Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2022/04/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alstersegler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Alstersegler schreibt bei Greenpeace "Lobbyorganisation" in die Einleitung, und bei Jennifer Morgan (Umweltaktivistin) schreibt er "Lobbyistin" in die Einleitung. In beiden Fällen werden diese Bezeichnungen nur selten in zuverlässigen Quellen verwendet, sie gehören also nicht in die Einleitung. Und gleich nach der letzten VM-Verwarnung legt Alstersegler jetzt wieder los. Erst drückt er seinen "Lobbyismus" hier und hier wieder rein. Dann beteiligt er sich zwar an einer Diskussion über seine unbelegten Einfügungen, versteht sie aber falsch, und möchte auf Basis dieses Missverständnisses dann im Artikel Jennifer Morgan (Umweltaktivistin), der seit Oktober 2017 das Wort "Umweltaktivistin" im Titel und in der Einleitung trägt, dieses Wort durch "Aktivistin" ersetzen. (Edit P.S.: Und gleich noch mal.) Das ist nur noch trotzig und trollig, keine produktive und konstruktive Mitarbeit. — Chrisahn (Diskussion) 01:22, 14. Apr. 2022 (CEST)

Das sehe ich naturgemäß anders. Meinungsverschiedenheiten wie zur Frage „(Umwelt-)Aktivistin“ sollten erstmal auf der Diskussionsseite geklärt werden. Zur Frage Lobbyismus/Lobbyistin habe ich veränderte Bearbeitungen mit Belegen vorgelegt, also bitte die Falschbehauptung unterlassen, die Einfügungen seien „unbelegt“. Sie haben selbst in der Diskussion anerkannt, dass es sich um Belege handelt, aber eine andere Einschätzung geäußert, inwiefern diese für die Einfügung der genannten Begriffe ausreichen. Das ist ok, darüber kann man dann diskutieren. Den Vorwurf des Vandalismus weise ich aber zurück und sichere auch zu, vor einer abschließenden Diskussion diese Änderungen nicht vorschnell wieder einzufügen. Dieses sollte dann im Umkehrschluss auch für andere, strittige Begriffe gelten, deren Relevanz es also erst auszudiskutieren gilt. Danke. —-— Alstersegler (Diskussion) 01:29, 14. Apr. 2022 (CEST)
Die gestrige VM war übrigens offensichtlich unbegründet und überzogen. Sie hier anzuführen, ist mithin unredlich. —-— Alstersegler (Diskussion) 01:32, 14. Apr. 2022 (CEST)
Die VM war "offensichtlich unbegründet"? Wohl kaum. Zitat aus dem schließenden Kommentar: "@Alstersegler: nimm einfach zur Kenntnis, das deine Änderung unerwünscht ist und lass es." Das haben Sie offenbar nicht gelesen. Oder nichts daraus gelernt. — Chrisahn (Diskussion) 01:39, 14. Apr. 2022 (CEST)
"Sie haben selbst in der Diskussion anerkannt, dass es sich um Belege handelt" – Nein, habe ich nicht. Lesen Sie noch mal, was ich geschrieben habe: "Ein Eintrag im Lobbyregister des Bundestages belegt nichts" und "Auch ein Wort in §2.1 und §2.2 der Greenpeace-Satzung belegt nichts". Ist eigentlich ziemlich deutlich. Schade, dass Sie es dennoch nicht verstanden haben. — Chrisahn (Diskussion) 01:43, 14. Apr. 2022 (CEST)

Zur vorherigen VM: Sie war unbegründet, da dort kein Verstoß vorlag. Es wurde einfach in einem ganz anderen Artikel eine an sich unproblematische Änderung der Darstellung von Geburts- und Sterbedaten von mir (einmalig!) vorgenommen, die ein anderer User nicht guthieß und revertiert hat. Das war ok. Aber deshalb gleich VM anzunehmen, war überzogen. Das hat mit dieser ganzen Sache hier aber auch gar nichts zu tun. Klassisches Ablenkungsmanöver. Zu den Belegen: Sie haben unter anderem beim Revert zu Greenpeace als Lobbyorganisation geschrieben, ein Artikel reiche nicht aus, damit aber konzidiert, dass jedenfalls der Artikel als Quelle von Lobbyismus spricht: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/222029350 Außerdem haben sie in genau jenem Kommentar auf der Disk. zu Frau Morgan sehr wohl anerkannt, dass es Belege gibt. Ihr Zitat: „(Vorweg: Niemand hat gesagt, die Bezeichnung "...werde also nur von politischen Gegnern als Diffamierung gebraucht...". Das ist also ein Strohmann-Argument. Bitte sachlich bleiben.) Morgan wird nur selten als "Lobbyistin" bezeichnet, und Greenpeace wird nur selten als "Lobbyorganisation" bezeichnet. Darum gehören diese Bezeichnungen nicht in die Einleitung. Weiter unten im Text könnten sie ggf. zulässig sein (kommt auf den Kontext an), aber nicht in der Einleitung. Wer die Bezeichnung in die Einleitung einfügen möchte, müsste belegen, dass das sie in zuverlässigen Quellen regelmäßig verwendet wird. (Das heißt nicht, dass die Bezeichnung falsch ist. Nur dass sie in zuverlässigen Quellen nicht häufig genug verwendet wird, um sie hier in der Einleitung zu verwenden.)“ Im Übrigen leidet die sich dann anschließende, hier von Ihnen hier zitierte Behauptung, ein Verweis auf das Lobbyregister des Bundestages oder auf die Greenpeace-Satzung „belegten nichts“ an geistiger Tiefe. Natürlich belegen diese Quellen, dass Greenpeace nach eigener Darstellung (sic!) Lobbyismus betreibt. Zu klären bleibt, ob das dann in der Einleitung zu nennen ist. Das ist dann aber eine inhaltliche Frage, die nicht im Rahmen einer VM wie hier zu klären ist. Hochachtungsvoll —-— Alstersegler (Diskussion) 01:58, 14. Apr. 2022 (CEST)

"leidet ... an geistiger Tiefe" – Sprachlich hoch gezielt, semantisch schief geschossen... ;-) — Chrisahn (Diskussion) 02:07, 14. Apr. 2022 (CEST)

Immerhin beherrschen Sie die deutsche Sprache sehr gut. Das ist doch schon mal etwas. Vielleicht sollten wir hier mitten in der Nacht das Kriegsbeil begraben und diese Diskussion ad acta legen. Ich bin zwar weiter davon überzeugt, dass man Greenpeace und Morgan als Lobbyorganisation / Lobbyistin bezeichnen darf, kann, vielleicht sogar sollte. Ich will mich aber auch nicht ewig darüber streiten, da absehbar kein Konsens dazu zu erreichen ist. Wie ich bereits schrieb: Eine vorschnelle Wiedereinfügung ohne absehbare Mehrheit in einer sachliche(ere)n Diskussion strebe ich nicht an. Vielleicht können auch Sie es dann endlich dabei belassen. Frohe Ostern. —-— Alstersegler (Diskussion) 02:14, 14. Apr. 2022 (CEST)

Laut Munzinger ist sie eine „Umweltaktivistn“. [1] --91.20.11.204 02:32, 14. Apr. 2022 (CEST)
@Alstersegler: Last chance (weil die Nacht ja rum ist): Noch einmal das Wort "Lobby..:" von Dir ohne vorherigen(!) Konsens auf der Disk in den Artikeln und Du machst für die Vorderseiten Pause ... --He3nry Disk. 06:54, 14. Apr. 2022 (CEST)

78.94.185.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ausschließlich Unsinn --Roger (Diskussion) 09:03, 14. Apr. 2022 (CEST)

78.94.185.10 wurde von Nordprinz in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:19, 14. Apr. 2022 (CEST)

Artikel Moskwa_(Schiff,_1979) (erl.)

