Wikipedia:Qualitätssicherung/15. April 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. April 12. April 13. April 14. April 15. April 16. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 22:54, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Hier fehlt so ziemlich alles, angefangen mit Baubeschreibung und Aussstattung; aber auch die fast nicht vorhandenen Hinweise auf die nutzende Gemeinde werfen viel mehr Fragen auf als sie beantworten. Wieso ein "rumänisches ... Kirchengebäude"? Was soll hier "freichristlich" heißen, warum ist auf Pfingstbewegung verlinkt, wenn man das nicht hinschreiben kann? Soll "Davor gab es eine andere Kirche im Zentrum von Linz." heißen, dass die Gemeinde (die aber doch überhaupt nicht explizit genannt wird) vor 2011 eine andere Kirche im Zentrum von Linz nutzte (denn gegeben haben wird es dort ja über die Jahrhunderte deutlich mehr als eine andere Kirche)? Aufgrund des Fotos gehe ich von Ortsbildprägung und somit Relevanz aus; aber die müsste deutlich besser dargestellt werden. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

sehr interessantes Gebäude, leider findet sich im Netz nicht viel (zu Bau), ich werde den Erstautor ansprechen, --Hannes 24 (Diskussion) 12:13, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist in der Tat schade, das Gebäude sieht wirklich interessant aus. Ich habe eine alte archivierte deutschsprachige Seite der Gemeinde gefunden, aber besonders ergiebig ist die auch nicht. --217.239.3.109 17:39, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gab's nicht irgendwo mal sowas wie ein Portal für Sakralbauten? Kann ich gerade nicht wiederfinden. Portal Österreich ist vermutlich zu allgemein? --217.239.3.109 20:39, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Wikipedia:WikiProjekt Sakralbauten gibt es, es ist nur derzeit nicht besonders aktiv. Hier wären jedoch mMn Rumänischkenntnisse am wichtigsten, um den Artikel zu verbessern, denn dann könnte man wenigstens die Website der Gemeinde auswerten. Aber vielleicht mag sich auch der Ersteller Benutzer:IanPAVE um weitere Verbesserung kümmern.
@217.239.3.109: Du hast eine Ergänzung vorgenommen und geschrieben, die Gemeinde sei vor 2011 in einer anderen Kirche im Stadtteil Kleinmünchen-Schörgenhub zuhause gewesen (also nicht im Zentrum von Linz, wie es vorher im Artikel stand). Davon finde ich aber nichts in der archivierten deutschen Website. Stattdessen steht dort, sie sei Teil der "Gemeinde Gottes", was doch wohl die Church of God (Cleveland) sein soll, was auch hier bestätigt ist. Sollte das nicht noch rein? (Ich wollte weder revertieren noch sichten, sonst hätte ich es selbst schon reingesetzt.) --Zweioeltanks (Diskussion) 14:07, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Zweioeltanks, nein, das mit Kleinmünchen-Schörgenhub habe ich nicht geschrieben; das stand schon vorher - ohne Quelle - drin. Ich habe nur gemäß der alten deutschsprachigen Seite die Gründung 1989 durch rumänische evangelische Christen ergänzt.
Allerdings habe ich zugegebenermaßen bei der Bearbeitung den zweiten Zugang zur vorherigen Kirche vom Flötzerweg her unter den Tisch fallen lassen, weil diese Information mir denn doch allzu irrelevant erschien, wenn es doch um das neue Gebäude geht.
Aufgrund der Infos in der alten deutschsprachigen Website würde ich annehmen, dass es sich ursprünglich um eine Gemeindegründung durch Siebenbürger evangelische Christen handelt, die dann irgendwann eine Wendung zur Pfingstkirche genommen hat. Aber die Quellenlage ist dafür natürlich sehr dünn. --217.239.6.163 15:06, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
alles suboptimal, einen Entwurf hier abzuladen und sich dann nicht mehr drum kümmern? Kirchen sind normalerweise schon relevant, aber wenn der Artikel dermaßen schlecht ist, sollte eine Löschung angedacht werden (zu der es aber wohl nicht kommt - weil das ein stub ist). Alles ärgerlich, p.s. auf gugel maps ist das gar nicht zu finden, obwohl das schon seit 2011 fertig ist. --Hannes 24 (Diskussion) 15:46, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Du brauchst ein neues Google Maps. :D Auf meinem ist es problemlos zu finden, auch als Street View. --217.239.6.163 17:00, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
P.S. Wie ich gerade sehe, hast Du nicht nur den Erstautor, sondern auch den Fotografen des Fotos angesprochen, der offenbar aus Linz kommt. Diese Idee hatte ich auch gerade, aber Du bist mir zuvorgekommen - sehr gut. :-) --217.239.6.163 17:06, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
ich werd auch schon alt (weiß nicht, was ich da eingegeben hab; peinlich). --Hannes 24 (Diskussion) 18:49, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe gerade festgestellt, dass Google in der Suche eine Möglichkeit anbietet, Websites komplett zu übersetzen, sicher nicht in sprachlich optimaler Qualität, aber immerhin. Das Ergebnis ist für die Baubeschreibung leider eher niederschmetternd. Die Gemeinde erhielt 2006 von Gott die Vision, ein Gotteshaus zu bauen, und das wurde dann mit Gottes Hilfe bis 2011 erbaut. Das kann man wohl so gänzlich ohne Angabe menschlicher Architekten eher nicht in eine Enzyklopädie schreiben. Aus den ursprünglich gemeindegründenden rumänischen evangelischen Christen der älteren deutschsprachigen Website ist hier dann eine "Gemeinschaft rumänischer Pfingstgläubiger" geworden. Da steht also Aussage gegen Aussage in zwei Eigenbelegen. Ich fürchte, das hat wenig Sinn, solange nicht seriöse Belege hinzukommen. --217.239.6.163 17:47, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nein, wieso soll zwischen evangelischen Christen und Pfingstgläubigen ein Gegensatz bestehen? Das eine ist nur genauer. Nur, Siebenbürger Sachsen waren es sicher nicht, die wären ja deutschsprachig gewesen und integrieren sich üblicherweise in die Kirche A. und H.B. Schau auch noch mal: Nach der alten Fassung ist die neue Kirche in Kleinmünchen, und vorher gab es eine im Zentrum. Nach deiner Änderung war auch die frühere Kirche der Gemeinde in Kleinmünchen, und dafür sehe ich keinen Beleg. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:59, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, Deine Argumentation zu den Siebenbürger Sachsen hat was für sich. :-)
Das mit der Änderung zu Kleinmünchen hatte ich dann in der Vorversion wohl missverstanden, da der Text zwischen aktueller und Vorgängerkirche hin- und hersprang. Ich habe versucht, es zu reparieren, guck doch bitte mal, ob's jetzt richtig ist. --217.239.6.163 18:17, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich habe gerade beim durchlesen der deutschen Seite festgestellt, dass der Ersteller der Seite nur falsch übersetzt hat. In Wirklichkeit gehört die Gemeinde zur Pfingstbewegung (auch Freichristen-Bewegung genannt). --IanPAVE (Diskussion) 15:56, 20. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe nicht ganz. Wer nennt die Pfingstbewegung "Freichristen-Bewegung"? ich habe das noch nie gehört. Freie Christen ist Namensbestandteil höchst unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften, das ist also keine hilfreiche Einordnung. Außerdem ist die Pfingstbewegung ja auch sehr vielfältig. Ich hatte doch weiter oben schon drauf hingewiesen, dass auf der Website der Pfingstkirche Gemeinde Gottes in Österreich, also der österreichischen Sektion der Church of God (Cleveland) die Gemeinde als Teil angeführt ist. Lässt sich das verifizieren. Auf der rumänischen Website habe ich nichts dazu gefunden. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:32, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Richtig, es gibt ja auch pfingstlerische (oder charismatische) Gruppen innerhalb der evangelischen und sogar innerhalb der katholischen Kirche.
Der Begriff "Freichristen-Bewegung" ist mir auch noch nie untergekommen. Falls sich diese Gemeinde so nennt (was bislang nicht belegt ist, soweit ich sehe), dann ist das möglicherweise auch eine Fehlübersetzung? Google-Treffer für "Freichristen" oder "freichristlich" findet man tatsächlich manchmal im Kontext von Pfingstgemeinden, gelegentlich aber auch synonym für "Freikirchen" allgemein, und oft einfach in irgendwelchen Forumskontexten, wo die Leute schlicht nicht wissen, wovon sie reden.
Anmerkung am Rande: Ich frage mich, zu welcher Kategorie diese Erwähnung gehört? --217.239.15.203 09:12, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

