Wikipedia:Qualitätssicherung/6. Januar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Januar 3. Januar 4. Januar 5. Januar 6. Januar 7. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:27, 8. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Lange Listen mit Aufzählungen, kaum enzyklopädischer Text. --S.K. (Diskussion) 05:20, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wie kommt die erstaunliche Ähnlichkeit hiermit zustande? Müsste es da nicht zumindest irgendwo eine Schnittstelle in der Versionsgeschichte geben? --91.34.43.125 08:09, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Verein ist das Vehikel für die Durchführung der Projekte von untenstehendem Herbert Gantschacher.--TheOneAndOlli (Diskussion) 12:08, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nochmal einen Moment warten mit dem Erledigen bitte. Rückfrage: Die Preise - z.B. "Artecopreis" und UNESCO - gingen an Herrn Gantschacher und an den Verein? Oder an einen von beiden? In dem Fall kann es ja nicht angehen, dass sich beide Artikel damit schmücken und daraus ihre Relevanz generieren. --91.34.43.125 12:55, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:40, 6. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanzcheck, Sprache muss verbessert werden -- Biberbaer (Diskussion) 11:02, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Georef zeigt auf eine Wasserfläche der Mituva kurz vor der Mündung in die Memel. Ein Hafen ist dort auf Satellitenbildern nicht zu sehen. In der Nähe befindet sich aber ein Einbuchtung mit einer Steganlage, die wohl zu einen Sportboothafen gehört. Die im Artikel beschriebene Planung dürfte sich allerdings nicht auf die Steganlage beziehen. Inhaltlich nicht nur in Bezug auf die Sprache deutlich verbesserungswürdig. --Fegsel (Diskussion) 01:05, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Moin Fegsel, bitte schau mal die Bearbeitungsliste des Users durch [1] und lies bitte in einige Artikelbearbeitungen rein. Sind überwiegend interessant, aber mit erheblichen Sprachdefiziten. Er meint es sicher gut, aber es bedarf ziemlicher Nacharbeit. Sollte er angesprochen werden? Sichterrechte ? damit das wiedergefunden wird? Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:26, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:07, 6. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanzcheck, Sprache muss verbessert werden -- Biberbaer (Diskussion) 11:05, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:28, 6. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanzcheck, Sprache muss verbessert werden -- Biberbaer (Diskussion) 11:07, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich kein Binnenhafen (vielleicht ein ehemaliger Binnenhafen). Sowohl auf dem im Artikel vorhandenen Foto wie auch auf Satellitenbildern ist jedenfalls kein Hafen zu sehen. --Fegsel (Diskussion) 01:07, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:35, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

(Hier eingefügt, weil thematisch zu den vorherigen Einträgen gehörend)
Sprachliche Überarbeitung nötig. --Fegsel (Diskussion) 01:20, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:49, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

(Hier eingefügt, weil thematisch zu den vorherigen Einträgen gehörend)
Sprachliche Überarbeitung nötig. --Fegsel (Diskussion) 01:20, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:34, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:43, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 20:53, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 14:52, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 21:36, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:11, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:32, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren; wurde bereits nach Artikelerstellung eingetragen, nur hat es da offenbar niemanden interessiert; Teile des Artikels sind noch immer auf Englisch; bitte übersetzen, ansonsten diese Textteile löschen --SK Sturm Fan My Disk. 20:46, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der englische Text ist wohl eine URV, habe ich eingetragen --Linseneintopf (Diskussion) 22:57, 7. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:44, 8. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Laut „unserem“ Artikel war er ein Wunderkind und mit 14 schon an der Uni; laut fa:حسن ریاحی ist er im Jahre 1323 nach der Hidschra geboren, also ungefähr 1945, und zwar am 22. Bahman, d.h. Mitte Februar 1946 (der 11. in „unserem“ Artikel könnte also stimmen). Belegt ist bei „uns“ gar nichts. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:40, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:27, 8. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm falls relevant. Emgerto (Diskussion) 00:29, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

wurde in den BNR verschoben. --Kurator71 (D) 13:47, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 13:47, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Miss Wien 2019, Model ... Wikifizieren...? Merci WvB 05:54, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

 Info: Wikipedia:Löschkandidaten/27._März_2020#Beatrice_Körmer_(SLA)

