Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- 08-15 00:16, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Relevant scheint dieser "Gerade so Stub" durchaus zu sein, google findet ne Menge über ihn... allerdings auf Spanisch! Gibt es vielleicht einen spanischsprachigen QS- Mitarbeiter, der sich dem Artikel annehmen, und ihn ein wenig mit Informationen füllen würde? --Pfalzfrank Disk. 00:39, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ein wenig Formales (und Inhaltliches aus lambiek.net) ergänzt und den Knabén verschoben. Mein Spanisch ist für eine bessere Ergänzung leider zu löchrig. --Kickof 14:42, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Text und Bilder auf URV Prüfen, beutralere Quellen wären nett A-4-E 00:40, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Text und Bilder stammen aus Hans von Dach's "Der Totale Widerstand" des Schweizerischen Unteroffiziers Verbandes. Es gibt sonst keine Quellen mehr. In Vergessenheit geratenes Thema. Unter Umständen haben noch Sammler Abzeichen der Einheit.

QS gelöscht, eine Verbesserung ist nicht mehr zu erwarten. --Pelz 23:30, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


http://de.wikipedia.org/wiki/Jagdkampf_%28Schweiz%29

Hier wird offensichtlich wieder einmal eine Diskussion von jemandem über einen Artikel geführt der sich mit der Materie nicht tiefer auseinandergestetzt hat.

1. Jagdkommando der Schweizer Armee haben sehr wohl einen Stellenwert in der Schweizer Militärgeschichte. Das Konzept war seiner Zeit voraus. Die USA haben erst 1960 (!) ein counter insurgency Konzept erstellt. Die Schweiz wie richtig angemerkt hat ein solches Konzept bereits seit dem 2. Weltkrieg verfolgt. Hier wiederspricht sich der Author selbst; Er schildert das Beispiel 2. Weltkrieg selbst als Jagdkampf Exempel!

2. Das der Kampf gegen Subversive Kräfte und Partisanen im Mittelpunk stand ist eine Unterstellung des Authors und wurde nie so im Artikel beschrieben.

3.Der Author ist offensichtlich jüngeren Jahrganges sonst wüsste er das bis zur Armee 95 regelmässig Füsilier Kompanien für das üben des Jagdkampfes herangezogen und umgebildet wurden. Siehe übrigens http://www.freewebweb.com/en/id279.html Erinnerungen eines ehemaligen Jagdpatrouillen Führers.

4. Richtig im Band der Totale Wiederstand wird der Partisanenjäger als Gegner dargestellt. Offensichtlich hat der Author nur einen Band von Major Hans von Dach sonst wüsste er das in Band 2 der Gefechttechnik Reihe das Jagdkommando als Unterstützende Einheit vorgestellt wird. Gefechtstechnik Band 2 Major Hans von Dach ISBN 3-9521127-6-3

5. Es wird behauptet die Schweizer Armee hätte nie M1 Karabiner verwendet. Der gleich Author wird auch behaupten das die Schweizer Armee nie die Thompson M1928 Maschinenpistole hatte...falsch: Automatische Waffen Militär Fachbuch 1939", von Curti, Verlag Huber Frauenfeld wird Ihn eines besseren belehren. M1 Karabiner erscheinen bei von Dach aus dem Grund weil sie in einer Testphase eruiert aber nicht übernommen wurden. So wurden auch das 84mm Carl Gustav Rak-Rohr in der Schweiz während längerer Zeit eruiert.

Nur weil man die nötigen Bücher und Wissen nicht hat sollte man sich nicht Anmassen bescheid zu wissen.

Materiefremdheit und Unterstellungen sind keine Grundlage für Diskussionen. Bitte selbst nochmals über die Bücher!

Jaq333

Begründung: Einerseits ist Jagdkampf (Schweiz) es nicht wert, einen eigenen Beitrag zu haben, sondern sollte lediglich in einem allgemeinen Beitrag über Jagdkampf abgehandelt werden und andererseits basiert dieser Wiki-Eintrag v.a. auf Gerüchten und Unwahrheiten (sowie übrigens auch die so nie existierenden Schweizer Jagdkommandos). Das Konzept des Jagdkampfes wurde übrigens auch schon während des 2. Weltkrieges aufgenommen. In der Schweizer Armee stand bis zur Armee XXI auch nie der Kampf gegen subversive Kräfte oder Partisanen irgendwie jemals im Mittelpunkt. Auch kann von den Büchern vonHans von Dach nicht darauf geschlossen werden, dass irgendsowas jemals umgesetzt wurde in der Schweizer Armee. Im Übrigen stammen die Bilder, welche hier Schweizer Soldaten darstellen sollen, aus einem Teil des Buches "Totaler Widerstand", in welchem der Gegner beschrieben wird. Ausserdem verwendeten Schweizer Füsiliere auch nie M1-Karabiner. -- Hip 14:50, 2. Aug. 2007 (CEST

