Wikipedia:Qualitätssicherung/5. März 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. März 2. März 3. März 4. März 5. März 6. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Cecil 20:31, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


DVSG (hier erl. URV)

[Quelltext bearbeiten]

Textwüste ohne Kats und optisch kein Artikel --Pelz 00:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

offenbar URV --62.168.222.66 09:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats. Ob das hier beschriebene auch Relevant ist?? --Pelz 00:45, 5. Mär. 2007 (CET).[Beantworten]

Es ist ja noch viel schlimmer. Wollte den Artikel durch einen REDIRECT auf Discounted Cash-Flow ersetzen, weil das im Aritkel ja als Synonym bezeichnet wird und es den Artikel ja schon gibt. Als Quelle gibt der Autor Discounted cash flow aus der englischen WP an, wo aber mit keinem Wort erwähnt wird, das Investment Method ein Synonym für DCF sein soll. Zudem sieht Ertragswertverfahren Investment Method als Synonym für Income Approach. Vielleicht müsste man aus Investment Method eine BKL machen, das sollte aber jemand machen, der sich auskennt. Ansonsten sollte man den Aritkel m.E. löschen.--Cactus26 07:59, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats, der Text könnte auch teilweise URV sein. --Pelz 00:30, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist doch bestenfalls ein Copy-Paste Text aus eine Werbebroschüre. Wenn der Autor sich nicht mal die Mühe macht, halbwegs neutral zu schreiben, hat das hier nichts zu suchen

Habe das ganze mal durchgesehen und überarbeitet, URV sehe ich allerdings nicht. -- redmilk 07:58, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe aber vor allem keine Relevanz. Mitgliederzahlen, Öffentlichkeitswirkung etc: Hier steht nix.Karsten11 09:56, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Deine Kritik ist mir jetzt nicht ganz klar. Erwartest du jetzt statistische Angaben über Sendeminuten? Das Verbreitungsgebiet der Arbeitsgemeinschaften? Falls gewünscht, können die noch ergänzt werden, sind aber im Allgemeinen über die Artikel über das Landesmediengesetz NRW und über die Homepage der Landesmedienanstalt abgedeckt. Mitgliederzahlen des Vereins: Steht dort - die DGB-Einzelgewerkschaften plus DGB plus ein Vertreter der Arbeitsgemeinschaften. Mitgliederzahlen der Arbeitsgemeinschaften: Da Radioprojekte teilweise zeitlich begrenzt sind, natürlich schwankend. Da unter Umständen ganzen Jahrgangstufen von Schulen mitarbeiten, sind die Kontaktzahlen nicht ermittelbar. Ich bin aber gerne bereit, Zahlen zu besorgen, falls du auf Zahlen wert legst. Die Öffentlichkeitswirkung: NRW-Lokalfunk. Siehe entsprechende Artikel. Zur politischen Wirkung können gerne noch die Verbände ergänzt werden, denen der Verein angeschlossen ist (Verband freier Radios, Landesverband Bürgerfunk etc.) Die politische Wirkung ist bundesweit. Darüber hinaus wären noch Ergänzungen durch Presseberichte in medienpolitischen Magazinen möglich (als Quellenangaben).-- redmilk 12:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
IMHO ist das nur was fürs Vereinswiki --Dinah 12:28, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
WP:RK#Vereine schreibt: Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:
  • überregionale Bedeutung
  • besondere mediale Aufmerksamkeit
  • besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.
Das erste ist bei einem bundeslandsbezogenen Verein generell grenzwertig. Eine besondere Tradition kann es wegen des "jungen" Themas nicht geben. Also ergibt sich die Relevanz aus der Mitglieder-/Nutzer-/Zuschauerzahl oder der Öffentlichkeitswirkung. Gerade das letztere ist bei einem Verein zum Thema Medien ja durchaus wahrscheinlich. Wir sind hier ja nicht in einer Löschdikussion sondern bei der QS. Dennoch ist es einfach hilfreich, wenn aus dem Artikel deutlich hervorgeht, warum ein Artikel Relevanz in der wikipedia hat. Karsten11 12:33, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei genauem Lesen sollte klar sein, dass es nicht in erster Linie um den Verein geht, sondern um die Arbeitsgemeinschaften. Außerdem ist der Stellenwert ein anderer als bei einem Kaninchenzüchterverein. Der Artikel sollte auch im Gesamtzusammenhang des Landesmediengesetzes NRW gesehen werden - auch im Hinblick auf die momentane politische Diskussion über dieses. Ergänzungen sind wie oben aufgeführt noch möglich. -- redmilk 12:41, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel in das Portal:Hörfunk aufgenommen. Gut wäre es, die Einleitung umzustellen. Im Moment erfährt man die Geschichte des Vereins und erst zum Schluss das Vereinsziel. In der Regel sollte man umgekehrt vorgehen: "XY ist ..." und dann die Geschichte, Details etc. nennen. --Kolja21 16:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich änder das noch mal im Laufe der nächsten beiden Tage entsprechend. Danke für den Tipp. -- redmilk 20:43, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Geändert. -- redmilk 07:54, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Relevanzüberprüfung weiter an die LK. -- Cecil 20:07, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats --Pelz 00:44, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel sondern mehr eine ungeordnete Bildersammlung --Pelz 00:48, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Autor bittet um etwas mehr Zeit auf meiner Dis. --Pelz 01:06, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Autor hat alles erl. Habe noch Einleitung und webl. dazu. Erl. --nfu-peng Diskuss 16:15, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

