Wikipedia:Qualitätssicherung/3. Januar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. Dezember 31. Dezember 1. Januar 2. Januar 3. Januar 4. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:59, 4. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Deutschsprechender Bearbeiter für diesen Babel-Unfall gesucht: In der Lokomotive sind ausgeführt folgende Systeme der Überwachung der Arbeit des Lokführers: КЛУБ (KLUB), САУТ-ZM/485 (SAUT-ZM/485)[1] und ТСКБМ (TSKBM)[2]. Vervollkommnete Konstruktion der Verwaltungskabinen, eingerichtet mit thermoelektrischen Klimaanlagen und Heizungen, sorgen für eine bedeutende Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Lokmannschaft. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:18, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:07, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Deutschsprechender Bearbeiter für diesen Babelunfall gesucht: Während der gesamten Lebensdauer der Bordsysteme erfolgt die automatische Messung und Aufzeichnung der tatsächlichen Fahrt der Elektrolokomotive und der Betriebszeit der Hauptgeräte ab Betriebsbeginn sowie die zuverlässige Speicherung der Messwerte im nichtflüchtigen Speicher der Lokomotive. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:22, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:18, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren --Thenardier (Diskussion) 07:04, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:11, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Babelfischunfall Flossenträger 08:15, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:47, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Inhalt stark kürzen 79.205.202.47 11:13, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:57, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 14:53, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Gibt's für das Ganze eigentlich auch irgendwelche Belege? Im Moment klingt das alles noch sehr nach persönlicher Theoriedarstellung. --91.34.38.178 15:03, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Mir ist klar, dass der Artikel im jetzigen Zustand noch nicht wirklich brauchbar ist. Ich werde ihn weiter ausarbeiten und selbstverständlich auch mehr Quellen hinzufügen. Im Laufe der nächsten Tage werde ich den Text in einen vorzeigbaren Zustand bringen.--Bos-primigenius (Diskussion) 21:25, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Bos-primigenius, Du bist ja anscheinend neu hier, herzlich willkommen erstmal. Ist Dir die Möglichkeit bekannt, einen Artikel in Deinem Benutzernamensraum vorzubereiten? Das Mentorenprogramm könnte für Dich auch von Interesse sein. Gruß, --91.34.38.178 02:42, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie waere es dann eventuell mit einer Verschiebung in den BNR ??--KlauRau (Diskussion) 03:16, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Aus meiner Sicht geht's erst mal weniger um das Verbessern des Artikels: woher stammt der Begriff? Ist er gebräuchlich? Wo? Das sollte erst mal klar sein, andernfalls wäre es im Extremfall ein selbstgezimmerter Privat-Essay. --Coyote III (Diskussion) 07:56, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Den Begriff Kulturareal scheint's ja zu geben; dazu haben wir einen Artikel. Allerdings fehlen hier im Artikel bislang jegliche Belege zu dieser Bezeichnung und speziell diesem Kulturareal. Die EN scheinen sich ausschließlich auf Details zu einzelnen Sprachen zu beziehen. --217.239.2.210 10:58, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:49, 4. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Insel oder Nationalpark - um was geht es hier eigentlich? --Zollwurf (Diskussion) 15:08, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Beides, wo ist das Problem? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:13, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Lemma, was sonst? --Zollwurf (Diskussion) 15:18, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist der Artikelinhalt, in dem vogelwild in der Beschreibung zwischen Nationalpark und Insel hin- und hergeswitcht wird. Das ist so nicht in Ordnung. Offenbar ist die Insel nur Teil des Nationalparks, da zu letzterem auch die umgebenden Gewässer gehören. Hier wäre eine klare Abgrenzung, konsequenterweise in zwei Artikel, wünschenswert. Dies würde dann auch der Kategorisierung zugute kommen. --Jamiri (Diskussion) 15:24, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Sehe ich ähnlich. Der Artikel ist derzeit in zwei Kategoriestränge einsortiert, was schon eigenartig wirkt. Das Umschriebene ist keine Insel, womit die Inselkategorien zu entfernen wären. Andererseits gibt es in der de.WP bislang keinen Beitrag, nicht mal einen Stub, zu Aliguay Island bzw. Aliguay. Man könnte deshalb splitten oder auf Aliguay Island verschieben und dort den Park (Aliguay Island Protected Landscape/Seascape) dadurch inkludieren, dass man einen Unterabschnitt anlegt. --Zollwurf (Diskussion) 15:39, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
…mit dem bestehenden Lemma als Weiterleitung auf ebendiesen Unterabschnitt. In der Weiterleitung sollten dann die Schutzgebiet-Kategorien enthalten sein. Klingt nach einer simplen und praktikablen Lösung. --Jamiri (Diskussion) 17:43, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein Artikel über das hier beschriebene ist ausreichend, vermutlich über die Insel, mit einem Absatz über das zugehörige Schutzgebiet, und von dem Schutzgebiet-Lemma eine WL auf den passenden Abschnitt, gerne mit Anker.