Der Artikel benötigt eine Wikif., Weblinks sowie mehr Inhalt. — Manecke (oценка·oбсуждение) 01:57, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kat erledigt, ansonsten wohl keine Verbesserung zu erwarten. --Pelz 23:33, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit 15. Juni Löschkandidat, seither bereits überarbeitet, aber noch nicht zufriedenstellend, weswegen am 17. Juni zusätlich ein QS-Baustein gesetzt wurde; so weit ich sehe, versäumte der Antragsteller aber, den Artikel hier einzutragen, was ich nun nachole. --Fixlink 04:42, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

POV-Artikel eines schreibunkundigen Waffenfans. Schusswaffenkenner an die Front. --Herrick 08:36, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benötige noch etwas hilfe auf der Seite. Sowie bei der Munition .500 S&W

Verschoben von Diz


wikifizieren, kategorisieren Krawi Disk Bew. 08:47, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert und kategorisiert. --Toffel 14:30, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren und erläutern. Krawi Disk Bew. 09:01, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

10:54, 19. Jun. 2007 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat „SystemArchitektur für die Intralogistik“ 
gelöscht (kein artikel)
--Christian NurtschTM 11:01, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine Fan-Seite oder eine schreckliche Selbstdarstellung, aber sicher kein WP-Artikel. "Vertreter des totgeglaubten Austropops", "ein oft missverstandener Musik-Kabarettist", "Dabei kommt es dann zu Textzeilen wie ..." "seinen heutigen Erfolgen als Rockstar" ...

Im Übrigen besteht der Artikel aus einer Auflistung einzelner Songs und einer laut seiner eigenen Beschreibung "limitierten Demo-CD", die nur über seine Homepage bzw bei seinen Auftritten erhältlich ist, zweier Vidos/DVDs, die dasselbe Schicksal teilen dürften, eines Buches (Autobiografie) und 4 schrecklichen Fotos. Das Buch gibt es, hat eine ISBN und Austrofred wird vielleicht in bestimmten Kreisen kultig sein, deshalb stell ich vorerst keinen LA. Allerdings bedarf der Artikel einer grundlegenden Überarbeitung und einer WP-tauglichen Form, wobei eine Kürzung auf das Wesentliche nicht schaden würde. --Tomkraft 09:32, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

man merkt das du nicht aus wien kommst, hier hat dieser herr tatsächlich kultstatus erreicht ;-) . trotzdem hast du recht, der artikel bedarf grundlegender überarbeitung. ich hoffe ich finde demnächst zeit dazu. Rszuka 15:08, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren Krawi Disk Bew. 10:08, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun Redirect nach Außereheliche Beziehung. --Christian NurtschTM 12:02, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier drängt sich der Verdacht einer etwas ausufernden Selbstbeschreibung auf - ein behutsames zusammenstreichen und eine enzyklopädische Form wäre supi LKD 10:35, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls die behauptete Marktführerschaft mit WP:QA belegt werden kann, könnte sich wikifizieren lohnen. LKD 10:44, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma wurde nach LA gelöscht. --Holman 23:20, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Untergang der HMS Victoria (falsches Lemma) (vorläufig erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Auffassung nach handelt es sich dabei um das falsche Lemma. Korrekt wäre wie bei en:, auf dem die Übersetzung vermutlich basiert: HMS Victoria (1887). Ich kann den Artikel nicht verschieben. Außerdem müsste die Artikelherkunft noch vermerkt werden. gzg --87.122.207.134 10:59, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist es jetzt allgemeiner Gebrauch geworden, dass Artikelerstersteller erst ein falsches Lemma anlegen, dann den hier berechtigten Baustein entfernen[1], aber eben nicht auf das korrekte Lemma verschieben, um dann demjenigen, der die Arbeit übernimmt[2], ein enerviertes "Bitte inuse-Baustein beachten. Danke" in die History zu klatschen? Offenbar scheint Benutzer:Mausch es mit der Höflichkeit wie auch der Möglichkeit, Text offline zu erstellen, nicht so genau zu nehmen. --87.122.207.134 11:12, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sollte er daran festhalten ein recht unenzyklopädisches Lemma über den Untergang zu verfassen, würde er das Prinzip ad absurdum führen. --87.122.207.134 11:15, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hat sich da eine IP auf mich eingeschossen? Das Vorgehen ist so unüblich nicht, vgl. z.B. Bismarck (Schiff) und Unternehmen Rheinübung. - Mausch 12:06, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unternehmen Rheinübung beschreibt weitaus mehr als nur den Untergang der Bismarck, nämlich das Unternehmen Rheinübung, den Druchbruch in den Atlantik. --Felix fragen! 12:09, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen wäre das Lemma so unzulässig, es gehört "wenn überhaupt" nach Untergang der HMS Vistoria --Felix fragen! 12:13, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mea maxima culpa. Ich bitte um allgemeine Beruhigung, dann kann ich auch wieder in den Artikelraum. Mausch 12:15, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Bild ist vorhanden, wichtige Detailinformationen fehlen - und was bezweckt - bitteschön - der Verweis auf die moldawische Fußballnationalmannschaft? --87.122.207.134 11:05, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