POV, Stil, Relevanz nicht klar, bitte überarbeiten -- calculus +/- 00:54, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel muss sowohl sprachlich wie auch formal noch deutlich überarbeitet werden. Er ist gespickt mit sprachlichen und Rechtschreibfehlern, die Weblinks müssen noch auf die wirklich Wichtigen gekürzt werden etc. --Hansele (Diskussion) 01:15, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist erledigt. --Peter F. H. 11:15, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte nimm den Vermerk doch erst raus, wenn zumindest die genannten Kritikpunkte alle erledigt sind. So sind z.B. immer noch deutlich zuviele Weblinks im Artikel, deren Formatierung im übrigen in keiner Weise dem in Wikipedia üblichen entspricht. --Hansele (Diskussion) 13:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die sprachlichen Mängel wurden beseitigt, die Weblinks wurden reduziert. Über die Anzahl der Weblinks können wir auch auf der Artikeldiskussionsseite diskutieren; meiner Meinung nach sind es gegenwärtig nicht mehr zu viele Weblinks. Welche oder welchen findest du überflüssig? Die Formatierung der Weblinks unter dem Punkt "Berichte" entspricht den ISO-Zitationsregeln für Internetquellen: Autor, Titel als Link unterlegt, danach Erläuterung bzw. Quelle, z. B. Periodikum. Man kann natürlich, wie es in der WP z.T. gemacht wird, die _ganze_ Angabe als Link unterlegen, das ist aber weniger übersichtlich. Wenn du deine Kritik weiter konkretisierst, komme ich deiner Bitte gern nach. --Peter F. H. 14:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach Hanseles Ansicht ist die Faustregel von 5 Weblinks die absolut maximals Obergrenze. Vielleicht ist deshalb ein Weblink zu viel, deutlich zu viel. Bei einem war ich mir eh noch unsicher und habe recherchiert und ihn dann rausgenommen. Jetzt sind es gerade 5. Wenn der Artikel zu Palästina kommt (die beiden Länder sind eng verzahnt in der Beziehung) dann wird ein Link dorthin ausgelagert. Die Form der Wikilinks ist ISO-Standard. Ich habe sie unter anderem auch deshalb gewählt, damit man möglicherweise den Artikel wiederfindet (auch an andererStelle), sollte die Zielwebseite umgebaut werden oder verschwinden. Sonst bleibt nur eine garantierte Löschung. Und hansele hatte bis jetzt an anderer Stelle nie etwas gegen meine Weblinks einzuwenden gehabt, auch wenn er selbst bei noch wichtigeren Quellen oft einfach nur die URL angibt ohne weitere Hinweise. --Franz (Fg68at) 16:18, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hat noch jemand eine Meinung, einen Hinweis oder so? --Franz (Fg68at) 00:06, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da nichts kommt habe ich es wieder als erledigt gekennzeichnet. --Franz (Fg68at) 12:28, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte Relevanz klären (Quellen? wo bei Carnap?) und etwas omatauglicher machen, braucht das Grundprogramm. DasBee 02:09, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zur Relevanzklärung an die LK. -- Cecil 17:39, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf der Diskussionsseite zu diesem Artikel steht ein Eintrag - leider ohne Signatur - der bisher von niemandem beachtet wurde. Leider kenne ich mich mit dem Thema selbst nicht aus, kann also selbst nicht aktiv mitdiskutieren, denke aber, dass die Meinung des Kritikers so schneller ins Auge sticht, was die Qualität des Artikels schneller verbessern könnte. Falls nicht erwünscht, den Artikel bitte wieder revertieren, aber zumindest auf die Kritik des namenlosen Schreibers antworten, um die Sache zu klären. Hier ist nun der Einwand von der Diskussionsseite:

"Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist, dass in diesem Artikel die TDPs genannt werden, ohne Speed Step zu berücksichtigen. Zwar sind in der Tat die maximalen thermischen Verlustleistungswerte so, wie hier angegeben, aber der Pentium M verbraucht ja durch Speed Step und evtl. andere Eingriffe (wie etwa undervolting mit NHC und Co.) im 'Alltagsgebrauch' kaum mehr als ein paar Watt. Nur unter voller Belastung werden die vorgenannten 27 Watt erreicht. Der Celeron M dagegen kann ohne zusätzliche Maßnahmen durch firmeneigene Tools (siehe z.B. Acers ePower Management) immer nur mit 21 Watt fahren, was auch den wesentlichen Unterschied zwischen Pentium M und Celeron M darstellt - die Akkulaufzeiten beweisen entsprechend, dass ein Pentium M nun mal im Schnitt deutlich weniger verbraucht als ein Celeron M! Rein von der Performance her sind die Prozessoren übrigens nahezu ebenbürtig, siehe dazu auch Thon Harald: Muss es immer Centrino sein? Intel meint "Nein". In: Tom's Hardware Guide, http://www.de.tomshardware.com/mobile/20040316/dell-d505-11.html .

Ich beantrage daher die Revision dieses Artikels und einige Korrekturen - ich will sie nicht selbst vornehmen, da evtl. noch zu diskutieren ist, was, wie und in welchem Umfang editiert werden müsste, aber ich denke das kommt dann schon noch." -- --El Burro 02:30, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Eintrag ist kompletter Schwachfug ein IP. Bei allen Prozessoren ist in der Regel die TDP genannt. Außerdem hat kein Celeron SpeedStep. Die TDP ist ein vom Hersteller vorgegebener Fakt für den benötigten Aufwand zur Kühlung. Wenn man mit dem Dummfug kommt das der Prozessor im normalen Verbrauch viel weniger braucht, was sollen wir dann bei Athlon64 und Co schreiben die mit Cool&Quiet ja enorm niedrigen Verbrauch haben können? --Denniss 19:34, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie schon gesagt, fehlt mir persönlich das nötige Fachwissen. Aber das Problem besteht wohl darin, dass der Celeron M im Vergleich zum Pentium M als deutlich stromsparender dargestellt wird, was aber nicht der Fall ist, da der Pentium M Dank Speed Step im Durchschnitt viel weniger verbraucht als der Celeron M. Während der Celeron M immer 21 W verbraucht, erreicht der Pentium M die genannten 27 W eben nur unter Volllast. Dies sollte im Artikel dann doch schon zur Sprache gebracht werden, wie ich finde.
Gruß
--El Burro 22:27, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mag jemand ausbauen und wikifizieren? --PvQ Bewertung - Portal 05:59, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Lässt sich da was draus machen?--Kantor Hæ? +/- 08:31, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin dabei es noch mehr auszufüllen, aber um 3 Uhr in der Früh war es mir dann zu viel :) --Ordovicium 08:48, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich wäre aber froh, wenn mir jemand bei den Wiki Links helfen könnte. --Ordovicium 17:52, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle drei jetzt LA-Kandidanten nach 14 Tagen erfolgloser QS. -- Talaris 15:43, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer sich mit Film und Schauspieler auskennt sollte Kategorisieren und evt. Layouten --Winki 08:57, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm bitte (inkl. URV-Check) -- Complex обс. 09:38, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Amerikanischer Politiker, der Text ist kaum gegliedert und lässt sich nicht gut lesen.