Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Oktober 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:49, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


"unter anderen fehlen interne Wikilinks" (Eintragung / Übertrag zu entsprechender Markierung durch Asperatus vom 18. September).--Grzeszik (Diskussion) 02:39, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Eintrag war in Wikipedia:Qualitätssicherung/18. September 2022/erledigt gelandet, nachdem Benutzer:Wikinger08 den QS-Baustein entfernt hatte. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:27, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
hab den Text nur überflogen, ist sehr mühsam zu lesen (speziell Der Übergang), kann man den juristischen Streit da nicht in einem Unterkapitel ausgliedern? --Hannes 24 (Diskussion) 16:14, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein schönes Beispiel von Verwaltungsdeutsch, da braucht man als Nicht[verwaltungs]jurist immer einen Übersetzer. --Warburg1866 (Diskussion) 07:25, 30. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
davon lebt die ganze Branche der Juristerei (und auch andere - wie Ärzte), --Hannes 24 (Diskussion) 15:24, 30. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:48, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: 10. Sinfonie Beethoven. --Krdbot (Diskussion) 23:24, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

EN in üblicher Weise zuordnen Bahnmoeller (Diskussion) 22:40, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Außerdem sollte der Text gründlich überarbeitet und gekürzt werden, um solche Sätze beispielsweise,
Zitat: „Mit einem dissonanten Schrei wird das Werk eröffnet und steht plötzlich wie ein gewaltiges Monument vor dem Zuhörer. Typisch Beethoven!“
Gibt es eine QS Musik? --Warburg1866 (Diskussion) 09:11, 29. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es gibt eine Redaktion Musik, aber so wie's aussieht, ist die für alles von Gregorianik über Zwölftonmusik bis hin zu Heavy Metal zuständig. Ich hab's mal dort eingetragen, aber ob man sich davon etwas versprechen sollte - ? --87.150.4.242 22:14, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
bitte auch mal auf URV checken. Auf den ersten Blick scheint das sehr ähnlich oder identisch zu sein. Selbst der Yeti der Musikgeschichte kommt vor. --Machahn (Diskussion) 16:09, 29. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es Identisches, aber nun ist unser Text hier mindestens fünfmal so lang wie der von Lutz Liebelt. --Warburg1866 (Diskussion) 16:54, 29. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da der Autor immer wieder seinen ursprünglichen Text einstellt, alle Blaulinks entfernt, dafür alle Professoren- und Doktortitel wieder einfügt und auf Anfragen auf seiner Diskseite nicht reagiert, soll der Text halt so stehen bleiben, wie er ist, inkl. weiterführender Erkenntnisse wie „„Mal eben demonstrieren was KI im Stande ist zu leisten und sich dabei an Beethovens Zehnter zu versuchen wirkt ein wenig wie mal eben mit der neusten Raumfähre zum Mond und wieder zurück ...“. M.E. ein Fall fürs Löschen. --Warburg1866 (Diskussion) 07:00, 30. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]

oder man/frau sperrt eine stabile Version? (falls eindeutig relevant) --Hannes 24 (Diskussion) 15:26, 30. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal ein Sichtung eingesetzt, natürlich in der unerwünschten Version. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:51, 30. Okt. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich finde das Lemma sehr unpassend und irreführend. Inhaltlich ist das ein furchtbares Wikipedia-Getrolle. Laut Artikel sind 98% der Komposition "Fremdinhalt", also nicht von B. komponiert. Als passenderes Lemma würde ich daher beispielsweise 10. Sinfonie (Deutsche Telekom) ansehen. -- Anapodoton (Diskussion) 21:07, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Und neben dem Urheber müsst man dann auch noch die Zählung anpassen. Es ist meines Wissens sicher nicht die Erste der Telekom, denn die fängt ja mit dem altbekannten Dominantkrachakkord „Hurlhurlhurl–rhrhrh–chchchchch“ an. --Silvicola Disk 23:12, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Jaja, die Zeit, als