Wikipedia:Qualitätssicherung/10. März 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. März 7. März 8. März 9. März 10. März 11. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:45, 2. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wikifizieren, falls als Musiker eigenständig relevant. Bessere Chancen auf einen Verbleib in der Wikipedia hätte die Umgestaltung zum Combo-Artikel (wegen der Charts-Platzierung). --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 21:44, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich denke, da ist genügend Musik drin für eine eigenständige Relevanz. siehe Absatz Writing & Arrangement [1]. Gruß, --LexICon (Diskussion) 03:25, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Weiterhin keine Relevanz dargestellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:27, 31. Mär. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:45, 2. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 08:39, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

kein Artikel über einen angeblichen Prototypen, als einzigen Beleg im Bearbeitungskommentar ein Forum. Brauchen wir das? --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:28, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ohne Belege sicher nicht, und bei weniger als 30 Google-Links zweifle ich, dass das ein brauchbarer Artikel werden kann. Ich kenne jedenfalls kein Fahrzeug, das - enzyklopädisch formuliert - eine "Nase" hat. (Und dabei hab ich 'ne Nase für sowas. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grins ) --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:35, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
PS: Ich sehe gerade, dass wir nur RKs für KFZ-Hersteller haben, aber keine für einzelne Fahrzeugmodelle. Warum sollte da ein Prototyp, der nicht mal gebaut wurde, relevant sein? Sowas geht wohl nur über außergewöhnliche Rezeption. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:41, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Liste der Panzermodelle des Ersten Weltkrieges und die passende Navileiste kennen das Ding, aber so ist das halt kein Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:19, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 20:57, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, Artikel sehen anders aus. --Kuebi [ · Δ] 16:31, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 18:55, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - sofern enzyklopädisch relevant--Lutheraner (Diskussion) 20:03, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Müsste jetzt eigentlich passen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:13, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:13, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

unseren täglichen, schlecht formatierten Rudersportler gib uns heute... --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:59, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die nicht nachvollziehbaren Quellenangaben machen den Europameistertitel im Jahr vor der Einführung der Frauen-Europameisterschaften nicht glaubwürdiger. Aber wofür dann das Silberne Lorbeerblatt? --Geher (Diskussion) 22:00, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

QS ist hier erstmal fertig. Die EM-Sache kann bei Diskussion:Christel Opitz weiterverfolgt werden. —MisterSynergy (Diskussion) 09:47, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MisterSynergy (Diskussion) 09:47, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:59, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die englische WP ist deutlich ausführlicher: , allerdings ist die QS keine Schreibstube. Entweder es findet sich jemand, der den Artikel ausbauen will, oder Artikel löschen. --Joel1272 (Diskussion) 16:53, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
+1; da sollte der Lückenhaft-Baustein rein und falls die IP nicht weitermacht und auch sonst niemand den Arbeitsauftrag übernimmt, dann gerne einen Löschantrag stellen. Das Wikiprinzip heißt nicht, dass sich einer was wünscht und andere machen dann die Arbeit, sondern es soll einer einen brauchbaren Artikel erstellen und andere ergänzen dann, was der Erstautor nicht machen kann. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 17:20, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Die angegebene Quelle bietet ja auch einiges an Stoff. Vielleicht schaffe ich es heute oder morgen noch, etwas mehr zu schreiben, --Mehgot (Diskussion) 17:23, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Mehgot --Krdbot (Diskussion) 14:08, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 20:00, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Mehgot --Krdbot (Diskussion) 15:43, 29. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:34, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Fünf Weblinks und so wenig Text? Da wäre doch mehr zu erwarten gewesen (zumindest aber der Lückenhaft-Baustein ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker ). --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:43, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Es wurden z.B. Infos über die Anfahrt mit Auto und Bahn in einer Nachbearbeitung herausgenommen und andere Teile stark gekürzt. Benachrichtigt wird man als Ursprungs-Autor über solche Sachen offenbar nicht? --Neufindland (Diskussion) 17:20, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Nicht automatisch; normalerweise haben Wiki-Autoren bei jeder Anmeldung immer ihre Beobachtungsliste im Blick. Nur z.B. Verlinkungen der selbst angelegten Artikel werden per Bot benachrichtigt. Die Herausnahme konkreter Anfahrtsbeschreibungen ist aber grundsätzlich in Ordnung, Wikipedia ist kein Reiseführer, sondern eine Enzyklopädie, da geht es mehr um das Was und warum, als um das wie ("How-to"). --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 17:24, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 11:35, 30. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste der Flaggen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. --Krdbot (Diskussion) 23:17, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

VP --Didionline (Diskussion) 08:19, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht sinnvoll, Artikel zu verschieben, die mit ihrem Lemma, einer sehr großen Gruppe gleichartiger Artikel zugehört. Daher habe ich - um die Kongruenz mit einer Vielzahl von Listen der Flaggen … und Listen der Wappen … wiederherzustellen, beide Artikel zurückverschoben. --Labintatlo (Diskussion) 22:36, 27. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:44, 1. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Bildtafel der Flaggen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. --Krdbot (Diskussion) 20:45, 27. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste der Flaggen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. --Krdbot (Diskussion) 23:17, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

VP --Didionline (Diskussion) 08:20, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht sinnvoll, Artikel zu verschieben, die mit ihrem Lemma, einer sehr großen Gruppe gleichartiger Artikel zugehört. Daher habe ich - um die Kongruenz mit einer Vielzahl von Listen der Flaggen … und Listen der Wappen … wiederherzustellen, beide Artikel zurückverschoben. --Labintatlo (Diskussion) 22:36, 27. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:45, 1. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

viel unbelegtes Geschwurbel plus untere Abschnitte formal schwach --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:13, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:44, 1. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bisschen arg dünn und quellenlos. --Kuebi [ · Δ] 17:54, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:45, 1. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich fast kein Artikel. Vollprogramm oder löschen? --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 21:31, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Merkwürdig. Als JSOC werden eigentlich die United States Joint Special Operations Command bezeichnet. Und sls "Little Bird" der AH-6 und nicht der doch recht grosse Uh-60. -> Fake? -- Büezer (Diskussion) 22:24, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ok. Kein Fake, aber z.T. unsorgfältig. JSOC wird auch für die Jordanische Spezialeinheit verwendet. Die Helikopter sind Sikorsky UH-60 Black Hawk. Nichts von Little Bird. -- Büezer (Diskussion) 10:15, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Eine Royal... oder King Abdullah II. JSOC gibt es auch. Mit Wappen, Manövern und allem ppp. Gruß, --LexICon (Diskussion) 03:22, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich find es etwas daneben, wenn ein Artikel über eine Abteilung oder was auch immer in einem klar arabischen Land zu etwa einem Drittel aus englischen Pseudofachbegriffen besteht. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 09:43, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Welche Pseudofachbegriffe meinst du? Btw man kann sich die Webpage bei denen mal anschauen und sieht dass die ganze Seite Arabisch ist oben trotzdem der Englische Eigename steht.--Sanandros (Diskussion) 20:52, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich nehm mal zumindest die Prinz-Hasshim-Royal-Brigade als Beispiel, wobei das ein Mischmasch aus Deutsch und Englisch und einem falsch geschriebenen Personennamen ist. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:31, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist tatsächlich falsch geschrieben. Evtl wäre Königliche Prinz Haschim Brigade besser. Sonst?--Sanandros (Diskussion) 07:08, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:44, 1. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]