Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2024/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alabasterstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Perrak (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite), Information des Admins erfolgte auf meiner DS. Dies hat er zur Kenntnis genommen, da er mich auch für die SPP entsperrt hat.

Sperrbegründung: Missbräuchlicher SLA, massive Verstöße gegen die Wikiquette, basierend auf folgenden zwei Sachverhalten:

(1) Der SLA fand nicht missbräuchlich statt sondern irrtümlich. Den Irrtum hat aber offenbar nicht einmal die Melderin gemerkt, da sie ihn in der Meldung nicht thematisiert hatte [1] und dieser auch an diesem Tag offenbar auch sonst niemandem aufgefallen war. Der Irrtum basierte auf meiner falschen Annahme, dass die vom Benutzer angelegte und gelöschte Seite MaxMain mit seinem erneuten Entwurf Benutzer:MaxMain99/Manis (Musiker). Die ähnlichen Buchstaben bei Main und Manis ließen mich glauben, es handle sich um die selbe Person mit möglicherweise sogar gewollt abgeändertem Lemma, was bei Wiedergängern im übrigen ein nicht so seltenes Täuschungsmanöver ist. Dass mein SLA ein Irrturm war und nicht ein Missbrauch zeigen auch noch zwei weitere Dinge: Zum einen stelle ich grundsätzlich selten SLA auf Benutzerseite, zum anderen wurde der Sachverhalt auf der Diskussionsseite unter dem Abschnitt geschrieben (Hinweis zur Löschung der Seite MaxMain) wo ich den Wiedergänger vermutet hatte, und nicht etwa einen eigenen Abschnitt erstellt, wie sonst üblich und geboten. Ohne diesen Irrtum hätte ich keinen SLA gestellt, wohl aber diesen Hinweistext Benutzer:Alabasterstein/Vorabklärung RK (abgeändert auf den Sachverhalt „Musiker“ statt „Wirtschaftunternehmen“) beim Benutzer hinterlassen.

(2) massive Verstöße gegen die Wikiquette wurden behauptet, aber nicht wirklich konkret benannt, weder in der Sperrbegründung, aber auch nicht wirklich stichhaltig in der Erörterung. Im Glauben, es handle sich um den Versuch, den schnellgelöschten Artikel erneut für den ANR vorzubreiten hatte ich auf folgendes hingewiesen:

Weiteres vorgehen: du kannst den Artikel beim bereits erwähnten Relevanzcheck prüfen lassen und deine Argumente vortragen. Eine weitere Vorbereitung oder gar Verschiebung in den Artikelraum ist zu unterlassen. Zuwiderhandlungen werden Konsequenzen nach sich ziehen.

Dieser Hinweis wurde mir als Verstöße gegen die Wikiquette ausgelegt. Es ist nicht nachvollziehbar, wieso der sachliche Hinweis auf eine regelwidriges Verhalten einen WQ-Verstoß darstellen soll, dazu noch einen massiven. Wenn die Formulierungen angeblich nicht in Ordnung sein soll, ist die Frage wie man Neulingen sonst erklären soll, dass die Einhaltung von Regeln erforderlich ist. Auf diese Frage habe ich keine Antwort erhalten. Der Benutzer selbst hat (vielleicht auch aus Unerfahrenheit) auf Dinge referiert, die nichts mit dem gesagten zu tun haben. Das führte dazu, dass ich Dinge wiederholte, die ich beschreib schrieb. Möglicherweise aus dieser Situation heraus schrieb er, dass er mein Art als passiv-aggressiv empfinde. Der hier nacherzählte Sachverhalte ist hier komplett nachzulesen: Benutzer Diskussion:MaxMain99#Hinweis zur Löschung der Seite MaxMain. Auf der anderen Seite aber waren im meine Erklärungen für den Urheberrechtsverstoß verständlich Benutzer_Diskussion:MaxMain99#File:Michal Manis.jpg, für die er sogar dankte.

Sowohl mein Irrtum wurde eingestanden wie auch meine Klarstellung und Entschuldigung beim Benutzer erfolgte sogar mit zeitnaher Reaktion des Benutzers.

Insgesamt bleibt hier nach meinem Dafürhalten nicht wirklich viel wofür man sperren müsste oder sollte, dazu noch in dieser (angeblich symbolischen Länge [2]), zumal der Sachverhalt auch noch drei Tage her ist und sich durch dieses Wochenende, an dem ich gar nicht bis sporadisch editierte, hinzog. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:43, 13. Mai 2024 (CEST)

Es ist richtig, dass die VM sich hinzog. Das liegt aber daran, dass wir auf Deine Antwort gewartet hatten. Der eine Tag ist symbolisch und an der unteren Grenze, ich hatte kurz erwogen, für eine Woche zu sperren. Dass Du keinerlei Einsicht in Dein Fehlverhalten zeigst, war mit Grund für die Sperre. -- Perrak (Disk) 14:47, 13. Mai 2024 (CEST)
(1) ich wurde nicht angepingt (2) aber selbst wenn, bin ich nicht jeden Tag in der Wikipedia (3) im übrigen habe ich auch keine wirklich konkreten Fragen erhalten. Das stete wiederholen vom bereits Gesagtem ist wenig zielführend. Keinerlei Einsicht ist klar widerlegt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:49, 13. Mai 2024 (CEST)
Wer seine VM nicht beobachtet, der hat selber Schuld, da muss nicht exzessiv gepingt werden, da ist davon auszugehen, dass diejenigen, die beteiligt sind, ständig mitlesen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:57, 13. Mai 2024 (CEST)
Einmal anpingen ist nicht exzessiv. Wenn ich zwei Tage nicht online bin, bin ich zwei Tage nicht online. Da bin ich wirklich niemandem Rechenschaft schuldig und da der Fall ja in der Zeit ja auch nicht abgearbeitet wurde (was an sich schon fragwürdig ist), war ja auch kaum „Gefahr im Verzug“; für nichts und niemanden. Davon abgesehen ist das nicht der Kern der Sache. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:08, 13. Mai 2024 (CEST)
Zu (1) des SP-Antrags seit gesagt, dass SLA mit der Begründung Wiedergänger ausschließlich für Artikel zulässig sind, die aufgrund einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurden. Sprich, ein Irrtum lag hier nicht vor, der SLA war zu 100% missbräuchlich. --ɱ 14:51, 13. Mai 2024 (CEST)
Der Irrtum lag vor und wurde auch plausibel anhand mehrerer Indizien dargelegt. Die Benutzerin hat ihrerseits missbräuchlich einen Diskussionsbeitrag [3] auf der Diskussionsseite einer dritten Person illegitim gelöscht. Die Löschung ist durch Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen_für_die_Benutzung_von_Diskussionsseiten, Punkt 1 nicht gedeckt. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:55, 13. Mai 2024 (CEST)
(BK, quetsch) Andere Nutzer interessieren hier nicht. Zum SLA: SLAs in fremden Benutzerräumen sind nur in eng begründeten Ausnahmefällen zulässig, selbst wenn der die Benutzerseite bei Verschiebung ein "wiedergänger" gewesen wäre, ist ein Entwurf im Benutzerraum nicht schnelllöschbar, weil er z.B. der Vorbereitung einer Löschprüfung dienen kann. Im Zweifelsfall sollte man den Benutzer ansprechen, dass er selbst die Seite löschen lässt. Richtig ist, dass ich nach Seths Stellungnahme einen Ping gesetzt habe, weil es mir notwendig schien: Du hattest bereits Stellung genommen, wenn dann nach einem administrativen Lösungsvorschlag noch eine neue Äußerung erwartet wird, sollte nach meiner Ansicht ein Ping gesetzt werden. Zu WQ Verstößen: "Bleib doch bitte bei den Fakten." und x-Gegenangriffe gegen "die Melderin" (sie hat einen Benutzernamen) bis hin zur Revance-VM wären mir genug Verstöße. Der Tag Sperre ist auch maßvoll, jedenfalls im Ermessensspielraum. Was Perrak der freundlichkeit noch ergänzen könne, wäre die Begründung, wieso er nicht auuf seths Abarbeitung warten wollte, auch wenn ich annehme, dass die Gründe die sind, mit denen ich auf der VM Seths Entscheidungsaufschub als falsch bezeichnet habe.--Auf Maloche (Diskussion) 15:39, 13. Mai 2024 (CEST)
Kein einziges Zitat ist ein WQ sondern der Versuch, den Benutzer auf den Kern der Argumentation zurückzuführen, der seinerseits in diesem Beitrag (leider) nicht so arg viel unternommen hat, sich mit den Regeln auseinander zu setzen. Im übrigen fand eben kein Revanche-VM statt (genau das wäre ein eigener Abschnitt gewesen, den du selbst regelwidrig gefordert hast). Dass ich aber kein Fehlverhalten der Nutzerin melden dürfte und darauf hinweisen, ist ja offensichtliche Rechtsbeugung. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:45, 13. Mai 2024 (CEST)
Jedoch durch #10 verlinkter Konventionen. --ɱ 15:40, 13. Mai 2024 (CEST)
Falsch. Die Frage ist weder Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten, die gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen. oder ähnliches. Deine eigenen Regel als Maßstab für # 10 können nicht greifen. Die Entfernung erfolgte aus Provokation und weil die Antwort erwartbar nicht deinen falschen Unterstellungen stützen könnte. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:42, 13. Mai 2024 (CEST)
persönliche Angriffe hast du richtig zitiert. --ɱ 15:46, 13. Mai 2024 (CEST)
Deinen öffentlichen Aussagen zu zitieren ist PA? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:47, 13. Mai 2024 (CEST)
Der abarbeitende Admin hat deine Meldung diesbezüglich nicht entsprochen, von daher ist das hier eine nebensächliche Diskussion. Zurück zum missbräuchlichen SLA, denn das wurde administrativ festgehalten. --ɱ 15:50, 13. Mai 2024 (CEST)
Es sind so einige Dinge nicht berücksichtigt worden. Aber du kannst dich darauf verlassen, dass das Vorgehen von dir noch thematisiert wird. Ein Missbrauch hat nicht stattgefunden, daran ändert auch deine Ignorierung des Sachverhaltes nicht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:51, 13. Mai 2024 (CEST)
Auch die Behauptung, dass der Betroffene erst durch den nunmehr Gesperrten von der Möglichkeit des vorherigen Relevanzchecks erfahren hat, ist nicht so klar ersichtlich wie der Gesperrte hier behauptet. Vielmehr betont, der Betroffene, dass der Artikel noch im Entstehen sei und die Ebene der Prüfbarkeit noch nicht erreicht hat.
Insgesamt sehr uneinsichtig und eine Woche wäre insgesamt auch angemessen gewesen. --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 15:37, 13. Mai 2024 (CEST)
Uneinsichtig in Bezug worauf? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:39, 13. Mai 2024 (CEST)
Sorry nochmals und letztmalig: Selbst ohne die Verwechslung war dein Vorgehen unter keinem Gesichtspunkt gerechtfertigt, da regelwidrig und auch deine Art zu kommunizieren nicht angebracht. Lies dir einfach die VM nochmal in Ruhe durch. --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 15:44, 13. Mai 2024 (CEST)
Also auch dir ist die Konkretisierung des WQ-Vorwurfs nicht so wirklich möglich. Aber mal unbeteiligt senften geht gut. Prima. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:46, 13. Mai 2024 (CEST)
Wenn ein Artikel schnellgelöscht wurde, weil er die Relevanz des Artikelgegenstandes nicht darstellt, ist der Versuch erlaubt, das im BNR besser zu machen. Ein SLA ist daher unzulässig, darauf wurde in der VM mehrfach hingewiesen. Soviel zum Missbrauch, auch jenseits des Irrtums. Wäre allein kein Sperrgrund gewesen.
Das in Verbindung mit der äußerst unfreundlichen Art, die sowohl auf der VM-Seite als auch hier weiterging, sowie zusätzlich, dass der Benutzer keinerlei Einsicht in sein Fehlverhalten zeigt, hat mich bewogen, die Sperre zu verhängen. Bezüglich der Sperrlänge habe ich kurz überlegt, ob eine längere Sperre nicht angemessener wäre, mich dann aber an dem Vorschlag von seth orientiert.
Da auf der VM-Seite anscheinend bereits alles nötige und vielleicht auch ein wenig mehr geschrieben worden war, hielt ich es nicht für sinnvoll, die VM weiter offenzulassen. -- Perrak (Disk) 16:13, 13. Mai 2024 (CEST)
Hm, bitte erledigen, da offenbar nichts mehr nachkommt und die Sperre sonst auch bald abläuft. --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 11:03, 14. Mai 2024 (CEST)
Mir ist in diesem Fall einmal (in Zahlen: 1) ein Irrtum passiert. Wenn nun argumentiert wird, dass er nicht allein ein Sperrgrund wäre, bedeutet es in der direkten Umkehrung der Logik, dass Irrtum eben doch ein Sperrgrund wäre. Ulkig nur, dass dieser Irrtum zu Beginn nicht einmal aufgefallen ist. „Unfreundliche Art“ ist im übrigen kein Sperrgrund, wenn es denn so wäre, dass ich tatsächlich unfreundlich ist. Ich trete verbindlich auf und bin bei Kooperation auch hilfreich, bei Mangel an Kooperation weniger hilfreich. Das aber ist meine subjektive Entscheidung. Ich trat bei dem Benutzer nicht als Mentor auf, sondern habe von ihm verursachte Regelbrüche aufgezeigt (Urheberrechtsverletzungen, Entwürfe, die für den ANR vorbereitet waren, aber nicht den Regeln entsprachen). Auf diese Regelbrücke sind hinzuweisen und sie wurden sachlich und nicht unfreundlich aufgezeigt. Die Verhärtung des Tonfalls hat der Benutzer aufgrund des bereits aufgezeigten Verhaltens mindestens mitzutragen. Im übrigen wurde die Sache zwischen ihm und mir bereinigt. In Anbetracht, dass die Sperre ohnehin bald ausläuft, spielt es mittlerweile keine Rolle. Die mangelnde Einsicht kann man hier tatsächlich an den Personen feststellen, die mir diese wahrheitswidrig unterstellen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:41, 14. Mai 2024 (CEST)
Sorry, aber die Sperre mit Sperrlänge 1 Tag war übertrieben. Der SLA war falsch, er beruhte auf einer falschen Annahme, zudem gehört ein SLA auf einen Artikel im BNR nur in Ausnahmefällen, wie grober Unfug, beleidigende Inhalte, usw. Das ist ja auch geklkärt. Was Alabasterstein mit "verbindlich", nicht unfreundlich umschreibt ist durchaus am Rand von fast schon unfreudlich und da kann auch an der Verbindlichkeit mehr gearbeitet werden, wäre Grund für eine Ermahnung. Aber nach Tagen eine eigentlich per anderer Aktitiväten erledigte VM mit 1 Day zu beenden ist drüber. Gruß --Itti 11:46, 14. Mai 2024 (CEST)
Angesichts der auch hier gezeigten Uneinsichtigkeit war sie eher viel zu kurz. In ihrem (oft berechtigten) Kampf gegen bezahltes Schreiben schießen hier einige über das Ziel hinaus und vergraulen Neulinge.--Rainyx (Diskussion) 13:50, 14. Mai 2024 (CEST)
In dem Fall ging es aber nicht um bezahltes Schreiben, sondern um die Vermutung Wiedergänger, bzw. Selbstdarstellung aufgrund des ähnlichen Namens, wenn ich das richtig gesehen habe. --Itti 13:55, 14. Mai 2024 (CEST)
Die Behauptung, dass im Themenbereich "bezahltes Schreiben" hier manche hinausschießen, ist in ihrer Absolutheit inakzeptabel. --Schlesinger schreib! 14:14, 14. Mai 2024 (CEST)

