Wikipedia:Qualitätssicherung/14. April 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. April 11. April 12. April 13. April 14. April 15. April Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:54, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Da ist mehr zu tun als nur Belege nachzutragen. Björn 02:49, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung lässt sich selten belegen. --A. Leiwand (Diskussion) 07:57, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
So deutlich wollte ich es nicht sagen. --Björn 17:12, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:13, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Derzeit eine Nur-Liste, was in der Biografie fehlt, ist eine Biografie. Zudem wird er in buten un binnen nicht als Moderator genannt, sondern macht nur der Wetterbericht-Teil. --Jbergner (Diskussion) 09:07, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Unter den Waisen verborgene politische Floskel, sollte von der Wiki-Öffentlichkeit durch Verlinkung zu finden sein, damit wir uns damit auseinandersetzen können und es nicht im Untergrund unbemerkt schwärt. --Jbergner (Diskussion) 09:45, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Alle Beispiele enden mit diesem Zitat, erläutern aber nicht die jeweilige Reaktion. Könnte das bereits den baustein "Neutralität" erfordern? --Jbergner (Diskussion) 09:51, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wozu dient bloß der Abschnitt "Kritik"? Der Artikel besteht doch von Anfang an aus nichts anderem. Berechtigte Kritik natürlich, aber wenn das gleich in der Intro als "argumentum ad populum" und als "logischer Irrtum" beschrieben wird, dann ist das ja nun nicht ganz wertfrei. --217.239.0.6 14:28, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:58, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

unenzyklopädische Nacherzählung mit vielen langen wörtlichen Zitaten. --ZemanZorg (Diskussion) 11:56, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gottfried Kellers „Spiegel, das Kätzchen“ ist keine Kindergeschichte, sondern eine Novelle, die als Rahmen für eine zweite, eingelagerte Novelle im italienischen Stil dient, nämlich die Lügengeschichte über das Fräulein, mit der Spiegel seinen Peiniger hereinlegt. Das Ganze aber ist ein im Stil von Klassik und Romantik verfasstes Kunstmärchen. All das fällt bei deiner Kürzung untern Tisch: Du machst daraus die Erzählung einer Mädchentante in der Grundschule. Qualitätsverbesserung? Ja, wenn Wikipedia-Nutzer, die sich über Literatur infomieren wollen, alle auf dem Niveau von Grundschülern ständen, dann wäre es tatsächlich eine. --~~~~ --Lesabendio (Diskussion) 19:41, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:08, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:14, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lemmafrage: beim Bau war das eine Ausbesserungswerkstatt der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und kein Reichsbahnausbesserungswerk. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:59, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:13, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren --M2k~dewiki (Diskussion) 18:58, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

besser wird es nicht? Schön wäre eine Tabelle mit Fotos von den jeweiligen Portraits (auf commons hochgeladen). Der Text ist auch holprig (und die Liste nennt auch Personen - und keine Gemälde ;-) Eventuell auf „Liste von Portraits in…“ ändern, denn Gemälde von Landschaften, Manövern etc wird es dort ja auch geben.
edit: in der Tabelle könnte der (jetzige) Standort der Bilder (und weitere Details) aufgelistet sein. Eventuell noch eine Ordnung in die Liste bringen (alphabetisch oder chronologisch??) --Hannes 24 (Diskussion) 15:52, 16. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:54, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:53, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was soll denn das für ein Lemma sein. Und das Geschurbel im Text. Eine Minimalprise deutscher Grammatik dürfte schon sein. In dieser Form kann das weg, gerne schnell, bevor noch jemand da draußen das als heutiges Wikipedia-Niveau auswertet. --Jbergner (Diskussion) 08:28, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil Neuling, in den BNR geschoben und angesprochen. --Kurator71 (D) 09:21, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:19, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant, und heftig entwerben. Kaum Biografie, viel Firma. --Kurator71 (D) 14:07, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Entwerten hab ich übernommen, bitte aber noch mal drüber schauen plus Relevanzprüfung. Macht "nominiert zum Österreicher des Jahres" oder der Sport relevant? --Kurator71 (D) 14:31, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
So recht sehe ich keine Relevanz. Im Artikel „Österreicher des Jahres” sind die meissten Nominierten und Gewinner Rotlinks was schon mal nicht für Relevanz der Auszeichnung spricht und er wurde auch nur nominiert und hat das nicht gewonnen. Die Einzelnachweise für die sportliche Aktivität ist einmal nicht erreichbar und einmal Eigenbeleg auf die eigene Website. Für mich ein klarer Löschkandidat. --codc senf 14:57, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

