den alten nur als Grundlage nehmen. Mir liegen noch ein paar mehr Quellen vor, daher bitte auf eine Unterseite von mir kopieren. --Gripweed (Diskussion) 23:26, 28. Jun. 2013 (CEST)

Dem Versuch will ich natürlich nicht im Wege stehen, siehe Benutzer:Gripweed/Rudolf Triller. Losgelöst vom konkreten Fall - bei Pressesprechern und ähnlichen Personen, die qua Amt in den Medien genannt werden, sehe ich nur selten eigenständige Relevanz. Ich war auch mal einschlägig für einen Verein aktiv und konnte daher diverse Male meinen Namen in der Zeitung lesen. Relevant bin ich daher noch lange nicht. Aus "wie Max Mustermann, Pressesprecher des Bundesverbandes der Wikipedia-Geschädigten mitteilte..." und ähnlichen Meldungen ergibt sich keine Relevanz. Erst wenn etwas über Max Mustermann selber berichtet wird, dann lässt sich dessen Relevanz beurteilen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 09:48, 1. Jul. 2013 (CEST)

Danke dir

ein lächelnder Smiley  Da bin ich kurz weg... --Itti ...so irrt sich der! Wilhelm Busch 11:32, 1. Jul. 2013 (CEST)

Da nich für... ;-) Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:33, 1. Jul. 2013 (CEST)

Review Albert Ganzenmüller

Moin Wahldresdner! Ich wollte mal fragen, ob das Review noch läuft. Der letzte Kommentar stammt von März, und da gabs auch keine Kritik. Wollt ihr den Artikel nicht kandidieren lassen? --Spielertyp (Diskussion) 13:35, 2. Jul. 2013 (CEST)

Das Review kann sicher beendet werden. Ob der Artikel kandidiert, das würde ich gerne noch mit Benutzer:Elektrofisch besprechen, der ja auch wesentlichen Anteil am aktuellen Stand des Artikels hat. Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:10, 2. Jul. 2013 (CEST)

Danke...

...dafür, dass Du das erledigt hast. Ich weiss es ist nervig und manchmal kommt man sich vor wie im Kindergarten... --Hosse Talk 22:29, 2. Jul. 2013 (CEST)

Nichts zu danken. Zu deinem zweiten Satz - siehe die nachfolgende überaus interessante Diskussion... *seufz* --Wdd (Diskussion) 10:16, 3. Jul. 2013 (CEST)
Obelix würde sogar sagen: "Riesen Seufzer" :-) --Hosse Talk 13:34, 3. Jul. 2013 (CEST)

Kannst du eine Versionsgeschichte lesen? Der bekannte Inklusionist Korrekturen führte den Editwar gegen mehrere Benutzer. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:05, 3. Jul. 2013 (CEST)

Der Benutzer:Eingangskontrolle versucht, hier einen unberechtigen LA gegen einen Artikel durchzusetzten, das kann jeder mit LAE bescheiden. Er wurde darauf hingewiesen, dass dies gegen die Regeln von WP:verstösst, der Weg führt einzig über die Löschprüfung. Da ihm aber klar ist, dass er dort keine Chancen hat, erklärt er das einfach mal zum "editwar". Die Sache ist auf der LD-Seite völlig klar dargestellt, aber nein, er macht immer weiter. Kann man ihn darauf bitte administrativ hinweisen? Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 09:22, 3. Jul. 2013 (CEST)

Ich wäre euch zunächst sehr verbunden, wenn ihr eure Streitereien nicht auch noch auf dieser Seite ausbreitet. Ich kann Versionsgeschichten lesen, ich kann aber auch lesen, wer wann einen LA entschieden hat. Das Artikel zum IR 9 wurde erst 2010 behalten (zwar mit vorherigem LAE von Label5, aber durch Wiggum abschließend administrativ bestätigt). Damit war einerseits die LA-Entfernung durch Korrekturen gerechtfertigt, andererseits dennoch objektiv ein Editwar gegen mehrere Benutzer gegeben. Die Alternative zur Erledigung ohne Sperre wäre eine Sperre von euch beiden (den einen wegen Editwar, den anderen wegen unberechtigtem LA) sowie der weiteren am Rein-raus-Spielchen mit dem LA beteiligten Benutzer gewesen. Wenn euch letztere Alternative künftig lieber ist, braucht ihr es nur zu sagen... --Wdd (Diskussion) 10:15, 3. Jul. 2013 (CEST)
Alles klar, Danke. Könnte man nicht ganz einfach den Artikel mal für einige Zeit sperren (zumindest bis die LD erledigt ist)? Mit bestem Gruss --Korrekturen (Diskussion) 10:37, 3. Jul. 2013 (CEST)
Seit gestern abend ist ja Ruhe, solange das so bleibt, ist eine Sperre nicht nötig. Gruß, --Wdd (Diskussion) 10:39, 3. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaten: Codc, Adminwiederwahlen, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
GiftBot (Diskussion) 01:06, 8. Jul. 2013 (CEST)

Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen

Danke für den Hinweis, die Seite war mir nicht bekannt. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 20:24, 10. Jul. 2013 (CEST)

Kein Problem, ich entdecke ebenfalls fast täglich neue Metaseiten... ;-) Gruß, --Wdd (Diskussion) 20:25, 10. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Adminkandidaten: Schniggendiller
GiftBot (Diskussion) 01:06, 15. Jul. 2013 (CEST)

Ganzendings, Forschungsstand

Als Idee: die Jahreszahlen in den Fließtext, dann bekommt das zeitliche Logik und ist omafreundlicher.--Elektrofisch (Diskussion) 13:03, 17. Jul. 2013 (CEST)

Ich verbessere den Abschnitt gerne, stehe aber gerade auf dem Schlauch, vielleicht lähmt auch die Hitze meine Gehirnzellen - welche Jahreszahlen, was genau ist jetzt dein Vorschlag? Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:18, 17. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaten: Partynia, BuschBohne
Sonstiges: Quellenbedingungen für Bots
GiftBot (Diskussion) 01:06, 22. Jul. 2013 (CEST)

LP GetSimple CMS

Ich wollte dir etwas Zeit geben, da du bemerkenswerterweise das selbe Problem wie ich zu haben scheinst. Nun möchte ich dich der Vollständigkeit halber doch noch einmal in dieser Sache befragen. Die ausführlichste Zusammenfassung des Problems findest du dort. Dich möchte ich konkret fragen, warum du die LP geschlossen hast? Wenn ich mir ansehe, wie andere LP erledigt werden – und auch, wenn man logisch darüber nachdenkt –, dann kann es nur zwei Arten der Erledigung geben: Entweder, ein zweiter Administrator bestätigt die Löschung und erklärt nachvollziehbar, warum er den Artikel ebenfalls gelöscht hätte. Oder es wird wiederhergestellt. Das ist hier nicht passiert. Niemand sagt, dass er den Artikel ebenfalls gelöscht hätte; auf mein Drängen hin sagt sogar jeder, dass er ganz im Gegenteil nicht gelöscht hätte. Niemand kann mir den Löschgrund nennen. Ich meine kein vages „kann man so sehen“ sondern eine Erklärung, warum der löschende Benutzer die zahlreich vorhandenen Relevanzhinweise in ihrer Fülle als unzureichend weggewischt hat und an welchen vergleichbaren Softwareartikeln er die Irrelevanz des Artikelgegenstandes festgemacht hat? Seine Vorstellung von „Relevanzkriterien für Software“ scheinen so weit weg von den tatsächlich an Softwareartikel gestellten Anforderungen zu liegen, dass er es nicht einmal für nötig hält, das in seiner Löschbegründung auch nur zu erwähnen. Er scheint irgendwelche Ausschlusskriterien anzuwenden, die zu erklären er sich weigert. Ich habe versucht, ihn zu fragen, und war ziemlich verblüfft, wie konsequent man jeder Diskussion ausweichen kann. Was soll ich machen? Ihm jeden Tag einen Beitrag auf die Diskussionsseite setzen, bis er sich irgendwann mal dazu herablässt, die Frage zu beantworten? Ich werde den LA weiterhin als unentschieden und meine Arbeit im Softwarebereich als diskreditiert betrachten, bis das geklärt ist. Ich weiß, dass es nicht fair ist, dich damit zu belästigen, denn du kannst das auch nicht lösen. Aber ich erhoffe mir Hinweise und Hilfe bei einem weiteren Versuch, eine nachvollziehbare Löschbegründung zu erhalten, die nicht alles in Frage stellt, was ich jemals im Softwarebereich gemacht habe. --TMg 11:29, 10. Jul. 2013 (CEST)

