Wikipedia:Qualitätssicherung/14. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. April 10. April 11. April 12. April 13. April 14. April 15. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• 19:26, 28. Apr 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 14. April 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Alschu
  • 13.30 - 14 Uhr:  Ok Alschu
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

wurde zeitgleich mit identischem Inhalt in 2 Artikeln gespeichert (zusätzlich in Schlockmaster (jetzt redir), Felix Weber/Schlockmaster habe ich wg. des unmöglichen Lemmas gleich gelöscht) - normalerweise kein gutes Zeichen. Da ich mich mit der Thematik nicht auskenne, bitte sorgfältig auf Relevanz und Neutralität prüfen. -- srb  00:12, 14. Apr 2006 (CEST)

Habe spaßenshalber angefangen diesen Selbstdarstellerartikel von dem unsäglichen Szenejargon zu befreien und zu „entpovven“. Bin trotzdem der Meinung den Kram zu löschen wegen völliger Irrelevanz. Schlesinger schreib! 22:16, 27. Apr 2006 (CEST)

Noch so ein informationsloser Möchtegernartikel --Mozart 00:15, 14. Apr 2006 (CEST)

Habe 1½ Infos zugefügt, mehr ist über eine VG halt nicht zu erzählen. -- Sozi 16:48, 14. Apr 2006 (CEST)

Wichtige Infos fehlen, wie z.B. die Geschichte. --Alschu Disk 00:20, 14. Apr 2006 (CEST)

Könnte jemand die listen kürzen --StillesGrinsen 00:24, 14. Apr 2006 (CEST)

done--Q'Alex QS - Mach mit! 10:39, 14. Apr 2006 (CEST)

Anscheinend handelt es sich um eine Wrestling-Auszeichnung, wie der Artikel in der englischen Wikipedia verdeutlicht. Eine gründliche Überarbeitung würde ich gerne einem Wrestling-Freund überlassen, der die korrekten deutschen Begriffe kennt. Danke im Voraus! Christopher 03:10, 14. Apr 2006 (CEST)

Hierher verschoben von meiner Diskussionsseite und IP-Signatur nachgetragen. Christopher
Dein Kommentar zum Artikel "Grand Slam Champion" ist mir unverständlich. Ich bin ein langjähriger Wrestling Fan und finde nicht das sich engliche Begriffe darin befinden die einer Übersetzung bedürfen. Es sind letztlich nur die Titel Namen im englischen. 84.191.118.172 04:47, 14. Apr 2006 (CEST)
Was genau verstehst du nicht? Der Artikel gleicht einem Schlachtfeld. Freilich müssen keine Begriffe ins Deutsche übersetzt werden, für die in der hiesigen Szene der englische Terminus vorherrschend ist; welche das sind, weiß ich jedoch nicht. Die hohe Frequenz von Tippfehlern, die stilistischen Zweifelhaftigkeiten und die unprofessionelle Formatierung halte ich für die kleineren Schwachpunkte. Viel fataler finde ich, dass an keiner einzigen Stelle die Sportart genannt wird, um die es sich dreht. Diese habe ich aus dem Artikel in der englischen Wikipedia erfahren. Im Stil von „wird es nun sicherlich recht lange dauern bis sich wieder jemand Grand Slam Champion nennen kann“ zu orakeln, kann nicht Sinn und Zweck des Artikels sein; auch unbelegte Behauptungen wie „Dies gestalltete [sic!] sich früher zugegeben einfacher als heute“ erscheinen mir wenig hilfreich. Zudem lässt die interne Verlinkung stark zu wünschen übrig. Du siehst, dass es zahlreiche Punkte gibt, in denen der Artikel stark verbesserungswürdig ist; ich habe den Artikel hier aufgelistet, damit diese Überarbeitung jemand übernehmen kann, der ein bisschen Ahnung von und Spaß an der Sportart hat. Christopher 19:06, 14. Apr 2006 (CEST)

Da gibt es schon ein Lemma Händelfestspiele mit roten Links auf die Händelgesellschaften. Das müßte zusammengeführt werden. --EvaK Post 04:16, 14. Apr 2006 (CEST)

Entweder kommt da noch ein wenig mehr an Leistungsprofil rüber als ein in Fließtext gefaßter Lebenslauf, oder die Relevanz ist zweifelhaft. --EvaK Post 04:39, 14. Apr 2006 (CEST)

Relevanz durch Publikationen geklärt. --nfu-peng Diskuss 13:12, 18. Apr 2006 (CEST)

Das volle Wikifizierungsprogramm mal wieder. --EvaK Post 04:47, 14. Apr 2006 (CEST)