Moskwa (Schiff, 1979) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) zurzeit nicht IP-geeignet --Roger (Diskussion) 10:06, 14. Apr. 2022 (CEST)

Moskwa (Schiff, 1979) wurde von Werner von Basil am 14. Apr. 2022, 10:12 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 21. April 2022, 08:12 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 21. April 2022, 08:12 Uhr (UTC)), Begründung: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal und kein LivetickerGiftBot (Diskussion) 10:12, 14. Apr. 2022 (CEST)

178.165.193.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs): wiederholte unsinnige Bearbeitung in Frühlingsknotenblume. --Of (Diskussion) 11:54, 14. Apr. 2022 (CEST)

178.165.193.213 wurde von Itti in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 11:56, 14. Apr. 2022 (CEST)

176.95.36.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte sperren! --Gustav (Diskussion) 14:42, 14. Apr. 2022 (CEST)

176.95.36.82 wurde von Funkruf in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:45, 14. Apr. 2022 (CEST)

2003:CA:6F10:B600:E9B9:EA3E:5494:C1E1 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) braucht Zeit für seinen Bruda... --Felix frag 15:00, 14. Apr. 2022 (CEST)

2003:CA:6F10:B600:E9B9:EA3E:5494:C1E1 wurde von Werner von Basil in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:01, 14. Apr. 2022 (CEST)

212.25.5.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Dauerstöraccount, dessen Diskussionsseite und Sperrlog über unzählige Einträge verfügt und der nach Ablauf der letzten Sperre sich heute wieder mit einschlägigen Störungen zurückgemeldet hat. Bitte abklemmen, und zwar möglichst lange --JuTe CLZ (Diskussion) 15:06, 14. Apr. 2022 (CEST)

212.25.5.85 wurde von Kuebi in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 3 Jahre gesperrt; Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –Xqbot (Diskussion) 15:06, 14. Apr. 2022 (CEST)

Sänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Muss ich mir wirklich anhören eine „anmaßende, arrogante, nicht zuhörenwollende, fordernde, im allgemeinen recht egomanisch rüberkommende Art“ zu haben. Das behauptet der Sänger, siehe hier, was für mich nach einem ganz klaren Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe riecht. Ich bitte um eine administrative Ansprache, Verwarnung und Entfernung des gehässigen Kommentars. --Vive la France2 (Diskussion) 12:06, 14. Apr. 2022 (CEST)

Sperre für den Antragsteller für die Seite Kartenwerkstatt dürfte sinnvoller sein.--Rainyx (Diskussion) 12:17, 14. Apr. 2022 (CEST)
Kann mich nur dem Vorredner anschließen. Der Melder ist bereits einschlägig bekannt und führt Endlosdiskussionen um gängige Regeln und Usanzen nach seinem Gutdünken umzudeuten. AGF hat er bereits längst ausgeschöft, führte gestern Abend hier einen EW [2] und wird hier einhellig als uneinsichtige Person gesehen, dessen Kartenwünsche nicht mehr erwünscht sind. Vive la France2 versucht weiter Dinge zu erzwingen anstatt mal nach 3 Sperren nur im Jahr 2022 mal etwas Abstand zu nehmen und sein Verhalten zu reflektieren. Stattdessen gilt: den bisherigen Stiefel wie gehabt durchziehen. --Alabasterstein (Diskussion) 12:26, 14. Apr. 2022 (CEST)
Sorry, aber genau so kommst Du und Dein Tonfall in der Werkstatt und in sonstigen Diskussionen an. Ja, ich weiß, ich sitze da ein wenig im Glashaus was den Tonfall angeht, aber was von Dir ankommt ist primär: Ich will meine (nicht mal selbst erstellten) Karten möglichst riesig (hochkant 1.5) und auch ohne direkten Sinnzusammenhang in möglichst vielen Artikeln haben. Mehr nicht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:27, 14. Apr. 2022 (CEST)
+1. Der unmögliche Diskussionsstil des Melders zeigt sich auch hier wieder. Bitte entsprechend einbremsen. --Giorgio Michele (Diskussion) 12:42, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich habe mich nicht im Ton vergriffen (man zeige mir den PA). Ich habe lediglich sachlich vorgeschlagen, Karten zu dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich anzufertigen. Das macht mich nicht zu zu einem Vandalen. Wenn die Leute von der Kartenwerkstatt mit ihrem Arbeitspensum nicht hinterher kommen, können sie meinen Vorschlag erstmal ignorieren. Das mein Kartenwunsch sinnvoll ist, geben sie selbst zu. Trotzdem setzen sie ihn zurück. Die Anfrage eines anderen Benutzers (in dem Fall von mir) zu entfernen geht einfach nicht. Grundsätzlich einen Ausschluss aufgrund meiner Person von der Kartenwerkstatt zu fordern ist unverschämt genug. Der PA von Sänger gegen mich ist eindeutig und zu sanktionieren. --Vive la France2 (Diskussion) 13:33, 14. Apr. 2022 (CEST)
Vive la France2 hat sich diesmal tatsächlich nicht im Ton vergriffen. Stattdessen provoziert er aber astrein. (1) Editwar gestern Abend um 8 Kartenwünsche anzubringen, wohl wissentlich dass er sich selbst zur persona non grata gemacht hat und bereits andere KW im Archiv ruhen. (2) Eindeutige Stimmen Wikipedia_Diskussion:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Kartenwünsche_von_Vive_la_France2, dass seine KW nicht erwünscht sind zerredet er weiter. (3) Natürlich nicht nur im bei (2) zitierten Ort, sondern gleich mehrfach (Diskussion:Dessau-Wörlitzer_Gartenreich#Dessau-Wörlitzer_Gartenreich, Diskussion:Wörlitzer_Park#Karte_erwünscht?). Einziges Ziel: das eindeutige Votum der Kartenersteller in den Wind zu schlagen und vermeintlich etwas zu beweisen. BNS-Aktion "at it's best". Fehler werden, wenn überhaupt, nur dann kleinlaut zugegeben wenn eine Sperre erfolgte und eine genügende Anzahl Benutzer ihm bestätigen, dass er falsch lag. Das alles unter dem Hintergrund von mehreren Warnungen verschiedener Admins, und drei Sperren in diesem Jahr. --Alabasterstein (Diskussion) 13:45, 14. Apr. 2022 (CEST)
Das ist imho eine sehr schön diplomatische Umschreibung des von mir eher schroff formulierten Textes. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:49, 14. Apr. 2022 (CEST)
Was hat es mit BNS zu tun, wenn ich anrege, Karten zum Dessauer Gartenreich anzufertigen? Gibt es nicht auch von mir angeregte vergleichbare Parkkarten (siehe Park Babelsberg ). Man könnte Kartenwünsche auch einfach ignorieren, wenn man vom Arbeitspensum nicht hinter her kommt, aber Kartenwünsche prinzipiell zurücksetzen, weil sie von einem bestimmten Benutzer kommen? Hmm, das ist fragwürdig. Sängers eindeutiger PA wurde noch immer nicht sanktioniert. Ob wirklich alle Kartenersteller sich gegen die Erstellung aussprechen, können Sänger und Alabasterstein nicht für alle anderen entscheiden. Man hätte die Anfrage auch einfach stehen lassen können. Irgendwer hätten sich dem irgendwann angenommen. Zeitdruck habe ich nicht gemacht. --Vive la France2 (Diskussion) 14:00, 14. Apr. 2022 (CEST)
Sänger hat seine Empfindung zu deiner Art kundgetan. Diese Empfindung ist kein PA sondern steht ihm zu. Und jeder der sich diese hier verlinkten Dialoge durchliest wird kaum zu einer abweichenden Beurteilung kommen. --Alabasterstein (Diskussion) 14:09, 14. Apr. 2022 (CEST)
Verzeihung aber „anmaßende, arrogante, nicht zuhörenwollende, fordernde, im allgemeinen recht egomanisch rüberkommende Art“ - sind das für dich keine abwertenden Wesensbeschreibungen für eine Person? Mit der Sache der Kartenerstellung hat das nicht zu tun. Sänger ist mehrfach mit seinen Persönlichen Angriffen aufgefallen, was langsam mal sanktioniert werden sollte. --Vive la France2 (Diskussion) 14:14, 14. Apr. 2022 (CEST)
Editwar in einem Gremium zu führen wo du quasi Gast-Status hast, das restliche bereits mehrfach angesprochene, mehrfach sanktionierte Verhalten weiter so zu führen kann als „anmaßend, arrogant, nicht zuhörenwollend, fordernd“ etc. wahrgenommen werden. --Alabasterstein (Diskussion) 14:19, 14. Apr. 2022 (CEST)

 Info: Letzte VM in gleicher Sache inkl. Sperrprüfung, vorletzte Sperre in gleicher Sache, davor hatten wir eine auf gleiche Weise eskalierende "Mitarbeite" von Benutzer:Vive_la_France2 im Bereich KEB. Die Zahl der (IMHO zurecht) "angefressenen" Benutzer vorstehend nimmt auch jedesmal zu. --He3nry Disk. 14:51, 14. Apr. 2022 (CEST)

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Man kann nicht einfach sachlich formulierte, begründete Anfragen zu einem konkreten Lemma meinerseits raus vandalieren, mich scharf verbal angreifen und mich dann noch als eigentlichen Aggressor darstellen, der gesperrt werden müsste. He3nry, hast du dir überhaupt den konkreten Fall angesehen? PAs dürfen einfach nicht fallen (egal gegen wen). Dafür gibt es keine Rechtfertigung. Sängers abwertender Kommentar muss sanktioniert werden. --Vive la France2 (Diskussion) 15:53, 14. Apr. 2022 (CEST)
Du kannst die Aussage von Sänger als unfreundlich oder unkollegial bezeichnen: Das ist sie nämlich und keine Lobrede. Aber ein persönlicher Angriff wird sie nur dann, wenn er das mit „Du bist … <hier beliebig viele grobianische Adjektive einsetzen>“ einleitet. So, wie er das geschrieben hat, schildert er seinen Eindruck den dein Verhalten auf ihn macht. Das darf er – auch dann, wenn es wenig schmeichelhaft für Dich ist. --Henriette (Diskussion) 16:07, 14. Apr. 2022 (CEST)
Er schreibt, dass ich "anmaßend, arrogant und im allgemeinen recht egomanisch" sei. Das soll kein persönlicher Angriff sein? Ich fühle mich persönlich angegriffen. Und nochmal: Ich habe nur vorgeschlagen Karten zu dem Dessauer Gartenreich anzufertigen, wobei ich zur Antwort bekam, keine Anfragen mehr stellen zu dürfen. Mit welchem Recht? Dürfen auf Diskussionsseite bald auch Beiträge von anderen Benutzern mit dem Argument "Du nicht" zurückgesetzt werden? Wo kommen wir dahin? Man muss mein Ansinnen nicht umsetzen, aber so schroff attackieren? --Vive la France2 (Diskussion) 16:14, 14. Apr. 2022 (CEST)

