Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Juli 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:02, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, PD, ND...--Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 12:21, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel zurückgezogen, daher hier >Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 06:38, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo, @Warburg1866:! Ich bin zufällig auf den Artikel gestoßen - was heißt: Artikel zurückgezogen: das geht doch eigentlich so nicht. Dann ggf. LK-URV-Antrag stellen, damit er gelöscht wird? Mein URV-Check hat 40 % URV ergeben - das ist nicht soooo viel, dass man das nicht umschreiben könnte?? Grüße--Nadi (Diskussion) 16:49, 17. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hab das etwas umgeschrieben, jetzt sind es 27 % URV, das kann man aus meiner Sicht so lassen - was meint Ihr dazu?--Nadi (Diskussion) 17:01, 17. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Rudolf Friedrich Steinfels“ hat bereits am 2. Juli 2020 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Das ist nach wie vor kein Artikel zur Person, sondern zum Unternehmen ■ Wickipädiater📪17:25, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:20, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren(z.B. Weblinks aus Fließtext raus) sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:11, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke fürs Feedback. Der Artikel wurde von Onkelkoeln und LexICon schon wikifiziert. Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist.
Was heißt denn „Diskografie als Künstler“? Singt oder spielt er selbst mit bei den verlinkten Popgruppen/CDs? In der Biografie steht nichts davon, dass er aktiver Musiker ist. --Warburg1866 (Diskussion) 06:35, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Bxalber (Diskussion) 10:57, 13. Jul. 2020 (CEST)

|Falls der Herr relevant sein sollte

Vollprogramm, vor allem die vielen Weblinks aus Text tilgen - sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:31, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

nur 4 min, aber auf etlichen Festivals. Einfach die ganzen Presselinks raus? --Hannes 24 (Diskussion) 19:43, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:22, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht enzyklopädisch geschrieben, These „erste Bar“ ist zweifelhaft. --Siesta (Diskussion) 20:17, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:41, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - bedarf u.a. auch noch sprachlicher Nacharbeit Lutheraner (Diskussion) 21:07, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 06:36, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 22:26, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:50, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Scheint als Professor relevant zu sein aber ist im Artikel nicht dargestellt. --ApokalyptischeReiter (Diskussion) 01:59, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 14:30, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 10:18, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch H7 --Krdbot (Diskussion) 11:13, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Oxana Malaya. --Krdbot (Diskussion) 14:41, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Oxana Malaya“ hat bereits am 24. Februar 2007 (Ergebnis: geloescht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Von der en-wp ohne Quellen nach hier gebabelfischt. Mag das jemand retten? Flossenträger 14:00, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ja! Berihert ♦ (Disk.) 15:56, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:10, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mag sein. Aber wann wird ein WP-Artikel geschrieben?--Wheeke (Diskussion) 17:02, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sobald sich jemand erbarmt und die URV umschreibt. ---87.150.5.160 17:45, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:51, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, Kat, Lit.-nachweis und Personendaten nachsetzen J.R.2003:DD:7F0D:E401:DCE:5C7:AE5D:B511 20:08, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: J.R.2003:DD:7F0D:E401:DCE:5C7:AE5D:B511 21:10, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Emergency doc --Krdbot (Diskussion) 21:05, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

entschwurbeln, falls relevant --enihcsamrob (Diskussion) 13:36, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist in der Löschdiskussion, daher hier :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 06:50, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kategorien, Einleitungssatz fehlt, Koordinaten bessern, Literatur nachsetzten J.R.2003:DD:7F0D:E401:DCE:5C7:AE5D:B511 21:26, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: J.R.2003:DD:7F02:6701:FDE9:86EB:1518:A7FD 19:44, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die beste Band der Welt hat es verdient, dass dieser Artikel sprachlich auf den WP-Standard gebracht wird und ordentliche Belege erhält. --Blik (Diskussion) 22:17, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine außergewöhnlichen Gründe, die für eine enzyklopädische Relevanz dieses Songs sprechen. Bisher ein reiner Fanartikel. --Joel1272 (Diskussion) 22:33, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blik (Diskussion) 21:48, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Namedropping, Trivialitäten... Flossenträger 04:30, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

... veraltete Veranstaltungsankündigungen...
Was mich an dem Artikel allerdings vor allem stört: Man durchschaut in dem ganzen Wust von Kleinkram überhaupt nicht, was denn nun eigentlich sein Haupt-Tätigkeitsfeld ist. Welches wichtige Orchester leitet er denn nun? Oder macht er nur Einzelkonzerte und Assistenzen? Solange jemand es für notwendig hält, praktisch jedes einzelne Konzert seit Studienzeiten aufzuführen, konterkariert er doch geradezu selber den Eindruck von Relevanz. --87.150.5.160 09:11, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