Erledigt. --Tolanor - dis qs 05:15, 14. Apr 2006 (CEST)

Fehlt da nicht noch ein klein wenig Text? --EvaK Post 05:14, 14. Apr 2006 (CEST)

Dies sollte der Artikel über Paley sein, es wird aber fast mehr über Dawkins gesprochen, obwohl auch andere Autoren sich mit Paley befasst haben und ihn widerlegten. Auch wird er auf das Buch "Natural Theology" reduziert. -- Hgulf Moin 08:37, 14. Apr 2006 (CEST)

Viele Infos fehlen, Abschnitt zur Geschichte seit Monaten leer. --Alschu Disk 10:20, 13. Apr 2006 (CEST)

Wenn jamand Lust hat - Litearatur muß am Ende gebündelt werden u.s.w. --Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 10:21, 14. Apr 2006 (CEST)

Ortsstub. Klingt wie ein Schulaufsatz aus dem Heimatkundeunterrich. --EvaK Post 10:49, 14. Apr 2006 (CEST)

Ortsstub. Klingt wie ein Schulaufsatz aus dem Heimatkundeunterrich. --EvaK Post 10:51, 14. Apr 2006 (CEST)

Bisken uffjehübscht, Schlesinger schreib! 09:20, 24. Apr 2006 (CEST)

Einfach aus der englischen Wikipedia übernommen. Benötigt Komplettreinigung/-wikifizierung. --HansDieter 10:54, 14. Apr 2006 (CEST)

Habe den Artikel teilwikifiziert. Weitere Verlinkung, Kategorien und Personendaten erwünscht.--Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 10:55, 14. Apr 2006 (CEST)
Hab noch ein paar Wikilinks eingefügt, Kategorien und Biographievorlage hinzugefügt. Sieht jetzt eigentlich ganz in Ordnung aus. --HansDieter 20:04, 15. Apr 2006 (CEST)

Der Baustein kann eigtl raus oder? --Smaragdenstadt-Fanpage 19:05, 17. Apr 2006 (CEST)

wikifizieren--Q'Alex QS - Mach mit! 10:54, 14. Apr 2006 (CEST)

Ein dreizeiliger Stub, der sich zum Ausgleich einer Unmenge qualitativ mangelhafter Weblinks mit, soweit ich das anhand der ersten paar Links nachgeprüft habe, äußerst kurzen Auszügen des umfangreichen lyrischen Werks gegenübersieht. Abgesehen davon, dass ein Link auf eine ungarische Übersetzung der Lusiaden in der DE-WP fehl am Platz ist, ist die URL mit der (auf ein paar Verse beschränkten) deutschen Fassung auch noch kommerziell. Für dieses lyrische Hauptwerk der portugiesischen Literatur ist der gegenwärtige Zustand sogar für einen ÜÄ-Baustein zu peinlich. Antaios 11:04, 14. Apr 2006 (CEST)

Wird bei Bad Langensalza nicht mal als Ortsteil erwähnt. Braucht Fleisch. --EvaK Post 11:20, 14. Apr 2006 (CEST)

tja, das war wahrhaft seltsam. Es IST ein Ort- oder besser ein Stadtteil von Langensalza. Wird aber auch nicht auf der offiziellen website als solcher erwähnt. Habe dennoch einiges gefunden und die Langensalzacher sollten sich mal kritisch mit ihrer Ortsteilbenennungspolitik auseinandersetzen, irgendwie wird da was verdrängt. Erl. --nfu-peng Diskuss 14:27, 18. Apr 2006 (CEST)

Unter Quarz war das ein Artikelwunsch - hier müssen mal Mineralienfreunde ran --EvaK Post 11:29, 14. Apr 2006 (CEST)

Ich kenn den Stein, aber so wie das hier steht, versteht man nur "Bahnhof". --Pelz 02:02, 15. Apr 2006 (CEST)
Ich kenn den Stein nicht, habe ihn aber trotzdem etwas aufpoliert. Schlesinger schreib! 13:34, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich denke, jetzt geht er als Mineral-Varietät-Artikel durch :-) . Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 13:45, 30. Apr 2006 (CEST)

Artikel mit deutlichem Überarbeitungsbedarf: Rechtschreibung, Aufbau etc. --Hansele (Diskussion) 11:46, 14. Apr 2006 (CEST)

Entweder macht da jemand eine enzyklopädischen Artikel draus, oder es landet bei den Löschkandidaten. --EvaK Post 12:41, 14. Apr 2006 (CEST)

schon passiert, URV, hier erledigt Antaios 12:53, 14. Apr 2006 (CEST)