P.S. Was ich nicht verstehe: Jeder Architekt, der etwas auf sich hält, schmückt sich doch gerne mit so einem Bauwerk. Warum findet man kein Architekturbüro im Netz, das damit für sich Werbung macht? --217.239.6.163 17:57, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

vll war es ein rumän. Architekt/Planer? --Hannes 24 (Diskussion) 18:51, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hannes 24,
ich versuche gerade, den Architekt des Gebäudes zu finden, aber leider habe ich bisher nichts weiterführendes herausgefunden. --IanPAVE (Diskussion) 15:51, 20. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@IanPAVE, schön, dass Du Dich hier meldest und Dich um weiteren Artikelausbau bemühst. Aber mit den Quellen, das bleibt ein Problem. Du hast jetzt Inhalte nach der rumänischsprachigen Website der Gemeinde ergänzt (die kann ich nicht lesen, nur nach der oben verlinkten Google-Übersetzung), aber genaugenommen ist das ja mehr die Geschichte der Gemeinde. In dem Artikel geht es ja aber nicht primär um die Gemeinde, sondern um das Gebäude. --217.239.4.28 01:04, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Die Kirchengemeinde bleibt weit unter unserer Relevanzhürde. Behalten werden kann der Artikel nur, wenn er das Bauwerk in cden Mittelpunkt stellt. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:34, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:54, 2. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

