Benutzer:Aschmidt/Neuigkeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Babel:
Benutzer nach Sprache

Spruch des Tages[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Der Vorsichtige schreibt sein Versprechen auf eine Schiefertafel.“

Werner Horand, dt. Aphoristiker

Beteiligen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ (am 6. Juni), „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“ (am 18. Juni)
Sonstiges:

Rückblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beendet:
Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Neue Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Wikipedia:Neue Artikel

Recht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Soziologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BeobachtenBearbeiten


Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  Neue Artikel

30.05. Aldeasoña · Estlink · Kassim-Khanat · Aldealengua de Santa María · Aline Valette · Andreas Weimer · Arbeitsgericht Schleswig · Bruno Backhaus · Edith Mannlicher · Eduard Zorn · Filippo Maturi · Félix Lambrecht · Hans Ellenberger · Jagdgeschwader 232 · Liste der Flaggen im Landkreis Sigmaringen · Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Weiden · Louis Krempel · Maschinenfabrik Halle · Matteo Gazzini · Miguel Boyer · Pace University · Paul Jordan (General) · Paul Truniger · Rolf Thieringer · Roman Karst · Semmering (Gemeinde Spital am Semmering) · Werner Schroeder (Gewerkschafter)29.05. Rudolf Hase · Banyuasin · Junciana · Andreas Krausmann · Arbeitsgericht Amberg · Arbeitsgericht Ansbach · Arbeitsgericht Auerbach · Arbeitsgericht Burglengenfeld · Arbeitsgericht Dinkelsbühl · Arbeitsgericht Gunzenhausen · Arbeitsgericht Riedenburg · Arbeitsgericht Rothenburg ob der Tauber · Arbeitsgericht Uffenheim · Das Elend der kritischen Theorie · Diktator ohne Hals · Eva Brann · Fresno de la Fuente · Frieden von Ouchy · Jagdgeschwader 233 · Johann Wilhelm Schirm · Josef Mantl · Josef von Neupauer (Politiker) · Jürgen Hahn (Politiker) · Marc Aubert · Paul Schlegel · Pfaffenbach (Reichenbach) · Protestantischer Trutztaler · Schwärzenbach (Reichenbach) · Stara Baška · Wolfgang Grosch · Wolfgang Queisner28.05. Soziale Unruhen · Magnormoen · Navatejares · Pascualcobo · Tschöfs · Arbeitsgericht Cham · Arbeitsgericht Frankenthal · Arbeitsgericht Landau · Arbeitsgericht Landstuhl · Arbeitsgericht Neumarkt in der Oberpfalz · Arbeitsgericht Neunburg vorm Wald · Arbeitsgericht Neustadt an der Haardt · Arbeitsgericht Parsberg · Arbeitsgericht Pirmasens · Arbeitsgericht Schwandorf · Arbeitsgericht Zweibrücken · Caracol (Haiti) · Dick Schoof · Eugen Weiler (Priester) · Franz Kessler (Politiker) · Jenő Balogh · Jeunesse antisémitique · Karl Peter Berg · Karl Schwab (Gewerkschafter) · Liste polnischer nationaler und patriotischer Lieder · Mai Kolossova · Max Ehrhardt · Mechteld ten Ham · Narcís Serra · Ried (Sterzing) · Ruyan (Region) · Schloss Spetzgart · UMkhonto we Sizwe (Partei) · Wilhelm Reichmann (Jurist)27.05. Rudolf Ehrmann (Mediziner) · Aldehorno · Aldeonte · Hohengehren · Arbeitsgericht Kirchheimbolanden · Arbeitsgericht Kusel · Arbeitsgericht Lauterecken · Arbeitsgericht Rockenhausen · Arbeitsgericht Speyer · Audan Aqsu · Betty Schwabe · Christoph Meyer (Politikwissenschaftler) · Encinas (Segovia) · Friedrich Böhme (Marineoffizier) · Joachim Wolfgang Graf von Moltke · Johann Georg Schöffer (Politiker, 1838) · Karl Kormes · Liste der Stolpersteine in Gladenbach · Maximilian Joseph Schmitt · Muara Enim · Paul Boulet · Paul Schulze (Widerstandskämpfer) · Sainte-Suzanne (Haiti) · Sergius Sax · Suchá Rudná · Wilhelm Schrupp26.05. Arbeitslager Narvik · Bernuy-Zapardiel · Fuentepiñel · Gilbuena · Mont-Organisé · Ribota · Waldemarsmauer · Alan Gillis · Andreas Kötzing · Arbeitsgericht Mayen · Arbeitsgericht Prüm · Arbeitsgericht Sinzig · Arbeitsgericht Traben-Trarbach · Audan Sarqan · Carabias (Segovia) · Chamartín (Ávila) · Condado de Castilnovo · Corral de Ayllón · Ernest Roche · Ferenc Székely · Georg Dreke · Georg Schmitt (Politiker, 1872) · Helma Hager · Heribert Schneller · Hippolyte Fortoul · Jagdgeschwader 234 · Jagdgeschwader 331 · Joe McCartin · John Cushnahan · Joseph Joanovici · Liste der Flaggen im Landkreis Schwäbisch Hall · Oskar Kosta · Robert Schulz (Bürgermeister) · Sándor Erdély · Valle de Tabladillo · Vega de Santa María · Villanueva del Aceral25.05. Lied der Arbeit (Glaskunstwerk) · Hartmut Bartmuß · Lençóis · Hymne des Chinesischen Kommunistischen Jugendverbandes · Aidabasalala · Capotille · Cillán · Hoyorredondo · Klima-Sozialfonds · Musenyi · Setiles · Urueñas · Adrada de Pirón · Aidabaleten (Hataz) · Alexander Menges · Alfred D. Bamberger · All-African People’s Revolutionary Party · Arbeitsgericht Bad Kreuznach · Arbeitsgericht Hermeskeil · Arevalillo de Cega · Audan Alaköl · Audan Köksu · Audan Panfilow · Ausländerfeindliche Parolen auf Sylt 2024 · Beate Ruhm von Oppen · Carlos Solchaga · Castroserna de Abajo · Cedillo de la Torre · Conrad Damm · Ernst Rühe · Gallegos (Segovia) · Hans Groh · Jagdgeschwader 333 · Johannes Bender (Politiker) · John Rochaix · Julius Friedrich von Pfeil · Karl Herwig (Politiker, 1816) · Karl Spalcke (Generalmajor) · Karsten Degner · Lahat (Sumatra) · Navares de Enmedio · Nová Véska (Staré Město) · Paweł Gulewski · Peter Franke (Politiker) · Renate Schneider (Politikerin, 1944) · Santa Marta del Cerro · Santa María de los Caballeros · Stará Voda (Světlá Hora) · Teofil Fabiny · Timo Backofen · Tórtoles de la Sierra · Ventosilla y Tejadilla · Villaflor (Ávila) · Əhməd Rəcəbli24.05. Albert Sauter · Jan Kačer · Josef Schneider von Manns-Au · Cisla · Donjimeno · Donvidas · Gimialcón · Kaladan · Ostsee-Express · Adolf Müller (Politiker, 1886) · Albert Montefiore Hyamson · Arbeitsgericht Blumenthal · Arbeitsgericht Sulzbach · Arbeitsgericht Wesermünde · Boldizsár Horvát · Canales (Ávila) · Charles Reiner · Christian Stähler · Eberhard Heinichen · Guardia de Hacienda · Gustav Gressel · Günther Hopfgartner · Jagdgeschwader 433 · Johann Sauer (Politiker, 1805) · Liste der Stolpersteine in Geilenkirchen · Liste der Stolpersteine in Oberderdingen · Ludwig Ortmüller · Mara Naceva · Margot Pietzner · Mordechai Lador · Nemuno aušra · One Million Plan · Orbita (Ávila) · Otto Hantke · Paul Schütze (Widerstandskämpfer) · Pelayos del Arroyo · Philip C. Brunner · Puebla de Pedraza · Pál Rajner · Valleruela de Sepúlveda · Vereinte Patrioten · Waleri Petrowitsch Arbusow · Wilhelm Jost (Geistlicher)23.05. Vindel (Cuenca) · Arthur Hauth · Beamud · Campillos-Paravientos · Campillos-Sierra · Castillejo-Sierra · Mayange · Narboneta · Yémeda · Alfonso Guerra · Amtsgericht Neuteich · Amtsgericht Tiegenhof · Arandilla del Arroyo · Audan Kegen · Bascuñana de San Pedro · Carl Gottlieb von Larisch · Casas de Garcimolina · Christoph Heinrich von Festenberg und Pakisch · Fresneda de la Sierra · Heinrich Grunewald · Hermann Geschwind · II. Jagdkorps · Ilse Staiger · John Spencer (Politiker) · Liste der Stolpersteine in Schenklengsfeld · Liste der Stolpersteine in Weinsberg · Olmedilla de Eliz · Otto Thöne (Landrat) · Penukal Abab Lematang Ilir · Staré Město u Bruntálu · William Hay, 5. Lord Hay of Yester · Élie de Gontaut-Biron22.05. Zwiebelnkrieg · Gerhard Markwald · Peter Marschall von Bieberstein · U 735 · Arrancacepas · Biamaraen · Castillo-Albaráñez · Gooty · Mareba · Neuschöntal · Aliye Timisi Ersever · Amtsgericht Zoppot · Arbeitsgericht Altenkirchen · Arbeitsgericht Danzig · Arbeitsgericht Dillenburg · Arbeitsgericht Hechingen · Arbeitsgericht Neuwied · Arbeitsgericht Niederlahnstein · Aylin Yaman · Charles de Tubières de Caylus · Deniz Demir · Feldhaubitzmunitionswagen 98 (Af. 4) · Heinrich Georg Schneider · Heinrich Schneider (Politiker, 1814) · I. Jagdkorps · Johann Mörtl · José Luis Rodríguez García · Liste der Flaggen im Landkreis Reutlingen · Munitionswagen 96 n/A (Af. 3) · Ogan Komering Ilir · Stahlfeldwagen (Hf. 7) · Uriel Luft · Wilhelm Russo21.05. Dantersbach · Giz-Galasi-Stausee · Kamabuye · 5. Jagddivision · André Stolz · Arbeitsgericht Barmen · Arbeitsgericht Bensheim · Arbeitsgericht Bingen · Arbeitsgericht Elberfeld · Arbeitsgericht Eschwege · Arbeitsgericht Friedberg · Arbeitsgericht Korbach · Arbeitsgericht Lauterbach · Arbeitsgericht Michelstadt · Arbeitsgericht Nidda · Arbeitsgericht Worms · Audan Ile · Audan Uighyr · Carl Schneider (Jurist) · Eduardas Vaitkus · Geen Huygen Schapenham · Leonhard Moritz von Prittwitz und Gaffron · Liste der Kelurahan der Stadt Lubuklinggau · Liste der Stolpersteine in Meckesheim · Liste historischer Staaten in Australien und Ozeanien · Marchegger Maschinenfabrik · Marketta Punasuomalainen · Moravskoslezský Kočov · Müzeyyen Şevkin · Ogan Ilir · Orhan Sümer · Peter Schneider (Politiker, 1803) · Pirmasens Military Community · Reşat Karagöz · Saint Anselm College · Stolperstein von Zell im Wiesental · Villarejo de la Peñuela


