Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. - QS jetzt! 13:19, 21. Jun 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 11. Juni 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 10.30 - 11 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:  Ok Ma-Lik
  • 19.30 - 20 Uhr:  Ok Ma-Lik
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Aufbau des Artikels muss verbessert werden. -- Mef.ellingen 01:12, 11. Jun 2006 (CEST)

bei Einnahmen von wenigen 100 Euro und bei Besucherzahlen im einstelligen Tausenderbereich sollte der Artikel straffer gefasst werden. -- Mef.ellingen 01:17, 11. Jun 2006 (CEST)

meiner Meinung nach keine Relevanz und deshalb LA! Christian Bier 09:20, 11. Jun 2006 (CEST)

Linkcontainer -- Mef.ellingen 01:22, 11. Jun 2006 (CEST)

Riecht nach Wiedergänger, ich habe da eine Erinnerung... --Eva K. Post 01:51, 11. Jun 2006 (CEST)
Ist Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/19. September 2004! Habe SLA gestellt. Christian Bier
Offenbar noch nicht erledigt, SLA wurde wg. "falscher Begründung" von Benutzer:Gunther entfernt.--Peisi 16:01, 11. Jun 2006 (CEST)
Nicht erledigt, da LA damals eine andere Version beinhaltete --> somit weiterhin "Linkcontainer". --Mef.ellingen 20:50, 11. Jun 2006 (CEST)

Da der "Artikel" keinerlei Inhalt beinhaltet, ist er nur als BKL überhaupt brauchbar --Dinah 12:41, 17. Jun 2006 (CEST)

Artikel sehr dünn -- Mef.ellingen 01:24, 11. Jun 2006 (CEST)

Enzyklopädischer Stil. Sätze wie "Es soll noch einmal betont werden:" --jha 01:26, 11. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung, Taxobox --Eva K. Post 01:50, 11. Jun 2006 (CEST)

Redirect auf Neuweltotter gemacht --Bradypus 23:46, 12. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung, Taxobox --Eva K. Post 01:50, 11. Jun 2006 (CEST)

erledigt -- Mike Krüger, ?! 21:19, 12. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung, Taxobox --Eva K. Post 01:50, 11. Jun 2006 (CEST)

erledigt! Christian Bier 11:53, 18. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung, Taxobox --Eva K. Post 01:50, 11. Jun 2006 (CEST)

erledigt! Christian Bier 11:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Sind zwar kleine Vögel, aber sie verdienen eine ausführlicheren Artikel. --Eva K. Post 02:07, 11. Jun 2006 (CEST)

erledigt ... seegraswiese

erledigt! Christian Bier 09:18, 11. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung, Taxobox --Eva K. Post 02:43, 11. Jun 2006 (CEST)

erledigt Christian Bier 11:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist recht zweifelhaft und mißverständlich. Außerdem sollte jemand mal ein Foto der Hütte machen und einstellen. --Eva K. Post 02:46, 11. Jun 2006 (CEST)

Bild ist jetzt drin... hoffentlich war's nicht umsonst. --Kjunix 21:42, 11. Jun 2006 (CEST)
Danke. Architektonisch sehe ich da schon eine gewisse Relevanz. Mal schauen. --Eva K. Post 00:27, 12. Jun 2006 (CEST)
Denke fürs erste ist der Artikel okay! Baustein ist raus! Christian Bier 12:01, 18. Jun 2006 (CEST)

Da fehlen noch Lebensdaten, der Artikel fängt ja "mittendrin" an. --Eva K. Post 03:21, 11. Jun 2006 (CEST)

so kein Artikel --ahz 03:27, 11. Jun 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel, POV, URV-Verdacht, keine Wikifizierung --Eva K. Post 03:30, 11. Jun 2006 (CEST)

Habe es umformuliert und wikifiziert. -- Sir Gawain 14:31, 11. Jun 2006 (CEST)

kat, wikif, weblink fehlt - Relevanz?--Ot 07:39, 11. Jun 2006 (CEST)

redirect Christian Bier 12:02, 18. Jun 2006 (CEST)

wikif, kat, link zu ja fehlt--Ot 07:43, 11. Jun 2006 (CEST)

wurde gelöscht! Christian Bier 09:16, 11. Jun 2006 (CEST)
ne, falsche Klammern - sorry.--Ot 18:17, 11. Jun 2006 (CEST)
was meinst du mit "link zu ja fehlt" ? wieso gelöscht? ach herje; --JoGa 16:27, 13. Jun 2006 (CEST)

noch kein artikel --Christian Bier 08:38, 11. Jun 2006 (CEST)

Der Text liest sich wie in einem Magazin zu Videospiele. Dazu müssen die Links RADIKAL gekürzt werden. --Joystick 09:07, 11. Jun 2006 (CEST)

format, wiki, kat, pd --Christian Bier 09:16, 11. Jun 2006 (CEST)

-- Hey Teacher 09:45, 11. Jun 2006 (CEST)

gehört wikifiziert - ebenso noch besser strukturiert --BG 09:24, 11. Jun 2006 (CEST)

da kein Erfolg in der QS und für mich Relevanz äußerst fraglich, LA gestellt! Christian Bier 16:26, 18. Jun 2006 (CEST)

so noch kein artikel --Christian Bier 09:29, 11. Jun 2006 (CEST)

wiki --Christian Bier 09:30, 11. Jun 2006 (CEST)

wikifiziert --Ma-Lik 22:17, 12. Jun 2006 (CEST)

noch kein Artikel irgendwie --Christian Bier 09:33, 11. Jun 2006 (CEST)