noch der Ossi-Kommi Werbi für die Telikommi machte. Wie hieß das kreischende Ding auf dem Fußboden nochmal? Meine ersten WP-Beiträge wurden damit noch lautlich untermalt. Fortgeschrittene Demenz - fällt mir gerade wirklich nicht ein. -- Anapodoton (Diskussion) 23:24, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Kiste hieß Modernisierer–Demokratisierer oder so, abgekürzt Erer. --Silvicola Disk 23:56, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Im Übrigen werde ich den Artikel am 12. November 2022 auf das Lemma 10. Sinfonie (Deutsche Telekom) verschieben, wenn bis dahin kein ernst zu nehmender und entsprechend auch begründeter Einspruch erfolgt. -- Anapodoton (Diskussion) 00:01, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Bringe dazu erst einmal eine ernst zu nehmende Begründung. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:30, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Diese seine angebliche 10. Sinfonie wurde doch Beethoven nur untergejubelt. --Silvicola Disk 12:41, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Vorschlag mit "10. Sinfonie (Deutsche Telekom)" war ja sicherlich als Scherz gemeint. Das Ding läuft unter dem Namen 10. Sinfonie von Beethoven ([1], [2], [3]), ob uns das passt oder nicht. Hilft die umformulierte Intro und das Wörtchen "sogenannte" evtl. der Verdaulichkeit? --87.150.4.242 00:43, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Selbst die kürzeste Stichprobe offenbart Gruseliges. Ich habe gerade nur den Abschnitt "Hörbeispiele" mal angesehen, das ist ja von vorne bis hinten unenzyklopädischer Quark, mit völlig absurden externen Links drin zu irgendwelchen Grammatik-Seiten. Das Ganze erweckt den Eindruck, hier will uns jemand veräppeln.
Wenn das hier überhaupt ein ernstzunehmender Artikel werden soll, dann müsste man bei der Intro anfangen, Klartext zu reden: dass es sich um ein rekonstruiertes Werk handelt mit ... % Anteil von Beethoven selber (das wird wohl im einstelligen Prozentbereich sein). Allerdings ist der gesamte Rest des Artikels von vorne bis hinten dermaßen unenzyklopädisch geschrieben, dass ich überhaupt nicht weiß, wo man da anfangen und aufhören sollte. --87.150.4.242 22:07, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal einen Versuch gemacht, die Intro sachgemäß zu formulieren. Bitte guckt doch mal drauf. Es ist ziemlich schwierig, dem Rest des Artikels irgendeinen nachvollziehbaren Sinn zu entlocken und daraus eine Definition zu extrahieren.
Aber was machen wir mit dem ganzen Ding? Relevant dürfte das ja sein, aber das kann doch so nicht im ANR bleiben.
@Bahnmoeller, ein wenig Kleinkram: "c-Moll" mit kleinem c ist korrekt, bitte solche Verschlimmbesserungen nicht sichten (der Rest der Bearbeitung ist auch nicht erhaltenswert). --87.150.4.242 00:31, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Oben war der Vorschlag gemacht worden, das Ganze in einer stabilen Version zu sperren. Ich habe jetzt mehr oder weniger die gesamte Versionsgeschichte durchgesehen und kann keine erhaltenswerte Version finden. Ich würde daher einen radikalen Vorschlag machen: zusammenstreichen auf einen verständlichen, sachlich korrekten und belegten Stub, und dann von da aus anhand von brauchbarer Literatur - die gibt es ja offensichtlich - in enzyklopädischem Stil neu aufbauen. Das dürfte erheblich einfacher sein als aus diesem Wust etwas Verständliches und Enzyklopädisches zu machen. --87.150.4.242 01:07, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich mal drangemacht, mit der Gliederung anzufangen und ein bisschen aufzuräumen, aber jetzt ruft erstmal das RL. Falls der Ansatz grundsätzlich eure Zustimmung trifft, mache ich später gerne weiter. --87.150.2.123 15:58, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Oben wurde schonmal die Frage nach URV aufgeworfen. Nach Sichtung verschiedener Quellen verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass der gesamte Artikel ein Potpourri an nur mühsam kaschierter URV aus den ganzen Quellen ist. Ich bin bei der Quellensuche ständig auf nahezu wortgleiche Übernahmen oder minimal umformulierte Abschnitte gestoßen. Verheerenderweise wurden diese großenteils dann auch noch sinnentstellend eingefügt und zusammengesetzt.