Es ist natürlich sehr nett, wenn der Sanktionierte andere auf die Regeln aufmerksam macht, dumm ist nur, wenn er sie selbst nicht kennt, was das Stellen von SLAs betrifft („Die Melderin sollte die berechtigte Funktionsweise des SLA kennen.“) Der SLA war nicht berechtigt, und die Melderin kannte das wohl doch besser. Dass der einmalige Irrtum aber eingesehen wurde ist nicht der Fall. Der erste Hinweis kam am 10. Mai 2024, 19:15 Uhr: „Es ist kein Wiedergänger.“. Dann weist seth nochmal darauf hin (21:15 Uhr), dass es sich um keinen Wiedergänger handelt, sondern um eine andere Person.[4] Unberührt davon ist immer noch, dass der SLA unzulässig war. Darauf eine Fünf-Punkte-Antwort, wo mir unter 1. aufgeführtes „Diese Seite Benutzer:MaxMain99/Manis (Musiker) stellte nachweislich den Versuch dar, den Artikel MaxMain, der durch Schnelllöschung mit der Begründung Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt durch Admin Machahn am 8. März 2023 gelöscht worden war, wiederherzustellen.“ das nachweislich am besten gefällt. Unterm Strich wurde nachgewiesen, dass der Irrtum ausschließlich beim Gemeldeten bestand, sowohl was den „Wiedergänger“ betraf, als auch den Einsatz eines SLAs. Das Ganze wurde bis kurz vor Schluss verteidigt, wie auch hier. Jetzt sind wir bei einem „Irrtümchen? Schwamm drüber.“ -- MovieFex (Diskussion) 14:11, 14. Mai 2024 (CEST)

(BK) In der Gesamtschau ist die Sperre mMn vertretbar. Ein bißchen mehr Freundlichkeit und etwas mehr Augenmaß kann gerade, wenn man in der Eingangskontrolle tätig ist und oft der erste Wikipedia-Kontakt für Neulinge ist, generell nicht schaden. Auch eine persönliche Ansprache hilft vllt manchmal eher als das wiederholte Zumüllen der Disk mit für Neulinge nur schwer verständlichen Bausteinen, siehe Fall eins drüber. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:15, 14. Mai 2024 (CEST)

Die Sperre ist inzwischen abgelaufen. Eigentlich halte ich es für ein wichtiges Signal, jemandem, der eine Sperrprüfung einleitet auch eine Rückmeldung zu geben. Dass sich kein Admin hier zu Wort gemeldet hat, halte ich für nicht gut. Dann macht es wenigstens zu. Viele Grüße --Itti 14:48, 14. Mai 2024 (CEST)

Dumm, aber ich glaube, das ist keine Absicht (die SP wird nur von einem Teil der Admins beobachtet). Bei kurzen Sperren haben wir das öfter, es geht nicht gegen die Person. Trotzdem Entschuldigung @Alabasterstein für die Nicht-Bearbeitung. --MBq Disk 15:07, 14. Mai 2024 (CEST)
Erledigt weil abgelaufen --MBq Disk 15:07, 14. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MBq Disk 15:07, 14. Mai 2024 (CEST)

Tenorino con grandezza (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Toni Müller (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Liebe Sperrprüfer, ich war im Austausch mit Otto Ottensen und bat ihn darum einige Punkte zu beachten und umzusetzen. Dies hat er in die Wege geleitet und die Aufhebung der Sperre beantragt (Ticket:2024042610007937). Ich wollte den Abschnitt Rollenrepertoire selbst bearbeiten weshalb ich um die Aufhebung der Sperre bitte [5] … --Tenorino con grandezza (Diskussion) 13:46, 8. Mai 2024 (CEST)

@Toni Müller z. Kts. als ursprünglich sperrender Admin, Perrak hob nur die Sperre auf. --TenWhile6 (Disk) 13:48, 8. Mai 2024 (CEST)
Danke. Gesperrt als reiner Werbeaccount, siehe VM. Gruß, -- Toni 15:25, 8. Mai 2024 (CEST)
@Tenorino con grandezza: Du wurdest wegen Werbung gesperrt. Deine bisherigen Beiträge sprechen nicht für ein Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit. Warum sollten wir Dich entsperren? Wie würdest Du Dein Verhalten ändern? Was hätte Wikipedia davon? --Zinnmann d 15:42, 8. Mai 2024 (CEST)
Zumindest dürfte hier ein massiver WP:Interessenskonflikt vorliegen.--Nadi (Diskussion) 22:24, 8. Mai 2024 (CEST)

Hier hat sich jetzt sei´t 48h nichts mehr getan, vom Gesperrten wurde außer der Ankündigung, das Verhalten, das zur Sperre geführt hat, fortsetzen zu wollen, nichts geäußert. Ich würde das hier heute Abend dann mit einem Wiedereinsetzen der Sperre schließen, wenn sich in den nächsten Stunden nichts tut. Gibt es da kopnträre Meinungen zu?--Emergency doc (D) 16:50, 10. Mai 2024 (CEST)

Wenn der Benutzer wie vermutet vom Arbeitsplatz aus editiert, entweder das oder bis Montag offenlassen. Ich denke nicht, dass letzteres sinnvoll wäre. -- Perrak (Disk) 19:04, 10. Mai 2024 (CEST)
Was spricht dagegen, wenn er im Artikel Nik Kevin Koch das Rollenrepertoire ergänzt? Eine Repertoire-Liste bei Sängern ist ja üblich. Ich hab den Artikel auf BEO. Falls das nochmal schiefläuft, kann man ja wieder sperren...--Nadi (Diskussion) 11:56, 11. Mai 2024 (CEST)
So 13kb-Komplettüberschreibungen von Artikeln wie zuletzt sind immer schwierig [6] -- Toni 12:10, 11. Mai 2024 (CEST)
Die Schwierigkeit liegt weniger in dem Umfang der Bearbeitung und mehr darin, dass es um einen Artikel zur eigenen Person geht. -<)kmk(>- (Diskussion) 02:00, 13. Mai 2024 (CEST)
Meine Zweifel an der Entsperrung habe ich ja bereits früher dokumentiert, [7]. Wir haben es hier mit einem exzessiven SD'er zu tun, der an wikipedianischer Mitarbeit nicht interessiert ist. Unsere Verpflichtung als enzyklopädisch Arbeitende beinhaltet, daß wir Artikel vor Überdimensionierungen schützen. Die Kollegin Nadi hat den Artikel aber ja bereits inhaltlich und formal in Form gebracht. Solche aggressiven Löschungen, [8], durchgeführt von einem Fachfremden ohne jegliche inhaltliche Ahnung im Opern- und Konzertbereich, sind dagegen auch nicht hilfreich. Die Angaben waren weder werblich, noch unbelegt. Auch ist eine Repertoire-Liste kein LinkedIn-Profil. Wie Nadi schon anmerkte, das Repertoire gehört wieder rein. Man könnte den Account entsperren, aber nicht für Bearbeitungen im Artikel selbst. Ich weiß nicht, ob es technisch geht, daß er die Diskussionsseite zu Nik Kevin Koch bearbeiten darf. Dort könnte er dann Wünsche formulieren. Nadi2018 und ich helfen sicherlich dann auch bei der formalen und inhaltlichen Umsetzung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:53, 11. Mai 2024 (CEST)
Technisch ist es möglich, Benutzer für einzelne Seiten zu sperren. Die Diskussionsseite sollte dabei bearbeitbar bleiben. -- Perrak (Disk) 16:02, 12. Mai 2024 (CEST)
Für die Artikeldiskussion entsperren oder seine eigene Disk wäre eine gute Idee. Ich hatte schon überlegt, die Repertoireliste selbst zu erstellen, habe aber wenig Lust, ihm das abzunehmen. Vielen Dank an Brodkey65 für den Link oben: die Repertoireliste war ja bereits drin, verstehe nicht, warum diese entfernt wurde. Ich hab sie wieder eingesetzt, weil das bei Opernsängern üblich ist.--Nadi (Diskussion) 23:51, 12. Mai 2024 (CEST)
Der Link zur Musikschule Hoyerswerder, der als Quelle für den von Dir wiederhergestellten Abschnitt angegeben ist, enthält keine Aussagen zum Rollenrepertoire von Nik Koch. Das hatte ich in der Zusammenfassungszeile der Entfernung bereits angemerkt. Hast du eine nachvollziehbare Quelle? -<)kmk(>- (Diskussion) 01:55, 13. Mai 2024 (CEST)
Hallo! Ich hatte mich bei der Zuordnung der Quelle vertan (vertippt): Operabase ist die Quelle. --Nadi (Diskussion) 11:52, 13. Mai 2024 (CEST)
Sämtliche Rollen, die Hr. Koch gesungen hat, können über die Datenbank OperaBase problemlos eingesehen werden. Und jetzt ist es dann auch mal gut. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:38, 13. Mai 2024 (CEST)
Hallo Brodkey65
ja das ist korrekt. Auf OperaBase sind alle gesungenen Partien, die die Theater veröffentlichen einsehbar. Das ist eine gängige Datenbank. Dort sind viele Produktionen archiviert und dokumentiert.
Ich bedanke mich für das anpassen des Textes und allenfalls die Freischaltung, um die Repertoireliste in Auszügen zu bearbeiten. Mehr würde ich nicht machen. Herzlichen Dank --Tenorino con grandezza (Diskussion) 12:12, 13. Mai 2024 (CEST)
@Tenorino con grandezza: Repertoirelisten haben sich in vielen Fällen in der Wikipedia bewährt, um überdimensionierte Fließtexte zu verhindern. Deshalb hat die Kollegin Nadi auch den sehr langen Fließtext vom 26. April in diese Liste umgewandelt. Wenn Sie noch einzelne Produktionen im Fließtext nennen wollen, so würde ich dies auf größere Partien, auf Ur- und Erstaufführungen und evtl. auf selten gespieltes Repertoire beschränken. Sie haben ja auch sehr viele kleine und mittlere Partien gesungen. Diese müssen in einer Enzyklopädie nun wirklich nicht alle aufgezählt werden. Aufgrund des WP:IK sind die Wikipedia-Admins bei einer Entsperrung eher zurückhaltend. Sie sollten auf jeden Fall weitere Überarbeitungen in Absprache mit der Kollegin und mir vornehmen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:15, 13. Mai 2024 (CEST)
:  Info:@Admins: Bitte hier noch offen lassen. Der Benutzer:Tenorino con grandezza hat mir per Mail mitgeteilt, daß er sich morgen oder übermorgen hier noch einmal melden will. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:32, 13. Mai 2024 (CEST)
Liebe Admins
Nachdem ich gestern sehr lange mit Brodkey65 in einem privaten Chat "gesprochen" habe berufe ich mich auf die Kompetenzen von Brodkey65 und sein Kollegin Nadi, die sich mit der Thematik Oper / Musik auskennen. Alle Belege, die ich vor der Sperre eingefügt hatte habe ich natürlich recherchiert und nicht frei erfunden. Brodkey65 hat dankenswerterweise die Anpassungen, so wie sie jetzt sind, erstellt und mit mir darüber gesprochen. Ich bin mit ihm so verblieben, dass ich ihm im Mai nochmals ein Update zusende und er kann dann abschätzen, ob der Text funktioniert oder nicht. Daher bitte ich um die Aufhebung der Sperre. Ich verstehe nun die Sperre als "Not-Aus" und habe die Chance bekommen in den Dialog zu treten was gestern zu einem sehr interessanten Mailverkehr führte. Brodkey65 und ich haben uns über meine Zeit am Theater in Nürnberg ausgetauscht und er kann mich zu den zum Teil erwähnten Opernpartien am Staatstheater Nürnberg persönlich zuordnen. Ich persönlich war nie an einem Dilemma interessiert und habe versucht einen Fliesstext ähnlich der anderen Sängerinnen und Sänger zu verfassen ohne Werbezwecke sondern mit Musiktheaterbelegen, die für mich persönlich Sinn ergaben. Auch darüber habe ich mit Brodkey65 ausführlich darüber gesprochen. Er kann dies umgehend gerne bestätigen.
Mit herzlichen Grüssen
Tenorino con grandezza / Nik Kevin Koch --Tenorino con grandezza (Diskussion) 12:22, 14. Mai 2024 (CEST)
Wenn Brodkey65 den Neuling betreut, habe ich keine Bedenken mehr und wäre für eine Entsperrung. Unblocks are cheap. Ich lasse noch offen für weitere Adminmeinungen. -- Perrak (Disk) 15:04, 14. Mai 2024 (CEST)
Das kann man jedenfalls probieren --MBq Disk 15:27, 14. Mai 2024 (CEST)
Von mir noch die Empfehlung an Nik Koch, bei Ergänzungen im Artikel einen deutlichen Abstand von den Formulierungen zu halten, wie sie bei Texten in Konzertprogrammen oder bei CD-Vorstellungen üblich sind. Was dort normal ist, wird hier in Wikipedia als werbend empfunden und entsprechend behandelt. Der für Wikipedia-Artikel erwünschte enzyklopädische Stil wirkt im Vergleich unterkühlt oder sogar knochentrocken. Leider ist es auch nicht in jedem Fall hilfreich, sich am Stil in Artikeln zu anderen Sängern oder Sängerinnen zu orientieren. Längst nicht jeder Wikipedia-Artikel ist in neutraler Sprache verfasst, aber wir arbeiten daran... -<)kmk(>- (Diskussion) 21:49, 14. Mai 2024 (CEST)
Und was bedeutet das konkret? Ich habe ja nun einen coach und wir müssen nicht alles so heiss kochen wie es ist. Ich hab daraus verstanden was das Problem ist und betreibe keinen weiteren Vandalismus was als normalsterblicher Mensch als Anfriff auf die Persönlichkeit brtrachtet wird. Das muss der admin, der einen sperrt mal ganz konkret erklären. Danke --Tenorino con grandezza (Diskussion) 22:46, 14. Mai 2024 (CEST)
Mit dem Austausch mit Brodkey65 und der daraus beschlossenen weiteren Unterstützung Sperre per AGF hiermit aufgehoben. --Holder (Diskussion) 06:48, 15. Mai 2024 (CEST)
Ich bedanke mich für das Vertrauen und werde zukünftig den Weg über Brodkey65 wählen. Herzlichen Dank an die Admins für ihre wunderbare und wertvolle Arbeit. --Tenorino con grandezza (Diskussion) 12:47, 16. Mai 2024 (CEST)

