Wikipedia:Qualitätssicherung/5. Juli 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Juli 2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:30, 31. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm incl. sprachlicher Nacharbeit und historischenText ins Präteritum setzen Lutheraner (Diskussion) 15:14, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:30, 31. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Marburger Dokumente. --Krdbot (Diskussion) 07:23, 31. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 23:56, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte Lemmacheck. Für "Marburger Dokumente" abzüglich Wikipedia kriege ich keinen einzigen sinnvollen Google-Treffer. --91.34.34.77 00:09, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel in der englischen WP könnte vielleicht als Grundlage dienen. Da ist zumindest die Entdeckung und der Inhalt etwas ausführlicher beschrieben. Zum Lemmanamen habe ich jetzt noch nichts gefunden.--Mahlzahn (Diskussion) 00:03, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Im Schweizer Nachrichtenportal Watson ist wörtlich von der sogenannten „Windsor-Akte“ die Rede: https://www.watson.ch/wissen/royals/416713693-wie-bei-meghan-und-harry-als-eine-amerikanerin-den-briten-den-koenig-stahl
SwashVillage verwendet die Bezeichnungen „Windsor Files“, „Windsor-Akte“ bzw. „Windsor-Akten“ und „Akten von Windsor“: https://www.swashvillage.org/article/were-edward-viii-and-wallis-simpson-nazi-sympathizers
Da eine Akte zumeist aus mehreren Dokumenten besteht (Marburger Dokumente), ist meines Erachtens das passendste Lemma Windsor-Akte. --Wikinger08 (Diskussion) 22:45, 27. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:31, 31. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und Belege gez. onetwoyou 01:25, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bötsy (Diskussion) 11:43, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 17:00, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:20, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm:Inklusive Belegesuche, Ausufernde Werkliste einkürzen Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:30, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag: Return to Sender (ab in den BNR). --Kuebi [ · Δ] 17:41, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich schieb das in den BNR, dann hat der Neuautor eine Chance. Das hier meinte ich nicht, sorry: Hier wurde inzwischen ein neuer Artikel ohne Text nur mit Weblinks angelegt, ich hab dafür den SLA gestellt.--Nadi (Diskussion) 18:28, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kuebi [ · Δ] 17:46, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm.--Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 16:44, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, was an dem Artikel an "Vollprogramm" zu tun wäre. --Don-kun Diskussion 09:13, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 12:16, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:35, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet. Weitere Quellen finden sich nicht zu diesem kleinen Eiland. --Lars (User:Albinfo) 22:11, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lars (User:Albinfo) 22:11, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:36, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Komplett überarbeitet. Mehr Quellen gibt es nicht. --Lars (User:Albinfo) 22:18, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lars (User:Albinfo) 22:18, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:15, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 23:11, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich überarbeiten. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 20:47, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mahlzahn (Diskussion) 21:48, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form Essay. XenonX3 – () 11:54, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das Konzept des Artikels kann auch nicht recht überzeugen. Unter diesem Lemma würde man eine historische Darstellung erwarten, nicht eine Auflistung und Darstellung von Gedenkstätten, für die wir im übrigen sicherlich schon eigene Artikel haben. --91.34.34.77 13:00, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel sollte in mehrere Einzelartikel aufgeteilt werden. --Bötsy (Diskussion) 16:10, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Zahlreiche Redundanzen, wir haben ja schon verschiedene Hauptartikel. Das ist so auch nicht bearbeitbar...--Nadi (Diskussion) 18:00, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Bötsy: In was für Einzelartikel soll das denn Deiner Meinung nach aufgeteilt werden? Die gibt es doch alle längst. --91.34.34.77 19:31, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Na gut, dann sollte der Artikel auf das reduziert werden, was zum eigentlichen Lemma gehört. Ansonsten sollte unter "Siehe auch" der Hinweis/eine Liste stehen auf vorhandene Artikel, die im weiteren Sinn zum Thema gehören. --Bötsy (Diskussion) 21:28, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann bleibt mehr oder weniger die Intro. Und auch davon kann man noch ungefähr die Hälfte streichen, denn sie befasst sich in weiten Teilen mit dem, was sich überall gleichermaßen abspielte und keineswegs auf Bayern begrenzt war.