Eigentlich hat Theghaz schon sehr vieles dazu gesagt. Mir ist ein weiterer Punkt wichtig: Es gibt nicht nur zwei Möglichkeiten. Unsere RK sind nicht schwarz-weiß und kein Binärcode, sie haben einen großen Graubereich, gerade wenn keine quantitativen Kriterien (soundsoviel Bücher geschrieben, soundsoviel Umsatz etc.) benannt werden. Damit besteht außer den beiden von Dir genannten Möglichkeiten für das Ergebnis einer LP noch eine dritte: Ein zweiter Administrator stellt fest, dass die RK hinsichtlich des gelöschten oder behaltenen Artikels nicht eindeutig sind. Er erklärt, dass die Begründung innerhalb der Auslegungsgrenzen für die jeweiligen RK sind und bestätigt, dass der Artikel im Einklang mit den RK behalten/gelöscht wurde. Diese Bandbreite haben wir nun mal, da eben nirgends konkret definiert ist, was bspw. die hinreichende mediale Wahrnehmung ist. Da gibt es nur Näherungswerte. Ich kann Dir letztlich nicht erklären, warum der löschende Admin so entschieden hat – aber ich habe keine ausreichenden Argumente, um klipp und klar zu sagen, dass er falsch und eindeutig entgegen unseren RK entschieden hätte. Theghaz ist ja recht ausführlich auf die Frage eingegangen, wie man die Relevanz der von Dir genannten Belege interpretieren kann, da kann ich mich ihm nur anschließen. Letztlich bleibt mir nur ein Rat und den habe ich glaube ich schon mal gegeben: Nachlegen, weitere Stichpunkte für mediale Wahrnehmung, fachliche Aufmerksamkeit etc. benennen – also deutlich machen, dass die damals noch begründbare Entscheidung durch neue Fakten obsolet geworden ist. Gegriffen: Es gibt zwei neue oder bislang nicht genannte Publikationen zu Getsimple CMS, daher neue LP. Ich weiß, dass das für Dich hinsichtlich deiner eigentlichen Frage sehr unbefriedigend ist, aber letztlich sind wir da eben in einem Graubereich. --Wdd (Diskussion) 14:29, 10. Jul. 2013 (CEST)
Die Diskussion dreht sich immer und immer wieder im Kreis, egal mit wem ich sie führe, und ich verstehe beim besten Willen nicht, warum. Angenommen, der Benutzer war besoffen und hat wortwörtlich gewürfelt. (Und diesen Eindruck habe ich wirklich. Es ging ihm überhaupt nicht um die Sache sondern nur um das Leermachen der Löschkandidatenseite.) Trotzdem soll es unmöglich sein, seinen ausgewürfelten Knopfdruck anzugreifen, weil ich nicht nachweisen kann, dass der Artikel ein Einschlusskriterium erfüllt? Das ist doch absurd. Es gibt überhaupt keine Kriterien für Software, an denen ihre enzyklopädische Relevanz „klipp und klar“ festgemacht werden kann. So wäre – von wenigen Ausnahmen abgesehen – die Löschung aller Softwareartikel unangreifbar durchsetzbar. Das stellt alles in Frage, was ich jemals im Softwarebereich gemacht habe. Es stellt die Hälfte der Wikipedia in Frage. Ich bin hier seit 2004 dabei und seit 2006 durchgängig in den Löschdiskussionen aktiv, aber so eine Verkehrung aller Prinzipien und etablierten Arbeitsweisen, die ich für gegeben hinnahm, ist mir in dieser Zeit noch nie begegnet. Der „große Graubereich“ ist mir absolut bewusst; ich halte ihn sogar für sehr wichtig (nichts ist schlimmer als Überregulierung) und im Kern ist das genau der Grund, warum ich diese Sache ausdiskutieren will. Es ist auch in diesem Graubereich vollkommen problemlos möglich, zu sagen „ich hätte den Artikel auch gelöscht; bleibt deshalb gelöscht“. Oder „kein anderer Benutzer hätte gelöscht; der löschende Benutzer steht allein auf weiter Flur; er besteht nicht einmal selbst auf seiner Löschung; wird deshalb wiederhergestellt“. Das ist doch ganz einfach. Wieso soll es unmöglich sein, zu einer entsprechenden Entscheidung zu kommen? Weil dem Benutzer kein Vergehen nachgewiesen werden kann? Das macht das ganze Instrument der Löschprüfung zur Farce. Dann können wir die Fälle zukünftig auch gleich per WP:AP klären. Das wäre wenigstens ehrlich und würde nicht vorgaukeln, dass es ein Instrument gäbe, das sich mit Inhalten beschäftigt. Ich weiß, dass ich dramatisiere, aber so fühlt es sich für mich an. --TMg 15:38, 10. Jul. 2013 (CEST)
Da das Archivierungsziel in Sichtweite rückt, möchte ich noch einmal nachhaken. Ich hoffe, ich habe deutlich gemacht, dass ich nicht auf einer Wiederherstellung beharre sondern einfach nur eine eindeutige, nachvollziehbare Entscheidung will. Transparenz ist die wichtigste Säule unseres Projekts und Verpflichtung für uns alle. Ich hielt das bisher für so selbstverständlich, dass ich nicht glauben kann, auf wie viel geschlossene Hilflosigkeit ich mit meinem wie ich annahm unfassbar einfach lösbaren Problem stoße. --TMg 10:45, 22. Jul. 2013 (CEST)
Zum einen – ich halte die Entscheidung von Cu Faoil nicht für „ausgewürfelt“. Sie verstößt nicht gegen unsere RK und LR. Wir haben auch außerhalb des Softwarebereichs sehr viele Artikel, die unsere RK nicht eindeutig klipp und klar erfüllen. Das ist also kein spezielles Problem von Softwareartikeln, sondern eines, das immer wieder auch in anderen Fällen auftaucht. Es gibt nun mal den erwähnten Graubereich. Zum anderen – vielleicht hattest Du es irgendwo schon erwähnt und ich habe es überlesen – aber warum hast Du nicht einfach darauf aufmerksam gemacht, dass Du in der in deinem BNR befindlichen Version inzwischen weitere Quellen ergänzt hast? [17]. Der Artikel in der en-WP benennt ja auch noch weitere Quellen. Eine neue LP mit Verweis auf inzwischen vorhandene weitere Relevanznachweise sollte jetzt durchaus erfolgversprechend sein. Ich weiß, dass beide Versionen keine großartigen Unterschiede haben. Aber die Mechanismen der WP sind so, wie sie sind. Ich kann jetzt nicht einfach hinterher sagen „Cu faoil lag falsch, Theghaz (dem Du ja noch zugestimmt hattest) lag falsch, die Löschung war ein Fehler“. Aber ein anderer Admin kann jetzt wesentlich einfacher sagen „Inzwischen wird die Relevanz im Artikel nachgewiesen“. Ich selber kann das nicht entscheiden, da ich a) bereits einmal eine LP dazu entschieden habe und b) nicht ohne weiteres drei andere Admins overrulen kann und will. Ich kann aber gerne den Artikel in die LP stellen. --Wdd (Diskussion) 11:27, 22. Jul. 2013 (CEST)
Ich bin dir sehr dankbar, dass du noch bereit bist, deine Zeit hierfür zu opfern. Die teils auch von anderen geäußerten Sichtweisen kann ich jedoch nach wie vor nicht nachvollziehen. Ich fand es nicht gut, wie Theghaz die Belege im Artikel demontiert hat, dennoch sagte auch er, dass er nicht gelöscht hätte. Insofern lag er nicht „falsch“. Kein einziger Benutzer muss „overrult“ werden, denn nicht einmal Cú Faoil beharrt auf der Löschung. Ein „zweiter Anlauf“ würde sich wie alle Diskussionen nur darin erschöpfen, dass ich niemandem einen Fehler nachweisen kann. Wie auch. Die Löschbegründung „RK verfehlt“ ist nicht angreifbar, wenn sich der Benutzer weigert, das Relevanzkriterium und den Maßstab offen zu legen, nach dem er vorgegangen ist. Ich sage es noch einmal: So ließe sich die Hälfte der Wikipedia infinit löschen. Sowohl vor als auch nach meiner Ergänzung war eine Unmenge Relevanzhinweise im Artikel, die man einzeln betrachtet allesamt als grenzwertig betrachten kann, wenn man es auf deren Demontierung anlegt. Weder eine britische Computerbild noch eine häufig genutzte Demoinstallation noch eine Magisterarbeit noch ein Webhoster taugen als Beweis. Spätestens nach meiner Ergänzung ist der Rezeptionsabschnitt sowieso so absurd überdimensioniert, dass ich ihn nach einer Entscheidung in jedem Fall wieder kürzen muss. Und spätestens da sind wir wieder am Anfang der Diskussion: Ich hatte all das schon vorher recherchiert, teils eingefügt, so weit es mir sinnvoll und angemessen erschien, und ein „knappes Behalten“ empfohlen. Und was passiert? Es wird mit einer Begründung gelöscht, die weder auf meine Empfehlung noch auf die Ergänzungen im Artikel auch nur mit einer Silbe eingeht. Deshalb kann ich das einfach nicht als Entscheidung „auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der bestehenden Richtlinien“ akzeptieren. Ich kann doch nicht der letzte Wikipedianer sein, dem das etwas bedeutet? Wenn du mir helfen kannst, das in einer erneuten Benutzeransprache oder wenn du meinst auch einer zweiten Löschprüfung irgendwohin zu führen, wäre ich sehr dankbar. --TMg 19:06, 22. Jul. 2013 (CEST)
Dann machs... eine erneute Löschprüfung ist immer zulässig, wenn sich etwas geändert hat. Deinen letzten Beitrag halte ich als Begründung für die LP schon ganz gut geeignet - du bringst die relevanten Dinge auf den Punkt. Nur was dein Unbehagen über den Graubereich (der letztlich auch etwas willkürlich je nach Wissen und Gewissen des entscheidenden Admins gestaltet wird) betrifft, da kann ich nichts daran ändern. Das verstehe ich sogar recht gut, ohne dass ich da eine Lösung bringen kann. Auch ich habe mich manchmal schon über gelöschte (und auch behaltene) Artikel geärgert, bei denen mir die Begründung wenig tragfähig erschien, ich sie aber leider auch als innerhalb des Toleranzbereichs der Adminentscheidung liegend bewertet habe. Eine LP ist in solchen Fällen sehr schwer. --Wdd (Diskussion) 19:15, 22. Jul. 2013 (CEST)
#2. Eine kurze Wortmeldung dort wäre sehr schön. --TMg 20:15, 22. Jul. 2013 (CEST)

Deine Re-Verschieb. Philippe (Belgien) zu Philipp (Belgien)

Wgen der Sache an sich habe Dir bei mir geantwortet. Beachte aber, dass beim Re-Verschieben mit der zugehör. Disku. Mist gelaufen ist. Bitte sorge für korrekte Zuordnung der Disku. Gruß, LeoDavid (Diskussion) 10:31, 22. Jul. 2013 (CEST)

Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch und bin betriebsblind oder so, aber wo liegt bei [18] konkret der Fehler? Gruß, --Wdd (Diskussion) 10:36, 22. Jul. 2013 (CEST)
Vlt. geht es mir ebenso. Aber hier ist die Disku, und [[Philippe (Belgien)|hier]] fehlt sie. So kann es jedenfalls nicht bleiben... LeoDavid (Diskussion) 10:42, 22. Jul. 2013 (CEST)
PS: Der Hund liegt hier begraben... LeoDavid (Diskussion) 10:53, 22. Jul. 2013 (CEST)
Ah, kapiert. Es sollte jetzt hoffentlich passen. --Wdd (Diskussion) 11:03, 22. Jul. 2013 (CEST)
Zustimmung! ;-) Besten Gruß, LeoDavid (Diskussion) 11:08, 22. Jul. 2013 (CEST)

Nachtrag - jetzt wieder mit e, da sich eine Quelle zur offiziellen deutschen Namensform gefunden hat (siehe Artikeldisk). --Wdd (Diskussion) 19:15, 22. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaten: Tsor
Umfragen: Stop Watching Us – Positionierung der Wikipedia-Community, Verhinderung der Aktivierung des VisualEditors
Meinungsbilder in Vorbereitung: Software-Updates, Verschärfung der Regeln zum Interessenkonflikt
GiftBot (Diskussion) 01:07, 29. Jul. 2013 (CEST)

King Ralph

Danke für Deine Korrektur dort; in der Tat war mir so, dies genauer zu kontrollieren, ärgerlich, daß ich es nicht selbst nachgeprüft habe. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 21:27, 29. Jul. 2013 (CEST).

Da nich für... ;-) Soweit ich gehört habe, war der gute Mann sogar nie in Finnland (leider steht in den einschlägigen Artikeln nichts weiter dazu). Ist manchmal ganz amüsant, worüber man so bei der Eingangskontrolle stolpert. Gruß, --Wdd (Diskussion) 21:30, 29. Jul. 2013 (CEST)
Ähem, mit Verlaub: doch danke :), denn ich habe mal wieder etwas gelernt (hier: mittlerweile doch stets auf das Gefühl zu achten, was nachprüfenswert ist und was nicht ... der (kranke) vierbeinige Gefährte lenkte ab, ich schon es (das Gefühl) zur Seite, ermahnte den armen Kleinen und machte weiter hier - Fehler. Soll sich nicht wiederholen. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 21:38, 29. Jul. 2013 (CEST).

Artikel

Papst Franziskus

Folgende bitte ich einzufügen und die Sperrung kurz aufzuheben. : Bergoglio hatte aber in den Anfängen der Eheöffnung in Argentinien einen Kompromiss anzubieten, der nicht die völlige Gleichstellung mit der Ehe, wohl aber eine Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft vorsah. Der jetzige Papst war also keineswegs gegen ein Zusammenleben von Homosexuellen, die Werte leben, sondern Sprache sich lediglich gegen die völlige Gleichstellung mit der Ehe aus und machte im Jahre 2010 einen paradoxen Vorschlag, um die Eheöffnung noch zu verhindern.[1]

  1. Ny Times by SIMON ROMERO and EMILY SCHMALL NY Times in: Buenos Aires On Gay Unions, a Pragmatist Before He Was a Pope

--Martin (Diskussion) 21:11, 30. Jul. 2013 (CEST)

Angesichts des heftig umstrittenen Artikels zu Franziskus würde ich dich bitten, dies besser auf der Diskussionsseite vorzuschlagen und zur Diskussion zu stellen. Als einseitige Adminentscheidung geht das jedenfalls nicht. Gruß, --Wdd (Diskussion) 21:12, 30. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Adminwiederwahlen: Tsor, Hans J. Castorp, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl
Benutzersperrung: Striegistalzwerg, Meinungsbilder, Software-Neuerungen, Umfragen, Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer
Sonstiges: Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), 19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
GiftBot (Diskussion) 19:25, 5. Aug. 2013 (CEST)

Ewald Lienen

Nachdem die angemahnte Diskussion das übliche ergeben hat: Die IP hat sich nicht gemeldet und keiner hat meinem letzen Beitrag widersprochen: Habe ich unter Verweis auf den Diskussionsstand zurückgesetzt Diskussion:Ewald_Lienen#Familienverh.C3.A4ltnisse. Erfahrungsgemäß gibt es in ein paar Tagen einen Revert von der IP ohne vorherigen Diskussion und ich werde dann wieder auf der VM melden - wäre schön, wenn dann mal halbiert wird. --GiordanoBruno (Diskussion) 11:24, 7. Aug. 2013 (CEST)

Ich nehme den Artikel mal auf meine Beo. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:32, 7. Aug. 2013 (CEST) P.S. Ich gehe davon aus, dass die Plazierung deines Beitrags auf der Vorderseite ein Versehen von Dir war.
Ja, war ein versehen, da habe ich nicht aufgepasst. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 11:53, 7. Aug. 2013 (CEST)

RK für Eisenbahnunternehmen

Wäre es bitte möglich so etwas als Meinungsbild zu diskutieren und nicht irgendwo in einer Hinterzimmerdiskussion? Dann würden andere auch etwas von den RK-Änderungen mitbekommen! Danke! --Austriantraveler (Diskussion) 21:45, 20. Aug. 2013 (CEST)

Gehts noch? Wo bitte sonst als auf der Diskussionsseite zu WP:Relevanzkriterien sollen denn solche Änderungen diskutiert werden? Die Diskussion dort lief über Wochen und unter reger Beteiligung. Dein Hinterzimmervorwurf ist völlig aus der Luft gegriffen. --Wdd (Diskussion) 21:47, 20. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 21:56, 20. Aug. 2013 (CEST)

