Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- 08-15 00:06, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Bitte einmal sprachlich überarbeiten, liest sich wie Babelfish... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 00:13, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Babelfish? Gib mir auf der ArtikelDisk mal den Grund dafür wie du darauf kommst. --Arne Hambsch 00:22, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du Sätze wie „Man entschied sich für die hervorragend Modell L/60,...“, „Wobei jeder Geschützlauf stets feuern kann“ oder auch „War die Lafette so aufgebaut, das Aufbauten beim effektiven Schießen nicht durch Zufall getroffen werden konnten wurde die Bodenplatte so gebaut, das die gesamte Lafette um 360° drehbar war.“ für gutes oder korrektes Deutsch hältst, sage ich nichts. Das letzte Beispiel ist typisch für fehlerhafte Automatenübersetzung, gemeint ist wohl, dass das Geschütz konstruktiv um 360 Grad drehbar war, der effektive Feuerbereich jedoch durch die Aufbauten eingeschränkt wurde (üblicherweise wurde in solchen Fällen der Drehbereich konstruktiv beschränkt). -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 11:04, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum schreibst du es dann nicht einfach um? Zu deiner Beruhigung: Die Fehler kommen alleine von mir aber ist egal ich überarbeite es. --Arne Hambsch 16:38, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die von dir angesprochenen Fehler habe ich überarbeitet. Kannst ja mal drüber schauen. Ich habs auch ein bisschen umgegliedert. --Arne Hambsch 17:02, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleine typographische Änderungen vorgenommen. Nun erledigt. --Christian NurtschTM 16:15, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist in einem erbärmlichen Zustand, dafür dass das Magazin eigentlich relativ wichtig ist. So gab es sogar einen Beitrag in Zapp zum 30. Geburtstag (Link zur Textform im Artikel - Video leider nicht verfügbar). Aber man erfährt nichts zur Geschichte, der Erscheinungsweise, der Auflage, Details zu den Inhalten oder vielleicht wichtigen Storys in der Vergangenheit, ... Stattdessen wird die Selbstdarstellung unreflektiert in den Artikel eingebracht - so ist das einfach mal nichts. --Innenrevision 00:10, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lückenhaftbaustein gesetzt.Karsten11 13:19, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden, auch bitte auf mögliche URV achten --Septembermorgen 00:15, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine URV (zumindest des gesamten Beitrages) war zunächst nicht festzustellen (eventuell einzelne Passagen). Ein geeignetes Lemma (momentan auch noch Falschschreibung) ist hier aber unverzichtbar. Sprachlich muss das auf jeden Fall auch überarbeitet werden. Und nebenbei bemerkt: das Ganze hat natürlich Qualitäten eines verdeckten Howtos.--Innenrevision 00:24, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Drosselung ist ein Vorgang, die Drossel ist eine Komponente. Zudem scheinen mir viele Angaben auf einen speziellen Typ/Hersteller bezogen zu sein.

So zu wenig für einen Artikel --Pelz 01:18, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Etwas ergänzt, aber leider nur Genealogisches, nichts zum Leben. Außerdem: Dorothea von Biron war nicht seine Schwester, da sie eine (außerehelich) geborene Prinzessin von Kurland war; deshalb diese Angabe gestrichen. --Seeteufel 08:27, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist fern von einem Artikel. Rainer Z ... 01:33, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Äh... Weshalb? Das Lemma wird erklärt; Herkunft, Verwendung, Bedeutung stehen drin... Was fehlt denn? --PaterMcFly 15:42, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
das liegt daran, dass ich den Artikel vor deiner Eintragung hier schon bearbeitet hatte :) Kann aber gerne noch weiter ergänzt werden, es fehlt schon noch ein bisschen was zur Zubereitung --Dinah 20:11, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Inhalte ergänzen -- Schnulli00 09:11, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel benötigt eine Wikif., Weblinks, (ein Bild) sowie mehr Inhalt. — Manecke (oценка·oбсуждение) 09:51, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat inzwischen alles und der QS-Baustein ist auch schon weg. Damit erledigt. -- Engeser 23:09, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, überarbeiten--MR80 10:43, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