[[:en:Tony Hawks]] klärt so einiges. LOL --87.122.207.134 11:17, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den Link zur Fußballmannschaft habe ich erst einmal entfernt, da ich keinen Zusammenhang finden kann. --Christian NurtschTM 11:20, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er scheint ein recht skurriles Buch darüber geschrieben zu haben, wie er der moldawischen Fußballmanschaft Tennisunterricht gegeben hat. --87.122.207.134 11:22, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum jetzigen Artikel besteht wohl kein Zusammenhang. Viele Infos stecken da nicht drin :( Kann eventuell mit Hilfe vom englischen Artikel überarbeitet werden. --Christian NurtschTM 11:28, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ausgebaut, wikifiziert, kategorisiert, PD eingefügt und das mit der moldawischen Fußballnationalmannschaft geklärt. Ist der QS-Antrag damit erledigt? ;-) --Toffel 16:30, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Relevanz klären und dann wikifizieren -THinz 11:29, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel überarbeitet und etwas ausgebaut. Ich denke, die Relevanz ist insbesondere durch seine Werke auf der Reeperbahn gegeben. --Toffel 17:46, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung nötig--D0n3 11:32, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen vorhanden, großteils Fangeschwurbel, der Rest eher redundant zum Künstler- und den Albenartikeln. Da lässt sich nicht viel draus machen. -- Cecil 15:05, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel sagt leider absolut gar nichts über die (vermutlich vorhandene) Relevanz des Künstlers aus --Roterraecher Diskussion 11:53, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich konnte auch nicht viel dazu finden. Ich habe "Ausstellungen" und ein paar Jahreszahlen ergänzt. --Toffel 19:02, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde wegen URV zurückgesetzt, siehe auch Diskussion:Lawrence Kohlberg#URV Ra'ike D C B 12:54, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

etwas sehr kurz --A.Hellwig 13:17, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

erstmal erledigt, da wahrscheinlich URV --Toffel 20:17, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

einmal volles programm, bitte, inkl. fehlender quellen für die vielen millionen 213.196.225.91 14:49, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja die ergeben sich durch das erbe ihres Mannes. Das größere Problem ist, daß beinahe alle wichtigen Daten inklusive dem Geburtsdatum und dem Namen des Vaters falsch waren. Habe versucht diese Dinge zu berichtigen. Allerdings sollte auf jeden Fall nochmal jemand drüber schauen. --McSearch 16:30, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten von realen oder fiktiven Idolen. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein. Dieser Artikel klingt so, als ob ihn ein gebildeter, weiblicher Fan geschrieben hat; ich glaub es interessiert rel. wenige Menschen, wie sie ihre Tage beschließt. Ich habe außerdem keinen Hinweis auf sie im Wolfgang Hohlbein-Artikel gefunden, und es fehlen Quellenangaben. --217.91.9.38 15:16, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unformatierte technische Daten. Vielleicht lässt sich daraus noch was machen? --Joachim Pense 16:30, 19. Jun. 2007 (CEST) (Bemerkung: Dies hier ist mein erster QS-Antrag, und der läßt bestimmt auch an einigen Punkten zu wünschen übrig. Vielleicht hilft mir ja jemand weiter?)[Beantworten]