Danke für den schnellen Support sehr freundlich. In Bezug auf Dr Klaus Reinhardt ( Mediziner)

PS: Versuche noch mehr nützliche Informationen heran zu holen. Gruß Christian --Christian Kiekebusch (Diskussion) 09:47, 9. Aug. 2013 (CEST)

Nichts zu danken, gern geschehen. --Wdd (Diskussion) 18:01, 10. Aug. 2013 (CEST)

SŽD-Baureihe ВЛ10

Hi Wahldresdner, lt. Quelle (Literatur) ist sie es. Übrigens, wenn ich so kurze Artikel schreibe bitte ich automatisch um Mithilfe und freue mich wenn am Ende ein gutes Ergebnis dank aller Mitwirkender herauskommt. Gruß --Schmettau (Diskussion) 22:10, 9. Aug. 2013 (CEST)

Danke für die Info. Ganz glücklich bin ich übrigens mit deiner Vorgehensweise nicht, aber das ist wohl eher eine persönliche Stilfrage. Solche Artikel wie die zur WL10 sind nach meinem Dafürhalten leider manchmal schon sehr kurz und an der unteren Grenze nach WP:ART, der QS-Baustein zeigt ja, dass das andere so ähnlich sehen. Ich persönlich bevorzuge da doch etwas ausführlichere Artikel, und solange ich dafür nicht genug Material habe, bleibt der Artikel halt ungeschrieben oder in meinem BNR. Ausgebaut werden kann dann immer noch, kein Artikel ist je abschließend fertig. Aber wie gesagt, es sind durchaus noch ausreichende Artikel (ich werde da keine unnötigen LAs stellen) und Du musst meine Position dazu nicht teilen. Weiterhin angenehmes Arbeiten wünscht --Wdd (Diskussion) 18:00, 10. Aug. 2013 (CEST)
Korrekt, auf solchen Müll (ja, es ist nichts anderes) können wir getrost verzichten. Eine halb ausgefüllte Infobox aus nichtzulässigen Quellen (russische Wiki) macht keinen "Artikel" aus. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:52, 11. Aug. 2013 (CEST)

Seitenschutz Sexueller mißbrauch in der katholischen kirche

dir ist schon aufgefakllen das du eine ungesichtete version einer IP gegen immerhin einen admin +meine wenigkeit geschötzt hast. genau das dazu führen, das ich zukünftig wie viele andere auch nicht mehr auf die VM gehr sondern einfach weiter revertiere. mfg --V ¿ 20:10, 11. Aug. 2013 (CEST)

Nein, ich dachte, dass ich die Version vor dem EW erwischt hatte. Ich schaue nochmal nach. --Wdd (Diskussion) 20:11, 11. Aug. 2013 (CEST) P.S. Tatsächlich. Keine Ahnung, was da schiefgegangen war, ich hatte eigentlich vor meiner Sperre zurückgesetzt. Danke für den Hinweis. --Wdd (Diskussion) 20:13, 11. Aug. 2013 (CEST)
OK, Danke, Und tschuldigung falls ich zu unfreundlich war. momentan scheinen aber viele angst zu haben irgendetwas auf der VM verkehrt zu machen (mit dem ergebnis das gar nix gemacht wird, obwohl das bei den üblichen dauergästen gar nicht so eine schlechte strategie zu sein scheint). mfg --V ¿ 20:18, 11. Aug. 2013 (CEST)

Ist euch vielleicht aufgefallen, dass die IP (ich) umfangreiche Bearbeitungen im Artikel Sittlichkeitsprozesse gegen Ordensangehörige und Priester im Nationalsozialismus machte, dies auf der Diskussionsseite auch kundtat und im Gegensatz zu den Besitzer dieser Seite sowie einigen Anderen Revertern, welche sich nicht scheuen, die Diskussionsseite beim revertieren zu ignorieren, sicherlich wesentlich besser in die Materie eingearbeitet ist. ? --NoBuschKe (Diskussion) 20:47, 11. Aug. 2013 (CEST)

Das rechtfertigt keinen Editwar. Bitte inhaltlich auf der Artikeldisk weiter diskutieren, nicht hier. --Wdd (Diskussion) 20:49, 11. Aug. 2013 (CEST)
Zum Inhaltlichen habe ich Dir unten geantwortet. Es kam auch nach Stunden keine Antwort zum neuen Diskussionsstand. Ein Editwar lag somit nicht vor. Lese dir bitte WP:Editwar durch: "Wer eine Bearbeitung eines anderen Benutzers ohne offensichtlichen Grund (wie beispielsweise Vandalismus) rückgängig macht, sollte seinen Revert in der Zusammenfassungszeile oder auf der Diskussionsseite begründen. Wer eine so mit Begründung revertierte Bearbeitung erneut durchführen will, sollte zuvor die Diskussion mit dem Revertierenden (vorzugsweise auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite) suchen und erst nach Vorliegen eines entsprechenden Diskussionsergebnisses bzw. bei Ausbleiben von Reaktionen nach einer angemessenen Wartefrist seine Bearbeitung wiederholen. " --NoBuschKe (Diskussion) 20:57, 11. Aug. 2013 (CEST)

Dein Revert - Gefahr der Gleichsetzung von Homosexualität und Kindesmissbrauch/Sexuellen Missbrauch im Abschnitt Sittlichkeitsprozesse

Könntest Du bitte auf der Diskussionsseite zu Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche die Begründung für deinen Revert hinterlassen, weshalb im dortigen Artikel nicht hervorgehoben werden soll, dass es sich bei den sogenannten Sittlichkeitsprozessen um Homosexuellenverfolgungen durch Nazen auf Basis des unsäglichen Paragraphen 175 handelte und nicht - wie der Artikel suggeriert - um Sexuellen Missbrauch Abhängiger. Es mag ja hipp sein auf die kath Kirche einzudreschen. Aber das Spielchen der Nazen mit den Homosexuellen in der kath. Kirche muss nun wirklich nicht fortgesetzt zu werden. --NoBuschKe (Diskussion) 20:42, 11. Aug. 2013 (CEST)

Mein Revert war durch den Editwar bedingt, nicht inhaltlich. Wie üblich habe ich auf die Version vor dem Editwar zurückgeetzt. Damit habe ich keinen Anlass, deiner Bitte nachzukommen. Du kannst aber gerne selber auf der Diskussionsseite zur Sprache bringen, dass Du da ein Defizit im Artikel siehst. --Wdd (Diskussion) 20:46, 11. Aug. 2013 (CEST)
Falls du eine Blick auf die Diskussion geworfen hast, wird Dir aufgefallen sein, dass es einen neuen Diskussionsstand gegeben hat. Der zuvor revertierende User war seit dem Posting bereits wieder aktiv, scheint aber die Antwort entweder zu Ignorieren oder gut zu heißen oder ... . Zeit genug zu Antworten bis zu meinem Revert nach einigen Stunden des Wartens war also allemal vorhanden. Von einem Editwar kann also keine Rede sein. Ich bitte Dich daher deine falsche Entscheidung wieder rückgängig zu machen. --NoBuschKe (Diskussion) 20:53, 11. Aug. 2013 (CEST)

Nein. Mehrfaches Zurücksetzen gegen mehrere Benutzer - ganz klassischer Editwar deinerseits. Kann jeder der Versionsgeschichte entnehmen. Und auf der Disk herrscht keineswegs Einigkeit. Der Artikel bleibt gesperrt. --Wdd (Diskussion) 20:58, 11. Aug. 2013 (CEST)

Nix "Nein". Zwei der drei User revertierten ohne die Diskussion zu berücksichten, geschweige denn dort teilzunehmen oder dann nach "einigen Stunden des Wartens" zu revertieren. Das war bereits der Editwar. Lese bitte die verbindlichen regeln "Auch sind bei erstmaligen Revertierungen aktuelle und dem Revertierenden bekannte frühere Diskussionen zu berücksichtigen.". Deine Revertierung hat den Diskussionstand ebenfalls nicht berücksichtigt und war ebenfalls ein klassischer Editwar nach WP:Editwar. --NoBuschKe (Diskussion) 21:10, 11. Aug. 2013 (CEST)

@NoBuschKe: Kleiner tip WP:3M. Sonst mußt du mit deiner eigenen IP allein weiter diskuttieren. --V ¿ 21:28, 11. Aug. 2013 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Adminwiederwahlen: Benutzersperrung
Meinungsbilder: Software-Neuerungen, Umfragen, Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer, Wartungsbausteinwettbewerb, 19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Quellenbedingungen für Bots
GiftBot (Diskussion) 01:07, 12. Aug. 2013 (CEST)

Ich schieß' den Hirsch

A Mail hast kriegt ;) Serten Disk Portal SV♯ 16:11, 15. Aug. 2013 (CEST)

Danke für die Information. Auch eine Idee... --Wdd (Diskussion) 16:13, 15. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Mitausbau bei Hahn, der scheint mir jetzt platzhirschsicher. VM ist dennoch interessant. Serten Disk Portal SV♯ 17:12, 15. Aug. 2013 (CEST)

IFEU

Hallo Wahldresdner,

danke für die Bewahrung des Artikels samt Durchführung der Formalia und inhaltlicher Ergänzung. Der Bereich Umweltforschung besitzt, wie ich schon früher festgestellt habe, in der WP-Autorenschaft insgesamt keine besondere Lobby. Viele Grüße -- Density Disk. 18:56, 15. Aug. 2013 (CEST)

VM

Hallo Wahldresdner, kannst du bitte den letzten Beitrag von Tous entfernen. Offensichtlich besteht hier Provokationsabsicht. Zum PR, Fan und anderen Äußerungen gibt es bereits mehrere Admin Ansprachen bzw. Hinweise dies zu unterlassen.--Miltrak (Diskussion) 17:08, 15. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Wahldresdner, offenbar siehst du es nicht für notwendig an, auf meine Nachricht antworten zu müssen. Ich werde mir für dich folgende sarkastische Anrede vorbehalten: "nichtmehrWeltkulturerbeStadt-PR-Manager". Ich hoffe, es gefällt :-). Gruß--Miltrak (Diskussion) 13:10, 16. Aug. 2013 (CEST)
Ich nehme an, Du weißt, wo Du dann landest, wenn Du diese Anrede noch einmal verwendest. Im übrigen habe ich deinen Beitrag erst vor zwei Stunden zur Kenntnis genommen. Wenn Du erwartest, dass ein Admin auf deine Anweisung hin rund um die Uhr sofort springt und macht, dann bist Du hier irgendwie im falschen Film. Und was Provokationen betrifft, kannst Du dem von Dir genannten Kollegen, soweit ich deine Beiträge so kenne, durchaus das Wasser reichen. Du hast keinen grund, dich hier über irgendwas zu beschweren. --Wdd (Diskussion) 13:41, 16. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Wahldresdner, ich will mich nicht mit dir streiten und ich verlange von dir auch kein "springen" (ist jetzt eh durch; ich habs wenigstens nicht selbst entfernt, sondern dich gefragt). Ich wollte dich mit dieser Nachricht nur darauf aufmerksam machen, dass du Begrifflichkeiten für andere tolerierst, mit denen du in abgewandelter Form selbst nicht angeredet werden möchtest. Ansonsten kann ich deine Kritik an meiner Arbeit nicht nachvollziehen. Einen ehrbaren Benutzer - wie du auch selbst einer bist - hier grundlos ins schlechte Licht zu rücken, halte ich für nicht gerade die feine Art. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.--Miltrak (Diskussion) 13:52, 16. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe nicht am "PR-Manager" Anstoß genommen, wenn Du mich bspw. aufgrund meiner vielen Artikel zu Zügen der CIWL als "CIWL-PR-Manager" bezeichnet hättest, wäre das bei mir zwar auch nicht gerade mit Freudenschreien quittiert worden, das hätte ich aber akzeptieren müssen. Du arbeitest viel im Bereich Militär und bist, wenn ich deine Beiträge so querlese, durchaus positiv dazu eingestellt. Das ist nicht verwerflich und sollte auch von Pazifisten akzeptiert werden, auch ich kann angesichts meines persönlichen Hintergrunds daran keine Kritik üben. Insofern sehe ich in der Bezeichnung auch keinen PA oder ähnliches, der Bezug zu deiner WP-Tätigkeit ist gegeben und "PR-Manager" ist vielleicht nicht freundlich, aber noch in einem Bereich, den man wegstecken muss. Kritik hatte ich ja nicht an deiner inhaltlichen Arbeit geübt. Der obige Hinweise sollte lediglich andeuten, dass Du auf Diskussionsseiten auch durchaus in der Lage bist, auszuteilen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:23, 16. Aug. 2013 (CEST)
Danke für deine Antwort. Ich für meinen Teil habe natürlich auch kein Problem mit den einzelnen Wörtern Manager oder Militär. Die negative Konnotation kommt eher mit der Kombination "Militär-PR-Manager", zumal bereits Begrifflichkeiten wie "Fan" oder "Propagandist" gefallen sind. Die jeweiligen Benutzer wurden dann von den Admins angesprochen. Insofern ist und bleibt es Provokation, die spätestens dann abgestellt werden sollte, wenn man darauf hingewiesen wird. Ansonsten entsteht ein falsches Bild (und ich lüge nicht, wenn ich sage, dass hier auch schon von bestimmter Seite diffamierend weiter gegangen wurde, z.B. Rechtsradikalismus, Nationalismus, Antifeminismus etc.). Zum Austeilen kann ich nur soviel sagen: Ich trete zwar bestimmt, aber auch als Fair-Player auf. Du wirst in meinem Sperrlogbuch keine Ausfälligkeiten einsehen können. Gesetzt den Fall, es fühlt sich jemand mit Grund angegriffen, so versuche ich meine Kommentare im Nachhinein klar zustellen. Was ich hier aber als relativ neutraler Benutzer ablehne, der alles andere als nur Militärartikel angelegt hat, sind unsachlich und politisiert auftretende Benutzer, die meinen, die Wahrheit gepachtet zu haben. Schöne Grüße--Miltrak (Diskussion) 14:46, 16. Aug. 2013 (CEST)

Max Funfack

Da du gestern dort mitdiskutiert hast, nur der Hinweis auf den jetzigen Diskussionsstand und die faktischen Hintergründe.

