Wikipedia:Qualitätssicherung/4. September 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
31. August 1. September 2. September 3. September 4. September 5. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:35, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, insbesondere die diversen Links auf BKL auflösen und präziser verlinken Lutheraner (Diskussion) 12:00, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da hatte wohl jemand vergessen, das Bapperl zu entfernen, denn zu QSsen gibt's nix mehr. --Thenardier (Diskussion) 09:13, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Die Akademie des Herrn Klecks (Roman). --Krdbot (Diskussion) 23:06, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Akademie des Herrn Kleks. --Krdbot (Diskussion) 16:52, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Akademie von der Herr Kleks. --Krdbot (Diskussion) 16:39, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP inklusive Relevanzcheck Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 16:28, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sollte vorhanden sein. Der Autor ist relevant und eine Ausgabe ist laut DnB im Boje Verlag erschienen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 17:33, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:35, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist eine Diplomarbeit eine enz. vertraubare Quelle? Zudem zahlreiche babelfischige Formulierungen. --Jbergner (Diskussion) 17:44, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um meine eigene Diplomarbeit, die ich nach besten Wissen und gewissen erarbeitet habe. Die Quelle für dieses Arbeit waren persönliche Gespräche mit Zeitzeugen, bzw. schriftliche Äusserungen derselben. Die Arbeit wurde vom Gutachter betreut und begutachtet und als relevant anerkannt. Es gibt ausserdem keine andere vergleichbare Quelle, die zur Verfügung stehen würde. Was sind babelfischige Formulierungen? (nicht signierter Beitrag von Drechsela (Diskussion | Beiträge) 18:04, 4. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Es soll uns hier jetzt Original Research per unenz. Diplomarbeit untergeschoben werden? --Jbergner (Diskussion) 18:14, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Basiert auf cs:Michael Čakrt, der genauso OR bzw. Theorieetablierung via Wikipedia ist. --Jbergner (Diskussion) 18:19, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetzt fehlt noch ein Indiz für irgendeine enz. Relevanz. Bitte mal jemand zweites draufschauen. --Jbergner (Diskussion) 18:25, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist die Diplomarbeit denn veröffentlicht und allgemein zugänglich? Davon hängt es doch wohl ab, ob sie als Quelle zulässig ist. --217.239.14.199 21:17, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dann bestünde ggf. trotzdem ein WP:IK.--Nadi (Diskussion) 22:18, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, natürlich, und guter Stil wäre es auch nicht gerade, seine eigenen Veröffentlichungen hier unterzubringen.
Aber IK allein besagt ja noch nichts über die Relevanz der Lemma-Person oder über die Verwendbarkeit einer Quelle. --217.239.12.146 06:57, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Und mit der Relevanz sehe ich ein Problem. Zwar klingt, was ich mir habe auf der Webseite von Frau Drechsel anhören können, schon so, dass ich es vielleicht auch im Kammermusiksaal der Philharmonie erwarten würde. Aber in der DNB finde ich gerade den Personeneintrag, und wenn ich auf Worldcat nach Čakrt als Autor suche, gibt's keine CD, keine Noten, keine Handschrift. Auf der verlinkten Seite des Tschechischen Musikerlexikons ist sein Name nicht mit einem Eintrag hinterlegt. Das Werkverzeichnis auf seiner HP listet 25 abgeschlossene Werke, 17 Skizzen und 7 kleinere "Bearbeitungen". Von den 25 abgeschlossenen Werken liegen zwei als PDF vor, aber offenbar nur auf seiner HP, 8 Werke werden als "gebunden" gelistet ohne nähere Erläuterungen, und von einem ist die Autorenschaft unklar.
Kurz: Wie es aussieht, hat er aus seinem ohnehin recht dünnen Werk nie etwas veröffentlicht. Das ist, so sehr ich es bedauere, denn ich würde gerne mehr von ihm hören, für mich dennoch ein LA-Fall. Es sei denn natürlich, es fänden sich für seinen anderen Betätigungen relevanzbegründende Belege. --Thenardier (Diskussion) 09:44, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Für den Fall, dass ihr die Seite schon aus eurer BL geworfen habt (wenn nicht, sorry 4 the spam): @Drechsela:, @Jbergner:, @Nadi2018: (nicht signierter Beitrag von Thenardier (Diskussion | Beiträge) 10:06, 13. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:12, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:26, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich denke mal, das gehört erst mal definitiv in den BNR. Über die Relevanz kann man sicher auch streiten, just another fragwürdiger Weltrekord im Guinessbuch. Die völlige Belegfreiheit (vom Guinessrekord mal abgesehen) macht es auch nciht besser. Flossenträger 13:13, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigens redundant zu Zimmererklatsch, die extra Inhalte mit Schweiz-Bezug gehören nicht in nen neuen Artikel, sondern einfach in den bereits vorhandenen. Ähnliches hat der Nutzer bei Zimmermann Schweiz angestellt, der überwiegend redundant zu Zimmerer ist. --Johannnes89 (Diskussion) 14:42, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetzt LA. Ich sehe da auch keine Relevanz für einen eigenen Artikel. Das kann evtl. in Zimmererklatsch untergebracht werden.--Nadi (Diskussion) 22:06, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
LD läuft
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fegsel (Diskussion) 22:16, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch braucht Hilfe --Kleines Teufelchen (Diskussion) 13:21, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