teilweise in Englisch --Didionline (Diskussion) 09:02, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Claude J --Didionline (Diskussion) 10:49, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:27, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:44, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte die umfangreiche Einfügung von Tondokumenten (Quelle? Rechte? Sinn im Artikel?) sowie von Bildern einer anderen Person überprüfen. --217.239.3.109 14:50, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ursula Ziebarth gab dem Sohn des Malers Walter Niemann in 2004 ein mehrstündiges Interview. Die hier eingestellten Sequenzen sind jeweils nur wenige Sekunden lang ("umfangreich" ist also relativ, es sind vielleicht 1% des Gesamtmaterials). UZ wollte, dass ihre Ton-Doku veröffentlicht wird (, okay, muss man nicht machen, nur weil sie das so wollte), aber dieser "Zeitzeugenbericht" als Orignial-Ton-Doku ist a) etwas Besonderes und Rarität und b) für Kenner der Szene eine kleine Sensation. --Frido-Fritz-Meerschweinchen (Diskussion) 09:38, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
1. Originaldokumente sind das, was man hierzulande Original Research nennt.
2. Du hast Dich noch nicht zur Frage des Urheberrechts geäußert. Wer ist rechtliche(r) Nachfolger(in) von Frau Ziebarth?
3. "Umfangreich" bezieht sich nicht auf den Umfang des Tondokuments, sondern auf den Umfang des Artikels und den Umfang der Einfügung in Relation dazu.
4. Bitte erläutere, welche Funktion diese Tondokumente in der enzyklopädischen Darstellung von Frau Ziebarths Leben und Werk haben. Bedenk dabei, dass wir hier auch nicht ihre Texte in epischer Breite abdrucken.
--217.239.6.163 17:07, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zunächst: Danke für die Hilfe.
- rechtlicher Nachfolger von Frau Ziebarth ist die "Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh", die mit der Veröffentlichung einverstanden ist (siehe auch "letter to wikimedia.commons", der der Wikimedia vorliegt).
- der Maler Walter Niemann hat über die Hälfte von UZ Büchern illustriert, sie selber hat ein Buch über ihn geschrieben. WN hatte für UZ und ihr Werk also große Bedeutung, deshalb hat sie auch das lange Interview gegeben.
Falls Du/Ihr das alles nicht ausreichend für die Veröffentlichung findet, akzeptiere ich das selbstverständlich, dachte es würde interessieren. Schöne Ostern! --Frido-Fritz-Meerschweinchen (Diskussion) 17:44, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erläuterung. Ich finde es, wie gesagt, zu umfangreich und zu speziell, aber lass uns nochmal abwarten, was andere dazu meinen. --217.239.6.163 18:24, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es mag sein, dass die Vogler Stiftung mit der Veröffentlichung einverstanden ist, doch es sind Primärquellen und sind in einem enzyklopädischen Artikel fehl am Platz. Ein Wikipedia-Artikel ist kein Ersatz für eine Homepage, keine Hommage an eine Person und auch kein Bilderbuch. Es geht hier um die Schriftstellerin und eine Darstellung nach Sekundärquellen. Auch die Abbildung der Gemälde des Malers Walter Niemann ist hier völlig am Thema vorbei. Auf Commons kann man sich Tondokumente anhören und Bilder ansehen. --Fiona (Diskussion) 14:48, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bitte den Verfasser des Artikels, aus den Kindersachbüchern eine Auswahl zu treffen. Es wäre auch wünschenswert, wenn die Einzelnachweise selbst formatiert werden könnten. Hilfe:Einzelnachweise#Formatierung_einfacher_Einzelnachweise.--Fiona (Diskussion) 15:09, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

 Info: Hier wurden sie auch nochmal eingefügt. --217.239.3.109 15:14, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fiona (Diskussion) 15:23, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

grauenhafte Maschinenübersetzung aus dem Englischen. Filmografie zudem nicht de.wp-üblich Si! SWamP 01:23, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:08, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 15:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Bereits der Alte Mann hat hier Bergbau betrieben" - wer soll das sein? --Bahnmoeller (Diskussion) 17:21, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Unterabschnitt "Begriffsherkunft" wird's erklärt. Hab's verlinkt. --217.239.3.109 18:06, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:15, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schlechte Übersetzung von sv:Fakhroklanen. Unverständliche Sätze und Sätze ohne Verb:, z.B.: "Clan-Mitglieder sollen damit gedroht haben, die Polizei dazu zu bringen, nicht anzurufen.", "Mehrere Kämpfe mit Messern und anderen Waffen und mehrere Attentatsversuche im Zusammenhang mit diesem Clan." Leider ohne Schwedisch Kenntnisse wohl schwierig zu reparieren. --Fano (Diskussion) 06:03, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:43, 26. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weist sprachliche Schwächen aus.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:15, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:28, 26. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian. --Krdbot (Diskussion) 16:05, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: The Absolutely True Diary of a Part Time Indian. --Krdbot (Diskussion) 15:39, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:15, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:11, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - ein wenig zu sehr durcheinander Lutheraner (Diskussion) 19:40, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:37, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]