O.k., das hat der Artikelersteller jetzt dankenswerterweise korrigiert und gleich in die Intro gesetzt, wo es hingehört. Mit dem Nachteil allerdings, dass es da jetzt mächtig rot aussieht. --87.150.5.160 19:24, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Trotz Kürzungen liest sich der Artikel immer noch wie ein Promotiontext seines Agenten. Rezeption fehlt komplett. Die einzige Quelle für den Artikel ist eine persönliche Webseite. Auch googeln hilft nicht wirklich weiter. --Warburg1866 (Diskussion) 06:45, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Siehe Artikeldisk.: Der Ersteller ist dort bereits gebeten worden, Belege und Rezeption zu bringen. Geben wir ihm noch ein paar Tage?
Rückfrage zu Deinen Entlinkungen: Ich gebe ja zu, dass die Rotlinks, die nach meiner Entfernung der externen Links entstanden waren, nicht hübsch aussahen. Allerdings signalisieren sie - wenn ich das richtig verstehe - potentielle WP-Relevanz (hat nur noch niemand einen Artikel geschrieben). Jetzt ohne Links sieht es zwar besser aus, aber heißt das nicht jetzt, dass diese Ensembles im Grunde völlig irrelevant und nicht artikelwürdig sind? --87.150.2.241 09:57, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Du könntest doch für jeden Rotlink einen Artikel schreiben, dann ist das Problem elegant gelöst. --Warburg1866 (Diskussion) 08:07, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

87 % URV von der Website. Wenn die Freigabe erfolgt muss das sowieso umgeschrieben werden - viel zu viele Details.--Nadi (Diskussion) 10:40, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetzt Umschrieb in einem angemessenen Rahmen, wir müssen hier nicht jedes Konzert und jede Einstudierung benennen, vor allem sind dazu differenziertere Einzelnachweise nötig.--Nadi (Diskussion) 11:59, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 00:22, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Vrebac Adi. --Krdbot (Diskussion) 08:55, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Vrebac Adi“ hat bereits am 24. August 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Seit letzter LD in der höchsten DE-Liga (zwischenzeitlich) und danach in der AT-Nationalmannschaft. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 10:21, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. ※Lantus 05:20, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kann es sein, dass er gleichzeitig in der höchsten DE-Liga und in der AT-Nationalmannschaft gespielt hat? Weil bei beidem 2018 steht und sich das eigentlich überschneidet. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 10:24, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Stehe gerade auf dem Schlauch, warum sollte das nicht gehen? Wegen der Länder? Das geht, in der Bundesliga dürfen ja nicht nur Deutsche spielen... --Kurator71 (D) 10:36, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Na meinetwegen, wenn das so ist.... Meinen 8-Stunden-Bürojob könnte ich jedenfalls nicht auf zwei Unternehmen in verschiedenen Ländern aufteilen. 16 Stunden arbeiten und die restlichen 8 Stunden fahren.... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:17, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nee, das geht schon und ist in anderen Sportarten genauso. Nationalmannschaft ist ja nicht jeden Tag. Dirk Nowitzki hat auch in Dallas Basketball gespielt und für die deutsche Nationalmannschaft. Messi spielt bei FC Barcelona Fußball und in der argentinischen Nationalmannschaft – die Reieh ließe sich beliebig fortzsetzen. Gruß, --Kurator71 (D) 11:32, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:32, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP; Berihert ♦ (Disk.) 17:41, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist in der Löschdiskussion], daher hier