LA wurde (IMHO zurecht) gestellt. --Kurator71 (D) 17:11, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 17:11, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopüädisch relevant - vor allen die Weblinks aus Fließtext tilgen, sollen wohl Einzelnachweise sein, aber dafür falsch formatiert Lutheraner (Diskussion) 18:05, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weblinks getilgt u. Einzelnachweise erstellt --Hellfyah (Diskussion) 18:05, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 00:01, 17. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:59, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ordumania (Diskussion) 15:06, 17. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das eingebaute Sortier-Tool sortiert gar nichts. Alle Ergebnisse sind Null. Entweder löschen oder reparieren. --Mef.ellingen (Diskussion) 10:18, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Benutzer:Rainerhaufe, vielleicht nimmst du mal Stellung. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bin ich mir bewußt. Praktisch zur Durchführung muß man erst auf Petscan den Hersteller so nachtragen, wie man es gewohnt ist, und dann erst bekommt man die Lokliste so, wie sie zu gebrauchen ist. Wenn jemand eine bessere Syntax hat, wäre ich ihm sehr dankbar. Habe diesen Umstand auch schon bei PortalBahn zu bedenken gegeben. So aber kommt man über diesen Umweg trotzdem an die Ergebnisse ran und muß nicht stundenlang in einer 100 Seiten langen Liste suchen. Hoffe auch, bei den anderen Herstellern nicht auf solche gleichartigen Probleme zu stoßen...--Rainerhaufe (Diskussion) 08:26, 19. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Man muss was eingeben? Die gesuchten Kategorien sind doch schon angelistet. Bei Borsig funktioniert es doch, also ist das hier nicht korrekt eingebunden. Sag das mal der "Oma" ganz genau, was sie da tun muss. Für Experten mag das Tool ok sein, für den Normalbenutzer ist das in der Form nichts. Der Normalnutzer muss irgendwo draufdrücken und dann sofort ein Ergebnis haben, ohne weitere Eingabe. Was hast du zu Bedenken gegeben? Es bist doch du, der das Tool eingefügt hat. Dann ist es doch nicht Sache des Portals, das zum Laufen zu bringen. --Mef.ellingen (Diskussion) 10:22, 19. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Außerdem sind die knapp 70 Einträge noch nicht unübersichtlich. --Mef.ellingen (Diskussion) 10:25, 19. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
die werden aber übersichtlicher, wenn Du nach dem Aufruf von Petscan noch die Sortierreihenfolge hinterherschickst. Die Probleme mit der Auflistung treten übrigens nur bei Firmennamen mit Leerzeichen und dgl. auf. Bei einigen anderen, wie z. B. Krauß, Maffei oder Siemens funktioniert es auch ordentlich. Wenn Du im Lemma der Kategorie ein Leer zeichen hast, kommt solcher Müll raus wie (geordnet nach Diesellokomotiven, Elektrolokomotiven, Verbrennungsmotortriebwagen,Elektrotriebwagen, Straßenbahnfahrzeuge, U-Bahn-Fahrzeuge,Hochgeschwindigkeitszüge, Stadtbahnfahrzeuge, Reisezugwagen,Flughafenbahn, Verkehr Mallorca, Lumpur%0A&search_max_results=500&edits%5Bbots%5D=both&cb_labels_no_l=1&edits%5Bflagged%5D=both&&doit=&interface_language=de Verkehr Kuala Lumpur), und daß kann man ja erst recht niemanden anbieten. Vielleicht in Zukunft nur mehrteilige Lemmanamen mit Unterstrich? War ja auch ein Vorschlag von mir, wenn es nicht gewünscht ist, kann man es ja wieder löschen.--Rainerhaufe (Diskussion) 14:29, 20. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die QS ist nicht für Kategorien zuständig. --Wikinger08 (Diskussion) 17:29, 23. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]