Und auch die Intro stellt das Thema keineswegs stringent und nachvollziehbar dar, sondern springt zwischen historischer Darstellung, Aufarbeitungsgeschichte und einzelnen Ausstellungen in den Gedenkstätten wild hin und her.
Ich kann daher nur Nadi beipflichten: Das ist so nicht bearbeitbar. Wer sich das Thema vornehmen will, wird völlig neu schreiben müssen. --91.34.34.77 23:50, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 die Einleitung wäre der Ansatz für einen Artikel, der Rest gehört raus. Neuschrieb erscheint da fast sinnvoller? --Hannes 24 (Diskussion) 09:35, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Also, mal im Ernst: Das ist als gutgemeinte "Uni-Übung" entstanden und war von vornherein nichts anderes als eine Auflistung von Gedenkstätten. Dann wurde wohl irgendwann eine Intro davorgesetzt, weil man vermutlich gemerkt hat, dass eine Liste von Gedenkstätten noch keine Darstellung der Geschichte Bayerns zur NS-Zeit ist.
Mal ehrlich: Der ganze Ansatz funktioniert so doch überhaupt nicht. Das Lemma ist sicher artikelwürdig, aber da müsste jemand mit Ahnung von Geschichte ganz bei Null anfangen. Das wäre geradezu unfair, jemandem Fragmente dieser Notlösungs-Intro als Stub zu hinterlassen und dann zu erwarten, dass er oder sie dazu einen Artikel schreibt. Das ist doch niemandem zuzumuten. --87.150.5.160 11:57, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Alternativ: Wir schmeißen den Abschnitt "Attentate auf Hitler" raus, schreiben die Intro ein wenig um und benennen das Ganze um in NS-Gedenkstätten und -Dokumentationszentren in Bayern. Dann würde das Lemma wenigstens zum Inhalt des Artikels passen. --87.150.5.160 12:01, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine ausführliche Kritik auf der dortigen Diskussionsseite dargestellt: Auch der erste Teil ist nicht zu retten. Alle anderen Teile sind nur als Steinbruch nutzbar, um bestehende Hauptartikel mit Informationen zu ergänzen. Meine Empfehlung wäre, den Artikel in den Benutzernamensraum zu verschieben - er ist nicht zu retten und kann so nicht bleiben. --H.Parai (Diskussion)
eigentlich sind (fast) alle der Meinung, dass es gelöscht gehört. Ich stell ja nur ungern LAs… Oder verschieben in den Steinbruch ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:16, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
O.k., ich opfere mich. --87.150.2.241 11:19, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Den ganzen Text, der nicht Bayern-spezifisch ist, habe ich gelöscht und die Hitlerattentate auf auf den Bürgerbräuskeller eingedampft. Die Gedenkstätten gehören zum Thema, aber das fällt alles unter den Punkt "Aufarbeitung". Wichtig wäre m.E. noch Inhalt, was während der Nazizeit in Bayern speziell passiert ist. Dazu gehört ja nicht nur die Judenverfolgung (das ist ohne Frage ein sehr schwerer Brocken, da habe ich aber die nicht bayerischen Allgemeinausssagen auch gelöscht) sondern auch noch die sonstigen Auswirkung eines repressiven Regimes. Ausserdem besteht Bayern nicht nur aus München und Nürnberg. Ansonsten schließe ich mich der obigen Meinung an, dass das Lemma relevant ist. Es braucht schlicht Fachleute, die noch etwas zum historischen Ablauf von 1933-1945 bzw. auch in der Zeit davor ergänzen. Das wird nicht besser, indem man alles löscht, was bereits da ist. --Gunnar (Diskussion) 17:34, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Gunnar: Ich habe Dir gerade auch in der LD schon geantwortet. Die QS ist keine Artikelschreibstube. Wenn Du Lust hast, den Artikel neu zu schreiben und die von Dir völlig zu Recht aufgelisteten historischen Grundbestandteile zu ergänzen, wie wäre es, wenn Du ihn dafür in Deinen BNR nimmst? In dem Fall würde ich selbstverständlich sofort LAZ machen. --87.150.2.241 18:18, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorieangaben wurden ergänzt, und die Untergliederungen sowie sonstiger Formalfoo wurden ebenfalls angepasst. Ich war so frei und hab einiges geändert (hauptsächlich gelöscht). Guck Dir den Artikel noch mal an und frag Dich, ob man den so als Stub stehen lassen kann. Ich bin kein Historiker, aber die hier sind es vielleicht. --Gunnar (Diskussion) 20:17, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Erstmal danke Dir für Deine Mühen um den Artikel. Und sei mir bitte nicht böse, aber ich finde, das reicht so auch als Stub noch immer nicht. Es ist ja noch nicht mal eine brauchbare Definition vorhanden, sondern nur eine mehr oder minder willkürliche Auflistung von Einzelereignissen in der Intro. Im Korpus des Artikels hast Du "Arisierung" und "Widerstand" ergänzt, was sicherlich grundsätzlich sinnvoll ist, aber ich sehe darin noch kein wirkliches Konzept zur Erstellung eines historischen Artikels. Nichts für ungut.
Zu dem Vorschlag mit der Fach-QS: Grundsätzlich sicher die richtige Adresse, aber meine Erfahrungen mit Fach-QS sind gemischter Art. Auch diese hier scheint so überflutet zu sein mit überarbeitungsbedürftigen Artikeln, dass ich - zumindest ohne konkrete Überarbeitungszusage von einem Mitarbeiter dort - wenig Hoffnung darin setzen würde, dass das in vertretbarem Zeitrahmen ein annehmbarer Artikel wird. --87.150.2.241 20:40, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Programm zur formalen QS-Überarbeitung ist ja offenbar schon abgeschlossen und bei der inhaltlichen Überarbeitung will ja bisher niemand aus diesem Kreis Herzblut vergießen (was ich gut nachvollziehen kann, weil man dazu Fachwissen mitbringen sollte und Zugriff auf einen passenden Handapparat haben sollte). Wenn Du sagst, eine brauchbare Definition (von was?) fehlt, dann bitte ich darum, eine solche nachzutragen. Definitionen sind ja meist textlich überschaubar, d.h. das sollte relativ schnell gehen.
Für diesen Thread meine Empfehlung, einen Erledigt-Marker zu setzen und auf die QS-Geschichte zu warten. Es ist ja bei Wikipedia nicht so, dass wie in der Notfallaufnahme hektischer Aktionismus gebraucht wird, weil ansonsten die Patienten wegsterben. --Gunnar (Diskussion) 22:05, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gunnar (Diskussion) 14:49, 11. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm – Doc TaxonDisk. 12:57, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Komplett-URV von der verlinkten Website. Eine Meldung lohnt wohl kaum, oder - ? --91.34.34.77 13:04, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
eine Freigabe des Textmaterials wurde bereits erteilt, siehe Artikeldiskussionsseite. – Doc TaxonDisk. 13:28, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Waere da nicht als allererstes die Frage der Redundanz mit den Themen Werkvertrag und Freiberufler zu klären??--KlauRau (Diskussion) 14:58, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wir haben schon eine WL Honorarkraft auf Freier Mitarbeiter, außerdem auch eine BKL Freelancer mit Verweis auf denselben Artikel. Brauchen wir diesen Artikel, der derzeit nicht mal sein Lemma definiert, wirklich? --91.34.34.77 17:21, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Sieht mir eher nach TF aus, die Bezeichnung kann zur not noch in Freier Mitarbeiter rein, aber der Artikel ist sowieso vollkommen unbelegt. Ich plädiere für LA und dann WL einrichten.--Mahlzahn (Diskussion) 18:41, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich rate, diesen "Artikel" zu löschen und stattdessen eine Weiterleitung zu Freier Mitarbeiter zu erstellen. Begründung: offenkundig ein umgangssprachlicher Begriff, der gängigerweise den freelancern/freien Mitarbeitern entspricht. Eventuell kann Fehlendes im Honorarkraft/Freier Mitarbeiter-Artikel vom Honorarjob-Artikel übernommen werden. --Mosbatho (Diskussion) 10:30, 11. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist unbrauchbar, da ratgeberartig, unpräzise, mit irreführenden oder falschen Informationen (im Text wird zum Beispiel behauptet, alle Freiberufler seien Honorarjobber, was natürlich Unsinn ist) und ohne Mehrwert zum Artikel Freier Mitarbeiter. Daher entweder löschen oder zu einer Weiterleitung auf Freier Mitarbeiter machen (nicht auf Honorarkraft zur Vermeidung einer doppelten WL). Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:54, 12. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:44, 19. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Titel prüfen - Original scheint "Arctic Justice" zu sein, alternative Titel existieren. Außerdem URV auflösen durch unproblematische Handlungsbeschreibung --Blik (Diskussion) 11:58, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:10, 20. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 15:26, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 14:52, 4. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Chase Stockes. --Krdbot (Diskussion) 20:32, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

vp, falls relevant und zu retten Flossenträger 20:20, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dürfte jetzt ein gültiger Stub sein, oder? Louis Wu (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Louis Wu (Diskussion | Beiträge) 13:11, 7. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:07, 23. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

sprachlich überarbeiten. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 07:12, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 14:25, 25. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Domain Popularity. --Krdbot (Diskussion) 21:58, 24. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Verwaiste Seite, keine Wikilinks, Belege fehlen. --Icodense 13:03, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 14:25, 25. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 14:09, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 14:27, 25. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Napoleon Solo - Der Mann von U.N.C.L.E.. --Krdbot (Diskussion) 17:46, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:10, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der erste Weblink ist tot (be mir zumindest). Der Beschreibung nach handelt es sich eher um eine schwedische Comicserie, keine deutsche, die auch eine deutsche Ausgabe hatte. Die verlegerischen Angaben sind etwas verwirrend dargestellt, Autoren fehlen. Und zum eigentlichen Inhalt der Geschichten erfährt man denkbar wenig. --Don-kun Diskussion 09:20, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Original ist eine US-Comicadaption der Fernsehserie, einige Ausgaben wurden von Semic parallel auf deutsch und schwedisch veröffentlicht. Ich sehe da kein erfülltes Relevanzkriterium. Eine Rezeption ausserhalb der kleinen aber rührigen BSV-Fanszene kann ich nicht erkennen.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:44, 12. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich verstand die Beschreibung so, dass die US-Serie die Vorlage, aber der Comic ein schwedisches Produkt ist. Wie gesagt, verwirrende Darstellung. Eine eigenständige Relevanz kann ich wie erwähnt nicht erkennen. Zweckmäßig fände ich, wenn dieser Artikel in Solo für O.N.C.E.L., den Artikel zur Fernsehserie eingebaut wird, weil es ja eine Adaption ist. @Gnotor: Am Besten Du machst das selbst, weil der Text von Dir ist. --Don-kun Diskussion 19:36, 14. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine Passage zur Comic-Reihe in den Artikel zur Fernsehserie "Solo für O.N.C.E.L." eingebaut.--Gnotor (Diskussion) 19:30, 16. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Da ist aber immer noch unklar, wer die COmics überhaupt geschaffen und zuerst verlegt hat. Denn das Deutsche war doch, s. oben, nur eine Übersetzung. Wenn das auch eingebaut wird, würde ich für dieses Lemma hier eine Weiterleitung auf den Serienartikel vorschlagen. --Don-kun Diskussion 12:09, 18. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:08, 28. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Leichter Babelunfall Lutheraner (Diskussion) 14:50, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

