Wikipedia:Qualitätssicherung/3. September 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. August 31. August 1. September 2. September 3. September 4. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:45, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Was behandelt dieses Lemma? Es gibt eine norwegische Gemeinde Eidsskog, die aber nicht mit dem hier beschriebenen Lemma übereinstimmt, die Quellen, die hier aufgeführt werden, sind 250+ Jahre alt, von einem Eidsskogen wird in Norwegen nicht geschrieben. Es sieht also eher nach einem historischen Thema aus, als nach einem existierenden Wald.--Sileas (Diskussion) 10:29, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt auch nur Erwähnungen im historischen Kontext in dieser Zeitung hier und eben in den Islandssagen hier auf Seite 105 gefunden. Es ist also auch eher nichts, was die These "ist ein Grenzwald" unterstützt. Man könnte höchstens noch versuchen, über die schwedische Seite was zu finden, dazu müsste man halt mal wissen, wie dieser Wald im Original heißen soll. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:29, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Also, es gibt eine norwegische Gemeinde Eidskog und eine schwedische Gemeinde Eda kommun. Das Gebiet, in dem sie liegen, ist allerdings Teil des Finnskogen, der Eidawald (Edaskog oder Eidsskog) ist also vermutlich ein Teil davon.--Sileas (Diskussion) 10:43, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ist das also der gleiche Wald wie der bei diesem Bot-Artikel: ceb:Edaskog? --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:33, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, das ist ein Teil davon, aber nicht identisch...--Sileas (Diskussion) 14:15, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:18, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:38, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 09:25, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:09, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

WIe verdient man mit "lizenzfreien Loops" sein Geld? Was ist damit gemeint? --Bahnmoeller (Diskussion) 22:29, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wohl so was wie Gratisproben. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:47, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:44, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Vier-Nationen-Turnier 8/2002. --Krdbot (Diskussion) 23:01, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

