Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli 3. Juli Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 23:12, 17. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]



Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Relevanz nicht mehr dargestellt, alle Gemeinden in der Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen vorhanden. -- Contrast-Christian (Diskussion) 08:49, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

??? Ja wurde denn die Politische Expositur Gröbming übernacht aufgelöst? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:28, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, wurde sie natürlich nicht, aber auch meine Meinung ist, dass wenn es eine Navigationsleiste des Bezirkes gibt, wo alle Gemeinden (und somit auch die der Politischen Expositur Gröbming) angeführt sind, diese eine Navi-Leiste genügt, denn bisher sind ja die Gemeinden doppelt (eben in der Navi-Leiste vom Bezirk und in jener der politischen Expositur) angegeben, was mir etwas unnötig erscheint. Da außerdem seit heute Vormittag in allen Gemeinden der politischen Expositur nur noch die einheitliche Navi-Leiste des Bezirkes verwendet wird, stelle ich mir schon die Frage, wie sinnvoll es ist, die Gemeinden der politischen Expositur zweimal anzuführen. -- 91.113.125.171 22:18, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
So wie die Liezen-Navi derzeit ausschaut, ist die Gröbming-Navi redundant und verzichtbar. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 23:24, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
da kommt wohl Gröbminger Patriotismus zum Tragen ;-) Gibt´s vergleichbare Fälle? --Hannes 24 (Diskussion) 12:18, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wird gelöscht. Vollständige Redundanz und wohl einzigartig.--Karsten11 (Diskussion) 21:47, 17. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Listen

Redundanz zu Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1962). Es besteht redaktioneller Konsens, dass Single- und Albendaten in einer gemeinsamen Liste aufgeführt werden. --Koyaanis (Diskussion) 16:22, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gilt parallel für folgende Seiten:
Sollte kein Problem sein, da ich seinerzeit der Ersteller war. :-) --Koyaanis (Diskussion) 16:27, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 11:06, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel

keine Quellen, kein Artikel, fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:15, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Im Moment vermischt der Artikel Person(en) und Firma. Siehe dazu die BKL Steinfels mit den beiden Friedriches und Steinfels Swiss, was vermutlich (ein?) Nachfolger der Friedrich Steinfels AG ist. Letztere ist vermutlich relevant, siehe unter anderem: [1] und [2] --Fano (Diskussion) 07:08, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Friedrich Steinfels (1808–1872) ist auf jeden Fall relevant, da er in DBE und Schweizer Lexikon steht.--Berita (Diskussion) 07:13, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
das ist kein Personenartikel sondern ein kurzer Firmenartikel ■ Wickipädiater📪08:38, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
relevant, sollte aber nach Rudolf Friedrich Steinfels ausgearbeiet werden.--Gelli63 (Diskussion) 12:54, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eintrag Historisches Lexikon der Schweiz macht klar relevant. der Artikel ist aber schlecht. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 20:08, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Lexikoneintrag im HLS ist absolutes WP:RK. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:40, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nach Erg. der Quellen wäre jetzt LAZ angebracht. Hodsha (Diskussion) 15:34, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

LAE. (HLS) --Martin Sg. (Diskussion) 00:13, 4. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Maria Maier-Stolte (gelöscht)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:27, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

als Autorin dürfte sie mit mindestens 5 Veröffentlichungen von Sachbüchern (Fachschriften) relevant sein. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:36, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann möge der Autor die auch gemäß WP:Literatur auflisten. Ansonsten sind die Bücher nicht nachgewiesen. --Joel1272 (Diskussion) 07:56, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Zusätzlich scheint es sich nicht unbedingt um Bücher zu handeln, sondern um stinknormale Mitautorschaften im wissenschaftlichen Bereich (gemaess CV auf der webpage der eigenen Uni: ein eigenstaendiger Zeitschriftenbeitrag, eine Mitautorenschaft peer reviewed journal und drei Zweitautorenschaften von jeweils einem Einzelkapitel in einem wiss. Buch) und damit reicht die Zahl dann auf keinen Fall fuer irgendeine Relevanz. Das ist eine stinknormale wiss. Mitarbeiterin, die ihren Job macht und damit gelegentlich auch einmal als Mitautoren bei einem Bericht aus einem Projekt fungiert, an dem sie beteiligt ist. Von Relevanz als Wissenschaftlerin oder Autorin ist das nun wirklich meilenweit entfernt. --KlauRau (Diskussion) 08:14, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Seh gerade auch noch, dass zumindest ein gewisser Verdacht auf eine SD besteht und als solche wuerde es schon fast eine gewisse Peinlichkeit besitzen. SLA ??--KlauRau (Diskussion) 08:17, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
als wissenschaftliche Mitarbeiterin ohne eigenständige Publikationen nicht relevant ■ Wickipädiater📪08:40, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Geburtsjahr stimmt, sollte sie längst pensioniert sein. Auch die Veröffentlichungen kämen sehr spät für eine akademische Karriere. Hodsha (Diskussion) 15:38, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dazu passt, dass sie auf der Website der Uni Kassel unter ehemalige Personen aufgeführt ist. Bis 2009 war sie an einem Projekt am Instutut für Biologie beteiligt. Ich sehe keine Relevanz.--Fiona (Diskussion) 17:31, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

