Wikipedia:Qualitätssicherung/21. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni 22. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. --Pelz 22:49, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Platz für öffentliche Diskussionen.


War schon einmal in der QS, hat aber nicht soviel gebracht. Hauptproblem: zu viele Links, zu wenig Struktur. Das Lemma ist auch irgendwie schief. --Head 01:09, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu den Links war ich mal grausam, bei dem Rest kann ich nicht helfen. Aber falls sich hier nichts tut ists ein Löschkandidat. --Agadez 21:55, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS und gem. vorstehendem Vorschlag LA --Pelz 22:01, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klar gibt es den Weihnachtsteller, aber nur in Deutschland? und erst seit 30 Jahren? Abgesehen davon muss der Artikel auf jeden Fall noch wikifiziert werden. --Gamsbart 02:29, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

das mit den 30 Jahren ist ein schlechter Scherz, natürlich ist das viel älter. Bescherungen zu Weihnachten (nicht nur zu Nikolaus) gibt es seit dem 16. Jahrhundert und in bürgerlichen Familien lagen die Süßigkeiten dann nicht im Strumpf, sondern halt auf einem Teller. Ich bezweifle, dass man für dieses Lemma einen eigenen Artikel braucht, zumal die Hintergrundinfos schon mal falsch sind --Dinah 12:51, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier gebe ich Dinah recht. Eine Erwähnung in Weihnachtsbräuche etc. genügte vollauf. Ansonsten steht uns das Osterkörbchen bevor. --nfu-peng Diskuss 13:43, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Komplettprogramm, Einleitung, Wikifizierung usw. und herausfinden ob das eine BKL oder philosophische Abhandlung sein soll. Den Rastaslang möglichst eindeutschen oder besser erläutern. Ich versteh nur Bahnhof. --Vux 05:27, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

inzwischen ist ein URV-Baustein drin.--Vux 22:28, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Relevanz gemäß WP:RK klären. --Avatar 08:18, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einmal einige Kennzahlen ergänzt. Vom Umsatz her ist WP:RK formal verfehlt. Die Bankenverlage Deutscher Sparkassenverlag, Bankverlag und dgverlag sind die zentralen Dienstleister der entsprechenden Bankengruppen in ihren Bereichen (und damit für viele Produkte Monopolisten in der jeweiligen Bankengruppe). Ich würde die Relevanz daher weniger an den Umsätzen festmachen also vielmehr an der Markstellung. Allerdings bin ich nicht sicher, ob die Auslagerung von Bank-Verlag Medien wirklich sinnvoll ist. Der Bankverlag selbst ist eine Holding und hat kein operatives Geschäft. Hier wäre eine Zusammenfassung der Gruppe unter dem Lemma der Holding imho sinnvoll.Karsten11 09:57, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS, da hier keine weitere Bearbeitung mehr zu erwarten ist. --Pelz 22:10, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Widersprüchliche aussagen zu den anderen wikipedias A-4-E 08:21, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Widersprüchliches wurde behoben. Die Flugziele müssten noch durchgesehen werden. --Svens Welt 10:47, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS, da in der QS keine weitere Verbesserung mehr zu erwarten ist. --Pelz 22:15, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste. Scheint außerdem eine Übersetzung aus en:Mladen Urem zu sein, und zwar eine etwas holprige. Wikizifieren, sprachlich verbessern. --Entlinkt 08:28, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert + -QS

Wikifizierung fehlt; außerdem Überschneidung mit Nischwitz (Thallwitz). --Seeteufel 10:42, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

eine vernünftige Einleitung, die das Was? WO? und Wann? beantwortet fehlt.--Decius 17:01, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' den Artikel überarbeitet. -- Gruß Sir Gawain Disk. 14:32, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt geändert in Gargrube[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussionsseite

wikifizieren, kategorisieren Krawi Disk Bew. 11:05, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's etwas in Form gebracht. --Toffel 15:09, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

das Lemma ist wohl relevant, der Text grenzt jedoch an "kein Artikel" Krawi Disk Bew. 11:07, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. --Karl-Heinz 15:15, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Gliederung (Überschriften), Textwüste (etliche fehlende Wikilinks), Quellen im Volltext statt per Einzelnachweise angegeben. Baustein wurde von Leyo im Artikel um 10:51 am 21. Jun. 2007 (CEST) eingefügt, hier eingetragen von mir--Chin tin tin 11:31, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, oder? --Toffel 16:04, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja. Die in den Einzelnachweisen angegebene Literatur könnte aber vielleicht noch präziser angegeben werden. --Leyo 16:56, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung prüfen. --jergen ? 11:56, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fehler, die ich finden konnte, habe ich entfernt. --Toffel 16:18, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist sehr mager: müßte mal stark angefüttert werden:das volle Programm bitte FunkelFeuer 12:40, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