Habe erstmal die Infobox eingefügt, vielleicht findet sich noch wer der noch etwas Inhalt hat. Für die QS ist es erstmal erledigt! Christian Bier 12:08, 18. Jun 2006 (CEST)

wikifizieren, Format, etc. --Christian Bier 09:35, 11. Jun 2006 (CEST)

kann das noch jemand wikifizieren --Christian Bier 09:36, 11. Jun 2006 (CEST)

auch hier fehlen wikilinks und kat --Christian Bier 09:36, 11. Jun 2006 (CEST)

Kt und Wikilinks eingefügt --Ma-Lik 22:18, 12. Jun 2006 (CEST)
erledigt! Christian Bier 11:58, 18. Jun 2006 (CEST)

bisher 0 Wikilinks! --Christian Bier 09:37, 11. Jun 2006 (CEST)

jetzt sind es ein paar mehr.--Merderein 22:29, 11. Jun 2006 (CEST)

Format, kat und wikilinks, bisher hat der Artikel davon nicht wirklich viel! --Christian Bier 09:41, 11. Jun 2006 (CEST)

Wikilinks und Kategorie eingefügt --Ma-Lik 22:06, 12. Jun 2006 (CEST)

bisher noch nichts für die Wikipedia --Christian Bier 09:42, 11. Jun 2006 (CEST)

format, wikilinks, kat, nichts drin bisher --Christian Bier 09:53, 11. Jun 2006 (CEST)

war LA von mir, habe mich aber von der Stub-Argumentation überzeugen lassen [1], jetzt QS. -- Mef.ellingen 10:44, 11. Jun 2006 (CEST)

Relevanz scheint gegeben. Ich weiß ja nicht, wie er "pfeipft", aber so ist das ein nur wenig brauchbarer Artikel. Mal abgesehen von den Befürchtungen der Bild-Zeitung... --Eva K. Post 10:51, 11. Jun 2006 (CEST)

So ist das noch gar nix... --Historyk 11:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Ich habe das mal Wikifiziert und umformuliert, ist aber das erste mal, dass ich so was mache. Ist das so OK? --Oliver Tölkes 11:41, 11. Jun 2006 (CEST)

Ich hab auch noch etwas daran geschrieben, müsste jetzt durchgehen, kann aber gerne noch verbessert werden. (Hab den QS-Baustein rausgenommen) -- Hey Teacher 11:47, 11. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel erreicht meines Erachtens nicht den Wikipedia Mindeststandard. Zuviele Weblinks --X-franx17 11:27, 11. Jun 2006 (CEST)

Wenn der Artikel nicht wirklich verbessert wird, dann sollte er gelöscht und in Teilen unter der Verbandgemeinde Niedernhausen eingegliedert werden. Hier ist Engenhahn bereits gut beschrieben.--X-franx17 18:35, 13. Jun 2006 (CEST)

War am 27. Mai schonmal in der QS, leider mit wenig Erfolg, IMO fehlt nur ein wenig sprachlicher Feinschliff, da offenbar von einem Nicht-Muttersprachler aus en: übersetzt, vielleicht erbarmt sich ja jetzt einer/eine--Peisi 11:22, 11. Jun 2006 (CEST)

Peisi hatte selber Erbarmen.--Jkü 17:04, 20. Jun 2006 (CEST)

Doppeleintrag, zusammenführen und einen (IMO den erstgenannten) löschen.--Peisi 11:43, 11. Jun 2006 (CEST)

Es handelt sich um zwei verschiedene Kongregationen der Steyler Ordensgemeinschaft. Die Dienerinnen des heiligen Geistes von der ewigen Anbetung heißen auch „Anbetungsschwestern“. Vielleicht kann man sie trotzdem unter einen Hut bringen oder, IMHO besser, bei Steyler Missionare etwas ausschmücken und ein redirect dorthin setzen. --Hermann Thomas 13:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Bin fertig damit, redirect eingerichtet--Hermann Thomas 21:48, 11. Jun 2006 (CEST)

Liedtext ohne weitere Angaben (nur Author)

--Silke 12:18, 11. Jun 2006 (CEST)

Keine Quellenangaben nicht ein einziger Link Sackgassenartikel Silke 12:31, 11. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel bezieht recht deutlich Stellung und ist speziell aufgrund des kursierenden Kettenbriefes momentan weithin beachtet. Insofern sollte dieser Artikel grundlegend auf seine Neutralität geprüft und dem Qualitätsstandard in der Wikipedia angepasst werden. --Michael 12:36, 11. Jun 2006 (CEST)

Textwüste, nicht wikifiziert, POV --Hermann Thomas 12:59, 11. Jun 2006 (CEST)

Mager, keine Kategorien, keine Quellen. Ist aber ausbaufähig Google wirft massig Infos aus, also ran an den Speck!!