SLA. Der Artikel ist unbrauchbar und kann schnell gelöscht werden. Da hat jemand etwas in die Wikipedia geschrieben (mit linkedin.com und peoplepill.com als EZ), was er/sie selbst nicht verstanden hat. --Fiona (Diskussion) 17:40, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

So ist es wohl. SLA gestellt. Selbstdarstellung kann übrigens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aufgrund einiger der offensichtlichen Mängel des Textes ausgeschlossen werden. --Yen Zotto (Diskussion) 17:40, 4. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Per SLA gelöscht. Lt. UNI Kassel in Rente. 5 Beiträge zwischen einer und rund 20 S. in Sammelbänden ergeben keine 4 Monographien et al. --WvB 17:48, 4. Jul. 2020 (CEST)
Nach Widerspruch gegen den SLA wiederhergestellt zur Fortsetzung der LD. Die LD sollte nunmehr nicht abschließend vor dem 16. Juli d.J. beendet werden. Danke --WvB 13:24, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Weder Wissenschaftler-RK noch Autoren-RK sind erfüllt, die allgemeine Rezeption ist nicht gezeigt. Gemäß Diskussion gelöscht. --Minderbinder 14:30, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

@WvB (nach Bk auch Minderbinder): Sorry, ich habe den Löschantrag erst heute nach Entfernung aus der Bio-QS gesehen und entsprechend nicht mitbekommen. Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob die "zweifelsfreie Irrelevanz" so offensichtlich ist: Laut Artikel war sie an mindestens einer Überarbeitung der Gattung Ephedra beteiligt und veröffentlichte dazu gemeinsam mit Helmut Freitag - abgeglichen mit dem benannten Gattungsartikel sind beide gemeinsam wissenschaftliche Erstbeschreiber für zwei Arten der Gattung: Ephedra somalensis und Ephedra milleri, sowie der Unterart Ephedra pachyclada subsp. sinaica; beide wären entsprechend also laut den aktuell gültigen Relevanzkriterien eindeutig relevant. Leider ist der Artikel tatsächlich sehr schlecht - mal sehen, ob ich am WE mal nachglätte und zumindest einen gültigen stub raus machen kann. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:31, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das zeigt, wie sinnvoll es ist, die Regeln einzuhalten und der LD 7 Tage Zeit zu geben. SLA ist nicht zur Abkürzung einer LD gedacht, bei der sich bisher alle einig sind.--Biologos (Diskussion) 14:43, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Biologos: Der LA ist vom 2. Juli, entsprechend wurde die dafür notwendige Zeit eingehalten und die administrative Löschung ist demnach auch valide. In den letzten 8 Tagen hat niemand den Artikel verbessert noch die Relevanz nachgewiesen - und wie geschrieben habe ich auch erst heute überhaupt davon Wind bekommen und mal nachgeschaut. Der offizielle Weg zur Wiederherstellung ist eine Löschprüfung. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:47, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, der Artikel wurde am 4. Juli schnellgelöscht. Damit stand das hier seitdem auf SLA erl. und die Diskussion war beendet. Das hat der löschende Admin nach meiner Rückfrage rückgängig gemacht und auf die hierdurch verlängerte Diskussionsfrist verwiesen. Der dann abarbeitende Admin hat das aber leider nicht berücksichtigt.--Biologos (Diskussion) 14:51, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Privat-Fristverlängerung durch Werner von Basil überlesen, halte das Vorgehen auch für unpraktisch. Unabhängig von Fristen und RK war der Artikel vorliegend ungeeignet für den ANR, kann nun aber auf Benutzer:Artikelstube/Maria Maier-Stolte überarbeitet werden. (Siehe meine DS.) --Minderbinder 15:14, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dass der Artikel für den ANR ungeeignet ist, sollte in einer ganz normalen, regelkonformen siebentägigen Diskussion geklärt werden. Ich verstehe den Grund für diese Sonderaktion nicht.--Biologos (Diskussion) 15:24, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Trotz des tragischen Falles sowie der überregionalen Berichterstattung möchte ich hier die Relevanzfrage stellen und ob diese lt. WP:RK ausreichend vorliegt. Aktuell eher ein Newsticker. Joel1272 (Diskussion) 07:53, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist zwar gerade aus gutem Grund wieder in den Medien, trotzdem halte ich dies nicht fuer Newstickeritis, sondern einen eindeutig relevanten Artikel. Die überregionale Berichterstattung ist eindeutig gegeben und zum Verständnis zahlreicher unschöner Entwicklungen (um ganz zurückhaltende Terminologie zu benutzen) der letzten Jahre/Jahrzehnte ist es zwingend notwendig zu wissen, dass rechte Gewalt im Osten vor 1989 existierte und offiziell vertuscht wurde. Hier ist eine klare Relevanz aufgrund der Gesamtwürdigung der Umstände gegeben, wobei diese natuerlich weniger in der Person des Opfers als in der Tat der Täter liegt.