Da kommt man aber auch erst nach genauem Lesen hinter, daß das ein englischer Flugzeugträger sein soll. Wikifizierung erforderlich. --EvaK Post 12:49, 14. Apr 2006 (CEST)

Habe den Pott leicht wikifiziert. Schlesinger schreib! 14:09, 23. Apr 2006 (CEST)

etwas für Pferdefreunde --Bahnmoeller 12:52, 14. Apr 2006 (CEST)

Es arbeiten nicht viele Pferdefreunde in der QS :o). Aber nach dem ich gestern schon Nonius (Pferd) vom gleichen Einsteller adoptiert habe, kümmere ich mich drum. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 13:25, 14. Apr 2006 (CEST)
Vollständig überarbeitet und größtenteils neugeschrieben. Sechmet Ω Bewertung 14:37, 14. Apr 2006 (CEST)

Form, einleitender Satz etc. --Gardini · Schon gewusst? 13:10, 14. Apr 2006 (CEST)

Sachzusammenhang (wo spielt denn das hier (A, D, CH??). So nur löschwürdig. --Pelz 02:11, 15. Apr 2006 (CEST)
Versteh ich nicht und weg damit??? *kopfschüttel* Eingeordnet, wikifiziert, kategorisiert. Erledigt. --nfu-peng Diskuss 15:25, 18. Apr 2006 (CEST)

So ist das kein enzyklopädischer Artikel --EvaK Post 13:12, 14. Apr 2006 (CEST)

So, nach einigen Problemen mit URV steht der Artikel als Stub. Wer will kann mitmachen, ich bin auch dabei.--Ewald Trojansky 13:24, 15. Apr 2006 (CEST)

Viel zu umständlich formuliert, erst im letzten Satz erfährt man, dass der Artikel was mit Radladern zu tun hat. --Alschu Disk 13:18, 14. Apr 2006(CEST)

Habe das Ganze mal gründlich umgearbeitet, müßte alledings noch in eine Kat. eingeordnet werden. --SVL 14:02, 14. Apr 2006 (CEST)

  • Kat. ist jetzt auch vorgenommen -QS. --SVL 14:31, 14. Apr 2006 (CEST)
  • Eine Definition fehlt. Was ist Mietrecht? Also etwa: Mieten von Wohnräumen, Gewerberaum, Schiffsraum usw.
  • Das Ganze sieht hier jetzt mehr aus wie ein Ratgeber (gar URV?) als eine Abhandlung des Mietrechts bzgl. seiner Einführung, seiner Reformen usw.
  • Die einzelnen Punkte wie Kündigung, Mietererhöhung bzw. Miete, Betriebskosten, Modernisierung sind doch schon einzeln beschrieben, oder sollten es zumindest sein. Hier reichen dann Verweise, um die Redundanz zu vermeiden.

Auf jeden Fall ist Mietrecht ein wichtiges Thema und es ist schön, wenn es jemand noch einmal überarbeiten könnte. -- Simplicius 13:17, 14. Apr 2006 (CEST)

Einleitung hab ich versucht. Problem ist aber die Abgrenzung zwischen Mietrecht, Mietvertrag und Miete. In allen drei Artikeln finden sich ellenlange Ausführungen zur Mieterhöhung. Ziemliches Geschwurbel wo man hinschaut. Da weiß ich gar nicht wo ich mit überarbeiten anfangen soll. --Alkibiades 16:12, 27. Apr 2006 (CEST)

Nichts über Entstehung und Hintergründe sowie die enorme Popularität vor allem bei der ungebildeten Landbevölkerung. --Historyk 13:21, 14. Apr 2006 (CEST)

  • Hab mal einen Anfang gemacht--Zaphiro 13:53, 14. Apr 2006 (CEST)
    • denke ich habe genug ergänzt, um den Baustein wieder zu entfernen, Gruß--Zaphiro 14:39, 14. Apr 2006 (CEST)

etwas für Pferdefreunde --Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 13:24, 14. Apr 2006 (CEST)

Neugeschrieben. Der dritte Pferdeartikel in den letzten zwei Tagen. Mh, der Einsteller hat eine jeweils wechselnde IP, ich würde ihn ja gerne darum bitten, vernünftige Artikel hier einzustellen *seufz*. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 13:10, 15. Apr 2006 (CEST)

Wichtige Infos fehlen. --Alschu 13:34, 14. Apr 2006 (CEST)

Eigentlich fehlte hier alles, da erfüllt ein redirect zu Swisttal den gleichen Zweck. --ahz 15:44, 14. Apr 2006 (CEST)