MfG, Kopilot (Diskussion) 11:15, 16. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Wahldresdner, ich habe dir auf der richtigen Seite Diskussion:Max Funfack geantwortet. Ich bin gar nicht prinzipiell gegen irgendetwas, ich habe auch gar keine eigene Position dazu. Ich möchte das Thema einfach nur schlank und eng an die Belege angelehnt halten und nicht im falschen Rahmen überproportional breittreten. M.E. berücksichtigt die jetzige Version die mögliche Bekanntheit Funfacks durch Irving. Wer den Namen Funfack wegen Irvings Prozess und der Literatur dazu gehört hat, findet das Wichtige dazu im Personenartikel. Wer es ausführlicher wissen will, findet den Link auf David Irving bzw. Luftangriffe auf Dresden. Falls dir das nicht genügt, sag doch einfach vor Ort, was du ändern oder ergänzen würdest. Anwürfe brauchst du dazu hoffentlich nicht mehr. MfG, Kopilot (Diskussion) 12:37, 16. Aug. 2013 (CEST)

Danke für diese erfreulich sachliche Antwort. Ich habe auf der entsprechenden Seite schon reagiert. --Wdd (Diskussion) 13:42, 16. Aug. 2013 (CEST)
Ich auch und warte noch auf dein OK. Holgerjan hat eins gegeben. ::Falls du auch, kannst du es ja einbauen.
Von Null ("Kopilot I") bzw. sieben (Serten II) über fünf (Wdd) auf 3 (Kopilot II/Holgerjan) Sätze plus einem in der Ref ist doch ein guter Kompromiss ;-)
MfG, Kopilot (Diskussion) 20:23, 16. Aug. 2013 (CEST)

Danke!

Danke nochmal für deine wohlmeinenden Worte auf meiner Diskussionsseite, ich habe sie gebraucht, auch wenn meine Geduld dann doch irgendwann am Ende war. Gruß aus San Francisco, --Gnom (Diskussion) 23:10, 16. Aug. 2013 (CEST)

Da nich für ;-) Aber ein wenig Aufmunterung tut hier jedem gut, zu oft ist der WP-Umgangston unnötig rauh (und ich möchte mich da selbst nicht ausnehmen). Gruß, --Wdd (Diskussion) 12:21, 17. Aug. 2013 (CEST)

Obacht

unser Draeger-Fan ist global aktiv (meine Wiktionary-Disku, deine enWP-Disku). Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:41, 17. Aug. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Meine en-Disk habe ich schon seit Monaten nicht mehr besucht. --Wdd (Diskussion) 12:42, 17. Aug. 2013 (CEST)
Gerne. Merlissimo hat da ein nützliches Tool, bis jetzt hat er wohl bei dir nur in enWP vandaliert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:47, 17. Aug. 2013 (CEST)
Nachtrag: Nun auch angemeldet cross-wiki. Habe Stewardhilfe angefordert. Dem ist wohl zu heiß geworden … Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:53, 17. Aug. 2013 (CEST)

Walter Hahn

entsperren? - MfG, Kopilot (Diskussion) 21:52, 17. Aug. 2013 (CEST)

Ups, hatte ich gar nicht bemerkt, dass der noch gesperrt war. Sorry. Da ich eh etwas mehr daran machen möchte (nichts zur Funfack-Episode, sondern zu Hahn generell), werde ich das mal nachholen. Danke für den Hinweis. --Wdd (Diskussion) 22:10, 17. Aug. 2013 (CEST)
Gleich oder später? Kopilot (Diskussion) 22:14, 17. Aug. 2013 (CEST)
Soeben passiert, siehe Wikipedia:Entsperrwünsche#Walter_Hahn. Der Absatz zu Irving/Funfack ist unverändert, "nur" der Rest ist etwas erweitert. Gegenüber dem Stand bei Funfack würde ich die Episode benennen, aber nochmals etwas kürzen. Hahn war ja nur Mittler und hat sich selbst soweit bekannt nicht zu Irving oder zu Opferzahlen geäußert. --Wdd (Diskussion) 22:34, 17. Aug. 2013 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Adminkandidaten: Se4598, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer, Wahl der Jury zum 19. Schreibwettbewerb, Wartungsbausteinwettbewerb, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Quellenbedingungen für Bots
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sollen Artikel zu einzelnen Wikipedia-Sprachversionen zulässig sein?
GiftBot (Diskussion) 01:24, 19. Aug. 2013 (CEST)

Zur Kenntnis

[19] unten. MfG, Kopilot (Diskussion) 10:10, 21. Aug. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich werde mich da aber nicht weiter einbringen, schon weil ich aus privaten Gründen in den nächsten Tagen und Wochen kaum hier präsent sein werde. Gruß, --Wdd (Diskussion) 09:56, 23. Aug. 2013 (CEST)

Wiederherstellungwunsch (erl.)

Bitte Bruno Würtenberger wiederherstellen - gerne in meinem BNR, insbesondere inkl. Diskussionsseite des Artikels. Ich bin im Rahmen der von mir angeleierten CU drüber gestolpert und würde da gerne was nachprüfen. Danke. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:49, 22. Aug. 2013 (CEST)

Hat sich erledigt. Die Konten sind schon gesperrt. Grüße Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:04, 23. Aug. 2013 (CEST)
Na dann... ansonsten, siehe eins über mir. Bei ähnlichen Wünschen bitte in nächster Zeit besser auf WP:Administratoren/Anfragen melden. Gruß, --Wdd (Diskussion) 09:58, 23. Aug. 2013 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

De-Admin: Bürokratenwahl
Checkuserwahl: CU-Wahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Technische Wünsche, Veranstaltungsort WikiCon 2013, Quellenbedingungen für Bots
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verlinkung von Schwesterprojekten
GiftBot (Diskussion) 01:10, 2. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Umfragen: Löschanträge nur noch von angemeldeten Benutzern
GiftBot (Diskussion) 01:10, 9. Sep. 2013 (CEST)

Sortierung

Kannst du bitte da mal schauen, vielleicht hast du eine Meinung: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Bahn#Sortierung_von_Bahnstreckenlemma - Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:21, 8. Sep. 2013 (CEST)

Hm, dazu habe ich gar keine Meinung, das Thema hat mich bislang äußerst peripher tangiert... Sorry, da werde ich mich nicht einbringen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:05, 12. Sep. 2013 (CEST)

EC Memling ist nicht sonderlich bekannt

Vielleicht in Dresden, aber hier im Rheinland isser schon bekannt! Gruß a×pdeHallo! 22:07, 12. Sep. 2013 (CEST)

Als ehemaliger, in der Nähe von Aachen direkt an der Strecke aufgewachsener Rheinländer bin ich da etwas anderer Meinung. Und auch ein Werk wie bspw. "Eisenbahnen rund um Aachen" von Schweers/Wall (ISBN 3-921679-91-5) geht auf diesen Zug nicht weiter ein. Aber du kannst ihn gerne wieder ergänzen, das ist mir dann relativ egal. --Wdd (Diskussion) 22:16, 12. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Saehrimnir, De-Admin, Bürokratenwahl
GiftBot (Diskussion) 01:11, 16. Sep. 2013 (CEST)

BeKahs

Moin, falls diese Frage ernst gemeint war: Vermutlich weil du auf „Abschnitt hinzufügen“ geklickt hast? Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:17, 28. Sep. 2013 (CEST)

Nein, die Frage war nicht wirklich ernst gemeint... ;-) --Wdd (Diskussion) 14:18, 28. Sep. 2013 (CEST)
*betonternstguck* Seit MediaWiki-Version 1.19 werden grundsätzlich keine BK’s mit Inhabern der goldenen WP-Mitgliedskarte mehr angezeigt. It’s not a bug, it’s a feature! Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:22, 28. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 14:18, 28. Sep. 2013 (CEST)

vom deutschen und männlichen Grüßen

Weil ich eine Frage gestellt habe, werde ich von einem einschlägigen 'Socken'-Account auf VM gemeldet; gleich ist von Eskalation die Rede, dein Admin-Kollege Cu Faoil visiert schon eine Sperre an, und Henriette fällt nur Godwin ein. Wo sind wir hier? Ich dachte in einem Projekt zur Erstellung einer Online-Enzyklopädie. Wenn es dich interessiert, empfehle ich die Lektüre von Klaus Theweleit[20] und Sven Reichardt. Schönen Abend --fiona© (Diskussion) 20:16, 16. Sep. 2013 (CEST)

Wir sind hier in einem Projekt, wo zumindest ich von Autorinnen und Autoren erwarte, dass sie nicht auf jede Provokation gleich wie mit der Tarantel gestochen reagieren und damit die Erwartungshaltung reiner Diskussionsaccounts und -IPs bestens bedienen. Wenn Du aus jedem "männlichen Gruß" gleich einen Faschismusverdacht ableitest, so interpretiere ich deinen Lektürehinweis zumindest, dann gestatte ich mir den freundlichen Hinweis, dass ich das für ausgesprochen realitätsfremd halte und auch ganz sicher nicht den Intentionen von Theweleits Arbeit entspricht. --Wdd (Diskussion) 20:47, 16. Sep. 2013 (CEST)

Bitte...

...entferne noch das da. Danke. Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 01:05, 29. Sep. 2013 (CEST)

Danke für´s Kümmern, --JosFritz (Diskussion) 01:08, 29. Sep. 2013 (CEST)
Zu spät, ich war schon im Bett... Dürfte sich aus Zeitgründen inzwischen erledigt haben, oder? --Wdd (Diskussion) 12:39, 29. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 12:39, 29. Sep. 2013 (CEST)

Bahnunfall bei Markdorf/Lipbach

Hallo Wahldresdner,

du hast im Artikel Markdorf die Zahl der Toten geändert. Waren es nun 101 (wie im Hauptartikel beschrieben), 106 (wie zuvor im Markdorf-Artikel) oder 102 (wie nun deine Angabe)? Kannst du deine Änderung bitte belegen, danke und Gruß. --Benatrevqre …?! 13:29, 17. Sep. 2013 (CEST)

Das mit den 102 ist ein (jetzt korrigierter) Tippfehler, ich wollte 101 schreiben. So steht es bspw. auch hier, hier oder in der Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr. Danke für den Hinweis. --Wdd (Diskussion) 15:20, 17. Sep. 2013 (CEST)

deine Erledigung der VM Hosse

Da meine Stellungnahme dazu[21] entfernet wurde, wiederhole ich sie hier:

Deine Unterstellungen verbitte ich mir. Ich schreibe nachts keine Vandalismusmeldungen. Die unsäglichen Äußerungen von Hosse, die zeigen, dass er nicht die geringste Einsicht hat, habe ich erst heute morgen gesehen und dann eine VM geschrieben (aktuelles Fehlverhalten). Ich bin genauso dem NPOV verpflichtet wie andere FachautorInnen, ich habe genauso eine Perspektive und Meinung wie andere seriöse AutorInnen in Wikipedia - also auch du, also auch Hosse. Es bewegt sich nicht "innerhalb der Grenzen freier Meinungsäußerung", wenn ein Mitglied des SG rufzerstörende Gerüchte aufnimmt und im normativen Impetus verbreitet. Es ist empörend, wie du hier Kollegenschutz betrieben hast.--fiona© (Diskussion) 12:09, 18. Sep. 2013 (CEST)

