Wikipedia:Qualitätssicherung/1. November 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:22, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Seit wann werden in der Wikipedia Preise genannt? Sind das UVPs oder Rabattaktionen? Garantierte Preise für Endkunden? --Jbergner (Diskussion) 08:30, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Das geht doch aus den Refs und auch aus dem Text hervor: Wolf Tooth sind UVPs - wie würdest Du denn "Nennpreis" und den Link auf die Herstellerseite, wo genau der steht, sonst interpretieren? Alle anderen Preise sind eh vage und keine Zeile behauptet was von garantierten Endpreisen. Bei Sunrace ist (inzwischen) auch eine UVP angegeben, es gibt das Teil aber nicht mehr auf der Herstellerseite - und die Händler behaupten mal 12,95, mal 12,50 (wird beides irgendwann richtig gewesen sein) und bieten das Teil weiterhin an. Irgendein Datenblatt sollte auf jeden Fall verlinkt sein, das kommt vom Hersteller und steht eben auch auf (manchen - längst nicht allen!) Shopseiten. Das sind die wenigen bekannteren "Markenprodukte", die es überhaupt gibt.
Bei den Chinaprodukten stehen eh nur vage Angaben - es ist aber durchaus sinnvoll, die Größenordnung zu nennen, wenn das Original ja numa nicht unter 25 Ohren zu bekommen ist. Normal würde ich Ebay-Händler aus China nie verlinken, aber von zig Anbietern sind diese beiden welche der wenigen, wo man je die Längenangaben "40 mm" und "28,9 mm" nachprüfen kann - die ansonsten als Behauptung in der Luft stünden. Deren konkrete Preise sind auch nicht genannt. Außerdem bekommt man auf den referenzierten Seiten eh das identische Produkt von anderen Händlern für z. B. 28 ct weniger angezeigt.
Selbstredend wird in Nabenschaltung und Speedhub 500/14 der Preis der Nabe hervorgehoben - der ja immerhin mindestens das Dreifache der Preise aller anderen erwähnten Nabenschaltungen darstellt.
Was genau ist Dein Begehr? Hast Du eine einzuhaltende Bausteinschmeißquote?
Übrinx - kannst Du nicht wissen:
WP-Artikel haben Diskussionsseiten - Beispiel! Dort kann man Fragen und Kritik anbringen. Und am besten vorher reflektieren und nicht Quatschfragen stellen, die man sich mit minimaler Anstrengung selber beantworten kann. --Elop 09:08, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Artikel hat nicht nur Qualitätsprobleme: Preise, eBay-Links (mit einer Halbwertszeit von wenigen Tagen/Wochen), ratgeberartige Abschnitte. Für mich ist dieser Artikel ein Löschkandidat. Schaltaugenerweiterung ist ein Unterpunkt zu Schaltauge und das wiederum ein Unterpunkt zu Kettenschaltung. Insgesamt ist Kettenschaltung furchtbar fragmentiert und vermutlich auch in vielen Punkten redundant. Jedenfalls kann das Schaltauge und die Schaltaugenerweiterung als Zweizeiler im Schaltwerk (Fahrrad) abgehandelt werden. --192.168.2.1 webinterface 12:17, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht recht, ich finde die Preise da auch eher deplatziert. Wer will denn das aktuell halten?
Was mich allerdings fast noch mehr stört, ist der gesamte Ton des Artikels. Der klingt wie für ein einschlägiges Magazin geschrieben, stellenweise mit deutlicher Tendenz zum Ratgeber ("die mindestens gegen eine stählerne zu tauschen wäre") und stellenweise unnötig flapsig ("hat den Nennpreis von stolzen 28 €").
