Wikipedia:Qualitätssicherung/5. Mai 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 09:30, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Vollprogramm incl. Relevanzklärung Krawi Disk Bew. 14:31, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lückenhaft gesetzt --Crazy1880 09:30, 19. Mai 2009 (CEST)

Textwüste mit URV-Verdacht! -- Johnny Controletti 15:06, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum URV-Verdacht? Den halte ich weder für fundiert noch für wahrscheinlich.-- Gruß Sir Gawain Disk. 12:38, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile weiß ich, warum eine mögliche URV vorliegt. Die Frage ist jetzt: Reicht der Verdacht, um den Artikel zu löschen? -- Sir Gawain Disk. 09:38, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Steht direkt im Artikel: Andrea Böhm, Heimatchronik Ebenthal. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:44, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Affenkriegertest negativ, daher keine URV einer elektronischen Quelle. Lediglich eine Quelle für verwendete Fakten. -- JARU 14:21, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Heimatchronik Ebenthal von Andrea Böhm ist ein Buch und keine Webseite! Deshalb ist der Test auf affenkrieger.de in diesem Fall nicht verwendbar. Der Verdacht, dass der Text 1:1 aus dem Buch abgeschrieben wurde, ist nachvollziehbar und naheliegend.-- Gruß Sir Gawain Disk. 11:22, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! QS wegen Zeitüberschreitung raus. Vllt. Könnte jemand das Buch mal durchsehen, wenn es vorliegt und den URV-Verdacht klären. --Crazy1880 09:27, 19. Mai 2009 (CEST)

So ist das kein Artikel. Entweder aufpäppeln oder löschen. --Gregor Bert 20:35, 5. Mai 2009 (CEST)

habe gerade noch ein foto entdeckt auf der tschechischen wikipedia-seite, kann es aber nicht einfügen: Ivan Vyskocil plus Anife.jpg

--Sermin Daniel 21:49, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lückenhaft mit Wunsch nach Biografie gesetzt --Crazy1880 09:21, 19. Mai 2009 (CEST)

wikifizieren und Daten sachlich überprüfen. Da stimmt einiges nicht. --Liebermary 21:03, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! QS wegen Zeitüberschreitung --Crazy1880 07:30, 19. Mai 2009 (CEST)

unbelegt und lückenhaft --Grabräuber84 21:53, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


--Schmendi sprich 01:37, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lückenhaft gesetzt --Crazy1880 07:33, 19. Mai 2009 (CEST)

Artikel wurde sehr gekürzt.

Doppelt. Steht weiter unten nochmal. --Tröte 11:22, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 11:22, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand das Format retten, bei mir ist der Text nicht sehr breit. -- Johnny Controletti 10:35, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Druffeler 10:41, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm notwendig. Eventuell in Artikel zu Einzelwerken aufsplitten? Prüfung auf URV notwendig (siehe Ausgangsformat). --jergen ? 10:37, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Jergen, der Artikel stammt von mir. Ich habe ihn anlässlich eines Vortrags über die Wikipedia an einem Gymnasium als »Live-Experiment« eingefügt – bewusst schlecht formatiert. Nur so als Tipp fürs nächste Mal: Du hättest Benutzer:Penan – meine Sockenpuppe, die ich ausschließlich für diesen Vortag verwendete, da die IPs an dieser Schule aufgrund von Vandalismusfällen gesperrt sind – übrigens begrüßen können, schließlich wusste er ja nicht, wie man Wikipedia-Artikel erstellt und formatiert … ;) Den Artikel werde ich nun Wikipedia-tauglich machen. Liebe Grüße, Debianux 13:43, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Debianux 14:00, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Viel zu tun: Quelle, Form, Kategorien... --77.0.57.177 14:36, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 19:15, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorisieren – Wladyslaw [Disk.] 16:11, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kat ist drinnen --Crazy1880 17:50, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Babelfischunfall WolfgangS 17:58, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 20:04, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

An vielen Stellen dann doch recht unenzyklopädische Formulierungen Marcus Cyron R.I.P. Heinz Schröder und Fred Delmare 18:06, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 19:31, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls das ein Artikel sein sollte, dann sollte er wikif. werden. --Gregor Bert 20:15, 5. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann besuch mich 20:21, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen -- Obkt 09:20, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Publicmedium 19:37, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 17:47, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal Kat und nen Weblink spendiert und ein paar Rechtschreibfehler entfernt. Da muss aber noch etwas mehr Text rein. --Pittimann besuch mich 19:44, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Das dürfte jetzt erledigt sein. -- Enzian44 14:37, 6. Mai 2009 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Enzian44 14:37, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

unbelegt und unverständlich --Grabräuber84 21:29, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege OK, ergänzt. -- Gruß Tom 21:51, 6. Mai 2009 (CEST)  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gruß Tom 21:51, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Discographie Franky Miller