(nach BK) Den Vorwurf des Kollegenschutzes weise ich entschieden zurück. Ich bin kein SG-Mitglied und Hosse ist kein Admin. Statt solch wohlfeile Klischees zu verbreiten, solltest Du an deiner Wortwahl arbeiten. Begriffe wie "Unterstellungen" "unsäglich", "rufzerstörend" "empörend" sind mindestens auf dem Level von Hosses NPOV-Wertung. Solche Äußerungen sind zwar dein gutes Recht, aber hier die Empörte zu spielen und gleichzeitig kräftig auszuteilen und zu holzen, das spricht für sich. Im übrigen hat jedes Mitglied des SG das Recht, eine Meinung zu deiner und der Mitarbeit anderer Benutzerinnen und Benutzer zu haben und diese auch zu äußern. Das umfasst auch das Recht, deine (und meine bzw. jedes/r anderen Benutzers/in) Mitarbeit als NPOV-geprägt zu bezeichnen. --Wdd (Diskussion) 13:01, 18. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Wahldresdner,
meinst Du wirklich, es sei noch kein PA, wenn man anderen Wikipedianern unterstellt, sie seien nicht an NPOV sondern an der Durchsetzung ihres eigenen POV interessiert? Ich frage natürlich aus rein egoistischen Gründen, da ich (u.a.) gegenüber Fiona und anderen Nutzern aus der selben Ecke vor derartigen Beschuldigungen immer zurückschrecke :-) Gruß, adornix (disk) 12:49, 18. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Adornix, ja. Es kommt auf die Wortwahl an. Bezeichnungen wie "POV-Krieger" oder andere beleidigende Bezeichnungen gehen nicht, das sind PA. Aber ich muss auch klar und deutlich sagen können, wenn ich die Mitarbeit eines anderen Benutzers als nicht neutral bewerte. Wenn ich einem Benutzer nicht mehr sagen darf, dass ich seine Bearbeitungen in diesem oder jenen Artikel oder auch generell als unzureichend und nicht neutral beurteile, dann hätten wir hier ein ziemliches Problem. Die Grenze zwischen Kritik und PA ist natürlich nicht so eindeutig und es wird immer zu diskutierende Grenzfälle geben. Bei Hosses Wortwahl sehe ich diese Grenze eindeutig als nicht überschritten an. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:01, 18. Sep. 2013 (CEST)

Löschen der Barzahlen Seite

Meiner Einschätzung nach ist ein Wikipedia-Eintrag zu Barzahlen von Relevanz und kein "reiner Werbeartikel". Zunächst sind alle E-Payment Anbieter schon auf Wikipedia vertreten, vergleiche Paypal, Giropay und Paysafecard. Barzahlen ist als Online-Zahlungsmethode öffentlich präsent. Es sind bereits mehrere Medienberichte zu Barzahlen erschienen, die über die Wichtigkeit und Aktualität des Themas aufklären. Berichtet haben u.a. das Handelblatt, Stiftung Warentest, der Focus, und Die Welt. Da ich Wikipedia selbst als erste Anlaufstelle zur Informationsbeschaffung nutze, habe ich es als wichtig empfunden, auch weitere Gleichgesinnte, die anonym und ohne Angabe von Finanzdaten online zahlen möchten, über die Funktionsweise der Zahlungsdienstleistung aufzuklären, auch angesichts der gesteigerten Medienpräsenz von Datenschutz und NSA. Zuletzt ist Barzahlen für jeden Deutschen zugänglich, der seine Daten beim Internetkauf schützen möchte.Die Website hat monatlich mehr als 150.000 Besucher (http://www.trafficestimate.com/barzahlen.de) und auch google zeigt bei Barzahlen viele relevante Suchergebnisse. Auch Wikipedia erwähnt Barzahlen bereits: http://de.wikipedia.org/wiki/Carsten_Maschmeyer

Zu den von Dir erwähnten Punkten stand zum Zeitpunkt meines WP:Schnelllöschantrags so gut wie nichts im Artikel. Die WP:Relevanz muss aber aus diesem selbst hervorgehen. Bitte wende Dich an die Wikipedia:Löschprüfung. Sprich aber zuvor den löschenden Admin, Benutzer:XenonX3 an. --Wdd (Diskussion) 18:11, 18. Sep. 2013 (CEST)

Die Bunten

Hallo Wahldresdner, den Artikel den du per SLA gelöschst hast habe ich neu angelegt und aus einer inhaltlichen Distanz dazu neu angelegt. Ich denke dass hier durch das Verbotsverfahren eine Relevanz besteht und nur zur Info. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:45, 18. Sep. 2013 (CEST)

Merci für den Hinweis. Mit diesem Inhalt sieht das Thema Relevanz natürlich ganz anders aus als in der von mir gelöschten POV-Version aus Wels (einen netten Gruß hatte mir der Ersteller ja schon hinterlassen, siehe die Versionsgeschichte meiner Disk-Seite...). Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:11, 19. Sep. 2013 (CEST)

Pharmalobbyist

Wußte gar nicht, daß Grünenthal Dich auch angestellt hat. Willkommen im Club. Sollten wir uns nicht noch bei BHs Lobbyliste eintragen? Grüße Serten Disk Zum Admintest 12:29, 19. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Avoided
Umfragen: Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium
GiftBot (Diskussion) 01:10, 23. Sep. 2013 (CEST)

Hinweis

auf die Löschprüfung. Schöne Grüße   • hugarheimur RIP Klara Winter 00:18, 29. Sep. 2013 (CEST)

Danke für die Info, ich habe dazu kurz Stellung genommen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 00:31, 29. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Adminkandidaten: Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben, Stummfilm
GiftBot (Diskussion) 01:10, 30. Sep. 2013 (CEST)

Listenkategorien

Hallo Wahldresdner,
nachdem Du gestern Wikipedia:Löschprüfung#Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Pirna) (erl.) entschieden hast: Kannst Du bitte noch die Löschdiskussionen zu den letzten drei Listen-Kategorien in Kategorie:Wikipedia:Kategorienlöschung entscheiden, damit dieser Spuk mit diesen Einzellöschanträgen endlich einmal ein Ende hat?
Danke und Grüße, --Rainyx (Diskussion) 07:15, 30. Sep. 2013 (CEST)

Ich schaue es mir mal an, aber tendenziell halte ich mich bei Kats zurück. Die LP war ein eher eindeutiger Fall. Gruß, --Wdd (Diskussion) 12:09, 30. Sep. 2013 (CEST)
Die anderen Fälle sind eigentlich gleichgelagert: Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Leipzig)‎, Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Magdeburg)‎, Kategorie: Liste (Kulturdenkmale in Plauen)‎ und Kategorie:Liste (Kulturdenkmäler in Berlin)‎.--Rainyx (Diskussion) 12:39, 30. Sep. 2013 (CEST)

Rolf Bauerdick

Hallo Wahldresdner, ich habe den Eindruck bei der Artikelarbeit und Diskussion dort läuft einiges schief bzw. verquer und fände es gut, wenn du ein konstruktiv-kritisches Auge (sorry für diese missglückte Formulierung, mir fällt gerade keine bessere ein) darauf haben könntest. Ich möchte mich aus hier nicht näher darzulegenden Gründen dort nicht mehr einbringen. Schönes Wochenende und beste Grüße -- Miraki (Diskussion) 11:56, 28. Sep. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich werde mal sehen, was geht. Das allerdings kaum heute, dafür reicht die Zeit nicht. --Wdd (Diskussion) 14:19, 28. Sep. 2013 (CEST)
So, ich habe mal drüber geschaut - und je mehr ich zu Bauerdick gefunden habe, desto grottiger kam mir der Artikel vor. Ich habe auf der Disk dort ausführlich meine Kritik hinterlassen und ihn auf meine Beo genommen. Es wäre sicher hilfreich, wenn Du trotz deiner zu respektierenden Gründe weiterhin zumindest auch ein Auge drauf hast. Gruß, --Wdd (Diskussion) 21:59, 30. Sep. 2013 (CEST)
Danke, das dient der Sache. Heute morgen habe ich noch eine Bearbeitung durchgeführt und einen Diskubeitrag gepostet – und den Artikel dann von meiner Beo genommen. Sorry, musste sein. Gruß -- Miraki (Diskussion) 16:38, 1. Okt. 2013 (CEST)

Theophanu (Essen)

Hallo, Wahldresdner! Für die Sperrung obigen Artikels bestand kein Anlass. Auch lag kein EW vor. Eine qualifizierte Mehrheit der Disk-Teilnehmer hat gegen den Ist-Zustand und für eine entsprechende Neuordnung der Evangelisten-Bilder gestimmt, da bisher augenscheinlich gegen Wikipedia:Artikel illustrieren#Ziel:_Sinnvolle_Textergänzung verstoßen wurde. Daran besteht kein Zweifel. Es besteht darüber hinaus kein sinnfälliger und hinreichend dargelegter Grund, den Status quo beizubehalten. Ich werde daher Entsperrung beantragen.--Der Spion (Diskussion) 21:55, 1. Okt. 2013 (CEST)

Inhaltliche Artikelentscheidungen werden nicht durch "qualifizierte Mehrheiten" beschlossen. Ihr habt hin und her revertiert und die Diskussion ist keineswegs eindeutig. Gruß, --Wdd (Diskussion) 21:56, 1. Okt. 2013 (CEST) P.S. Unter Wikipedia:Dritte Meinung#Theophanu (Essen) hat sich das von Dir noch ganz anders angehört...
Bester Benutzer:Wahldresdner. Die Sperre für einen Tag geht schon in Ordnung, zur Beruhigung der Gemüter (allerdings bitte beim nächsten Mal den Benutzer:Mautpreller verwarnen, der reverdiert nämlich andauernd gegen den Text der Artikeldiskussion). Es ist aber tatsächlich so, dass nach der Diskussion auf der Diskussionseite mit gewichtigen Argumenten und nach Wikipedia:Artikel illustrieren die vorgeschlagenen Änderungen sinnvoll sind (da ist sie schon sehr "eindeutig"). Die wenigen, die den Vorschlag ablehnen, tun dies nicht, weil die bisherige Bebilderung die bessere ist, sondern weil sie die "Rechte des Hauptautors" berührt sehen, die es aber nach Wikipedia:Hauptautor gar nicht gibt, mit der Qualität der Bebilderung hat das nichts zu tun. MfG --Korrekturen (Diskussion) 22:09, 1. Okt. 2013 (CEST)
Ich habe die Diskussion gelesen, danke. Eindeutig sieht anders aus. Und deine Argumentation ändert an der Tatsache des Editwars nicht viel, es kommt zudem nicht per se auf die Zahl der beteiligten Benutzer an. --Wdd (Diskussion) 22:12, 1. Okt. 2013 (CEST)
Die Sperre für eine Tag geht wie gesagt, schon in Ordnung, damit sich die Gemüter von Mautpreller und Der Spion beruhigen. Auf die besseren Argumente kommet es aber schon an? Sehe ich das richtig? Einigkeit wird da nie erzielt werden, da einige Benutzer auf dem "Recht des Hauptautors" pochen, die Verbesserung der Bebilderung ist ihnen relativ egal. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 22:20, 1. Okt. 2013 (CEST)

Deine Ansprache

Vielen Dank für deine Intervention. Allerdings hat Roxanna noch nach deiner Ansprache (21:14) die Edit-Wars fortgeführt (21:27, 21:30). Hältst du das für fair? --Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. (Diskussion) 08:35, 2. Okt. 2013 (CEST)

Entschuldige bitte, dass ich hier wieder auftrumpfe, aber mich drängt eine zweite Frage: Administrator He3nry hat jetzt das Wirken von Roxanna übernommen und ihren Edit-War fortgesetzt (siehe [22], [23], [24], [25], [26], [27], [28]). Findest du das fair? --Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. (Diskussion) 09:03, 2. Okt. 2013 (CEST)

Frage zum Arikel "Clash of Clans"

Guten Tag,ich war der Mensch,der den "Clash of Clans" Artikel neu schreiben wollte,und ich hab da mal`ne Frage: Wenn ich meinen Artikel auf meine Diskusionsseite geschrieben habe,soll ich ihn dann einem Admin schicken,oder wenn der Artikel von dem Admin als "gut" bezeichnet wird,was soll mich dann machen(wenn ich es überhaupt einem Admin schicken soll) Danke im Vorraus für eine Antwort:--Friedrich von Nassau (Diskussion) 22:16, 2. Okt. 2013 (CEST)