Das Bild ist wohl eine URV. --WvB 10:41, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
LA gestellt. --Kurator71 (D) 11:00, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 11:00, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevant ist sie wohl, aber mit einem Artikel hat das noch nicht viel zu tun ■ Wickipädiater📪12:01, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TheOneAndOlli (Diskussion) 12:40, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, sonst Löschkandidat --King Muli 12 (Diskussion) 12:44, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Deutsch, daher als Kompromiß in den BNR geschoben. Gruß, --Kurator71 (D) 13:43, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 13:43, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Schlechter Kompromiß - diese dritte ALternative stand nicht zur Wahl. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:51, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Infobox fehlt und Unternehmensdaten fehlen auch 2A01:598:80A6:F947:486:3FBC:8F41:CFA0 14:27, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 15:15, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Steven Ricchetti. --Krdbot (Diskussion) 16:38, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

IP wollte erste sein Bahnmoeller (Diskussion) 15:47, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TheOneAndOlli (Diskussion) 16:46, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Derzeit drei quellen- und linkfreie Sätze.--Kuebi [ · Δ] 18:47, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Dem artikel eine chance in der QS-Medizin--Lutheraner (Diskussion) 19:02, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 19:02, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 20:21, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nachgetragen -- Olaf Studt (Diskussion) 21:55, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:48, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Verschieberest wurde gelöscht, jetzt Kim Won-gyun, obwohl Nordkoreaner -- Olaf Studt (Diskussion) 21:54, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Quellenloser Artikelwunsch unklarer Relevanz mit diversen Mängeln (Kats, Form...) Flossenträger 16:15, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA läuft Flossenträger 09:09, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren und evtl. ein wenig ausbauen Lutheraner (Diskussion) 18:06, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 14:59, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 21:54, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 13:02, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm 2A01:598:D00F:7E84:F532:855F:5977:15E 23:32, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 09:35, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:55, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:50, 9. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:37, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo, Lutheraner! Würdest Du mal schaun, ob das jetzt so reicht? auf der Artikeldisk wurde angefragt, ob man das noch nicht erschienene Buch des Prof. jetzt schon als Beleg angeben kann. Aus meiner Sicht nicht, was meinst Du dazu? Aus meiner Sicht kann dann zumindest die QS beendet werden? Grüße--Nadi (Diskussion) 18:19, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Nadi, siehe meine Benutzersiskussionsseite--Lutheraner (Diskussion) 18:24, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Geht nach Vereinbarung mit Autor zum längeren Parken in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 19:33, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 19:33, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant und der Arbeitaufwand als vertretbar eingeschätzt wird Lutheraner (Diskussion) 21:51, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 20:01, 17. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Typos, Koordinaten fehlen, keinerlei Beschreibung der Burg im Artikel --Xocolatl (Diskussion) 22:13, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Bahnmoeller --Krdbot (Diskussion) 18:42, 19. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, Vollprogramm. --Stephan Tournay (Diskussion) 22:48, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde überarbeitet, formatiert und Links ergänzt. Gruß Andreas (nicht signierter Beitrag von Nograce (Diskussion | Beiträge) 23:21, 6. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Danke Andreas, ein „bisschen“ fehlt aber noch. Bitte signiere Deine Beiträge, oben der 3. Knopf von links, wenn Bearbeiten geöffnet ist. Beste Grüße --Stephan Tournay (Diskussion) 23:37, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Da fehlt nicht nur "ein bisschen" - da fehlt insbesondere eine neutrale Darstellung, der bisherige Stil ist so nicht akzeptabel.--Lutheraner (Diskussion) 23:34, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die "Weblinks" entsprechen auch nicht Wikipedia:Weblinks Punkt 3. Entweder sollten sie inhaltlich eingearbeitet werden und dann als EN fungieren oder sie können weg.--Matthias Lorenz (Diskussion) 00:54, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal ein paar der krassesten Wertungen entfernt, aber das geht so noch nicht, vor allem im Abschnitt zur Politik. Das fängt beim Vokabular an: Anstelle von konkreten Bezeichnungen (Neonazis? NPD? Skinheads? Wehrsportgruppe? Neuheidnische?) ist da die Rede pauschal von "Nazis" und von "Faschisten". Klingt alles so ein bisschen nach antifaschistischem Schutzwall. --91.34.43.125 01:55, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vokabular zum Bereich Politik wurde vereinheitlicht. An wen kann ich mich wenden wenn ich die Freigabe des Bildes vom Urheber per Mail bekomme? --Nograce (Diskussion) 08:39, 7. Jan. 2021 (CET)Danke, Andreas[Beantworten]
Hallo, @Nograce:, siehe WP:Bildrechte. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 09:28, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Stephan Tournay: Bild wurde mit entsprechendem Vermerk hochgeladen. Die Erklärung vom Urheber wird nachgereicht und wurde bereits kontaktiert. Passt das so? Gruß, Andreas --Nograce (Diskussion) 11:06, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Nograce: Könntest Du bitte noch Belege liefern, die die Aussagen im Abschnitt "Politik" unterstützen? Zum Beispiel seine Erfolge im Kampf gegen Rechts - die will ich ihm ja gerne glauben, und das ist mir ja auch durchaus sympathisch, und trotzdem sind solche Aussagen belegbedürftig.
In der Quelle muss bitte auch das stehen, was damit im Artikel an Aussagen untermauert werden soll. Ein Link zur Website dieses Aktionsbündnisses kann nicht als Beleg herhalten für die Aussage, dass Rauhut Vertreter dieses Bündnisses war, wenn das da gar nicht steht. --91.34.44.21 11:16, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Dies liegt als Bildmaterial in Form von Zeitungsartikeln, teilweise nicht mehr online, vor. Wie gehen wir damit um? Hochladen?