1992 010 – The Feeling Of Love


1994 Captain Hollywood – Find another Way (The Road To No Where Remix)


1995 Captain Hollywood – That’s The Way Love Is (Remix) Intermission – Miracle Of Love C-Block – Shake That Ass C-Block – Shake That Ass (Remixe)


1996 Garcia – Vamonos Garcia – Tequiero Latina C-Block – So Strung Out (Gold mit 440.000 verkauften Tonträgern)


1997 C-Block – Time Is Tickin Away (Gold mit 360.000 verkauften Tonträgern) C-Block – Summertime C-Block – General Population (Album) (Gold in Polen)


1998 C-Block – Eternal Grace (Gold mit 300.000 verkauften Tonträgern) Operator – Emergency Anjali – My Story C-Block – Broken Wings Da Boogie – We Don’t Stop C-Block – Keepin It Real (Album) John Candis – No Delay The Boy That Could – Shout Shot – Killin Rejime – Hold Your Head Up High


1999 C-Block – Keep Movin


2000 C-Block – The Future Is So Bright Alive – Do You Really Want To Hurt Me


2001 Wintermücke – Wintermücke DJ Jeridoo – Manok Biomutant – Atemlos


2007 Miller & Kiew feat. Will G. – Feel Me


2008 Miller & Kiew – Ya-Rack FrankyMiller – Say FrankyMiller – Mamama FrankyMiller - Afterwork FrankyMiller – Boomerang


2009 Franky Miller Vs. CHP – More n More 2009 Paul Gardner - You Cant Hide From Yourself (FM Remix)(Milk&Sugar) The Timewriter - Zero (Franky Miller Remix) Franky Miller - Talking To Shout


Was sollen wir hier damit anfangen? Und von wem ist das? Wenn gehört das in den Artikel. -- Enzian44 19:32, 6. Mai 2009 (CEST) Mit Belegen![Beantworten]

Ich kopiere das mal in die Artikeldiskussion, dann kann, wer möchte daraus eine Diskografie für den Artikel basteln. Ansonsten geht es da weiter --Slimcase 10:19, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Slimcase 10:21, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Voll-Total-Programm. Relevanz? (reicht der Ritter des St. Olavs Orden?) --Klar&Frisch 11:54, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Erfinder und Selfmade-Milliardaer ist ja auch nicht so schlecht. Robert Schediwy
Erfinder und Milliardär ist kein RK. Der Orden wurde bisher 852 mal verliehen. Da würde ich sagen, dass dieser Norwegische Orden (zumal für die DE-Wiki) nicht alleine eine Relevanz begründet. Ich neige zum LA. --Klar&Frisch 12:42, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Überleg Dir das doch bitte noch einmal mit dem LA. Der Sankt-Olav-Orden ist seit 1906 der höchste Orden Norwegens. Seine herausragende Bedeutung wird auch daran deutlich, dass er ungefähr so häufig verliehen worden ist wie der Nobelpreis, von dem es zwischen 1901 und 2008 insgesamt 811 Stück gab. Diese erlauchten Zirkel vergleiche man mal mit der Großstadt, welche alle Träger des Bundesverdienstkreuzes gemeinsam bilden würden (bislang ca. 240.000 - mehr als die Einwohnerzahl Kiels)! -- Framhein 22:18, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Invisigoth67 (Disk.) 18:27, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

BKLs auflösen Eingangskontrolle 17:21, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Davud 11:12, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Jetzt im ANR, also noch mal: Wikifizieren, straffen, etc. --Reinhard Kraasch 10:42, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mangelde Relevanz - jetzt LA Redlinux···RM 19:11, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 19:11, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

wäre gern ein guter Artikel, dem Ersteller fehlen aber genauere Kenntnisse. Derzeitiger Stand aus West-Berlin kopiert. --TJ.MD Fasse Dich kurz. 11:51, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Personalausweis (DDR) wäre auch interessant - sowas gab es auch in Ost-Berlin --Eingangskontrolle 12:35, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Leider Totalkopie und damit URV... --Eingangskontrolle 12:38, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Er hat die entsprechende Anmerkung beim Erstellen gemacht und Versionsimport ist ja kein Problem -WolfgangS 15:41, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 13:44, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Braucht ein Vollprogramm (Wikifizierung, Quellen, Kats, ...) --Kuebi [ · Δ] 17:27, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