Das das was mit Wirtschaft zu tun hat, läßt sich schon noch erkennen. Könnte auch glatt aus der angegebenen Quelle abgeschrieben sein. So ist das jedenfalls keine brauchbare Information. --EvaK Post 13:35, 14. Apr 2006 (CEST)

Bin kein Betriebswirt. Aber bei dem Artikel könnte es sich um eine Verwechslung handeln. Für strategische Gap-Analyse gibt es bereits einen Artikel. Generalized Assignment Problem soll(te) ein kombinatorisches Optimierungsproblem beschreiben. --88.117.33.214 13:53, 14. Apr 2006 (CEST)

Therapie und Diagnose der Krankheit werden erklärt - nur um was für eine Krankheit es sich dabei handelt, wie sich diese Krankheit äußert, welche Körperteile und wen sie trifft..., ist leider nicht zu erfahren...irgendwelche Mediziner hier?? --feba 13:41, 14. Apr 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel. Würde es die nötige Schöpfungshöhe erreichen, wäre es evtl. URV. --Gardini · Schon gewusst? 13:42, 14. Apr 2006 (CEST)

bißchen gepeppelt, in en Riesenartikel, vielleicht kann noch einer was hinzu übersetzen.--JküQS - Mach mit! 16:56, 23. Apr 2006 (CEST)

Könnte Struktur gebrauchen. --Alschu 13:50, 14. Apr 2006 (CEST)

Bearbeitet: Struktur, Rechtschreibung, Links, kat --Ackerboy 12:09, 16. Apr 2006 (CEST)
Angereichert und strukturiert. Hinweis auf Überarbeitung entfernt.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:19, 20. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bartnelke (zurückgezogen und LA gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

So kein Artikel, Portal:Lebewesen wird informiert. --Gardini · Schon gewusst? 13:50, 14. Apr 2006 (CEST)

Format fehlt noch und Inhalt könnte mehr sein --Atamari 13:53, 14. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel vertärgt noch mehr Wikifleisch. --EvaK Post 14:34, 14. Apr 2006 (CEST)

Nicht schon wieder so eine aus der en-wiki hingeklatschte Biografie. Bereite die diesmal jemand anders auf. --EvaK Post 14:49, 14. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel überarbeitet, eigentlich könnte der QS-Baustein wieder entfernt werden, oder? --Murphy567 16:26, 14. Apr 2006 (CEST)
Im Prinzip kannst Du das auch selbst machen, wenn Du den Artikel überarbeitet hast. --EvaK Post 16:36, 14. Apr 2006 (CEST)
Na, dann mach ichs mal... --Murphy567 16:38, 14. Apr 2006 (CEST)

Format und Kategorien --Atamari 15:12, 14. Apr 2006 (CEST)

Habe das Layout etwas verbessert. Welche Kats willst du denn noch haben? Roxanus 18:23, 14. Apr 2006 (CEST)
Das kann man unter Wikipedia:Formatvorlage Biografie nachlesen. Gruß Ralf G. 10:36, 15. Apr 2006 (CEST)
Aha, Danke. Als Newbie lernt man langsam dazu ;-) Gruß Arne Roxanus 12:19, 15. Apr 2006 (CEST)

Kommt mir zu naturverliebt und zu wenig enzyklopädisch vor. Außerdem: kat fehlt.--Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 15:38, 14. Apr 2006 (CEST)

Kommt mir zu URV-verdächtig vor. Hier erledigt. --Geiserich77 16:00, 14. Apr 2006 (CEST)

Wer kümmert sich drum? Ist aus dem NL übersetzt und kan so nicht stehenbleinen.--84.168.111.182 15:48, 14. Apr 2006 (CEST)

Es wird nicht klar, um was es sich eigentlich handelt. --Skyman gozilla 16:19, 14. Apr 2006 (CEST)

Warum soll es nicht klar sein? Es geht um das Kitab al Tauhid das von Muhammad ibn Abdal Wahhab verfasst wurde! Lies dir den Text mal durch und sag mir was du nicht verstehst.RX-8 16:22, 14. Apr 2006 (CEST)

Um was für eine Religion handelt es sich? Ich vermute mal den Islam, aber das sollte gleich im Einleitungssatz klar werden.