Gruß, Andreas --Nograce (Diskussion) 11:37, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Nograce, die Fotodatei Frank Rauhut hat derzeit noch keine ORTS Freigabe von Wikipedia, darf also nicht in den Beitrag eingebunden werden. Wenn Du eine Freigabe seitens Wikipedia per Mail erhalten hast und dies bei Wiki-Commons eingebunden worden ist, sollte es kein Problem sein, derzeit also bitte abwarten. Gruß --Stephan Tournay (Diskussion) 12:31, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Nograce: Hochladen von abfotografierten Zeitungsartikeln ist keine gute Lösung, da das vermutlich URV wäre. Gib doch einfach die genauen Quellenangaben der jeweiligen Zeitungsartikel an. Quellenangaben müssen nicht zwingend online vorliegen, aber sie müssen überprüfbar sein. Manches lässt sich dann auch über Archiv-Seiten wie Wayback Machine vielleicht noch online finden und verlinken. --91.34.44.21 13:20, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

der hagiographische Stil gehört aber noch entschärft ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 13:55, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Hannes, Nach dem Motto "Tu gutes und sprich drüber" - welche Stelle explizit ist nicht korrekt? Gruß, Andreas--Nograce (Diskussion) 14:20, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Nograce: Das mag das Motto individueller Personen und Organisationen zur positiven Selbstdarstellung sein. In einer Enzyklopädie ist das fehl am Platze. Hier ist neutrale Darstellung angesagt und neutrale Formulierungen. Jegliche Wertungen haben belegt zu sein (wer nimmt diese Wertung vor, und wo können wir das nachlesen?) und müssen klar als Meinungsäußerung erkennbar sein (z.B. durch Konjunktiv). Deswegen habe ich auch schon mehrere aus dem Artikel entfernt. --91.34.44.21 14:35, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Du fragst nach Beispielen für Hagiographie:

  • "Humanist": Wird im Artikel mehrfach behauptet, auch in den Kategorien, ist aber durch nichts belegt.
  • Seine hehren Ziele "zum Wohle der Menschen": Da wird's jetzt - entschuldige die klare Sprache - schwülstig. Wenn nicht gerade das inuse-Bapperl über dem Artikel wäre, hätte ich das jetzt eben entfernt.
  • Das Wörtchen "sehr" signalisiert oft ein unenzyklopädisches Bedürfnis, die Satzaussage emotional weiter aufzuladen.
  • Seine großartigen Erfolge im Kampf gegen Rechts werden weiterhin nur behauptet, aber nicht belegt.

--91.34.44.21 14:47, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Hannes,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. In den bereits verlinkten Artikeln wird die Ansicht untermauert. Eine Quelle der Quelle anzugeben halte ich nicht für praktikabel. Eine Vielzahl von Zeugnissen und Ehrungen, teilweise mit samt Medaille einzustellen, macht dies Sinn?