 Info: Diese VM wird bearbeitet. Bitte zwischenzeitlich auf sachdienliche Kommentare beschränken. --GardiniRC 💞 RM 16:17, 14. Apr. 2022 (CEST)

Gemeldet wurde ein möglicher Verstoß gegen WP:KPA. Die gemeldete Äußerung fiel vor dem Hintergrund eines Edit-Wars in der Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), welcher vom Melder Vive la France2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gegen die Kolleginnen und Kollegen der Wikipedia:Kartenwerkstatt geführt wurde. Zunächst zum gemeldeten Diskussionsbeitrag:
  • »Nein, ich habe nur keinen Bock auf Deine anmaßende, arrogante, nicht zuhörenwollende, fordernde, im allgemeinen recht egomanisch rüberkommende Art; und eine unsinnige Einbindung einer Karte, die Du hast erstellen lassen (selber machst Du da nichts, oder?) ist mir auch schon mal untergekommen.« – Hierbei handelt es sich um eine harsch formulierte Kritik am Kommunikations- und Editierverhalten des Melders, nicht um eine direkte Abwertung seiner Person. Zu prüfen wäre allenfalls, ob es sich um derart schwerwiegende Unterstellungen handelt, dass sie augrund ihrer moralischen Implikationen so weit geeignet sind, negativ auf den Betroffenen zurück zu fallen, dass es als indirekter PA angesehen werden könnte. Dies ist hier aber offenkundig nicht der Fall.
  • »Ich hebe bei Dir wenig Vertrauen, dass es Dir tatsächlich um eine Verbesserung der Artikel geht, es geht Dir augenscheinlich primär um Selbstdarstellung.« – Hierbei handelt es sich um Vermutungen über die persönlichen Motive des Melders, was als Argument ad hominem grundsätzlich nicht der Wikiquette entspricht, insb. im Hinblick auf WP:AGF. Allerdings hat der Melder mit seinem ausnehmend respektlosen Verhalten nicht nur gegenüber den Kartenwerktätigen zu letzterem wesentlich selbst beigetragen.

Aus diesem Grunde werde ich den gemeldeten Beitrag im Sinne der Deeskalation noch kürzen. Weitergehende administrative Maßnahmen aufgrund des gemeldeten Diskussionsbeitrags sind jedoch nicht angezeigt. Nun zum Edit-War:

  • Der Melder ist in den letzten zwei Jahren bereits dreimal wegen Edit-Wars gesperrt worden (von Stefan64 für 1 Tag am 12.06.2020; von He3nry für 3 Tage am 14.03.2022, verlängert auf 1 Woche am gleichen Tage wegen WP:BNS-Aktion durch Revanchemeldung; von Hyperdieter für 1 Woche am 23.03.2022).
  • Bereits bei der VM vom 22.03.2022 ging es um einen Edit-War im Zusammenhang mit Übersichtskarten, der dort auch im ANR ausgetragen wurde. Auch dort wurde sein problematischer Umgang mit der Kartenwerkstatt explizit angesprochen.
  • Ein grundsätzlicher Wille zu enzyklopädischer Mitarbeit kann Vive la France2 keinesfalls abgesprochen werden. Auch seine Verdienste bei der Artikelarbeit sind anerkennenswert. Diese werden seit langem jedoch schon begleitet und zunehmend überschattet von einem ausgeprägten Mangel an Respekt vor der Arbeit anderer. Sein Auftreten ist auch bei wohlwollender Betrachtung objektiv demotivierend für andere Kolleginnen und Kollegen. Speziell jenen der Kartenwerkstatt ist eine weitere Befassung mit seinen Anfragen bis auf Weiteres nicht weiter zuzumuten.
  • Der Gemeldete hat dem Melder hier eine mögliche Alternative für seine ausufernden Kartenwünsche aufgezeigt.

Der gemeldete Beitrag von Sänger wurde zur Deeskalation gekürzt. Vive la France2 wird für ein Jahr von der Bearbeitung der Wikipedia:Kartenwerkstatt und ihren Unterseiten ausgeschlossen. --GardiniRC 💞 RM 17:00, 14. Apr. 2022 (CEST)

Falk2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verstoß gegen WP:SVZ und WP:KORR, nach meiner Korrektur und Hinweis Revert, den ich als beginnenden Editwar werte. Erst kürzlich gab Diskussionen mit anderen Nutzern wegen der Durchsetzung eigener Regeln --Nobody Perfect (Diskussion) 16:09, 14. Apr. 2022 (CEST)

@Falk2: da Finnland anscheinend kein „auf die Schweiz oder Liechtenstein bezogener Artikel“ ist, unterbleibt das nun bitte, thx, --He3nry Disk. 18:06, 14. Apr. 2022 (CEST)

Diskussion:Moskwa (Schiff, 1979) (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Die IP 2a00:20:7009:2858:1c2d:3c92:5567:17ac (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte mitdiskutieren, findet aber keine Quellen, Beiträge, die „antirussische Propaganda“ unterstellen, helfen jedenfalls nicht weiter. Die aktuelle Darstellung im Artikel berücksichtigt aufgrund der unklaren Medienlage auf jeden Fall beide Sichtweisen, ukrainisch wie russisch. --Voreifelaner (Diskussion) 17:22, 14. Apr. 2022 (CEST)

Das ist die Diskseite, da geht erst mal viel - man muss ja nicht drauf eingehen. Außerdem ist die IP seit demnächst zwei Stunden weg. Keine Massnahme, --He3nry Disk. 17:58, 14. Apr. 2022 (CEST)

Ailura (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) BNS-Aktion in diversen Artikeln, die mit Let's Dance zu tun haben. Ersetzt dort überall "Jekaterina Leonowa" durch "Ekaterina Leonova", obwohl ersteres das korrekte Lemma nach WP:NK/Kyrillisch ist. Auch im Artikel selbst [3]. Akzeptiert die NK nicht, was langsam wirklich anstrengend wird. Wenn Unzufriedenheit herrscht, bitte ein Meinungsbild zur Änderung der NK vorbereiten. In der Form ist das einfach nur eine bewusste Störaktion. --HSV1887 (Diskussion) 17:59, 14. Apr. 2022 (CEST)

@Ailura: angesichts der aktuellen Diskussion und Vorgeschichte ist das Herrichten von Links zu [[Jekaterina Jurjewna Leonowa|Ekaterina Leonova]] eine ziemlich grobe BNS-Aktion, oder? --He3nry Disk. 18:08, 14. Apr. 2022 (CEST)
Eine BNS-Aktion war die Änderung in die andere Richtung. Wie auch immer das Lemma am Ende lautet, der Name in den Quellen ist immer Ekaterina Leonova. --Magnus (Diskussion) 18:16, 14. Apr. 2022 (CEST)
HSV1887 wurde gestern wegen dieser Verschiebung sanktioniert.[4] Ich habe das Lemma bewusst nicht zurückverschoben, sondern nur dort, wo es eindeutig um die RTL-Sendung geht den dort benutzten Namen als Anzeige eingesetzt. --Ailura (Diskussion) 18:27, 14. Apr. 2022 (CEST)
Die Verschiebung war richtig. Hat auch u. a. @Perrak: festgestellt. Jetzt die Links umzubiegen, ist reine Provokation. Komplett unnötig. --HSV1887 (Diskussion) 18:32, 14. Apr. 2022 (CEST)
Die Links sind irreführend, wenn man sie nicht so formatiert, dass sie Menschen, die diese Information suchen, auch finden können. --Ailura (Diskussion) 18:34, 14. Apr. 2022 (CEST)
Daran ist überhaupt nichts irreführend, da der Name auch fast gleich klingt. <PA entfernt, --He3nry Disk. 18:56, 14. Apr. 2022 (CEST)> Schwache Ausrede. --HSV1887 (Diskussion) 18:37, 14. Apr. 2022 (CEST)
Für so etwas gibt es Weiterleitungen, daher ist eine Verschiebung auf einen allgemein bekannten Namen gar nicht zielführend, wenn er den NK wiederspricht. --Userofmusic♪♫ (Diskussion) 18:40, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich habe nichts verschoben. --Ailura (Diskussion) 18:44, 14. Apr. 2022 (CEST)
@Userofmusic♪♫: Sag das gerne nochmal in der mitterweile Endlosdiskussion unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch#Jekaterina Leonowa. --HSV1887 (Diskussion) 18:46, 14. Apr. 2022 (CEST)
HSV1887 hat darauf bestanden, das in der Projektdiskussin zu klären. Vernünftiger wäre es von Anfang an beim Lemma gewesen. --Ailura (Diskussion) 18:48, 14. Apr. 2022 (CEST)
Es ist nicht Aufgabe von VM zu entscheiden, wie das Hauptlemma heißt. Das Verändern der Verlinkung bevor(!) die Diskussion um das Hauptlemma beendet ist, ist jedoch BNS und Eskalation und hört bitte nun auf. Ist die Lemmafrage geklärt, dann können danach alle Links auf die dann gültige Version gesetzt werden. Vorher ist das reine Eskalation. (Nebenansage: @HSV1887: Der PA war unnötig. Du solltest dringend mal halblang machen.) Alles weitere ist hier auf VM falsch, --He3nry Disk. 19:00, 14. Apr. 2022 (CEST)

