Wikipedia:Qualitätssicherung/13. März 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. März 10. März 11. März 12. März 13. März 14. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:07, 11. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste der Sendungen im hr-fernsehen. --Krdbot (Diskussion) 10:29, 7. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Lemma (müsste Liste von Sendungen im HR-Fernsehen lauten), Ergänzungen, damit WP:List erfüllt ist, Korrekur der Verlinkungen auf BKS, Quellen und noch viel mehr. -- Karsten11 (Diskussion) 22:05, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

und ein Haufen rotlinks, von denen sicher ein paar keinen Artikel verdienen/bekommen. Ohne weitere Info (ungefähres Format etc) ist die Liste mMn auch wenig „wert“, --Hannes 24 (Diskussion) 12:57, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo zusammen. Das ist natürlich alles Richtig, was ihr da sagt. Ich habe den Artikel ja eigentlich nur erstellt, um dem HR-Fernsehen ein Pendant zum BR-Fernsehen zu geben. Die Schreibweise hr-fernsehen habe ich vom Artikel #Hr-fernsehen übernommen. Leider schaffe ich das nicht alles allein. Daher bedanke ich mich bei euch, dass ihr den Artikel in die QS aufgenommen habt. --TraffiWP (Diskussion) • Mitglied im München Wiki 17:58, 16. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
du bist eigentlich schon lange genug dabei, hast du nicht mehr Ehrgeiz, einen besseren Artikel zu erstellen? Oder lässt du lieber andere für Dich arbeiten? loool --Hannes 24 (Diskussion) 20:39, 17. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
@Karsten11: Leider tut sich da nix; auch der Ersteller TraffiWP erwartet wohl, dass "die anderen" es schon richten werden. Wie soll es hier weitergehen? Verschiebung in den BNR? Löschantrag? --Wikinger08 (Diskussion) 07:52, 8. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24: Hallo zusammen. Nein, ich lasse niemanden gerne für mich arbeiten. So etwas finde ich im Prinzip nicht richtig und halte ich für Abwälzung. Dass ich das so "gesagt" habe hat einen anderen Grund: Ich schaffe es halt nur im Moment durch meine durch die Arbeit stark eingeschränkte Zeit nicht! Sorry, aber ich kann mich halt nicht zweiteilen (das steht übrigens auch auf meiner BS in einem dicken roten Kasten...). Wenn euch das Lieber ist, dann löscht den Artikel halt. Ist jetzt auch kein Weltuntergang. Trotzdem einen guten Start in den Montag! --TraffiWP (Diskussion) • Mitglied im München Wiki 09:00, 8. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:07, 11. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm (falls relevant), insbesondere fehlen Belege und Kategorien. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:55, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:29, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „[[Gottstein GmbH == Gottstein GmbH & Co. KG (LA) ==
  1. 38; Co. KG]]“ hat bereits am [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. März 2023#Gottstein GmbH == Gottstein GmbH & Co. KG (LA) ==
  2. 38; Co. KG jetzt Gottstein (Unternehmen)|13. März 2023]] (Ergebnis: jetzt Gottstein (Unternehmen)) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Formale Überarbeitung (überflüssige Fettschrift entfernen, etc.), Werbe-Blabla entfernen.--Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:30, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Werbeflyer wohl von undeklariertem SPA, keinerlei Darstellung enz. Relevanz, RK:U werden massiv unterlaufen. ZUdem wohl Fotos mit Copyvio. --Jbergner (Diskussion) 10:48, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Als Unternehmen aus Deutschland wären die Daten (< 100 MA und Umsatzzahl) klar irrelevant. Besonders historisch wertvoll oder andere zu würdigende Besonderheiten kann ich nicht feststellen. Wie sieht es mit der Relevanz eines Unternehmens aus Österreich aus? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:04, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Wir haben keine RK für Österreich, wären es 90 Mio. würde ich sagen: naja, At ist ja auch kleiner, aber 8 Mio. Euro? Das ist schon arg weit weg. --Kurator71 (D) 11:07, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Mit dem Weblink landet man direkt im Verkaufsshop. Beste SEO. --Jbergner (Diskussion) 11:28, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Zusammen! Da das mein erster Artikel war, war mir nicht bewussst, das der Umsatz ausschlaggebend für die Relevanz eines Wikipedia Artikels ist. Aus meinem Bereich (Textil und Mode) fand ich die 100 Jahre Firmengeschichte, die Zusammenarbeit mit Nahmhaften Designer und das Patent sehr interessant und wissenswert. Artikel über Unternehmen wie Paul Green GmbH haben wesentlich weniger Inhalt, Quellen und Geschichte und scheinen trotzdem für Wikipedia relevant zu sein. Warum?
Man darf meiner Meinung nach ein Familienunternehmen nicht mit Aktiengesellschaften und Großkonzernen vergleichen.
Bezüglich der Relevanz: gerne würde ich diese, wenn nicht ausreichend ausgearbeitet noch weiter ausbauen und bin für Tipps sehr dankbar. Auch hier war mir nicht bewusst, dass ein Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und ein Ehrenzeichen vom Land Tirol sowie Entwicklungen und Patente sind nicht ausreichend?
Mir geht es darum, dass ich viel zeit und Herzblut in diesen Artikel investiert habe und über ein Unternehmen in einer Branche und einem Industriebereich, der akut vom Aussterben bedroht ist (Beispiel: https://www.derstandard.at/story/1237230369894/wiener-neustadt-textilerzeuger-kwl-stellt-konkursantrag) geschrieben habe. Wenn keiner darüber schreibt, wird in ein paar Jahren keiner wissen, dass es überhaupt eine Textilindustrie in Österreich gegeben hat. Ich bezweifle, dass sich jemand die Arbeit antut (die ich mir angetan habe) und Zeitungsarchive durchforstet. --Banevika (Diskussion) 14:45, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Und bei Andora vielleicht 1 Mio? Es gibt einen Binnenmarkt und solche Umsätze erzielt man nicht um den Kirchturm. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:11, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:50, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 12:09, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 14:52, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