Gruß Andreas --Nograce (Diskussion) 15:01, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin zwar nicht Hannes, aber das macht ja nichts. :-)
Deinen letzten Beitrag verstehe ich nicht ganz. Welche "Ansicht" wird wo untermauert, und wo finde ich dazu den Beleg? --91.34.44.21 15:11, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Beitrag erstmal formal wikifiziert und das gröbste erledigt. Was textlich überhöhte Formulierungen anbetrifft, bitte ich um weitere Vereinfachung der entsprechenden Textpassagen, auch was nicht eindeutig belegt ist. Des Weiteren ist noch das Jahr der Promotion zu klären. Im Einzelnachweis 1 OCLC 722229529 steht, das er 1989 promoviert wurde, im Text ist jedoch die Rede davon, das er nach seiner Promotion (wann?), ab dem Jahr 1974 eine Tätigkeit im Krankenhaus Königs Wusterhausen angenommen hatte. Auch wäre noch zu klären um welche Art Promotion A (nehme ich an) oder Promotion B es sich gehandelt hat. Ferner habe ich im Hypertext den Ort Friedeberg im heutigen Polen mit einer Frage nach welchem der beiden möglichen Orte Strzelce Krajeńskie oder Mirsk? markiert. --Stephan Tournay (Diskussion) 16:32, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Habe im Sinne des NPOV eine Reihe unbelegter Meinungsäußerungen entfernt.--Lutheraner (Diskussion) 22:02, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Daten der Promotion wurden ergänzt, bzgl. Belege der Untermauerung seiner antifaschistischen Grundhaltung wäre noch ein kurzer Youtube Video verfügbar wenn gewünscht, als Weblink? Bei Friedeberg handelt es sich um das heutige Strzelce Krajeńskie. Gruß, Andreas--Nograce (Diskussion) 22:24, 7. Jan. 2021 (CET)--Nograce (Diskussion) 22:24, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@Lutheraner: Mit Deinen Neutralisierungen bin ich sehr einverstanden, aber in Deiner neuesten Bearbeitung hast Du eines der Daten wieder auf 1900 zurückgesetzt und die von Stephan Tournay ausdrücklich geforderte Präzisierung der Promotion wieder entfernt. Das finde ich jetzt schwierig für einen Artikelersteller, sich da noch zurechtzufinden, was denn nun gewünscht ist und was nicht.
Nograce: Youtube-Videos sind als Quelle hier nicht gern gesehen und wären in diesem Fall auch Original Research. Als Beleg für seine antifaschistische, humanistische oder was auch immer Grundhaltung wäre Sekundärliteratur erforderlich, aus der das hervorgeht. --91.34.40.101 11:06, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Den Datumsfehler habe ich berichtigt, danke für den Hinweis, die explizite Anführung der Promotionsordnung allerdings nicht, dann das ist unüblich, außerdem wird sie im Beleg dazu erwähnt.--Lutheraner (Diskussion) 11:15, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Eintragung und Verlinkung zur Streichung des Namens Johann Schütte zur untermauerung hinzugefügt. Andreas--Nograce (Diskussion) 11:50, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Schön, dass Du Dich um das Erbringen von Quellen bemühst. Nur geht es in diesem Artikel doch um Rauhut und nicht um Schütte. Aus der Quelle geht leider - wie auch schon aus EN 7 - Rauhuts Rolle in dieser Angelegenheit in keinster Weise hervor; er wird dort nicht einmal erwähnt.
Auch EN 6 ist in dieser Hinsicht problematisch. Es handelt sich dort offenbar um Texte von Rauhut u.a. selber. Mit seinen eigenen Texten kann man aber nicht belegen, dass er irgendjemandem irgendetwas "beweisen konnte"; das wäre POV. Die interpretierende Zusammenstellung seiner eigenen Texte in Kombination mit den entsprechenden Erfolgsmeldungen ergibt dann das, was man hier Original Research nennt. --91.34.40.101 13:57, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo, zu EN7 gebe ich Recht, diesen Link habe ich ersetzt, -vielleicht trifft dieser eher zu. Zu EN6 muss man die Broschüre anfordern, darin geht dies klar hervor. Die Streichung aus dem Buch der Stadt untermauert dies aber schon deutlich. Gruß --Nograce (Diskussion) 14:58, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde innerhalb von in 2 1/2 Stunden nach LA-Stellung ohne SLA und ohne eindeutigen Diskussionsverlauf (kein einziges eindeutiges Löschvotum außer vom LA-Steller selber) gelöscht. Auch wenn ich meine Bedenken hatte gegen den Artikel: Ich kann nicht behaupten, dass ich dieses Vorgehen verstehe. --91.34.40.101 20:50, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Welcher Artikel wurde wann gelöscht? edenfalls nicht der um den hier diskutiert wird. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:36, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Doch doch es betraf den Artikel "Frank Rauhut" Zur Löschdiskussion gehts hier lang [[2]] --212.7.145.138 15:25, 14. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Doch, der Artikel war tatsächlich zeitweilig gelöscht. Da hatte sich ein abarbeitender Admin auf der LD-Seite um eine Woche vertan. Das wurde natürlich wieder rückgängig gemacht, sobald der Fehler bemerkt worden war. --217.239.15.103 22:39, 18. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:15, 21. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 18:59, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Quellen laut Bearbeitungskommentaren: "Eigene Erfahrungen in Japan und Europa", "Persönliche Erfahrungen, internationale Recherche auf diversen reisen", "Persönliche Kontakte zu japanischen Tenkara-Fischern.". Mehr OR geht nicht. --91.34.43.125 19:41, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Seit 15 Monaten recherchiere ich für ein Buch über das Thema. Es wird diesen Sommer in einem Kölner Verlag erscheinen. In Deutscher Sprache gibt es nahezu keine Informationen dazu und es gibt faktisch keine besseren Quellen, als die Leute vorort (in Japan), die sich seit Jahrzehnten damit beschäftigen. Und auf genau die habe ich unter großen Anstregnungen zurückgegriffen und das als pers. com. auch gekennzeichnet. Vielen Dank für den Hinweis, dass das in einer Enzyklopädie nicht möglich ist (in meiner Ingenieursarbeit war es zulässig, aber vielleicht ist der Qualitärtsanspruch hier einfach höher, als in meinem Studium). Seit dem Erscheinen des Themas, vor allem in den Vereinigten Staaten, schreibt international (soll heißen: alle, die nicht japanisch sprechen und nicht mit den englischsprachigen Japanern in Japan sprechen können, weil sie dort nicht hinkommen) ein Autor die nicht gesicherten und zum Teil faktisch falschen informationen von den anderen ab; seit nunmehr fast 40 Jahren. Es gibt selbst in den USA keine wirklich guten Bücher zum Thema, mit einer Ausnahme. Den Autor kenne ich persönlich und ich werde nicht von ihm abschreiben (auch wenn seine Datengrundlage absolut verlässlich ist). Insofern gedenke ich auch nicht, bei "Google books" nachsehen. Dort gibt es keine Publikationen, die mir oder der Qualität dieses Artikels helfen würden. Aber vielleicht möchte mir der Hinweisgeber weiterhelfen und nicht nur auf die Plattform, sondern auf einzelne, geeignetere Werke (ISBN reicht völlig!) hinweisen. Im Voraus schon mal vielen Dank für die freundliche Unterstützung! Mein Ziel ist es, dem nicht englisch sprechenden Deutschen Fliegenfischer einen kurzen Überblick über Tenkara zu verschaffen (wofür, so dachte ich bisher, wiki ja eigentlich prädestiniert ist). Sollte das jetzt an formalen Dingen scheitern, wäre das sehr bedauerlich, weil sich der Interessierte in einer ihm fremden Sprache mit den bereits mehrfach falsch abgeschriebenen informationen versorgen müsste. Insofern wäre ich dankbar, wenn Sie mir sagen könnten, was ich dezidiert ändern/besser machen/weglassen/hinzufügen soll, um ein für alle Seiten akzeptables Ergebnis zu erzielen. (nicht signierter Beitrag von 2003:C4:4F09:3246:D0EC:1BDD:F72:AEA4 (Diskussion) 22:13, 6. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Tja, liebe IP, das ist eine der Regeln hier, dass eigene Erfahrung nicht zählt. Wenn du hingegen das eine gute amerikanische Buch als Beleg für Aussagen benutzen würdest, dann nenenn wir das hier nicht "abschreiben", sondern "Liefern von Einzelnachweisen". Und sehen darin einen Weg, zu relevanten Themen begründete und gute Artikel zu schreiben. Ehrlich gesagt ist allerdings "bis auf einen (und natürlich mich) sind alle fragwürdig" eine heikle Ausgangssituation für so ein Unterfangen. Aber es kann gelingen.--Matthias Lorenz (Diskussion) 22:31, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Da ich in der LD der "Hinweisgeber" auf Google Books war und jetzt darauf angesprochen wurde: Nein, ehrlich gesagt, ich sehe nicht ein, warum ich Dir die Recherche für Dein Thema abnehmen soll. Den entscheidenden Link habe ich Dir bereits gegeben, und damit meine ich nicht den Link zu Google Books, sondern den zu WP:Q. Und wie Du vielleicht heraushörst, ärgert es mich allmählich ein wenig, dass Du da offenbar noch immer nicht reingeguckt hast.
Es hat nichts mit "Qualität" zu tun, ob Du personal communication nutzen kannst oder nicht, sondern es geht bei Deinem Buch und bei dieser Enzyklopädie schlicht um zwei völlig verschiedene Dinge. Wenn Du selbst ein Buch veröffentlichen willst, dann darfst und sollst Du natürlich Deine Fischer selber interviewen und über sie schreiben, das nennt man Original Research, Forschung an Primärquellen. Genau das ist aber hier nicht erwünscht. Hier wird Sekundärliteratur ausgewertet und bereits bekanntes und veröffentlichtes Wissen dargestellt. Die Pflicht zum Erbringen solcher Belege liegt bei demjenigen, der die Inhalte in Wikipedia haben will - also bei Dir. --91.34.43.125 01:30, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