83.135.131.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert auf Disk-Seiten--Natsu Dragoneel (Diskussion) 19:58, 14. Apr. 2022 (CEST)

83.135.131.1 wurde von Kuebi in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 20:04, 14. Apr. 2022 (CEST)

109.43.114.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) der Benutzer stellt mir seit mehreren Tagen nach und setzt grundlos unter dieser und ähnlichen IPs Beiträge von mir zurück. --Voreifelaner (Diskussion) 20:40, 14. Apr. 2022 (CEST)

109.43.114.134 wurde von He3nry in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 20:43, 14. Apr. 2022 (CEST)

Chim gum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nur Unfug in KTM 1190 RC8 über längeren Zeitraum --Felix frag 21:05, 14. Apr. 2022 (CEST)

Chim gum wurde von Itti in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:20, 14. Apr. 2022 (CEST)

2003:CA:6F10:B600:E9B9:EA3E:5494:C1E1 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn --Roger (Diskussion) 21:38, 14. Apr. 2022 (CEST)

2003:CA:6F10:B600:E9B9:EA3E:5494:C1E1 wurde von Graphikus in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:40, 14. Apr. 2022 (CEST)

Pascal Reuer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vollendete Drohung mit rechtlichen Schritten (Aktenzeichen entfernt. Bitte ANON einhalten! Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:52, 14. Apr. 2022 (CEST)) Bahnmoeller (Diskussion) 13:01, 14. Apr. 2022 (CEST)

? Soll das eine Ermittlungsakte sein? Die können wir wohl kaum einsehen. – Siphonarius (Diskussion) 13:03, 14. Apr. 2022 (CEST)
Braucht ihr auch nicht - einfach sperren. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:04, 14. Apr. 2022 (CEST)
Diff-Link? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:05, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich kann doch keinen sperren, wenn ich nicht mal weiß, wofür. – Siphonarius (Diskussion) 13:06, 14. Apr. 2022 (CEST)
Geht es konkreter, @Bahnmoeller? Der Benutzer hat seit einem Monat nicht editiert. --WvB 13:08, 14. Apr. 2022 (CEST)
Also wenn du von einer Anzeige betroffen sein solltest, würde ich dir eher empfehlen, dich an WMDE zu wenden. Das ist dann eine Sache, die wir hier kaum noch abhandeln können und auch keine, die sich mit einer Benutzersperrung lösen ließe. – Siphonarius (Diskussion) 13:11, 14. Apr. 2022 (CEST)

Sollte „vollendete Drohung“ bedeuten, dass eine Anzeige gegen dich vorliegt: Verboten ist nur die Drohung mit rechtlichen Schritten (damit Autoren sich damit nicht gegenseitig einschüchtern, um z.B. Diskussionen zu „gewinnen“). Selbstverständlich darf man bei (wahrgenommen oder erst recht tatsächlichen) Rechtsverstößen offwiki entsprechende Schritte einleiten. --Johannnes89 (Diskussion) 13:14, 14. Apr. 2022 (CEST)

Mglw. geht es um Special:Diff/214016454 und folgend Benutzer_Diskussion:Pascal_Reuer#Hinweis bzw. einen darauf folgenden Konflikt, der mir nicht bekannt ist. Sehe das ansonsten eher wie Johannes. -- hgzh 13:18, 14. Apr. 2022 (CEST)
+1 Ohne tiefergehende Einlassungen vom Melder oder dem Gemeldeten ist das hier administrativ nicht zu bearbeiten. - Squasher (Diskussion) 13:25, 14. Apr. 2022 (CEST)
(nach BK): Juristisch teile ich die Auffassung der Kollegen. Wenn es sich um das Az einer (mögl.)Anzeige, oder eines Antrag auf Unterlassung handeln sollte, dann kann das nicht mehr on-wiki verhandelt werden. Dann wäre in der Tat der richtige Weg, sich an Wikimedia Deutschland zu wenden, mit der Bitte, Dir ggfs. rechtliche Hilfe zu gewähren. Oder privat einen Anwalt zu beauftragen. Admins können nur Drohungen on-wiki verfolgen und User sperren. Die Rechtverfolgung ist immer möglich, da Wikipedia kein rechtsfreier Raum ist. Gerne bin ich bereit, @Bahnmoeller, unter Wahrung der Verschwiegenheit den SV zu prüfen, wenn Du mir Scans oder Kopien zusenden magst. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:28, 14. Apr. 2022 (CEST)
BK: Womit ich hier dann auch auf erledigt setze. Diesseits nicht bearbeitbar. Mir scheint aber auch, im Zweifel nicht für die große Bühne VM gedacht. --WvB 13:29, 14. Apr. 2022 (CEST) P.s. Nach Zusatz des Gemeldeten erl. herausgenommen. --WvB 13:35, 14. Apr. 2022 (CEST)

Es ist beabsichtigt, sich zur Sache einzulassen. Es wird um Einräumung einer Frist bis 17:00 Uhr gebeten, sofern nicht ohnehin die Abweisung der VM beabsichtigt ist. --Pascal 13:31, 14. Apr. 2022 (CEST)

@Pascal Reuer:, wie darf diese Einlassung interpretiert werden? --WvB 13:34, 14. Apr. 2022 (CEST)
@Pascal Reuer:, eine zeitnahe Rückmeldung wäre angesagt, nach Deiner Interpretationsspielräume eröffnenden Einlassung von 13:31 Uhr. --WvB 13:40, 14. Apr. 2022 (CEST)
administrativ entfernt. --WvB 14:07, 14. Apr. 2022 (CEST) So viel nur zur Sachverhaltsaufklärung. --Pascal 13:51, 14. Apr. 2022 (CEST)
Glaubst Du, @Pascal Reuer: nicht selbst, das es zunächst daran gewesen wäre, eine solche Frage intern und an Hand der hier gültigen Regeln zu klären?
Wenn jeder Benutzer hier in Fragen wo er sich ungerecht versus beleidigt fühlt (objektiv oder subjektiv lassen wir bitte im Moment außen vor) Strafantrag stellt, ist dieses Projekt morgen am Endpunkt. --WvB 13:56, 14. Apr. 2022 (CEST)
K.A. ob das was für VM ist, ich jedenfalls möchte mit jemandem wie Dir, der wegen sowas hier gleich ausfällig wird und vor den Kadi zieht, nicht unbedingt zusammenarbeiten. Falls bei solchen Drohkulissen das Wort Zusammenarbeit überhaupt sinnvoll ist, das ist ja quasi ein permanenter Verstoß gegen das Verbot der Drohung mit rechtlichen Schritten. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:58, 14. Apr. 2022 (CEST)
BK: Pascal Reuers letzter Beitrag sollte hier versionsgelöscht werden. Er bleibt für die Admins ja weiterhin sichtbar.--Gustav (Diskussion) 14:00, 14. Apr. 2022 (CEST)
BK: @Sänger:, an dem aktuellen Punkt würde ich es bejahen. Und ich sähe meine erste Rückfrage von 13:56 Uhr gerne durch den Gemeldeten @Pascal Reuer: beantwortet.
Kollaboratives Schreiben im Sinne wie wir dies hier vornehmen basiert auch auf einem Mindestmaß an Vertrauen. Dies ist - dessen bin ich mir bewusst - ein nicht messbares oder einforderbares Gut. Doch möchte ich dieses nicht vor Gericht ausdiskutiert wissen, in einem Projekt in das eine nicht unerhebliche Zahl von Menschen ehrenamtlich einen Teil ihrer Freizeitz und ihres „freien“ Geldes (für Fachliteratur etc.) einbringen. --WvB 14:06, 14. Apr. 2022 (CEST)

Nachfrage dazu: Inwiefern hat mein letzter Beitrag hier gegen irgendwelche Regeln verstoßen? Es ist mir weder verwährt, Strafantrag zu stellen, noch diesen Sachverhalt aufzuklären. --Pascal 14:03, 14. Apr. 2022 (CEST)