--Silke 13:06, 11. Jun 2006 (CEST)

Reine Begriffserläuterung, daher eher Wiktionary

--Silke 13:25, 11. Jun 2006 (CEST)

Das sieht mir mehr nach Begriffsfindung aus und ist daher löschwürdig. --seismos 13:36, 11. Jun 2006 (CEST)

=> Habe den Begriff mehrfach bei jugendlichen Gruppen gehört. Habe aufgrund meiner Arbeit viel mit solchen zutun. Um Erwachsenen die Suche nach diesem umgangssprachlichen Begriff zu erleichtern, dachte ich mir, dass ich das hier einfach mal eintrage. Ich wüsste nicht was man außer der Begrifferklärung zu diesem Begriff noch wissen muss, bzw schreiben kann ! Simon Meierl 14:47, 11. Jun 2006 (CEST)--Simon Meierl 14:45, 11. Jun 2006 (CEST)

Das ist grundsätzlich lobenswert, allerdings denke ich nicht, dass jedes Wort des Jugendjargons Einzug in die WP halten muss, zumal diese Begriffe oftmals kurzlebige Modeerscheinungen sind. -- seismos 10:58, 12. Jun 2006 (CEST)

Zu viele nicht existierende Links. Relevanz??? --Silke 13:45, 11. Jun 2006 (CEST)

Steht mittlerweile auch bei den Löschkandidaten!--Silke 13:50, 11. Jun 2006 (CEST)

Und wurde gesperrt. --Wirthi 15:34, 11. Jun 2006 (CEST)

Mager, nur Daten kaum Text, evtl ausbaufähig. Bitte Relevanz prüfen--Silke 13:53, 11. Jun 2006 (CEST)

Er war über Zehn Jahre der Verwaltungsratspräsident der zweitgrösten Schweizer Bank. Also ganz sicher relevant --David 13:54, 11. Jun 2006 (CEST)
Dann aber dringend mit Text füllen, bitte. --Silke 14:20, 11. Jun 2006 (CEST)

dringend überarbeiten evtl. sogarLAfähig --Kammerjaeger 14:01, 11. Jun 2006 (CEST)

erledigt, 1zu1 Kopie von hier --gunny Fragen? 14:03, 11. Jun 2006 (CEST)

ausbaufähig --Kammerjaeger 14:04, 11. Jun 2006 (CEST)

wurde ausgebaut.--Jkü 19:45, 11. Jun 2006 (CEST)

Relevanz??? --Silke 14:19, 11. Jun 2006 (CEST)

genug Veröffentlichungen (5), ich habe die Formalia zugefügt.--Jkü 17:17, 11. Jun 2006 (CEST)

fast schon SLAfähig --Kammerjaeger 14:23, 11. Jun 2006 (CEST)

SLA mit Sperrung.--Jkü 21:54, 11. Jun 2006 (CEST)

Endweder ein bischen aufmotzen oder zu den Leibnitz-Preisträger schreiben --Silke 14:49, 11. Jun 2006 (CEST)

Eine Pflanze die noch kräftig gedüngt werden muss. --ahz 14:55, 11. Jun 2006 (CEST)

Bitte Löschen - das ist einfach zu dürftig und teilweise entspricht der Inhalt nicht den Tatsachen. Wäre unsinnig da Arbeit reinzustecken. Die Pflanzenart verdient einen guten Artikel. Ein Beginn als Schrott nicht nötig. --BotBln 22:25, 12. Jun 2006 (CEST)
Da der Artikel mit viel mühe ausgebaut wurde. hab ich die derben fachlichen fehler entfernt und anschleißend der Artikel ausgebaut. OK --BotBln 22:22, 13. Jun 2006 (CEST)

Wirres Zeug um irgendwelche Tümpel. --ahz 14:58, 11. Jun 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Stil. Textwüste die stark gekürzt weden muss, aber dennoch fehlen Daten (z.Bsp. Geburtsdatum, Geburtsort). Artikel klingt wie Werbung. --Taratonga 15:05, 11. Jun 2006 (CEST)

Habe den Artikel überarbeitet. Was haltet ihr nun davon?--heila 21:01, 12. Jun 2006 (CEST)
Fehlt noch der korrekte Geburtstag igel+- 00:49, 17. Jun 2006 (CEST)

A bissl dürftig, fehlender Zusammenhang. --Silke 15:36, 11. Jun 2006 (CEST)

Zu mager aber ausbaufähig --Silke 15:44, 11. Jun 2006 (CEST)

Sieht schon besser aus. --Svens Welt 21:01, 11. Jun 2006 (CEST)

Voller Werbe- und Fansprech. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:58, 11. Jun 2006 (CEST)

Entweder die Koordinaten stimmen nicht oder die Insel existiert nicht mehr. Belege für die Existenz der Insel (unter diesem Namen) nicht ergoogelbar, auch kein hinweis in no:Hjalmar_Johansen --jha 16:17, 11. Jun 2006 (CEST)

Zum Eintrag in Meyers: [2] --CyRoXX (? ±) 16:23, 11. Jun 2006 (CEST)
Nunja... das Ding hat nur sicher auch irgendeinen heutigen Namen. In Google-Earth ist das Ding auch nicht zu finden (was nicht unbedingt was heißen muss), die Auflösung in dem Meergebiet liegt bei ca. 30m. Mir will auch nicht einleuchten, warum ein norwegischer Entdecker der Insel einen deutschen Namen gegeben haben soll. Ensomheden sagt nicht wirklich mehr --jha 23:31, 14. Jun 2006 (CEST)
Benachbarte Inseln sind
    • 82km westlich: Ostrov Uyedineniya (77°29'52.88"N / 82°20'1.63"E) 11,7km breit
    • 89km östlich: Ostrov Slozhnyy (77° 3'7.48"N / 88°51'5.41"E) 18,1km breit
    • 91km östlich: Ostrov Isachenko ( 77°13'36.25"N / 89°28'17.82"E) max 18,7km breit