VP, wenn enz. Relevanz durch die Auszeichnungen gegeben ist, dann entwerben. Hinweis: Wikipedia:Löschkandidaten/13._März_2023#Gottstein_GmbH_&_Co._KG. --Doc.Heintz (Disk ) 13:44, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 14:56, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

VP (besonders: Weblinks im Fliesstext entfernen) Flossenträger 09:24, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Parpan (Diskussion) 08:10, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, vor allem Sprache --Avron (Diskussion) 15:01, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Woher kommt die Bezeichnung "Smatchet"? Nachweis? Ein Kunstwort von Machete und noch irgendwas? Was soll die Bezeichnung bedeuten? Gab es einen produzierenden Hersteller oder eine Organisation die "Smatchet" offiziell registriert hat? Wenn das nicht zu klären ist, besser zur Vermeidung von Begriffsetablierung löschen. 80.187.103.153 14:26, 15. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Denke die Artikelverbesserung ist jetzt abgeschlossen. --SalleWinter (Diskussion) 19:55, 20. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
EIn Mischwort Fairbairn aus Hacen und schneiden --SalleWinter (Diskussion) 19:55, 20. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Vorallem Böker und wie die hganzen Hersteller heißen verkaufen ihre Abwandlungen von Fairbairns Messer auch als Smatchet, der Begriff ist in der Literatur drin ecetera --SalleWinter (Diskussion) 20:14, 20. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SalleWinter (Diskussion) 20:15, 20. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Chingiz Sadikhov. --Krdbot (Diskussion) 10:42, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

wurde aus en übersetzt, aber nicht vollständig. Nachimport nötig, PD fehlen. --Established 1620 (Diskussion) 16:47, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo @Established 1620, ich glaube, mittlerweile sind alle notwendigen Nacharbeiten abgeschlossen. Der Hinweis kann also entfernt werden. Grüße --Decebalus2021 (Diskussion) 11:57, 15. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Decebalus2021 (Diskussion) 18:50, 20. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - sofern SD wider Erwarten enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:55, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

LD läuft schon, --Hannes 24 (Diskussion) 19:16, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde gelöscht --Gruß, Knowledge2need (Diskussion) 22:40, 26. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]

zahlreiche externe Weblinks etc. --Established 1620 (Diskussion) 17:03, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo Established 1620. Vielen Dank für den Hinweis! Kannst du mir verraten, wieso externe Weblinks als "nicht praktikabel" empfunden werden? Danke! --Logicgeek2021 (Diskussion) 10:53, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Sorry, habe bereits den Artikel zu externen Weblinks gefunden. Meine Frage nun, zählen die "Externe Links" und "Einzelnachweise" auch zu externen Links und sollten entsprechend entfernt werden? --Logicgeek2021 (Diskussion) 13:57, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Löschantrag wurde gestellt. --Wikinger08 (Diskussion) 10:13, 7. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