Apropos, was ist eigentlich ein "Nennpreis" und wie unterscheidet er sich von anderen Preisen? Weder der Duden noch Wiktionary noch Wikipedia kennt das Wort. --87.150.1.117 13:51, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Preise machen in einem enzyklopädischen Artikel keinen Sinn, da diese sich zu ändern pflegen. --Machahn (Diskussion) 14:30, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Man kann ja das Jahr hinzufügen, dann bleibt es "aktuell". Interessiert ja auch nicht auf den € genau, aber in der Größenordnung. Bei der zitierten High-End-Nabenschaltung wird sich der Preis auch jedes Jahr ändern, muß aber nur alle paar Jahre aktualisiert werden mit Angabe des Stichtags.
Einwohnerzahlen von Städten und vor allem Dörfern ändern sich auch ständig. Sollen wir die aus den Artikeln entfernen?
-
Was den "Ratgeberaspekt" angeht:
Erst einmal soll der Artikel darüber informieren, was das ist und wie es auf dem Markt vertreten ist:
  • "Original" mit geschütztem Markennamen (war wohl mal patentiert)
  • Produkt von etabliertem Hersteller aus Taiwan, ebenfalls mit Eigennamen
  • diverse Varietäten aus China
Wenn man weiß, daß ein Produkt mit einer Schraube aus Alu geliefert wird, aber auch weiß, daß dieses Material untauglich ist, dann sollte man es schon schreiben! Ist ja keine Geschmacksfrage! Jeder mit Minimalahnung weiß das! Warum soll der Laie unter den Lesern das nicht erfahren? Ist das besonders "lustig", wenn wir Laien ermutigen, sich was im Arsch zu machen?
Das Netz ist voll mit Erfahrungsberichten von Leuten, die ohne Ahnung etwas Falsches verbaut haben.
Wenn man die Kundenrezensionen zu Billigversionen von Schaltaugenerweiterungen aus China auf Amazon verfolgt, liest man massig von Leuten, denen die Schraube abgerissen ist. Die brauchen wir aber nicht zu zitieren, weil es reicht, die Info über die Tauglichkeit des Materials für Schrauben anzugeben.
Im Regelfall steht bei Chinaprodukten auch nicht drauf, aus welchem Material die Schraube ist.
Ein WP-Artikel kann genau über die relavanten Dinge informieren. Und ich würde mir wünschen, daß das WP-Artikel zu deutlich mehr Dingen täten. Sonst holen sich die Leute ihre Info aus Foren und Händlerseiten - und da steht extrem viel Mist und ist von den parallelen korrekten Angaben nicht unterscheidbar.
Zumal pseudooblektive Beschreibungen, die man im Netz findet, oftmals einfach ungekennzeichneterweise etwas verkaufen wollen. Bei WP hingegen sollte der Leser sicher sein können, daß da keiner heimlich was verkaufen will. --Elop 17:57, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Good point. Aus dem Grund sollte zunächst mal die Werbung aus dem Artikel rausfliegen. Sämtliche EN sind keine Belege, sondern Webshop-Angebote oder Informationen, wo man dies oder jenes kriegen kann oder nicht.
Dein persönliches Wissen ("Wenn man weiß, daß ein Produkt mit einer Schraube aus Alu geliefert wird, aber auch weiß, daß dieses Material untauglich ist ...") in allen Ehren, aber belegt ist diese Einschätzung dadurch noch nicht. --87.150.1.117 21:11, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Dein Revert meiner Ergänzung eines sinnstiftenden Kommas wirft für mich weitere Fragen auf. Anscheinend ist der Artikel Dein Kind, bei dem Du selbst naheliegende Verbesserungen nicht duldest. Wenn Du es sinnvoller findest, dass man liest "Es wird in seiner oberen Bohrung am Schaltauge befestigt und an seiner mit Gewinde versehenen unteren Bohrung" - bittesehr. Mir ist das Thema für weiteres Engagement nicht wichtig genug. --87.150.1.117 21:23, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wo außerhalb der Wikipedia gibt es Nerds ohne jede Ahnung und auch ohne jedes Interesse daran, denen es schon aus Langeweile und Geltungsbedürfnis wichtig wäre spontan Regeln zu erfinden und zu versuchen, sie der Rest-Menschheit aufzudrängen?