Unter fachkundiger Begleitung von Brodkey dürfte wenig schiefgehen, daher viel Erfolg, nutze die zweite Chance und bitte vorsichtig sein in Sachen großflächigen Artikelbearbeitungen (vorab Konsens auf der Artikeldisk suchen bzw. mit Brodkey usw. absprechen). Hinweis im Sperrlog und Freigabe der Benutzerdisk nachgeholt. Gruß, -- Toni 23:43, 15. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 23:43, 15. Mai 2024 (CEST)

Flossenträger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Sargoth (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).


Es ging um diesen Edit: [9], dem allerdings diese persönlichen Angriffe / Beleidigungen vorausgingen: "Radikal-Exklusionisten ohne eigene Artikelarbeit" und "seit 15+x Jahren nicht aus der Wikipedia vertreiben konnten." Man müsste schon extrem naiv sein, um das nicht genau zuordnen zu können.

Fakt ist: er hat mehrfach über die Jahre immer wieder meine infinite Sperre gefordert, mehrfach unterstellt, ich würde keine Artikelarbeit machen. Er hat auch irgendwann ein BSV "versprochen", das natürlich bis heute nie zustande kam. Also habe ich entsprechend auch kein AGF mehr übrig. Mir ist jetzt auch nicht klar, warum er Beleidungen ungestraft platzieren darf, ohne das diese entfernt würden oder eskalierende Sperren verhängt würden. Die Beleidigung und offensichtliche Lüge steht auch noch bis heute in der Disk.

Offenbar gibt es also Doppelstandards, denn als ich eine ähnliche Beleidigung gemeldet habe, wurde das als "Hyperbel" abgetan, die VM gar mit einem Dank für die Entfernung der Beleidung erledigt wurde (natürlich kam die Entfernung erst, nachdem ich die VM platziert hatte). Und es war imho auch nicht schwer zu erkennen, dass ich mich dabei auf Wikipedia:Archiv/Keine Diven füttern bezog. Die Vorstellung, er würde in meinem Leben so einen großen Raum einnehmen, dass ich aktiv auf eine infinte Sperre seinerseits hinarbeiten würde, ist schon mehr als selbstbewusst und schräg (und im Übrigen auch wieder mal schön nah an der Behauptung, ich würde ihn stalken). Ich habe irgendwann in den Einstellungen die Benachrichtungen von ihm abgestellt, um möglichst wenig Kontakt zu haben. Aber offensichtlich reicht das auch nicht. Was dann dazu führte, dass ich bezüglich der VM nicht benachrichtigt wurde und nicht antworten konnte (bzw. den Text einfach selber hätte entfernen können).

In Summe sehe ich weder eine ausreichend schwere Beleidigung für eine Sperre und schon gar nicht in der Länge. Die Unterstellung von Projektstörung und Hardcore-Exklusionist und die falsche Behauptung der Sockenspielerei (in der VM) in meine Richtung sind ja auch offensichtlich deutlich unter der Schwelle für Sanktionen und sogar der Eingreifschwelle. Flossenträger 18:26, 17. Mai 2024 (CEST)

Hallo Flossenträger, vielen Dank für deine Erläuterung. Dass ich deine VM mit der Entfernung belassen habe und die VM zu dir nicht, erklärt sich mit der Wortwahl gegenüber Brodkey65: Ich werte sie als homophob und sexistisch („Eine Frau kann eine Diva sein, ein Mann niemals. Wirkt ein Mann wie eine, hat er seine Geschlechtsrolle verfehlt“ − Jan Feddersen: Sag mir, wo die Diven sind, taz, 12. Februar 2008 online). Zur Sperrlänge: die erklärt sich daraus, dass du wiederholt Sperren wegen Beleidigungen bekommen hast. Ich würde mir wünschen, dass du einsiehst, dass zwischen Radikalinklusionist - Artikellöscher - etc, also Angriffen zur Person auf Grund von onwiki-Verhalten, und allgemein herabsetzenden Bezeichnungen ein Unterschied besteht. Die Sperre kann sicherlich gegebenfalls in hoffentlich erfolgendem weiteren Einverständnis verkürzt werden. Ich werde das hier jetzt verfolgen, aber mich nicht weiter äußern und überlasse die weitere Diskussion und Entscheidung dem Kollegium. Grüße −Sargoth 18:45, 17. Mai 2024 (CEST)
Deine Einschätzung zu Homophobie und Sexismus ist wohl eher deine ganz persönliche Einstellung zum Thema. Das hatten wir doch schon öfters. Dass der Sprachgebrauch sich zwischenzeitlich geändert hat und reichlich Unisex geworden ist, kann doch nicht verborgen geblieben sein? Dazu noch Wikipedia:Archiv/Keine Diven füttern, das bis vor kurzem eine ganz offizielle Seite war. Ich halte diese Zuweisung, gegenüber Flossenträger, was er gemeint haben könnte, und er sich gerade nochmals oben erklärt hat, was aber anscheinend nicht beachtet wurde, selbst als problematisch.--ocd→ parlons 19:13, 17. Mai 2024 (CEST)
Ich habe den Begriff Diva bislang in der deWP immer im Sinne der von ocd benannten Seite benutzt, ich wäre nie auf irgendeine homophobe und/oder sexistische Konnotation gekommen, das Verhalten einer Diva ist geschlechtslos.
Das Brodkey65 gerne massiv austeilt, selber aber wegen Nichtigkeiten asap Zeter und Mordio schreit, setze ich als projektbekannt voraus.
Das err seine Ausfälle immer mit seiner ach so tollen Artikelarbeit rechtfertigt, der ja niemand das Wasser reichen kann, alle anderen also diesbezüglich weniger Rechte haben ist ebenso wohlbekannte Wikipediafolklore.
Selbstverständlich kann ein Mann eine Diva sein, ich wüsste nicht, wieso dieses Verhaltensmuster, und nur darum geht es, geschlechtsspezifisch sein sollte. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:23, 17. Mai 2024 (CEST)
Der in der zugrundeliegenden VM gemeldete Edit ist m. E. ein massiver persönlicher Angriff gegen Brodkey65, auch die zitierten Äußerungen von Brodkey65 vorher rechtfertigen keinerlei Ausfälle, wie diesen, von daher ist eine Sperre m. E. prinzipiell gerechtfertigt. Eine eskalierende Sperre ist aufgrund des Sperrlogs (wiederholte Sperren wegen PAs) im Rahmen der administrativen Möglichkeiten. Ich persönlich hätte, wenn eskalierend, eher kürzer gesperrt (z. B. eine Woche), da die bisherigen Sperren maximal 1 Tag waren, aber in einer Sperrprüfung geht es nicht darum, wie andere Admins entschieden hätten, sondern um die Frage, ob der erfolgte Einsatz der Adminrechte von unsere Regeln gedeckt ist oder nicht. Bei einer Wertung der Aussagen als homophob bzw sexistisch wäre die Sperre von 1 Monat allerdings m. E. auch im Rahmen des adminstrativ Zulässigen. Hier bitte ich aber um weitere Adminmeinungen. --Holder (Diskussion) 19:36, 17. Mai 2024 (CEST)
Ich hatte mir gerade eine Einschätzung des Sachverhalts zurechtgelegt, die ziemlich genau der von Holder entspricht, spare mir also die Worte.
Wenn Flossenträger das nicht als „ausreichend schwere Beleidigung“ (für eine Sperre an sich, ihm geht es ja nicht um die Länge) ansieht, dann spricht das allerdings nicht für eine Verkürzung. Kein Einstein (Diskussion) 19:47, 17. Mai 2024 (CEST)
Haben Benutzer neuerdings einen Rosa Winkel, dass sie dahingehend beleidigt werden könnten? Mir, als altem, weißen Mann, wäre es nie in den Sinn gekommen, Diva als alleinige, sexistische Verunglimpfung von Frauen zu verstehen. Das wäre zutiefst unenmanzipatorisch.--ocd→ parlons 19:52, 17. Mai 2024 (CEST)
Gudn Tach!
@Holder: Zu deiner Aussage
"aber in einer Sperrprüfung geht es nicht darum, wie andere Admins entschieden hätten, sondern um die Frage, ob der erfolgte Einsatz der Adminrechte von unsere Regeln gedeckt ist oder nicht."
Doch, meiner Ansicht nach geht es in einer Sperrprüfung genau darum, wie andere Admins entschieden hätten und ob z.B. die Sperrlänge passt oder angepasst werden sollte.
Die Frage nach der Zulässigkeit des Einsatzes der Adminrechte schwingt zwar gelegentlich auch implizit mit, ist aber eher was für ein WP:AP.
-- seth (Diskussion) 00:35, 18. Mai 2024 (CEST)
Also bei aller Liebe: Die Aussagen verstoßen gegen die Wikiquette, man kann sie auch teilweise als PA auffassen, aber homophob und sexistisch? Schaut man sich den Artikel Diva an, dann steht das: Die männliche Form divo ist anders als in Italien im Deutschen ungebräuchlich. und Häufig wird der Begriff „Diva“ auch geschlechtsneutral mit einer negativen Wertung im Sinne von [...] Noch dazu erfolgte die Sperre am späteren Abend ohne Anhörung innerhalb kurzer Zeit für einen Monat. Das ist wirklich übertrieben. Ich würde die Sperre auf einen Tag verkürzen, das hielte ich für vertretbar. --Kurator71 (D) 19:55, 17. Mai 2024 (CEST)
Danke für eure Meinungen: „Deine Einschätzung (...) ist deine ganz persönliche Einstellung“; „ich wäre nie auf irgendeine homophobe (...) Konnotation gekommen“; „bei aller Liebe“ - ihr drei habt den Begriff nicht genutzt. Eine solche Ignoranz hätte ich vor allem bei dir Sänger nicht vermutet.
„Genauso wenig, wie man behaupten kann, jeder Moslem sei ein Terrorist, kann man sagen, jeder Schwule hätte diese und jene Eigenschaft – in jenem Fall eben das Diva-Sein. Natürlich ist nicht jeder Schwule automatisch eine Diva – womit ich nicht sagen will, dass es keine schwulen Männer gibt, die diese Eigenschaft nicht haben. Nur ist es eben diese Verallgemeinerung eine Frechheit.“ (I_got_no_control_: Alle Schwulen sind Diven. online)
Zuletzt auch Snickers. Schwuchtel, Tunte, Diva - das spielt mit der Feminisierung von Schwulen und dient klar zur Herabsetzung. In diesem Fall hat es Flossenträger nicht bewundernd genutzt ... aber vielleicht sagt er ja noch selbst was dazu. Grüße −Sargoth 19:59, 17. Mai 2024 (CEST)
Jeder Mann kann eine Diva sein, völlig unabhängig von der sexuellen Orientierung. Deshalb sehe ich nicht, warum diese Äußerung homophob sein sollte. --Brettchenweber (Diskussion) 20:03, 17. Mai 2024 (CEST)
Ich hätte dann gerne mal ein anderes Wort für dieses typische verhalten: Sich für was besseres halten, austeilen wie ein Kesselflicker und nichts einstecken können, zwei komplett divergente Maßstäbe an das eigene Verhalten anderen gegenüber und das Verhalten anderer einem gegenüber, sich aufgrund einer herausgepickten Eigenschaft für was besseres zu halten, und sich daher mehr erlauben zu dürfen, etc.
Also das prototypische Verhalten, was auf dieser Seite dargestellt wird, und ich kann in dem dort als prototypischen Vertreter dargestellten Jânio Quadros auch irgendwie keinen so rechten Ansatz zu einer homophoben und sexistischen Konnotation erkennen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:16, 17. Mai 2024 (CEST)
Ich teile Kurators Einschätzung hinsichtlich der Beurteilung des verwendeten Ausdrucks. Die gewählte Sperrlänge fand ich grundsätzlich überraschend hoch, wenn man den WQ-/KPA-Verstoß jedoch als homophob/sexistisch auslegt (inklusive Betrachtung des Sperrlogs), ist nichts an ihr auszusetzen. Da ich mich da aber nicht anschließe, wäre eine Reduzierung der Sperre keine falsche Entscheidung. - Squasher (Diskussion) 20:29, 17. Mai 2024 (CEST)
Ich sehe das nicht so. Die Bezeichnung des Benutzers als Diva ist bereits mehrfach erfolgt und zuletzt wurde die Beleidigung auch (spätestens seit dem Löschantrag und der anschließenden LP gegen die Seite WP:DIVA) stärker gewichtet. Das hätte Flossentraeger wissen können, wenn es ihn interessiert hätte. Sowohl die LD als auch die LP zu Wikipedia:Keine Diven füttern haben große Wellen geschlagen. Hat es aber offenbsichtlich nicht, erkennbar auch nicht wenn man sich den Antrag ansieht. Daher plädiere ich dafür, die Sperre so beizubehalten. Und die Diskussion, die Beleidigung jetzt über die Hintertür wieder salonfähig zu machen halte ich für falsch. --Gripweed (Diskussion) 20:51, 17. Mai 2024 (CEST)
Bitte nicht falsch verstehen: niemand muss sich hier als Diva bezeichnen lassen und das gehörte selbstverständlich entfernt und geahndet. Ich gehe lediglich mit dem Maß der Ahndung nicht mit. Gruß, Squasher (Diskussion) 20:53, 17. Mai 2024 (CEST)
Eine Frage ist, ob man Diva als PA wertet, eine ganz andere ist es, ob das Wort sexistisch oder homophob ist. --Brettchenweber (Diskussion) 21:03, 17. Mai 2024 (CEST)
Zustimmung zu Squasher: das soll sanktioniert werden, die Eskalationsstufe der Sperrlänge halte ich ebenfalls für ungeeignet (zu lang), siehe Sperrlog. --Holmium (d) 21:04, 17. Mai 2024 (CEST)
Exakt. Natürlich kann man Diva und die Unterstellung als Lügner ahnden, aber doch nicht mit einer derart eskalierenden Sperrlänge und mit dieser Begründung. Zwischen den beiden herrscht eh schon ein Dauerkonflikt, eine solche Sperre macht diesen Konflikt alles andere als besser. --Kurator71 (D) 21:32, 17. Mai 2024 (CEST)
Gilt dass dann auch umgekehrt für ihn? Die Bezichtigungen in meine Richtung sind ja nun keinen Deut besser. Flossenträger 21:42, 17. Mai 2024 (CEST)
Sargoth Ich grüble gerade darüber, wozu genau ich mich äußern soll/kann... War es nett oder bewundernd gemeint? Nein, sicher nicht. Warum sollte ich diesem Benutzer ggegenüber irgendeine Sympathie hegen? Auch wenn er immer das Gegenteil behauptet, betreibe ich nicht seinen Rauswurf (Citation needed!). Umgekehrt ist die VM voll von seinen Forderungen mir gegenüber, mich dauerhaft zu sperren (wie bei vielen anderen ja auch, nichts Neues im Westen). War es sexistisch gemeint? Auch sicher nicht, wie oben erklärt. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass weder das Eine noch das Andere gemeint war. Aber falls doch, ist mir ehrlich gesagt völlig wumpe, ob er schwul ist oder nicht. Gerne dürft ihr meine Beiträge durchsuchen und mir die anderen homophoben Beiträgen hier auflisten. Dürfte aber schwer werden... Flossenträger 21:41, 17. Mai 2024 (CEST) P.S.: Falls ich noch etwas beitragen soll, wird das mindestens bis morgen früh dauern, ich mache den PC jetzt aus.
Diven gibt es quer durch alle Geschlechter und bei jedweder sexueller Orientierung. Wie man auf die Idee kommen kann, die Aussage von Flossenträger sei homophob erschließt sich mir in keiner Weise. Sicherlich war die Aussage nicht sehr freundlich, aber die immer wieder auftretenden Provokationen durch Brodkey und sein Verhalten in welchem er sich (wie auch hier) regelmäßig als verfolgte Unschuld darstellt, lassen es nicht verwunderlich erscheinen, dass hier Flossenträger der Kragen geplatzt ist. Wenn man denn schon meint, ihn deswegen sanktionieren zu müssen, so ist doch eine Sperre von einem Monat weit über das Ziel hinausschießend.
Ich denke, man sollte es mit den paar Tagen, die seither verstrichen sind, belassen und die völlig überzogene Sperre nunmehr aufheben. --Lutheraner (Diskussion) 22:13, 17. Mai 2024 (CEST)
Die Anwendung des Wortes "Diva" auf Männer ist keineswegs an eine homosexuelle Orientierung gebunden, und die Meinung von Jan Feddersen, dass damit die Unterstellung einer verfehlten Geschlechtsrolle verbunden sei, kann nicht als allgemeingültig angesehen werden. Hier zwei Verwendungen des Wortes in ebenjener Zeitung, aus der auch Feddersens Kommentar stammt, bereits aus den späten 1990er Jahren: [10], [11]. Im ersten Fall wird die Bezeichnung auf Oskar Lafontaine, im zweiten auf Gerhard Schröder angewendet. Beide gelten meines Wissens weder als homosexuell noch als besonders "unmännlich".
Allerdings enthält der inkriminierte Edit m. E. andere durchaus PA-mäßige Formulierungen und kann in der Gesamtheit sicherlich als PA gewertet werden. Sperrlänge und Eskalationsstufe scheinen auch mir allerdings weit übertrieben. --Amberg (Diskussion) 22:28, 17. Mai 2024 (CEST)
Ich stimme Amberg (et al.) zu. Zur weiteren Differenzierung kann man die Fragen stellen:
  • War eine sexistische/homophobe Bedeutung gemeint?
  • Wurde eine sexistische/homophobe Bedeutung von der angesprochenen Person wahrgenommen?
  • Wird gemeinhin damit eine sexistische/homophobe Bedeutung verbunden?
Die erste Frage wurde bereits verneint. Zur zweiten lese ich zumindest hier der Sperrprüfung nichts. Bei der dritten lese ich hier unterschiedliche Ansichten, sodass wir uns zur Klärung vor allem externe Rezeption des Wortes anschauen sollten und zwar möglichst keine Einzelmeinung (z.B. von Journalistys), sondern neutralere, allgemeinere Quellen, z.B. Wörterbücher. Der Duden weist grundsätzlich bei Wörtern deutlich auf etwaige diskriminierende Bedeutungen hin (z.B. [12]); bei "Diva" tut er dies nicht, sondern belegt vielmehr, was hier auch schon einige behaupteten, dass damit jemand gemeint sei, "der durch besondere Empfindlichkeit, durch exzentrische Allüren o. Ä. auffällt" (Duden).
Nur durch eine diskriminierende Bedeutung wäre die Sperrlänge hier zu rechtfertigen. Da diese Bedeutung eher nicht vorhanden ist, plädiere ich ebenfalls für eine deutliche Sperrverkürzung.
-- seth (Diskussion) 01:12, 18. Mai 2024 (CEST)
Die zweite Frage, also wie Brodkey die Bezeichnung wahrnimmt, ist kein Geheimnis und kann hier und hier nachgelesen werden. Einen allgemeinen Konsens, ob ein Begriff eine bestimmte Konnotation hat, wird man üblicherweise kaum herstellen können, m.E. reicht es, wenn das ein wesentlicher Teil, vielleicht auch nur die Betroffenen so sieht, dass gewisse Schutzmechanismen greifen sollten. Hier muss man allerdings feststellen, dass die in der Vergangenheit nicht gegriffen haben, WP:DIVA war lang gepflegte Folklore, um Kollegen regelkonform herabzusetzen, ich weiß nicht, ob es dazu bislang je zu einer Sperre gekommen ist. Insofern kann man jetzt auch nicht nur einem Benutzer mit einer empfindlichen Sperrdauer anlasten, wenn hier etwas allgemein schief gelaufen ist. --Magiers (Diskussion) 03:31, 18. Mai 2024 (CEST)