--Ticketautomat 10:03, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Pov auch - und ich fürchtete, wenn ich das raus gebe oder korrigiere, kennt sich gar keiner mehr aus :o( Habe leicht gebügelt *g* --Ricky59 22:05, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Zeitablauf. Überarbeiten-Baustein gesetzt, weil da doch ziemlich viele Unklarheiten drin sind. -- Cecil 13:30, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mir mal den Artikel von Nixon durchgelesen, der strotzt nur so von Fehlern, vielleicht kann mal einer diese ausmerzen--Ticketautomat 10:03, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wäre wesentlich leichter, wenn du sagen könntest, welcher Art die Fehler sind und wo sie zu finden sind. --Flominator 10:56, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Zumindest wimmelt der Text von POV. RN wurde nach Königen benannt, hatte kein Talent für Football, "seine größte Errungenschaft war die Organisation des ersten Schulballs ", "und betrieb einen Imbiss, wo er Hamburger und Obstsaft verkaufte.", "Wahlkampagne war aggressiv und viele Beobachter hielten ihn für einen Hetzer", "diffamiert"...
Aussagen wie "Im zweiten Jahr des Studiums führte dieser Druck dazu, dass er einen Freund überzeugte, ihm beim Einbruch ins Büro des Dekans zu helfen, um Einsicht in die Akten zu nehmen. Nixon wurde dafür nicht bestraft." oder "Er fuhr sie sogar mit seinem Auto zu Verabredungen mit anderen Männern." oder "In seinen acht Jahren als Vizepräsident unter Eisenhower hatte Nixon eine Abneigung gegen Kabinettssitzungen entwickelt" könnten eine Quelle gebrauchen. Die Zeit als Vizepräsident könnte man auch darstellen.Karsten11 21:27, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
QS entfernt, wer will kann Review stellen -StillesGrinsen 16:04, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Draußen auf Bewährung (Löschantrag): Relevanz gegeben, schwankt aber zwischen purem POV und überbordender Liste. -- DasBee 10:49, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das erstmal URV von [1] und [2] --Eva K. Post 20:15, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Und damit dann endgültig SLA, Danke! --Flominator 20:47, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Hermann Thomas 11:50, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt

Sprache: „Daraus wurde ja nichts.“, etc. --S.K. 11:50, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ich halte es auch für fragwürdig, die Thermen in Rom und in Trier einfach mal eben in einem Artikel abhandeln zu wollen, es gibt einen Artikel Römische Thermen, das ist ja wohl redundant --Dinah 12:30, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, ich kenne da noch die gallo-römischen Thermen in Paris, die auch mal Kaiserthermen hiessen und ich wette, in Nordafrika gibt es auch noch einige mit dieser Bezeichnung. Bitte auf die Konstantinsthermen in Trier kürzen, und unter diesem Lemma einen feinen Artikel stricken. --Désirée2 02:44, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
zu Kaisertherme ließe sich ja evtl. eine BKL anlegen --Dinah 12:15, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ich bin jetzt dem Vorschlag Desirees gefolgt (redundanz) --Leo2004 17:14, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit ein paar Grundrissen, technischen Details, wie zum Beispiel die Beheizung der Räume und des Wassers.

