Wikipedia:Qualitätssicherung/20. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. --Pelz 21:55, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Platz für öffentliche Diskussionen.


Gehört von Grund auf überarbeitet – NPOV, kein enzyklopädischer Schreibstil etc. --Dein Freund der Baum 00:48, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel stark überarbeitet, er bietet jetzt enzyklopädische Sprache, ist jetzt NPOV und gegliedert. Ist jetzt schon mal ganz brauchbar, sollte aber noch von Fans erweitert werden, z.B. mit Photos von Auftritten, weiteren Informationen über die Band, Präzisierung über den Musikstil oder einer Erklärung, was eine Léode ist (am besten in einem kurzen Artikel). --Omphalos 01:37, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Brauchbar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  13:48, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das sollte alles noch etwas eingedeutscht werden. --ahz 01:48, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. --Karl-Heinz 12:35, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benötigt noch etwas sprachlichen Feinschliff. --ahz 07:56, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet. --Toffel 13:51, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel muss nicht mehr verbessert werden,er sieht jetzt schon perfekt aus.Metall Jack 23:36, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber diesen Satz verstehe ich nicht: „Sie hat einen Großteil der Popularität durch ihre neuen modernen Lieder gewonnen, da das tschetschenische Volk eher die jüngere Generation in Anspruch nimmt.“ Wie nimmt das Volk die Generation in Anspruch und was hat das mit der Popularität zu tun? --jpp ?! 16:01, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na das bedeutet das Makka Sagaipova nur wegen ihre neuen modernen Lieder so beliebt ist.Sie ist auch recht Jung und die tschetschenen bevorzugen eher jungere Sänger und Sängerin.Metall Jack 18:35, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Von wegen sieht perfekt aus, hehe. War noch voller Fehler, hab einiges davon ausgebessert. Jetzt sind zumindest die ganzen Grammatikfehler raus... stilistisch könnte man schon noch was machen. Ich würde gerne so einen {{Fact}}-Tag hinter den Abschnitt über Ramsan Kadyrow setzen, aber weiß leider nicht, wie das in der deutschen Wikipedia geht... — N-true 20:34, 24. Jun. 2007 (CEST)Ich hab da so ein Gefühl dass N-true sich zu viel um den Artikel Makka Sagaipowa sorgt.Wow dass jemand ihre Album namen vom tschetschenischen übersetzt hätte ich nicht gedacht nicht schlecht!!Metall Jack 21:19, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einmal Komplettprogramm bitte. Scheint jemand aus einem (nur welchem?) Bauernaufstand gewesen zu sein. JuTa() Talk 03:25, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

schien mir nur ein linkfixproblem, gemeint war Deutscher Bauernkrieg. --U-333 14:35, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn man sich die Version zu Anfang der QS ansieht war es deutlich mehr als ein linkfixproblem. Aber inzwischen ist es doch hübsch geworden. Ich erklär das mal als erledigt. --JuTa() Talk 19:59, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich war wohl missverständlich. Der Artikel hatte mehr als nur ein Linkfixproblem. Deine Frage danach, was für ein Aufstand gemeint war, schien mir dagegen nur ein Linkfix-Problem (rot: Deutschen Bauernkrieg -> blau: Deutscher Bauernkrieg) ;-). Und ich stelle jetzt auch noch die Namen etwas um (vorn '- Konrad' weg, hinten 'Konrad Jehle' als Alt.-name auch fett), oder mach ich da was falsch? --U-333 13:50, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste ohne kats und PD. Relevanz prüfen. --Τιλλα 2501