Nachdem ich mich durch die Diskussion hier gequält habe hier nun meine Meinung: Sperre ist gerechtfertigt denn WP:DIVA stammt noch aus den Pflegeljahren der WP und 2024 sollten wir langsam weiter sein als die Folklore von damals noch zu pflegen. Sperrlänge ist mir viel zu lange und sollte auf eine Länge im Tagesbereich verkürzt werden. --codc senf 00:43, 18. Mai 2024 (CEST)

Konsens ist, dass hier eine Sperre wegen Verstoß gegen WP:KPA gerechtfertigt war. Ich erinnere in dem Zusammenhang daran, dass es keine Rechtfertigungen für persönliche Angriffe gibt. Das gilt auch, wenn man vorher selbst angegriffen wurde. Es ist angesichts des Sperrlogs vertretbar, wenn auch nicht zwingend, hier eskalierend zu sperren, aber eine Sperrdauer von einem Monat wird als unangemessen hoch angesetzt bewertet. Eine angemessene Sperre wäre kürzer gewesen als die bereits abgelaufene Zeit, deshalb hebe ich die Sperre auf. --Count Count (Diskussion) 07:23, 18. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 08:50, 18. Mai 2024 (CEST)

Kulinarix (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Count Count (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Hinweis zur Sperrprüfung an Count Count: hier

Ich kann die Abarbeitung der VM gegen mich nicht nachvollziehen. Zum einen hat Count Count hier inhaltlich entschieden. Bitte korrigiert mich, aber es ist doch nicht die Aufgabe von Admins innerhalb einer VM über inhaltliche Streitigkeiten zu entscheiden. Das soll doch auf der Lemma-Disk stattfinden und zwischen den Beteiligten ausgemacht werden.

Die Definition von Vandalismus entsprechend WP:VD lautet: "Vandalismus ist die vorsätzliche und bewusste Beschädigung von Inhalten der Wikipedia." Die dort aufgeführten Beispiele beziehen sich alle auf Änderungen im ANR. Ich hingegen habe ein Beispiel (es steht sogar Beispielsweise davor) im Rahmen der Diskussion als Beitrag aud der Disk geleistet.

Begründet wurde meine Sperre mit dem Begriff "Belegfiktion". Was genau soll das bitte sein? In unseren Regeln taucht der Begriff nämlich nicht einmal auf. Die Disk ist doch dafür dar Vorschläge zu machen und diese durch andere Wikipedianer prüfen zu lassen. Wie gesagt, ich habe das nicht in den Artikel eingepflegt.

Also ich bezweifel wirklich die Rechtmäßigkeit der Entscheidung. Ich hätte die Sperre ja noch verstanden, wenn ich das einfach so ungeprüft in den Artikel eingebracht hätte. Aber ein Beispiel zu nennen bzw. einen Vorschlag auf der Disk einzustellen den dann so umzudeuten das daraus Motivationen und Vandalismus abgeleitet werden, halte ich für nicht in Ordnung und regelwidrig.--Kulinarix (Diskussion) 19:42, 21. Mai 2024 (CEST)