So besser?RX-8 16:29, 14. Apr 2006 (CEST)

Ja, jetzt kann man gleich erkennen, um was es geht. --Skyman gozilla 16:32, 14. Apr 2006 (CEST)

Ok dann könnt ihr ihn ja hier rausnehmen :) Ich weiss nicht ob typo und Rechtschreibung ganz passen hab mein bestes getan.RX-8

Also ich habe da noch eine Reihe von Anmerkungen:
Den Einleitungssatz habe ich wikifiziert, beim Rest
herrscht große Konfussion. Was sind im Einzelnen:
* Aqidah 
* Ibadah 
* Fiqh 
* Tauhid
Bitte alle arabischen Ausdrücke übersetzen oder per Link
auf den entsprechenden Wiki-Artikel verweisen. 
In dem Artikel soll es nur um das Buch gehen, die Lehre der
Wahhabiten ist unter dem entsprechenden Lemma abzuhandeln.
--Ewald Trojansky 16:54, 14. Apr 2006 (CEST)


Hab ich gemacht aber die Lehre der Wahhabiten wird ja unter dem Lemma abgehandelt ich habe hier nur die wesentlichen Unterschiede und die Herkunft dieses Buches bzw seiner Inhalte dargestellt, das muss bleiben ansonsten versteht man es ja nicht.RX-8 17:02, 14. Apr 2006 (CEST)


Okay, ich hab es endgültig wikifiziert, gucke bitte noch mal drüber. Bin kein Experte. Und Bitte noch erklären: Was ist Shirk? Versteht sonst keiner... Danke, war eine sehr gute Zusammenarbeit.--Ewald Trojansky 18:04, 14. Apr 2006 (CEST)

Ok Shirk ist auch erläutert, hat spaß gemacht Danke :) RX-8

Ist erledigt, QS-Papperl kann weggenommen werden.--Ewald Trojansky 18:31, 14. Apr 2006 (CEST)

Bisher steht hier nur drin, dass der Ort existiert. --ahz 16:30, 14. Apr 2006 (CEST)

.Glaubst du das nicht ? Erg. und wikif. erl. --nfu-peng Diskuss 16:07, 18. Apr 2006 (CEST)

Textwüste ohne Wikifizierung --EvaK Post 16:35, 14. Apr 2006 (CEST)

danke schön , der Begriff "Textwüste" schmeichelt unwahrscheinlich, vermutlich scheint die Luftfeuchtigkeit so hoch zu sein, dass einfach ein Bedarf nach Trockenheit besteht. allein das Eintippen hat ca. 7Euro 50 gekostet. Ihr gebt wohl nie auf !!! Seit ihr von einer Behörde oder vom Bundeskanzleramt ???

Rechnet nicht mit einer "Evakuierung", rechnet mit Total-ausfall !!

grüsse von "unten" .

Ich muss der IP recht geben - diesen Baustein reinzuklatschen, statt einfach kurz selbst ein paar Wikilinks zu setzen (falls deren Fehlen denn wirklich solch einen schröcklichen Qualitätsmangel darstellt), ist schon eine ziemlich skurrile Aktion. grüße, Hoch auf einem Baum 19:31, 14. Apr 2006 (CEST)
Manches muss ich, glaube ich, nicht verstehen.... Ich würde aber gerne noch weitere Angaben zum Label haben: Wann (1983?) genau (und warum) wurde es aufgelöst? Wer steckte hinter dem Label? Was haben J. Schifer, F. Schilling u.a. damit zu tun (die haben zusammen mit EfA-Vertrieb 1999 die CD Between or beyond the Black Forest: dancefloor-jazz-classics from the legendary MPS Label aufgelegt). Die MPS-Jazz Reworks von Universal Music sind bisher auch nicht erwähnt.... Also, Arbeit am Artikel gibt es noch genug...Ralf G. 11:29, 15. Apr 2006 (CEST) Nachtrag: Für einen ordentlichen Artikel sollte es über die inzwischen eingefügten Recherche-Möglichkeiten (Buch, Links) genügend Anregungen geben. Ralf G. 12:08, 15. Apr 2006 (CEST)
Zufällig in dem Artikel SABA auf diesen Satz gestossen: 1968 SABA verkauft 85% an die amerikanische GTE in einer Nacht- und Nebelaktion unter strikter Geheimhaltung. SABA verbaut nun die GTE-Sylvania-Bildröhren aus Belgien und kann mit frischem Geld arbeiten. Das SABA-Musiklabel wird in MPS Records umbenannt --217.233.200.105

Wikifizierung erforderlich --EvaK Post 16:40, 14. Apr 2006 (CEST)

  • lückenhaft hat leider nichts gebracht, weitere Angaben zur Person wie Lebenslauf, Bewertungen oder weitere Lebenswerke fehlen und sollten eingearbeitet werden, vgl auch en.WP--Zaphiro 16:45, 14. Apr 2006 (CEST)