Ich habe jetzt die ersten Abschnitte komplett überarbeitet (bis einschließlich "Rezeption") und würde in Anbetracht der URV und des völlig unenzyklopädischen Stils vorschlagen, den gesamten Rest zu löschen. Ich jedenfalls habe keine Lust, diesen ohnehin nicht erhaltenswerten Quark nach URV abzusuchen und das alles aufzudröseln. --87.150.2.123 23:43, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

So, Aufräumarbeiten beendet. Da ich hier im Moment leider nur Monologe führe, erlaube ich mir mal, euch direkt anzusprechen: Bahnmoeller, Warburg1866, Machahn, Hannes 24, Anapodoton, Silvicola, wärt ihr so nett, mal draufzugucken (und zu sichten)?
Ich meine, jetzt müsste nur noch der Abschnitt "Würdigung der Sätze" weg, aber eine so große Löschung wollte ich nicht ohne eure Zustimmung durchführen. Dieser Abschnitt ist eine krude Mischung aus URV, TF und völlig unenzyklopädischem Stil und wäre nur mit völlig unverhältnismäßigem Aufwand aufzuarbeiten und in enzyklopädische Form zu bringen. Falls jemand sich die Mühe machen will, bittesehr, ich habe nichts dagegen, aber so kann das m.E. hier keinesfalls stehenbleiben.
Die noch nicht eingebauten unformatierten EN habe ich übrigens auf der Artikeldisk. geparkt; da kann man sich also gerne noch bedienen, wenn man weitere Aussagen belegen will. Gruß, --87.150.2.228 15:34, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Zu „Würdigung der Sätze“: Für meine Ohren klingt dieses Kapitel nicht wie ein sachlich-neutraler Lexikontext. Sätze, wie „Ein Beethoven, der gemäß den Worten des Genies selbst, „dem Schicksal in den Rachen greift“, strotzend vor Temperament und Energie, der nie müde zu werden scheint, stets nach dem Motto, „Volle Kraft voraus!“[23]“ oder „Eine weitschwingende, sanfte Heiterkeit, ruhig fließend, wie ein freundlicher Begleiter auf dem Weg durch Wald und Heide“, was soll das? Würde man das ganze WdS-Kapitel ersatzlos streichen, wäre das ein Gewinn für die Qualität des Artikels, aber keineswegs ein Verlust. --Warburg1866 (Diskussion) 06:44, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Danke! Genau das wäre auch meine Einschätzung. Hinzu kommt, dass dieser Abschnitt vermutlich ebenso wie der gesamte Rest des Artikels von URV-Anteilen durchsetzt ist, die man im Behaltensfalle mühsam aussortieren müsste. Bei einem qualitativ hochwertigen enzyklopädischen Text würde man diese Mühe ja nicht scheuen, aber hier wird sich das vermutlich keiner antun wollen.
Bleibt nur noch die Frage: Wer greift zur Kettensäge?
Und falls ihr der Ansicht seid, dass meine Bearbeitungen kein Vandalismus sind, könnte vielleicht jemand freundlicherweise mal sichten? --87.150.3.153 07:59, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo, vielen Dank für die Kürzungen! Habe sie eben gesichtet und wie vorgeschlagen die "Würdigung" entfernt. --Linseneintopf (Diskussion) 12:04, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke!
Sollen wir die QS damit für beendet erklären oder noch weitermachen? Der Artikel ist m.E. jetzt so schon ganz annehmbar, aber auch bei den verbleibenden Abschnitten ist sicher noch Luft nach oben. Im Abschnitt "Rekonstruktion" z.B. finden sich noch einige unbelegte Zitate. --87.150.3.153 12:52, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:25, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant --M2k~dewiki (Diskussion) 11:06, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 11:46, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]