Ist so noch nicht mal ein Stub, dürfte aber relevant genug sein, um einen Artikel draus zu bauen.-- Dem Zwickelbert sei Frau 16:37, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's selbst erledigt...--Dem Zwickelbert sei Frau 14:33, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel erklärt nicht, warum plötzlich Ilmarinen eine Frau hat und wer diese Frau ist. Hat er doch die Tochter der Louhi zur Frau bekommen? Wenn ja, wie kam es zu dieser völlig überraschenden Wendung? Wenn nein, wer ist dann diese Frau? --Moros 17:37, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

sprachlich/grammatikalisch überarbeiten und klären, warum erst von AB Ekranas und dann von Banga die Rede ist -- feba 17:48, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Handlung dieses Films muss vrvollständigt werden, derzeit nur Teaser --Andreas König 17:49, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tipp: Wenn etwas nach einem Klapptext ausschaut, sollte man googeln; unter http://www.antikbuch24.de/buchdetails_3945184.html (VHS) finde ich die Handlung fast wortwörtlich. Und dann am besten alles als eine URV markieren, denn der knappe Rest reicht nie und nimmer für einen Artikel (und müsste erneut behandelt werden). --AN 17:59, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke fürs Löschen, ganz toll gemacht... Frag mich echt warum manche Leute hier immer rumtrollen müssen...


Entsprechend LdIF auf korrektes Lemma verschoben und einiges eingebracht. Handlung und Kritiken fehlen allerdings weiterhin... -- SJPaine (Diskussion) 02:55, 30. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile ein sehr unenzyklopädischer, teils falscher Text (Metal <-> Synthesizer?) mit ewig langer Vertreter-Liste. Auch inhaltlich ist mir nicht klar, wozu der einen eigenen Artikel braucht, Independent tuts doch auch. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  18:47, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Liste mal nebeneinander gesetzt. --Toffel 20:54, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte mal ne Sortierung und Struktur gebrauchen. Auch ein Einleitungssatz wäre nicht blöd, so ist es nur die Geschichte. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  19:15, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich mal dran versucht. --Toffel 21:16, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach URV-Freigabe: Relevanz prüfen, wikifizieren (siehe auch Artikeldisk)Karsten11 19:16, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass der Artikel, wenn es bei der einen Freigabe bleibt, eher ein Fall für die LK ist. Aber warten wir ab, bis die dazu gehörigen URV erledigt sind. --Svens Welt 22:02, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kats fehlen auch --Pelz 22:53, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

alle Quellangaben fehlen, die englische Wiki ist als einzige „Quelle“ angegeben... falls nicht überprüfbar, bitte LA stellen (wurde bereits zwei Mal gelöscht [3]) -- Minérve  ! Beatlefield ! 19:28, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

War dieselbe Nicht-Qualität wie bei der letzten Löschung. --Scherben 20:21, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlen Taxobox, Literatur, vernünftige Gliederung und Beschreibung. Foto wäre auch gut. -- Engeser 19:30, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet und Taxobox eingefügt. --Toffel 21:56, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, das reicht für´s erste. Danke Toffel, und damit QS-. -- Engeser 10:36, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint ein Ort irgendwo bei Nürnberg zu sein, braucht dringend Überarbeitung, Ergänzung und wikifizierung Machahn 19:35, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist URV. --Karl-Heinz 17:14, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tut sich da noch was dran, oder hat der Autor vor, diese seltsam-unübersichtliche Textwüste so zu lassen? Eine Verschiebung auf ein sinnvolleres Lemma wäre auch nicht schlecht. Dschanz → Bla  19:41, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

könnte noch eine wikifizierung gebrauchen Machahn 19:47, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

erledigt. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 20:51, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gute und fixe Arbeit, Danke. Machahn 23:07, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Listenwahn und Themaverfehlung -- Cecil 19:58, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

done. --Karl-Heinz 17:10, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl klar, dass das zu wenig ist, vor allem muss auf die usbekische Küche und ihre verschiedenen Gerichte eingegangen werden. Nur ein Gericht (Plow) ist nicht ausreichend. Es isst auch nicht jeder Engländer jeden Tag Fish&Chips. -- منشMan77 20:10, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

diff. ich habe mich mal dran versucht :) — Manecke (oценка·oбсуждение) 19:36, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, dass ich jetzt erst auf die Idee gekommen bin, nachzusehen, was sich getan hat, aber das gefällt mir schon sehr viel besser. Die Qualität ist gesichert, daher sehe ich den Fall für vorerst erledigt an. Danke! -- منشMan77 18:53, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine ganzen Sätze. --Magipulus 20:13, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es mal probiert. So sollte es stimmen. --Toffel 22:50, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