Woher das Island kommt, habe ich auf der Artikeldisk schon gefragt, ich denke, es sollte ohne den Wurmfortsatz im Lemma stehen.
Was mir wichtig ist, ist eine Atomisierung der wenigen Infos auf zwei Artikel zu verhindern, nur um der sinnentleerten reinen Leere gerecht zu werden und den LeserInnen mit dem nackten Hintern ins Gesicht zu springen.
Was dann WL und was Artikel ist, ist eher zweitrangig, ich hielte das abgeleitete Schutzgebiet für nachrangig, also als WL (mit den entsprechenden Kats) anzulegen, und den Insel als Hauptbedeutung als Artikel für die "richtigere" Variante. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:21, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich werte das jetzt mal als Konsens und werde mich folgerichtig um die Verschiebung kümmern. --Zollwurf (Diskussion) 13:04, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Zur Info: Selinog Island und Murcielagos Island, gleicher Tatbestand. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:14, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dieser ganze Kram ala "Island Protected Landscape/Seascape" ist imho zu überarbeiten. Diese unscharfen Sammelarktikel, meist Natur-, Meer- oder sonstige Parks, ziehen sich durch die gesamte Wikipedia. Ursache ist häufig das undurchdachte Abpinseln aus der en.WP. --Zollwurf (Diskussion) 14:46, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Ergebnis hiesiger Disk. kann in diesen Fällen getrost als Blaupause dienen. Hinweis: Es gibt auch Beispiele, in denen allein das jeweilige Schutzgebiet beschrieben wird (siehe Jose Rizal Memorial Protected Landscape). Hier besteht dann selbstredend kein Handlungsbedarf. --Jamiri (Diskussion) 16:14, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WL --Wikinger08 (Diskussion) 13:50, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Engetsu. --Krdbot (Diskussion) 09:23, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:21, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Was genau ist der Kritikpunkt? Der Artikel besteht bereits in 4 anderen Sprachen.--Retrohure (Diskussion) 16:30, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Quellenlage könnte jedenfalls besser sein. Ein Online-Reiseführer als einzige Quelle ist nicht optimal. --91.34.38.178 17:52, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe eine Quelle der nationalen japanischen Fremdenverkehrszentrale (JNTO) beigefügt --Retrohure (Diskussion) 18:26, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist es OK, dass das Lemma der populäre Name Engetsu ist, statt dem amtlichen Namen Takashima ? --Coyote III (Diskussion) 08:02, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:56, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 19:29, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wirkt stellenweise ziemlich babelfischig. Und müsste der Artikel nicht auch etwas mehr über das Lied selber sagen als nur über die Umstände des Auftritts? Wie ist es wohl mit dem Text, ist der gemeinfrei?