Wie bereits in der zugrundeliegenden VM erwähnt, hat Andol auf der Diskussionsseite des Artikels im Einzelnen nachgewiesen, dass die Aussagen, die Kulinarix in den Artikel einfügen möchte, nicht durch die Quellen belegt sind, die er dazu auf der Diskussionsseite angegeben hat. Das ist eine klassische Belegfiktion. Zwei Wochen Sperre für den Artikel ist m. E. vollkommen berechtigt. --Holder (Diskussion) 19:52, 21. Mai 2024 (CEST)
Du meinst also auf Diskussionsseiten darf man beliebig mit bewusst falschen oder einfach nicht gelesenen "Belegen" argumentieren? --Lupe (Diskussion) 19:52, 21. Mai 2024 (CEST)
Also ich bitte hier sachlich zu bleiben. Mir wird ein Vorsatz unterstellt. Das ist eine Behauptung. Und bisher wurde mit keiner Silber erwähnt gegen welche Regeln ich verstoßen haben soll. Jeder "Verurteilte" hat doch wohl das Recht zu erfahren gegen welche Regel er verstoßen haben soll. Eine Motivation muss auch nachgewiesen sein. Bisher wird mir einfach nur in einer Tour etwas unterstellt. Ich habe gegen keine existierende Regel verstoßen, andernfalls würde man diese ja benennen können. --Kulinarix (Diskussion) 19:58, 21. Mai 2024 (CEST)
Wikipedia:Belege#Grundsätze --Nordprinz (Diskussion) 20:00, 21. Mai 2024 (CEST)
Auch das bezieht sich auf Artikel und nicht die Disks: "1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Veröffentlichungen enthalten." --Kulinarix (Diskussion) 20:14, 21. Mai 2024 (CEST)
Habe ich dagegen verstoßen? Habe ich etwas in den Artikel eingepflegt, was diese Sperre rechtfertigt? Ich bitte um den Diff-Link. --Kulinarix (Diskussion) 20:16, 21. Mai 2024 (CEST)
Die wirklich nicht einschränkende partielle Sperre für genau einen Artikel und dessen Diskussionsseite ist ein ganz mildes Mittel für deinen Versuch Artikelinhalte durch Verwendung von Inhalten einer generativen KI mit qualitativ entsprechenden Belegen in den Artikel einzubringen. Diese großen Sprachmodelle arbeiten eben wie Sprachmodelle es sind ohne wirkliches Wissen und Verstehen. Nicht jedes Komposit mit der man eine Sperre begründet muss wortgetreu im Regelwerk abgebildet sein und man hätte das auch unter WP:TF subsumieren können da sich solche Quellen einer KI normalerweise als falsch herausstellen. Inhaltlich hat Count Count auch nicht entschieden sondern nur bewertet. MMn war die Entscheidung von allen Regeln gedeckt und ist daher nicht zu beanstanden. --codc senf 20:01, 21. Mai 2024 (CEST)
Hier wird doch aber mit Vermutungen agiert. Und diese betreffen sogar meine Motivation und unterstellen $foo. Das Regelwerk deckt diese milde Strafe nicht ab. Auch WP:TF bezieht sich ausschließlich auf den ANR: "Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in Artikel.". Das bezieht sich nicht auf die Diskussionsseiten. Wäre ja auch irgendwie ein Widerspruch. --Kulinarix (Diskussion) 20:13, 21. Mai 2024 (CEST)
WP:Diskussionsseiten ist da doch recht deutlich: "Diskussionsseiten zu Artikeln (und sonstige Diskussionsseiten im Artikelnamensraum) dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels." Dort also mit fingierten Belegen auf Änderungen im Artikel zu insistieren ist weder im Sinne der Artikeldiskussionsseite, des Artikels oder der Wikipedia und dazu sehr wohl im ANR. --RAL1028 (Diskussion) 20:37, 21. Mai 2024 (CEST)
Deiner Unterstellung folgend, widerspricht es WP:Diskussionsseiten nicht das dort ggf. falsche Informationen stehen können. Vielmehr ist es ja Sinn und Zweck dieser Seiten "Verbesserung des Inhaltes" zu ermöglichen. Du unterstellst mir hier eine Motivation. Mit dieser Meta-Begründung könnte man wohl die Hälfte aller Disks löschen. Davon abgesehen war die Begründung der Sperre "Begriffsfiktion". Und darum geht es hier. --Kulinarix (Diskussion) 20:46, 21. Mai 2024 (CEST)
Wir müssen uns darauf verlassen können, dass das was im Fließtext steht durch die Quellengabe gedeckt wird. Ansonsten macht weder die Diskussion, noch die Artikelarbeit die auf sie folgt Sinn. Eindeutig sanktionswürdig wird die Aktion des Melders durch den Kontext, da der Melder in der Diskussion à la Einer gegen den Forschungsstand, sehr aktiv aber inhaltlich vollkommen unschlüssig, gegen vollkommen regelkonform belegten Artikeltext argumentierte. An ein bloßes Versehen zu glauben wäre freundlich gesagt reichlich naiv, ein Vorsatz muss IMHO auch gar nicht nachgewiesen werden, wir reden ja von Belegfiktion. Würde eine Belegfälschung mit Vorsatz nachgewiesen sein, wäre IMHO auch erheblich härter zu sanktionieren. IMHO wäre dann auch nur ein dauerhafter Abschied vom Thema als Sanktion dringend angezeigt. Das Verhalten kann man im Sinne des kollaborativen Projekts Wikipedia niemandem zumuten, sonst müsste man sich ja immer Zugang zur Lit. des Diskussionspartners verschaffen und jede Angabe nachprüfen. Hierzu gab es auch schon Präzedenzfälle. Es wurden mildere Mittel diskutiert (1s-Sperre). Durch die Begrenzung auf nur einen Artikel wurde IMHO ein ähnlich verhältnismäßiges Mittel eingesetzt. Mit dem Nebeneffekt, dass die Disk nun beruhigt ist für Leute welche konstruktiv, quellenbasiert und regelkonform diskutieren möchten. Der Vorwurf CountCount habe inhaltlich entschieden greift nicht durch. Die Disk war für jeden mit Quellenkenntnis des Lemmathemas schon inhaltlich entschieden, bevor der Antragsteller den sanktionswürdigen Beitrag getätigt hat. Die Sperre ist somit nicht zu beanstanden. -- Nasir Wos? 20:44, 21. Mai 2024 (CEST)
"Mit dem Nebeneffekt, dass die Disk nun beruhigt ist für Leute welche konstruktiv, quellenbasiert und regelkonform diskutieren möchten.", ja ne ist klar. Sachlich wie über KI-Theorien und mich persönlich zu diskutieren. Mit dem eigentlichen Thema hat das überhaupt nichts mehr zu tun. Da wird maximal nachgetreten und über mich hergezogen. Aber gut das der Unbeugsame vom Artikel gesperrt wurde. So kann er wenigstens keine Widerworte geben. --Kulinarix (Diskussion) 20:54, 21. Mai 2024 (CEST)
Du selbst hast das Vertrauen in Deine Integrität mit diesen Fake-Literaturnachweisen derart geschädigt, dass die Grundlage für eine irgendwie produktive Artikeldiskussion entfallen ist. Ist Dir das egal? --Mautpreller (Diskussion) 21:07, 21. Mai 2024 (CEST)
Geht es hier um eine Sperrprüfung, oder um persönliche Vorwürfe gegen mich? "Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt." Gelten hier noch die Regeln? --Kulinarix (Diskussion) 21:09, 21. Mai 2024 (CEST)
Das ist nur eine andere Formulierung für die Sperrbegründung. "So funktioniert enzyklopädisches Arbeiten nicht, Mitdiskutierende müssen sich auf saubere Belegarbeit verlassen können." Das können sie bei Dir offenbar nicht. Das unterminiert die Voraussetzungen für eine produktive Diskussion und ist ein ganz erheblicher Schaden. Ich kann aus Deinen Wortmeldungen nicht erkennen, dass Du Dir das in irgendeiner Weise zu Herzen nehmen würdest. Wäre ich Admin, würde ich Dich für die gesamte Wikipedia sperren. --Mautpreller (Diskussion) 21:16, 21. Mai 2024 (CEST)
Was hat Deine persönliche Betrachtungsweise nun mit der Sperrprüfung zu tun? Das ist ja nun nicht sachlich, sondern persönlich. Du kannst mich ja auf anderem Wege erreichen und versuchen ein Gespräch darüber zu führen. --Kulinarix (Diskussion) 21:22, 21. Mai 2024 (CEST)
Ganz sicher nicht. Du nimmst zu dem entscheidenden, bereits in der Sperrbegründung zutreffend angegebenen Punkt konsequent nicht Stellung: Man kann nicht Artikel sinnvoll diskutieren ohne ein Mindestmaß an Vertrauen in die Integrität des Gegenübers. Wie soll das jemand aufbringen gegenüber einem Account, der offenbar kein Problem darin sieht, für seine Position Belege anzuführen, in denen gar nicht das steht, was er behauptet? Damit zerstört dieser Account die Grundlagen einer artikelbezogenen Diskussion. Dafür wäre durchaus eine schärfere Sanktion zu rechtfertigen. --Mautpreller (Diskussion) 21:29, 21. Mai 2024 (CEST)
Das ist aber nicht sehr rechtstaatlich. Es wird ja auch niemand Punkte in Flensburg bekommen, weil er nicht über Rot an der Ampel gefahren ist. Das ganze Ding hier ist einfach nur auf Vermutungen, Bahauptungen und Unterstellungen von Motivationen aufgebaut. DAS ist eine Belegfiktion. Vermutlich weil ich nicht das gewünschte Narrativ unterstütze und widerspenstig bin. Keiner konnte mir bisher einen Regelverstoß nachweisen. Daher ist diese Sperre nicht gerechtfertigt. --Kulinarix (Diskussion) 21:40, 21. Mai 2024 (CEST)
Auch an Dich die Frage: Bitte nenne mir konkret die Regel gegen welche ich verstoßen haben soll und den entsprechenden Diff. --Kulinarix (Diskussion) 21:41, 21. Mai 2024 (CEST)
Wikipedia:Belege#Grundsätze, Wikipedia:Keine Theoriefindung, Wikipedia:Diskussionsseiten, WP:Unredliches Argumentieren. --RAL1028 (Diskussion) 21:59, 21. Mai 2024 (CEST)
Und wo ist der Diff dazu indem ich mich entsprechend falsch verhalten habe? Das ist alles bereits widerlegt, weil die Regeln sich auf den ANR beziehen. Im übrigen: Dein Link auf WP:Unredliches Argumentieren zeigt auf WP:AGF. Man soll also von guten Absichten ausgehen. Hast Du Dich hier eventuell mit den Belegen vertan? Weil das kann übel ausgelegt werden, z.B. als Belegfiktion. --Kulinarix (Diskussion) 22:08, 21. Mai 2024 (CEST)
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass "Du sollst nicht täuschen, tricksen, fingieren, Falschaussagen einbringen und Wissenschaftlern erfundene Aussage unterjubeln" ein für jeden Menschen selbstverständliches und nachvollziehbares Konzept ist, dass man diese Grundregel nicht explizit als Wikipedia-Richtlinie festhalten muss. Offenbar habe ich mich hier aber getäuscht. Ich frage mich nur, ob deine Verteidigungsstrategie so glücklich ist. Denn faktisch ist dieses in zig Beiträgen vorgebrachte Insistieren, dass dieses groteske Täuschen mit wilden Belegfiktionen ja gar nicht verboten sei, (weil das in den Richtlinien nicht explizit so geschrieben steht), ja nichts weiter als ein Beharren darauf, dass du auch in deiner weiteren Wikipedia-zukunft weiter tricksen, täuschen und fingieren (dürfen) willst, wo du dir davon einen Vorteil versprichst. Kannst du mir vor dem Hintergrund nur einen Grund nennen, warum auch nur ein einziger Wikipedia-Autor noch eine Sekunde länger mit dir "zusammenarbeiten" möchte?
P.S.: Der Link ist hier: [13]. Mein (nachträglich erweiterter Beitrag um 01:59, 20. Mai 2024) (CEST) Andol (Diskussion) 22:32, 21. Mai 2024 (CEST)
Das ist aber eine arg üble Unterstellung. Deinem Duktus folgend dürfte ja dann niemand Rechtsmittel in Anspruch nehmen. Und als solches sehe ich diese Sperrprüfung. Weil ich dieses in Anspruch nehme und mich gegen, aus meiner Sicht unberechtigte Maßnahmen wehre, folgerst Du dann das ich zukünftig genau die Vorwürfe bediene? Was ist das für eine Logik? --Kulinarix (Diskussion) 22:51, 21. Mai 2024 (CEST)
Ich frage mich bei den Antworten, ob es hier überhaupt noch um eine Sperrprüfung geht. Das soll doch so etwas wie ein "Rechtsmittel" sein, wo man den Vorgang nochmal prüfen lassen kann. Der überwiegende Teil der Antworten entspricht aber überhaupt nicht WP:SP. Was ist an persönlichen Vorwürfen bitte schön sachlich? Wird hier einfach nur ein Exempel an mir statuiert? --Kulinarix (Diskussion) 21:55, 21. Mai 2024 (CEST)
Ja, sicher doch. Es wird jedoch inzwischen geprüft, ob die Sperrung nicht wesentlich verschärft werden sollte. Siehe "Risiken und Nebenwirkungen" (sinngemäß), oben im Intro. --PCP (Disk) 22:06, 21. Mai 2024 (CEST)
Das kann natürlich für mich auch in die Hose gehen. Aber ich gehe mal davon aus das man nur für tatsächliche Regelverstöße, welche man auch tatsächlich begangen hat, sanktioniert werden kann. Andernfalls wäre das willkürlich. Und ich zweifel ja eine konkrete Entscheidung an. --Kulinarix (Diskussion) 22:13, 21. Mai 2024 (CEST)
Deine Regelverstöße wurden dir ausgiebig geschildert auch wenn du dich an der Namensraum-Filibusterei fest hälst. Durch das Benutzen von Fake-Belegen, die mutmaßlich aus einem Großen Sprachmodell stammen, hast du versucht die Diskutanten zu täuschen. Ein Projekt wie Wikipedia beruht auch darauf seinem Gegenüber zu vertrauen und das hast du schamlos missbraucht und bist dafür von dem betroffenen Artikel für kurze Zeit ausgeschlossen worden. --codc senf 22:18, 21. Mai 2024 (CEST)
Mutmaßungen sind keine Beweise. Und mir einen Vorsatz zu unterstellen, müsstest Du auch belegen. --Kulinarix (Diskussion) 22:21, 21. Mai 2024 (CEST)
Eine multiple Angaben von nicht-existierenden Belegen impliziert einen Vorsatz und ist auch ein deutlicher Verstoß gegen WP:Q. --codc senf 22:26, 21. Mai 2024 (CEST)
Ja, aber auch da geht es um Belege in den Artikeln. Es gibt keine Regel die vermeintlich falsche Belege in Beispielen auf Diskussionsseiten sanktioniert. Macht ja auch Sinn. Andernfalls wäre ja jeder Fehler den jemand auf einer Disk macht eine "Belegfiktion" und mit Sperren zu belegen. --Kulinarix (Diskussion) 22:31, 21. Mai 2024 (CEST)
Sind "Wahrhaftigkeit", "Ehrlichkeit", "Korrektheit" für dich wirklich Konzepte, die du nicht im Ansatz nachvollziehen kannst? Was verleitet dich zu der Annahme, dass du auf Diskussionsseiten nach Belieben Tricksen, Täuschen, Fingieren, Verzerren und andere Autoren nach Strich und Faden verar... kannst?! Andol (Diskussion) 22:36, 21. Mai 2024 (CEST)
Merkst Du eigentlich noch das Du mir nur Unterstellungen zuträgst? Ist das jetzt sachlich? Das ist doch schon PA-würdig... --Kulinarix (Diskussion) 22:41, 21. Mai 2024 (CEST)
Beantworte einfach die Fragen. Und erzähle bitte nicht, sie würden sich nicht aufdrängen. Andol (Diskussion) 22:46, 21. Mai 2024 (CEST)
Das ist hier eine Sperrprüfung und nicht die lustige Fragestunde an Kulinarix. --Kulinarix (Diskussion) 22:57, 21. Mai 2024 (CEST)
Es geht hier jedoch um vorsätzlichen Gebrauch der Belegfiktion unter Ausnutzung von AGF um den Artikelinhalt zu verändern und, dass Artikeldiskussion zum Artikelnamensraum gemäss Wikipediaregelwerk gezählt werden ist Dir oben unterstrichen aufgezeigt worden. Benutzer sperren, der Mehrwert für das Projekt ist defizitär. --RAL1028 (Diskussion) 22:43, 21. Mai 2024 (CEST)
Nö, hier geht es um eine Sperrprüfung. Und nicht um persönliche Vorwürfe gegen mich. Auch Du unterstellst Vorsatz. Wo bleibt der Beleg dafür? Und jetzt meinen Mehrwert in Frage zu stellen ist ja schon grenzwertig diskriminierend. --Kulinarix (Diskussion) 22:54, 21. Mai 2024 (CEST)
Den stelle ich nicht in Frage. Der ist nicht zu sehen in Deinen paar Bearbeitungen und insbesondere dem sonstigen Tun. --RAL1028 (Diskussion) 22:58, 21. Mai 2024 (CEST)
Aber Du kannst jetzt sicherlich erklären was Deine Betrachtung über meine Beiträge hier mit dieser Sperrprüfung zu tun hat? --Kulinarix (Diskussion) 23:02, 21. Mai 2024 (CEST)
Klar. Sperrprüfung heisst ja, zu prüfen ob die Sperre in ihrer Form und Ausführung angebracht ist. So wie sich das nun hier darstellt ist sie das nicht. Sie muss umfangreicher bis infinit aktualisiert werden. --RAL1028 (Diskussion) 23:14, 21. Mai 2024 (CEST)