wurde schon geSLAt und nun wieder eingestellt. Kein Artikel, deswegen neuer SLA. Flossenträger 13:37, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetzt als normaler LA... Flossenträger 15:23, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Flossenträger 13:37, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist daraus ein Artikel zu machen? Sieht tlw. stark nach URV aus, abgesehen davon wohl stark redundant zu Zimmerer --Johannnes89 (Diskussion) 14:30, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

LD läuft
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fegsel (Diskussion) 22:16, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:33, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Squasher --Krdbot (Diskussion) 15:22, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:50, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Seite wikifiziert, bzw. überarbeitet, sowie Kategorien ergänzt.--Stephan Tournay (Diskussion) 20:43, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stephan Tournay (Diskussion) 20:43, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:11, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

LD läuft
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fegsel (Diskussion) 22:23, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Krassimir Sterev“ hat bereits am 4. September 2020 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 18:53, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Leider keine Relevanz dargestellt gem. Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten löschen--SwissFunky (Diskussion) 18:55, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
LD läuft Fegsel (Diskussion) 22:26, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
und wurde beendet. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:48, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Und Artikel wurde so ausgebaut, dass man es aus meiner Sicht so lassen kann...--Nadi (Diskussion) 00:28, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 12:12, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; zwischenzeitliches Lemma: Partei von Scharij. --Johannnes89 (Diskussion) 20:06, 7. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Partei Scharij. --Krdbot (Diskussion) 12:57, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Partei der Scharia. --Krdbot (Diskussion) 11:51, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, Lemma-Check (ist „Scharia“ korrekt übersetzt?), sofern relevant --Johannnes89 (Diskussion) 09:59, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Johannnes89 Mein Gott, sorry! es wird richtig sein - "Partei der Shariy". Wie können Sie das beheben?:( --Maxim victory1990 (Diskussion) 10:37, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Schöne Grüße! Ich habe mich sehr bemüht und werde für jede Hilfe und Korrektur im Artikel dankbar sein --Maxim victory1990 (Diskussion) 10:39, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es eilt nicht, einfach mal abwarten, was andere sachkundige Nutzer dazu sagen. Basierend auf en:Party of Shariy kann ich mir vorstellen, dass das korrekte Lemma Scharij Partei wäre, nach dem Gründer Anatolij Scharij (auf englisch en:Anatoly Shariy). --Johannnes89 (Diskussion) 10:47, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Johannnes89 Muss ich jetzt einen neuen Artikel erstellen? --Maxim victory1990 (Diskussion) 10:50, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nein, sobald die Lemma-Frage hier unter Mithilfe anderer Nutzer entschieden ist, wird der bereits fertige Artikel einfach verschoben, aber wie gesagt das eilt nicht, einfach ein paar Stunden abwarten, bis sich andere hier melden. --Johannnes89 (Diskussion) 10:54, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das dürfte eine Fehlübersetzung sein. Die Partei ist ja wohl nach dem gründe rbenannt udn nicht nach der Scharia. @Berihert: Als Ukraine-Experte: Kannst du helfen? --Kurator71 (D) 10:59, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Also Scharij-Partei, Partei des Scharij oder Partei Schaij wie die z. B. Hanns-Seidel-Stiftung, --Kurator71 (D) 11:00, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kurator71 Partei Schaij --Maxim victory1990 (Diskussion) 11:06, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wir sollten warten, bis ein experte das klärt. ich finde mindestens genauso oft Scharij-Partei. Der Text weißt im Übrigen zahlreiche sprachliche Fehler auf. Außerdem auch inhaltliche: Im Juli 2019 verkündete Scharij die Gründung der Partei, zwei Sätze später: 2015 hieß die Partei noch anders. Was denn nun? Das solltest du klären. Gruß, --Kurator71 (D) 11:11, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kurator71 Es ist eine Rebranding-Party. [[1]] --(nicht signierter Beitrag von Maxim victory1990 (Diskussion | Beiträge) )