Ein Nachimport ist vermutlich auch erforderlich; der Inhalt scheint weitestgehend aus dem englischen Artikel übernommen worden zu sein. --91.34.38.178 20:37, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich halte den Artikel für brutal irreführend und für einen Löschkandidaten zumindest unter diesem Lemma. Marilyn hat dem Präsidenten ein Geburtstagsständchen mit dem bekannten Lied Happy Birthday to You gesungen und - wie üblich - das Geburtstagskind - in diesem Fall "Mr Predident" - direkt adressiert. Sodann hat sie das weitere Lied Thanks for the Memory angeschlossen. Man kann nun tatsächlich darüber befinden, ob das Ergeignis Lemma-würdig ist, aber sicher ist das kein Artikel zum Lied, das schon gar nicht von Monroe geschrieben wurde, sondern eben Marilyn Monroes Geburtstagsständchen für John F. Kennedy oder sowas ist. --Krächz (Diskussion) 14:18, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@Lutheraner, Krächz: Der Artikelersteller hat den QS-Baustein jetzt eigenmächtig aus dem Artikel entfernt. Es scheint sich um einen großen Fan des Themenbereiches Monroe / Kennedy zu halten; da bildet dieses Lied natürlich die ideale Schnittstelle. Es sind schon diverse Auslagerungen aus bestehenden Artikeln entstanden sowie Neuartikel und Bearbeitungen zu allen möglichen Personen, die auch nur im Entferntesten mit diesem Dunstkreis zu tun haben. Alle Bearbeitungen werden durchweg als "kleine" Bearbeitungen markiert, auch wenn mal eben mehrere KB ergänzt oder entfernt werden. Sein Stil grenzt hart an Boulevardjournalismus, und von seinen Neuanlagen stehen noch so einige in der QS (z.B. dieser, aus dem der QS-Antrag ebenfalls eigenmächtig entfernt wurde) - oder sollten dort sein.
Fans zu allem möglichen haben wir hier ja öfter (ich habe so eine dunkle Erinnerung an einen ganz schrägen MM-Fan in der Vergangenheit, der uns als Einziger sagen konnte, wie es alles wirklich war, aber von allen verkannt wurde), aber vielleicht muss man auch hier genau hingucken. Der Nutzer ist so fleißig, dass er bestimmt demnächst Sichter sein wird; dann fällt nichts mehr auf. --91.34.43.149 16:21, 20. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich finde es gut, wenn wir Experten haben, die ein Thema auch in der Tiefe über ein Artikelfeld hinweg anlegen und betreuen können. Das darf auch gerne die Relevanzschwelle ausreizen, ich mache das mit meinem Spezialthema auch so. Monroe und Kennedy sind ein durchaus schillerndes Thema, es täte den Artikeln nicht gut, das boulevardeske Moment jederzeit auf Null herunterzufahren. Enzyklopädischer Staub kann auch zu Verlusten führen. Ich habe im Artikel zum Geburtstagslied nun die Einleitung ergänzt und meine hier und auf der Disk formulierte Kritik selbst umgesetzt. Meinetwegen kann man hier auf erledigt setzen. --Krächz (Diskussion) 21:40, 20. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:53, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 20:08, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ob es dazu wohl inhaltlich mehr zu sagen gibt als "ist und bleibt wichtig, unersetzlich und notwendig"? --91.34.38.178 20:41, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Aus meiner Sicht ist der Artikel absolut nichtssagend (Fremdwort mit einem anderen Fremdwort desselben Wortstamms erklärt) und trivial. Statt eines eigenen Artikels wäre eine Weiterleitung und zwei Sätze in Tribologie sinnvoller. --Cepheiden (Diskussion) 23:50, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:10, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --enihcsamrob (Diskussion) 20:58, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Listen durch Test ersetzt. Diskussion weiter geführt und entsprechend Quelle geändert. Authari Langobarde. (nicht signierter Beitrag von Authari Langobarde (Diskussion | Beiträge) 13:50, 4. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]
Hallo Authari Langobarde, eine Frage zu den Bildern in dem Artikel: Du hast die Bilder hochgeladen als "eigenes Werk". Das scheint mir bei einem Foto von 1936 und einer Zeichnung von 1945 eher unwahrscheinlich. Ich möchte da nicht gleich Löschanträge auf die Bilder stellen, aber kannst Du die Frage nach den Bildrechten eben aufklären? Bilder sind hierzulande üblicherweise gemeinfrei, wenn der Künstler 70 Jahre tot ist. Ist das der Fall? --217.239.3.216 17:37, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
P.S. Bitte sei so nett und signiere Deine Diskussionsbeiträge. Danke. --217.239.3.216 17:37, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo, danke für die Nachfrage. Das Foto von 1936 stammt von einem unbekannten Fotografen. Die Zeichnung von 1945 stammt von Theodor Kärner, einem Porzellanmaler. --Authari Langobarde (Diskussion) 22:27, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für die Rückmeldung. Und prima, hat mit der Signatur ja nun geklappt!