viele BKL.en sind aufzulösen, Namedropping zu reduzieren. ※Lantus 06:00, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Rezeption? Fast alle Belege stammen von der Homepage des Pianisten. --Warburg1866 (Diskussion) 07:26, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Von den Homepages, Plural. Diese "Solosymphonie"-Seite ist auch nichts anderes als Eigenbeleg. --87.150.9.29 12:41, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Das stimmt nicht. Unter 19 (!) Einzelnachweisen sind nur 2 von den Homepages des Pianisten. --Annelenasophie (Diskussion) 14:00, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
17 Einzelnachweise sind Belege diversester Quellen! Nur 2 Einzelnachweise stammen von den Homepages des Pianisten! --Annelenasophie (Diskussion) 14:03, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja, weil ich gerade mindestens ein Dutzend schon rausgeschmissen habe. Und du fügst kommentarlos einige davon gleich wieder ein, toll.
Eigene Websites gehören einmal unten unter Weblinks, und da stehen sie bereits. Inwiefern stellen die von dir wieder eingefügten EN Sekundärliteratur dar wie von WP:Q gefordert?
Auch etliche der anderen EN (Navigators, Loftköln, Randmusik) sind nichts anderes als Eigenbelege der jeweiligen Ensembles. Z.T. handelt es sich sogar nur um Terminankündigungen oder abgelaufene Terminankündigungen, das ist als Quelle wirklich mehr als dürftig.
Was - in Kombination mit dem ganzen werblichen Namedropping - fast zwangsläufig auch die Frage nach Paid Editing aufwirft. --87.150.9.29 14:16, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Uni Potsdam, Programmankündigung Deutschlandfunk Kultur etc.sind gute Links. Gerne können weitere gute Nachweise ergänzt werden. Bitte ergänze doch einfach weitere gute Nachweise, und helfe aktiv positiv mit, den Artikel noch besser machen! - Es ist hier ehrliche engagierte Arbeit und selbstverständlich kein Paid editing.) --Annelenasophie (Diskussion) 14:54, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Und auch z.B. die Rezensionen wie die von "Neue Musik Zeitung" sind gute Links! --Annelenasophie (Diskussion) 15:17, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Unbrauchbares rausschmeißen ist "aktiv positiv mithelfen". Unbrauchbares wieder einfügen dagegen nicht. Nur um das mal klarzustellen.
Ob eine Programmankündigung ein "guter Link" ist, sei mal dahingestellt. Rezeption sieht anders aus. --87.150.9.29 15:35, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ok, na dann Danke fürs aktiv rausschmeißen. Habe weitere Einzelnachweise klassischer Rezeption (Zeitungsartikel etc.) ergänzt. Dennoch ein Kommentar: Eine dauerhaft existierende Online-Programm-Ankündigung eines Konzerts bei einem Rundfunksender ist in der Klassischen Musik ein Zeichen der Relevanz. Und Rezensionen Klassischer Musik in Online oder Printmedien gibt es zunehmend weniger. --Annelenasophie (Diskussion) 15:56, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Nein, ist es nicht, vor allem ist es aber kein Beleg für irgendwas... --Kurator71 (D) 16:32, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurde überarbeitet und um zahlreiche Wikipediakonforme Einzelnachweise ergänzt. Bitte in jetziger Form betrachten. --Annelenasophie (Diskussion) 16:55, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurde überarbeitet und um zahlreiche Wikipediakonforme Einzelnachweise ergänzt. Bitte in jetziger Form betrachten. Ich bin der Meinung, dass die Qualitätssicherungs dieses Artikels hiermit abgeschlossen ist. --Annelenasophie (Diskussion) 17:30, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich bin nicht dieser Ansicht. Das Namedropping ist noch sehr ausgeprägt vorhanden, wenn ich mir die Aufzählungen der zahlreichen "Link-Ketten" so ansehe. Ausserdem zeugt es von keinem guten Stil, wenn man selbst den Qualitätsbaustein aus seinem Artikel entfernt. ※Lantus 22:17, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Das scheint mir auch etwas verfrüht, den Baustein da eigenmächtig zu entfernen. Der Artikel liest sich über weite Strecken wie ein LinkedIn-Eintrag. Rezensionen sind ja gefragt, schon richtig, aber die Zitatschnipsel in diesem Artikel sind weitgehend inhaltsleere Lobeshymnen. Welchen enzyklopädischen Mehrwert hat es, den Leser wissen zu lassen, dass der Pianist „mit intelligenten und klangsensiblen Darbietungen den Reichtum, die Fantasie aktuellen Musikschaffens erleben“ lasse oder dass eine Einspielung „in Zustände, die den abgebildeten stillen, weiträumigen Landschaften in ihrer ästhetischen Faszination entsprechen“, entführe? --2003:C0:8F14:D800:DCC1:ACF3:1F22:3E3E 23:49, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Namedropping entfernt! Also Liste der Namen der uraufgeführten Komponisten und auch die der Veranstaltungsorte wurden nun reduziert. Ausserdem wurde ein von Einzelnen als "zu werbend" empfundenes Zitat entfernt, und generell der Artikel gestrafft und gekürzt. --Annelenasophie (Diskussion) 03:24, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Da die beanstandeten Punkte inzwischen korrigiert wurden, sollte nun Entscheidung zu Abschließung der Qualitätssicherung getroffen werden!
jemand noch etwas zu optimieren siehtmimöge derjenige ts am besten sogleich unkompliziert selbst erledigen und damit seinen Teil zum Gelingen guter Artikel beitragen.
d es tu könnte). --Annelenasophie (Diskussion) 12:39, 15. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Erneute Bitte, nach den ja nun inzwischen erfolgten Korrekturen den Baustein der Qualitätssicherung zu entfernen! --Annelenasophie (Diskussion) 14:18, 17. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Das geht hier alles seinen Gang. Es gibt keinen Grund, nervös zu werden. In einer Woche ist die Kuh vom Eis. Es wird von Dritter Hand erledigt. ※Lantus 22:09, 17. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Es sind jetzt 17 weitere Tage vergangen. Bitte erneut um Entfernung des Bausteins der Qualitätssicherung, da ja bereits vor langem Alles Kritisierte korrigiert wurde. --Annelenasophie (Diskussion) 12:27, 1. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 07:36, 10. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

VP, falls enz. relevant. Zudem fehlen Belege. --Jbergner (Diskussion) 07:32, 13. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:30, 11. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]