--KlauRau (Diskussion) 08:23, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevanz des Falles und damit der Person mag gegeben sein, die Darstellung ist derzeit aber noch nicht enzyklopädisch. --131Platypi (Diskussion) 10:43, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, hier geht es genau genommen um zwei Fragen: Einmal die grundsätzliche, ob Opfer eines Verbrechens zu sein Relevanz für einen Personenartikel begründet und zum anderen, ob der derzeitige allgemeine Kenntnisstand bzgl. des konkreten Falls bereits für einen Artikel in der WP ausreicht. Zur ersten Frage: Hier kann man sich daran orientieren, wie in vergleichbaren Fällen vorgegangen wurde. Im Fall George Floyd, der derzeit wohl der meistbeachtetste ist, gibt es z.B. keinen Personenartikel; bei Eingabe von "George Floyd" gibt es eine Weiterleitung auf den Artikel Todesfall George Floyd. Dort gibt es dann einen Abschnitt mit biografischen Daten. Könnte man mMn hier genauso machen. Bei der zweiten Frage, ob das denn derzeit als Neonazi-Mord überhaupt ausreichend belegt ist, bin ich dagegen skeptisch. Die verlinkten Zeitungsartikel geben das mMn nicht her. Hier wird für mich jedenfalls nicht klar, ob der Historiker Waibel, der hier zitiert wird, denn tatsächlich in den Stasi- oder anderen Akten Aussagen der Freunde Diegos über einen Lynchmord gefunden hat bzw. woher diese stammen. Beziehungsweise, ob sich die Behauptung einer Vertuschung durch DDR-Behörden damit belegen lässt. Herr Alberto, der in der LVZ zitiert wird, war ja kein Augenzeuge und hat dies nur in der Botschaft mitgeteilt bekommen. Was genau und aus welcher Quelle, ist auch nicht ganz klar. Bisher gibt es als Greifbares erst einmal nur die Ankündigung der Potsdamer Staatsanwaltschaft, den Fall zu prüfen. Daher käme ein Artikel für mich noch etwas zu früh. Jedenfalls ist Möglicher Neonazimord an xxx kein erfülltes RK. (Und ja, natürlich wünsche ich mir, dass im Falle eines tatsächlich stattgefundenen Mordes dieser thematisiert wird und die Täter ihre Strafe bekommen) --46.114.3.145 16:17, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Fall wirklich neu aufgerollt und ggf. Anklage erhoben wird und der Verdacht, dass das DDR-Regime hier was vertuscht hat, sich erhärtet, dann mag der Todesfall João Manuel Diego relevant sein. Bisher prüft man jedoch gerade mal den Anfangsverdacht einer Straftat. Gesicherte Fakten zum Tathergang und den Tätern gibt es offenbar noch nicht, sondern lediglich einzelne Pressemeldungen vom heutigen Tag. Das ist (noch) zu wenig für einen Artikel. --Dk0704 (Diskussion) 19:34, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wie waere es dann mit zurueck in den BNR des Erstellers bis sich die Gerichte damit befasst haben und etwas belastbareres als ein Anfangsverdacht vorliegt. --KlauRau (Diskussion) 22:26, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das wäre eine Idee, dann kann der Ersteller den Fall in ruhe beobachten, Informationen zusammentragen und wenn sich die Sache erhärtet irgendwann einen fertigen Artikel mit gesicherten Fakten präsentieren. --Dk0704 (Diskussion) 06:35, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 Und dann vielleicht sogar mit dem richtigen Namen wieder einstellen. In allen Quellen wo ein Name genannt wird heißt es Diogo, nicht Diego. QS wurde ja abgewürgt. --Fano (Diskussion) 10:48, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
BNR statt Löschung--Karsten11 (Diskussion) 09:25, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Thema klingt spannend und relevant; so viele ausländerfeindliche Morde in der DDR gab es ja nicht. Dummerweise fehlt es an belastbarem Inhalt. So ist das leider nichts. Daher bin ich der Anregung gefolgt und habe nach Benutzer:Robubu/Todesfall João Manuel Diego verschoben. --Karsten11 (Diskussion) 09:25, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Anne-Marie Hagelin“ hat bereits am 27. Dezember 2019 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:00, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Tochter von ohne eigenes Wirken macht nicht relevant ■ Wickipädiater📪09:22, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eig. schade, sie ist ein wichtiges Verbindungsglied zwischen den verschiedenen Angehörigen der Familie Strindbergs. --Luckyprof (Diskussion) 09:44, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern denn wichtig? --131Platypi (Diskussion) 10:51, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