Die Urheber müsstest Du auf Commons so angeben, sonst ist das eine Urheberrechtsverletzung. Ein Bild abzufotografieren, macht es noch nicht zum "eigenen Werk".
Im Falle von Theodor Kärner ist die Sache ziemlich eindeutig: Er ist laut Artikel 1966 gestorben, d.h. er ist noch keine 70 Jahre tot. Seine Bilder sind also noch nicht gemeinfrei und dürfen nicht genutzt werden. Das Bild müsste also aus Commons gelöscht werden, außer Du kannst beim OTRS-Support eine Genehmigung seiner Erben vorlegen.
Bei dem unbekannten Fotografen ist die Sache verzwickter. Wer 1936 noch fotografiert hat, muss ja nicht zwangsläufig vor 1951 (+ 70 = 2021) gestorben sein. Wenn ich mich recht entsinne, nimmt man bei unbekannten Künstlern ab irgendeinem bestimmten Stichtag an, dass derjenige wohl lange genug tot ist. Ich weiß jetzt aber nicht genau, wo dieser Stichtag liegt; das müsstest Du mal in Erfahrung bringen. --217.239.3.216 23:25, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich mache mich auf die Recherche für die Bildrechte, danke. --Authari Langobarde (Diskussion) 18:29, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hm, die Person war nach dem Balkanfeldzug 1941 in hoher verantwortlicher Position im besetzten Gebiet - da stelle ich mir wissenschaftliche Quellen vor, finde ich schwierig so. Siehe zur Thematik auch Serbien im Zweiten Weltkrieg und Banat#Zweiter Weltkrieg. --Coyote III (Diskussion) 08:13, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Habe bereits angefangen eine neue Quelle - Mirna Zarkic, Ethinc Germans and National Socialism in Yugoslavia in World War II, Cambridge University Press - nach zu tragen. --Authari Langobarde (Diskussion) 18:33, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
ja.. und wie sieht es eigentlich mit der Relevanz aus? --Coyote III (Diskussion) 09:17, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Josef Lapp - Verwaltungschef des Banats von 1941 bis 1944 - wird relativ oft in der Literatur über das Banat in dieser Zeit angeführt (s. Einzelnachweise). Er, Donauschwabe/ethnisch Deutscher, hat gezeigt, dass im Banat, in dem Menschen von sechs größeren Ethnien (Serben, Deutsche, Ungarn, Rumänen, Slowaken, Kroaten) sowie von weiteren kleinen Ethnien lebten, durch Kooperation anstelle von Konfrontation, durch Anerkennung der Interessen aller Ethnien, sowie durch korrekte Amtsführung eine für alle Bewohner fruchtbare, umfassende Verwaltungsarbeit möglich ist. Antriebskraft für das Wirken von Josef Lapp ist sein bürgerschaftliches Engagement, das er später auch in Deutschland gezeigt hat. Schöne Grüße --Authari Langobarde (Diskussion) 19:27, 18. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Oh, da hat aber jemand mit Bauklötzen geschmissen. Zumindest den Listen-Baustein habe ich mir gerade erlaubt zu entfernen. QS und Überarbeiten-Baustein ist auch etwas over the top, oder? --217.239.15.103 20:43, 18. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:58, 4. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 22:15, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ha, ich wette, das hier hat Nadi nicht gesehen, sonst wäre die Bebilderung einer Radikalkur unterzogen worden. :-)
Das Foto "Maßstab", das jetzt ganz oben prangt, gefällt mir aus fotografischer Sicht am besten, für den Artikel jedoch am wenigsten. Es gibt dem Leser überhaupt keine Vorstellung, wie denn diese Kirche nun aussieht. Von was für einem "Maßstab" (Bildunterschrift) dort die Rede ist, bleibt ebenfalls im Dunkeln. Dass die Wände höher sind als eine Person, ist bei Kirchen jetzt nicht sooo ungewöhnlich. Was also will dieses Bild uns sagen? --217.239.15.103 20:53, 18. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
JETZT hab ich das wohl gesehen und die Fotos wurden leicht reduziert. --Nadi (Diskussion) 20:59, 18. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Geister, die ich rief... ;-) Nein, Scherz beiseite, viel besser so.