So ohne Wikifizierung ist das alles sehr dünn. Das muß auch noch mit ein paar mehr Infos aufgefüttert werden. --EvaK Post 16:46, 14. Apr 2006 (CEST)

Löschen, weil falsch. Laut Artikel geht es um Software für die Verwaltung von Kontakten und Beziehungen zu Kunden. Dann wäre aber das Lemma Kundenbeziehungsmanagement richtig, das gibt es jedoch schon. --Thomas S.Postkastl 20:45, 14. Apr 2006 (CEST)

Bitte schnell-löschen, Gründe siehe Thomas. Anschließend könnte man einen Neuanfang wagen, auf Basis von [1]: CRM ist eine Gesellschaft von Ökologie- und Ökonomie-Experten, die ein modernes Umweltmanagement im Küstenbereich praktizieren. Rbrausse 20:57, 14. Apr 2006 (CEST)

OK, dann machen wie das Lemma doch frei (SLA gestellt).--Thomas S.Postkastl 21:02, 14. Apr 2006 (CEST)
da hat wer dem SLA widersprochen, weil nicht alles falsch sei... Wer bastelt auf die Schnelle einen Text zu dem Consultant-Haus, damit dieser Schwachsinn hier nicht stehenbleibt? Rbrausse 23:29, 14. Apr 2006 (CEST)
neuer Text ist drin - der muß aber noch deutlich ergänzt werden. Rbrausse 23:47, 14. Apr 2006 (CEST)
Schon mal nicht schlecht, immerhin ein gültiger Stub.--Thomas S.Postkastl 23:56, 14. Apr 2006 (CEST)

Der fünfte oder sechste Artikel in und um Winterberg im Heimatkundestil heute. --EvaK Post 17:04, 14. Apr 2006 (CEST)

Eine Karte wäre schön... --Mozart 17:22, 14. Apr 2006 (CEST)

Wenn's weiter nichts ist ... bitteschön.--Thomas S.Postkastl 20:36, 14. Apr 2006 (CEST)

Der nächste Artikel in und um Winterberg im Heimatkundestil heute. --EvaK Post 17:23, 14. Apr 2006 (CEST)

Unenzyklopädische Textwüste ohne Wikifizierung --EvaK Post 17:33, 14. Apr 2006 (CEST)

Sollte das nicht besser nach Julian Haynes Steward verschoben werden?--Thomas S.Postkastl 20:31, 14. Apr 2006 (CEST)

Ein Eintrag über Steward ist noch nicht vorhanden. Dann sollte allenfalls verlinkt werden. Wer hilft, die "Textwüste" zu strukturieren?

Bißchen wenig und nicht wikifiziert. Relevanz? --EvaK Post 17:43, 14. Apr 2006 (CEST)

Relevanz? Gute Frage.. aber immerhin 3 Alben.. Ich habe den Artikel mal etwas "aufgepeppt" und wikifiziert.. zur vervollständigung des Inhalts kann man auch den der engl. Wikipedia heranziehen ([2]) --J-PG ¬_¬ 18:41, 14. Apr 2006 (CEST)

Bedarf wohl einer Generalüberholung. --ahz 18:23, 14. Apr 2006 (CEST)

Die internen Links wurden angepasst und der Artikel optisch überarbeitet. --Tuxdreamer 23:45, 14. Apr 2006 (CEST)
Wer nimmt überhaupt den QS-Eintrag raus? Muss ich das machen oder ist noch etwas an der Seite auszusetzen? --Tuxdreamer 16:13, 17. Apr 2006 (CEST)

Entweder wird im Artikel "Spaceframe" falsch "Space Frame" geschrieben oder er überschneidet sich mit dem Artikel über Gitterrahmen. 20:04, 20. Apr 2006 (CEST)

Ein Gitterrahmen ist etwas Allgemeines in der Baustatik. Ein Spaceframe oder Space Frame kommt aus der Fahrzeugtechnik: Audi, Ferrari usw. Siehe bei AutoBild, die jedoch wohl nur Audi kennen. Beide Schreibweisen findet man im Web. Siehe Diskussion zur Seite. Ich würde Space Frame mit "räumlicher Rahmen" übersetzen. Klinkt jedoch blöd. Ein Gitterrahmen braucht nicht zwingend im Raum zu stehen (z.B. Träger aus vielen Dreiecken, eine Seite eines Hochspannungsmasten.) Der Inhalt von Gitterrahmen trifft überwiegend den Kern in der Baustatik, nicht jedoch einen Space Frame im Automobilbau.
Der Mercedes-Benz W198 von 1954 hatte seine Flügeltüren wegen seines hoch bauenden Gitterrahmens. War ein Gitterrahmen damals etwas Allgemeines in der Baustatik? Ich weiß es nicht. Er war jedenfalls aktuelle Technik im Motorsport, blieb es bis zum Aufkommen von Kohlefaser-Monocoques und wurde in Deutschland nicht als Space Frame bezeichnet. --15:14, 26. Apr 2006 (CEST)