?!?!? Artikel von sehr guter Qualität ... --2A01:CB00:B51:3E00:DD5F:F2D7:A695:EE69 17:03, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es fehlen Verben und andere Wörter in mehreren Sätzen!--Mahlzahn (Diskussion) 00:06, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nicht nur das. Abgesehen von dem Kauderwelsch sind auch die inhaltlichen Angaben, soweit verständlich, teilweise vermutlich falsch. Von den drei angeblichen Standorten sind zwei schon mal dieselben, denn Evry-Courcouronnes ist aus Evry und Courcouronnes entstanden. Und dass die Hochschule überhaupt mehr als einen einzigen Standort haben soll, bezweifle ich, insbesondere angesichts der Angaben auf dieser Seite. --Yen Zotto (Diskussion) 18:03, 12. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:56, 28. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Unbeleger Artikeltorso - erbarmt sich Jemand? Sonst bitte LA! Lutheraner (Diskussion) 15:33, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Qualität ist nicht schlecht, ich empfehle nicht löschen. Warum löschen, warum? --93.78.31.199 15:41, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es ist eine misslungene Übersetzung der Einleitung von en:Winter landscapes in Western art, mehr nicht. --Parvolus 15:54, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was meinen Sie mit einer fehlerhaften Übersetzung? --93.78.31.199 16:03, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Den Satz „Frühe europäische Maler stellten in der Regel keinen Schnee dar, da die meisten ihrer Gemälde religiösen Untertanen entsprachen“. --Parvolus 16:30, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Einen kleinen Ansatz haben wir schon bei Schnee#Schneedarstellung in der Kunstgeschichte und ist mit gutem Grund so kurz gehalten. Solche Themen können eigentlich in der WP nur von solchen Autoren geschrieben werden, die z.B. als Kunsthistoriker auch die Materie über die Jahrhunderte beherrschen, die Kulturgeschichte dahinter und denen die Spezialisten von Winterszenen geläufig sind. Hier würde ansonsten anderen eine unglaubliche Mehrarbeit aufgebürdet. Ich glaube sogar, dass da eine 1:1-Übersetzung aus en:WP gar keine gute Lösung wäre. 7 Tage reichen vielleicht aus, um die wichtigste Literatur zu ermitteln, das Durchzulesen und das "Schreiben" würde länger dauern. Der Winter in der asiatischen Kunst stünde auch noch an als möglicher Artikel, Jahreszeiten ansich könnten bei Landschaftsmalerei auch deutlicher erwähnt werden. Man kann natürlich auch auf jede Ernsthaftigkeit verzichten. Was tun? IP, bitte anmelden und auf einer Benutzerunterseite eine Rohfassung vorlegen. --Emeritus (Diskussion) 01:03, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 das Lemma könnte einen richtig guten Artikel hergeben (diss.-würdig); das hier könnte mMn (ohne viel Tränen zu vergießen ;-) schnell kübeln. --Hannes 24 (Diskussion) 09:39, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:24, 28. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Verlinken Lutheraner (Diskussion) 15:58, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wichtiger als Verlinken wären vernünftige Belege aus dem 20. oder gar 21. Jahrhundert. --Enzian44 (Diskussion) 01:09, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
In der Tat, zumal die genannten Quellen offensichtlich (wie auch der ganze Rest, und das ohne Versionsimport) aus dem fr-Artikel übernommen worden sind, vermutlich ohne jegliches Nachprüfen. Belege sollen zudem nachprüfbar sein, was ohne korrekte und vollständige bibliographische Angaben (dazu gehören insbes. auch Seitenzahlen) kaum der Fall ist. --Yen Zotto (Diskussion) 14:48, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Beim fr:CNRTL gibt es was dazu [1]. Frage ist auch, ob der Artikel wirklich nennenswert über einen Wörterbucheintrag hinausgeht. --Yen Zotto (Diskussion) 14:54, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:53, 28. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]