--jha 01:18, 15. Jun 2006 (CEST)

Mit etwas Glück sind wir auf einen Nihilartikel von Meyers gestoßen.... --jha 01:06, 15. Jun 2006 (CEST)
Die erste ist ein Treffer: Uyedinenya = falsche Transkription von уединение = russ. "Einsamkeit". --Janneman 14:43, 17. Jun 2006 (CEST)
PS: Ganz offiziell heißtse остров Уединения. Ich kann aber gar kein Russisch und deswegen auch außerstande, die google-Ergebnisse dazu zu lesen. --Janneman 18:42, 17. Jun 2006 (CEST)

Einleitungsbandwurmsatz ist missraten. --Hermann Thomas 16:53, 11. Jun 2006 (CEST)

dürfte jetzt o.k. sein. Habe 'QS' jetzt entfernt. --Victor Eremita 17:27, 11. Jun 2006 (CEST)
ok! --Hermann Thomas 20:08, 11. Jun 2006 (CEST)

Sprache nicht lexikalisch, POV (warum unterlag er NATÜRLICH bei den beiden Länderspielen?) --Marcus Cyron Bücherbörse 16:56, 11. Jun 2006 (CEST)

Anekdotisches gekürzt. 1908 war das erste deutsche Länderspiel überhaupt.--Jkü 20:03, 11. Jun 2006 (CEST)

Quellenangabe fehlt, Rechtschreibung, Textwüste --Hermann Thomas 16:57, 11. Jun 2006 (CEST)

vielleicht findet man ja noch ein paar relevante Informationen --Kammerjaeger 17:47, 11. Jun 2006 (CEST)

Nachtrag eines am 28. Mai nicht eingetragenen Artikels. Begründung: Der Artikel hat keine Relevany - entweder er weird massiv ausgebaut, und stellt das Konzept (und das besondere am Konzept Greenteam dar) oder er sollte geloe scht werden, wichtiges kann dann in den Artikel:Greenpeace eingearbeitet werden. --Thomas S.Postkastl 18:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Am 28. Mai nicht eingetragen, jetzt Nachtrag. Begründung: Der Artikel ist eindeutig zu kurz. Es fehlen eigentlich alle Infos - Wodurch wurde das Schiff bekannt, was fuer ein Schiff ist es? --Thomas S.Postkastl 18:15, 11. Jun 2006 (CEST)

Am 28.5. nicht gelistet. Nachtrag. Grund: 1) Wo liegt diese Burg? 2) Deckungsgleich mit Wittekindsburg und -quelle (eher nicht)? Falls nicht, bitte ordentliche BKL anlegen und entsprechend verschieben. --Thomas S.Postkastl 18:18, 11. Jun 2006 (CEST)

Am 28.5. nicht geslistet. Relevanz?? --Thomas S.Postkastl 18:24, 11. Jun 2006 (CEST)

sicher relevant, aber Textwüste voller Fehler --Hermann Thomas 19:01, 11. Jun 2006 (CEST)

Seite komplett überarbeitet. Der QS-Antrag dürfte wohl beseitigt werden, aber die Seite müsste nach Route Napoléon (mit Akzent) verschoben werden. --CEP 17:58, 12. Jun 2006 (CEST)

The Adicts (hier erledigt URV)

[Quelltext bearbeiten]

Fehlende verlinkung, keine echte Struktur, kein Kategorien. Silke 19:19, 11. Jun 2006 (CEST) ----

''Fehlende verlinkung, keine echte Struktur, keine Kategorien Silke 19:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Velinkung und Kategorien eingefügt. Ansatzweise Struktur eingeführt --Ma-Lik 21:34, 11. Jun 2006 (CEST)

Bis zum enzyklopädischen Artikel braucht es noch eine wesentlich Erweiterung. Momentan ist dies nicht mehr als ein Vowandsartikel für den Weblink.--Thomas S.Postkastl 19:45, 11. Jun 2006 (CEST)


muss zumindest wikifiziert, eventuell überarbeitet/ausgebaut werden.--Peisi 19:45, 11. Jun 2006 (CEST)

Mögliche URV -> auf URV-Seite gelistet. --88.117.40.200 20:30, 11. Jun 2006 (CEST)

irrelevant, oder reicht "Rang 5 der Thronfolge" für den Eintrag eines Kindes? --Hermann Thomas 20:05, 11. Jun 2006 (CEST)

Sie ist ein Mitglied des Königshauses Oranjie das ist das Kriterium.--Silke 20:25, 11. Jun 2006 (CEST)
Wenn sie irrelevant sein sollte, gehört sie zu den Löschkandidaten, nicht hier hin. Ihre beiden Brüder hat's ja auch schon "erwischt". -- Gruß Sir Gawain 20:49, 11. Jun 2006 (CEST)

Benötigt Gliederung, Wikifizierung, Kategorisierung, Verlinkung. Stimmt das Lemma? seb 1on1 20:26, 11. Jun 2006 (CEST)

Nicht viel Inhalt, dafür viele Weblinks --Dinah 20:55, 11. Jun 2006 (CEST)

Bisher nur ein magerer Stub --Dinah 21:14, 11. Jun 2006 (CEST)

Infos und Literaturhinweise finden sich auf meiner privaten Baustelle. Mitarbeit ist erwünscht! --Krick03 08:56, 14. Jun 2006 (CEST)