Kulinarix erfindet Belege und glaubt damit keine Regeln zu verletzten. Wenn jemand der so wie er, sehr meinungsstark in aktuellen politischen Brennpunktartikeln editiert, wird so eine Einstellung zu Belegen und zu wissenschaftlicher Korrektheit für die WP zum Problem. Das Konto hat offensichtlich auch eine Vorgeschichte. Ich würde daher die Sperre deutlich erhöhen bzw. erweitern und die Sichterrechte entfernen, da seinen Edits im ANR nicht zu trauen ist. --Otberg (Diskussion) 23:07, 21. Mai 2024 (CEST)

Nachdem ich diese Diskussion und die streitgegenständlichen Diskussionen durchgelesen habe kann ich klar sagen: Ich stimme zu. Es geht keinesfalls darum, dass Beiträge auf Diskussionsseiten ja ganz anders zu behandeln sind als solche im ANR - es geht um eine destruktive und unsere Grundsätze verletzende Nicht-Mitarbeit. Die Sichterrechte würde auch ich zur Disposition stellen, die Einschränkung zur ANR-Mitarbeit durchaus ausweiten. Kein Einstein (Diskussion) 23:11, 21. Mai 2024 (CEST)
Ich halte, vor allem nach dieser SP, das Konto für verbrannt. Wer vertraut schon jemandem der es für legitim hält auf den Diskussionseiten vorsätzlich irgendwelche unwahren Behauptungen aufzustellen? --codc senf 23:15, 21. Mai 2024 (CEST)
Ich stimme insbesondere den letzten drei Beiträgen ausdrücklich zu. --Holmium (d) 23:17, 21. Mai 2024 (CEST)
Meine Edits im ANR kannst Du alle gerne nachprüfen. Die stimmen. Ich habe zu sämtlichen Belegen die ich in den ANR eingepflegt habe, die entsprechenden Nachweise hier in Buchform vorliegen. Das betrifft insbesondere die Artikel rund um Dune. Von welcher Vorgeschichte schreibst Du? Ich habe mir bisher nichts zu schulden kommen lassen. Ich widerspreche ausdrücklich Deiner Aussage das meinen Edits im ANR nicht zu trauen ist! Das ist eine unwahre Tatsachenbehauptung, die Du durch nichts belegt hast. Um es nochmal zu widerholen, es geht hier nicht um einen Edit im ANR, sondern um ein Beispiel auf der Disk! --Kulinarix (Diskussion) 23:16, 21. Mai 2024 (CEST)
Sichterrechtsentzug wäre das mindeste, aber hindert ihn trotzdem nicht, so weiter zu machen wie bisher. Ich zähle hier inzwischen 21 Beiträge von ihm, in denen er nichts anderes tut als allen anderen die Schuld zu geben, während er mit keinem Wort darauf eingeht, wieso es überhaupt die Sperre gab. Weil er ganz massive Belegfiktionen begangen hat. Belegfiktionen, von denen er sich keine einziges Mal, nicht mal halbherzig, distanziert hat. Er glaubt weiterhin, er sei absolut im Recht und habe nichts Falsches getan. Daher muss man davon ausgehen, dass er beim nächsten Edit gerade wieder so handelt. Seinen Aussagen zufolge kann er ja nicht mal nachvollziehen, warum es so problematisch ist, wenn man auf der Disk einfach irgendwas erfindet, mit dem andere Autoren getäuscht werden. Auch hier wieder. Kulinarix glaubt noch immer, er dürfe auf Diskussionsseiten täuschen! Andol (Diskussion) 23:18, 21. Mai 2024 (CEST)
Und noch ein Nachtrag: Diese Trennung von ANR und BNR, wie Kulinarix sie konstruiert, ist lächerlich! Erstens: Täuschen ist Täuschen, egal wo es stattfindet. Bei manchen Seiten hat es schwerere Auswirkungen als bei anderen, aber es ist immer falsch (und selbstverständlich auch auf WP-Seiten verboten, z.B. bei Wahlen). Und zweitens: Der Vorschlag auf der Disk diente doch genau dazu, um den ANR-Edit vorzubereiten. Denn für was macht man denn Vorschläge auf der Disk? Um sie in den ANR einzubringen! Das war das Ziel! Und hätte ich es nicht entdeckt, dann wäre der Vorschlag irgendwann vielleicht in den ANR gekommen. Und spätestens damit ist diese von ihm herbeigeredete völlig willkürliche Trennung von ANR und DISK ad absurdum geführt. Der Punkt, dass die Täuschung nicht im ANR angekommen ist, ist nicht, dass er es da nicht unterbringen wollte (natürlich wollte er das), sondern weil sie mir halt aufgefallen ist. Alleine schon vor diesem Hintergrund ist diese Selbstdarstellung als völlig unbescholtener Wikipedianer, die sich absolut nichts zu Schulden kommen ließ, doch absurd. Von der Totalverweigerung, hier auch nur ein Wort zur Aufklärung beizutragen, ganz abgesehen... Andol (Diskussion) 23:26, 21. Mai 2024 (CEST)
Ich konstruiere hier nichts. Wieder eine Unterstellung. Die aktuell gültigen Regeln sind halt so. Diese Art von Vandalismus und Sperrgründen, wie man sie mir vorwirft, gibt es halt nicht. Und ich berufe mich zurecht auf die gültigen Regeln. Wie bereits geschrieben, ansonsten wird das willkürlich. --Kulinarix (Diskussion) 23:55, 21. Mai 2024 (CEST)
Es gibt in der Wikipedia kein Recht auf Täuschung! Nirgends. Und wenn du das trotz aller gesellschaftlichen Gepflogenheiten nicht verstehen willst, dann hilft nur die infinite Sperre. Du weißt schon, dass du hier mit anderen Menschen zu tun hast und die es nicht ganz so normal oder supi finden von dir getäuscht zu werden? Findest du diesen deinen Umgang mit anderen Menschen eigentlich normal? Ich nämlich nicht. Andol (Diskussion) 00:03, 22. Mai 2024 (CEST)
Siehe auch Allgemeiner Verhaltenskodex, 3.3 – Vandalismus von Inhalten und Missbrauch der Projekte: "systematische Manipulation von Inhalten, um eine bestimmte Interpretation der Fakten oder Standpunkte zu begünstigen (auch durch verfälschende oder absichtlich falsche Wiedergabe von Quellen oder Verändern der richtigen Zusammenstellung der Inhalte der Projekte)" --Lupe (Diskussion) 00:04, 22. Mai 2024 (CEST)
Genau, das bezieht sich auf Inhalte (siehe WP:VD). Auf die Artikel, also den ANR. Bitte gib mal den Diff, wo ich das gemacht haben soll? Und an welcher stelle habe ich systematisch etwas manipuliert? So langsam werden die persönlichen Vorwürfe absurd. --Kulinarix (Diskussion) 00:10, 22. Mai 2024 (CEST)
Dort steht nichts von ANR. Ich halte fest, du hattest inzwischen ca 25 Beiträge hier geschrieben hast, in denen du die Möglichkeit hattest, deine Täuschungen aufzuklären und dich dafür zu entschuldigen. Stattdessen behauptest du in praktisch jedem einzelnen Beitrag, dass es an deinen Täuschungen überhaupt nichts auszusetzen gibt. Ich bin jetzt 13 Jahre dabei und das ist mit das unkollegialste Verhalten, dass ich je in der Wikipedia erlebt habe. Und da war einiges dabei... Andol (Diskussion) 00:19, 22. Mai 2024 (CEST)
Ich muss hier nichts aufklären. das ist nicht das Thema. Es geht um eine Sperrprüfung. --Kulinarix (Diskussion) 00:20, 22. Mai 2024 (CEST)
Das Kompliment der Unkollegialität gebe ich aber gerne zurück. So wie Du und andere sich in der Diskussion verhalten haben... --Kulinarix (Diskussion) 00:23, 22. Mai 2024 (CEST)
Der Account, sowie sämtliche Nachfolgeaccounts sind unbegrenzt zu sperren. Sämtliche Diskbeiträge zu löschen, alle halbwegs problemlos rücksetzbare Beiträge sind zurückzusetzen. Des weiteren sollte dann hier (und später andernorts) auch Schluss sein, mti dem "Füttern".
Welche Wunderheilungen erwaretet man sich eigentlich immer wieder von den Belegfälscher, -erfindern und fiktionierern? Sie sind - sobald erwischt - von der weiteren Mitarbeit konsequent auszuschließen! Und zwar die Person, nicht nur der Account. --Mirer (Diskussion) 23:25, 21. Mai 2024 (CEST)
Genau. Am besten für immer mundtot machen. Und auch hier Framing...Fälscher, Erfinder ect. --Kulinarix (Diskussion) 00:12, 22. Mai 2024 (CEST)

Bitte zu dem absurden Wikilawering beachten: Gemäss Hilfe:Namensräume und Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionen_zu_enzyklopädischen_Artikeln gehören Artikeldiskussionsseiten zum Artikelnamensraum. (Was dem zur Debatte stehende Account und der Person dahinter hier nun zum dritten Mal verlinkt nahegebracht aber ignoriert wurde.) Und dem so rechtsgewandtem Account dürfte "Ignorantia iuris non excusat" also ebenso bekannt sein. --RAL1028 (Diskussion) 00:10, 22. Mai 2024 (CEST)

Das steht da mit keiner Silbe so drinne, wie Du es hier darstellst. Du behauptest jetzt einfach das die Disks zum ANR gehören. Warum werden die Beiträge dann nicht entsprechend gewertet? Belegfiktion? --Kulinarix (Diskussion) 00:19, 22. Mai 2024 (CEST)
Nachdem ja oben schon mehrere Admins eine Erweiterung der Sperre zugestimmt haben, entziehe ich die Sichterrechte für ein Jahr und verhänge eine dreimonatige Sperre für alle Namensräume. --Gripweed (Diskussion) 00:25, 22. Mai 2024 (CEST)

Um der weiteren Formalia Genüge zu tun: die vorhergehende Sperre von Count Count war nicht zu beanstanden und am unteren Ende des Maßnahmenkatalogs. Die Sperrprüfung hat aber gezeigt, dass der Benutzer keine Einsicht in das deutliche Fehlverhalten hat und weitere Regelverstöße zu erwarten waren. --Gripweed (Diskussion) 00:33, 22. Mai 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 00:33, 22. Mai 2024 (CEST)

MovieFex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Squasher (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).


Benutzer:Squasher sperrte mich eben für 6h, weil ich mit der Entfernung meines Diskissionsbeitrags auf der AP-Seite nicht einverstanden war. Das ist Zensur in Verbindung mit Missbrauch der Adminrechte und persönlich motiviert. Seit Jahren nutzt Squasher jede Gelegenheit, um gegen mich vorzugehen, sei es um berechtigte VMs von mir abzuschmettern, mich auf VM zu melden oder gleich zu sanktionieren. Das geht über Willkür hinaus. Ich beantrage, die Sperre unverzüglich aufzuheben und meinen Beitrag wieder herzustellen. --MovieFex (Diskussion) 21:53, 26. Mai 2024 (CEST)

<- per Seitenintro entfernt, nicht hinreichend sachbezogen. --Johannnes89 (Diskussion) 22:12, 26. Mai 2024 (CEST) ->
Sperre geprüft und für korrekt befunden. Per WP:AP sollen sich alle am AP Beteiligten „um einen sachlichen und konstruktiven Ton bemühen und konkrete Lösungsvorschläge liefern. Beleidigungen und Verstöße gegen die Wikiquette sind tabu.“ Wie auch auf VM, SPP o.Ä. sind allgemeine Meinungsäußerungen und Gehässigkeiten unzulässig, entsprechend begründet wurde der Kommentar entfernt [14].
Selbst man glauben würde, man dürfe im AP so grob die Wikiquette verletzen, ist das erneute Einstellen durch MovieFex [15] der Beginn eines Edit-Wars, was schon für sich allein sperrwürdig sein könnte. Mit Blick auf das – erst letztes Jahr mit der (inzwischen ausgelaufenen) Auflage Nr. 83 bedachte – regelmäßig aggressive (d.h. WP:WQ und immer wieder auch WP:KPA verletzende) Diskussionsverhalten gilt erst recht. Sperre wieder eingesetzt. --Johannnes89 (Diskussion) 22:13, 26. Mai 2024 (CEST)
(BK) Der Beitrag verstieß gegen die Wikiquette und enthielt PAs gegenüber Ghilt, insbesondere in den letzten 3 Sätzen [16], daher wurde er durch Squasher administrativ per WP:WQ entfernt. Gegen diese administrative Entfernung zu revertieren und somit Editwar zu führen, ist nicht in Ordnung und regelwidrig, daher ist die 6-Stunden-Kurzsperre nicht zu beanstanden. Gruß, -- Toni 22:13, 26. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 22:13, 26. Mai 2024 (CEST)