Das geht aber aus dem Text nicht hervor, das musst du schon erklären... --Kurator71 (D) 11:25, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Was bedeutet ZW? zentrale Wahlkommission? --Kurator71 (D) 11:25, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kurator71 ja - zentrale Wahlkommission. Wie können wir das jetzt in Ordnung bringen?--Maxim victory1990 (Diskussion) 11:28, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dabei. Da ist noch mehr Durcheiannder. In der Infobox wird Scharij als Vorsitzender genannt, im Text ist Helga Bondarenko Paerteivorsitzrnde. Und wie kann Scharij in die Opposition wechseln, wenn er gar nicht im Parlament sitzt und kein Teil der Regierung ist? --Kurator71 (D) 11:32, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kurator71 Helga ist der juristische Führer der Partei, und Anatoly ist der Schöpfer der Partei [[2]]. Und Anatoli erklärte persönlich, dass er sich der Opposition angeschlossen habe.[[3]] Er unterstützt die derzeitige Regierung nicht und deshalb heißt seine Partei Opposition --Maxim victory1990 (Diskussion) 11:47, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Also das erklärt er so, genaugenommen ist er gar nichts, weil er nicht im Parlament sitzt... Auf der Website steht dass Anatolij Scharij Vorsitzender ist. Das steht oben auch in der Einleitung, unten steht wiederum etwas anderes. Da ich kein Ukrainisch kann, müssen wir warten, bis ein Kundiger vorbeikommt, der Quellen lesen kann. Ich hoffe mal auf Berihert. ich verschiebejetzt erstmal, auf Partei Scharij, weil Partei der Scharia auf jeden Fayll falsch ist. --Kurator71 (D) 11:50, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kurator71 Ich habe einen Artikel aus dem Russischen importiert. Ist das nicht eine zuverlässige Quelle? In der Ukraine sind die Parteivorsitzende und Chefin zwei verschiedene Personen :) --Maxim victory1990 (Diskussion) 11:59, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ah, ok, das konnte ich natürlich nicht wissen, deshalb sollte auch jemand draufschauen, der sich auskennt. Nee, das ist ein Mißverständnis, mit Quellen sind die Belege, also die References/Refs gemeint. Gruß, --Kurator71 (D) 12:15, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kurator71 Vielen Dank für Ihre Teilnahme! :) Ich habe Links zu Quellen aus einem englischsprachigen Artikel genommen. Ich hoffe, jemand wird bald nachsehen--Maxim victory1990 (Diskussion) 13:35, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Jetzt mal im Ernst: So eine Hin- und Her-Übersetzerei jedes Diskussionsbeitrags über Google Translate hat doch keinen Sinn. Woher nur immer dieser Eifer, Artikel in Wikipedia-Sprachversionen einzustellen, deren Sprache man offensichtlich nicht beherrscht? --217.239.14.199 14:01, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
[4][5][6] diese deutschsprachigen Quellen liefern auch einige gute Informationen über die Partei. --Johannnes89 (Diskussion) 14:26, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Lemma passt jetzt. Genau dahin hätte ich es auch verschoben. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 18:24, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 20:06, 7. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Eli U (Diskussion) 23:41, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