Wer Kommaregeln nicht versteht, sollte sich m. E. diesbezüglich am besten nicht einzubringen versuchen. Bzw. er sollte sich einfach einlesen - und bis dahin schweigen.
Und - um zum Grundthema zurück zu kommen:
Wer Artikelinhalte und Themen nicht versteht, sollte sich andere Hobbys suchen. Oder er sollte, wenn er sie nicht verstehen, aber verstehen wollen sollte, entsprechende Nachfragen stellen (ich wies bereits drauf hin: Bei uns gibt es sogenannte Artikeldiskussionsseiten).
WP ist kein Beschäftigungstherapiezentrum, sondern eine Online-Enzyklopädie, die für ihre Leser möglichst gute Info darbieten sollte.
Ich bertone noch einmal meine feste Überzeugung, daß die WP nicht dazu da ist, ihre Leser zu verarschen, damit sich - nicht Artikel schreibende - regelerfindungsaffine Menschen "schlau" oder "wichtig" fänden. --Elop 22:31, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:02, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Liest sich wie ein Werbeflyer über diese Coverband. Als Belege dienen folglich auch nur die Website der Band sowie die Hochzeitssänger-Werbeseiten ihrer Mitglieder u.ä. Außenwahrnehmung im Artikel Fehlanzeige. Doppelgemoppel (Diskussion) 14:13, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe einige Quellen zur "Aussenwahrnehmung ergänzt". --Claudio Verfuerth 13:29, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Was ist mit der Diskografie: Label fehlen, Discogs=kein Eintrag.--Nadi (Diskussion) 00:30, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Meines Wissens sind alle Veröffentlichungen in Eigenproduktion erfolgt, also ohne Label. Ich frage aber mal dort nach...--Claudio Verfuerth 08:08, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Alle Veröffentlichungen sind ohne Label-Zugehörigkeit erfolgt.--Claudio Verfuerth 13:42, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:07, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Christoph Pfleiderer. --Krdbot (Diskussion) 17:54, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

könnte noch Wikifizierung brauchen --Machahn (Diskussion) 17:36, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:11, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Inhalt wirr und unvollständig; Einzelbelege fehlen Pfalzrömer (Diskussion) 21:48, 1. Nov. 2022 (CET) (nicht signierter Beitrag von 5.169.208.103 (Diskussion) 23:32, 1. Nov. 2022 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:21, 21. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 12:26, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

... oder falls existent. Google findet einen Peiner Nachwuchshandballer dieses Namens, mehr nicht. Bitte mal gründlich auf den Zahn fühlen. --87.150.1.117 14:35, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
(nach BK) sieht nach Fake aus. Es findet sich nur was zu Sportlern mit dem Namen, absolut nichts zu dieser Person. Ein solches Schicksal müsste eigentlich Spuren hinterlassen haben. Ohne nachprüfbare Belege kann das nicht bleiben --Machahn (Diskussion) 14:36, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Zumal wenn jemand sich "der Literatur zuwandte" und "bedeutende Berichte und Romane" verfasste, dann dürfte man umso mehr Spuren erwarten. Der Nächste SLA bitte. --87.150.1.117 14:42, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt; Baustein wurde - praktischerweise gleich mitsamt dem QS-Baustein - kommentar- und begründungslos von einer IP entfernt. Ist das als Einspruch zu werten, oder sollte der SLA-Baustein einfach wieder eingefügt werden? --87.150.1.117 15:35, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:00, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

wikifizieren --Machahn (Diskussion) 13:32, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Mit wikifizieren ist es da nicht getan, das ist überhaupt noch kein Artikel, sondern eine Rohdatensammlung, ab in den BNR
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 13:48, 1. Nov. 2022 (CET) --Lutheraner (Diskussion) 13:48, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Siehe Artikeldisk Bahnmoeller (Diskussion) 10:46, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Artikel – noch – überreferenziert, jedoch ansonsten umfangreich recherchiert, somit diesbezüglich okay.--92.76.81.80 13:50, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Moin lieber Bahnmoeller, gibt mal einen Kommentar ab. Kann der QS-Hinweis entfernt werden. M.E. Ja! Freundl Grüße von der IP --92.76.93.56 16:18, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --188.96.226.156 03:32, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Es fehlt Kritik Lutheraner (Diskussion) 21:48, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte zufügen! --Count your Garden by the Flowers (Diskussion) 07:56, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Du hast die Angaben zur Wirksamkeit aus verschiedenen touristischen und privaten Websites zusammenkopiert. Das wird ohne wissenschaftliche Belege in der Wikipedia nicht halten. Hans Urian 13:35, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Das ist völlig abstrus, man soll bei dieser Kur täglich mehrere Kilogramm Weintrauben essen. Vermutlich ist das gesünder, als wenn ich täglich mehrere Kilogramm Schokolade esse, aber das ist auch so ziemlich die einzige Gesundheitsaussage, die ich bereit bin ohne seriöse Belege zu glauben.