Politiker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Rechtsextremismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30.05. Bruno Backhaus · Edith Mannlicher · Filippo Maturi · Franz Kappeler · Matteo Gazzini29.05. Rudolf Hase28.05. Karl Peter Berg · Karl Schwab (Gewerkschafter) · Max Ehrhardt27.05. Joachim Wolfgang Graf von Moltke26.05. Andreas Kötzing · Georg Dreke · Heribert Schneller · Robert Schulz (Bürgermeister)25.05. Ausländerfeindliche Parolen auf Sylt 2024 · Beate Ruhm von Oppen24.05. Adolf Müller (Politiker, 1886) · Charles Reiner · Margot Pietzner · Otto Hantke · Philip C. Brunner23.05. Heinrich Grunewald · Ilse Staiger · Otto Thöne (Landrat)22.05. Wilhelm Russo20.05. SA-Dienstdolch · Helmut Fuchs (Jurist, 1920) · SS-Arbeitslager Budzyń19.05. Sofie von Uhde · August Hölzel18.05. Der SA-Führer · Peter Hansen (SS-Mitglied)17.05. Bruno Rothardt16.05. Abspritzen · KZ-Außenlager Lichterfelde15.05. Harald Meußgeier · Johann Müller (Politiker, 1959) · Jules Soury · Markus Striedl · Markus Walbrunn · Ramona Storm14.05. Bayreuther Kreis (Personengruppe) · La race, les races. Mise au point d’ethnologie somatique · Matthias Vogler (Politiker) · Richard Uhden13.05. Erster Deportationszug nach Riga · Florian Köhler (Politiker) · Johannes Meier (Politiker) · Oskar Lipp12.05. Jüdisches Nachrichtenblatt (Berlin) · Martin Huber (Politiker, 1960)11.05. Dathe-Gymnasium · Synagoge Deutz10.05. Konrad Fischer (Landrat) · Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus · Nils Santesson09.05. Bronze Age Pervert · Karl Kipp (Sänger)07.05. Hans Anhalt06.05. Eugen Heßler · SA-Ehrenmal der Gruppe Mitte05.05. Reichsautozug04.05. Elisabeth Müller von Stengel · Ulrich Schnaft · Victoria de Grazia · Walter Gartmann · Walter Spindler (Kreisleiter)03.05. Horst der Falken · Fasci Femminili · Karl Weiler (Politiker) · Otto Liebel · Wilhelm Braun (Landrat)02.05. Werner Jannings · Alfred Münzner · Emanuel Prüll · Erich Pietsch (Kreisleiter) · Reinhold Feix · Siegfried Oehme


Nationalsozialismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bearbeiten


Philosophie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Manuell (Bot-Liste auf Portal:Philosophie/Arbeitslisten)


Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch:

Neue Artikel im Bereich: Bildungsbeteiligung, Bildungspolitik, Schule, Universität

Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten/Kategorien/Bildung

Pädagogik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15.09.22 Freundschaftsbank - 08.01.22 Lebenskompetenzen - 01.08.21 Frontalunterricht - 21.12.20 Klimawandel-orientierte Bildung - 14.12.20 Hybridunterricht - 29.05.20 Distanzunterricht - 02.07.18 Preuschhof-Preis - 08.12.17 Internetpädagogik 23.11.17 Didaktische Jahresplanung - 11.02.17 Edukand - 13.08.16 Rankenheim - 14.10.15 Interaktives Whiteboard - 28.06.14 Digitales Schulbuch - 11.02.14 Akzeptierende Jugendarbeit - 21.12.13 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose - 05.12.13 Lernertragsresümee (QS) - 26.10.13 Astronomiepark - 24.10.13 Lernkontrolle - 03.10.13 Lernen aus Lösungsbeispielen - 30.09.13 PIAAC-Studie - 17.09.13 Schülergenossenschaft - 16.09.13 Szenische Interpretation - 12.04.13 Säuglings- und Kinderpflege - 18.12.12 ETwinning - 18.12.12 Didaktische Rekonstruktion - 05.12.12 Chamilo - 10.10.12 Bildung durch Sprache und Schrift (BISS) - 15.09.12 World Innovation Summit for Education - 08.09.12 Deutsches Sprachdiplom, Stufe I - 10.08.12 Fachunterricht - 29.08.12 Medienscout - 21.08.12 Demokratische Bildung - 03.07.12 Schulwegplan - 11.05.12 Methode Toussaint-Langenscheidt - 08.05.12 Christliche Erziehung - 16.04.12 Erziehungskonzept - 15.04.12 Erziehungsnorm - 12.04.12 Umgedrehter Unterricht - 08.04.12 Deutschkunde - 04.04.12 Erziehungsziel - 02.04.12 Sprecherziehung 20.03.12 Autoritative Erziehung - 14.03.12 Sprachanimation - 12.03.12 Open Textbook - 08.03.12 Abschied von der Spaßpädagogik

Psychologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Seite enthält eine Liste der Artikel die im Bereich Psychologie neu entstanden sind. Diese noch jungen Artikel sind häufig noch unvollständig und verbesserungswürdig.

Aktualisierung[Quelltext bearbeiten]

Liste neuer Artikel[Quelltext bearbeiten]

28.02. Evelyn Heinemann 04.11. Ruth Klockhaus 03.11. Größenphantasie 29.10. Peter Richter (Psychologe) 28.10. Stefan Wöhrmann 21.10. Inge Frohburg, Gertrude Rand 17.09. Mario Jacoby 17.09. Christian Hemschemeier 06.09. Sina Haghiri 05.09. Wolfgang Stroebe 04.09. Marc Hassenzahl 03.09. Robert Böhm (Psychologe), Hubert Feger 22.08. Rebecca Bondü 15.08. Marcel Hackbart, Charlotte Watson Sherman 06.08. Wiener Matrizen-Test 2 05.08. Soziale Dominanzorientierung 31.07. Ariane Bilheran 27.07. Sigrun Schmidt-Traub 19.07. Kurt-Hermann Stapf 15.07. Bruno Klopfer 14.07. Hayao Kawai, Georges Hahn 13.07. Deskriptive Psychologie 12.07. Antje Hadler 10.07. Christian Rittelmeyer 05.07. Dora Maria Kalff 03.07. Bo Hejlskov Elvén, Karin Schweizer 28.06. Assoziationsbahn 25.06. ICCPP-Journal 20.06. Gerald Eisenkopf, Daniel Sebastian Scholz 11.06. Sabine Walper 08.06. Fred Rist, Hermann Brandstätter 05.06. Johann Peter Ruppert 31.05. Anja Achtziger 30.05. Hans-Peter Kapfhammer, Christian Reimer 28.05. Peter Steck 26.05. Nichtsättigungsaxiom 24.05. Anna Felnhofer 16.05. Nele McElvany, Otto Kaus, Beatrice Rammstedt 15.05. Murmelgruppe 13.05. Marisa Carrasco, Michael J. Kahana 09.05. Andrea Benecke, Nina Bakman 06.05. Robert Ader, Suzanne Kessler 04.05. Fehlkonzept 29.04. Felix-Krull-Syndrom, Cardillac-Syndrom 28.04. Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen, Truman-Syndrom 24.04. Leonard Sax 23.04. Walter Neubauer 22.04. Natalie Sebanz 20.04. Friedrich Dorsch 19.04. Merlin Donald 18.04. Gary Marcus 12.04. Timo Storck 11.04. Dana Němcová 08.04. James Rowland Angell, Helmuth Figdor 04.04. Cord Benecke 03.04. Elisabeth Raffauf 30.03. Dérive (Kulturtechnik) 26.03. Daniel Ammon 25.03. Gertraud Schottenloher 19.03. Wolfgang Tress 05.03. Sabine Kastner 23.02. Carla Bohndick 20.02. Karl Heinz Delhees 17.02. Roberta L. Klatzky 16.02. Devon Price, Svenja Taubner 14.02. Markus Huff 11.02. Simine Vazire 09.02. Dieter Bartussek 08.02. Heike M. Buhl 05.02. Olfaktorische Referenzstörung 05.02. Memory Wars 03.02. Michael Sharpe (Mediziner) 02.02. Jochen Gebauer 30.01. Gephyrophobie 27.01. Manfred Hintermair 20.01. José María Ramos Mejía 19.01. Helen Neville 19.01. Ellen Reinke, Explizites Gedächtnis 13.01. Ursula Christmann 11.01. Leistungs-Motivations-Theorie 08.01. Kjersti Ericsson 05.01. Michael Rapp 29.12. Robert Edward Brennan 28.12. Josef Hitpaß 22.12. Sara Netanjahu 13.12. Franziska Rosenlöcher 12.12. Michael Schaub 05.12. Genderinkongruenz 27.11. Glücksatlas 22.11. Anke Elisabeth Ballmann 17.11. Frank Jacobi, Nikola Stenzel 13.11. Rafah Nached 12.11. Michael Schaub 11.11. Oliver Lüdtke 03.11. Edith Eger 28.10. Sigrid Elsenbruch, Herbert J. Walberg, Armin Schmidtke 24.10. Hans Anand Pant 21.10. Una Röhr-Sendlmeier 17.10. Zwei-Sinne-Prinzip, Martin Schuster (Psychologe) 11.10. Corinna Petersen-Ewert 06.10. Pepper High 05.10. Pittsburgh Sleep Quality Index 03.10. Susan Oyama <onlyinclude>


Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptseite Journalismus Diskussion Neue Artikel WikiProjekt
Liste der neuen Artikel

Presse[Quelltext bearbeiten]

Rundfunk[Quelltext bearbeiten]

Hörfunk[Quelltext bearbeiten]

30.05. Bernard Lagacé29.05. Gustav Bertram (Schauspieler)28.05. Anton Mayer (Journalist)Christoph HohmannShafqat Ali Khan27.05. Werner KrumbeinMichael StempfleSergius Sax26.05. Samúel Jón Samúelsson24.05. Roelof StalknechtCharles Reiner23.05. Gerald Wheeler22.05. Matthias UlrichRobert Steudtner20.05. Waldemar HoogeRose Goldblatt19.05. Knut MahlkeDon MacLean (Basketballspieler)Ingrid KalteneggerAxel Strothmann18.05. Willy SchobbenKurt Westphal (Musikwissenschaftler)Matt Walsh (Journalist)Madame Curie (Buch)Carsten DieckmannFlorian Rost17.05. Wera Arkadjewna Mitschurina-SamoilowaDavid Palmer (Organist)16.05. Marina BolzliEva SpottLenny HernandezCourt Stone15.05. Nick Lucas12.05. Daniel HitzigJenny Schack (Politikerin, 1981)Glaube und Heimat (Drama)Marisa WojtkowiakBirgit Frohriep11.05. Michel Kozlovsky10.05. Melle Weersma09.05. Wjatscheslaw Leonidowitsch KondratjewMoritz HoyerChristina ZühlkePaul Berkowitz08.05. Markus RoschGeorge Fiala07.05. Reiner LauxLee White (Schauspieler)06.05. Wyn LodwickMatthias Würsch05.05. John BrovenAlapana Banerjee04.05. Katharina Mevissen03.05. Sami ÖzerHans-Rudolf DürrenmattFabien GabelGlobine (Comic)Richard Lane (Schauspieler)Sukanya Ramgopal02.05. Julia Bähre01.05. ARD OperARD-InfoabendAndreas MannEdmund Steinberger


Archiv (seit März 2005)

Film und Fernsehen[Quelltext bearbeiten]

Internet[Quelltext bearbeiten]

BID[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Homer-Medaillon am Gebäude der UB Tübingen
Portal BID
Bibliothekswesen, Information und Dokumentation
Die Bibliotheca Alexandrina

Weitere Unterseiten: Auszeichnungen · To-do-Liste · Artikelwünsche · Wortlisten · Retrospektive (Archiv, Meilensteine und Statistik)


Die Entwicklung neuer Artikel über einen längeren Zeitraum ist unter Portal:BID/Retrospektive zusammengefasst.

30.05. Dyckerhoff Park „Mythos Stein“ · Edith Mannlicher28.05. Carl Ebenau · Musik und Gender im Internet27.05. Soldaten singen26.05. Diego Martelli25.05. BLURAY-DISC.DE · Marian Pelczar · Stadtbibliothek Danzig (Gebäude)23.05. Talischsprachige Wikipedia22.05. Wilhelm Russo21.05. Frank Hieronymus · Jutta Lambrecht · Ute Krauß-Leichert20.05. Radiomuseum · Elmar Hertrich · Petra Hauke19.05. Manfred Boni · Sonnenuhr vor der Herzog August Bibliothek18.05. Carl Paschek · Frédéric Raisin · Ute Obhof · Wolfgang Beyrodt17.05. Eva Kraft (Sinologin)16.05. Bernhard Koßmann · Kurt Mager · Norbert Kamp (Bibliothekar)15.05. Uwe Bredehorn14.05. Peter Reuter (Bibliothekar) · Peter Wolff (Bibliothekar) · Schema f · Stadtarchiv Herten · Wolfgang Duchkowitsch13.05. Gabriele Zeller12.05. Angelika Reich · Heinz Wegehaupt10.05. Sammlung Phillipps · Thomas Phillipps (Sammler)09.05. Ferdinand Baumgartner · Günter Pötter · Wälzer (Buch)08.05. Hafiz-Ahmed-Agha-Bibliothek07.05. Frank Baudach · Marianne Riethmüller06.05. Renate Vogt · Susanne Luber05.05. Ulrich Hunger · Kallsbok04.05. Schmöker · Axel Halle · Hans-Gerd Happel03.05. Ingo Nöther · Marion Mallmann-Biehler · Peter Düsterdieck

Siehe auch: Portal:Archivwesen/Neue Artikel


Schrift[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Frankreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Essen und Trinken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30.05. Alcapurria · Anton Barth von der Lippe · Híbrido de Timor29.05. Mittelmeer-Blattzikade · Liste von Kartoffelbrunnen · Amandine (Schiff) · Andreas Krausmann · Brauerei Schönbusch · Ponarther Brauerei · Rifugio Al Cacciatore28.05. Palästinensische Küche · Schloss Spetzgart27.05. Grüner-Bräu · RB VCARB 01 · Fachkraft Küche26.05. Contracted · Prosanta Chakrabarty25.05. Dimpflbräu Strauß · John Rochaix · Marcelo Rodrigues de Carvalho · Ulisses Leite Gomes24.05. Remstalquellen · Nina Métayer · Pleurotus nebrodensis23.05. Kilombo · Nutellagate · Arthur Hauth · Sierra Norte de Sevilla22.05. Zwiebelnkrieg · Filloa · Bernard Séret21.05. Laujar-Alpujarra · Feuerberg (Weinlage) · Forsthaus Silbertal · Los Palacios (Weinbaugebiet) · Norte de Almería20.05. Glucoerucin · Cireres de la Muntanya d’Alacant · Cumbres del Guadalfeo · Córdoba (Weinbaugebiet) · Desierto de Almería · Hofanlage Hasenbeckallee 39 · Laderas del Genil · Rifugio Paul Preuss19.05. Janetspritze · Bailén (Weinbaugebiet) · Daniel Edelman (Fußballspieler) · Frida Piper-von Buhl · Jonathan Norbye · Nuha Jatta (Fußballspieler, 2006) · Zuckerfabrik Vaïco-Oriental17.05. Rifugio Croz dell’Altissimo16.05. Wilhelm Wagner (Politiker, 1847)15.05. Linda Chalupová · Pepijn Lijnders14.05. Große Feldküche (Hf. 13) · Kleine Feldküche (Hf. 12) · Kleine Feldküche (Hf. 14) · Rebecca Clopath13.05. Große Feldküche (Hf. 11) · Kōji (Lebensmittel)12.05. Kambodschanische Küche11.05. Zum Altstädter Hof10.05. Tine Pars09.05. Brauerei Kesselring · Hopfenanbaugebiet Jura · Orangeroter Porenhelmling · Stinkender Warzenpilz08.05. Alter Felsenkeller (Leipzig) · Blue Food · Johann Christian Arzbächer07.05. Carl Wentzing · Hungern bis ihr ehrlich seid06.05. Hotel Spaander05.05. Königs-Röhrling · Cheile Grădiștei · Weinbaumuseum Getreidekasten04.05. Schmöker · Flavio Fermi · Wilhelm Cornelius Fuchs02.05. Rümelinsplatz · Bad Ramsach