@2003:C4:4F09:3212:5DE9:9632:7463:90BA: O.k., ich sehe, dass Du Dich jetzt um die Einfügung von Quellen bemühst; das ist schön. Bitte achte darauf, dass die Quellen auch das sagen, was Du damit im Artikel untermauern willst, und gib bei Büchern dazu möglichst die Seitenzahl an, wo diese Aussage zu finden ist.
Ein weiteres Problem des Artikels ist noch der Stil. In einem Buch kann man das alles so schreiben, aber der Stil ist über weite Strecken nicht enzyklopädisch.
Es klingt vielleicht seltsam, wenn ich als selber unangemeldeter Nutzer Dir Folgendes jetzt vorschlage, aber es würde mir für Dich wirklich sinnvoll erscheinen: Überleg doch mal, ob Du Dich nicht anmelden willst, den Artikel dann in Deinen BNR holen und ihn in Begleitung des Mentorenprogramms ganz in Ruhe aufmöbeln. Dann würde ich eine Chance für den Artikel sehen, und Du hättest nicht den Druck, das jetzt angesichts der drohenden Löschung noch schnell hinzukriegen. Was meinst Du? --91.34.44.21 11:59, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

So, die Quellen habe ich weiter ausgebaut und unter anderem um die entsprechenden Seitenzahlen erweitert - sofern es möglich war. Vielen Dank für den Hinweis. Was war noch offen? Stichwort: Google books - ich bitte um Entschuldigung. Ich wollte Sie nicht verärgern, dachte aber nach Ihrer Einlassung wirklich, dass Sie mir helfen wollten. Dennoch wäre es mir lieber, wenn wir künftig beim "Sie" blieben (das gilt auch für weitere "Mitdiskutanten"); in meinem Alter tut man sich mit dem "Du" schwer, wenn man seinen Gegenüber nicht kennt. Dankeschön. Über meinen eigenen Schreibstil kann ich selbst nahezu nichts sagen, da müsste jemand ran, der tatsächlich Lektorieren kann. Und wahrscheinlich war das auch eher wieder Hinweis, als ein tatsächliches Hilfsangebot. Dennoch danke für den Tip! Zum Stil der hier an der Diskussion Beteiligten möchte ich allerdings anmerken, dass Sie mir das Gefühl vermitteln, ich sei ein Schuljunge. Das ist in keiner Weise angemessen - zumindest nicht angesichts der Tatsache, dass Sie keine Ahnung haben, wen Sie hier schulmeistern. Deswegen die herzliche Bitte: bleiben auch Sie bitte so freundlich und vor allem professionell-distanziert, wie es Ihre Statuten eigentlich vorsehen. Ein Letztes: Vielen Dank für Ihre Mühe mit mir. Ich wollte niemanden erzürnen. Alles, was ich wollte, war am großen Projekt teilnehmen und zwar mit etwas, wovon Sie alle wahrscheinlich noch nie in Ihrem Leben etwas gehört hatten. (Allein das macht die Eingangsfrage nach der Relevanz obsolet). Ich bin unvorbereitet in diesen Artikel eingestiegen und Sie haben mir meine Grenzen aufgezeigt. Bravo! Ich habe alle von Ihnen aufgestelleten Forderungen bezüglich meines Textes abgearbeitet (bis auf die Stilfrage, für die ich hier ehlicherweise aber niemanden bemerke, der das beurteilen könnte). Und jetzt? Muss ich nach unserer aller (!) Energie und Zeit, die wir gewissermaßen gemeinsam in diesen Text investiert haben, noch immer damit rechnen, dass mein Artikel in einigen Tagen wirklich gelöscht wird? Muss ich wirklich erst noch einen Online-Lehrgang machen, um mich so gut (hier besser: so korrekt) audrücken zu können, dass ich hier etwas veröffentlichen darf? (nicht signierter Beitrag von 2003:C4:4F09:3212:BD6F:2FC8:BA22:441E (Diskussion) 22:53, 7. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Zum Du vs. Sie siehe hier. Das "Sie" wird hier zumeist nur genutzt, wenn jemand sich betont unfreundlich von jemand anderem distanzieren möchte. Bitte nimm es daher nicht übel, sondern im Gegenteil als positives Zeichen, wenn Du auch weiterhin mit "Du" angeredet wirst.
Das "Du" bedeutet tatsächlich auch, dass hier alle gewissermaßen gleich anfangen und erstmal lernen müssen, wie eine Enzyklopädie funktioniert. Da steht der Professor, der über ein hochkomplexes Problem der Astrophysik schreibt, nicht anders da als der Gärtner, der über seine Brennnesseln schreibt. Auch der Professor muss lernen, dass enzyklopädischer Stil etwas völlig anderes ist als ein eigenes Buch zu schreiben. Genau dafür - ja, in der Tat! - hatte ich Dir das Mentorenprogramm empfohlen, denn Dein Artikel entsprach in keinster Weise enzyklopädischem Stil und wäre mit Sicherheit in Kürze als unenzyklopädisch gelöscht worden, was tatsächlich auch immer noch nicht ausgeschlossen ist.