SLA auf einen Wiedergänger gestellt. Mal schauen, was ein Admin sagt bzw. ausführt. MfG, KH 12:25, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Crosswiki Spam / Kein ausreichender Artikel, nur ein Maschinen übersetzter Satz --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 09:05, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

relevant aber noch kein Artikel ■ Wickipädiater📪09:23, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, ist unstrittig relevant und noch nicht wirklich ein Artikel, sondern ein schwerster QS Fall. Dennoch waere es fuer mich als Stub ersteinmal ausreichend, denn fuer jemanden der zufällig ueber den Namen stolpert wird wenigstens die Funktion und die Lebensdaten genannt. Insofern behalten, aber natuerlich ausbauen.--KlauRau (Diskussion) 10:33, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
So einfach fand ich die Relevanzfrage (anfangs) gar nicht. Allerdings war Matsudaira Kōtō Präsident des Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und da in diesem 15 Mitgliedsstaaten vertreten sind ergibt sich daraus automatische Relevanz. Steht nur noch nichts vom im Artikel. 7 Tage zum Ausbau. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:50, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevanz für Präsident UN-Sicherheitsrat ist voll klar, aber das Argument mit den 15 Staaten verstehe ich nicht. --131Platypi (Diskussion) 10:53, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habs schnell mal mit dem, was Munziger ohne login hergibt, erweitert - hochinteressante, politisch extrem spannende Biographie!--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 11:10, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
sieht jetzt doch schon wie ein Artikel aus ■ Wickipädiater📪12:30, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
[o.t. mich ärgern immer die Infos hinter Bezahlschranken. Da könnte ein Schelm doch grad vermuten … ;-] Viele Diplomaten bei der Uno haben Artikel, mir persönlich ist der Artikel in dem Zustand noch zu dürftig. --Hannes 24 (Diskussion) 14:38, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Daß viele UN-Botschafter Artikel haben, könnte daran liegen, daß sie immer relevant sind. – Es wäre hilfreich, wenn der Global-Admin Benutzer:WikiBayer sich mal mit unseren SL-Regeln vertraut macht. Der Artikel war bereits in der Erstversion ein gültiger Stub. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:22, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es wäre noch hilfreicher, wenn Matthiasb sich mit WP:Stub vertraut machen würde. Da stehen Anforderung wie z. B. diese "

...jeder Artikel bereits von Anbeginn das Thema angemessen und in sich ausgewogen darstellen