falsches Lemma, SLA gestellt, --Hannes 24 (Diskussion) 00:11, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es gibt noch Kleedorf (Gemeinde Hollabrunn), daher der SLA. --Jbergner (Diskussion) 09:25, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
zur Erklärung: ich hab den Artikel auf Stand gebracht und beim Speichern erst bemerkt, dass das Lemma ja falsch ist, weil es schon existierte. Dann hab ich die Inhalte in den älteren, richtigen Artikel kopiert, --Hannes 24 (Diskussion) 10:46, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
So wie ich es verstanden habe, sollte das hier erledigt sein. --Eli U (Diskussion) 16:53, 8. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eli U (Diskussion) 16:53, 8. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Unverblümte SD. Falls er nach Venedig und Hof irgendwo in den Schlagzeilen auftaucht, kann man anfangen, über kommende enz. Relevanz nachzudenken. Bis dahin ist das wie ein Bürgermeisterkandidat, der sich von Wikipedia Werbehilfe erhofft. --Jbergner (Diskussion) 17:55, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

@jbergner:In den Richtlinien von Wikipedia steht es schöner als ich es formulieren könnter; ..."Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!" auch jbergner darf sich daran halten, trotz, oder gerade wegen seiner Wikiauszeichnungen. (nicht signierter Beitrag von Toniosch (Diskussion | Beiträge) 00:00, 5. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Das mag so sein, aber Ad-personam-Argumentation ändert auch nichts an enzyklopädischer Irrelevanz.
Eine andere Frage allerdings an Jbergner: Wenn Du die Lemma-Person für enzyklopädisch irrelevant hältst, wozu dann der Eintrag auf QS? Warum nicht LA? Was erhoffst Du Dir von diesem QS-Eintrag? --217.239.12.146 09:08, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Schon mal was vom Vier-Augen-Prinzip gehört? Und der Möglichkeit für den Hauptautoren, sich zu äußern, bevor sein Werk in die LD geschubst wird? Alles entwickelt sich weiter, auch die Rücksicht vor der Löschhöllenentscheidung. --Jbergner (Diskussion) 09:16, 5. Sep. 2020 (CEST) PS: Es sollten einfach mehr Leute die ZuQ-Bemerkung des Hauptautors Benutzer:Toniosch in der Erstversion von Tonio Sch. verstehen: „Ich habe einen Artikel über mich erstellt, da ich nächste Woche bei den Filmfestspielen Venedig in der Öffentlichkeit auftreten werde.“ und auf Werbung oder die Notwendigkeit hin überprüfen, heute den Artikel in Wikipedia zu veröffentlichen. --Jbergner (Diskussion) 09:22, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