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 08:10, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm incl. URV-Check (Siehe Anmerkung des Autors am Artikelschluss) Lutheraner (Diskussion) 20:34, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir erlaubt, diesen völlig unpassenden Vermerk zu entfernen, und habe stattdessen den Benutzer gebeten, sich um die Freigabe zu kümmern. Wir sollten das allerdings im Auge behalten, ob das auch in vertretbarem Zeitrahmen geschieht. --87.150.2.241 12:03, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich mal an einer Überarbeitung versucht, aber da bleibt noch viel zu tun. Größtes Problem: Der Artikel wurde offenbar nicht in erster Linie als Kirchen-Artikel angelegt, sondern vielmehr als Referenz für das Architekturbüro. Da ist noch einiges an Ent-Werbung notwendig. --87.150.2.241 14:39, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitung Teil 2. Die ganze Architektenphilosophie, die mit dieser Kirche nur völlig am Rande zu tun hatte, habe ich jetzt mal rausgeschmissen und nur das übriggelassen, wo es um DIESE Kirche geht. Und wenn ein Blaulink zum Architektenartikel in der Intro steht, kann ich keinen Grund erkennen für einen biographischen Abschnitt über den Architekten. Die ursprünglich 23 - in Worten: dreiundzwanzig! - Wiederholungen des Architektennamens, davon sage und schreibe acht mit Blaulink, habe ich bei der Gelegenheit auch etwas dezimiert.
Was jetzt noch zu tun bleibt: Die Reihenfolge der Abschnitte ist noch nicht so ganz schlüssig und ideal. Die Abschnitte enthalten auch ziemlich viele Redundanzen; da lässt sich noch weiter straffen. Das überlange Vollzitat aus dem Baubericht müsste in Fließtext umgearbeitet werden. Der Baubericht kann ja dann als EN angehängt werden, obwohl es genaugenommen eine Primärquelle ist. --87.150.2.241 16:51, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
das war jetzt vielleicht etwas zu radikal? Man müsste das Gesamtwerk des Architekten ansehen (die Hauptwerke könnten etwas ausführlicher behandelt werden). Wenn sich die Typologie der Kirchen (hier File:Heinz Rall, 026.jpg) ansieht, erkennt man ein Muster dh es wiederholt sich einiges. Detto sind die Türme 1, 2, 3 auch ziemlich ähnlich, wie auch seine Profanbauten. --Hannes 24 (Diskussion) 19:50, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hast Du die Fassung vor QS gesehen (die im übrigen Komplett-URV von der Kirchengemeinde-Seite war)?
Die Typologie und das Gesamtwerk des Architekten kann in dessen Artikel dargestellt werden (und wird es ja schon, in extenso). --87.150.2.241 19:56, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
fehlt noch was?, eigentlich fertig, --Hannes 24 (Diskussion) 18:39, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sieht gut aus! Sogar die Orgel wurde noch ergänzt. Ist jetzt ein richtiger Kirchenartikel anstatt einer Architektenreferenz. --87.150.1.254 00:47, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --87.150.1.254 00:47, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - es fehlt z.B. eine definierende Einleitung Lutheraner (Diskussion) 00:25, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

zusätzlich Bearbeitung gem. WP:NPOV erforderlich. Innobello (Diskussion) 08:26, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bei den Belegen sieht es z.T. auch ziemlich mau aus. Vieles unbelegt, etliche EN nur Eigenbelege.
Unbelegt z.B. - siehe Artikeldisk. - die Aussage, Orloff sei "als Theologe ordiniert" worden. Was soll das heißen? Man wird nicht "als Theologe ordiniert". Theologe wird man durch ein entsprechendes Studium, ordiniert wird man zum Pfarrer/Pastor. Dafür kann ich aber weit und breit keinerlei Belege finden.
Und was ist die "Bruderhilfe der evangelisch-orthodoxen Arbeitsgemeinschaft", was macht sie, außer im Selbstverlag ein Buch von Orloff herauszubringen, was sie hier erwähnenswert machen würde? --87.150.5.160 09:32, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag:Noch mal 'ne Runde im BNR--Lutheraner (Diskussion) 19:15, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, dafür ist inzwischen zu viel schon am Artikel gemacht worden. Im BNR würde das nicht besser werden. --87.150.5.160 21:50, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das wird schon, ist nur sehr, sehr, sehr mühsam...--Nadi (Diskussion) 20:01, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
wir haben wirklich viel schlechtere Artikel, noch mehr Belege braucht es nicht. (Die politischen Zusammenhänge fehlen mir persönlich noch, siehe 1. Kosaken-Division und 1938 gegründet - kann natürlich reiner Zufall gewesen sein.) --Hannes 24 (Diskussion) 18:37, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, besser geht immer, und man muss sich nicht an den schlechteren Artikeln orientieren... aber im Prinzip gebe ich Dir recht: Das ist fürs erste schon o.k. so, dank mehrerer eifriger QS-Bearbeiter.
Belege sind immerhin vorhanden, obwohl man deren Qualität z.T. auch nochmal auf den Zahn fühlen müsste.
Das, was Du Dir noch aus politischer Sicht zu den "Kosaken" wünschst, könnte ich mir ggf. gut auch in dem übergeordneten Artikel Kosakenchor vorstellen. Aber eigentlich wird da die Beziehung zu den Donkosaken ja auch schon erklärt. --87.150.1.254 01:01, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 12:27, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]