Für Artikelentwürfe gibt es eine andere Lösung, den Wikipedia:Benutzernamensraum. Dazu legst Du eine Unterseite an, im aktuellen Fall am besten Benutzer:Friedrich von Nassau/Clash of Clans (einfach den Rotlink anklicken und bearbeiten). Wenn Du meinst, dass Du einen brauchbaren Stand erreicht hast und insbesondere die Anforderungen für Computerspiele (siehe dazu die entsprechende Rubrik auf Wikipedia:Relevanzkriterien) mit dem Artikelinhalt erfüllt sind (und gemäß Wikipedia:Belege unabhängig belegt sind, ganz wichtig!), dann kannst Du ihn auf der Wikipedia:Löschprüfung vorstellen. Denn bei so etwas entscheidet nicht ein Admin alleine im Hinterzimmer, da dürfen auch andere Benutzer (Admins und Nicht-Admins) mitreden. Die Entscheidung fällt dann am Ende ein Admin (aus Neutralitätsgründen nicht ich). Der verschiebt den Artikel dann auch in den Wikipedia:Artikelnamensraum. Viele Grüße, --Wdd (Diskussion) 22:26, 2. Okt. 2013 (CEST)

Bremer Eiswette

Hallo Wahldresdner, Du hast den Artikel Bremer Eiswette zeitlich gesperrt. Ich habe den Satz „Im Juni 2013 verabschiedete das Landesparlament, die Bremische Bürgerschaft, mit deutlicher Mehrheit eine Forderung, künftig auch Frauen zuzulassen.“ zuvor eingefügt, GiordanoBruno hat ihn entfernt. Zuvor hatte eine IP den Satz „Am 20.Juni 2013 verabschiedete die Bremer Bürgerschaft mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linkspartei eine Forderung, künftig auch Frauen zuzulassen.“ eingefügt, der in einem kurzen Edit-War dann wieder verschwandt u.a. mit der Begründung weil er „unerheblich“ sei. Meine Antwort: „... arme Demokratie, arme Demokraten, die so einen Beschluss als „irgendeine Meinung“ abqualifiziert...“ Deshalb habe ich den Satz in leicht gemilderter Form (ohne Parteiennennung) wieder eingesetzt. Frage: Wie kann es weitergehen, da ich nicht Glaube, dass GiordanoBruno seine Meinung ändert. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:32, 30. Sep. 2013 (CEST)

Wie ich schon kurz auf der Diskussionsseite angemerkt habe - wenn es dort mit einer Einigung nicht klappt, dann am besten bei WP:3M auf die Diskussion aufmerksam machen und Meinung bzw. Argumentation weiterer Benutzer einholen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 19:38, 30. Sep. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis; ich bin ja schon lange dabei aber das Verfahren mit 3M kannte ich bei aller Schreiberei noch nicht. Man lernt nicht aus. --Roland Kutzki (Diskussion) 12:12, 3. Okt. 2013 (CEST)

Danke

Vielen Dank :)--Freidrich von Nassau (Diskussion) 08:56, 3. Okt. 2013 (CEST)

Quellen lesen!

Offensichtlich hast Du die EU Quelle nicht gelesen... Willst Du in die Meta?--2003:40:2F0C:DE01:C105:F964:CE6D:3DD8 16:46, 4. Okt. 2013 (CEST)

Natürlich habe ich das gelesen, im Gegensatz zu Dir aber nicht nur den ersten Satz. Bei weiteren Beiträgen werde ich deiner IP ebenfalls die Schreibrechte entziehen. --Wdd (Diskussion) 16:47, 4. Okt. 2013 (CEST)

Portal:Rhön

Hallo Wahldresdner,

einige Rhönfans, darunter ich, haben sich dazu entschlossen, ein Rhön-Portal aufzubauen. Die Diskussion dazu fand und findet unter Benutzer Diskussion:Delta456/Portal:Rhön statt. Wir haben uns dazu entschlossen, langsam aber sicher mit dem Aufbau anzufangen. Besonders gefallen hat uns die Portal:Elbsandsteingebirge-Seite. Sie ist übersichtlich aber auch elegant. Die Seite wollten wir, nach Austausch aller Daten als Grundgerüst nehmen.

Daher hoffen wir, dass du uns helfen kannst, und uns zeigst, wo Probleme sind und wie man sie erfolgreich lösen kann.

Gruß -- Delta456 (Diskussion) 12:00, 5. Okt. 2013 (CEST)

Hallo, die Portalsseiten zum Elbsandstein wurden weitgehend von Benutzer:Inkowik gestaltet, bei Problemen in technischer Hinsicht kann ich so gut wie gar nichts beitragen. Ich empfehle euch, bei ihm nachzufragen, er ist auch als Portalsbetreuer eingetragen: Portal:Elbsandsteingebirge/Info. Mein Part im Portal war und ist eher inhaltlicher Art. Inhaltlich dürfte ich zur Rhön eh nur wenig beitragen können, obwohl meine Vorfahren zum Teil aus ddem Raum zwischen Knüll und Rhön stammen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 19:27, 6. Okt. 2013 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Bürokratenwahl: Itti, Hilarmont, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Review-, Publikumspreis
GiftBot (Diskussion) 01:25, 7. Okt. 2013 (CEST)

Kategorie:Triebfahrzeug (Amtrak)

Darf ich mal fragen, wieso es diese Kategorie gibt, aber nicht Kategorie:Triebfahrzeug (Union Pacific), Kategorie:Triebfahrzeug (Northern Pacific), Kategorie:Triebfahrzeug (Western Pacific) etc. ?! Bei der Verbreitung einer EMD F7, EMD SD40-2 oder GE U30 (ups, gibt es noch nicht, muß ich was tun) kommen da dutzende Betreiber als Kategorie in den Artikel. Bei den nordamerikanischen Lokomotiven ist es halt so, daß der Hersteller das Modell verschiedenen Bahngesellschaften anbietet (analog dem Stadler RS1) und die dann kaufen oder nicht (als Versuchsobjekte werden demonstrator units zur Verfügung gestellt). Vergleichbar in etwa mit einem LKW, wo wir auch nicht kategorisieren Mercedes-Benz Atego, Kategorie:relevante Spedition 1...Kategorie:relevante Spedition n. Grüße Marcus (MKir_13) (Diskussion) 21:29, 13. Okt. 2013 (CEST)

Amtrak unterscheidet sich hinsichtlich des Fahrzeugparks ja doch deutlich von den Güterbahnen, da sehe ich das a) als weniger problematisch und b) sinnvoller, um eben diese Unterschiede auch nachvollziehen zu können. Bei UP oder CSX gibt es halt keinen Acela oder irgendwelche Elektrolokomotiven. Beim RS1 ist das Problem ja indirekt über die WL DBAG-Baureihe 650 gelöst, ähnlich wie bei der Siemens ES64U4 die WL SZ 516, DBAG-Baureihe 183 und ÖBB 1216 existieren. Mir sind nur keine Amtrak-spezifischen Baureihenbezeichnungen bekannt, sonst könnte das ja analog erfolgen. --Wdd (Diskussion) 21:47, 13. Okt. 2013 (CEST)

VM Pro Familia

hallo Wahldresdner, es ist nicht meine Art, in gerlte VMs hinainzuposten, daher wende ich mich direkt an dich als Erlenpflanzer: bisher ist die Halbsperre nur bis morgen angesetzt, ich wäre für eine Ausdrückliche Verlängerung als Schutz vor Einweg-IPs und eigentlich auch für einen Filter für jüngstaccounts. Die Vollsperre in der nacht bräucht m.E. keine VM. dass könnte ja auch nach Ankündigung und per Adminnotz geschen. In der nacht wird - den WP_gepflogenheiten gemmäß - gerne wild eingefügt und hin-wie herrevertiert, weil dann tatsächlich eige der de-WP-Mutzer, ja sogar Admins schlafen. ich bitte meinen Vorschlag also noch einmal zu überdenken. Grüße -- Leif Czerny 19:55, 11. Okt. 2013 (CEST)

Da ich erst heute wieder hier bin - das dürfte sich wohl zwischenzeitlich erledigt haben? Gruß, --Wdd (Diskussion) 16:46, 13. Okt. 2013 (CEST)
Naja, waren wir noch eine Weile, der War ist in der Tat etwas abgeebbt. Vielen Dank für dein Verständnis. liebe Grüße -- Leif Czerny 18:43, 14. Okt. 2013 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaten: Doc Taxon, Micha L. Rieser, De-Admin
Bürokratenwahl: MBq
Meinungsbilder: Umgang mit bezahltem Schreiben, Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten, Umfragen, Technische Wünsche, Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben, 19. Schreibwettbewerbs, Review-, Publikumspreis, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium
GiftBot (Diskussion) 20:26, 14. Okt. 2013 (CEST)

Sturmfrei

Ich war gerade dabei eine Lösung für das Problem zu finden, undzwar stehen Weblinks und Einzelnachweise über der Tabelle der dritten Staffel. Ich hatte ausprobiert was passiert, wenn ich die Weblinks rausnehme und danach richtig wieder einsetze, ohne Erfolg. Vielleicht findest du ja eine Lösung. -- Spezial:Benutzer//79.223.107.231 15:56, 17. Okt. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das Problem war, dass bei der Tabelle der letzten Staffel die schließende Klammer noch fehlte. Ist jetzt korrigiert. Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:59, 17. Okt. 2013 (CEST)
Danke! Das hatte ich echt übersehen. Viele Grüße! -- Spezial:Benutzer//79.223.107.231 16:00, 17. Okt. 2013 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Meinungsbilder: Projektdiskussion, Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?, Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorisierung nach Kontinent
Umfragen in Vorbereitung: Archiv
GiftBot (Diskussion) 01:10, 21. Okt. 2013 (CEST)

Nur ne kleine Frage (zu meinem Verständnis)

Hi Wdd, Du hast diese VM damit erledigt, dass Du keinen sanktionswürdigen PA sahst. Nun, ich will nicht darauf herumreiten, von wegen "Dann darf ich das demnächst auch sagen! Ällerbätsch!" Mein Sperrlog ist deshalb leer, weil ich so was nicht mache. :-)

Mich interessiert Deine Vorgehensweise in diesem Fall. Ich für meinen Teil sah in den Aussagen, die ich auch dort verlinkte und auf Nachfrage zitierte durchaus PAs.

Vor allem fand ich interessant, dass "...narzisstisch gekränkt..." kein PA sein soll, wo doch schon andere Psychologisierungen in anderen Bereichen für längere Sperren herhalten müssen. Auch die Vermutung, dass jemand nicht lesen kann, hat schon für viel Wirbel gesorgt. Dass das alles in der Gesamtschau nicht unbedingt der WP:WQ entspricht, sollte unbestritten sein und deshalb verwundert es mich, warum Du so entschieden hast.

Gerne kannst Du mir auch per Mail antworten. Viele Grüße --Hosse Talk 22:30, 21. Okt. 2013 (CEST)

Habe Dir per Mail geantwortet. Gruß, --Wdd (Diskussion) 22:40, 21. Okt. 2013 (CEST)
Mille Grazie! :-) --Hosse Talk 22:54, 21. Okt. 2013 (CEST) PS: ...und zurück!

Wascosa

Hallo am Morgen! Ich habe eine LP beantragt, da die vollmundig in der LD behauptete Relevanz im Artikel keinerlei Niederschlag gefunden hat. Grüße Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:41, 22. Okt. 2013 (CEST)

Moin, kannst Du da bitte was sagen, denn in der Tat gibt es keinen Beleg für das, was Du als ausschlaggebend gewertet hast. --He3nry Disk. 08:16, 23. Okt. 2013 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Reiner Stoppok, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Abstimmung, Abstimmung, WLM 2013
GiftBot (Diskussion) 01:11, 28. Okt. 2013 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Adminwiederwahlen: Cymothoa exigua, Stepro
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. November
Umfragen: Technische Wünsche
Projektdiskussion: Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?, Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?
Wettbewerbe: 19. Schreibwettbewerbs, Review-, Publikumspreis, Abstimmung, WLM 2013
Sonstiges: Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow)
GiftBot (Diskussion) 01:11, 4. Nov. 2013 (CET)

Obersächsischer Dialekt

Hallo wdd,

dieser Artikel war in der Tat unbequellt. Dies war allerdings auf eine Entfernung von Inhalt ohne entsprechende Begründung zurückzuführen. Der Artikel beruhte auf einer Übersetzung und bestand zu einem großen Teil aus Plattitüden. Die Behauptung zu Dresden und die zur Sprecherzahl würde ich im Falle einer Wiederherstellung selbst entfernen. In auf dem Deutschen Sprachatlas fußenden Büchern ist das Obersächsische vom Thüringischen getrennt. Beispielsweise der dtv-atlas Deutsche Sprache, 1996, Seiten 230/231: dort ist außerdem das Erzgebirgische nicht außerhalb der Grenze. Freundliche Grüße Sarcelles (Diskussion) 19:56, 27. Okt. 2013 (CET)

Stelle bitte den Artikel wieder her.