WP:ANON. --WvB 14:06, 14. Apr. 2022 (CEST)

 Info: es sei an dieser Stelle auf die SPP von Juni 2021 und die Disk (im Besonderen: Benutzer_Diskussion:Pascal_Reuer#Hinweis) des Gemeldeten verwiesen. --WvB 14:17, 14. Apr. 2022 (CEST)

@Pascal Reuer:, zunächst nochmals der Hinweis auf meine an dich adressierte Frage von 13:56 Uhr. Es wäre von Interesse zu erfahren, warum es außer acht gelassen wurde, projektinterne Klärungsmechanismen zu nutzen. --WvB 14:34, 14. Apr. 2022 (CEST)

Das Ganze ist mehrere Monate her, weshalb ich es nicht mehr aus meiner Erinnerung beantworten kann. Ich habe mir aber nochmal die Versionsgeschichten angesehen. Chronologisch stellt sich das Ganze wie folgt dar: - Am 13. Juli 2021 habe ich diesen Artikel verfasst. - Auf diesen Artikel wurde kurz darauf ein Löschantrag gestellt. Begründung: Als Grundschule nicht per se relevant. So weit gehe ich zumindest mit. - In der entsprechenden Löschdiskussion nannte mich der Melder einen "Opermanipulator". Dieser PA wurde richtigerweise administrativ entfernt und eine eintägige Sperre verhängt. - Ich wies den Melder dann darauf hin, dass er sich meiner Einschätzung nach strafbar gemacht habe, ich jedoch auf eine Verfolgung [verzichte] (und eben nicht damit drohe). - Eben dieser Hinweis wurde später [entfernt]. Daraufhin folgt die oben erwähnte Diskussion auf meiner Disk. Die mMn zu geringe Strafe und der Tatsache, dass sich alle anderen Benutzer plötzlich gegen mich wenden, habe ich mich dann doch entschieden, Strafantrag zu stellen. Es macht einen riesigen Unterschied, ob mit einer offenbar unberechtigten Anzeige gedroht wird, oder ob eine begründete (hierüber wird an anderer Stelle entscheiden zu sein) Anzeige nicht einmal zur Nötigung eingesetzt wird, sondern lediglich als Hinweis für späteres Verhalten. An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass die VM für aktuelles Fehlverhalten gedacht ist, nicht für spätere Verstöße. Der Sachverhalt wurde damals von mehreren Admins gesehen, die keinerlei Maßnahmen für nötig gehalten haben. --Pascal 15:02, 14. Apr. 2022 (CEST)