Aus dem Artikel sollte klar werden, dass es sich (wenn zutreffend) um einen internationalen Bestseller o.ä. handelt. Sonst wäre eine einzelne Buchbesprechung einer bislang nichtmit Artikel vertretenen Kinderbuchautorin eher nicht angemessen. -- -- Talaris 12:33, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist natürlich kein internationaler Bestseller, aber es existieren ein hebräischer und ein englischer Artikel [3] zu diesem Buch. Außerdem gibt es in der deutschen Wikipedia zahlreiche Artikel zu Erstlingswerken (ja, es ist das erste Kinderbuch dieser Autorin) und zu anderen Kinder- und Jugendbüchern, die zwar nicht internationale Bestseller, aber dafür originelle und gute Bücher sind. Muss ein Buch sich gut verkauft haben, um in Wikipedia aufscheinen zu dürfen? Quantität vor Qualität in einem Qualitätssicherungs-Antrag? Seltsam.
Nun, dennoch: Das Buch hat bereits zwei rennomierte Preise gewonnen. Benutzer:Leonardo 83.181.46.171 13:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellenangaben, wikifizieren, kategorisieren Wkrautter Disk Bew. 13:55, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde, das sollte kein eigener Artikel sein. Sollte in Bundestagswahl 1957 eingearbeitet werden (analog Bundestagswahl 2005).--Cactus26 14:18, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte auch Wikipedia:Löschkandidaten/17._Februar_2007#Politik_aus_einem_Guss_.28gel.C3.B6scht.29 betrachten. Einarbeitung ist ok. Aber als redirect stehen lassen.Karsten11 14:26, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

hier geht es wohl mehr um die Forschung, als um das Thema an sich, zu Hülf... :-) Sippel2707 14:00, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

war komplett c&p von einer der angegebenen Quellen. JHeuser 17:41, 10. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ist das Theaterstück, Gedicht, Roman, überhaupt relevant? Könnte das bitte jemand klären? Marcus 15:05, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

wikifizieren, kategorisieren Wkrautter Disk Bew. 15:07, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist doch kein eigenständiges Thema, das gehört nach Rechnungswesen oder so. Am besten SLA --Eρβε 17:35, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Weiterleitung auf Lageanomalie des Hodens ist evtl. besser. (Beschreibung, Abhandlung (die verschiedenen Arten von Wanderhoden unterschieden)) Das Thema zu unbedarft abgehandelt. Quellen dafür das dies nicht behandelt werden soll, kann?! Andere (auch keine wirklich 100%ig glaubwürdige) Internetquellen wiedersprechen dem hier gezeigten Beitrag in diesem Punkt.--Keyos 15:37, 05. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

redirect gesetzt, dort ist alles gesagt --Uwe G.  ¿⇔? 02:39, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gründe: siehe Bausteine. --Siku-Sammler  ?! +- 15:57, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitablauf. Kleinigkeiten sind aber anscheinend geschehen. Bausteine hat der Artikel ja schon. -- Cecil 13:33, 21. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste über eine Autorin, braucht Wikifizierung und Formatierung. --Sr. F 16:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kleines Dorf, viel Werbung, wenig Inhalt. Orte sind ja relevant, aber so kann das nicht bleiben. -- Sr. F 16:16, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war so tragisch, das ich was tun mußte. --Eρβε 14:43, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist ja nett von dir, aber jetzt hast du eigentlich eine Satire draus gemacht statt einem Artikel. So eher was für's Humorarchiv (wenn jemand ihn versteht). --Sr. F 20:57, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
...und wie wär's denn mit einem LA? Schleier der Barmherzigkeit und des Mantel des Vergesssens und so? --Nebelkönig 21:00, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So ein kleines Dorf notschlachten? Wie grausam. Aber du hast recht. Seufz. Werde ich dann mal tun. --Sr. F 21:17, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste, braucht dringend Wikifizierung. --Sr. F 16:46, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin solchen Fällen aus erzieherischen Gründen für sofortiges Löschen - Frechheit so was einzustellen.--Nebelkönig 19:35, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist aber nicht nett, so was zu sagen ;-). Der Autor hat jetzt seinen Text gelöscht. Hatte wohl auch keine Lust, es zu überarbeiten. --Sr. F 21:02, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