Bildende Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Deutsche Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30.05. Madita Tietgen29.05. Anna Versing-Hauptmann · Das Elend der kritischen Theorie · Hörbuchmanufaktur Berlin · Magnum in parvo: Eine Philosophie im Auszug · Walter Richter-Ruhland28.05. Musik und Gender im Internet · Oben Erde, unten Himmel27.05. Sophie Stein26.05. Andreas Kötzing · Marcel Ifland · Oskar Kosta25.05. Hartmut Bartmuß · Beate Ruhm von Oppen · Transite kleiner Welten24.05. Demian Cornu · Ferdinand Auhser · Kaśka Bryla23.05. Petra E. Jörns22.05. Lutherstrophe · Matthias Ulrich21.05. Alois Wagner (Pfarrer)20.05. Anne Hansen (Schriftstellerin) · Das Schicksal der DDR-Verlage · Anne Hansen · Lichtspiel (Roman) · Vor den Vätern sterben die Söhne19.05. Andreas Fillibeck · Carl Heinrich Schnauffer · Ingrid Kaltenegger · Sofie von Uhde17.05. Hauke Friederichs16.05. Marina Bolzli15.05. Melanie Wenzel · Christian Friedrich Rieger · Jacob Rabbinowicz14.05. Aus guter Familie · Anna Burg12.05. Klaus-Peter Walter (Schriftsteller) · Ulrich Wilhelm Züricher · Glaube und Heimat (Drama) · Otto Garber11.05. Meertinus Meijering10.05. Oliver Hübner09.05. Alexander Fidora · Alphons Nobel · Christina Zühlke · Dichterwettstreit deluxe · Johann Karl Christian Fischer (Philologe) · Verlag der Schiller-Buchhandlung08.05. Andreas Andrej Peters · Hanna Kiel · Helmut Luft · Juliane Karwath · Ludwig Rudolph · Margot Koller07.05. Jenny Wood (Schriftstellerin) · Jenny Wood · Reiner Laux · Verlag Heilbronn06.05. Katrin Arrieta · Catilina oder Ahasvers Zwischenspiel · Paul Hermann Hartwig05.05. Kristin Wolz04.05. Fischer & Wittig · Katharina Mevissen · Rosa Weibel · Theodor Schulenburg03.05. Franz Fromme (Schriftsteller, 1910) · Globine (Comic) · J. Bohn & Sohn

Neue Artikel zuvor – Archiv

Internationale Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30.05. Neumann-Hartmann · E. Wernich · Eleanor Coerr · Fire in the Minds of Men · Johanna Christina Frederika Elisabeth Fabius · Maria O’Neill · Max von Stojentin · Miguel Boyer · Reinhold Kühn (Elbing)29.05. Antoni Kossakowski · Der Bär, der verlorenging · Hörbuchmanufaktur Berlin · Józef Bielawski (Dichter) · Silberschnur Verlag28.05. Ich lieb dich für immer · Liste der Romane von Arthur W. Upfield · Narcís Serra27.05. Carmen contra paganos · Krzysztof Hilary Szembek · Piotr Hiacynt Śliwicki · Sebastian Giesen · Vishnu Sahasranama26.05. Andrzej Ignacy Ogiński · Andrzej Mokronowski · Celestyn Czaplic · Grzegorz Piramowicz · Heather Morris (Autorin) · Ignacy Nagurczewski · Jacek Bartłomiej Ogrodzki · Karol Wyrwicz · Michał Jerzy Wandalin Mniszech · Paul von Hase (Mediziner) · Willy Zeller (Journalist, 1929) · Wojciech Jakubowski (1712–1784) · Sophie Stein25.05. Elbinger Neueste Nachrichten · Hymne des Chinesischen Kommunistischen Jugendverbandes · Carlos Solchaga · Unter dayne vayse shtern24.05. Albert Sauter · Meer der Träume · Ode to Joy · Spiegel (Novelle) · Susanne un jour23.05. Alfonso Guerra · Bella geht einkaufen · So grün war mein Tal (Roman) · Talischsprachige Wikipedia22.05. Ein Psalm für die wild Schweifenden · Sadako und die tausend Papierkraniche21.05. 2018-04-01 · Contraction · Der Dorflehrer (Kurzgeschichte) · Der unwissende Lehrmeister · Hold Up the Sky · Renate Nagel20.05. Antipocras · Telefunken-Zeitung · Acta litteraria Regni Poloniae et Magni Ducatus Lithuaniae · Angenehme und Nützliche Spiele · Das Schicksal der DDR-Verlage · Joachim Litawor Chreptowicz · Polnischer David-Psalter · Stanisław Bogusławski (Schriftsteller) · Stefan Korinth · Warschauer Bibliothek19.05. Puławy-Psalter · Christian Rath · Krakauer Psalter18.05. Szene (Theaterzeitschrift) · Hans-Gerd Koch · Junge Kunst · Der SA-Führer · Die Botschaft an Garcia · Hyacinthe de Bougainville · Ludwig Fort · Madame Curie (Buch) · Michel Abadie17.05. Lichtborn · Dark Integers · Dimas Antonio Acuña Jiménez · Wang’s Carpets16.05. Bandera ist unser Vater · Felix and Alexander · List & von Bressensdorf · Otto Forberg15.05. Alice Pestana · Jules Soury · Knife. Gedanken nach einem Mordversuch · Rob. Forberg Musikverlag · Sozialistische Tribüne · Ulfert Lüken · Vom Kaufmann und seiner Frau14.05. Die zehn Sklavinnen · Cahier d’un retour au pays natal · Der König und die tugendhafte Frau · Der gottesfürchtige schwarze Sklave · Der irrsinnige Liebhaber · Die Liebenden vom Stamm der Taiyi · Die Sklavin des Dscha'far ibn Musa · Gerhard Prescha · Phoenix Books (University of Chicago Press)13.05. Schurale · Charles Welti · Die schiffbrüchige Frau · Erzählungen vom Leben · Kefah Ali Deeb · Wiktor Alexandrowitsch Kurotschkin12.05. Albert Fleiner · Andrei Codrescu · Elektrotechnische Zeitschrift · Hermann Leiser (Verlag) · Jüdisches Nachrichtenblatt (Berlin) · Klaus-Peter Walter (Schriftsteller) · Konstantin Dmitrijewitsch Worobjow · Natalja Petrowna Kontschalowskaja · Reinhold Rudolf Junghanns11.05. Cecilia Pavón · Dora Lauterburg · Ernest Pictet · Marguerite Andersen · Maro Douka · Pierre Fontan · Pierre Julian10.05. HeyStudium · Barthélemy Amilia · Bernard Grimaud · Bony und der Bumerang · The Rattle Bag09.05. Friedensblätter · Chosrau, Schirin und der Fischer · Dichterwettstreit deluxe · Die Meerfrau Dschullunar und ihr Sohn Badr · Eugen Jordi · Fritz Groh · Félix de La Salle de Rochemaure · Napoleon Bonaparte (Detektiv) · Verlag der Schiller-Buchhandlung · Wjatscheslaw Leonidowitsch Kondratjew08.05. Arsène Vermenouze · Francis Courchinoux · Kalmbach Media · Persefoni Papadopoulou07.05. Bloodbath Nation · Justin Bessou · Jürg Henggeler · Paul Froment · Verlag Heilbronn06.05. Alexandrine Brémond · Ismail Adham · Jan Stanisław Jabłonowski (Kanzler) · Léon Spariat · Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin · Wojciech Stanisław Chrościński05.05. Kallsbok · Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland · Batisto Bonnet · Der Wolf der Wall Street · Erich Röth Verlag · Jan Damascen Kaliński · Landesverlag Thüringen · Literaturjahr 1874 · Louis Blumenthal (Verlag) · Marc Peter · Maria Olga de Moraes Sarmento da Silveira · Ragnhild Goldschmidt · Thüringer Verlagsanstalt04.05. Willemina van der Meer · Allgemeines Staatsverfassungs-Archiv · Fischer & Wittig · François Dezeuze · Paul Chassary · Reinhard Dittel (Physiotherapeut)03.05. Fernanda de Castro · J. Bohn & Berger · J. Bohn & Sohn · Joseph Sébastien Pons · Mateusz Bembus · Peter Stiefel · Piotr Kochanowski · Szymon Starowolski02.05. Sebastian Grabowiecki · Eric Green (Hockeyspieler) · Konrad Adolf Hartleben · Maria Benedita Mouzinho de Albuquerque Pinho · One Woolly Wombat · Stanisław Grochowski (Dichter) · Yves Rouquette