hier finden sich weitere Angaben: en:Medium Mark B -- Troxx 11:52, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Relevanzprüfung Kategorie, Quellen, Weblink und Lemmaverschiebung/BKL erstellen. --Kungfuman 10:52, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Erklärung des Begriffs. Einzige Aussage: Der phonologische Akt besteht darin, gewisse Laute und Geräusche zu erzeugen., das kann alles bedeuten. Weiter Links auf ähnliche Begriffe, die nur auf sich gegenseitig verweisen und Links auf Weiterleitungen, die auf den Sammelartikel leiten, wo die weiterleitenden Begriffe teilweise nicht erwähnt werden. --androl ☖☗ 11:03, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Koordinaten, entPOVen, ist WP ein Wanderführer? Hermann Thomas 11:08, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alles drin und damit QS erledigt. -- Engeser 23:10, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer macht aus dieser Listenwüste einen Artikel? Hermann Thomas 11:18, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke mal, das wär's dann. --Toffel 13:59, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einleitung fehlt (was ist das?), wikifizieren, Kats "Aktuelle Informationen zur Vereinigung" straffen -- Troxx 11:36, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Teilweise erledigt--Martin Se !? 13:07, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
eine regionale Vereinigung mit 80 Mitgliedern - da stellt sich wohl auch die Relevanzfrage --Dinah 21:11, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Taxobox, klassifizieren, wikifizieren, kategorisieren --WolfgangS 11:55, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert. --Toffel 14:25, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Worum geht es hier? Schauspieler? Regisseur? Außerdem: nur Liste --A.Hellwig 12:37, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, nur eine von [1] kopierte und reingerotzte Filmographie, gelöscht --ahz 12:41, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden AF666 12:47, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier stellt jeder einen Artikel über einen schlecht recherchierten Zeitungskram ein. Weder der Ersteller noch der Redakteur werden dafür ermordert, aber den Scheiss sollte man löschen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Märchenbuch. Gerhard51 22:47, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia ist eine Wissenssammlung. Dazu zählt die Erwähnung lokaler Sagen in meinen Augen durchaus. Am besten unterbringen in Burg Neuscharfeneck, falls es hier um dieselbe Burg geht. -- Simplicius 14:16, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schon das Lemma war falsch: Eine Burg Scharfeneck gibt es nicht in der Pfalz: Entweder Neuscharfeneck oder Altscharfeneck wahlweise gäbe es auch noch Scharfenberg. Aber hier ist Neuscharfeneck gemeint. Durch Redirect erledigt.-- Ewald Trojansky 14:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stil, Interwiki, Fakten alles schlecht.--Tresckow 12:51, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert, kategorisiert und PD eingefügt. Interessant wären noch weitere Informationen über sein Wirken als Spion. --Toffel 14:48, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist grunsätzlich relevant - aber der Artikel ist grottig geschrieben - Komplettkur erforderlich --WolfgangS 14:27, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erst mal erledigt, ist eine URV. --Septembermorgen 15:21, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Allerdings ja nicht der gesamte Text... --Toffel 15:24, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel müsste noch mal überarbeitet werden, vor allem der letzte Punkt. Bin mir auch nicht ganz sicher ob nicht redundant --kOchstudiO 15:12, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

er ist redundant zu DNA-Analyse, beide Artikel müssen zusammengeführt werden --Dinah 12:37, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann ist das hier erledigtErledigt – --Bücherwürmlein Disk-+/- 17:55, 20. Jun. 2007 (CEST). Die Redundanzdiskussion hat ergeben, dass nichts in den anderen Artikel reinmuss und ein Redirect erstellt werden soll. --Bücherwürmlein Disk-+/- 17:55, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz mag vorhanden sein, aber erschließt sich durch Aufbau und Inhalt nicht. Ein bloßer Zusammenschluß von Leichtathletik-Abteilungen oder der Sachverhalt "Gute leichtathletische Leistungen gab es rund um den Kindelsberg schon immer." reicht für Wikipedia nicht aus. Eine Dokumentation von Satzungsänderungen u. dgl. ist auf Wikipedia überflüssig. -- Hunding 16:49, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Seite ist weder Begriffsklärung noch Artikel. Vielleicht kann man einen Artikel zum „Ereignis, das viele Menschen in seinen Bann zieht und sprichwörtlich ‚die Straßen leert‘“ daraus machen. Wenn zusätzlich andere der aufgeführten Begriffe relevant sind, dann sollten diese in eigenen Artikeln beschrieben werden und eine echte Begriffsklärungsseite angelegt werden. Secular mind 18:05, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

das sehe ich schon als BKL, nur sind die Erklärungen teilweise zu ausführlich, das müsste halt etwas eingekürzt werden, dann passt es schon --Dinah 20:13, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In einem solchen Fall werden mehrere Sachartikel angelegt, die über einen separaten Artikel, die Begriffsklärung, unter dem gemeinsamen Stichwort gefunden und richtig verlinkt werden.
[Begriffsklärungsseiten] dienen nicht dazu, dem Benutzer die gesuchten Informationen zu geben, sondern dazu, den Benutzer auf den Artikel zu verweisen, in welchem er die gesuchten Informationen findet. (WP:BKL)
Nein, das ist keine Begriffsklärungsseite. Secular mind 22:01, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun aber astreine BKL. Damit hier erl. --nfu-peng Diskuss 14:22, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung notwendig Hufi @ 19:18, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mindestens Abschnittweise von der in der Versionsgeschichte genannten Quelle abgeschrieben. Wo kann man hier einen URV-Verdacht überprüfen lassen? Ich möchte vermeiden, dass ich da Arbeit reinstecke und dann ist es URV. --PaterMcFly 19:34, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich das gesehen habe, sind die Sätze und der Aufbau weitgehend verändert. Da es sich bei der Webseite ebenfalls eher um eine Rezension des Buches handelt, ist der Artikel vom originalen Buch schon weit entfernt. Weitere Bearbeitungen sollten den Artikel auch etwas übersichtlicher und enzyklopischer machen. Der Fall lief auch vergangene Woche in „Galileo-Mystery“. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 13:06, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