Ernstzunehmende wissenschaftliche Studien sind zu dieser Rosskur (hoffentlich) nicht zu erwarten, aber denkbar wäre immerhin eine historische Betrachtung. Allerdings reicht die derzeitige Quellenlage selbst dazu wohl kaum aus. Abgesehen davon ist der Text, wie Hans Urian schon sagt, zumindest teilweise schlicht URV aus den angegebenen Websites. --87.150.0.3 23:13, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Es erfolgte jetzt eine umfangreiche Ergänzung durch den Artikelersteller. @Count your Garden by the Flowers: Ist ja nett gemeint, aber die Einfügung eines Satzfragments "es gibt keinerlei Beweise dafür" ersetzt keine belegte Kritik. Ebensowenig ersetzt ein zusammengegoogeltes Sammelsurium von Infos zu Weintrauben und Traubenzucker, die diese "Kur" mit keinem Wort erwähnen, vernünftige Belege.
Ich habe eben selber noch mehrere Anläufe zur Artikelrettung unternommen - und verworfen. Zunächst mal müsste man die gesamten Abschnitte "Eigenschaften" und "Inhaltsstoffe" entfernen; die gehören in den Artikel Weintraube und können dort - belegt! - nachgelesen werden. Was hier komplett fehlt, sind belegte Informationen nicht zur Wirksamkeit der Weinbeere, sondern zur Wirksamkeit (oder Unwirksamkeit) dieser Kur. Daher jetzt LA gestellt. --87.150.4.242 08:44, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, alles ist "nett gemeint" (good faith edits). Es ist Wikipedia - es steht allen frei zu löschen. Es ist Wikipedia: die Inhalte werden peux-a-peux aufgebaut. Es handelt sich nicht um Weintrauben / Weinbeere. --Count your Garden by the Flowers (Diskussion) 10:15, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Aufbauen kann man nur, wo es seriöse Quellen als Basis gibt. Ich kann in dem Artikel noch immer keine einzige seriöse Quelle entdecken, die sich tatsächlich mit dieser Traubenkur befasst.
Deinen letzten Satz ("Es handelt sich nicht um Weintrauben / Weinbeere.") verstehe ich nicht. --87.150.4.242 10:43, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

LAZ, aber bitte unbedingt Wiederaufnahme der QS: Die Quellen müssten nochmal durchgesehen werden (was z.B. sollen "30 Stahlstiche und Lithographien des 19. Jahrhunderts" belegen?), und die prominente Rolle der Johanna Brandt von 1925 überzeugt mich auch noch nicht bei einer Kur, die offenbar Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt hatte. Die wäre für mich eher bei "Geschichte" unterzubringen als in der Intro. Dagegen müssten die aktuellen Quellen noch besser ausgewertet werden und Vorrang bekommen. --87.150.2.123 09:03, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Johanna Brandt wird in den "wissenschaftlichen" Quellen fast immer erwähnt, daher steht sie jetzt gerade in der Einleitung. Ich habe das bewusst so geschrieben, weil einerseits die verwendeten Quellen sich direkt auf sie beziehen (da kann ich es nicht einfach weglassen), andererseits habe ich ja auch geschrieben, dass durch sie die Kur in den USA bekannt geworden werden, davor ist von Meran usw die Rede. @IP, warum bearbeitest du nicht selber den Artikel, hier sind genug Benutzer, die es sichten würden.--Dellamara (Diskussion) 09:45, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn du dir die Versionsgeschichte ansiehst, kannst du sehen, dass ich das ja vor LA-Stellung schon getan habe. Und wie ich bereits schrieb, wären weitere Bearbeitungen auf große Abschnittslöschungen hinausgelaufen, im Prinzip auf genau die, die du jetzt vorgenommen hast. Aber lösch mal als unangemeldeter Nutzer größere Abschnitte, da kannst du mit der Stoppuhr auf den Revert warten (und nein, ich werde mich deswegen nicht anmelden).