Das ist eine durchaus relevante Massageart, besser bekannt als "Lomi Lomi", allerdings ist der Artikel in dieser Form ziemlich schlecht und lückenhaft. Es läuft daher ein LA --Dinah 21:34, 11. Jun 2006 (CEST)

LA (von mir übrigens) stimmt. Warum daher noch Dein nachträglicher QS-Antrag? Das ist doch kontraproduktiv! --Zollwurf 09:53, 12. Jun 2006 (CEST)
Vielleicht weil ich (und vielleicht auch jemand anders) in der Lage wäre, zu dem Thema einen akzeptablen Artikel zu schreiben? Was ist daran kontraproduktiv? --Dinah 12:02, 12. Jun 2006 (CEST)
Das habe ich jetzt getan --Dinah 21:38, 13. Jun 2006 (CEST)
Dann kann ja auch der Löschbaustein wieder weg?! Markus 17.6.06
Nein, da der LA nicht offiziell zurückgezogen wurde, läuft die Abstimmung ja noch bis morgen, da aber außer dem Antragsteller niemand für Löschung gestimmt hat (vorher), wird der Baustein dann von einem Admi entfernt --Dinah 13:20, 17. Jun 2006 (CEST)

Nur eine Zusammenfassung von vorhandenen Artikeln --Ma-Lik 21:49, 11. Jun 2006 (CEST)

Stimmt gar nicht, das hab ich alles selber geschrieben!!! Außerdem ist es kurz und informativ, entspricht also allen Bedingungen! Bei Antiken Dingen besteht halt mal Ähnlichkeit zwischen den ganzen Geschichten. --Tau.rus 10:51, 12. Jun 2006 (CEST)
War auch nicht darauf bezogen, dass du das Alles selber geschrieb hast, sondern ich sehe nicht die Notwendigkeit einen Zusammenfassenden Artikel in dieser Art zu realisieren und wirklich was neues steht nicht drin. Warum dieser Artikel? Das ist mir so nicht klar. Zumahl Platons Werke auch unter Platon stehen--Ma-Lik 22:51, 12. Jun 2006 (CEST)
Wenn man was über Philosophenschulen wissen will, dann ist doch diese knappe und übersichtliche Beschreibung nützlich. Es geht ja nicht nur um Platon, sondern auch um Aristoteles, Zenon und Epikur und deren Schulen. Also: Bitte wieder zulassen oder verbessern. --Tau.rus 09:57, 13. Jun 2006 (CEST)
Entweder nach Antike Philosophenschulen verschieben oder nach Philosophenschule verschieben und allgemeiner schreiben--Martin Se !? 11:48, 13. Jun 2006 (CEST)
Okay, mit verschieben bin ich einverstanden. Da ich aber zu den 1% der neuesten Benutzer gehöre, darf ich nicht verschieben. Aber Antike Philosopenschulen wäre besser. Philosophenschule hab ich damals sowieso schon verlinkt. --Tau.rus 16:20, 13. Jun 2006 (CEST)
Wie wäre es wenn du eine Einleitung zu diesem Artikel schreiben würdest? Was sind Philosophenschulen (evtl. Definition)? Ursprung? Was ist das Besondere?--Ma-Lik 20:10, 13. Jun 2006 (CEST)
Gut, dann schreibe ich das noch dazu. Ich brauche bloß bis morgen früh bis ich dann fertig bin. Danke --Tau.rus 21:06, 13. Jun 2006 (CEST)
So, jetzt bin ich fertig. Glaube, das ist mir recht gelungen. Und bitte entfernt doch jetzt die Qualitätssicherung! Bitte! --Tau.rus 10:36, 14. Jun 2006 (CEST)
Genau so hab ich mir das vorgestellt. QS entfernt --Ma-Lik 11:56, 14. Jun 2006 (CEST)
Danke! --Tau.rus 13:54, 14. Jun 2006 (CEST)

Fast nur technische Werte --Ma-Lik 21:54, 11. Jun 2006 (CEST)

Das ist eine relative Feststellung "Fast nur technische Werte..." Wie würdest Du ein "Radio" beschreiben? Was fehlt und warum? --194.105.99.109 21:10, 12. Jun 2006
Wie wärs mit einem Bild? Was macht das Radio so einzigartig? Es gibt glaub ich ca. ne Millionen verschiedene Radios sollen die alle in Wikipedia beschrieben werden? Die Geschichte des Radios?
Falls die Möglichkeit zum Erweitern nicht genutzt wird sollte der Artikel gelöscht werden.
P.S Unterschreib bitte das nächste Mal... --Ma-Lik 21:23, 12. Jun 2006 (CEST)