" --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 16:41, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es wäre noch hilfreicher, wenn WikiBayer LAZ machen würde. --Gelli63 (Diskussion) 17:52, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Auch das. Aber leider fehlt es an der Erkenntnis dessen, was angemessen und was ausgewogen ist. Mit Quantität haben sie jedenfalls nix zun tun, meines Wissens nicht einmal auf boarisch. ;-) --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:21, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Zeit, in der ein reiner Existenzartikel unstrittig als ausreichender Stub durchgeht, ist aber dann doch vorbei. Der Leser will auch was erfahren. Hier wie gesagt ist inzwischen alles super und LAZ durchaus vernünftig. --131Platypi (Diskussion) 09:38, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Aktuelle Version ist ausreichend --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 11:39, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kann die enzyklop. Relevanz nicht erkennen, daher LA, da enzyklop. Relevanz nicht ausreichend im Artikel dargestellt. Hat als Chorleiter seinen Job gemacht, war Funktionär in der zweiten Reihe und hat 'ne Schriftstellerin geheiratet reicht m. Mng. nach nicht dafür. Artikelersteller bereits gestern auf meine Zweifel in der Artikeldisk., jedoch ohne Reaktion, hingewiesen. Berihert ♦ (Disk.) 11:19, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Publizistische Tätigkeit (Beiträge zur Musikgeschichte Basels) ist nachgewiesen und im Artikel nachgetragen. -- CdaMVvWgS (Diskussion) 11:30, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die publizistische Tätigkeit sind einzelne Beiträge, keine eigenständigen Bücher. Von daher ergibt sich daraus keine automatische Inklusion. Sorry. Solange da nicht mehr kommt, ist der LA zutreffend. MfG, KH 12:24, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
ja das sind bisher Aufsätze in einer Zeitschrift aber keine Bücher ■ Wickipädiater📪12:32, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Da Schweizbezogen und für Basel und Umgebung von Relevanz, würde ich den Artikel behalten.--EinDao (Diskussion) 00:19, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
"Für Basel und Umgebung" ist aber nun die Definition von regional. Ohne Wertung ansonsten. --131Platypi (Diskussion) 09:41, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ausserdem nachgetragen: Nachweis Tätigkeiten als Dozent und Organist. -- CdaMVvWgS (Diskussion) 13:12, 4. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hiernach hat er neben einer Mitwirkung bei einem Buch und einer unbedeutenden Tonaufnahme nur einige Artikel verfasst und ist somit als Autor und Musiker nicht relevant. Löschen. --Jageterix (Diskussion) 11:02, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Neben den "unbedeutenden" Tonaufnahmen gibt es auch veröffentlichte Kompositionen, das würde mir reichen. Hodsha (Diskussion) 16:44, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Knapp behalten, immerhin eine Komposition in einem überregionalen Gesangsbuch, ansonsten wohl einige Beiträge, ein paar weitere Kompositionen und Beteiligung an einer Tonaufnahmen. Wie gesagt, knapp behalten. --Gripweed (Diskussion) 11:00, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien für Politiker - Bürgermeister von Gemeinden über 20.000 Einwohner - nicht erfüllt. Seine Gemeinde Saaldorf-Surheim hat knapp 6000 Einwohner.-- Nadi (Diskussion) 13:04, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Laut Wikipedia Seite ist er der erste Bürgermeister, den die Gemeinde je hatte (?) --Bxalber (Diskussion) 13:30, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
er ist nicht der erste Bürgermeister den die Gemeinde je hatte sondern der Erste=Oberste BM - und mit fünfeinhalbtausend Einwohnern ist der der Ort ein wenig klein für Bürgermeisterrelevanz ■ Wickipädiater📪13:35, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das reicht gemaess den einschlaegigen RK eindeutig nicht als BM und etwas anderes aus dem sich eine Relevanz ergeben wuerde ist auch nicht ersichtlich. Daher Loeschen--KlauRau (Diskussion) 14:22, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
eigentlich ein SLA-Fall, da eindeutig. Ab ins regionale wiki, --Hannes 24 (Diskussion) 17:40, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wie mein Vorredner: Klassischer SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:43, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Na da schau her: Sogar in Bayern kann man ausserhalb der etablierten Parteien eine Mehrheit an Wählerstimmen bekommen. Das dürfte (auch wenn es keine WP-Relevanz erzeugt) doch nur eine kleine Minderheit betreffen. Hodsha (Diskussion) 16:48, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wie die Vorschreiber. Über die Schiene Bürgermeister besteht angesichts von lediglich gut einem Viertel der nötigen Einwohner keine Relevanz. Andere Relevanzgründe sind nicht angeführt im Artikel und mir auch nicht bekannt. Daher löschen.
Zum Punkt von Hodsha: Bin klar zusammen mit ihm - die Eigenschaft als unabhängiger ... Kandidat erzeugt keine Relevanz, aber anders als von ihm angeführt ist das inzwischen auch in Bayern sehr verbreitet. Allein im Landkreis Berchtesgadener Land gibt es seit 2020 mindestens 3 Bürgermeister, die nicht einer klassischen Partei angehören (die der FWG) noch gar nicht mitgerechnet. Gerade die Entwicklung der klassischen freien Wähler in den letzten Jahren dürfte da aber mit ein Grund sein. Ihr Vorstoß in den Landtag und ins Europaparlament war in den eigenen Reihen nicht unumstritten. In der Folge nahmen völlig eigenständige Wählergruppen und freie Kandidaten zu. --Bmstr (Diskussion) 08:41, 4. Jul. 2020 (CEST) In dem Fall lass ich mich gern eines Besseren belehren. Hodsha (Diskussion) 12:19, 4. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Verfehlt die WP-Relevanzkriterien für Politiker deutlich, andere relevanzstiftende Merkmale nicht dargestellt.--Jürgen Oetting (Diskussion) 08:44, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