püh, erst was reinsetzen und dann die Nerven weg schmeißen :o( Habs mal verlinkt - hoffe, dass er sich doch noch ein wenig drüber traut ;o) Der jetzige Zustand deutet nicht grade auf Relevanz hin! --Ricky59 22:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir Frechheit zu unterstellen, finde ich ziemlich unverschämt. Natürlich bin ich mir bewußt, einen Text, der aus meiner Datenbank stammt, eingebracht zu haben, ohne ihn noch einmal kritisch durchgelesen zu haben. Eine gute Lehrerin hätte mich sicherlich darauf hingewiesen. Nebelkönig verzichtete darauf. Nervös reagiere ich dennoch nicht. --Rolf Schulte 01:38, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

da fehlt noch vieles, nicht nur die Wikifizierung Hermann Thomas 16:48, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

verschoben und verlinkt --Roterraecher Diskussion 18:35, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel behandelt zwei Orte auf Malta, wo zugegebenermaßen alles aneinanderhängt, außerdem zeigt die Karte nicht die Stadt, sondern den Verwaltungsbezirk, oder wie immer das dort heißt. --Eρβε 17:50, 5. Mär. 2007 (CET)

Das muß mal gründlich entrümpelt werden. Eine typische Übernahme aus der EN-Wiki wo jedes Geschwurbel drinsteht. --Eρβε 18:01, 5. Mär. 2007 (CET)

Bin mal selbst drangegangen. --Eρβε 14:55, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Momentan eine Textwüste. Benötigt Wikifizierung, AT talk 19:37, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach Überarbeitung gar nicht mal schlecht. --Sr. F 21:03, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Da sage ich mal "Danke!"Karsten11 21:29, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kats fehlen, Substanz auch, etwa von hier, hier (PDF) oder vom Brockhaus falls da jemand Zugriff hat. --Matthiasb 20:52, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, so eigentlich kein Artikel. --Matthiasb 20:53, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Oma-untauglich.. -- HardDisk rm -rf 20:55, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht nicht QS auf den Redir, aber auf den Originalartikel. --84.56.236.239 21:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
QS-Bapperl übertragen --Complex обс. 21:21, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Leider mal wieder eine Textwüste ohne Kategorien --Pelz 21:03, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt, QS zurückgenommen. Danke für die schnelle Bearbeitung --Pelz 22:42, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
auf 31. Januar 2007 zurückgesetzt und Versionslöschung durchgeführt, die Ergänzungen waren von http://www.redneragentur.com/index.asp?start=rednerdetail&wahl=d31&lang=de&int=false kopiert. --ahz 09:06, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich relevante Serie, vgl. EN:WP, aber so einfach zu wenig. --Matthiasb 21:03, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Infobox und Kategorie hinzugefügt. -- Ilion 23:18, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 21:07, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles erl. --nfu-peng Diskuss 17:09, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 21:29, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikilinks, Kategorien, PD und Interwikilinks hinzugefügt. -- Ilion 22:01, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel entspricht so nicht den Anforderungen --Pelz 21:40, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe Kat, PD und Interwiki hinzugefügt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:38, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

grade nach einer etwas verfrühten Löschung neu zusammengebastelt, vielleicht mag sich jemand weiter drum kümmern, die englische wikipedia gibt Einiges her. -Codeispoetry 21:59, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

volles Programm bitte :) (nicht signierter Beitrag von Jodo (Diskussion | Beiträge) )

Teilwikifiziert. Bitte fortsetzen. --Matthiasb 22:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

volles Programm nötig--jodo 22:13, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe das ganze mal in Form gebracht. Drassanes 22:37, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
+Diskografie hinzugefügt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 06:28, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal wieder eine Textwüste ohne Kategorien. --Pelz 22:14, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach dankenswerter Üa nun hier erl. --nfu-peng Diskuss 17:27, 12. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Volles Programm erforderlich.--Matthiasb 22:29, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da fehlt außer der Wikifizierung noch viel. Relevanz ist wohl gegeben, aber so ist der Artikel fast unbrauchbar. Hermann Thomas 22:58, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kats --Pelz 23:15, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel --Pelz 23:20, 5. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]