Übrigens wurde der QS-Antrag schon am 07.01. vom Artikelersteller eigenmächtig entfernt. Soll der noch wieder rein oder können wir das hier für beendet erklären? --217.239.15.103 21:08, 18. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:11, 2. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:19, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 11:55, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist vermutlich vorhanden, aber die Werkliste müsste mal jemand Sachkundiges kürzen. --Thenardier (Diskussion) 07:24, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 18:21, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Was die Software tut, steht in der ausführlichen Zitatensammlung, aber nicht im Artikeltext. Dafür erfährt man nichts über die Verbreitung. Mir scheint auch die Relevanz fraglich zu sein, ich fühle mich aber nicht kompetent, das zu entscheiden. --Thenardier (Diskussion) 07:36, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Langzitate sind doch in dieser Form gar nicht zulässig. Ich habe gerade mal geguckt, ob ich es schaffe, daraus jeweils einen Satz Inhalt zu formulieren und dann das Zitat zum EN umzubauen, aber mir fehlt dazu auch die entsprechende Fachkenntnis. Das wird so nix.
Insofern wäre mein Vorschlag, diesen Patienten weiterzuüberweisen an ein geeignetes Fach-Portal. --91.34.38.178 13:53, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ganze ist besonders mit den ganzen Aussagen aus den Computerzeitungen ein Werbeflyer. Ich habe mal einen Blick in den ct 2013/6 geworfen, es handelt sich um eine kurze Vorstellung des Programms, keine weitere Rezeption. Die Quellangabe des 18zeilers wäre dann Seite 146. Bevor hier eine fachliche Bearbeitung vorgenommen wird, sollte erst einmal die Relevanz der Software festgestellt werden. Hinzu kommt, dass dieser Artikel von einem SPA stammt. Joel1272 (Diskussion) 18:27, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Volle Zustimmung fuer Relevanzpruefung bevor hier weitere Arbeit hineingeht, zumal Bearbeitung ja quasi ein Neuschrieb waere.--KlauRau (Diskussion) 03:14, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann schließe ich das hier ab und stelle LA. --Thenardier (Diskussion) 08:10, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erl. wg. LA --Thenardier (Diskussion) 08:10, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:23, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wieso heißt der Artikel "Überbauung Rietholz", definiert dann aber "Siedlung Rietholz"? Das Wort "Überbauung" kommt - bis aufs Lemma - im Artikel nicht ein einziges Mal vor. --91.34.38.178 14:06, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Überbauung ist Schweizerdeutsch für Bebauung... --Kurator71 (D) 18:18, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Sowas in der Art hatte ich mir gedacht. Trotzdem ergibt es keinen Sinn als Lemma. Ich würde ja auch keinen Artikel "Bebauung Hinterposemuckel" nennen und dann im Artikel nur von "Siedlung Hinterposemuckel" reden. Die Intro zumindest sollte doch wohl das Lemma definieren und nicht einen anderslautenden Begriff. --91.34.38.178 18:22, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja, ist aber nicht so einfach, weil eine Siedlung ist das eigentlich auch nicht. In der Literatur, die ich gefunden habe, wird es mal Siedlung und mal Überbauung genannt. Sollten die Schweizer entscheiden und dann stringent in Lemma und Text durchziehen. --Kurator71 (D) 18:27, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja, auch die Handvoll Google-Funde nehmen sich nicht viel im Hinblick auf Präferenz des einen oder anderen.
Apropos Google-Funde: Der Artikel scheint lediglich eine Umformulierung des Architekten-Textes zu sein (erste Literaturangabe), und die anderen spärlichen Fundstellen klingen auch extrem ähnlich, d.h. haben wahrscheinlich alle voneinander abgeschrieben. Man fragt sich, ob es außerhalb der Architekten-Literatur überhaupt irgendeine Bezeichnung des Projekts gibt.