So eher unbrauchbar, Begriff hat nicht nur was mit Fahrrädern zu tun, siehe z. B. hier.--NSX-Racer | Disk | B 18:54, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Der relevante Teil des Inhalts könnte auch problemlos bei Fahrradbereifung eingebaut werden.--NSX-Racer | Disk | B 19:06, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
SLA da Wiedergänger -- Umschattiger 13:52, 12. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 14:00, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei vorhadener Relevanz: Überarbeiten(umlaute) Pd Kategorien Veröffentlichungen als liste und nicht als link FunkelFeuer 17:30, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Unbequellt ist das Hauptproblem. Zwischendurch stand im Artikel, es handele sich um eine fiktive Person. Auch dafür braucht es eine Quelle. --Drahreg·01RM 19:44, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ja den Verdacht, dass dass der Vetter von Friedrich Gottlob Nagelmann und Edmund F. Dräcker ist. -- Tobnu 19:49, 6. Mai 2009 (CEST)
Genau. LA gestellt. --Tröte 13:51, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 13:51, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm nach OTRS-Freigabe -- Guandalug 13:18, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OttoK 16:06, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Textwüste -- Johnny Controletti 14:45, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

überarbeitet -- XHBNx 11:36, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OttoK 16:00, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach OTRS-Freigabe jetzt Vollprogramm -- Guandalug 16:50, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- JARU 13:07, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Als größter sicher relevant, aber in der jetzigen Form hört sich das mehr nach Werbung an-> "Nässe garantiert." Link & Kats fehlen auch noch. -- chatter 01:29, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:12, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm inklusive Relevanzprüfung. --jergen ? 11:11, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Österreichische Nationalbibliothek kennt ihn nicht, aber die deutsche, allerdings vornehmlich mit elektronischen Ressourcen. Wie relevant machen DVDs? --Textkorrektur 12:07, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Gesamtkatalog Österr. Bibliothekenverbund scheint er auf. –– Bwag @ 12:21, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
RP ist anderswo. Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 14:33, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:33, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, evtl. auch URV-Prüfung. --Xocolatl 19:40, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt einige verdächtige Formulierungen, die mMn jedoch keine Schöpfungshöhe besitzen. Ansonsten hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 15:57, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:57, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung nötig. Jón + 20:04, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:26, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellefrei behauptend, distanzlos proklamierend. Aussenwirkung nicht erkennbar. LKD 22:08, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle Aussagen des WEBISM-Artikels sind belegbar und keineswegs distanzlos proklamierend. Die Aussenwirkung ist überaus leicht erkennbar. Eine Eingabe bei Google reicht schon. Auf der Projektseite der Gruppe kann lückenlos jede Aktivität mit Daten und Fakten und Bildern nachvollzogen werden. Dort sind sämtliche on- und offline-Ausstellungen und Projekte weltweit einsehbar, und zwar nicht nur auf der Webseite der Gruppe, sondern auch entsprechend zum Projekt auf den Quellen außerhalb der Gruppe. Projektseite: [1] Auch sind unzählige Presseberichte zu den verschiedenen Ereignissen erschienen weltweit: [2] (nicht signierter Beitrag von Artingrid (Diskussion | Beiträge) )

… und gut die Hälfte der Presseberichte kommt aus einem Lokalblatt namens „Kreisbote“. Wie wärs mit was aus den x Kunstzeitschriften zwischen Spike und Monopol, die man an jedem Bahnhofskiosk kaufen kann? Das wären ordentliche Quellen. --JBirken 19:10, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich werde der örtlichen unabhängigen Presse mitteilen, daß sie nicht zu den "ordentlichen" Quellen zählt. Es gibt genügend Veröffentlichungen außerhalb des "Kreisbote", und zwar weltweit, sogar noch mehr als 50 %, obwohl das auch schon eine ganz nette Quote ist.

Es ist ja wohl ganz offensichtlich, daß hier jemand alles, was auch nur annähernd mit dem Begriff "WEBISM" zu tun hat, aus der Wikipedia entfernen möchte, seien es auch noch so unschuldige Museen, wie das East Hawaii Cultural Center oder die eCulture. Wie wär's noch mit der Völkerverständigung, Herbert W. Franke, István Horkay... ach ja, beinahe hätte ich vergessen, daß ich den völlig sinnentstellenden Text bezüglich Digitalkunst und WEBISM geändert habe. Es ist offensichtlich sehr schwierig, persönliche Rachefeldzüge aus der Wikipedia herauszuhalten. Diesbezüglich möge der neutrale Betrachter sich einmal den Artikel Ingrid Kamerbeek und vor allem Webism genauer ansehen bzw. die Versions- und Autoren-Historie. Ei, ei, wer mag wohl dieser liebe Mensch sein, der dort ständig anonym die seltsamsten Behauptungen verbreitet hat, die dann wieder herausgelöscht wurden.

Bezüglich der Löschung Rodney Chang schlage ich vor, die Bemerkungen in der Löschdebatte aufmerksam zu studieren. Auch lohnt es sich, die Bemerkung des Mediators der englischen Wikipedia zum Thema "WEBISM" zu lesen, die ich zur Aufklärung der Leser eingefügt habe (ich weiß, warum ich immer alle Korrespondenzen sorgfältig aufbewahre), wenn schon jemand die uralten Dinge wieder ausgraben möchte. Die "WEBISM"-Löschung ist niemals wirklich erfolgt auf der englischen Wikipedia. Es handelte sich lediglich um einen Text, den irgendjemand kopiert hatte. Und bezüglich der Neutralität ist ein ausführliches Studium der englischen "Diskussionen" zu den o. g. Themen zu empfehlen.