Kein Alleinstellungsmerkmal, keine Produktionsdaten (gefertigt von/bis, Stückzahl), keine Quellen, was um so präkärer ist, da es keine Google-Fundstellen gibt. Hat das Ding keinen Alternativnamen? z.B. "RFT L1234"? Wenn kein QS drin wäre, ich würde jetzt einen LA stellen. --jha 21:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Mehr zum EKD ;)
http://www.dr-boesch.ch/radio/rft-ekd300-test1.htm
http://www.dr-boesch.ch/radio/rft-ekd500.htm
http://www.qsl.net/dl7utg/fwk.htm
Ist es nicht der Sinn der Wiki daß Wissen zusammengetragen, korregiert und ergänzt wird?
Kursiver TextEs gibt glaub ich ca. ne Millionen verschiedene Radios sollen die alle in Wikipedia beschrieben werden?Kursiver Text
Gegenfrage was macht den Trabant oder einen BMW M6 einzigartig?
Also warum nicht etwas Respekt vor techischen Leistungen?
Danke!!! 62.246.188.193 21:18, 14. Jun 2006
Das sollte eine Anregung sein (dass du beschreiben sollst warum der so Einzigartig ist)! Guck dir z.B. den Artikel über den BMW Z4 an da steht nicht einfach 2 Sitzer 150PS BMW andere Modelle Z3, Z2 sondern ein ausfomulierter Text. DankeDeine vielen Ausrufezeichen!--Ma-Lik 21:59, 14. Jun 2006 (CEST)
  • Mag sein, dass ich was übersehe, aber ich finde in den obigen URLs nichts zum Breitbandfunkempfänger. --jha 22:44, 14. Jun 2006 (CEST)
In dem Artikel gehts um das EKD 100, 300, 500 und 700 ... ;-) --Ma-Lik 22:57, 14. Jun 2006 (CEST)
Ja und? Dann könnte man vielleicht Artikel zum EKD 100, 300 etc schreiben. Aber zu dem im Lemma angegebenen Gerät steht da nichts. --jha 23:32, 14. Jun 2006 (CEST)
Gut so habe ich das noch nicht gesehen. --Ma-Lik 10:23, 15. Jun 2006 (CEST)

Ja, EKD = Sammelbezeichnung für die Empfänger EKD 1xx EKD 3xx EKD 5xx Naja der Z4 Artikel ist ausformuliert. Inhaltlich sehr flach Ich glaube ich weiß von was ich spreche ... ach ja der Herr Beagel kann sogar ein sehr netter Herr sein der sogar deutsch spricht ;)... Wiki relevant ??? --62.246.165.123 22:03, 15. Jun 2006


Hallo Jungs, warum überlaßt IHR nicht diesen Artikel von jemanden bewerten der damit beruflich etwas zu tun hat? Habt Ihr mal einen Amateurfunker oder jemanden von der T-Systems zum Artikel oder zur Definition eines Breitbandempfängers gefragt? Gab es von Euch eine Anfrage an Dr. dr-boesch ? ob er nicht "einen Artikel" in die Wiki stellen will? Etwas aus formalen Gründen abzulehnen ist oft die schlechteste Alternative... ;)

Wenn Artikel nicht aus formalen Gründen abgelehnt würden, gäbe es hier bald nur Artikel, die wie Kraut und Rüben aussehen. Artikel sollen übrigens nicht nur für Benutzer sein, die sich mit einem Thema auskennen, sondern für alle die sich für das Thema interessieren und somit sollte zumindest ein Zusammenhang erläutert werden! Wikipedia ist keine Datenbank für technische Daten! Es ist ja schön und gut das du ein Fachmann bist, aber so bringt der Artikel absolut nichts. Ach übrigens du hältst dich an keine Regel, die in Wikipedia gelten. Ohne diese hätte Wikipedia vielleicht 10 Besucher am Tag, weil sämtliche Artikel verwahrlosen und aktive Nutzer entnervt aufhören. Ach ja unterschreib beim nächsten Mal deinen Diskussionsbeitrag mit --~~~~.--Ma-Lik 16:09, 18. Jun 2006 (CEST)

Anbei eine kurze Zusammenfassung der Begründungen des Löschantrages

  • 1. Fast nur technische Werte Benutzer:Ma-Lik|Ma-Lik]]
  • 2. Google-Fundstellen können nicht von --jha ohne fremde Hilfe gefunden und bewertet werden?
  • Benutzer weiß offensichtlich nichts mit den Begriff eines Breitbandfunkempfänger anzufangen.
  • Eine spätere Wertung der darauf angegebene Fundstellen erfolgten warsscheinlich von diesen User in der Form:
  • Mag sein, dass ich was übersehe, aber ich finde in den obigen URLs nichts zum Breitbandfunkempfänger. Offen bleibt ob es eine Rückfrage an den Autor oder etwas ähnliches gab.

Fazit der Artikel muß aus formalen Gründen durch die Qulitätssicherung abgelehnt werden:
Gründe u.a.

  • Ohne diese hätte Wikipedia vielleicht 10 Besucher am Tag, weil sämtliche Artikel verwahrlosen und aktive Nutzer entnervt aufhören.

Fazit:
Um es kurz zu sagen, mindestens 3 Personen haben diesen Artikel aus wiki-Formalen gründen abgelehnt.
Die fachliche Reputation dieser Personen auf das Fachgebiet des Artikels "Breitbandempfänger" ist von mir als undefiniert anzusehen.
Fragen:

  • Was wurde von diesen 3 Personen unternommen daß dieser Artikel verbessert oder durch einen Sachkundigen wie oben angeregt erweitert wurde?
  • Ist das die Form der Wiki-QS die diese Personen und Benutzer von allen Artikeln wollen?

Statt einer Unterschrift: Danke! Tolle Arbeit! Es ist schon alles OK!