Pardon, aber nur zum Verständnis: der Beitrag der Dir unangenehm aufstieß wurde entfernt und der diesen einbringende Benutzer für einen Tag gesperrt. Dies erschien Dir jedoch als zu niedrig, worauf Du trotz Hinweisen und Diskussion auf Deiner Disk Strafantrag stelltest. Soweit korrekt, Deinerseits?
Du hättest es damals zeitnah auf VM melden können oder ggfs. auch das Schiedsgericht. Es gibt immer Möglichkeiten. Z.B. auch der direkte Kontakt. Möglichkeiten innerhalb der Wikipedia, im gemeinsamen Austausch. Das man sich anschließend noch ins virtuelle Gesicht sehen kann. War dies keine Option? --WvB 15:10, 14. Apr. 2022 (CEST)
Nachsatz meinerseits: Das VM für aktuelles Fehlverhalten angedacht ist, darf durchaus als bekannt vorausgesetzt werden, spätere Verstöße des Melders gegenüber dem Gemeldeten sind aber nicht anhängig. Mir ist im Moment unklar wie auf dieser Basis eine künftige Zusammenarbeit innerhalb der WP − gleich mit welchem Benutzer und auch unabhängig von der Frage, ob dieser hier eine weitergehende Funktion innehat – gewährleistet werden kann oder soll.
Vielleicht hat hier ein weiterer Admin eine Intention. Ein frischer Gedanke kann bisweilen wahre Wunder wirken. --WvB 15:26, 14. Apr. 2022 (CEST)
Hallo Pascal, mir wurde mal von einem Kollegen hier gesagt: Es sei Schade, dass ich mich nicht selbst mit einem Sprengstoffgürtel in die Luft gejagt habe, der hat auch drei Tage bekommen, fand ich auch zu wenig. Ich habe aber niemals rechtliche Schritte überlegt, Prozesse, da verdienen im Prinzip nur Anwälte, es kostet beide Seiten Geld und Nerven und gewinnen wird keiner, also zumindest in dieser Sache. Ich rate Dir natürlich zu nichts und ich will auch nicht beurteilen wollen, ob es Dir das Theater Wert ist. Achja, ich habe mich damals ans SG gewandt, die haben dann gefragt, ob ich es schon mal mit Yoga probiert habe, oder so ähnlich, kann auch ein Schlichtungsversuch gewesen sein, weiß nicht mehr so genau, angesichts der Aussage des Kollegen hielt ich den Vorschlag für absurd. Jedenfalls, lass es Dir durch den Kopf gehen, und so unter uns, hier gibt es schon ein paar echt schräge Vögel. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:40, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich stimme dir im Wesentlichen zu. Weiter oben war ich davon ausgegangen, dass die verlinkte Geschichte zwischen den beiden noch ein (nichtöffentliches) Nachspiel hatte, offensichtlich ist dem nicht so. Nach der Beteuerung, die Sache auf sich beruhen zu lassen, dennoch Strafantrag zu stellen, halte ich mindestens für sehr unkollegial und eine weitere Zusammenarbeit auf dieser Basis tatsächlich für schwierig. Das sollte nicht Schule machen. Ich habe aber leider auch keine zündende Idee, wie man in dieser Situation auf Grundlage unseres Regelwerks weiter verfahren könnte. -- hgzh 15:44, 14. Apr. 2022 (CEST)
Dem schließe ich mich mit dem Hinweis an, dass mir schon wesentlich Schlimmeres an den Kopf geworfen bzw. gewünscht worden ist. Den massiven PA hätte man indes mit einer längeren Sperre sanktionieren können, aber das ist eine andere Geschichte. Ich würde versuchen, mich außerjuristisch und nicht auf WP-Ebene mit Bahnmoeller zu einigen, siehe etwa Mediation etc.--Gustav (Diskussion) 16:03, 14. Apr. 2022 (CEST)
+1, zumal die Begründung für diesen Schritt („zu geringe Strafe“ + „alle anderen Benutzer plötzlich gegen mich wenden“) in meinen Augen sehr fragwürdig ist. Ist das also nur eine Trotzreaktion?
Den ursprünglichen PA hatte ich mit einem Tag Sperre sanktioniert, was für eine solche Aussage eine übliche Sperrlänge ist. Wenn es mit meiner Entscheidung ein Problem gibt, hätte das per Adminproblem geklärt werden sollen, eine längere Sperre könnte zudem per Benutzersperrverfahren gefordert und von der Community beschlossen werden.
Dass sich Nutzer gegen einen wenden (was auch immer das heißen mag, ist damit Kritik gemeint?), wenn man wegen (im Verhältnis zu sonstigen Beleidigungen, die im Metabereich manchmal fallen) sogar noch eher harmloseren Unfreundlichkeiten mit rechtlichen Schritten droht, würde mich persönlich eher wenig überraschen.
Menschlich ist diese Aktion für mich wenig nachvollziehbar und für künftige enzyklopädische Zusammenarbeit sicher nicht hilfreich, eine Aussprache zwischen den beiden wäre der bessere Schritt gewesen. Gegen konkrete WP-Regeln verstößt der Schritt aber nicht, weshalb ich nicht sehe, inwiefern Admins hier noch etwas tun könnten. --Johannnes89 (Diskussion) 16:07, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ohne den Gesamtvorgang bewerten zu wollen aber irgendwie sehe ich hier eine VM die administrativ unbearbeitbar ist wenn man das hiesige Regelwerk zugrunde legt. Der PA Opernmanipulator wurde abgegolten und liegt wohl gerade bei der Staatsanwaltschaft die ihn juristisch bewerten muss. Drohung mit rechtlichen Schritten wird als (Pseudo)-Argumentations zur Durchsetzung von Artikelinhalten hier hilfsweise als PA gewertet und entsprechend drauf reagiert – aber sein tatsächlichen oder vermutetes Recht durchzusetzen können wir hier nicht bewerten sondern das ist die Sache von entsprechenden juristischen staatlichen Organen was wir nicht durch Regeln verhindern können ohne uns aus der Rechtsstaatlichkeit zu bewegen.
Ich würde auch wie Johannnes89 eine Lösung auf Basis einer Meditation für das einzige was wir hier machen können sehen. Wir haben im SG auch irgendwann den persönlichen Kontakt mit den Beteiligten gesucht um einen Konflikt deutlich besser einzuschätzen und bewerten zu können. Hier gibts seitens der Wikipedia nichts zu bewerten aber vielleicht finden sich neutrale Vermittler die ein Gespräch zwischen den Kontrahenten – Discord, Skype oder was auch immer – moderieren könnten. --codc senf 16:23, 14. Apr. 2022 (CEST)
Nur zur Klarstellung: Der beanstandete Begriff lautete Obermanipulator, nicht Oper(n)manipulator. --Moebius0014 (Diskussion) 16:31, 14. Apr. 2022 (CEST)
Es scheint unterschiedlich bewertet zu werden. IMO kann man der Community deutschsprachiger Wikipedianer nicht länger angehören, wenn man Strafanzeigen gegen andere Regulars stellt. Das zerstört Vertrauen und schädigt die Gemeinschaft. –MBq Disk 17:32, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich sehe das wie MBq. Als Jurist liegt für mich hier kein Problem des hiesigen Regelwerks vor: Das ist ein klare Fall eines Argumentum a minori ad maius: Wenn bereits die Drohung mit rechtlichen Schritten zum Projektausschluss führen kann, dann erst recht die einleitung rechtlicher Schritte. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 17:43, 14. Apr. 2022 (CEST)
Das muss doch auf die Art des Vergehen ankommen? Bei manchen Fällen von ANON-Verletzungen wird auf WP:ANON# z.B. explizit zur Anzeige geraten, gleiches wird bei drastischen Vergehen wie Morddrohungen, Stalking o.Ä. gelten. Auch die Abmahnung von Urheberrechtsverletzungen muss prinzipiell möglich sein (sofern man Bilder/Texte nicht absichtlich mit dem Ziel einstellt, überzogene Abmahngebühren bei kleinen Fehlern einzutreiben).
In all solchen Fällen würde der klagende Nutzer selbstverständlich noch weiterhin der Community deutschsprachiger Wikipedianer angehören können, schließlich liegt das Problem dann recht eindeutig beim Gegenüber.
Im vorliegenden Fall stimme ich allerdings zu, dass es Vertrauen zerstört, wenn wegen solchem Kleinkram (und dann noch mit der oben genannten Motivation) geklagt wird, anstatt die dafür vorgesehenen Prozesse der deWP zu nutzen. Sollte künftiges Verhalten des Nutzers ebenfalls eher auf ein Gegeneinander anstatt eines der enzyklopädischen Zusammenarbeit förderlichen Miteinanders gerichtet sein, wäre irgendwann der Sperrgrund „kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit“ erkennbar, aus dieser einen Aktion allein (so ärgerlich und unnötig sie ist), würde ich das aber noch nicht ableiten.
Ganz abgesehen davon: Der beste Weg, sich vor Anzeigen wegen Beleidigungen zu schützen, ist Freundlichkeit – das gilt nicht nur onwiki, sondern generell im Leben. Der PA von Bahnmoeller war vollkommen überflüssig und unprovoziert – wenn man andere beleidigt, wird man letztendlich immer damit rechnen müssen, dass diese sich ggf. dagegen wehren könnten, evtl. sogar wie hier mit rechtlichen Schritten. --Johannnes89 (Diskussion) 17:50, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich schrieb "führen kann", nicht "führen muss", gerade weil es auch darauf ankommt, was da zur Anzeige gebracht werden soll. Und da sind masive Gewaltdrohungen, ANON-Verstöße und ähnliches etwas ganz anderes als PAs, die juristisch Bagatellen sind. Was aber nicht geht, und die Tendenz las ich in einigen Antworten, ist, diese konkrete VM einfach zu schließen, weil eine Maßnahme nicht vom Regelwerk gedeckt sei. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 18:10, 14. Apr. 2022 (CEST)
Also Strafe muss irgendwie sein, auch wenn es keine Regel gibt? Da fällt mir doch auch glatt ein hübscher Spruch ein: Nulla poena sine lege. Keine Regel - keine Strafe. So einfach. Muss man nicht mögen, ist aber so. --Jack User (Diskussion) 18:18, 14. Apr. 2022 (CEST)
Verboten ist nur die Drohung mit rechtlichen Schritten, damit Autoren sich damit nicht gegenseitig einschüchtern, um z.B. Diskussionen zu „gewinnen“. Die Frage, ob man jemanden aussperrt, weil er eine Anzeige erstattet, muss schon per MB geklärt werden. Frage: wird man dann hier ausgesperrt, wenn man einen Benutzer anzeigt, der den Holocaust leugnet? Eher nicht. --Jack User (Diskussion) 17:51, 14. Apr. 2022 (CEST)
dann müsste man auch die "Foto Abmahner" sperren und wie Du sagst, die die Holcaustleugner anzeigen sperren, das geht nicht. Aus meiner Sicht ist diese VM zu schließen. Da sie nach VM Regularien gegenstandslos ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:27, 14. Apr. 2022 (CEST)
Im Grundsatz bei Dir, Jack User, allerdings scheint mir hier wirklich eine gemeinhin eher als Lapalie zu gewichtender PA zu dem für die Außenstehenden mit einer zuvor angedrohten Strafanzeige zu beantworten und das zumindest zwischen den Zeilen auch noch durchaus als Trotzreaktion intertretierbar, doch ein anderes Kaliber; quasi die Kanone auf den Spatz.
Zweifelsohne ist Bahnmoeller nicht der zartbeseitetste und am diplomatischsten vorgehende Mitwirkende hier, aber eine solche Gegenreaktion, weil das onwiki verhängte Strafmaß nicht den Geschmack von Pascal Reuter traf und Ihm andere in dieser Sicht auch nicht zustimmen wollten, macht Pascal im Auenland de:WP doch zu einem Störer des Friedens.
Anders gesagt: klar, wer den Holocaust hier leugnet, sollte ohne sonderliche Diskussion fliegen/gesperrt werden, wer aber wegen einem "Obermanipulator" bei einem offwiki-Gericht aufschlägt und zu einer realen Strafanzeige greift, ist hier ebenso falsch. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 18:29, 14. Apr. 2022 (CEST)
"Obermanipulator", wenn ein Gericht dies verfolgt und tatsächlich abstraft und wir hier davon Bescheid kriegen, dann kann das aber auch eine positive Auswirkung auf die Diskussionskultur haben, viele würden vorsichtiger werden, was sie dann schreiben, wie sie miteinander umgehen. Und ja, selbst die Anzeige führt uns schon vor Augen, dass unsere Diskussionskultur verbesserungswürdig ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:52, 14. Apr. 2022 (CEST)
wer aber wegen einem "Obermanipulator" bei einem offwiki-Gericht aufschlägt und zu einer realen Strafanzeige greift, ist hier ebenso falsch - ist so ein Handeln falsch? Sicherlich, ich vermute, da herrscht unter uns weitgehend allgemeine Einigkeit. Ist aber jemand, der so (falsch) handelt, hier ebenso *als Person* falsch? (Zumindest für einen längeren Zeitraum). Deine Formulierung legt das nahe. Ich sehe das dagegen nicht so. --Global Fish (Diskussion) 18:56, 14. Apr. 2022 (CEST)
@Global Fish: Meiner Meinung nach ja, zumindest so lange keinerlei Einsicht in das eigene mögliche Fehlverhalten - nicht sonderlich hübsch verpackte Drohungen oder etwas, das allgemein als so verstanden wurde - erkennbar ist und eine Sache, die onwiki nach hier akzepzierten Regeln erledigt wurde nicht durch andere Möglichkeiten - etwa als Adminproblem oder durch SG - klären zu lassen, sondern den eigenen Willen gegenüber mehreren Mitgliedern der Community gewaltsam von Außen durchzudrücken.
Denn um genau das geht es Pascal lt. Seinem Statement. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:25, 14. Apr. 2022 (CEST)
Pascal Reuer, nach eigener Angabe Jahrgang 2002, wusste sich wahrscheinlich nicht anders zu helfen. Es gehört einiges dazu, Beleidigungen an sich abperlen zu lassen. Vielleicht könnte ein User seines Vertrauens off wiki mit ihm Kontakt aufnehmen. --Fiona (Diskussion) 18:57, 14. Apr. 2022 (CEST)
Das war natürlich ein PA, aber im www außerhalb der WP ist das nix. Der Staatsanwalt wird das gegen Auflage einstellen. Dann musss Bahnmöller 200 € latzen und Pascal hat es ihm dann so richtig gegeben. Es wird nichts weiter passieren. Bahnmöller wird nicht Vorbestraft sein oder im Verfassungsschutzbericht auftauchen. Nichts passieren ist aber nur eingeschränkt gültig. Der social suicide Pascals hier in der Community wird nicht so schnell vergessen sein.--Ocd→ parlons 19:07, 14. Apr. 2022 (CEST)

Bitte was? Meint hier jemand ernsthaft, das sich eine StA mit solchem Kinderkram beschäftigt? Wo ist denn hier das zu bejahende öffentliche Interesse? Herabwürdigung im virtuellen Raum, noch nicht mal mit einschlägigen Begriffen oder Dingen wie Stalking oder Gewaltandrohung. Alles andere als ein Einstellungsbescheid der StA würde mich wundern. Es sei denn, hier wurde nicht alles erzählt. Also wenn wir wegen jedem Wort der Preislage Ober/Oper/Opern-Manipulator ne Strafanzeige stellen, implodiert der Rechtsstaat.--scif (Diskussion) 19:56, 14. Apr. 2022 (CEST)