Ingrid Kamerbeek, 13. Mai 2009


Warum wurden meine Änderungen rückgängig gemacht von LKD? Der Artikel soll auf den neuesten Stand gebracht werden. Das habe ich getan. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Webism&stable=0&redirect=no

Ingrid Kamerbeek, 14. Mai 2009


Noch was zur Relevanz von Kunst und Kunstbewegungen: Kunst ist dann relevant, wenn sie etwas bewegt und bewirkt, eben Kunst"bewegung". Nicht nur Bewegung von Banknoten auf den Konten der kommerziellen Clans des Insider-Kunstmarktes. Die Wikipedia versteht sich als das etwas bewegende online-Lexikon. Das geht nicht, wenn man uralte Relevanz-Kriterien einsetzt. Wie Einstein schon sagte: Insanity is doing the same old thing, the same old way, while expecting different results Ingrid Kamerbeek - artingrid - 14. Mai 2009

Ich hab es mir einmal angesehen: Die gestalterische Qualität der im Web ausgestellten Arbeiten von Webism ist aus meiner Sicht eher zweifelhaft. Auch kann ich über die Absicht einer weltweiten Vereinigung hinaus kein klares Konzept erkennen. Natürlich braucht es ein gewisses Durchsetzungsvermögen, um ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Aber Wikipedia ist nicht als Instrument dafür gedacht, sondern soll nur dokumentieren, was sich durchgesetzt hat. Dazu ist es meiner Ansicht nach zu früh. --Summ 11:40, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Die Beurteilung von Kunst liegt nicht im Aufgabenbereich der WP nach eigenen Angaben. Die Arbeit der weltweiten Künstler ist vielfältig und ganz sicher nicht "mit einmal ansehen" zu beurteilen. Und wer urteilt da überhaupt? Fast alle Mitglieder der Gruppe kommen aus dem traditionellen Kunstbetrieb und haben einen fundierten, belegbaren, relevanten Background. Es sind Professoren, Kuratoren, Doktoren darunter. Die Gruppe hat ein klares Konzept und ein Manifest und arbeitet in diesem Sinne seit 2003 und in Vorphasen schon seit 1999. Die Webism-Bewegung wurde in einem Buch vorgestellt: siehe Artikel. Es wurde in überregionalen Tageszeitungen weltweit berichtet mit Beleg. Es wurde und wird in relevanten online-Magazinen und Artikeln berichtet über die Gruppe und die Künstler der Gruppe. Alles ist dokumentiert mit Links zu Quellen, die außerhalb der Seite liegen.

Ingrid Kamerbeek - artingrid - 16:09, 16. Mai 2009,

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Fach-QS abgegeben. Alle weiteren Diskussionen bitte dort. Hier somit fertig --Crazy1880 12:04, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

sprachlich holprig und recht dünn Martin Se !? 02:10, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:13, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

da fehlt fast alles WolfgangS 05:48, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer traut sich zu, relevante Infos aus http://www.lesaar.org/Charles.htm einzuarbeiten? -- JARU 12:52, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:41, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädisch prüfen Eingangskontrolle 12:32, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

erledigt? --MoserB 20:47, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, Quellen fehlen noch fast im gesamten Artikel. Ersteller soll nachliefern bitte. -- JARU 12:57, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joschi Sprich mit mir 14:20, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht grade noch ein Artikel, eher ein Wörterbucheintrag mit Beispielen, aber bestimmt keine BKL-- Kpisimon 12:43, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

ne keine BKL, ich habe KBL-Baustein gelöscht. Wenn noch etwas "Fleisch auf die porösen Knochen kommt" könnte es behaltenswert sein: mehr Text, Kats, Belege, Links, ... --Klar&Frisch 13:04, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab drei medizinische Beispiele ergänzt, bitte beachtet, daß in der medizinischen Fachsprache in aller Regel nur das lateinische "lacuna" verwendet wird. Viele Grüße Redlinux···RM 17:29, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Es läuft ein LA. Damit hier erl.-- nfu-peng Diskuss 13:26, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:26, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Überarbeitung. Jón + 15:57, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Äh... Hier?! --Björn 15:58, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joschi Sprich mit mir 14:17, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Wikifizieren, Kategorien, Quellen. --Drahreg·01RM 19:32, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt --Crazy1880 10:56, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nix als BKL-Links. --Xocolatl 19:56, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auch eher keine Relevanz in dieser Form, somit LA gestellt --Crazy1880 10:52, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]