12:49, 21. Jun. 2007 Kulac (Diskussion | Beiträge) hat „Beise“ gelöscht (kein artikel)
--Christian NurtschTM 18:56, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Liste sollte in Fließtext umgearbeitet werden FunkelFeuer 12:43, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zuvor sollte sie erstmal übersetzt werden. --ahz 19:07, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und ganz zuerst sollte mal die Relevanz dieser Veranstaltungen geprüft werden. Ein Stuntman arbeitet üblicherweise beim Film, dieser Kandidat hat nach dem Text an Keinem mitgewirkt. Da kommen mir doch arge Zweifel. --84.142.113.84 22:50, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS wurde entfernt. --Pelz 22:24, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klären: POV raus, wikifizieren, Kategorien FunkelFeuer 13:13, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

14:01, 21. Jun. 2007 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat „Fachhochschule des bfi Wien“ gelöscht (kein 
artikel, werbung)
--Christian NurtschTM 18:57, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe diesen Artikel nicht. Er ist wirr, was soll das, worum geht es - hilfe! --Weissbier 13:16, 21. Jun. 2007 (CEST) -QS +LA --Pelz 22:30, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

geschichte zb. fehlt -- Jacktd 13:29, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt durch Zeitablauf. -- Cecil 14:16, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizierung nötig. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 14:12, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert --Pelz 22:37, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Enzyklopädie-Artikel, sondern eine kleine Witze-Sammlung Dinah 14:31, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

war Friedrich Kirchner, --Pflastertreter 13:37, 3. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Substub, da fehlt alles. Warum ist der Mensch relevant? Und warum stellt der Autor überhaupt einen Artikel ein, wenn er laut Quelltext keine Zeit hat? --Sr. F 16:45, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

vielleicht hat ja jemand schneller zeit als ich den eintrag zu vervollständigen. es handelt sich um einen bedeutenden philosophen und hrsg. eines noch bekannteren nachschlagewerks, auf dessen online-fassung auch in der wikipedia verlinkt ist; deswegen bin ich drauf gekommen, einen eintrag vorzuschlagen. kann nicht alles machen. genau dafür ist ja wikipedia da: um zusammenzuarbeiten. also bitte... 16:56, 21. Jun. 2007 (CEST)
Für Artikelwünsche ist Wikipedia:Artikelwünsche da. In der Zeit, in der du hier antwortest, hättest du schon weitermachen können. Ich halte es für eine Zumutung, so einen Murks einzustellen und dann anderen die Arbeit zuzuschieben. Das ist eine Perversion des wikiprinzips, da mache ich aus Prinzip nicht mit. --Sr. F 17:33, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
scheinst ein prinzipienreiter zu sein; viel spass. glücklicherweise sind hier nicht alle so; denn ich hab schon andere erfahrungen gemacht... ausserdem scheinst du gern mit unterstellungen zu arbeiten. zu deiner info: hab in der zwischenzeit einen zweiten und ausführlicheren neueintrag gemacht; weil der mir persönlich wichtiger war. nb: von der rubrik(?) 'artikelwünsche' wusst ich bisher nichts; bin nicht so ein experte wie du, sondern 'nur' gelegenheitsmitarbeiter. dachte für die ist auch platz hier. danke aber auf alle fälle für den hinweis. vielleicht nütz ich den mal. denn 'wünsche' hab ich unmengen; würde aber auch und bei der menge auch viel zeit in anspruch nehmen, dass ich denke, es ist besser, gleich in die arbeit zu investieren statt lange wünsche zu äussern und vielleicht noch längere begründungen dafür zu liefern. man muss wählen, wenn man nur gelegentlich zeit hat, an so einer tollen sache wie der wikipedia mitzuwirken... 18:03, 21. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe den Artikel jetzt etwas ausgebaut. --Toffel 18:51, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

war gerade auch dabei - etwas umfangreicher und hab den umfassenderen text online gestellt. 19:01, 21. Jun. 2007 (CEST)