in der Reihe: merkwürdige Lemmata... Nicht mal ein Hinweis auf die Sportart des Turniers Si! SWamP 22:36, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Bahnmoeller: Die Verschiebung hat die „8/“ verschluckt, im Januar gab es nämlich schon ein Vier-Nationen-Turnier 2002. Und @Si! SWamP: Lemmata sollen redend, aber nicht quasselnd sein, vgl. etwa BR-Klasse 47! -- Olaf Studt (Diskussion) 23:23, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wie können bei 17 erzielten Treffer nur 3 Spielerinnen mit insgesamt 4 Toren als „beste Torschützinnen“ ausgezeichnet sein. Wenn die Beste wirklich nur 2 Tore geschossen hat, müssten 16 weitere Aktive auf Platz 2 gelistet sein. Joel1272 (Diskussion) 23:27, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Halten zu Gnaden, "Vier-Nationen-Turnier WXYZ" als Lemma ist wie "Hauptversammlung 1234" und sagt gar nichts, schon gar nicht quasselnd. Wenigstens die Sportart sollte (betrifft übrinx alle anderen der Lemma-Serie auch) erkennbar sein. --Si! SWamP 00:48, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Der Artikel ist im gleichen Stil wie andere Artikel geschrieben: Vier-Nationen-Turnier 2002, Vier-Nationen-Turnier 2003 Mentos863 05:10, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Vier-Nationen-Turnier 1/2018 Vier-Nationen-Turnier 4/2019 Mentos863 06:00, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Und jetzt fällt es eben auf. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:06, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Und diejenigen, die zuvor Artikel geschrieben haben, waren nicht schlau ... Es ist traurig, diese Diskussion zu lesen ...Mentos863 14:16, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Also im Handball hat sich bei manchen Turnieren die zweimal im Jahr stattgefunden haben, der Monat als Zusatz für dass Jahr etabliert, vielleicht wäre dass hier auch Möglich. Ansonsten vielleicht auch Winter und Sommer. Dann sollte man aber die Lemma aller Artikel der Turnierserie anpassen. --Winschu (Diskussion) 16:56, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Laut englischer Wikipedia handelt es sich um zwei unterschiedliche Turnierserien. Wahrscheinlich müsste man da bzgl. einer Trennung ansetzen. Vermutlich ist dann auch der Artikel Vier-Nationen-Turnier in China (Frauenfußball) Theoriefindung. --Ureinwohner uff 10:15, 27. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:26, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 11:54, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sind solche Newstickeritis-Auslagerungen üblich? Im Artikel zu Nawalny gibt's dazu einen eigenen, ausführlichen Abschnitt, und außerdem riecht's nach Friedjof. Innobello (Diskussion) 11:59, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gut find ich 's auch nicht - aber wenn, dann bitte ordentlich--Lutheraner (Diskussion) 13:01, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine schlechte Übersetzung der Einleitung aus enWP. --Roger (Diskussion) 13:31, 3. Sep. 2020 (CEST) Sowas taucht nix, SLA gestellt. --Roger (Diskussion) 13:33, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Friedjof? --Bahnmoeller (Diskussion) 14:20, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:15, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist das Lemma gebräuchlich? Langt eine WL? Bahnmoeller (Diskussion) 14:19, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ungebräuchlich, es wir dvon "Weihe von Frauen" "Teilhabe von Frauen am Weihesakramment" o.ä. gesprochen oder aber auch von Frauenordination, daher nun Weiterleitung nach Frauenordination (Christentum).--Lutheraner (Diskussion) 14:52, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 14:52, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Trend geht zum Zweitsatz - da ist viel mehr drin Bahnmoeller (Diskussion) 22:22, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 23:17, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Freileitungsverbindung Jintang-Cezi. --Krdbot (Diskussion) 10:10, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm (auch sprachlich) sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 11:41, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:27, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:26, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Könnte über die Bücher relevant sein, allerdings sehe ich nicht ein, dieser SDlerin eine Bühne zu bieten. Sollte die enzyklopädische Relevanz dieses Lemmas festgestellt worden sein werden, so wäre der BNR für dieses Werk ein sicherlich angemessener Ort. Joel1272 (Diskussion) 22:32, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist es URV-Warteraum. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:58, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

(BK) "Jeder kann wirken": Mitherausgeberin. "Corporate Speaking": Nix Sabina Wachtel. Stefan Wachtel, ihr (Ex-)Mann.
Das wird knapp, selbst ohne URV. --217.239.14.190 23:11, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dieses „Genehmigen“ der kopierten Texte finde ich eigentlich überflüssig, da in den wenigsten Fällen die Texte tauglich für eine Enzyklopädie sind - sei es vom Stil, Neutralität und der Beleglage, um nur mal drei Punkte zu nennen. Außerdem wird die Reaktionen der Ursprungsautoren sicherlich spannend, wenn die Texte, die dann ja unter einer CC-Lizenz stehen, auf anderen Seiten auftauchen.
Meines Erachtens wäre hier ein LA zur Relevanzklärung angemessen gewesen. Danach hätte sich die Autorin in ihrem BNR weiter um den Artikel kümmern können. Joel1272 (Diskussion) 09:00, 4. Sep. 2020 (CEST)
[Beantworten]