Bedarf grundlegender Überarbeitung --ahz 18:47, 14. Apr 2006 (CEST)

Habe mal versucht, einen gültigen Stub draus zu machen.--Thomas S.Postkastl 20:23, 14. Apr 2006 (CEST)

Mieser Artikel --Rtc 18:49, 14. Apr 2006 (CEST) finde ihn nicht mies, aber ausbaufähig. falls jemand z.B. biographische Daten hat, einfach ergänzen.--Optimismus 18:52, 14. Apr 2006 (CEST) Er ist jetzt erheblich verbessert/verändert.--Optimismus 18:20, 21. Apr 2006 (CEST)

Vom Stil her eher ein Zeitungsartikel - benötigt Neutralisierung und Informationen zur Person. -- srb  19:15, 14. Apr 2006 (CEST)

An welcher Stelle ist der Artikel nicht neutral?--Mark.heinzel 13:16, 25. Apr 2006 (CEST)

Hier hat eine IP völlig katastrophales Zeug reingeschrieben, das bekomme ich nicht mehr raus. Ich bin nur drauf aufmerksam geworden, weil sich diese IP mit der Einstellung von Substubs aus der Pferdehaltung hervorgetan hat. --EvaK Post 19:37, 14. Apr 2006 (CEST)

Ich habe doch den Einsprungpunkt selbst gefunden und den Unsinn zurückgerollt. --EvaK Post 19:46, 14. Apr 2006 (CEST)

Eine Visitenkarte für irgendwelche Hunde, aber mehr als wirr. --ahz 19:59, 14. Apr 2006 (CEST)

Eher diebische Elstern, jedenfalls eine 1:1-Kopie von einem Forum, aber ist das dann URV? --Historyk 21:35, 14. Apr 2006 (CEST)
Bis auf weiteres ja. --Q'Alex QS - Mach mit! 12:44, 15. Apr 2006 (CEST)

Hier steht nicht mal drinn, wo das Ding liegt. --ahz 21:05, 14. Apr 2006 (CEST)

Marguerite von Provence, jetzt Margarete von Provence (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

wieder mal eine Ehefrau von unseren Stammbaumfetischisten - wenn's nicht mehr zu sagen gibt, dann reicht m.E. auch ein redir auf Ludwig IX.. Zudem ist die Mutter auch noch falsch verlinkt. -- srb  21:18, 14. Apr 2006 (CEST)

Ist überarbeitet und ergänzt. -- Gruß Sir Gawain 20:40, 23. Apr 2006 (CEST)

Biographie in Stichpunkten - der Artikel müßte noch geschrieben werden. -- srb  21:23, 14. Apr 2006 (CEST)

Muss grundelegend überarbeitet werden. Oben POV und unten halbgar. --Lyzzy 21:26, 14. Apr 2006 (CEST)


Könnte mir bitte wer helfen diesen zu erweitern, besonders weil in diesem Zusammenhang auf viel über die Schöpfung versus Evolution geredet wird lassen sich zu diesem Thema nur schwer im Internet etwas finden, vielleicht weiss wer mehr!! --Superwolfi 21:35, 14. Apr 2006 (CEST)

möglicherweise relevant - allerdings macht der Artikel so keinen guten Eindruck, wirkt eher zusammenhanglos und wie ein Brainstorming. -- srb  21:47, 14. Apr 2006 (CEST)

Hab's mal ein bisschen ergänzt, denke so geht's. --Jo Atmon 'ello! 02:34, 15. Apr 2006 (CEST)

Danke, schon viel besser. -- srb  19:29, 16. Apr 2006 (CEST)

Wenn die Dame eine Relevanz hat, was ich erstmal infrage stelle, dann bitte nicht ihr gesamtes Werkverzeichnis hier reinkopieren. --EvaK Post 22:19, 14. Apr 2006 (CEST)

Wenn ich mich recht erinnere, wird hier allgemein ab der Habil Relevanz angenommen. Die hat sie seit 2003. Ralf G. 19:34, 15. Apr 2006 (CEST)