Zyxrq (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Holder (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Also habe ich versucht, die Kategorie „Monarchismus“ zu den entsprechenden Wikipedia-Artikeln hinzuzufügen und habe am Ende den Kategoriebereich neu organisiert. Eine Kategorie, die ich neu organisiert habe, war die Kategorie Rechtsextremismus. Habe ich diese Kategorie entfernt? Nein. Ich wurde wegen Vandalismus angezeigt, aber ich habe die Anzeige erst gesehen, nachdem ich daran gehindert wurde, die deutsche Wikipedia zu bearbeiten. Deshalb konnte ich es nicht erklären. Ich bearbeite hauptsächlich die englische Wikipedia. Link zu meiner englischen Wikipedia-Seite https://en.wikipedia.org/wiki/User:Zyxrq Ein Link zum Bericht und zu meinem Gespräch mit dem Administrator, der mich daran gehindert hat, die deutsche Wikipedia zu bearbeiten Bericht Die Gespräch mit dem Administrator finden Sie auf meiner Diskussionsseite . … --Zyxrq (Diskussion) 19:37, 27. Mai 2024 (CEST)

In der Vandalismusmeldung wurde von SlartibErtfass der bertige der Vorwurf erhoben, der Benutzer habe "in mehreren Artikel die Kategorie Rechtsextrem durch ganz andere Begriffe wie Monarchie" ersetzt. Nach Durchsicht der Beiträge finde ich exakt einen Artikel (Freie Sachsen (2021)), wo die Kategorie:Monarchismus in Deutschland zusätzlich zur Kategorie:Rechtsextreme Partei gesetzt wurde. Durch die gleichzeitige Änderung der Reihenfolge der Kategorien fiel das vermutlich nicht auf.
Gründe für eine Sperre, gar für eine unbegrenzte, sind für mich nicht erkennbar. Die Mitarbeit in der de-WP ist auch für Nicht-Muttersprachler erlaubt, eventuelle Fehler als kWzeM abzuqualifizieren ist unpassend. -- Perrak (Disk) 21:01, 27. Mai 2024 (CEST)
Naja, bei den freien Sachsen und bei den Reichsbürgern, angesichts der Gesamtanzahl der Beiträge sind die schon signifikant. Nein, diese Einschätztung Deinerseits halte ich für nicht richtig. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:33, 27. Mai 2024 (CEST)
Alle Beiträge, die ich dort gemacht habe, enthielten Quellen innerhalb des Artikels, die alle von mir vorgenommenen Änderungen unterstützten. Wenn nicht, habe ich sie hinzugefügt. Ich pflege auch den englischen Wikipedia-Artikel für die Freien Sachsen und habe den Wikipedia-Artikel für die AfD Sachsen übersetzt. Außerdem habe ich die englische Wikipedia-Seite zur schwarz-weiß-roten Kaiserreichsflagge und eine Seite zu Sachsen von 1945-1952 erstellt, die ich gerne ins Deutsche übersetzen möchte. Alle sind in der Liste zu finden, die ich auf meiner englischen Wikipedia-Seite erstellt habe. Ich gebe zu, dass ich noch einige der Wikipedia-Regeln lernen muss, aber SlartibErtfass der bertige Wenn Sie irgendwelche Probleme mit meinen Änderungen gehabt hätten, hätte ich es respektiert, wenn Sie auf meine Diskussionsseite darüber gegangen wären, anstatt nur zu berichten. Es geht um Zusammenarbeit. Ich bin nicht böse auf dich, ich bin bei allem Respekt nur ein wenig genervt --Zyxrq (Diskussion) 00:19, 28. Mai 2024 (CEST)
Ja, ich habe den Kategoriebereich „Reichsbürger“ neu organisiert und der Seite die Kategorie „Monarchismus in Deutschland“ hinzugefügt. Aber ich habe die Kategorie „Rechtsextremismus“ nicht entfernt. SlartibErtfass the bertige hat recht mit der Tatsache, dass ich es in mehr als einem Artikel getan habe. Ich bin nicht ganz sicher, was das Problem ist? --Zyxrq (Diskussion) 00:57, 28. Mai 2024 (CEST)
Es gab auch noch diesen Edit. „Hierbei schüren sie Hass und Aggression, was bereits zu Gewalt zwischen Polizei und Demonstranten geführt hat“ wurde ersetzt durch „Die Partei strebt die Wiederherstellung des Königreichs Sachsen durch eine autonome Verwaltungsgliederung an“ (Zitat Zusammenfassungszeile: Kleines Update, Erinnerung: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.). --Holder (Diskussion) 06:16, 28. Mai 2024 (CEST)
Die Kategorisierung der „Freien Sachsen“ als „monarchistische Partei“ ist m.E. nicht richtig, denn solche Parteien sind in Deutschland seit 1949 nicht mehr erlaubt. Es ist eine historische Kategorie. Die FS sind eine extremrechte, ausländerfeindliche Kleinpartei, die auch ein paar verwirrte „Reichsbürger“ aufgenommen hat. - Die enwiki-Edits sind auch verdächtig [17]. Zyxrq, sind Sie vielleicht Mitglied einer der extrem-rechten Parteien (far-right parties)? Ihre Edits sehen nicht neutral aus —MBq Disk 06:56, 28. Mai 2024 (CEST)
vielleicht sollte man eher einen "global ban" anstreben, die Themen bei en.wiki beziehen sich auch auf Rechtsextremismus in Deutschland. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:20, 28. Mai 2024 (CEST)
In der enWP hat er die Freien Sachsen auch mit Freies Sachsen übersetzt, und dass die Monarchisten sein sollen ist mir eher unklar, da gibt es eventuell ein paar entsprechende Wirrköppe drin, aber das ist nicht deren Hauptanliegen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:36, 28. Mai 2024 (CEST)
Warum sollte eine monarchistische Partei in Deutschland nicht erlaubt sein? Im Grundgesetz ist festgelegt, dass Bund und Länder demokratisch verfasst sein müssen, das schließt eine Monarchie nicht aus, siehe unsere nördlichen und nordwestlichen Nachbarn.
Mag sein, dass die Beiträge von Zyxrq inhaltlich problematisch sind. Das wäre aber auf den entsprechenden Diskussionsseiten zu klären. Die VM war einfach sachlich falsch, und die unbegrenzte Sperre entsprechend fehlerhaft. -- Perrak (Disk) 12:29, 28. Mai 2024 (CEST)
Perrak, hat jetzt mit dieser Sperrprüfung nichts zu tun, aber hier ein Lesetipp: Republikprinzip. Gruß --Holder (Diskussion) 12:43, 28. Mai 2024 (CEST)
Ah, danke für den Hinweis. -- Perrak (Disk) 12:53, 28. Mai 2024 (CEST)
ja, ich denke die VM hätte auch in einem "global ban" enden können, weder die freien Sachsen noch die Reichsbürger sind monarchistisch. Nur mal so als These, diese Verharmlosung des Rechtsextremismus ist denkwürdig. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:00, 28. Mai 2024 (CEST)
@MBq Ich bin Amerikaner, Sie können sich meine IP ansehen. --Zyxrq (Diskussion) 17:31, 28. Mai 2024 (CEST)
@SlartibErtfass der bertige @MBq Wenn Sie sich auch die englische Wikipedia-Seite für Freisachsen ansehen, können Sie sehen, dass ich die Vorlage „Deutscher Rechtsextremismus“ eingefügt habe, auf die auf der Seite verwiesen und verlinkt wurde Rechtsextreme Politik in Deutschland (1945–heute) https://en.wikipedia.org/wiki/Far-right_politics_in_Germany_(1945%E2%80%93present). Ich versuche nicht zu verheimlichen, dass es sich hier um eine rechtsextreme Partei handelt. Ich bin einfach sehr „liberal“ in der Art und Weise, wie ich Dinge erledige --Zyxrq (Diskussion) 17:46, 28. Mai 2024 (CEST)

Die Aufgabe oder eher Mission dieses Accounts sieht sehr danach aus, den recht hässlichen Begriff "Rechtextremismus" durch den wohlklingenden "Monarchismus" zu ersetzen. Extrem rechts zu sein ist zwar in der betreffenden Szene absolut in Ordnung, aber in der Öffentlichkeit als rechtsextremistisch bezeichnet zu werden, ist, sagen wir, "geschäftsschädigend" und daher verpönt. Daher diesen Account gesperrt lassen. --Schlesinger schreib! 13:05, 28. Mai 2024 (CEST)