so nix -- Salbader 20:01, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

War auch gerade dran. Dafür, dass sie "eine der wichtigsten Künsterlinnen Österreichs" gewesen sein soll sind 976 deutschsprachige Google-Links mehr als mager. Dies bitte mal nachprüfen und kommentieren. Falls die Dame relevant ist, muss der Artikel selbstverständlich in wikipediagerechte Form gebracht werden (- essayistischer Stil, mehr Fakten, Gliederung, Quellen, Ausstellungen usw.). Gruß Martin Bahmann 20:04, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls dieser Begriff überhaupt relevant ist, so bedarf der Artikel einer Überarbeitung. --Gamsbart 20:48, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja wohl eine schöner Glaskugelartikel. Besser ganz schnell löschen! --Pelz 00:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel existiert auch bei Wikipedia englisch. Ist dort ebenfalls in der Qualitätsdiskussion. Google findet 59.600 Treffer für Joe Cell, für Joe Zelle nur 23, wohl weil das Thema in Deutschland als esoterischer Unsinn abgetan wird. Da aber nachweislich Autos damit fahren ist es wohl etwas mehr als das. Abgesehen davon gibt es auch Wikipedia-Artikel über esoterische Themen (z.B. Wünschelrute). Daher möchte ich alle bitten, die etwas beitragen können, den Artikel zu verbessern und zu vervollständigen. Adressen von bekannten Nutzern der Joe Zelle, oder ähnlicher Mechanismen sollten aber tunlichst nicht veröffentlicht werden. Denisius 20:15, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Gefühl, das ist ein Wiedergänger aus den letzten Monaten, ich finde die Löschdiskussion aber nicht. Und wohl ein Fake, den die englische Wikipedia noch nicht entlarvt hat. --Sr. F 22:01, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Geht an Sr. F. Löschdiskussion vom letzten Mal wäre sehr interessant, falls vorhanden. Dann bitte kurz hier pasten. Zum Thema Fake: Was genau meinst Du damit? Also wenn Du meinst, diese Zelle gibt es gar nicht --> Ich habe persönlichen Kontakt zu jemand der eine betreibt. Damit sollte klar sein, dass es die gibt. Denisius 11:03, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zunächst einmal gibt es kein Perpetuum mobile. Zweitens ist das angegebene Buch unter der angegebenen ISBN nicht im Katalog auffindbar. Drittens wurde die Joe-Zelle oder Joe Zelle schon mal gelöscht, aber weil ich kein Admin bin habe ich auf gelöschte Seiten keinen Zugriff und finde das Datum nicht. Es muss irgendwann Anfang des Jahres bis März gewesen sein. Wenn jemand da bitte helfen würde... --Sr. F 11:14, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo!

Danke an Sr. F. für die schnelle Reaktion. Natürlich ist die Joe Zelle kein Perpetuum Mobole, sonst würde Sie, wie richtig dargestellt, ja nicht funktionieren. Tut sie aber. Das mit der ISBN-Nummer muss ich näher untersuchen. Ich habe Sie von einer Website wo das Buch verkauft wird. Welchen Katalog kann man denn da konsultieren? Stimmt, jetzt hab ichs. Ich habe soeben die neue ISBN-Nummer eingetragen. Die alte war tatsächlich falsch. Denisius 13:25, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grauslicher Stil mit Sätzen wie „Nachdem die lange Reise Elia ein Buch schrieb, das Echt Abgefahren (ISBN 978-3-89405-834-0) erlaubt wurde, veröffentlicht durch das National Geographic Deutschland.“, „Charles Goddard auf einem Spyker, der selbst kein Geld hatte“ (armes Auto!), falsche Übertragung von Einheiten etc. Sieht in einigen Teilen nach Maschinenübersetzung aus. - 84.161.0.139 23:04, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt gelöscht. --08-15 00:03, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist eine einzige kaum unterteilte "digitale Bleiwüste" mit einem konfusen Mix aus Quellenangaben/Links, Benutzersignaturen und Literaturhinweisen innerhalb der Abschnitte. IMHO liest sich das niemand freiwillig durch. Wenn den mal jemand überarbeiten möchte... -- Hendrike 00:18, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die entsprechenden Textstellen wurden entfernt, da vollkommen unbrauchbar, POV, essayistisch, sprachlich schwach, teilweise auch thematisch vollkommen dem lemma unpassend. --Toffel 01:25, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]