@jbergner Ich habe darauf reagiert, dass die öffentliche Person Tonio Schneider im Artikel über den Film "Und morgen die ganze Welt" als einziger Schauspieler nicht abrufbar ist. Es geht also weniger um Eigenwerbung, als um eine Vervollständigung der bereits existierenden Erwähnung in der Enzyklopädie. Ich wurde darauf hingewiesen. Dass jetzt so ein Zusatz über diesem Artikel steht ist mir nicht begreiflich, denn er beinhaltet Vorwürfe, die sich leicht aus der Welt schaffen lassen und werden. In Zukunft kann man ja auch die 4 Tage bis zur Premiere warten und dann immer noch mit Anfeindungen an die Öffentlichkeit gehen. Und ja, das 4-AugenPrinzip wäre ja auch eine Möglichkeit gewesen. (nicht signierter Beitrag von Toniosch (Diskussion | Beiträge) 14:18, 5. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Die ganzen Ausführungen zu dem Venedig-Film gehören natürlich in den Artikel zum Film, und nicht zur Relevanzaufbauschung in den Schauspieler-Artikel. Das ist eher peinlich. mMn ist Schneider jedoch aufgrund seiner Theaterengagements (Theater Freiburg, Rottstraße 5 Theater, Ruhrtriennale, Theater für Niedersachsen) durchaus jetzt schon relevant. Mfg, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:36, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Toniosch: Bitte sei so nett und signiere Deine Diskussionsbeiträge mit viermal Tilde (~), ja?
Das mit dem 4-Augen-Prinzip hast Du, glaube ich, etwas falsch verstanden, aber das soll Jbergner ggf. selbst erklären.
Dass da jetzt so ein Zusatz über dem Artikel steht, der Dir nicht passt, wäre nicht passiert, wenn Du vor der Erstellung des Artikels ein paar Grundprinzipien von Wikipedia gelesen hättest, allen voran die Seite WP:IK. Mit "Anfeindungen" hat das nichts zu tun. Aber ein Wikipedia-Artikel ist eben nicht Dein Eigentum, sondern er kann sich jederzeit verändern, wie schon viele feststellen mussten, die hier Werbung in eigener Sache platzieren wollten.
Und nein, die Tage bis zur Premiere zu warten, wäre keine Option gewesen, siehe WP:WWNI Punkt 3 und 8. --217.239.12.146 19:28, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

mMn könnte man das BS-Geschubse zeitnah beenden. Belege sind jetzt da, und Relevanz als Theaterschauspieler ist auch (+). MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 03:10, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Brodkey65 --Krdbot (Diskussion) 09:58, 24. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

MAg jemand den Babelfisch hier retten? Flossenträger 09:48, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Einleitung ist eingedeutscht. Abschnitte Leben und Karriere sind neu. Der Anfang ist gemacht. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:12, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was ist mit dem Foto? Sieht für mich aus wie ein Screenshot vom Fernsehsender. Ist sowas nicht auch URV? --217.239.14.199 13:48, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Richtig, das Foto ist übel. Entsprechender Antrag auf Commons gestellt.--Oesterreicher12 (Diskussion) 21:59, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:01, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:02, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 22:29, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP, falls das so bleiben soll. --DaizY (Diskussion) 22:22, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

hab den Neuautor angesprochen (hoffentlich ist das kein altbekannter Dauerurlauber (=Sperrumgehung) ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 00:20, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 22:52, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kategorien hinzufügen und nachbessern --Eli U (Diskussion) 20:51, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es wäre hinter den Auflösungsdaten gut, die Anmerkung zu haben, in welche andere Partei die aufgelöste Partei hineinfusionierte. --Jbergner (Diskussion) 09:26, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Diese Liste ist in der jetzigen Form nicht sinnvoll. Die chinesische Transkription sollte nicht an erste Stelle gesetzt werden. Hier sind sinnvolle Übersetzungen gefragt, bzw. die Verwendung längst eingebürgerter Namen (Zhongguo Guomindang -> Kuomintang, Zhongguo Minzhu Jinbudang -> Demokratische Fortschrittspartei, etc.). Die Liste ist außerdem weitestgehend unbelegt. Zwar sind allgemeine Literaturangaben gegeben, aber man weiß nicht, auf welchen Inhalt die sich beziehen. --Furfur Diskussion 14:03, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:50, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Andrea Wilke“ hat bereits am 30. Januar 2020 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nachdem der geschätzte Gripweed die Relevanz festgestellt hat, sind nur die üblichen Bots vorbeigezogen und haben "Korrekturen" gemacht. Biografie fehlt noch immer. Bahnmoeller (Diskussion) 23:45, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:25, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Katsen fehlen, falls enz. relevant. --Jbergner (Diskussion) 17:48, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist das eine Zeitschrift (Periodicum) oder eine Schriftenreihe mit selbständigen Einzelwerken? Jeder Band hat eine eigene ISBN, es gibt aber offenba keine ISSN--Warburg1866 (Diskussion) 20:08, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:33, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]