Eine Zusammenarbeit mit einem Benutzer, der so agiert, halte ich nicht zur zumutbar. Viele Grüße --Itti 19:58, 14. Apr. 2022 (CEST)
(nach BK): Wenn man hier länger dabei ist, muß man lernen, mit noch ganz anderen PA's zu leben, als mit dem mMn lächerlichen „Obermanipulator“. Auf wiki-Ebene ist das mit einem Tag Sperre final sanktioniert worden. Und völlig im Rahmen unseres Regelwerks. Wenn es Hr. Pascal Reuer on-wiki nicht ausreichend war, dann hätte er den Admin ansprechen, ein Admin-Problem anleiern oder das SG anrufen können...Wer dann aber zur Polizei und Staatsanwaltschaft rennt, wählt juristische Mittel und Wege aus dem Real Life, die mMn mit einer Zusammenarbeit in einem virtuellen Gemeinschaftsprojekt nicht vereinbar sind. VM-technisch wird man das hier mMn nicht abarbeiten können, weil sich unser Regelwerk auf on-wiki-Vorgänge bezieht. Ich denke aber, zusammenarbeiten will hier mit Herrn Pascal Reuer, Nachhilfelehrer und Jus-Student aus Berlin, Niemand mehr. Ich empfehle Herrn Reuer, sein Wiki-Konto dauerhaft still-legen zu lassen. Aus unserer Gemeinschaft hat er sich selbst ausgegrenzt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:00, 14. Apr. 2022 (CEST)
Aus meiner Sicht ist das "in WP" und "in dieser VM" bearbeitbar. Deine Ausführung ist soweit offenkundig der Sachverhalt. Der Benutzer hat ihn und auch seine verquere Einstellung zur Zusammenarbeit aber hier erneut bestätigt. Mit dieser Einstellung ist ein "Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" in einem Projekt wie WP nicht erkennbar und der Account könnte auch zwangsweise stillgelegt werden, --He3nry Disk. 20:04, 14. Apr. 2022 (CEST)

Da es hier um eine infinite Sperre geht, würde ich es begrüßen, wenn dies auf breitem Adminkonsens beruht. Ich trage die Sperre mit und werde sie umsetzen, wenn sich hier weitere Admins finden. --Itti 20:05, 14. Apr. 2022 (CEST)

Ich trage das mit, kWzeM ist nachhaltig gegeben, --He3nry Disk. 20:07, 14. Apr. 2022 (CEST)
Noch einmal: Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum. Selbstverständlich kann man möglw. strafrechtlich relevantes Verhalten, das in der Wikipedia passiert ist, im Real Life überprüfen lassen. Die Tatsache alleine, dass man das im Real Life tut, rechtfertigt eine infinite Sperre mMn nicht. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:13, 14. Apr. 2022 (CEST)
möglw. strafrechtlich relevantes Verhalten, Bitte, wir sind ganz Ohr. Langsam wirds albern.--scif (Diskussion) 20:17, 14. Apr. 2022 (CEST)
Was er außerhalb macht ist mir hier egal. Innerhalb des Projekts läuft er auch noch nach einem Dreivierteljahr mit der Ansicht herum, dass eine Eintagessperre für die Verwendung von „Obermanipulator“ nicht reicht (" Die mMn zu geringe Strafe und der Tatsache, dass sich alle anderen Benutzer plötzlich gegen mich wenden, habe ich mich dann doch entschieden, Strafantrag zu stellen.") Das ist für eine Mitarbeit im Projekt hier und heute und jetzt mit den heutigen Edits in VM keine Grundlage für eine Mitarbeit des Accounts, --He3nry Disk. 20:17, 14. Apr. 2022 (CEST)
Sperrgrund wäre dann also die uneinsichtigen Einlassungen in dieser VM?--Ocd→ parlons 20:21, 14. Apr. 2022 (CEST)
KWzeM ist der Sperrgrund. Jemand der im Projekt rumrennt und sich über "Obermanipulator" aufregt, wird es schon schwer haben. Jemand, der nachdem die Entgleisung schon geahndet wurde, der Community vorwirft, dass sie seine Einschätzung von "zu geringer Strafe" nicht teilt, hat verschiedene Dinge in WP nicht verstanden., zum Beispiel, das hier nicht gestraft wird und das hier AGF gilt. Wer das nach einem 3/4 Jahr Abkühlen immer noch denkt, sollte hier nicht editieren, --He3nry Disk. 20:24, 14. Apr. 2022 (CEST)
Sag' ich doch...--Ocd→ parlons 20:27, 14. Apr. 2022 (CEST)

Ich mach mal den Advocatus Diaboli: Mehrfach wurde dem Benutzer erklärt, das "Drohen mit" nicht geht, "Machen" sei aber in Ordnung (Bsp.). Jetzt hat er "gemacht". Auch ich finde das natürlich einigermaßen unglaublich (vor allem wegen solch einem Käse). Aber ein dauerhafter Ausschluss geht mir zu weit. --Zollernalb (Diskussion) 20:28, 14. Apr. 2022 (CEST)

Der Punkt ist jedoch, wer möchte mit einem Benutzer zusammenarbeiten, der sich so verhält? Ist das den hier aktiven Autoren zuzumuten? --Itti 20:33, 14. Apr. 2022 (CEST)
es gibt hier einige Benutzer, mit denen die wenigsten zusammenarbeiten möchten. Rausschmeißen tun wir sie deswegen trotzdem nicht. --Zollernalb (Diskussion) 20:49, 14. Apr. 2022 (CEST)
Du verkennst dabei, das es bei dem "machen" darum ging, sollte es - gemäß der Drohung - nochmal zu einem PA kommen; offensichtlich hielten alle inkl. Pascal - den onwiki geahndeten PA für erledigt. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:39, 14. Apr. 2022 (CEST)
Ich "verkenne" nichts. Es würde ihm ganz allgemein erklärt, was geht und was nicht geht, von einem "nochmal" war nicht die Rede. --Zollernalb (Diskussion) 20:46, 14. Apr. 2022 (CEST)
Dein Verteidigungsansatz übersieht allerdings, dass diese vollständige UNverständnis zur den Regeln der Zusammenarbeit nicht der erste Fall ist. Der Benutzer wurde schon vorher einmal für einen Monat gesperrt und schon einmal wurde Mühe aufgewandt, ihn einzubinden. Anscheinend ist er aber nicht einbindbar, --He3nry Disk. 20:53, 14. Apr. 2022 (CEST)
da hast du recht, das übersah ich. --Zollernalb (Diskussion) 21:15, 14. Apr. 2022 (CEST)
Natürlich "geht" es eine Anzeige zu erstatten. Wir können dieses Recht schließlich niemanden verwehren und wollen das auch nicht. Jeder hat jederzeit das Recht eine Anzeige, wogegen auch immer, zu erstatten. Unsere Regel, "Keine Drohung" bezieht sich darauf, dass Drohungen mit einem derartigen Mittel einer eigentlich üblichen Zusammenarbeit sehr im Wege stehen würden. Jeder ist also zu einer Transferleistung aufgerufen. Möglichkeit --> Folgen --> Konsequenzen. Möglich ist es auch auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung 340 zu fahren. Die Folgen können jedoch zum Entzug des Führerscheins oder von Freiheitsrechten führen und da ist dann auch wieder eine geistige Transferleistung gefragt. Viele Grüße --Itti 20:53, 14. Apr. 2022 (CEST)
Auch wenn ich als jemand, der sich mit dem Recht beschäftigt, nicht verstehen kann, dass man soetwas macht, ist es doch in einem Rechtsstaat sein Recht. Wenn man sagt, dass so etwas zu einer Sperrung führt, kann das in einer weiten Auslegung des Gerichtes kassiert werden. Ähnliches passiert häufiger im Arbeitsrecht, wo Gerichte Entlassungen kassieren, die gestellt wurden nachdem der Gekündigte eine Anzeige gegen einen anderen Mitarbeiter gestellt hat. Warum sollte man so das Ansehen der WP möglicherweise schädigen (ich sehe schon die Bild Schlagzeile - "Vor Gericht ziehen führt zum Wikipedia Ausschluss") und sogar riskieren, dass das vor Gericht kommt. Jemand, der sich unbeliebt hat wird eh die Lust am editieren verlieren. Warum sollte man da sich die Blöße geben, dass so etwas vor Gericht landen könnte. --Ichigonokonoha (Diskussion) 20:58, 14. Apr. 2022 (CEST)
Warum glaubst du, dass sich die BILD mit sowas beschäftigt? Das Ansehen der Wikipedia speist sich nicht aus Interna, kann folglich auch nicht zu irgendwas führen. Das hier ist ein offener Diskurs, von jedem einsehbar. Wir halten hier nicht Femegericht. Auch wenn ich mir eine Strafanzeige einhandle: Es geht um einen sogenannten toxischen User. Es gibt Stimmen für AGF und gegensätzliche. Dabei noch allerlei Juristerei. Ich persönlich möchte mit diesem Benutzer nichts mehr zu tun haben und fände es eine Zumutung, auf ihn zu treffen, unabhängig vom Kontext.--Ocd→ parlons 21:07, 14. Apr. 2022 (CEST)