Und apropos "entscheiden": Im Artikel Hans und Annemarie Hubacher wurde durch den Artikelersteller auch gerade "Wohnsiedlung" durch "Überbauung" ersetzt. --91.34.38.178 21:48, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Parpan (Diskussion) 13:01, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:42, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn kein Denkmalschutz, dann duerfte es mit der Relevanz eng werden.--KlauRau (Diskussion) 03:18, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Fassadenmosaik steht unter Denkmalschutz. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 10:34, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach Ausbau und belegt --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 14:38, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

1. Zusammenhang mit der luhmannschen Theorie geht aus den Ausführungen des Artikels nicht hervor. Ich hätte hier zentrale Begriffe der luhmannschen Systemtheorie erwartet, wenn diese schon zur Fundierung herangezogen wird (z.B. differenzsetzende Operation, Code, luhmannscher Kommunikationsbegriff, irgendwas...) Entweder sollte das besser ausgearbeitet werden oder aber der Bezug zu Luhmann entfernt werden. Warum in der Literatur von Förster angeführt wird (radikaler Konstruktivismus) bleibt unklar, wirkt wie "Namedropping", wenn das nicht ausgeführt wird.

2. Starke Fokussierung auf die Theorie eines einzelnen Managementtrainers Google Scholar liefert bei der Suche nach "Systemische Führung" mehrere Autoren und nicht nur Herrn Pinnow. Im Artikel hingegen entsteht der Eindruck, dies wäre "seine" Theorie. Das passt nicht zusammen. Entweder alle referenzieren ihn (was ich so nicht gesehen habe) oder er ist ein Vertreter unter vielen oder aber der Begriff kann vielfältig verwendet werden. Das sollte geklärt werden.

3. Unverständlicher Absatz Ich verstehe nicht, was diese Sätze aussagen sollen - bitte vereinfachen/präzisieren: "Systemisch denkende Führungskräfte erkennen sich und ihre Untergeordneten als zum jeweiligen System, bzw. zu seinen Regularien in reziprok vernetzter Beziehung motiviert und handelnd. Systemische Führung fokussiert verstärkt auf Kommunikationsprozesse aus interaktiven Abhängigkeiten zwischen den einzelnen interagierenden Individuen des Systems (weniger wird das einzelne Individuum als isoliert und unabhängig betrachtet)." --Marmeladenglasmitmarmelade (Diskussion) 22:03, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das sieht mir nicht nach etwas aus, was die allgemeine QS richten könnte, sondern mehr nach inhaltlicher Überarbeitung. Ein Fachportal müsste da ran. Vielleicht können Kundige auch mal einen Blick werfen, ob es sich ein relevantes Thema oder um irrelevante Privattheorien à la sowas hier handelt. --217.239.3.216 14:06, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für den Input, habe die Diskussion deshalb in die QS des Portals Wirtschaft verschoben: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wirtschaft/Wartung#Systemische_F%C3%BChrung

Damit ist die "allgemeine QS" ja eigentlich beendet, richtig? (Sorry, Wiki-Neuling) --Marmeladenglasmitmarmelade (Diskussion) 20:03, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Würde ich so sehen, ja. --217.239.3.216 20:43, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Alles klar, danke. Ich entferne den allgemeinen QS-Baustein aus dem Artikel und bin gespannt auf die Antwort aus dem Fachforum.

--Marmeladenglasmitmarmelade (Diskussion) 20:52, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.239.3.216 20:43, 4. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, relevanzstiftende Belegte Verlagsdaten fehlen 2A01:598:80A2:8A46:3098:BF3E:8A8:5257 11:19, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich schaue mir den Artikel mal an. --Franky Fusion (Diskussion) 14:12, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist definitiv noch ausbaufähig, aber den Ansprüchen der Qualitätssicherung sollte er jetzt genügen. Im Wesentlichen habe ich die Unternehmensgeschichte und Quellen hinzugefügt, ergänzend noch Sachen wie Kategorie, Web- und Wikilinks.--Franky Fusion (Diskussion) 16:29, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franky Fusion (Diskussion) 11:55, 13. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:44, 3. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 22:07, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]