Neue Artikel zuvor - Archiv

Theater[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30.05. Arne Kertész · Christian Schulte (Medienwissenschaftler) · Paul Gerd Guderian29.05. Gustav Bertram (Schauspieler) · L’Egisto · Anna Versing-Hauptmann · Kadiff Kirwan · Laurence Olivier Awards 2014 · Radu Stanca Nationaltheater · Tara Africah Corrigan · Victor Argo28.05. Christoph Hohmann · Francesco Campogalliani · Laurence Olivier Awards 2013 · Nur ein Ladenmädchen · Österreichischer Musiktheaterpreis 202427.05. Amélie Hois · Laurence Olivier Awards 2012 · Robert Trebor · Sergius Sax26.05. Hadar Galron · Simone Blattner25.05. Kata Kánya · Samm-Art Williams · Stadttheater Elbing24.05. Dexter: Original Sin · Gérard Schmidt · Jan Kačer23.05. Anton – Das Mäusemusical · Cilli Pigor · Miriam Kutrowatz22.05. Anna Bolk · Klabauter Theater · Uriel Luft21.05. Alice Rey Colaço · Manon Balletti20.05. Dramenlexikon · Altes Theater Helena Modrzejewska · Cricot 2 · Hermi Ambros · Jutta Riedel · Laurence Olivier Awards 2011 · Musiktheater Roma · Ruth Wallis19.05. Ingrid Kaltenegger · Eskamotierung · Axel Strothmann · Charles C. Wilson · Jagoda Buić · Laurence Olivier Awards 2010 · Stadttheater Karlsbad · Tatjana Kirillowna Okunewskaja18.05. Theaterdienst · Laurence Olivier Awards 2009 · Melissa Mensah · Podium. Zeitschrift für Bühnenbildner und Theatertechniker · Szene (Theaterzeitschrift)17.05. Laurence Olivier Awards 2008 · Samantha Stewart · Wera Arkadjewna Mitschurina-Samoilowa16.05. Dráteník · Court Stone · Fritz Ehlert · Eva Spott · Laurence Olivier Awards 2007 · Lenny Hernandez · Nina Michailowna Doroschina15.05. Laurence Olivier Awards 200614.05. Laurence Olivier Awards 2005 · Lucy Gartner · Maddalena Casanova · Moses Brings Plenty · The Outside Track13.05. Chiara Bauer-Mitterlehner · Wiktor Alexandrowitsch Kurotschkin · Laurence Olivier Awards 200412.05. Birgit Frohriep · Genoveva Kylburg · Glaube und Heimat (Drama) · Marisa Wojtkowiak · Olga Iwanowna Preobraschenskaja · Saman Giraud · Sonja Weißer11.05. Die Sexmaschine · Andrew Bongiorno · Arturo Colautti · Carles Velat · Hans Wahlgren · Luigi Mezzanotte · Rin Tin Tins Heldentat · Ron Harper (Schauspieler)10.05. Komödienkrieg · Konstanza Kavrakowa-Lorenz09.05. Lucian Krasznec · Dichterwettstreit deluxe · Jodi Thelen · Karl Kipp (Sänger)08.05. Werkstattkino · Andrea Lykke Oehlenschlæger07.05. De Vigny (Schauspieler) · Heřma Žárská · Lee White (Schauspieler) · Lindsey Ginter06.05. Anton Steiger · Catilina oder Ahasvers Zwischenspiel · Paul Hermann Hartwig · Tatjana Wassiljewna Doronina05.05. La Senna festeggiante04.05. Rosa Weibel · Sam Aotaki03.05. My Baby Just Cares for Me · Eli Bildner · Fernanda de Castro · Richard Lane (Schauspieler) · Ulrike Malotta02.05. Julia Bähre · Fritz Lütkemeyer · Immanuel Degn · Jeanne-Émilie Leverd · Pia Jondal · Yves Rouquette

Neue Artikel zuvor - Archiv

Klassische Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neu / Neufassung[Quelltext bearbeiten]