Na ja, "ersetzen" trifft es tatsächlich nicht, weil er, soweit ich sehe, jeweils die Rechtsextremismus-Kategorie nicht rausgenommen hat; da ist der Einwand des gesperrten Benutzers nicht falsch. Den Eindruck, dass er "on a mission" ist, habe ich allerdings auch. --Amberg (Diskussion) 13:15, 28. Mai 2024 (CEST)
Sagen wir so: Er will den Monarchismus in der Wikipedia "sichtbar machen", und da stört eben leider die sichtbare Nähe zum Rechtsextremismus, die er durch die zusätzliche Kategorisierung als Monarchismus relativieren will. Das ist offenbar die Mission. --Schlesinger schreib! 07:54, 29. Mai 2024 (CEST)
@Schlesinger @SlartibErtfass der bertige Ich habe nichts ersetzt; Auf der Wikipedia-Seite selbst heißt es, dass die Reichsbürger Monarchisten seien. Was habe ich falsch gemacht, als ich die Kategorie hinzugefügt habe?
@Holder Ich habe die Sätze für die freie sächsische Wikipedia-Seite „Auf diese Weise schüren sie Hass und Aggression, die bereits zu Gewalt zwischen Polizei und Demonstranten geführt hat“ entfernt, da ich in den folgenden Quellen nichts gefunden habe, was die Behauptung stützt. Wenn ich das falsch gemacht habe, werde ich es zugeben. Außerdem war es mein Hauptziel, in die deutsche Wikipedia einzusteigen, die Berichterstattung über den Monarchismus in Wikipedia in Deutschland nach 1945 zu erweitern. --Zyxrq (Diskussion) 17:27, 28. Mai 2024 (CEST)
Monarchismus in Deutschland findet hier statt. Irgendwelche selbsternannten Spinner kann niemand ernsthaft da einordnen, dann müssten da auch Rio Reiser und Jürgen Drews, und latürnich der Kaiser, rein. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:33, 28. Mai 2024 (CEST)
Und trotzdem steht es in Freie Sachsen (2021) in der Einleitung und mittlerweile auch in der Infobox. --Morneo06 17:46, 28. Mai 2024 (CEST)
Nicht mehr. --Tusculum (Diskussion) 18:01, 28. Mai 2024 (CEST)
Verbal bitte mal ein wenig zurückfahren. --Morneo06 18:04, 28. Mai 2024 (CEST)
Sorry, das galt nicht Dir, sondern dem Account, der hier um Entsperrung bittet. --Tusculum (Diskussion) 18:07, 28. Mai 2024 (CEST)
@Tusculum Ich war gerade dabei, auf seinen Kommentar zu antworten, als Sie Ihre Antwort gaben. Ich finde deine Antwort lustig. --Zyxrq (Diskussion) 18:43, 28. Mai 2024 (CEST)
@Tusculum Dennoch sollten alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen auf der Diskussionsseite besprochen werden, da ich immer noch eine Quelle für einen Nachrichtenartikel hinterlassen habe. [[18]] Bitte diskutieren Sie es zuerst auf der Wikipedia-Diskussionsseite für Freies Sachsen. Wenn Sie also zurückkehren könnten, danke --Zyxrq (Diskussion) 18:53, 28. Mai 2024 (CEST)
Meine Lebenszeit ist mir eigentlich zu kostbar, um mich mit solchem Unsinn auseinanderzusetzen. Im Spiegel kommt die Buchstabenkombination "Monarch" nicht ein einziges Mal vor. BTW: Den Benutzer gern unbedingt gesperrt lassen. --Tusculum (Diskussion) 18:59, 28. Mai 2024 (CEST)
@Tusculum Ist die Aussage „Das sächsische Königshaus muss an der Gestaltung der Zukunft beteiligt werden“ kein monarchistischer Kommentar? Liege ich falsch. --Zyxrq (Diskussion) 19:06, 28. Mai 2024 (CEST)
Muss im Nachrichtenartikel wörtlich „monarchistisch“ stehen? --Zyxrq (Diskussion) 19:09, 28. Mai 2024 (CEST)
Ja. Wenn Du das nicht differenziert verstehen kannst, solltest Du nicht in der deutschsprachigen Wikipädia editieren dürfen. Wir sind hier weder ein Deutschkurs noch ein Try&Error-System. Und damit für mich EOD. --Tusculum (Diskussion) 19:11, 28. Mai 2024 (CEST)
beantworte die Frage --Zyxrq (Diskussion) 19:20, 28. Mai 2024 (CEST)
Entschuldigung, ich habe nicht gesehen, dass Sie meine Frage beantwortet haben. --Zyxrq (Diskussion) 19:22, 28. Mai 2024 (CEST)
[[19]] Dies ist eine englische Quelle, die besagt, dass sie versuchen, das Königreich Sachsen wiederherzustellen. Ist das nicht monarchistisch? Recherchieren Sie, bevor Sie Änderungen vornehmen --Zyxrq (Diskussion) 19:19, 28. Mai 2024 (CEST)
Tut mir leid, dass ich etwas respektlos war --Zyxrq (Diskussion) 19:28, 28. Mai 2024 (CEST)
@Tusculum Noch etwas: Wenn das stimmt, was Sie sagen, sollten Sie wahrscheinlich auch den Satz streichen: „Die Partei strebt die Wiederherstellung des Königreichs Sachsen durch eine autonome Verwaltungsstruktur an.“ Der englische Nachrichtenartikel sagt das, aber ich habe es nicht verwendet, als ich im deutschen Wikipedia-Artikel geschrieben habe. Danke. --Zyxrq (Diskussion) 20:01, 28. Mai 2024 (CEST)
Sobald mein Verbot aufgehoben ist, werde ich die englische Quelle hinzufügen, um den Satz zu untermauern. wenn das akzeptabel ist --Zyxrq (Diskussion) 20:09, 28. Mai 2024 (CEST)
Mabey-monarchistisch ist nicht das richtige Wort. Vielleicht wäre „royalistisch“ akzeptabler. --Zyxrq (Diskussion) 20:14, 28. Mai 2024 (CEST)
@Xaver Querkel Könnte ich Ihre Meinung dazu erfahren, da Sie die englische und die deutsche Seite für das kostenlose Sachsen bearbeitet haben? --Zyxrq (Diskussion) 20:29, 28. Mai 2024 (CEST)
"Freie Sachsen" sind keine "kostenlosen Sachsen". Sorry, aber wenn du ausschließlich per Übersetzungsprogramm arbeitest, wird das sehr sicher nichts. Die sprachlichen Feinheiten fehlen und du stellst hier die Sachsen in einen völlig anderen Sinnzusammenhang. --Itti 20:32, 28. Mai 2024 (CEST)
Wollen Sie damit sagen, dass ich die Wörter „Freien Sachsen“ und „Freie Sachsen“ verwechsle? Wenn ja, habe ich versucht, das Problem zu beheben, aber jemand hat es auf der englischen Wikipedia-Seite geändert. Mein Deutsch ist offensichtlich nicht das beste. Selbst wenn mein Verbot aufgehoben würde, würde ich wahrscheinlich eine Pause von der deutschen Wikipedia einlegen --Zyxrq (Diskussion) 20:42, 28. Mai 2024 (CEST)
Du hast auf der enWP Freie Sachsen (Free Saxons) und Freies Sachsen (Free Saxony) verwechselt, es geht da nicht um das Land sondern um die Leute, was an dem fehlenden s jedermensch mit rudimentären Kenntnissen der deutschen Sprache klar ist.
Und ja frei ist hier nicht das frei aus Freibier, auch das ist jedermensch mit rudimentären Kenntnissen der deutschen Sprache vollkommen klar. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:17, 28. Mai 2024 (CEST)
@Morneo06 Ich habe der Überschrift Monarchismus hinzugefügt. Ich habe auch eine Quelle hinzugefügt, um die Behauptung zu stützen. Vielleicht könnten wir einen anderen Redakteur der kostenlosen sächsischen Wikipedia-Seite hinzuziehen, um seine Meinung dazu einzuholen. --Zyxrq (Diskussion) 17:55, 28. Mai 2024 (CEST)
Zyxrg, ich respektiere Ihre Mitarbeit in der Wikipedia. Und ich glaube auch nicht, dass Sie ein Neonazi sind. Aber ich denke, dass Sie inhaltlich ganz falsch liegen. Die rechtsradikalen Gruppen in Deutschland wollen keine Monarchie, sondern eine Diktatur errichten. (Das ist ein Unterschied.). Es gibt ein paar Menschen, die sich einen Monarchen wünschen, und die sich leider zu solchen Parteien hingezogen fühlen. Sie sind aber nicht politisch relevant. Wenn Sie dieses Thema weiter bearbeiten, wird das meiste, was Sie tun, zurückgesetzt werden. --MBq Disk 17:59, 28. Mai 2024 (CEST)
@MBq Danke, ich denke, einige der Dinge, die ich hinzugefügt habe, sind zumindest einigermaßen richtig. Sollte sich auf der kostenlosen Sachsen-Wikipedia-Seite etwas ändern, werde ich die englische Wikipedia-Seite gerne korrigieren. Eventuelle Änderungen sollten jedoch auf den entsprechenden Seiten besprochen werden. Liege ich damit richtig? Wenn ich einige Änderungen vornehmen möchte, wie die, die ich habe. Ich werde sie zunächst auf den Diskussionsseiten besprechen. Thank you --Zyxrq (Diskussion) 18:21, 28. Mai 2024 (CEST)
Ich werde für heute eine Pause von Wikipedia einlegen. Ich hoffe, dass alle einen schönen Tag und eine schöne Nacht haben --Zyxrq (Diskussion) 19:29, 28. Mai 2024 (CEST)
Diese Diskussion ist schon recht skurril. Also das Haus Sachsen soll die Krone zurückbekommen. Hm, der olle August der Starke soll ja seinem Volk seinerzeit ein guter Vater gewesen sein, da mag so ziemlich jeder Sachse bzgl. der Thronfolge infrage kommen. Ich stelle mir das jetzt schon sehr interessant vor. Sorry, aber der Benutzer sollte von einer weiteren Artikelarbeit abgehalten werden. Dann hat er auch mehr Zeit, um sich um die sächsische Krone zu bemühen. --Itti 20:15, 28. Mai 2024 (CEST)
@Itti Ich sage nicht, dass es ein sächsisches Königshaus geben sollte. Es ist eher eine Diskussion darüber, ob ich die richtigen Worte verwendet habe. deine Argumentation verwirrt mich. Oder machen Sie einen Witz und sagen, dass ich daran gehindert werden sollte, weitere Artikel zu schreiben? Du weißt, dass ich Amerikaner bin? --Zyxrq (Diskussion) 20:36, 28. Mai 2024 (CEST)
Es ist schon ok, wenn du Amerikaner bist, nur denke ich, dass du nicht ausreichende Deutschkenntnisse hast, um größere Texte frei zu schreiben. So auch dein obiger Patzer bzgl. der "kostenlosen Sachsen". Ich würde in mir fremden Sprachen auch keine Artikel schreiben und mich nur auf Übersetzungsprogramme verlassen. Viele Grüße --Itti 20:42, 28. Mai 2024 (CEST)
ok, danke, wahrscheinlich hast du recht --Zyxrq (Diskussion) 20:44, 28. Mai 2024 (CEST)
Deshalb redigiere ich nicht wirklich auf deutscher Wikipedia --Zyxrq (Diskussion) 20:50, 28. Mai 2024 (CEST)
Wenn ich schon erwähnt werde, dann will ich auch meinen Senf dazugeben. Die Bearbeitungen waren teils schlechter Qualität und mußten zurückgesetzt bzw. überarbeitet werden. Mit der Kategorisierung kann ich ehrlich gesagt leben und, weil es oben Thema war, auch mit der Einordnung als monarchistisch. Die FS wollen nunmal „das sächsische Königshaus [bei] der Gestaltung der Zukunft Sachsens angemessen ein[...]binden”. Und weil MBq geschrieben hat, daß sie in Wirklichkeit keine Monarchie, sondern eine Diktatur wollen: Sie sagen halt erstmal was anderes. Und das kann da auch erstmal stehen, solange sie nix gegenteiliges tun. Und solange die Partei nicht verboten ist, ist sie erstmal auch wählbar. Das sie also allein dashalb nicht erlaubt ist, sehe ich derzeit erstmal nicht. Aus Interesse hab ich dann mal auf die englische Seite geguckt und da die Bezeichnung Freies Sachsen gesehen. Die Übersetzung hat mich auch nicht so überzeugt. Über die üblichen Abläufe bei Sperrungen weiß ich zu wenig, als daß ich dafür eine Meinung habe.
Weil die Sache aber echt skurril ist, sei noch das gesagt: Das Haus Sachsen a. L. will die Krone gar nicht zurück und wäre nach ihrem Hausgesetz auch nicht mehr in der Erbfolge. Soweit ich weiß, würde jemand aus dem Haus Sachsen-Altenburg neuer König werden. :D Schen Amnd Xaver Querkel (Diskussion) 20:49, 28. Mai 2024 (CEST)
@Zyxrq: Artikel und Texte zu politischen Themen, insbesondere zu randständigen Phänomenen des politischen Spektrums, sind immer mit Bedacht anzufassen. Es dürfte fremdsprachigen Menschen schwer fallen, jegliche sprachliche Nuance in der deutschen Sprache zu erfassen, und gerade in Deutschland, umso mehr innerhalb der neuen Bundesländer (ehemalige DDR), kommen noch geschichtliche und zeitgenössische Implikationen hinzu. Daher dürften Publikationen auf Englisch nicht zu bevorzugen sein, sondern stattdessen deutsche, oder zumindest europäische, Quellen. Im Fazit: Du hast dir eines der schwierigsten Arbeitsgebiete in der Deutschen Wikipedia ausgesucht, bei dem eine dem Thema angemessene Mitarbeit eventuell nicht zu leisten ist. // I will try to express the ideas of my posting in English too, with the caveat that I'm in no way really proficient in that language. / Articles and texts about political subjects, especially about phenomena from the fringe of the political spectrum, are always to be handled with care. I surmise that people that are not native speakers of German will struggle in catching all nuances of texts in my mother tongue (nothwithstanding the fact that even native speakers are also subject to some hurdles in that regard). Additionally, there's even more of a peculiarity in Germany: its history as whole and the, let's say, "remains" of the GDR who are still showing political effects nowadays in the New Länder (Saxonia is one of these). Hence, publications in English will likely not be the first choice as sources for redactional work, German, or at the very least, European sources will take precedence. To sum up: you choose one of the most challenging working areas of the German Wikipedia, an area where it's possible that meaningful contributions can not be done. //
Perrak aht etwas geschrieben, dass für einen Abschluss der SPP genutzt werden könnte, sinngemäß, "Unblocks are cheap", und das Verfahren hier hat unter Garantie für Aufmerksamkeit dem Antragssteller gegenüber geführt, so dass möglicher zukünftiger Schaden für das Projekt nicht verdeckt werden kann. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 21:01, 28. Mai 2024 (CEST)

[Verstoß gegen WP:KPA administrativ entfernt -- Toni 21:53, 28. Mai 2024 (CEST)

Der Antragsteller hat keine ausreichenden Sprachkenntnisse. Dies zeigen Maschinenübersetzungsstilblüten wie das kostenlose Sachsen oder freie sächsische Wikipediaseite. Darüber hinaus beachtet er auch WP:BLG und WP:KTF nicht ausreichend, denn er zieht aus Nebensätzchen in irgendwelchen per google auffindbaren Pressequellen weitreichende Schlüsse, welche er im Sinne von politischen Labels und Kategorisierungen einbringt. Für diese Art der Artikelarbeit wären nach WP:BLG politikwissenschaftliche Quellen maßgeblich. Ergo sehe ich keine Perspektive, wonach der Community eine weitere Zusammenarbeit mit dem Antragsteller zuzumuten wäre. Die Voraussetzungen für eine produktive, d.h. regelkonforme Mitarbeit erscheinen einfach nicht gegeben. Die unbegrenzte Sperre sollte IMHO belassen werden. -- Nasir Wos? 21:11, 28. Mai 2024 (CEST)

Auch Nicht-Muttersprachler dürfen in der dtspr. WP mitarbeiten. Das gesamte Unterfangen sollte dem Antragssteller bereits ausreichend deutlich gemacht haben, welche Fehler getätigt wurden. Dass erst einmal Abstand genommen werden würde, sofern die Entsperrung erfolgt, wurde oben glaubhaft versichert. KWzeM ist insgesamt freilich nicht erkennbar. --Morneo06 21:24, 28. Mai 2024 (CEST)
Vielen Dank für Ihre Kommentare. Ich werde in Zukunft alles berücksichtigen @Grand-Duc @Xaver Querkel
Ich möchte nur, dass das Verbot aufgehoben wird. Ich glaube nicht, dass ich in absehbarer Zeit die deutsche Wikipedia so oft bearbeiten werde. Ich möchte nur, dass es aufgehoben wird, für den Fall, dass ich in Zukunft besser Deutsch lerne. Es ist nicht so, dass alles, was ich getan habe, eine ernsthafte Verletzung von irgendetwas darstellte. Ich würde nicht sagen, dass irgendetwas, das ich auf Wikipedia bearbeitet habe, weitreichend ist. Ich denke, das ist eine übertriebene . --Zyxrq (Diskussion) 21:37, 28. Mai 2024 (CEST)
Meiner Meinung nach ist ein unbefristetes Bearbeitungsverbot etwas extrem, da es darauf hinausläuft, das falsche Wort zu verwenden, um einen Teil einer rechtsextremen politischen Partei zu beschreiben. Ich habe zwei Quellen angegeben, die das, was ich geschrieben habe, unterstützen: Sind diese Quellen schlecht? Ich habe die Überschrift dahingehend geändert, was die Nachrichtenquellen „impliziert“ haben. i.e dass die FS monarchistische Ziele verfolgt. und fügte der entsprechenden Seite die Kategorie „Monarchismus“ hinzu.
Die andere Seite, der ich die monarchistische Kategorie hinzugefügt habe, war die Wikipedia-Seite „Bürger des Reiches“, auf der selbst behauptet wird, dass die Bewegung monarchistische Elemente enthält. Wie rechtfertigt dies ein dauerhaftes oder überhaupt ein Verbot? --Zyxrq (Diskussion) 23:26, 28. Mai 2024 (CEST)
vielleicht wäre ein kurzfristiges Verbot gerechtfertigt. Aber ein unbefristetes Bearbeitungsverbot für die deutsche Wikipedia ist schon etwas extrem --Zyxrq (Diskussion) 23:53, 28. Mai 2024 (CEST)
Mit Bezug auf die Ausführungen von Perrak sowie in Ansehung der mit ein wenig AGF erkennbaren Einsicht des Betroffenen und eingedenk dessen, dass der Vorwurf der Ersetzung des Begriffs rechtsextrem in dieser Debatte relativiert wurde, hebe ich die Sperre auf. -- Stechlin (Diskussion) 08:21, 29. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 09:27, 29. Mai 2024 (CEST)