Ich finde diesen Artikel verwirrend, ungenau oder teilweise falsch. So sendet der Server dem Client nicht einfach eine Zufallszahl, sondern einen Challenge, der die Struktur otp-<hash algorithm identifier> <sequence integer> <seed> besitzt, wobei der integer angibt, welches OTP der Server erwartet. Vom 6-word-format wird kein Wort erwähnt und die Initialisierung ist meines Erachtens nach auch falsch dargestellt, denn zunächst einigen sich beide Seiten auf seed, passwort und hash, der server berechnet die OTPs bis und speichert nur dieses, der Client berechnet und speichert alle OTPs bis . Der Authehtifizierungsvorgang geht wieder vom Server aus, der dann obige Challenge schickt, worauf der Client mit dem jeweilig zugehörigen passwort antwortet --Bjou 22:05, 14. Apr 2006 (CEST)

Das bedeutendste scheint derzeit zu sein, "Tochter von" und "Enkelin von". Wenn SIS tatsächlich für Secret Intelligence Service stehen sollte, dann könnte das etwas an der Relevanz ändern - allerdings sollte dann dazu noch etwas mehr kommen. -- srb  22:25, 14. Apr 2006 (CEST)

Nee, Kinder, der Beckmann-Paperwork-Katalog ist schon was sehr bedeutendes und wird der Beckmannschen ewigen Ruhm als Kunsthistorikerin sichern. Gruß von Benutzer Forgenthal

Muss wikifiziert werden. --Thomas S.Postkastl 22:49, 14. Apr 2006 (CEST)

Wurde wikifiziert. Halte ich für erledigt. Christopher 23:20, 14. Apr 2006 (CEST)

Versuch eines Artikels --EvaK Post 22:51, 14. Apr 2006 (CEST)

Mich würde z.B. interessieren was die Namen bedeuten (ost-west-föcsatörna), wo das ist (Koordinate oder größere Stadt) und wann sie anegelegt wurden.--KaHe Disput 12:54, 15. Apr 2006 (CEST)
Ich habe einiges herausgefunden und ergänzt. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 23:47, 15. Apr 2006 (CEST)

Muß wikifiziert und mit Quellen versehen werden. Relevanz ggf. auch nicht gegeben, sondern redirect auf Schlafapoe.--EvaK Post 23:02, 14. Apr 2006 (CEST)

Habe Seite angelegt, weil sie auf dem Themenportal Medizin unter Fehlende Artikel gewünscht wurde. Verweis auf Schlafapnoe als sehr ausführliche Seite findet sich ganz oben im Artikel. Unter Schlafapnoe wird das Upper Airway Resistance Syndrome nicht erwähnt. Wie kann da der Eintrag durch einen Link ersetzt werden? --Lehnert 23:28, 14. Apr 2006 (CEST)

Infos fehlen, Abschnitt zur Geschichte seit Monaten leer. --Alschu 23:18, 14. Apr 2006 (CEST)

Wenig aussagekräfiger Listenartikel. Eventuell auch schlecht gewähltes Lemma. --ThomasMielke Talk 23:32, 14. Apr 2006 (CEST)

Listenartikel ja - Schlechtes Lemma: Warum? Stephan Hense
Sinnvoller wäre ein Artikel zum ungarischen Wahlsystem in den dann auch die Listen rein können. --ThomasMielke Talk 00:15, 15. Apr 2006 (CEST)

Ich wäre dafür, auch den Artikel Parlamentswahlen in Ungarn 2006 in diesen, noch zu schreibenden Artikel einzuarbeiten. Ich würde auf jeden Fall bis Anfang nächster Woche warten (dann sind die heutigen Ergebnisse fix), und dann wäre ein Artikel Parlamentswahlen in Ungarn nach 1989 sinnvoll... --Schaufi 13:37, 23. Apr 2006 (CEST)

Dem stimme ich zu! Hatte es auch schon vor :-) ...aber warte natürlich noch auf die neuesten Wahlergebnisse

Braucht mehr Inhalt, so wird die Relevanz nicht deutlich. --Lyzzy 23:40, 14. Apr 2006 (CEST)

Wieder mal etwas von unserer Mangafranktio: Relevanz könnte gegeben sein, aber so leider nicht brauchbar - im Wesentlichen handelt es sich hier um ein leicht umgeschriebenes Interview (siehe [3]). Müßte praktisch komplett neu geschrieben werden. -- srb  23:47, 14. Apr 2006 (CEST)

Sieht schwer nach abgeschriebenem Klappentext aus und ist daher URV-verdächtig. --EvaK Post 00:14, 15. Apr 2006 (CEST)