Freundliche Grüße Sarcelles (Diskussion) 16:48, 9. Nov. 2013 (CET)

Du kennst den Weg zur WP:Löschprüfung. Angesichts des einzigen LD-Beitrags [29] steht (ohne weitere fachliche Beurteilung) Aussage gegen Aussage. Mithin war eine Beibehaltung des Artikels nicht geboten, eine Wiederherstellung ohne LP ist da auch nicht angebracht. Gruß, --Wdd (Diskussion) 18:30, 9. Nov. 2013 (CET)

Weiter gehts

Mit dem Alleinkampf gegen „Studierende“: [30]. --SanFran Farmer (Diskussion) 02:01, 10. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Liesel, Björn Hagemann
Adminwiederwahlen: Andreas Werle
Umfragen: Stimmungsbild, Relevanzkriterien und Löschpraxis, Soll das Listen- und Portal-Review aufgelöst werden?
Wettbewerbe: Herbstlicher Wartungsbausteinwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 01:13, 11. Nov. 2013 (CET)

Benutzer:CherryX (La Rue Morgue)

Hallo Wahldresdner, vorgestern wurde offenbar die genannte Unterseite aus meinem Benutzernamensraum gelöscht. Bitte teile mir per Mail mit, was Inhalt dieser Seite war und wer diese wann erstellt hat. Gruß – CherryX 01:30, 26. Nov. 2013 (CET)

Schau in dein Postfach. -jkb- 01:34, 26. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CherryX 01:36, 26. Nov. 2013 (CET)

Übertragung 3M-Beiträge in Artikeldisk.

Hallo Wahldresdner,
ich bin ja auch nicht für inhaltliche Diskussionen auf der 3M-Seite. Und möglicherweise war es falsch von mir, darauf an der Stelle überhaupt einzugehen (obwohl ich es nach wie vor ein Unding finde, nach 3M zu fragen und dann gleich Vorgaben zu machen, was man nicht hören möchte).
Diese Beiträge allerdings jetzt auf die Artikeldisk. zu verschieben, ergibt keinen Sinn. Guck doch mal, wie mein erster Beitrag da jetzt in der Luft hängt. Ohne den Ausgangsbeitrag auf der 3M, auf den er sich bezieht, ist der vollkommen sinnlos.
Der gesamte von Dir übertragene Text bezieht sich nicht auf den Gegenstand des Artikels, sondern auf die 3M-Anfrage. Insofern ergibt auch das auf der Artikeldisk. keinen Sinn.
Ich bitte Dich daher, über eine Rückübertragung nachzudenken (da ich selber nicht gerne einfach revertieren möchte). Gruß, --Anna (Diskussion) 01:06, 12. Nov. 2013 (CET)

Hallo Anna, du hast recht, dass es doch eher um die Formulierung der 3M-Anfrage ging. Beim flüchtigen Durchlesen hatte ich zwar gemerkt, dass das auch ein Thema war, aber den Eindruck, dass es letztlich doch eher um den Artikel ging. Fionas Formulierung fand ich übrigens auch missverständlich, und ihre Attacke auf deine enzyklopädische Arbeit herzlich überflüssig. Gestern war ich leider nicht anwesend. Da zwischenzeitlich dort weiter diskutiert wurde, würde ich - obwohl ich dir inhaltlich zustimme - vorschlagen, zumindest in dieser Hinsicht Fionas letztem Statement auf Diskussion:Steven_Pinker#Dritte_Meinung zu folgen und das Thema damit schlicht ohne erneute Verlagerung von Beiträgen (und der Gefahr künftiger Diskussionen um des Kaisers Bart) zu beenden. Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:51, 13. Nov. 2013 (CET)
Hallo Wahldresdner,
ja, es scheint so zu sein, dass Fiona gerne mal ein wenig spitz formuliert. Ihre Attacke scheint allerdings wohl ein Missverständnis gewesen zu sein, für das sie sich auf meiner Benutzerdisk. auch entschuldigt hat. Sie hat mich da wohl mit einer anderen Anna verwechselt, mit der sie vermutlich an anderer Stelle schonmal aneinandergeraten war.
Ich denke aber auch, wir lassen diese Sache jetzt auf sich beruhen. Es ist gesagt, was gesagt werden musste (ich habe mich oft genug in der 3M engagiert, um zu wissen, wie wenig Sinn eine 3M hat, wenn eine Partei gleich meint anordnen zu können, was denn die 3M zu sagen hat und was nicht!), und wer's nicht hören will, der wird es auch in Zukunft nicht hören. --Anna (Diskussion) 16:23, 13. Nov. 2013 (CET)
Deinem letzten Satz vor allem kann ich nur zustimmen. Dann noch frohes Schaffen! Gruß, --Wdd (Diskussion) 17:02, 13. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Jogo.obb
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Motivationsprojekt 2013
GiftBot (Diskussion) 01:09, 18. Nov. 2013 (CET)

Hungaria (Zug)

Planst du in nächster Zeit den Artikel? --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:03, 15. Nov. 2013 (CET)

Nein, nicht in nächster Zeit. Wenn Du loslegen willst, nur zu! --Wdd (Diskussion) 14:29, 17. Nov. 2013 (CET)
Die tschechische Version sieht nicht schlecht aus. Wenn ich Lust dazu habe, könnte ich das bei Gelegenheit mal übersetzen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:44, 18. Nov. 2013 (CET)
Falls Du das Buch von Rico Bogula über die internationalen Fernzüge in der DDR nicht hast, sag per Mail Bescheid, dann kann ich Dir die fünf Seiten zum Hungaria einscannen. Den Import der tschechischen Version kann ich bei Bedarf auch übernehmen (für irgendwas müssen Adminrechte doch gut sein), obwohl mir der dortige Fahrplanauszug ebensowenig wie bei diversen deutschen Artikeln (von den Zugartikeln in der nl-WP ganz zu schweigen) gefällt. --Wdd (Diskussion) 16:02, 20. Nov. 2013 (CET)
Den Fahrplanauszug würde ich auch nicht übernehmen. Der Text darüber ist aber ganz in Ordnung. Den Import in meinen Benutzerraum kannst schon mal machen. Danke. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:09, 20. Nov. 2013 (CET)
Da habe ich leider zu viel versprochen, die cz-WP ist aus irgendeinem Grund wohl nicht so als Quelle für Artikel gefragt - jedenfalls sind von dort, anders als bspw. der en-, fr- oder pl-WP, Importe nur durch Stewards oder Importeure möglich. Dazu zähle ich nicht. Also bitte hier eintragen: Wikipedia:Importwünsche/Importupload. Gruß, --Wdd (Diskussion) 16:15, 20. Nov. 2013 (CET)

Waverley Line

Hi, ich hab dir die Infos auf meiner Disku hinterlassen. Falls du noch was brauchst, sag Bescheid. ;) LG, --Thogo 00:33, 22. Nov. 2013 (CET)

Habs gesehen, ausgezeichnet, ganz herzlichen Dank! Gut wären noch die genauen Quellenangaben sprich Titel der Kursbücher. --Wdd (Diskussion) 12:02, 22. Nov. 2013 (CET)
Hab ich ergänzt. LG, --Thogo 19:12, 22. Nov. 2013 (CET)

Nochmal zum Artikel Rolf Bauerdick – dessen Stellungnahme: Mitten im Shitstorm

Hallo Wahldresdner,

im Nachgang zu diesem Thread auf deiner Disku – nun hat der Betroffene selbst in Die Welt zum Wikipedia-Artikel zu seiner Person bzw. der Rezeption seines jüngsten Buches in unserer Enzyklopädie Stellung genommen:

Ich habe seine Kritik im ihn betreffenden Personenartikel angemerkt: [31].

Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:12, 22. Nov. 2013 (CET)
Danke für die Info! Die Zigeuner-Diskussion hatte ich gar nicht weiter mitbekommen, auf meiner Beo steht "nur" Bauerdick selber. Bin ja froh, dass wenigstens der Neutralitätsbaustein weiter im Artikel ist, wenn ich es schon nicht geschafft habe, ein wenig mehr zu seinen übrigen Büchern zu schreiben. --Wdd (Diskussion) 12:02, 22. Nov. 2013 (CET)

Dominique Görlitz

Hallo Wahldresdner! Arbeitest Du grad an dem ABORA-Abschnitt? Da wollte ich grad das kürzen und zusammenfassen anfangen, aber wenn Du da jetzt schon angefangen hast, spar ich es mir erst mal, damit nicht die Arbeit von einem von uns beiden am Ende umsonst war, wenn sich die Bearbeitungen überschneiden. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 17:45, 22. Nov. 2013 (CET)

Nö, mach mal. Ich bin jetzt eh gleich weg, und bei diesem Abschnitt schien mir die Bearbeitung nicht so trivial wie bei dem vorigen, daher habe ich das aus Zeitgründen gelassen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 17:58, 22. Nov. 2013 (CET)
Alles klar. Mach ich. -- Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 18:02, 22. Nov. 2013 (CET)

Kartenwunsch

Guckst Du hier? --Chumwa (Diskussion) 10:19, 23. Nov. 2013 (CET)

Das sieht ja sehr gut aus! Ich habe da noch zwei gescannte Grundrisse aus anderen Büchern, teilweise mit einzelnen zusätzlichen Infos. Wenn Du mir deine Mailadresse mitteilst, kann ich sie Dir schicken. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:11, 23. Nov. 2013 (CET)

NSB Type 49

Hei, ich habe mal den Artikel überlesen. Da steht: …. führenden Dovrebahn als Dovregubben (Dovreriese) bezeichneten Lokomotiven … - wie kommst du auf die Bezeichnung "Riese"? Der gubbe ist eigentlich ein Mann, ein alter Mann, jedenfalls vom Grundsatz her. Das sagt im Prinzip auch das Wiktionary. Der Riese wäre eventuell der kjempe. Kannst du das noch mal prüfen? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 19:00, 23. Nov. 2013 (CET)