wikifizieren und Relevanz darstellen Abrakadabra sprich! 17:00, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sofern vorhanden!--84.142.113.84 22:53, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifiziert, Relevanz scheint mir gegeben. --Pelz 22:45, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Formatierung, Wikifizierung, URV-Prüfung. --Sr. F 17:11, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Derzeit eher ein PR-Artikel für eine Fa. NOAS-GmbH. Muss davon befreit und zu einem firmenneutralen Sachartikel gmacht werden --Andreas König 17:13, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden --Kreczik 17:14, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierungskomplettprogramm, bitte. Streifengrasmaus 17:42, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mindestens ein Teil (2. Zu ihrer Malerei) ist URV. Insgesamt ist der Text unbrauchbar, ich wäre für
  1. Schnelllöschen
  2. Relevanz feststellen
  3. Evtl. Neuschrieb.
--Kickof 17:46, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich auch. --Toffel 19:15, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
nicht doch, nicht doch. Ich bin noch dabei nämlich Neuschrieb, Umschrieb. --Retzepetzelewski 22:17, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
können Bausteine QS und Überarbeiten raus? --Retzepetzelewski 20:03, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber nur, wenn dafür der Neutralitäts-Baustein reinkommt, und die paar Wortumdrehungen und Satzteilstreichungen in Zu ihrer Malerei machen daraus meiner Meinung nach noch immer keine eigenständige schöpferische Leistung. Wo der Text wirklich herkommt, kennt man nachwievor. -- Cecil 13:45, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich bin auch noch nicht zufrieden. aber der Neutralitäts-Baustein ist absolut okay --Retzepetzelewski 14:44, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
-QS nach Überarbeitung --Pelz 22:47, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste, Beginn des Artikels nicht Wikipedia-konform, ev. teilweise redundant zu Müllverbrennungsanlage. --Leyo 19:37, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma IMHO berechtigt, wenn man auf die Unterschiede zur Müllverbrennungsanlage abhebt. Jedoch erst einmal erledigt, da Textspende von hier. --Kickof 08:42, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist im Grunde nur ein Wörterbucheintrag, wenn es dazu nicht mehr zu sagen gibt, braucht man dafür keinen Artikel Dinah 20:44, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Daraus müsste mal jemand einen Artikel machen. -- Wo st 01 (2007-06-21 20:54 CEST)

Ich habe den Artikel soweit ergänzt, dass es für die QS erledigt sein sollte. Gruß, Gulp 11:49, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

weitere Wikifizierung notwendig --Kreczik 21:14, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kaum Daten über sein leben sowie Werdegang vorhanden.Könnte auch in die Kategorie Schnelllöschung da die Relevanz fraglich ist. Niterider 21:25, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gemäss dieser Website hat er noch nicht viel Bedeutendes gewonnen. --Leyo 22:07, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen, was da steht ist kein Artikel --Pelz 00:39, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch ein SLA-Angelegenheit. --Bwag @ 11:26, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe diesen Artikel erstellt. Es kommen noch genauere und ausführlichere Daten hinzu! ich bin am recherchieren! --King roger 16:37, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also gegen SLA spricht vor allem Mal, dass der Artikel korrekt formatiert ist. Unvollständigkeit ist kein Löschgrund. Zur Relevanz trau ich mir aber nichts sagen; Platz 74 in der Weltranglist kann nicht jeder vorweisen, aber ob das reicht .... --Wirthi ÆÐÞ 23:05, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Zudem wird er höchst wahrscheinlich nach dieser Saison die Nummer 1 von Österreich im Herrentennis sein! Da sich Jürgen Melzer verletzt hat und er "nur" noch 12 Plätze in der Weltrangliste auf Stefan Koubek gut machen muss. ...was er, wie ich doch denke, schaffen wird. Somit sollte an und für sich die "Relevanz-Frage" geklärt sein. --King roger 11:39, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat aus den RK:

"Als relevant gelten Sportler, die:

bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche)"

Werner Eschauer ist derzeit mit 543 Punkten die Nr. 72 der Welt. Die Relevanz ist also klar gegeben.--80.171.61.40 20:03, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aktualisierung: Werner Eschauer ist schon die Nummer 66 der Welt, und somit Nummer 2 von Österreich! --King roger

hier fehlt Inhalt. --Agadez 22:49, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhalt ergänzt. --Brian Clontarf 23:39, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]