Ältere Neuheiten bzw. Neufassungen Abschnitt bearbeiten

Jazz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30.05. Alexia Arisarah Schenkel · Aline Valette · Anna Schriefl · Antje Mansbrügge · Cat Bohannon · Chantal Langlacé · Christina Zwirner · Come Closer · Cornelia Goesmann · Cornelia Kemp · Edith Mannlicher · Eleanor Coerr · Emily Genauer · Gyari Dorjee Youdon · Helen Rodriguez-Trias · Ida Buchmann · Ioana Andrei · Johanna Christina Frederika Elisabeth Fabius · Kathrin Nikolussi · Libéma Open 2024 · Ljudmila Alexandrowna Rapazkaja · Madita Tietgen · Maria Cornelia Raue · Maria O’Neill · Maria de Lourdes Braga de Sá Teixeira · Marit Kamps · Mirna El Helbawi · Netsanet Mekonnen · Oliwia Kiołbasa · Phoebe Bell · Rena Sakellaridou · Ruth Francken · Tahmina Rahman · Tamara Perišin · Taylor Ziemer · W35 Klagenfurt 2024 · Wang Qiaoling · Wybcke Meier29.05. Fibii · Adobogiona (Schwester des Brogitaros) · Anja Ramić · Anna Versing-Hauptmann · Asya Tavano · Buddies (1985) · Célestine Ketcha Courtès · Eva Brann · Iwelina Milkowa · Katarina Vreta · Laetitia Sonami · Ma Zhenzhao · Maria da Penha · Marija Burjak · Minnie Scarlet · Nava Mau · Olga Anatoljewna Karlowa · Rita Myers · Rosa Stimme · Rosalie Schoenflies · Sunitha Krishnan · Tara Africah Corrigan · Urša Matotek · Vesna Kljajević28.05. Regenbogenkompetenz · Sarsekim · Anna Bacciarelli · Bahar Atalay · Carla Woodcock · Carmen Kirchweger · Dana Govoreanu · Deborah Dash Moore · Edyth Foley · Elizabeth Tabish · Erica Belvit · Eva-Maria Seng · Gina McNamara · Jasmina Čović · Jekaterina Wladimirowna Chairutdinowa · Johanna Juliana Friederike Bacciarelli · Judith Keller (Entwicklungshelferin) · Karin Wälchli · Katarina Smiljanec · Lara Seidel · Liis Lemsalu · Liz Chicaje · Mai Kolossova · Mary Calderone · Mechteld ten Ham · Melanie Blokesch · Miliza Mirtschewa · Razija Mujanović · Rothesay Open Nottingham 2024 · Sandra Färber · Sarah Belal · Tabea Wipper · Tashi Chhozom · Trix Wetter · Ute Köngeter · Zoi Fitsiou27.05. Amélie Hois · Anna Pabinger · Betty Schwabe · Caroline Baur · Christine Höffler · Christine Labonté-Roset · Dimitra Tsoukala · Eleanor Maguire · Emma Bindschedler · Fiona McConnell · Hanna Wróblewska · Iris Träutner · Jane Priestman · Jelena Wladimirowna Duschetschkina · Jialing Zhang · Jin Hi Kim · Lchagwatogoogiin Enchriilen · Lea Wipper · Li Wenzu · Lourença Tavares · Maijastina Kahlos · Maria Anna Theresia von Stain zu Jettingen · Marie de Lestrange · Marjana Schostak · Mary Dennett · Miina Maasola · Première Ligue 2024/25 · Sara Susuri · Sarah Greenwood (Malerin) · Sigrun Koeppe · Sophie Stein · Sun Jiaqi · Tiffany Panhilason · Yvonne Kurzmeyer26.05. Hadar Galron · Abiba Abuschakinowa · Alexis Raich · Anya Singh · Bärbel Schroller · Carolin Aehling · Christiane Kuller · Christine Appenzeller · Cristina García Rodero · Cristina Palabay · Dina Salústio · Esra Rotthoff · Gudrun Kammasch · Handball-Bundesliga (Frauen) 2023/24/Kader · Heather Morris (Autorin) · Helma Hager · Jenny Hippenmeyer · Jordan Alexandra · Kaho Nakayama · Kim Ha-yun · Laura Mersini-Houghton · Levke Kretschmann · Louise Spangsberg Grønfeldt · Margaret Singer · Minna Japha · Márta Pardavi · Negar Kiyavash · Rebecca Koerner · Simone Blattner · Susanne Lengyel · Tamara Nikolajewna Borosdina-Kosmina · Yoon Hyun-ji


Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Gesundheitswesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

• 29.09. Centre hospitalier universitaire de Québec • 26.09. Marinelazarett Flensburg-Mürwik • 20.09. Bethesda-Krankenhaus Essen • 17.09. Schüchtermann-Klinik • 15.09. Universitätsklinikum Magdeburg • 12.09. Privatklinik Josephinum • 09.09. Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf • 08.09. Sanatorium St. Blasien • 06.09. Klinikum am Bruderwald

Review und Kandidaturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Zu den Artikeln:

Auszeichnungskandidatur Auszeichnungskandidatur: Binomische Formeln (Disk)Bonner SC (Disk)Codex Sinaiticus (Disk)Feliner Diabetes mellitus (Disk)Liste der Einträge im National Register of Historic Places im Butte County (Kalifornien) (Disk)Ozonabbau (Disk)Pfarrkirche Sankt Bartholomä (Disk)Satanische Verse (EP) (Disk)Schwingen (Disk)St.-Bendts-Kirche (Ringsted) (Disk)Stiller (Roman) (Disk)Sulfate (Disk)

Kandidat Lesenswert Kandidat Lesenswert: Karnischer Hauptkamm (Disk)Kristallviolett (Disk)Meißner und Meißner Vorland (Disk)

Abwahl Lesenswert Abwahl Lesenswert: Dayuan (Disk)


Review des Tages:

Ein Zug auf dem wiederaufgebauten Abschnitt der Lynton and Barnstaple Railway (L&B)

Die Lynton and Barnstaple Railway (L&B) war eine Schmal­spur­bahn in der Graf­schaft Devon, England, die 1898 eröffnet wurde und eine Spur­weite von 597 Milli­metern aufwies. Die Bahn­strecke erstreckte sich über 31 Kilometer von Barn­staple nach Lynton und durch­querte dabei die male­rische Land­schaft des Exmoors. Ursprüng­lich als unab­hängige Bahn­linie betrieben, wurde sie 1923 von der Southern Railway über­nommen. Die L&B war bekannt für ihre kurven­reiche Route und die land­schaft­liche Schön­heit, die sie den Reisenden bot, was sie zu einem beliebten Ziel für Eisen­bahn­enthu­siasten machte. Trotz ihrer Beliebt­heit wurde die Strecke 1935 aufgrund der Konkurrenz durch Straßen­verkehr und rück­läufigen Passagier­zahlen geschlossen. Nach ihrer Schließung wurde die Infra­struktur größten­teils demon­tiert und verkauft.

Im Jahre 2004 begannen Eisen­bahn­enthu­siasten mit der Wieder­her­stellung eines Teils der Strecke als Museums­bahn, beginnend mit dem Abschnitt bei Woody Bay. Diese Bemü­hungen führten zur Wieder­eröff­nung eines kurzen Abschnitts, der heute Touristen anzieht und einen Einblick in die histo­rische Bedeutung der Bahn bietet. Die Museums­bahn betreibt derzeit Züge auf einer kurzen Strecke und plant, die gesamte Linie schritt­weise wieder aufzu­bauen. Die L&B ist nicht nur eine touris­tische Attraktion, sondern auch ein Bildungs­projekt, das das Verständnis für die Transport­geschichte fördert.

Die Wieder­bele­bung der L&B zeigt das Engage­ment und die Leiden­schaft der Eisen­bahn­freunde und die Bedeu­tung der Erhaltung histo­rischer Eisen­bahnen. Sie dient als leben­diges Beispiel dafür, wie vergangene Transport­mittel die Gemein­schaften in abgele­genen und länd­lichen Gebieten beein­flussten. Die Lynton and Barnstaple Railway bleibt ein faszinie­rendes Kapitel in der Geschichte der briti­schen Schmal­spur­bahnen und ein leben­diges Denkmal der Eisen­bahn­geschichte.