Antwort:
Was wurde von diesen 3 Personen unternommen daß dieser Artikel verbessert oder durch einen Sachkundigen wie oben angeregt erweitert wurde?
Ist das die Form der Wiki-QS die diese Personen und Benutzer von allen Artikeln wollen?
Auch wenn man fachlich nichts zu sagen hat kann man den Artikel lesenswerter machen siehe z.B. meine Änderungen bzgl. Fememorde in der Weimarer Republik und die Aufstellung hier heitst ja nur das der Artikel weiter entwickelt werden sollte (es wird um Autoren geworben). Viele Wiki Nutzer hätten den Artikel übrigens gleich gelöscht.
Gegenfragen:
  • Was hast du getan um den Artikel lesenswerter zu machen?
  • Warum gehen dir die hier aufgestellten netten Hinweise und Verbeserungsvorschläge so am Ar... vorbei?
  • Für wen soll der Artikel sein und wie sollen diese Nutzer den Artikel finden? (nicht negativ gemeint) Warum kann der Artikel nicht eine Einleitung erhalten die das Lemma einordnet (das ist übrigens ein inhaltl. Punkt und keine formeller)?
  • Warum nimmst du alles negativ auf
--Ma-Lik 23:43, 18. Jun 2006 (CEST)
Kein Fortschritt erkennbar. LA, da immernoch kein ARtikel. --jha 01:44, 19. Jun 2006 (CEST)


Hallo und guten Abend...
Nun zu Euren Fragen auch wenn verbindliche Antworten von Euch für mich produktiver wären:
<*Vorab eins, vielleicht mache ich etwas falsch:

  • Aber ich kann diesen Artikel nicht editeren oder ergänzen!
  • Warum gehen dir die hier aufgestellten netten Hinweise und Verbeserungsvorschläge so am Ar(tikel???) vorbei?

Nur mal so einer Idee: Da setzt sich jemand hin, ofpert seine unbezahlte FreiZeit und schreibt einen Artikel der zugegeben sicherlich nicht wiki-like ist. Dann kommen mehrere Benutzer und wollen das Ihrer Meinung nach zurecht löschen...

  • Für den Autor stellt sich auf Grund von Nachfragen und gegebener Zusatzinformationen heraus, daß die oben genannten Benutzer warscheinlich keine Ahnung von dem darin behandelten Sachgebiet haben können...

Ergebnis: Sie Beharren auf den gestellten Löschantrag!!! Kurze Zwischenfragen:

  • Was ist daran positiv??? Was wurde zum positiven geändert???
  • Siehe auch hier die volkommen inkompetente Diskussion um den Artikel um ein weiteres Frequenzband dieser Tage [???m-Band]?
  • Fragen ala was ist das?
  • Wann kam das AHA der fragenden Beteiligten?
  • Danke ich habe das jetzt verstanden!!!
  • Ich nehme diesen Sachverhalt noch mit in den Artikel rein!

Was mich hier aufregt, ist die Haltung, die ich bei einigen Zeitgenossen hier vermute:

  • Ich weiß es nicht was es soll. Ich kann damit nichts anfangen!
  • Also hat es nichts in meinen Weltbild und der Wiki zu suchen!
  • oder etwa so:
  • Ala können könnte ich, aber warum was positives schaffen? Wenn ein LA das Problem so einfach lößt?

Hier nochmal zum mitmeißeln:

  • Ich erwarte hier konstruktives Denken und Handeln und nicht zerreden, verweisen und sich dabei noch ausruhen!!!

Nun zurück zu meiner Idee vom Anfang:

  • Was soll sich der Autor von dieser Diskussion mitnehmen?
  • Wie soll dwer Autor in Zukunft handeln?

Nein diese Zusammenfassung kann ich nicht geben...

Da ich jetzt auch etwas übertrieben habe, sollte das Problem im Problem klar erkennbar sein:

  • Was wurde von diesen 3 Personen unternommen daß dieser Artikel verbessert oder durch einen Sachkundigen wie oben angeregt erweitert wurde?
  • Ist das die Form der Wiki-QS die diese Personen und Benutzer von allen Artikeln wollen?

Statt einer Unterschrift: Danke! Tolle Arbeit! Es ist schon alles OK!

Zunächst einmal bearbeiten geht über die gleiche Funktion die du auch hier genutzt hast oder auch direkt über diesen Link [3].
Bearbeitet bzw erweitert habe ich den Artikel nicht, da ich wie du schon schreibst zu wenig Ahnung vom Sachverhalt habe, warum soll ich dort mein Halbwissen präsentieren? Ich studiere im Bereich Elektrotechnik also grundsätzlich Ahnung hätte ich von dem Artikel schon... aber halt nicht genug und solche Artikel werden in Wikipedia nunmahl gelöscht und mittlerweile existiert der Artikel schon 9 Tage und wenn sich ca 14 Tage nichts tut dann muss der Artikel nunmahl gelöscht werden, da er wie du schon schreibst nicht aller niedrigstes wiki Niveau hat. --Ma-Lik 14:20, 20. Jun 2006 (CEST)


Also Bewußtseinsprozesse beginnen langsam einzusetzen ... Die Hochfrequenttechnik ist leider oder nicht nebenbei oder trivial mit 100% plumper E-Technik zu erklären ;) aich wenn es Ersatz-Schaltbilder gibt;) Tausende von Studenten und Bastlern scheiterten, ohne daß Sie ein reales Bild von diesen Bereich hätten haben konnten...

  • Warum? Das ist für Sie ärgerlich; und deprimiernd ;)
  • Aber gleich ein kausaler Zusammenhang oder Schiksal?
  • Einfach selbst daran Schuld?? Oder Trottel??
  • Nein ich glaube kaum!!!