Deine Anmerkung "... dachte aber nach Ihrer Einlassung wirklich, dass Sie mir helfen wollten." finde ich angesichts meiner zahlreichen Hilfestellungen hier, meiner Fürsprache für Dich in der Löschdiskussion und dem umfassenden Rettungsversuch für Deinen Artikel schon einigermaßen dreist. Wer hier als Neuling herkommt mit der Haltung "Ihr wisst ja gar nicht, wen Ihr hier vor Euch habt, und Ihr könnt ja alle Stil gar nicht beurteilen", sollte sich doch vielleicht auch selber etwas mehr in Bescheidenheit üben. Nichts für ungut. --91.34.40.101 11:44, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Es ist weder sachlich korrekt untermauert noch im Ton angemessen, mir „Dreistigkeit“ vorzuwerfen! Mir „als Neuling“ weiter ein „Haltungsproblem“ – ohne jede Kenntnis meiner Person – zu attestieren ist schlicht unverschämt und ich protestiere in aller Form dagegen! Ferner sollten Sie über Ihren mir in den Mund gelegten Ausspruch "Ihr wisst ja gar nicht, wen Ihr hier vor Euch habt, und Ihr könnt ja alle Stil gar nicht beurteilen" einmal intensiver nachdenken und vor allem nachlesen, was meine ursprüngliche Aussage dazu war. Kopfkino, mein Freund. Nichts für ungut. Und die Forderung nach „Bescheidenheit“ meinerseits ist die so beleidigte wie kleinkarierte Replik von jemandem, der sich nicht ernst genommen fühlt. Für die Progressiveren dieser unserer kleinen Denkschule – was halten Sie davon: nicht „Du vs. Sie“, sondern „Du et Sie“?! Denn hier ist meines Erachtens schon das erste Problem von innerer/äußerer Wahrnehmung: Das interne Du, eine aus dem social bonding, (was es an der Uni anfangs durchaus war) entstandene Abgrenzung gegenüber Außenstehenden, die mittlerweile und in diesem Fall zur Ausgrenzung Dritter – im schlimmsten Fall potenzieller Autoren – führt. Sehr schön ausgeführt ist der Hinweis auf dieses Problem übrigens in einem Artikel aus Der NZZ. Ich denke, Sie kennen ihn. Ferner sei noch gesagt, dass ich das Gefühl habe, es geht an diesem Punkt der Diskussion nicht mehr um publizistische Qualität und deren Sicherstellung, sondern wir scheinen nun in den persönlichen Bereich abzurutschen: Ich mit dem Versuch, meinen Artikel moralisch zu verteidigen und Sie mit dem Räsonieren eines bockigen, alten Mannes (meine Worte). Doch meine Zeit für diese Art von Auseinandersetzung ist schon eine Weile vorbei und so stecke ich nun zurück. Wäre mir die Höhe des Elfenbeinturms bewusst gewesen, in dem die Verfasser all dieser Zeilen hausen, dann hätte ich es wahrscheinlich ganz gelassen. Mein Wunsch war einfach, etwas für die Neugierigen der Fliegenfischer-Szene zu schreiben. Aber mein Herz hängt nicht dran. Und die meisten verstehen heute so viel Englisch, dass sie die Sachen auch auf den englischsprachigen Seiten Ihrer Kollegen finden. Somit danke ich Ihnen nochmals für Ihre Hilfe in diesem publizistischen Goldfischglas, das sich selbst wohl eher als Haifischbecken zu sehen scheint. Umsonst war es dennoch nicht für mich, denn unsere (meines Erachtens größtenteils groteske) Diskussion ist eine wunderbare Vorlage für eine Geschichte in einem anderen Buch, welches Anfang 2022 erscheinen wird. (Ohne Klarnamen und IP-Adressen, selbstverständlich, damit niemand aus dem Paradies vertrieben wird.) Es ist eine Sammlung mit kurzen, grotesken Geschichten. Ganz im Sinne von Roald Dahl, den ich kennen zu lernen vor vielen Jahren das Privileg hatte. Ihm hätte unsere gemeinsame Geschichte gefallen. Er hätte sich gebogen vor Lachen – da bin ich sicher. Tally Ho! (nicht signierter Beitrag von 2003:C4:4F09:3220:3182:1C56:AC8E:6747 (Diskussion) 00:24, 10. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minderbinder 16:49, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