BKL notwendig? Es gibt nur einen Artikel --Kuscu0 (Diskussion) 15:06, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn man ein wenig gewartet hätte, hätte der Benutzer, der diese BKL geliefert hat, den zweiten Artikel auch geliefert... so hat er auf AAF um seine Sperrung gebeten. Gratulation, wieder ein Neuuser verprellt. -- Chuonradus (Diskussion) 15:09, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Da mach dir mal keine sorgen drum - jemand der so reagiert wie dieser Benutzer un dann auch mit AAF sofort die Stelle findet wo er sich selbst sperren lassen kann - das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein neuer Benutzer, sondern höchstwahrscheinlich eine Socke, die auf diese Weise Trouble verursachen möchte.--Lutheraner (Diskussion) 15:28, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe diesen satz nicht. Was bedeutet AAF? Erstellt man nicht erst den artikel und dann die BKL? --Kuscu0 (Diskussion) 15:14, 2. Jul. 2020 (CEST) Für AAF siehe Wikipedia:Administratoren/Anfragen. Hodsha (Diskussion) 16:51, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es sind doch zwei Lemmas ■ Wickipädiater📪15:31, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es ist egal ob zunächst der Artikel, oder die BKL erstellt wird. Es gibt auch BKL mit nur Rotlinks. Dein LA war unnötig.--Gelli63 (Diskussion) 15:50, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
BKS mit Rotlinks sind in der Tat erlaubt. Allerdings braucht man bei nur zwei Personen in keinem Fall das Lemma "Katja Koch (Begriffsklärung)". Entweder Katja Koch wird die BKS oder man baut einen Begriffsklärungshinweis ein, wenn der zweite Artikel da ist. Von daher kann das hier weg.--Berita (Diskussion) 15:51, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
OK, danke für die info, bin noch ein noob bei wikipedia. Aber Heisst das nicht, man könnte (theoretisch) unbegrenzt viele BKLs erstellen, mit irrelevanten artikeln die nicht existieren, und so die festplatten der wikipedia server zumüllen? Ich dachte es gibt relevanzkriterien.
In anderen Worten: Sind BKLs mit links zu nur nicht relevanten artikeln nicht auch irrelevant? Oder darf man BKLs allgemein nicht löschen, unabhängig davon was auf der seite steht? --Kuscu0 (Diskussion) 17:51, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wer von den beiden KK's soll den nicht relevant sein? Und ja BKLs zu nicht relevanten brauchen wir nicht, aber in diesem Fall sind es zwei relvante, da brauchen wir so was in irgendeiner Art.--Gelli63 (Diskussion) 18:00, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass man ohne artikel nicht feststellen kann ob er relevant wäre oder nicht. (oder doch?) Wer prüft die relevanz und auf welche quellen wird sich bezogen? Bitte bezieh es nicht auf das gegebene beispiel sondern betrachte das ganze allgemein. Ich will nur dazulernen --Kuscu0 (Diskussion) 18:21, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Im Idealfall prüft derjenige die Relevanz der Einträge, der die BKS erstellt. Oder sonst jeder, der einen Blick drauf wirft zum Beispiel im Zuge der Eingangskontrolle. Im allgemeinen sollte man sich dabei an den WP:Relevanzkriterien orientieren. Man braucht keinen Artikel, um z.B. zu wissen, dass ein Parlamentsabgeordneter relevant ist oder ein Olympiateilnehmer. Bei Uni-Professoren ist es nicht ganz so eindeutig, obwohl sie auch meistens behalten werden. Oft sind sie schon durch ihre Publikationen relevant.--Berita (Diskussion) 18:49, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

LAE, aber bitte noch mal jemand drauf schauen der die NK kennt. Ich glaube nicht, dass Katja Koch (Braunschweig) richtig ist. Und genaugenommen für Beide, ich denke die BKS sollte auf Katja Koch. Aber das ist alles kein Löschgrund.--Fano (Diskussion) 16:08, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach Verschiebung auf Katja Koch kann Klammer-BK gelöscht werden.--Gelli63 (Diskussion) 08:07, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetzt gibt es zwei Artikel. --91.20.4.197 00:46, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gmäß Darstellung im Artikel alles nur aus Jugendbereich, daher keine enzyklopädische Relevanz dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:00, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zudem strotzt der Artikel vor Rechtschreibfehlern und etwas unbeholfenen Formulierungen. Eine Korrektur dürfte aber vertane Liebesmüh sein, denn der junge Sportler ist wohl nicht relevant. Auch ein etwaiger Einsatz in der Rugby-Bundesliga macht nicht relevant, da es keine Profiliga ist.--BY1969 (Diskussion) 18:10, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, gemäß LA. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:48, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Patrick Sass (gelöscht)

Schauspieler ist wahrscheinlich etwas viel gesagt, eher ein abitionierter Komparse. Eine Relevanz lässt sich aus diesem Artikel für mich nicht rauslesen, da die wesentliche Funktion fehlt. --Lichtspielhaus (Diskussion) 16:54, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

IMDb nennt ihn bei Macho Man 2 zwar oben in den Credits, auf dem Plakat ist er aber nicht zu finden. Bei den beiden Schweighöfer-Filmen ist er eindeutig in keiner wesentlichen Funktion ([3], [4]. Bitte Relevanz darstellen, sonst löschen.--Lichtspielhaus (Diskussion) 16:54, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nicht nur IMDB auch Crew United und andere. Und glaubst du nur drei Schauspieler sind bei einem Film relevant?--Gelli63 (Diskussion) 17:40, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nö, hab ich auch nirgendwo geschrieben. --Lichtspielhaus (Diskussion) 12:08, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
wenn er bei Eis-am-Stiel 20 mitgemacht haben wird, könnte es was werden ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:45, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Aber auch jetzt schon Medienberichterstattung darüber.--Gelli63 (Diskussion) 17:46, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Crew-United sollte man nach dem Saskia Caroline Keilbach Debakel von vor einem halben Jahr nicht mehr ernst nehmen: Die hatten mit der Verkündung eines Los Angeles Film Award damals mächtig Arbeit bereitet. --91.47.25.186 21:03, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die geschätze IP vermischt mal wieder Sachen. SCK war Kurzfilm, weshalb sie (leider) gelöscht wurde. Das hat nicht mit CU als Quelle zu tun. Relevant war eher [5]. Bei Saas siehe auch CF oder Stargast CC--Gelli63 (Diskussion) 08:10, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da noch keine Relevanz ■ Wickipädiater📪 ■ |