URV geht aber garnicht, das muss geklärt sein, bevor auch alle weiteren Anstrengungen verseucht werden. Löschanträge: Gerne, aber die Watschen brauchen nicht immer die Gleichen. Im Zweifelsfall haben diese Menschen genug von ihren Weisheiten in immer neuen Zusammenstellungen drucken lassen. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:04, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hi, hast Du dich "abgewatscht" gefühlt? Ist nicht meine Intention ... Oder meinst Du die Diskussionen, die bei einem LA aufkommen? Mir geht es einfach um den generellen Umgang mit lieblos reinkopierten Texten irgendwelcher Selbstdarsteller, die hier die Arbeit der freiwilligen Mitarbeiter binden. Wie gesagt, die Texte sind zu 99,999% nicht brauchbar. Selbst wenn eine Relevanz vorliegt, ist diese Vorgehensweise bedenklich und respektlos. Wenn jemand meint, das er/sie/es in der Wikipedia fehlt, so ist die Möglichkeit über den Artikelwunsch gegeben. Joel1272 (Diskussion) 10:53, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Bahnmoeller --Krdbot (Diskussion) 15:37, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 23:52, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Iregndwer könnte auch mal Wikidata ausfüllen - ich habe heute dazu keine Lust. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:08, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Autumn Windfalls (Diskussion) 22:03, 4. Sep. 2020 (CEST) [Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:01, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:59, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wird uns als Architekt vorgestellt - dazu fehlen aber konkrete Bauten. Als Gemeinderat auch eher unbedeutend. Aber im Appenzeller Branchenbuch HLS hat er einen Eintrag. Bahnmoeller (Diskussion) 14:26, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nun sind einige Bauten von Lobeck aufgelistet, im Fliesstext und als Liste. --Hadi (Diskussion) Sichter: Sichtet! 17:15, 7. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hadi (Diskussion) Sichter: Sichtet! 17:15, 7. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 13:00, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:05, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Drive-by-Shooting“ hat bereits am 27. März 2006 (Ergebnis: Gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Willkürliche Zusammenstellung von Einzelfällen in Realität und Fiktion, aber kein Enzylopädieartikel.--Katakana-Peter (Diskussion) 12:48, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zudem ziemlicher Quatsch dabei:"...durch die kaputte Rückfenster schießt." Das wäre dann wohl eher ein "Drive-ahead-Shooting". Flossenträger 12:58, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es wird noch besser: Ich bin in diesem Zusammenhang gerade auf die WL Fahrtschießerei gestoßen. Hat irgendjemand das Wort jemals schon gehört? Es kriegt außerhalb von WP exakt einen Google-Treffer, und zwar in einem Forums-Wortspiel. Vielleicht hat es auch bei Scrabble schonmal jemand gelegt, aber das rechtfertigt auch noch keinen WP-Eintrag. --217.239.0.185 14:35, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

 Info: In diesem Kontext bitte ich auch diese Anfrage zu beachten. --217.239.0.185 14:53, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

... und diese. --217.239.0.185 15:04, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Falls jemand Löschambitionen hegen sollte, hier die Admin-Antwort. Es wäre in dem Fall also wohl ein neuer LA zulässig und erforderlich. --217.239.0.185 16:18, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Völlig unbelegter Artikel (die beiden EN sind als Quellen für die Definition komplett wertlos), wildes TF-Sammelsurium an Beispielen. Die übliche Verwechslung von "Belegen" und "Beispielen" eben. Vielleicht sollte man den Artikel doch besser im Vorbeifahren per LA erle(di)gen. --91.34.46.1 18:24, 11. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Löschen ist einfach, aber eigentlich sollte das relevante Lemma einen richtigen Artikel bekommen. Eine mögliche Quelle: [1]--Avron (Diskussion) 18:56, 14. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

+1 der Begriff ist bekannt und wird daher (wohl) nicht gelöscht, auch wenn das manche IPs hier herbeischreiben wollen ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:36, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Begriff "bekannt" ist, wirst Du ja sicher auch Belege haben und nicht nur IP-Bashing.
Das ist auch nach mehreren Wochen QS unverändert noch immer kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine TF-Sammlung von Beispielen, und es hat zweitens keinen belegten Begriff als Lemma. Wer das richtige Lemma findet und Lust hat, einen belegten Artikel dazu zu schreiben, kann das ja gerne tun.
Das von Avron genannte Buch lässt sich als Quelle für Inhaltliches sicher verwenden. Wofür es sich nicht eignet, ist, den Gebrauch des Begriffs im Deutschen zu belegen. --217.239.3.125 07:55, 30. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

bis hierher Übertrag von Wikipedia:Qualitätssicherung/10. August 2020 --Bahnmoeller (Diskussion) 11:18, 3. Sep. 2020 (CEST) [Beantworten]