WP:WWNI: Ein Werkverzeichnis. Generell auch im Text primär Aufzählung, wenig Einordnung/Rezeption. --S.K. (Diskussion) 05:28, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Fall, wo ich nicht sehr weit gekommen bin. Es fehlen Angaben, inwieweit er an den vielen Bühnen, Festivals, Museen tätig war: Regisseur, Kurator? Ich hab das um einiges gestrafft, es ist allerdings nicht ersichtlich, welche Ausstellungen und Theatertexte und Übersetzung da wirklich wichtig sind (Ausstellungskataloge wurden entfernt). Bei DNB/Worldcat ist vergleichsweise releativ wenig gelistet.--Nadi (Diskussion) 00:16, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Theatertexte sind wohl überwiegend über Arbos Edition herausgegeben. Da erscheint er selbst im Impressum als Herausgeber.--Nadi (Diskussion) 01:32, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Jetzt wurden zwar extrem viele Einzelnachweise zugefügt, das ist so aber nicht überprüfbar, das sind teilweise so lange PDFs, dass man das nicht alles durchlesen kann. Bei einem EN war als Seitenzahl 18 angegeben, sein Name wurde dann aber erst auf Seite 19 erwähnt. So kommen wir nicht wirklich weiter.--Nadi (Diskussion) 22:41, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 23:25, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

zahlreiche Tippfehler, unproportioniert --Xocolatl (Diskussion) 01:09, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

zumindest mit den Tippfehlern begonnen. Ist aber weiterhin unproportioniert.--KlauRau (Diskussion) 02:51, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Man sollte es nicht glauben, wenn man das Foto sieht, aber laut Abschnitt "Bauwerk" ging es ja nie kaputt, sondern "blieb unbeschädigt", wurde "wiederhergestellt", wurde "ausgebaut". Irgendwo müsste doch auch stehen, wodurch sich der jetzige "ruinöse" Zustand erklärt. Allein durch Unbewohntsein? --91.34.43.125 08:01, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

was meinst du mit „unproportioniert“ (Verhältnis Text Geschichte zu Bauwerk?). Die meisten Dinge über das Adelsgeschlecht gehören eigentlich nicht hierher. Wenn man sie raus nimmt, bleibt nichts übrig ;-) Man könnte das inzw ruinöse Schloss im guten Zustand (zumind kurz) beschreiben. Gibt es keine alten Stiche/Ansichten (dazu gibt es sicher Literatur), hier oder hier Von der alten Wasserburg gibt es nichts? --Hannes 24 (Diskussion) 12:40, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 20:56, 23. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]