Wenn denn Eis am Stiel 9 kommt und auch wirklich in den Kinos landet, dann kann da was sein. Das scheint mir aber eher ein ambitioniertes Projekt zu sein, keinem der Artikel, die ich ergoogeln konnte, war zu entnehmen, dass da irgendwer Größeres hintersteht. Man sei im Gespräch mit Investoren, um das Projekt zu realisieren. Das ist doch sehr Glaskugel. --131Platypi (Diskussion) 10:26, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich halte P. Sass derzeit noch nicht für relevant. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:47, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Naja ich habe das jetzt auch mal so gut es ging recherchiert. Wenn man in Betracht zieht das ein Künstler neben internationalen Größen zu einer Magiccon oder Comiccon geladen dazu kommen noch die Bildbeiträge wie auch Regionalepresse Ehrengast beim Berliner Presseball und in der Jury der hagener Kurzfilfest spiele neben anderen deutschen Größen halte ich Sass für durchaus relevant wenn man mal in Betracht zieht wie viele Einträge von Künstlern existieren wo es so gut wie gar keine Relevanz gibt..Ich hab mich 2 Stunden mit dieser Person auseinandergesetzt und muss sagt ja ich finde es relevant und würde so jemand nicht als Komparsen bezeichnen. (nicht signierter Beitrag von Castfinder1963 (Diskussion | Beiträge) 11:16, 3. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]

Also ich finde P.Sass schon relevant die Medienpräsenz wie auch der Rest sagt mir wirklich zu man könnte noch etwas mehr hinzufügen aber ansonsten passt meines Erachtens nach alles und hat Sinn (nicht signierter Beitrag von Gun2802 (Diskussion | Beiträge) 00:58, 5. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]

Liebe Zeit, wie oft denn noch? Du solltest wenigstens mal die Rechtschreibfehler in Deiner Sockenschublade variieren ("Mann"). --91.34.34.77 16:41, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Sockenpuppenzoowärter versucht die Spuren zu verwischen: [6] --78.35.180.31 13:30, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 11:05, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile denke ich wird er relevant Lg. --Jan16111988 (Diskussion) 20:47, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bill Newman (gelöscht)

Irrelevant. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 17:53, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja nicht mal ein richtiger Artikel.--Chris1202 (Papierkorb) 19:21, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
nicht relevant ■ Wickipädiater📪08:37, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein LA im Artikel! Also hier löschen? --Jageterix (Diskussion) 09:42, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Formal muss wohl LAE und ggf. Neueinstellung später. Eskrima-Großmeister klingt so schlecht ja nicht, kann das aber nicht einschätzen. Aber in der Tat ist das so kein Artikel. --131Platypi (Diskussion) 10:28, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gilt als der Vater des Escrima in Europa und sollte deshalb relevant sein. Artikel überarbeiten und behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:29, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Könntest du hier oder in der Dis im Lemma Quellen posten, die diese Einschätzung bestätigen? Dann arbeite ich es ein. Ich hab diesbezüglich nix gefunden und so eine Ansage müsste denke ich bequellt werden, vor allem weil die Sportart Escrima noch nicht mal relevant genug ist für ein eigenes Lemma und unter Filipino Martial Arts mit abgehandelt wird... --Politikundwirtschaft (Diskussion) 18:21, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich bemüht den Artikel mal einigermaßen vernünftig umzuformulieren. Wenn der ganze irrelevante Kram, unbelegte Behauptungen und die Wertungen rausgeflogen sind, bleibt gar nichts übrig. Und wir haben eine einzige Quelle. Die Frage ist, ob der Mann gemäß WP:RK#RP als "Erfinder oder Gründer einer relevanten Kampfkunst" durchgeht: Er hat es weder erfunden, bestenfalls "wiederentdeckt", und ob Escrima als Stil jetzt relevant ist...?--Politikundwirtschaft (Diskussion) 19:00, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Eskrima gibt es in DACH 20 "Verbände" die das betreiben, darunter 5 unter dem Namen Escrima und einer davon ist "Newman-Escrima". Eine Bedeutung von Newman über den eigenen Verein hinaus ist nicht erkennbar.--Karsten11 (Diskussion) 09:33, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wäre durchaus möglich, aber die Vorläuferrolle für Eskrima wird aus dem Artikel nicht deutlich. Der Rest reicht sicherlich nicht. --Gripweed (Diskussion) 11:03, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Norbert Schloemer (gelöscht)