Na dann... auf zur nächsten Runde. Nochmal vier Wochen? Die letzten vier Wochen haben ja so richtig was gebracht.
Immerhin hat Naronnas jetzt schonmal gewagt, das Kind beim Namen zu nennen und die Hälfte des Artikels als das zu betiteln, was es ist: Beispiele.
Der Rest (Filme, Serien, Computerspiele) ist natürlich keine "Adaption" oder gar Rezeption, sondern auch nur weitere Beispiele. --217.239.14.190 23:27, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich halte die Filme/Serien/Computerspiel für durchaus wichtig, vielleicht braucht man nur eine andere Überschrift (sowas wie "In der Kultur"). Dass der Artikel hauptsächlich aus Beispielen besteht ist auch nicht verwunderlich, da es eben ein sehr einfacher zu beschreibender Begriff ist (Auf Opfer schießen während man vorbeifährt) der von den verschiedensten Gruppen angewand werden kann (etwa vergleichbar mit Säureattentat dass auch nur aus Beispielen besteht). Ansonsten sollten sich für im englischsprachigen Wikipediaartikel [2] genug Belege finden lassen für den Begriff. -Naronnas (Diskussion) 23:59, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, dass wir im englischen Artikel keine Belege finden werden für den Gebrauch des Begriffs im Deutschen.
Und "einfacher zu beschreibender Begriff" ist kein Ersatz für eine belegte Definition, ebensowenig wie Beispiele ein Ersatz sind für strukturierten Artikelinhalt (z.B. Definition, Begriffsgeschichte, juristische Bewertung, sonstige politische oder gesellschaftliche Implikationen, Rezeption). So ist das - sorry - einfach nur eine Sammlung von (realen und fiktiven) Räuberpistolen. --217.239.14.190 00:35, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Denkfehler: Wir brauchen keinen Beleg für den Gebrauch des Begriffs im Deutschen. Wo steht, dass es in dieser WP, auch wenn sie deutschsprachig ist, nur Artikel über Lemmata geben darf, die im Deutschen verwendet werden ? Wir haben genug Artikel über Dinge, die es in DACH selbst nicht gibt und für die es auch keinen deutschsprachigen Begriff gibt. "Deutschsprachige WP" bezieht sich nur auf die Sprache, in der die Artikel verfasst sind. --HH58 (Diskussion) 19:33, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
die IP scheint auch eher grundsätzliche Probleme mit dem Thema zu haben? Die Welt, wo diese Dinge passieren, ist mit „Räuberpistole“ wenig treffend umschrieben. Ich glaub, wir haben wesentlich schlechter belegte Artikel und stubs hier, --Hannes 24 (Diskussion) 19:57, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 19:59, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Zheger. --Krdbot (Diskussion) 13:11, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, vor allem auch sprachlich Lutheraner (Diskussion) 11:39, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 19:56, 8. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Links auf BKS, Doppel- und Mehrfachverlinkungen. (Falls die ellenlange Liste überhaupt wichtig ist, eventuell sollte die auf das wesentliche eingestampft werde.)--Fano (Diskussion) 04:46, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal aufgeräumt mit Textkommentaren, hier sollte zukünftig angegeben werden, ob Single, Album oder Sonstiges.--Nadi (Diskussion) 11:32, 10. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Immer noch Links auf BKS. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:13, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetzt müsste es stimmen - ?--Nadi (Diskussion) 22:08, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

bis hierher Übertrag von Wikipedia:Qualitätssicherung/10. August 2020 --Bahnmoeller (Diskussion) 11:18, 3. Sep. 2020 (CEST) [Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:00, 9. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]