unverständlich; sprache! Markus Mueller 20:18, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwerst verständliches Fachchinesisch. Muss unbedingt mal auf Deutsch übersetzt werden. --hoiroix - klönschnack 20:22, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es überarbeitet. --Holman 22:49, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das alles ist, was man zu dieser Konferenz sagen kann, dann ist der Artikel wohl entbehrlich. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  21:01, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe eine Kleinigkeit ergänzt. Der Artikel ist aber immernoch zum größten Teil redundant mit Kammerton. Da die Konferenz aber eine sehr große Bedeutung für die Musik hat, könnte man den Artikel behalten. Ein Ausbau wäre natürlich auch schön (Zustandekommen, Verlauf, ...). --Toffel 23:46, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzprüfung, URV-Check und Wikifizierung. Volles Programm. ISBN 21:29, 19. Jun. 2007 (CEST) Sie war relevant, als es sie noch gab. Wenn keine URV, dann behalten. --Reise-Line Fahr mal hin! 20:52, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel bedarf dringend einer grundlegenden Überarbeitung. Bereits der Abschnitt "Auftrag" ist in dieser Art und Weise nicht richtig - korrekter wäre ein Aufrollen dieses Themas zunächst aus einer struktur-funktionalen Perspektive, da der allgemeine Auftrag der Schule in der Reproduktion der Gesellschaft besteht, was dann über Selektion, Integration und Qualifikation geschieht. Die Betreuungs-Funktion (kustodiale Funktion) wird gar nicht angesprochen und die Bildungsfunktion ist diejenige Funktion die der Schule als letzte aufgetragen wurde und insgesamt wahrscheinlich am wenigsten zur Geltung kommt (dennoch liegt darauf aktuell der Schwerpunkt des Artikels). Das sollte unbedingt weiter herausgearbeitet werden. Die Abschnitt zu Schulpflicht/Aufbau und Organisation/Schultypen sind weitestgehend deutschland-/länderspezifisch. M.E. ist fraglich ob ein Abschnitt Schultypen in einem solchen Übersichtsartikel überhaupt sinnvoll ist, ebenso die Struktur und Organisation. Lieber die Schulpflicht ausbauen, generelle (international gültige Aspekte) zur Struktur und links zu den Schulsystems-Artikeln der Länder in denen dann die jeweiligen Schultypen ohnehin aufgelistet sind. Der Abschnitt Kritik an der Schule kommt zu kurz! Hier sollte unbedingt näher drauf eingegangen werden. Ebenso fehlt mir eine allgemeine Darstellung der Schulentwicklung von der Antike bis in die Gegenwart. Mit besonderem Schwerpunkt auf der Auswirkung der Aufklärung auf die Schule. Außerdem könnte der Abschnitt zur Schulentwicklung ausgebaut werden, wo auch die internationalen Vergleichsstudien sinnvoll einzuarbeiten wären, allerdings weniger in Form einer Kritik am deutschen Schulsystem oder Lob eines anderen Schulsystems, als vielmehr in Form von Ansprüchen an Schulen in Zukunft. Nur mal so als erste Anregungen. --Steffen85 (D/B) 21:52, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier, denke ich, ist nicht der Ort zu einer Diskussion über eine umfassende und grundlegende Üa. Du solltest das entsprechende Portal informieren und dort mit den Teilnehmern darüber befinden. Auch die Diskussionsseite des Artikels ist eher geeignet über Fehler im Artikel zu sprechen, denn an dieser Stelle. Gruß. --nfu-peng Diskuss 13:41, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehr komischer artikel. Belege? In welchem Land ist das Dorf überhaupt. / Relevanz? Evtl. LA!! --mandi 22:44, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieso komisch. es ist alles so wie es da steht. Ich komme aus diesem Dorf und weiss alles darüber. Der vorherige, unsignierte Beitrag stammt von TGBrisnik Version vom 22:49, 19. Jun. 2007; --Omphalos 23:58, 19. Jun. 2007 (CEST) [Beantworten]

Sollte nun erl. sein. --nfu-peng Diskuss 13:50, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut unstrukturiert. Hier wird mir bereits im ersten Satz deutlich, dass ich auch nach Lektüren der folgenden Sätze genauso viel (oder wenig) weiß wie vorher. Die weiterführenden Links könnten ja vielleicht helfen - wenn sie nicht auf BKLs zeigen würden. Erst der letzte Satz lässt mich vermuten, das ganze hat irgendwas mit Linux zu tun.--84.170.209.238 23:52, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es umformuliert, jetzt sollte es verständlicher sein. Es hat nichts speziell mit Linux zu tun, es wird nur auch bei Linux verwendet. --Holman 23:18, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]