m.e. ein typischer Familienforscher-Artikel über eine Person ohne enzyklopedische Relevanz. Zwar wird einiges über die Person gesagt, aber sie scheint niemals irgend eine historisch wichtige Rolle über eine reine Beteiligung an einem Aufstand unter Tausendem anderen gespielt zu haben. Ich tendiere eher zu Löschen wegen fehlnder Relevanz. Andreas König 06:20, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zur Relevanz ist wohl die erste Frage, ob er einer der Anführer des Hauensteiner Haufens war, oder nur ein Mitläufer. Und die spätere Geschichte: Scheint er mit dieser 'Einung' (wo er ein E.-Meister war) für die Grafschaft Hauenstein vielleicht doch nicht ganz unwichtig? Dort wird allerdings einmal ein (oberster) Einungsmeister erwähnt und dann 8 (Unter-)Einungsmeister. ??? . (oder sehe ich da was falsch?) Aber ich setze einfach mal Links auf die zwei Artikel in die Diskseite der Grafschaft, ob da jmd. was mit Scheffer und Jehle anfangen kann. --U-333 13:56, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So brauchbar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  11:29, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats und PD, sowie Inhalt. --Τιλλα 2501 ± 04:31, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte nun erl. sein. --nfu-peng Diskuss 14:10, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es scheint diese Witzfigur zu geben, aber das muss auch aus dem Artikel deutlicher hervorgehen. Wer hat alles über diese Figur geschrieben/gesprochen? Wer hat erkannt, dass Beck-Dülmen nur eine fiktive Person ist? Gibt es Vermutungen über den Erfinder? --KLa 04:42, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ein Aprilscherz! Das geht wenigstens jetzt aus dem Artikel hervor. An diesem Tag werden ja bekanntlich in vielen Medien die tollsten Dinge erfunden. Ist dieser Aprilscherz wirklich so wichtig, auch wenn sich Professoren und ein Ministerpräsident daran beteiligt haben? Auf alle Fälle sollte man noch etwas mehr über die Motive dieses Scherzes (nur wegen dem 1. April?) und über seine Folgen erfahren. --KLa 08:33, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mußt überarbeitet und ergänzt werden, z.B. aus en:Miranda_Kerr. Siehe auch letzte LD. -- @xqt 07:10, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's etwas überarbeitet. Die beiden Absätze "Modeling career" und "Personal life" im englischen Artikel halte ich für unwichtig; vor allem Letzteren. Falls das jemand anders sieht, können gern Ergänzungen vorgenommen werden. --Toffel 14:28, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So brauchbar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:42, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rudundant zum Text in Eschenheimer Tor, mühelos kopierter Artikel. --Torben 09:40, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja und ? Was willst du uns damit kundtun ? Es könnte höchstens im Artikel Eschenheimer Tor eine partielle Löschung mit einem Verweis auf den U-Bahnhof geben. Mehr Möglichkeiten sehe ich nicht. Gruß. --nfu-peng Diskuss 14:21, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Umgekehrt! Der "Autor" hat in der Versionsgeschichte hinterlassen, dass er einen Teil des Textes aus Eschenheimer Tor übernommen hat. Unter Verstoß gegen die Bedingungen der GFDL. -- mfg --HaSee 07:47, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Noch etwas: Ein Bahnhof hat mindestens eine Weiche. Das ist also eine Haltestelle. --HaSee 08:52, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit den Weichen kenne ich mich nicht aus. Doch was soll jetzt die QS tun ? Soll sie mühsam den ursprünglichen Ersteller jener Passage heraussuchen und als Quelle angeben ? Ratlos. --nfu-peng Diskuss 13:33, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
...dass sich da jemand keinerlei Mühe gegeben hat und einen Artikel erstellt hat, der eben im jetzigen Zustand völlig redundant und dadurch eigentlich überflüssig ist. Ein eigenständiger Artikel würde das werden, wenn sich jemand mal die Mühe machen würde einen diesem U-Bahnhof angemessenen Artikel zu verfassen. Aktuell haben wir also zwei Artikel, wo eigentlich auch nur einer reichen würde, da im Bahnhofsartikel nicht mehr drinsteht als in Eschenheimer Tor. Alternativ könnte ich auch den Redundanz-Baustein einbauen, aber der wäre dann in beiden Artikeln zu sehen und Eschenheimer Tor find ich eigentlich so gut, wie er ist, daher hab ich QS gewählt. --Torben 15:06, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hätte doch ein #redirect oder einfacher [[Eschenheimer Tor#U-Bahn und Bahnhof|Bf]] genügt.--SonniWP 15:27, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da schließ ich mich an, so kann er weg.--Gunnar1m 16:23, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wer macht das jetzt? --HaSee 08:04, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile ausgebaut. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  13:01, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

