Knut Mahlke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Knut Mahlke (* 30. Januar 1943 in Berlin) ist ein deutscher ehemaliger Dirigent, Schauspieler und Hörspielsprecher.[1]

Leben und musikalisches Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mahlke wurde als Sohn der Schauspielerin Ellen Mahlke und Rudolf Schulz 1943 in Berlin geboren. Sein Großvater ist der Musiker Hans Mahlke.

Er belegte ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Rosl Schmid und Hugo Steurer (Klavier) sowie Jan Koetsier und Kurt Eichhorn (Dirigieren).[2]

Danach folgten Engagements in München, 1965–1972 als Korrepetitor und Kapellmeister am Gärtnerplatztheater, sowie als Kapellmeister in Regensburg am Stadttheater.

August Everding holte ihn 1972 an die Staatsoper Hamburg, wo er über 100 Vorstellungen dirigierte. Es folgten drei Jahre als 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors (GMD) am Staatstheater Kassel.

Von 1980 bis 1986 hatte er einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Hannover im Fach Dirigieren. Von 1979 bis 1986 war er 1. Kapellmeister und Stellvertreter des GMD am Staatstheater Hannover, mit vielen sogenannten „besonderen Opernabenden“ mit Solisten wie José Carreras (La Bohème) oder Mara Zampieri (Norma).

Von 1986 bis 1993 war er Generalmusikdirektor am Staatstheater Oldenburg.

1997 hatte er sein letztes Dirigat im Herkulessaal München. Hier brach die Karriere aus Krankheitsgründen ab. Seit 2004 ist Mahlke wohnhaft in Landsberg am Lech.

Schauspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mahlke hatte als Kind einige Filmauftritte, unter anderem als Sohn Rupert in der Trapp-Familie.

Hörspiele (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle: ARD-Hörspieldatenbank

Musikalische Gastspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Knut Mahlke. Abgerufen am 19. Mai 2024.
  2. a b Theater der Landeshauptstadt Magdeburg (1993), Programm 5. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie, 1993/94