Gute Frage, da hast Du mich eiskalt erwischt ;-) Das ist aus meiner Erinnerung heraus geschrieben, vor Jahren hatte ich bereits mal einen Artikel zum Dovregubben in irgendeiner Pufferküsserzeitschrift gelesen. Da stand das drin. In der aktuell vorliegenden Literatur hatte ich leider gar keine Übersetzung entdeckt. Vorschlag: Die Übersetzung draußen lassen, dafür erwähnen, dass der Dovregubben eine Art Troll aus der nordischen Mythologie ist (siehe [32] und natürlich Peer Gynt). Gruß, --Wdd (Diskussion) 19:52, 23. Nov. 2013 (CET)
Tja, das könnte man so machen. Du hast die Bücher nicht vorliegen, die als Quellen angegeben sind? Es bleiben einige Fragen offen, unter anderem steht im norwegischen WP-Artikel: Offisielt ble kun prototypen, nr 463, gitt navnet «Dovregubben», men de andre lokomotivene av type 49 ble raskt kjent under samme navn - vielleicht sollte man das auch erwähnen. Dann gibt es überall in der norwegischen Literatur die drei Unterbaureihen a, b und c. Unterbaureihen gibt es in Norwegen immer bei Abweichungen, die nicht ganz gering sind, wobei das fließend ist. So meinen viele, es gäbe nur eine Type 63, das ist deutsche 52er. Es gab definitiv die 63a, das ist die 52er mit dem Drehgestelltender. Im norwegischen Nummernplan existiert aber auch eine 63b, die hat einen Tender mit vier festen Achsen - ob es die je gab, ist eine andere Frage. Zurück zur 49: während die 463 zur Unterbaureihe a gehört, ist die 464 in einigen Quellen in der Unterbaureihe aa einsortiert (warum, weiß ich nicht). Dann gibt es die Unterbaureihe b: die hat in der norwegische Literatur mehrfach die Bezeichnung 1'Db'-2'2' h2- also keine v-Lok und statt eines Laufdrehgestells irgendwas, was nachläuft und mit b bezeichnet wird - ein Booster oder so was? Und die Unterbaureihe c sind die Nachbauten. Fragen über Fragen, deshalb habe ich nach dem Gottwald-Buch gefragt. Man müsste vielleicht mal mit Svein Sando sprechen, falls es den noch gibt. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:37, 23. Nov. 2013 (CET)
Doch, das angebene Buch liegt mir vor, aus dem Gottwaldt-Buch (wo der Dovregubben ausführlich vorgestellt wird, inkl. Abdruck einer Werbeanzeige von Krupp mit allen technischen Daten) sowie den Weblinks ist der Artikel ja gestrickt. Nur die Quelle für die Übersetzung für "Dovregubben", die habe ich nicht mehr. Zu deinen Fragen - im Gottwaldt-Buch steht nichts weiter zu a bis c, das stammt aus den Weblinks. Was das b und das fehlende v in der 1'Db' -2'2' h2 betrifft - keine Ahnung, dazu hatte ich keine Angaben vorliegen. Die Datenlage ist tatsächlich recht dünn. --Wdd (Diskussion) 23:44, 23. Nov. 2013 (CET)
Ich habe was, Svein war heute nacht aktiv:
Von: Svein Sando <>
Datum: 24. November 2013 03:04:08 MEZ
An: <mef>
Betreff: SV: Dovregubben
Hi
Alle NSB BR 49 sind 4 Zylinder heissdampf verbund. 49b 465 hat eine "Booster" an die Drehgestell unter dem Führerstand, deshalb 1'Db'.
Die ganze Liste ist denn:
463-464: 49a, 1'D2'-2'2' 4hv
465: 49b, 1'Db'-2'2' 4hv
470-473: 49c, 1'D2'-2'2' 4hv
Svein Sando
-> es hilft weiter, sagt aber gleichzeitig, dass auch der Gottwaldt "nichts" weiß - zumindest das Booster-Thema ist was Grundlegendes und sollte ja zumindest mit einem Wort erwähnt sein! Und da müsste man auch im Artikel das unterschieden sich nur marginal von der Erstausführung wohl abändern müssen. Ich würde sowieso wie bei anderen Baureihen (Beispiel: NSB Type 18) Zwischenüberschriften bevorzugen, das ich in der Liste der Lokomotiven und Triebwagen der Norwegischen Eisenbahnen eigentlich direkt verlinken möchte. Allerdings löst es nicht alle unterschiedlichen Daten der Quellen (zumindest das aa ist noch fraglich und auch die Tatsache, dass eine Quelle die b als Nicht-Verbundlok kennzeichnet). Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 10:21, 24. Nov. 2013 (CET)
Interessant. Booster sind im europäischen Lokomotivbau ja eine Seltenheit geblieben, anders als in den USA. Im Gottwaldt-Buch ist davon nicht die Rede. Da das Buch allerdings als Schwerpunkt die deutschen Einheitslokomotiven hat und nur aufgrund der durchgeführten Vergleichsfahrten auf den Dovregubben eingeht (und da auch nur auf die Krupp-Nachbauten vom Typ c), wundert es mich nicht so sehr, dass der Typ 49b (b wie Booster ist ja nur Zufall) nicht erwähnt wird. Der Booster scheint sich auch nicht wirklich bewährt zu haben, wenn er in den Folgebestellungen keine Berücksichtigung fand. Immerhin erklärt er das deutlich höhere Gewicht des Typs b. Hat der norwegische Kollege denn eine Literaturquelle für sein Wissen benannt? Dann könnte man den Booster beim Typ b problemlos erwähnen und natürlich auch den Satz mit den marginalen Unterschieden ändern. Was den Artikelumbau mit Zwischenüberschriften betrifft, mach ruhig. Du hast da den besseren Überblick, so mein Eindruck. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:23, 24. Nov. 2013 (CET)
Eine Quelle hat Svein nicht benannt, aber ich bin geneigt, ihm zu glauben. Er ist seit rund 40 Jahren der "Eisenbahnpapst" Norwegens, in zahlreichen Foren zu finden und eigentlich weiß er alles … (ich weiß nicht, ob er selbst ein Buch geschrieben hat). --Mef.ellingen (Diskussion) 19:43, 24. Nov. 2013 (CET)
Eine kleine Googelei hat mir deine Einschätzung zu Sando bestätigt. Der Mann scheint da fast omnipräsent zu sein ;-) Gruß, --Wdd (Diskussion) 19:50, 24. Nov. 2013 (CET)
Ich hab was: JVMV. Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 00:24, 25. Nov. 2013 (CET)
Ja, auf die beiden Artikel aus der "Lokomotive" hat Gottwaldt sich in seinem Buch auch bezogen. Das ist ein guter Fund, ich werde die Tage mal sehen, was daraus noch an Infos zu ziehen ist. Gruß, --Wdd (Diskussion) 10:46, 25. Nov. 2013 (CET)

Spezialgebiet Exotische Lokomotiven

Hollo Wahldresdner, wie ich sehe hast du Exotische Lokomotivenals Spezialgebiet erwähnt. Kannst du mir etwas über die RhW BDeh 1/2 sagen ? ist eine Spezialanfertigung Laut vieler Quellen soll sie ein Unikat Spurweite (1200mm) sein. Leider Hab ich fast keine Informationen gefunden. Gruss Gamemaster669 (Diskussion) 05:56, 24. Nov. 2013 (CET)

Ich hätte das vielleicht etwas präzisieren sollen - "exotische" Triebfahrzeuge aus dem außerdeutschen Sprachraum vor allem aus Nord- und Osteuropa, siehe meine Artikelanlagen: Benutzer:Wahldresdner#Eisenbahn, Straßenbahn, etc.. Von daher - sorry, zum einzigen aktuellen RhW-Triebwagen (genauer natürlich des dortigen Betriebsteils der AB) kann ich Dir nichts weiter sagen. Dass er ein Unikat ist, habe ich allerdings auch schon oft gelesen. Es gibt lediglich in der nl-Wikipedia eine Seite: [33], immerhin mit Literaturangabe auch auf deutsch. --Wdd (Diskussion) 13:30, 24. Nov. 2013 (CET)
Danke für deine Bemühungen Gamemaster669 (Diskussion) 08:54, 26. Nov. 2013 (CET)

Muss das sein?

[34] --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 15:34, 25. Nov. 2013 (CET)

Nicht gerade mein Schreibstil, aber als inhaltlich beteiligter Benutzer werde ich da ganz sicher nicht administrativ tätig werden. Gruß, --Wdd (Diskussion) 17:55, 27. Nov. 2013 (CET)
Als von Elektrofisch so bezeichneter „Bauerdickapologet“ zwei letzte Statements von mir: [35] , [36]. Gruß -- Miraki (Diskussion) 20:12, 28. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Adminkandidaten: Wolfgang Rieger
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen, RK Unternehmen
Umfragen in Vorbereitung: Hauptseite Verstorbene
GiftBot (Diskussion) 01:05, 2. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Adminkandidaten: Ambross07
Umfragen: Hauptseite Verstorbene
Wettbewerbe: Weihnachts-Fotowettbewerb
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“, Vorschläge zum Wikipedia-Unwort des Jahres
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Schreibung jahrersübergreifender Sportsaison - Schreibung der Jahreszahlen
GiftBot (Diskussion) 01:05, 9. Dez. 2013 (CET)

Unbegründete Löschungen

Ich habe nich gefreut, dass von Dir eine Rückfrage bei einer Einfügung erfolgt ist. Mir wird die Arbeit bei Wikipedia dadurch verleidet, dass es einige Sichter gibt, die ohne Begründung löschen. Was kann man da machen? Als Beispiele für die Artikel nenne ich z.B. den Erlass im Steuerrecht. Kannst Du dir als Administrator einmal die Löschungen unter diesem Aspekt anschauen oder einen anderen Administrator darum bitten? Danke im Voraus. Gruß--89.204.154.230 17:05, 7. Dez. 2013 (CET)

Hallo, da ich ein paar Tage so gut wie nicht hier war, kommt erst jetzt meine Antwort. Leider kann ich anhand deiner IP-Beitragsliste nicht ganz nachvollziehen, um welche Rückfrage von mir und um welche Einfügungen von Dir und eventuelle Löschungen es konkret geht. Deine letzten Artikelbearbeitungen sind jedenfalls bspw. in Kassenbuch und Schätzung der aktuelle Stand des Artikels und tlw. auch bereits gesichtet worden. Gruß, --Wdd (Diskussion) 10:49, 10. Dez. 2013 (CET)

P:DD

Hallo, Wahldresdner, du bist derzeit mal wieder mit einem deiner Artikel für mehrere Wochen hier vertreten (vgl. auch Archiv). Der Artikel ist deshalb auf dieser Seite in der rechten Spalte ganz oben verlinkt. Hattest ja zuletzt wieder einige interessante Sachen über die Sächsische Schweiz geschrieben und auch den Winterstein auf einen sehr guten Weg gebracht. An dieser Stelle mal vielen Dank dafür! Mit der Sellnitz hab ich heute übrigens auch einen kleinen Beitrag zu leisten versucht. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 16:20, 9. Dez. 2013 (CET)

Hallo Y. Namoto, merci für die Information. Es wird ja nicht ganz für alle gut 1.100 Klettergipfel langen, aber für ein paar mehr Artikel liegt noch ausreichend Material bei mir herum. Im Frühjahr gibt es vielleicht auch mal Gelegenheit für ein Foto vom Türkenkopf und weiteren Gibbeln. Derzeit habe ich aber nur eingeschränkt Zeit. Und beim Winterstein vielen Dank für die Blumen, aber noch hat er keine Auszeichnung. Ein paar mehr Stimmen, egal ob L oder E, wären sicher wünschenswert. Viele Grüße, --Wdd (Diskussion) 10:52, 10. Dez. 2013 (CET)

Danke!

Danke für die Vorwarnung! --Triebhaus (Diskussion) 15:09, 12. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Emergency doc
Adminwiederwahlen: DaB., Wahrerwattwurm
Wettbewerbe: OWL-Bild des Jahres 2013
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lizenzierung hochgeladener Fotos, Auslegungsspielraum der Bürokraten, Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
GiftBot (Diskussion) 01:06, 16. Dez. 2013 (CET)

Glückwunsch

...zum exzellenten Artikel! Gruß, IW 18:31, 13. Dez. 2013 (CET)

Da schließe ich mich doch glatt an. :) Als ich den Artikel übrigens in der Galerie der Besten hinzugefügt hatte, fiel mir noch auf, dass die Einleitung im Vergleich zu den anderen dort aufgeführten Artikeln recht kurz ist. Vielleicht kannst du ja noch zwei, drei kurze Sätze ergänzen, um einen besseren Überblick zu schaffen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:04, 15. Dez. 2013 (CET)
Schau noch mal nach... Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:25, 16. Dez. 2013 (CET) P.S: Euch beiden natürlich vielen Dank für die Glückwünsche!

Hallo...

...die IP habe ich schon gemeldet. :-) liesel Schreibsklave® 11:20, 16. Dez. 2013 (CET)

Danke. Derart frech Halbwahrheiten zu verbreiten wie diese IP, das hat schon besondere Chuzpe. Ich bin nahe dran, ein Foto von der Bibliothek in unserer Firma zu machen, mitsamt Bahn-Report, ERI, Stadtverkehr usw. --Wdd (Diskussion) 11:34, 16. Dez. 2013 (CET)

neue unterseite

Hej Wahldresdner, ich habe deinen Vorschlag aus der LP auf dich selbst gemünzt; siehe Benutzer:Wahldresdner/Mitteldeutsche Eisenbahn aufgrund von [37]. Gruß --Rax post 21:43, 19. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Adminkandidaten: SchirmerPower
Adminwiederwahlen: Ne discere cessa!
Meinungsbilder in Vorbereitung: Formen der Lizenzierung hochgeladener Fotos
GiftBot (Diskussion) 01:05, 23. Dez. 2013 (CET)

mehl

Moin Wahldresdner, da ich gestern Abend von einem anderen User den Hinweis bekommen habe, dass eine Mail von mir in dessen Spam-Ordner gelandet sei, sicherheitshalber dir hier der Hinweis, dass du 1 Mail von mir hast ;) Gruß --Rax post 02:30, 28. Dez. 2013 (CET)

Danke! Die Mehl ist aber unbeschadet angekommen und nicht im Spamordner gelandet. Ich hatte bloß noch keine Zeit, eine halbwegs durchdachte Antwort zu schreiben. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:47, 28. Dez. 2013 (CET)
jo, kann auch undurchdacht sein, ich weiß ja von wem's kommt :-P oder auch gar nicht; die Kuh wird doch vom Eis zu kriegen sein ... --Rax post 22:54, 28. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
GiftBot (Diskussion) 01:06, 30. Dez. 2013 (CET)