In einigen Ecken überschlägt sich der Artikel vor Heimatbegeisterung, das sollte dringend gestrafft und entPOVt werden. --Eva K. Post 10:08, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde überarbeitet -> Baustein entfernen --Dr. Öpfl 15:33, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da nach diesem Hinweis vor zwei Wochen nichts passiert ist. --Herrick 11:10, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. Karl-Heinz 19:39, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke! --Herrick 08:17, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhalt sollte von Sachkundigem verifiziert werden. Habe den Artikel soweit ich konnte überarbeitet, auch den Einleitungssatz so angepasst, dass ich ihn verstehen würde. Habe vom Thema aber eigentlich keine Ahnung. Auch den etwas sonderbaren Satz "Der Fristlauf beginnt erst nach dem es erkannt worden ist" habe ich im Artikel belassen, obwohl ich lediglich eine leise Ahnung habe, was das heißen könnte. --Cactus26 11:17, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Portal:Recht angeschrieben. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:40, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Doch sehr unstrukturiert. Vielleicht nicht sonderlich glücklich, den Übergang BRD<->DDR als Hauptbeispiel zu verwenden.--Cactus26 11:41, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie ich die Quelle verstanden habe, war es aber gerade dort eingesetzt. Da ich noch nicht in anderen Ländern Zug gefahren bin, weiß ich es nicht anders. --JARU 07:37, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig einseitig, wo die gleiche Fahrdrahtkonstruktion doch an allen Übergängen zwischen verschiedenen Stromsystemen, auch bei Mehrsystembahnen beim Übergang zwischen Stadt und Staatsbahn usw. gebraucht wird. Repräsentativ müßten schon alle Einsatzmöglichkeiten behandelt sein, wohl auch ein Überblick über tatsächliche Einsätze gegeben werden. --SonniWP 23:19, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Achtung: Diskussion hier!--Gunnar1m 11:55, 29. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird vom Portal beobachtet. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:43, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist durch keinerlei Quellen belegt und sehr kurz. Er braucht sprachl. Glättung. --Bücherwürmlein Disk-+/- 11:44, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Cross-Updates sind im amerikanischen Softwaregeschäft ein beliebtes Mittel im Konkurrenzkampf. Dahinter steckt also Werbung und Marktinteresse. Neutrale Info tut not. Dieser Artikel leistet davon nichts, ist nicht einmal als Basis zur Bearbeitung verwertbar. --SonniWP 23:24, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Überarbeitet und QS gelöscht --Pelz 21:22, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

nachgetragen:
Artikel benötigt Überarbeitung, wikifizierung, Kategoriisierung --WolfgangS 11:58, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, das sollte für's erste erledigt sein :-) . Gruß -- Ra'ike D C B 22:39, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist zu weiten Teilen ohne Außenansicht:

  • Der Name kombiniert das Helle des Elfenbeins mit dem Dunkel der Nacht, was das Spektrum der Musik umfasst:
  • Von poppigen Melodien bis hin zu brutalem Thrash kann alles Einfluss in die Musik haben.
  • Das seit 2004 bestehende Line-up ist das Resultat diverser Besetzungswechsel.
  • Nach vier unveröffentlichten und einer offiziellen Demos veröffentlichen Ivory Night im Dezember 2004 ihr im Eigenvertrieb erhältliches Debut-Album 7 – Dawn Of The Night, welches der Band weltweit gute Kritiken und eine Tournee durch Peru und Ecuador bescherte.
  • Im Juni 2007 wird das deutlich modernere Zweitwerk Machine erscheinen.
  • Seit April 2006 spielen Patrick Fuchs und Carsten Kettering in der RTB-Band, der neuen Formation des legendären Ross The Boss.
  • Die Musik Ivory Nights ist dem Heavy Metal ohne weitere Unterkategorie zuzuordnen, auch wenn zum Teil stilfremde Elemente aus Rock, Blues, Swing, Punk, Progressive bis hin zu Thrash und Grindcore Verwendung finden.
  • Da sich jedes Mitglied der Band mit unterschiedlichen Einflüssen am Songwriting beteiligt, sind die Songs abwechslungsreich und homogenen.
  • Eigenen Aussagen zufolge verfechten Ivory Night keine bestimmte Musikrichtung (Zitat Patrick Fuchs: "Uns wird es sehr schnell langweilig, deshalb versuchen wir ständig etwas neues. Das hält uns kreativ."), auch wenn die grundsätzliche Ausrichtung definitiv Heavy Metal ist. AF666 12:42, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
AF666 12:42, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt brauchbar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  13:30, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Kategorien FunkelFeuer 12:42, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS wurde bereits entfernt. --Pelz 21:30, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren,kategorien FunkelFeuer 12:43, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde erledigt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 21:31, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

das volle Programm bitte FunkelFeuer 13:05, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist wikifiziert. Der Artikel ist allerdings weitgehend URV von hier und müsste deshalb mit Hilfe weiterer Quellen überarbeitet werden. --Bücherhexe 14:13, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen fehlen auch zu "Martin Philliopson" und ""Gesellschaft zur Förderung ..." --Inductor 14:26, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt. --Inductor 16:55, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Hat jemand Lust auf Kat:Anime?) Vor allem stilistisch kein Enzyklopädie-Artikel. Quellenbaustein war schon vor mir da. --U-333 13:57, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:50, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

(nochmal Anime?) Wieder vor allem stilistisch kein Enzyklopädie-Artikel. Quellenbaustein war schon vor mir da. --U-333 13:59, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:57, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deutliche Überarbeitung notwendig. --OldNeumann 14:24, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In meinen Augen ist der Artikel überflüssig, weil das keine eigenständige Fahrradart ist. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:13, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht schön, aber ein Artikel. Relevanz mag ich nicht bewerten. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  13:35, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

in enzyklopädishe Form bringen --WolfgangS 15:29, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

vermutlich URV --Kreczik 17:38, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist nicht neutral und viele Behauptungen sind nicht belegt (z.B. „der Angeklagte [hat] das Recht, einen einzigen Telefonanruf zu tätigen.“ --Skyman gozilla Bewerte mich! 15:36, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS entfernt. Eine Bearbeitung ist nach dem QS-Antrag praktisch nicht erfolgt und wohl auch hier nicht mehr zu erwarten. --Pelz 21:35, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutralität nicht gewährleistet. Sehr einseitige Sichtweise der ganzen Thematik. Sagt nichts über Methoden der Mathematikdidaktik, etc. aus. --130.92.9.55 16:22, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist quasi eine verkürzte Abbildung des aktuellen didaktischen Mainstreams. Fehlen noch noch Ausführungen zu Konstruktivismus und Neue Medien. Methoden sind theoretische Modelle und empirische Studien, mehr gibt es da nicht (Schüler kann man schlecht am Rechner simulieren). Cup of Coffee 12:44, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

-QS eine weitere Bearbeitung ist hier nicht mehr zu erwarten. --Pelz 21:37, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bischen wenig, sollte erweitert werden oder als Redirect behalten werden. --Septembermorgen 17:26, 20. Jun. 2007 (CEST) Gibt es schon als Innertropische Konvergenzzone, daher redirect angelegt --Septembermorgen 17:30, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA ist zurückgezogen. Artikel ist aber massiv überarbeitungsbedürftigt (insbesondere WP:NPOV Karsten11 17:59, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

es wird die neutralität des artikels angesprochen! ich bitte um verbesserungsvorschläge! bitte inder disskusion des artikels zu wort melden!