Was die Johanna Brandt betrifft, so ging es mir nicht darum, sie wegzulassen, sondern ich hätte sie jetzt eher im Rahmen der Geschichte einsortiert. Sie hat diese Kur ja schließlich nicht erfunden; ein historischer Schwerpunkt dieser Kur scheint lange vor ihr gelegen zu haben. In der Intro hätte ich eher nur eine allgemeine Definition zu dieser Kur geschrieben und überhaupt keine Einzelpersonen genannt (es sei denn evtl., es ließe sich ein eigentlicher "Erfinder" ausmachen). --87.150.2.123 12:36, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ok, ich habe Johanna Brandt in die Geschichte umverteilt. --Dellamara (Diskussion) 12:58, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans Urian 11:59, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

@Hans Urian, ich habe den Baustein eben noch aus dem Artikel entfernt, der inzwischen wirklich keinerlei Ähnlichkeit mehr mit dem Vor-QS- oder Vor-LA-Stadium hat. Danke an alle Beteiligten.

Hab's gesehen, vielen Dank auch an dich! Hans Urian 18:15, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

@Lutheraner, sag nicht, du vermisst immer noch Kritik...? ;-) --87.150.2.228 18:14, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:06, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ein Roman, eine Kurzgeschichte, der Rest BoD -- hm. --87.150.1.117 21:31, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 01:37, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Habe hier einige Grammatik- und Satzbaufehler korrigiert aber evtl. nicht alles gefunden. Wäre schön, wenn da noch jemand drüberschaut. Vielen Dank – Doc TaxonDisk. 14:27, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Warburg1866 (Diskussion) 19:55, 10. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz- und Quellenprüfung, --He3nry Disk. 17:24, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

die Familie gibt es auch bei Siebmacher (allerdings unter Buze angesetzt) und kommt auch anderwo vor. --Machahn (Diskussion) 17:32, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke @Machahn: für Deinen Kommentar. Ich bin die Mentorin des Artikel-Autors. Bitte gebt ihm etwas Zeit, während wir uns durch den Artikel arbeiten. Danke :) DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 19:48, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Machahn, Danke erstmal. Jetzt nicht falsch verstehen, die Namensform von Buz ist Buze,
Wenn Du im Text im Link auf der Seite schaust
Rector J. O. Opel: Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen vom Thüringisch-Sächsischer Verein für Erforschung des Vaterländischen Altertums und Erhaltung seiner Denkmale, Band 10 - 1864 - S. 250
wirst Du feststellen, das oben Buze (Boze, Buse, Buz), anschließend einige mit Namen Buze und plötzlich "Rulekinus dictus Buz" auftaucht. Ja sogar ein Pause ist vorhanden. Das wäre dann schon wieder ein neuer Name. Aber es ist ein und dieselbe Familie, denn alle haben die Zinnenmauer im Wappen und evtl. auch den Windhund.