Die Bio ist ja riesig aufgebauscht: Erfinder, Organisator, Moderator => bei seinem Entenrennen. Dann war zu Gast in einigen Sendungen. Auch kein herausragendes Merkmal. Die Buchveröffentlichung ist im Autorengespann geschehen. Mal abgesehen davon, dass dies nur ein Buch ist - nicht ausreichend. In Verbindung mit dem Hinweis auf die Kerpener Bürgermeisterwahl ist das Geschmäckle von kostenloser Wahlwerbung nicht von der Zunge zu weisen. Alles in allem für mich keine ausreichende Relevanz erkennbar. Joel1272 (Diskussion) 19:03, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

PS: Den Hinweis auf seiner Benutzerseite habe ich mal im Sinne von WP:WWNI entfernt. Joel1272 (Diskussion) 19:12, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
+ 1. Sehe das auch als Wahlwerbung (wobei man ja verschiedener Meinung sein kann, ob die Ausweitung des Entenrennens sich als gute Wahlwerbung eignet...), löschen. --Nadi (Diskussion) 20:17, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Schlecht getarnte Wahlwerbung - Löschen, gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 20:20, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir schon überlegt, ob einer seiner Gegner den Artikel eingestellt hat. ;-) --Joel1272 (Diskussion) 23:06, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

ich sehe da nichts was relevant macht ■ Wickipädiater📪08:35, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Joels Verdacht teile ich nicht - aber plausibel ist es schon. Die Wahlwerbung war ja nur auf der Benutzerseite. Aber "Moderation (...) zum 75jährigen Jubiläum des Fußballclub Blau-Weiß Kerpen mit lebender Glückskuh am 10. Augst 1997" ist kein RK, habe noch mal nachgesehen. Ich empfehle ein Entenrennen aus dem ANR raus, gerne auch wie oben angedacht, beschleunigt. --131Platypi (Diskussion) 10:35, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
mMn ist ein das ein SLA-Fall. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:42, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, gemäß LD. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:53, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Hinweis auf enzyklopädische Relevanz Lutheraner (Diskussion) 20:18, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

da fehlt leider einiges um irgend etwas darzustellen ■ Wickipädiater📪07:15, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, gemäß LA. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:56, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz nach den Relevanzkriterien gez. onetwoyou 22:27, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

zusätzlich kein Artikel und keinerlei Darstellung von Relevanz. Sollte man das nicht ueber den schnellen Weg lösen? --KlauRau (Diskussion) 23:19, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
zu wenig Zusatzinfo um die Bedeutung des Liedes erkennen zu können ■ Wickipädiater📪06:59, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Bedeutung zu Ende der Nazizeit wird ja angedeutet, aber nicht ausgeführt. Reine Textwiedergabe ist allerdings auch die falsche Form hier. --131Platypi (Diskussion) 10:41, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
So ist es - ohne Rezeptionsgeschichte etc. nicht brauchbar--Lutheraner (Diskussion) 13:16, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Lemma ist falsch, Inhalt unbelegt und bezgl. Textverfasser auch falsch. Relevanznachweis fehlt. --jergen ? 15:51, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1. Könnte man auch SLAen. Hodsha (Diskussion) 19:54, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Laut angegebener Quellen heißt der Titel Weit laßt die Fahnen wehen. Und der Song war also "lose mit Nazideutschland verbunden", "obwohl das Lied hauptsächlich über Landsknecht, während des Zweiten Weltkriegs und für kurze Zeit danach handelte"? Ernsthaft? Meine Güte! Sowas kommt dabei raus, wenn man ohne Sprachkenntnisse Stubs aus en-Wiki maschinenübersetzt hier einstellt. --Krächz (Diskussion) 23:52, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Löschen. gez. onetwoyou 11:07, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sieht nach typischem Propagandadurchhaltelied der Naxizeit aus. Ohne einordnung und darstellung der Bedeutung wird das nix.So: Löschen--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:56, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Kein enzyklopädischer Artikel, keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:59, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Denkmalsetzung (erledigt)

Der aktuelle Koordinator hat keine eigene Account und hat mich gebeten. Es wäre schade das es sich auch um das Projekt des FSJlers handelt.

Sollte die Seite gelöscht werden wäre viel Arbeit verloren.

Die Bedenken sind aber verständlich. (nicht signierter Beitrag von 212.112.155.39 (Diskussion) 22:42, 2. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]

um was geht es hier? ■ Wickipädiater📪06:57, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme an um den Stadtschülerrat Flensburg --Toestbrot (Diskussion) 08:24, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Morgen gehts weiter... --Bahnmoeller (Diskussion) 22:44, 8. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hier erledigt: Kein Löschantrag erkennbar, der kommt dann am nächsten Tag. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:04, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]