Das Problem wurde in der Diskussion deutlich benannt. Es gab bisher keine wesentliche Verbesserung, insbesondere nicht in Hinblick auf die Vermengung "Wunder" und "Wissenschaft" --Wangen 18:28, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hat sich, denke ich, durch den Beitrag von Orientalist in der Löschdiskussion, hier, erledigt. --Wangen 21:41, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA wieder drin. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:28, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

eine kurze Einleitung, was ein Reisevermittlungsvertrag überhaupt ist, wäre nicht verkehrt --A.Hellwig 18:43, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA: Unnützes Lemma, kein Artikel. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:25, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel muss grundsätzlich überarbeitet werden: Schreibstil teilweise wie aus Werbekatalog, Keine Belege/Quellen für Behauptungen, teilw. Infos, die nicht dahingehören. Da ich aber keine Ahnung von Tee habe, bitte ich um Hilfe!

da habe ich aber schon wesentlich Schlimmeres gesehen, auch im Küchenbereich --Dinah 20:38, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine quelle nachgetragen. --nfu-peng Diskuss 14:40, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS, eine weitere Bearbeitung ist hier nicht mehr zu erwarten. --Pelz 21:41, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht nicht aus wie ein Artikel, auch Bedarf für einen eigenständigen Artikel ist fraglich. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  19:36, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um den Begriff kommt man in der Thermodynamik und in der Energietechnik nicht herum. Daher halte ich den Bedarf schon für gegeben. Mal schauen, ob sich die Einleitung verständlicher machen lässt. --Simon-Martin 19:41, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der Thermodynamik absolut zentral und allgemeinverständlicher ist's kaum formulierbar. Cup of Coffee 12:46, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mich mal ein wenig um's Aussehen gekümmert. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:58, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

sieht verdächtig nach URV (irgendeine Zeitung aus, hab aber nichts gefunden), wenn nicht URV dann ist Wikifizierung nötig Machahn 20:11, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klingt wirklich stark nach URV. So auch kein Artikel. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:24, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS +LA --Pelz 21:51, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein einziger Satz ist selbst für einen Ortsartikel etwas wenig. Thomas S. 21:07, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt deutlich mehr Worte, hier erl. --nfu-peng Diskuss 15:05, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung & Kategorisierung fehlen, Schreibstil überarbeitungsbedürftig --WIKImaniac 21:13, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA: Relevanz und Artikelqualität. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:21, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Kategorie habe ich eingefügt. Verbesserungswürdig OK, aber Grund für Löschantrag nicht nachvollziehbar. --Christoph Demmer 09:28, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

überarbeitungsbedürftig: Typos, Kategorien, evtl. Interwikis, ... --Darev 21:34, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA: Kein Artikel, Portal hat kein Interesse. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:34, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Relevanzklärung. --jergen ? 21:37, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA: Qualität und Redundanz. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:39, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, OMA nicht vergessen --Agadez 21:44, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA: Kein Artikel. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:19, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste --Pelz 22:17, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So brauchbar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  12:30, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist für mich vom Inhalt her kein fertiger Artikel, Lemma wird imho nicht ausreichend erklärt (Omatest). --Pelz 22:21, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe eine Begriffsklärung draus gemacht. OK? --Head 01:17, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein zu Ende geschriebener Artikel. Es bleibt unklar, was aus dem Verband geworden ist. Gibt es Nachfolgeorganisationen? --Pelz 22:23, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist der Verein aufgelöst ;) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  11:44, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats

QS-Eintrag ohne Namen ! Hier nun dennoch erl. --nfu-peng Diskuss 15:52, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als deutsche Meisterin wohl relevant, aber so ist das kein ordentlicher Artikel. --elya 22:51, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was wäre hier ein ordentlicher Artikel? Sind die Informationen denn nicht ausreichend bzw. nicht relevant? Was sollte ergänzt werden?

So brauchbar. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:18, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]