In den Urkunden die ich gesehen habe (suche ich zur Zeit wieder), wechselt der Schreiber laufend die Namensform, warum auch immer. Mal Buze, dann Busse, dann Buz, es gab auch einen Rudolph Bosse, der vorher Busse genannt wurde. Vielleicht kann man sich ja auf eine Namensform einigen. Danke für die Info. --Bosse Nor (Diskussion) 17:52, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn man sich jetzt den Artikel durchliest: Der Autor hat offenbar Personen mit gleich- oder ähnlichlautenden Namen zusammengeworfen und konstruiert damit sein "Adelsgeschlecht, dessen Name Anfang des 10. Jahrhunderts auftaucht" und das, wie man unten beiläufig erfährt, "bis heute weiter" blühen soll. Die zahlreichen Einzelnachweise geben diese Zusammenfassung aller erwähnten Personen (ab "Graf Ded, der Sohn des Dietrich de tribu Buzici" von anno 977!) zu einer einzigen Familie nicht her. Damit kann der Artikel so nicht bleiben. Ggf. wäre ein Neuschrieb, beschränkt auf eine engere wirklich als solche belegte Familie möglich. Wenn niemand einen solchen Neuschrieb übernehmen will, wird nur die Löschung bleiben. --Turpit (Diskussion) 12:23, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Turpit, danke für deine Meinung. Okay, ich werde die böhmische Familie rausnehmen, obwohl ich anderer Meinung bin.
Doch die anderen stammen von ein und derselben Familie ab. Du solltest die Hinweise mal richtig lesen, denn dort werden zu der Person meist zusätzlichen Bemerkungen gemacht, manchmal auch unten auf der Seite.
Z.B. in der Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde Bände 1 – 2, Seite 127, Zeile 9 "Nicolaus Puz" und unten auf der Seite steht unter 2) "auch Buz, Buze, Buse (ja nicht mit den Bose zu verwechseln" https://www.google.de/books/edition/Zeitschrift_des_Harz_Vereins_f%C3%BCr_Geschi/bxhTAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1, Genau das habe ich an der Stelle im Text genannt.
oder
Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 2. Das Domstift Naumburg Band 19 Seite 992 dort steht "Ditolf Butz 1286-1304 Kanoniker...Namensform dicto "Buz, Butz, Buzo".
Dieselbe Person findest du auch in Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae Namens des Vereins für thüringische Geschichte und Altertumskunde · Band 4
https://www.google.de/books/edition/Regesta_diplomatica_necnon_epistolaria_h/YtRVAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Ditolf+Buz&dq=Ditolf+Buz&printsec=frontcover Seite 440, rechte Seite unter Buz, Vochnand - Konrad und Berthold
Dort wird er Ditolf Buz geschrieben.
oder
Familie von dem Borne mit den namenspverwandten Geschlechtern · Band 1 Seite 21, dort steht "Die Abstammun der von Helpte, von Ketelhodt und von Buz - Buze, Buß, Boß, Busse, Pause - in Mecklenburg von alten Mansfelder Adeslgeschlechtern...." https://www.google.de/books/edition/Familie_von_dem_Borne/0o9BEIp1peYC?hl=de&gbpv=0
... und zum weiterblühen, eben kamen die z.B. Namen Busse, Pause, Buse vor. Die gibt es doch noch oder sind die ausgestorben? Wenn Du mir jetzt kommst, das sind andere Namen, dann hast Du das nicht verstanden. Je nach Mundart wurden die Namen damals anders ausgesprochen und ebenso niedergeschrieben. Beispiel: Warum schreibt hier wohl jemand, dass die Bosse von den Bause abstammen? Aus genau diesem Grund. Eigentlich müsstest du das jetzt auch bemängeln. Trotzdem Danke. --Bosse Nor (Diskussion) 20:01, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Gemeinsam mit seiner Mentorin DomenikaBo hat der Autor Bosse Nor einen langen Atem bewiesen und den Artikel aufgearbeitet. Daher:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 18:18, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 07:44, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe mehrere beteilgte Personen, sowie unsere offizielle Homepage und IMDB verlinkt. Welche Quellen wären noch relevant, hilfreich? Vielen Dank --Josua Zehner (Diskussion) 13:05, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:34, 18. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]