Ich kann verstehen, wenn man nicht mit Nutzern zusammenarbeiten möchte, die andere wegen vergleichsweise Kleinkram mit Anzeigen überziehen. Die StA wird das hoffentlich zügig einstellen. Aber ich könnte genauso verstehen, wenn man nicht mit Nutzern zusammenarbeiten wollte, die einen grundlos beleidigen. Solange wir letzteres tolerieren (und erst nach x Wiederholungen infinit sperren), muss dieser bisher eine Vorfall meines Erachtens auch toleriert werden. Im Wiederholungfall würde ich allerdings recht zügig auf kein Wille zur enzyklopädischen Mit- und Zusammenarbeit erkennen. --Johannnes89 (Diskussion) 21:17, 14. Apr. 2022 (CEST)

Ich zitiere mal Wikipedia:Keine Drohungen mit rechtlichen Schritten: "Ein Rechtsstreit zwischen Nutzern, sei es aufgrund von Vorfällen in Wikipedia oder auch anderswo, ist kein Grund für eine Sperre, solange keine rechtlichen Drohungen in Wikipedia ausgesprochen werden. " Man muss sich schon an die selbstgegebenen Regeln halten. "kWzeM" ist angesichts der Beiträge des Benutzers ganz offensichtlich falsch, die die eines ganz normalen Autors sind. --79.215.86.128 21:20, 14. Apr. 2022 (CEST)

Bitte die Einlassung von 15:02 Uhr beachten.--Ocd→ parlons 21:24, 14. Apr. 2022 (CEST)
Der Benutzer scheint mir Wikipedia mit einer Spielwiese zur Selbstverwirklichung als Wikilawyer zu verwechseln. Auch die ganzen semijuristischen Wortmeldungen in dieser VM sind hier völlig fehl am Platze. Im Hinblick auf den administrativen Umgang mit der Situation halte ich die folgende Aussage des Gemeldeten für wesentlich: »Die mMn zu geringe Strafe und der Tatsache, dass sich alle anderen Benutzer plötzlich gegen mich wenden, habe ich mich dann doch entschieden, Strafantrag zu stellen.« – Der Gemeldete hat demnach ein grundsätzliches Problem mit den hiesigen Verfahren und allen anderen Kolleginnen und Kollegen. Bekommt er seinen Willen nicht, greift er zu rechtlichen Schritten (ob diesen Erfolg beschieden sein wird, ist an dieser Stelle so fragwürdig wie unmaßgeblich). Nicht die Strafanzeige an sich ist hier m. E. maßgeblich, sondern diese kausale Verknüpfung. An eine weitere kollegiale Mitarbeit ist damit nicht zu denken. Ich unterstütze daher eine infinite Sperre des Gemeldeten, wie von Itti und He3nry vorgeschlagen. --GardiniRC 💞 RM 21:25, 14. Apr. 2022 (CEST)

Mein Wunsch wäre, dass Pascal R. hier glaubwürdig erklärt, dass er Mist gebaut hat, das einsieht und es nicht wieder vorkommt. Dazu gehört auch, dass er das, was auch immer er getan hat, zurückzieht, falls das möglich ist. "kWzeM" ist mir zu nebulös, zumal es hier augenscheinlich nicht am Willen scheitert, sondern an anderen Dingen. Alternativ bliebe m. E. n. sonst nur - neben einer freiwilligen, unbefristeten Sperre - ein Benutzersperrverfahren. -- Gruß, aka 22:22, 14. Apr. 2022 (CEST)

Ich stimme eher Itti, He3nry und Gardini zu. Die Anzeige ist eine erhebliche Störung des gegenseitigen Vertrauens der Community - wir haben die Aufgabe, solche Störungen zu verhindern - das rechtfertigt m.E. den Benutzer auszuschliessen. - Aber vielleicht sollte man es wirklich der Community vorlegen, ist ein ungewöhnlicher Fall und eine breitere Diskussion auch für die Zukunft nützlich. —MBq Disk 22:41, 14. Apr. 2022 (CEST)
Allerdings sind Beleidungen ebenfall eine Störung des gegenseitigen Vertrauens in der Community, die aber nicht (bzw. nur im vielfachem Wiederholungsfall) zur infiniten Sperre führen. In jedem meiner Ehrenämter außerhalb der Wikipedia würden Ehrenamtliche nicht so einfach mit Beleidigungen davonkommen wie hier.
Menschlich gesehen finde ich die Anzeige absolut daneben, aber ich sehe keine Regel, die es verbietet, rechtlich Schritte einzuleiten, wenn man sich Beleidigungen nicht gefallen lassen möchte. Im Gegenteil, es heißt in Wikipedia:Keine Drohungen mit rechtlichen Schritten explizit: „Ein Rechtsstreit zwischen Nutzern, sei es aufgrund von Vorfällen in Wikipedia oder auch anderswo, ist kein Grund für eine Sperre“.
Für mich deshalb kein VM-Fall, aber es steht natürlich jedem stimmberechtigten Nutzer offen, ein BSV einzuleiten, dann kann die Community entscheiden. --Johannnes89 (Diskussion) 23:04, 14. Apr. 2022 (CEST)
Mal eine praktische Frage, wer von euch macht das BSV? Soll Bahnmöller das stellen? --Itti 23:09, 14. Apr. 2022 (CEST)
Wer immer sich dazu berufen fühlt. Meine Unterstützung hätte das BSV ohne jedes zögern, eine Ahndung per VM sehe ich ähnlich wie aka oder Johannnes aber kritisch. Gäbe es schon ein entsprechendes Präzedenz-BSV, ließe sich der Fall auf VM sattelfester per kWzeM erledigen, da die Community dann schonmal darüber entschieden hätte, wie sie so ein Vorgehen bewertet. - Squasher (Diskussion) 23:16, 14. Apr. 2022 (CEST)
Dann mögen sich eben 5 Admins zusammentun und schreiben dass das Regelwerk keine Sperre vorsieht und man es daher der Comunity vorlegt. Link auf diese VM und fertig. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:23, 14. Apr. 2022 (CEST)
Da es keinen administrativen Konsens darüber gibt, ob das gemeldete Verhalten einen Regelverstoß darstellt, kann die Angelegenheit nicht im Rahmen einer VM geklärt werden. Ich schließe daher an dieser Stelle mit Verweis auf die Möglichkeit eines Benutzersperrverfahrens. --GardiniRC 💞 RM 23:57, 14. Apr. 2022 (CEST)

46.114.166.221 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) MoM, ZQ --Roger (Diskussion) 21:56, 14. Apr. 2022 (CEST)

46.114.166.221 wurde von Zollernalb in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –Xqbot (Diskussion) 22:00, 14. Apr. 2022 (CEST)

Artikel Semih_Terzi (erl.)

Semih Terzi (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) halbieren erscheint angebracht --Roger (Diskussion) 21:57, 14. Apr. 2022 (CEST)

Semih Terzi wurde von Zollernalb am 14. Apr. 2022, 22:01 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 28. April 2022, 20:01 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 28. April 2022, 20:01 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 22:01, 14. Apr. 2022 (CEST)

PeterMüllerr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Völkermordrelativierung --Felix frag 22:43, 14. Apr. 2022 (CEST)

PeterMüllerr wurde von Itti in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 22:44, 14. Apr. 2022 (CEST)

Nicole C. Karafyllis (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) verbranntes Terrain, siehe Geschichte des Artikels, Diskussionsseite, und aktuell diesen Wust an Änderungen. Bitte eine Halbsperre einrichten zur Konflikt-Vorbeugung. Gruß & Dank, --Mussklprozz (Diskussion) 23:00, 14. Apr. 2022 (CEST)

Nicole C. Karafyllis wurde von Armin P. am 15. Apr. 2022, 01:29 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 14. Juli 2022, 23:29 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 14. Juli 2022, 23:29 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Missachtung der Belegpflicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Seite_Nicole_C._KarafyllisGiftBot (Diskussion) 01:29, 15. Apr. 2022 (CEST)

Bbmler147 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Manuellsen&diff=prev&oldid=222050049 , https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oliver_Pocher&diff=prev&oldid=222049921 --TKhamburg (Diskussion) 11:40, 14. Apr. 2022 (CEST)

@Bbmler147: könntest du mal erklären, was diese Edits sollten? --Itti 11:58, 14. Apr. 2022 (CEST)

Hinweis: Er hat heute Nacht wieder editiert, sich aber hier nicht drum geschert. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:26, 15. Apr. 2022 (CEST)
Habe einen Hinweis hinterlassen und hoffe, das genügt. Viele Grüße --Itti 11:04, 15. Apr. 2022 (CEST)