Diesen Leuten fehlten oft nur 20% Wissen um Ihr Problem selbst zu erkennen und es zu lösen... Ich unterstelle sogar daß Sie alle bemüht waren diese 20% selbst zu erwerben!!!Aber Sie hatten Real keine Chance oder doch??? Jetzt wird es spannend bei der Frage: Warum??? Hier meine Thesen:

  • 1. Ein Teil der persönlichen Basis hat gefehlt 10%
  • 2. Ein Austausch zwischen Meinungen und Fragen fand nicht ausreichend statt..
  • 3. Eine fachliche Bewertung der offenen Fragen gab es wohl nicht...

Sollen diese Thesen stimmen, ist bereits hier ein möglicher Lösungsanstz gefunden, wenn man diese Fragen zu Aufgaben macht:;)

  • Punnk 1. Diese Person ist zu befähigen, durch... 20%
  • Punkt 2. Diesen Leuten ist ein Forum für Ihre Fragen zu schafen!!!
  • Punkt 3. Eine fachliche Bewerung Ihrer Meinung ist einzuholen oder es ist der aktuelle Arbeitsstand als offen und ev, als unzureichend zu bewerten (Keine Schande), sondern auch als These sogar für eine Promotion ausreichend ...

Ach ja viele Dinge, auch Wiki-Artikel werden erst durch Einsprüche oder Kritik und Überarbeitungen mit der Zeit besser;). Nun bleibt die Grätchenfrage was jetzt tun ;)

Um klar zu sagen ich will mich in diesem Bereich nicht fortbilden, falls es einen Artikel geben würde könnte das was ändern, aber ich habe kein Intresse mich in das Thema einzulesen. Ebenso ist der Wiki Artikel keine Diskussionsplattform dafür gibts diverse Foren... und da du kein Interesse am Artikel hast wird der Artikel wohl gelöscht werden... Jedoch verstehe ich deinen Anliegen nicht! Entweder du willst dein Wissen mitteilen und den Artikel bearbeiten oder nicht aber scheinbar haben wir hier nur eine sinnlose Diskussion geführt in der du nicht mal ansatzweise Verstanden hast, was hier von dir gewollt wurde. Somit war das für mich eine riesige Zeitverschwendung, also ich werde dir ab jetzt nicht mehr antworten, da dies zu nichts führt. --Ma-Lik 00:25, 21. Jun 2006 (CEST)

So nur touristische Werbung. Es fehlen statistische Daten. Ist es eine Gemeinde? Ma-Lik 22:03, 11. Jun 2006 (CEST)

bitte in Artikel wandeln --Christian Bier 22:22, 11. Jun 2006 (CEST)

Hm, und was möchtest du mir damit sagen? --MajorC 22:28, 11. Jun 2006 (CEST)

Das der Artikel noch nicht das richtige Format für die Wikipedia hat. Da müssen User mit Erfahrung ran. Ich bin kein Fachmann, daher der Eintragung in die QS! Christian Bier 23:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Reine Textwüste. --Pelz 22:44, 11. Jun 2006 (CEST)

Es braucht ein bisschen Zeit zum Überarbeiten. Das geht nicht wie am Fließband. Der Artikel ist noch lange nicht fertig.

Es existiert ein Artikel Feme und ein Redirect Fememord darauf. Das Thema sollte dort eingebaut werden. Anderenfalls sollte das Lemma dringend angepaßt werden, wenn sich der Artikel um Fememorde in der Weimarer Republik handelt. Da sehe ich dann schon wieder einen historischen Essay heraufdämmern. --Eva K. Post 00:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Artikel aufbereitet. Soll aber keine Wertung sein.--Ma-Lik 21:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Die Seite heißt jetzt Fememorde in der Weimarer Republik --Dinah 13:29, 17. Jun 2006 (CEST)

So kein Artikel, sondern nur Textwüste. --Pelz 22:46, 11. Jun 2006 (CEST)

Man braucht halt auch mal ein bisschen Zeit zum Überarbeiten. Das geht nicht wie am Fließband

Das Textwüstenproblem scheint mir behoben. --BNutzer 21:16, 12. Jun 2006 (CEST)

Braucht es die, wenn ja sollte das Lemma ausgebaut werden--Martin Se !? 23:16, 11. Jun 2006 (CEST)

Der Inhalt ist so vollkommen Sinnentstellent. Die Rechenstäbchen stammen von Napier und wurden weit verbreitet verwendet. Nix DDR-Schmuus-wir-sind-die-Schlausten. SLA gestellt. -- 80.145.15.141 07:55, 12. Jul 2006 (CEST)

Redirect nach Napiersche Rechenstäbchen - und gut is. Der Artikel ist zwar auch noch stark verbesserungsbedürftig, weist aber zumindest den korrekten Ansatz aus. --ercas 14:00, 12. Jul 2006 (CEST)

Ist hauptberuflich Sohn und dem Autor keine vollständigen Sätze wert. -- Harro von Wuff 23:56, 11. Jun 2006 (CEST)

Hab mich mal drangemacht. Wenn noch jemand rausfinden könnte, ob er Deutscher oder Schweizer ist, wäre das hilfreich.--Alaman 02:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Also im Zweifelsfall ist er Amerikaner, denn wenn er in New York geboren ist, hat er die US-Staatsbürgerschaft, soweit ich weiß --Dinah 13:34, 17. Jun 2006 (CEST)