Zum Review


Bestandspflege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sichtung Portal:Recht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allgemeine QS und Löschkandidaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

QS-Seiten: Löschanträge:

Kategorien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Redundanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Terminkalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute
01.06.
XPOSED Queer Film Edit-a-thon 2024 dt./eng.
05.06.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
05.06.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)
06.06.2024 Stammtisch, davor Ausstellung „Porträts of Munich Jews“
06.06.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.06.2024
07.06.
Follow-up in der Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz
06.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Die Lokalen Räume stellen sich vor
07.06.2024 31. Tiroler Wikipedia-Treffen in Nürnberg - "Tirol trifft Nürnberg"
07.06.2024 Stammtisch Köln
07.06.2024
09.06.
Hybrid-Veranstaltung Zukunftskongress in Nürnberg
08.06.2024 Editathon „Gemeinfreies aus den Nachlässen der Monacensia“ (WikiMUC)
12.06.2024 EDITion (WikiMUC)
13.06.2024 Online-Veranstaltung Reparatursprechstunde: Hilfe bei Programmierungsfragen
13.06.2024 Stammtisch Frankfurt
13.06.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
13.06.2024 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
14.06.2024 Stuttgart: Erster Edit-a-thon zum Wikiprojekt Internationale Bauausstellung ‘27
15.06.2024 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH-Bibliothek in Zürich (Schweiz)
15.06.2024 Stammtisch Zürich
18.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“
19.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid im WikiBär
19.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)
20.06.2024 Sind Wikifunctions und Abstract Wikipedia die Zukunft der Wikipedia? (WikiMUC)
21.06.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
22.06.2024
23.06.
Hybrid-Veranstaltung 29. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland in Berlin
24.06.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.06.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
26.06.2024 Stammtisch Freiburg
27.06.2024
30.06.
GLAM-on-Tour in der Nationalbibliothek, Bern
27.06.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.06.2024 Stammtisch Dresden
30.06.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
03.07.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.07.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
04.07.2024 Jugend editiert im WikiBär
05.07.2024 WikiBär-Sommerfest
11.07.2024 Stammtisch Frankfurt
11.07.2024 Online-Veranstaltung kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker:innen beitragen?, kuwiki tips&tools
11.07.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
12.07.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
12.07.2024
14.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Bielefeld
13.07.2024 Wikipedia-Einführung im Rahmen von „Cinema Iran“ (WikiMUC)
17.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid im WikiBär
19.07.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
23.07.2024 Stammtisch Freiburg
25.07.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
25.07.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
28.07.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
28.07.2024 Stammtisch Dresden
31.07.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
07.08.2024
10.08.
Hybrid-Veranstaltung Wikimania 2024 in Katowice
07.08.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
08.08.2024 Stammtisch Frankfurt
08.08.2024 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
10.08.2024 Stammtisch Zürich
21.08.2024 Stammtisch Freiburg
25.08.2024 Wikipedia-Treffen mit MUC•K•T-Spaziergang München
28.08.2024 Stammtisch Dresden
04.09.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.09.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.09.2024 Wiki-Atelier am GLAMhack24 in Luzern
12.09.2024 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
12.09.2024 Stammtisch Frankfurt
12.09.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
13.09.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
16.09.2024
18.09.
Hybrid-Veranstaltung kuwiki-Treffen Wien / hybrid
20.09.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.09.2024 Stammtisch Zürich
23.09.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
24.09.2024 Stammtisch Freiburg
28.09.2024 Stammtisch Dresden
29.09.2024 Wikipedia-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
02.10.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.10.2024 Jugend editiert im WikiBär
04.10.2024
06.10.
WikiCon 2024 in Wiesbaden
10.10.2024 Stammtisch Frankfurt
11.10.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.10.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
23.10.2024 Stammtisch Freiburg
24.10.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.10.2024 Stammtisch Zürich
26.10.2024 Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern
28.10.2024 Stammtisch Dresden
28.10.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
01.11.2024
03.11.
Mentorenprogramm-Treffen in Bielefeld
06.11.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
07.11.2024 Jugend editiert im WikiBär
08.11.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
09.11.2024 Wiki-Atelier bei der Universitätsbibliothek Basel
14.11.2024 Stammtisch Frankfurt
15.11.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.11.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.11.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.11.2024 Stammtisch Freiburg
28.11.2024 Stammtisch Dresden
30.11.2024 Stammtisch Zürich
04.12.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.12.2024 Jugend editiert im WikiBär
07.12.2024 Wiki-Atelier bei Swisstopo in Wabern bei Bern
12.12.2024 Stammtisch Frankfurt
13.12.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.12.2024 Stammtisch Freiburg
20.12.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2024 Stammtisch Dresden

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

GLAM-Terminkalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

03.06.2024 Online-Veranstaltung GLAM digital Thema Wiki Loves Demokratie mit dem August Bebel Institut
15.06.2024 Wikipedia-Atelier beim Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Zürich (Schweiz)
11.07.2024 Online-Veranstaltung kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker:innen beitragen? kuwiki tips & tools
26.07.2024
28.07.
GLAM on Tour: Von Brummeisen und Trümpnern in Molln (Oberösterreich)
06.09.2024
07.09.
Wiki-Atelier im Rahmen des GLAMhack24 in Luzern (Schweiz)
13.09.2024
15.09.
GLAM on Tour in Kassel mit dem AddF: Wiki Loves Demokratie (Projektseite folgt)
16.09.2024
18.09.
Hybrid-Veranstaltung kuwiki-Treffen Wien / hybrid
26.10.2024 Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern (Schweiz)
01.11.2024
03.11.
GLAM on Tour in Greifswald zu 250 Jahren Caspar David Friedrich (Projektseite folgt)
09.11.2024 Wiki-Atelier bei der Universitätsbibliothek Basel (Schweiz)
06.12.2024
08.12.
GLAM-Treffen (Projektseite folgt)
07.12.2024 Wiki-Atelier bei Swisstopo, Wabern bei Bern (Schweiz)

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • de.WP läuft derzeit unter MediaWiki 1.43.0-wmf.7 (b6ef248)
  • stats.wikimedia.org – daraus für WP-de: Tabellen | Zusammenfassung | Charts
  • stats.grok.se und pageviews – Zugriffszahlen einzelner Seiten aus Wikipedia
  • Seiten: 8.031.044 (einschließlich Projekt-, Benutzer- und Unterseiten)
  • Artikel: 2.914.353
  • Dateien: 129.303
  • Exzellente Artikel: 2847
  • Lesenswerte Artikel: 4363
  • Wie sähe die deutschsprachige Wikipedia in gedruckter Form (ohne Bilder) aus? – Derzeit ständen 1700 Bände im Bücherregal.

Hinweis: Benutzerseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aschmidt/Neuigkeiten

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.