Wikipedia:Qualitätssicherung/31. Januar 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:09, 10. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Das ist arg wenig. Hat sie denn einen Oscar gewonnen? Was ist mit anderen Preisen (immerhin hat sie 3 BFTAs gewonnen!). Und es ist ja nicht so, daß das Netz keine Infos her gibt: http://www.variety.com/article/VR1117969225 , http://www.hollywoodreporter.com/news/anna-behlmer-technicolor-263615 , http://designingsound.org/2008/01/exclusive-interview-with-anna-behlmer-re-recording-mixer-on-cloverfield/ - und das sind nur Beispiele von der ersten Seite der Google-Treffer. Einfach nur den einen Satz und die Filmografie (da fehlen eh wichtige Filme, nur Oscar-nominierte nehmen bringt genau was?) von der en:WP abpinseln bringt nicht weiter. Marcus Cyron Reden 07:51, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 11:49, 10. Mär. 2012 (CET)

WP:Vollprogramm. Zollernalb 08:57, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

da fehlt jegliche Quelle. Der Text erweckt den Eindruck, als ob er schon an anderer Stelle in Nutzung ist. --Pm 09:32, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Und ist ein einziges Chaos aus alter Mühle und neuer Mühle - da muss jemand ran, der das Bauwerk kennt. --Kurator71 09:42, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal Silvicola angeschrieben, der scheint die Gegend zu kennen und hat schon Artikel zu Baudenkmalen in Obersontheim geschrieben, vielleicht kann er was zaubern. --Kurator71 09:48, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal schnell etwas an Form und Aufbau gearbeitet. Inhaltlich habe ich nichts geändert. Ich vermisse Quellen; insbesondere da der Artikel viele Vermutungen enthält. Wenn diese Vermutungen nicht von Fachleute kommen und entsprechend mit Quellen hinterlegt sind, wäre das TF. Ein anderer Punkt, der mich stört, ist die Tatsache, dass der Artikel fast nur die Bauwerksstruktur beschreibt und - entgegen der Abschnittsüberschrift - kaum etwas zur Geschichte sagt. --TETRIS L 10:22, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich um diese Mühle. vergl. [1] [2] Die Versionshistorie lässt vermuten das die WP die historische Recherche übernehmen soll. Bei der bisherigen Quellenlage eher ein Löschkandidat. J tom 11:44, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nicht nur die Quellenlage, auch die Qualität sind unter aller Sau. Ich versuche den Artikel trotzdem in den nächsten Tagen aufzumöbeln. Koppenmühle und Herrenmühle sind nicht identisch. Gruß --Kurator71 13:04, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, duerften sich im entsprechenden Band (= dem, in dem der Landkreis Schwäbisch-Hall besprochen wird) der Denkmaltopographie Deutschlands und ggf. auch im Handbuch der historischen Stätten (fuer Ba-Wue) Informationen und weiterfuehrende Lit.-Hinweise finden lassen. --Henriette 14:48, 1. Feb. 2012 (CET); P.S.: Habe gerade im HB der hist. Stätten nachgeschaut: Mühle wird leider nicht erwähnt. --Henriette 11:29, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo, nehme gerne jede Hilfe an. Als "Kunsthandwerker der traditionellen Baugewerke" im Grunffeurungs- und Ofenbau bin gerne bereit, mit Rat und Meinung zu helfen - facebook/Kachelofen & Keramik. Historisch belegt ist nur, daß die Herenmühle 1557 (?) von den Limpurger Schenken wieder aufgebaut wurde. Sowie eine scheinbar glaubhafte Schätzung einer Erbauung um 1200. Seit 1850 wurde sie nur noch heruntergewirtschaftet. Der optische Zustand täuscht, eine Abrißgenehming könnte erwirkt werden. Bis jetzt ist keine Institution bereit den Erhalt zu unterstützen oder fördern. In Größe und Bauart stellt sie wirklich ein Kulturdenkmal dar. Zum Glück wurde der Wiederaufbau - Fachwerkinnenausbau, Giebel und Dach - scheinbar recht gut an das Orginal angelehnt. Der alte Mühlenkanal im Inneren ist noch erhalten oder wurde wieder rekonstruiert. Das außenliegende Radhaus ist ein Neubau der Limpurger. Erstaunlicherweise wurden im Tonnengewölbe römische Ziegelformate verwendet. Wände und Decken sind von 1550 - 1943 und statisch momentan ziemlich fragwürdig. Die jetzt sichtbare Rinne, wie der auf dem Wehr aufgesetzte Steg, ist, lt. Wasserrechtsantrag, mit ~ 1943 zu datieren. Kulturell und optisch aber nicht relevant. Literaturhinweise zu ähnlichen romanischen Mühlen und deren Konstruktion sind willkommen. Auch jede andere Unterstützung nehme ich dankend an. Zu erreichen bin ich unter kachelofen.kerami@ymail.com, o7973 16 99 176.

Hallo Benutzer Kachelofen & Keramik :) Danke für die interessanten Erläuterungen! Allerdings brauchen wir vor allem Literaturhinweise (siehe unser Regularium zur Belegpflicht von Aussagen in enzyklopödischen Artikeln unter Wikipedia:Quellen); sie scheinen ja recht umfassende Kenntnisse über dieses Bauwerk zu haben: vielleicht haben sie auch ein, zwei gute Literaturhinweise für uns zur Hand? Beste Grüße --Henriette 11:29, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Egal wie das hier ausgeht (bitte auf der Diskussionsseite des Artikels weiter besprechen), die Zeit ist leider um. Man kann davon ausgehen, dass eine Gebäude von 1557 unter Denkmalschutz steht. Hier jedenfalls nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:12, 10. Mär. 2012 (CET)

Die Mängel sind bereits seit längerem sowohl auf der Diskussionsseite als auch durch Bausteine thematisiert; daher erneut – bitte die Handlung lesbar gestalten und die ausufernde Charakterauflistung erübrigen, sowie die Werkliste den hiesigen Gepflogenheiten anpassen. --Laibwächter 11:19, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kürzte man die Liste, käme der nächste, sie zu vervollständigen. Außer einigen Kleinigkeiten ist hier alles OK, deswegen auch

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:35, 10. Mär. 2012 (CET)

Kategorien fehlen.--Freimut Bahlo 14:20, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde von einem Hersteller eingesetzt, fraglich, wie oft die Dinger tatsächlich benutzt werden. Google gibt da nicht so viel her. --Kurator71 14:49, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:53, 10. Mär. 2012 (CET)

Grauenvolle Übersetzung, jede Menge Rechtschreibfehler - dringende Überarbeitung nötig und auch Kürzung der unenzyklopädischen Schwafelei. Weiterhin jede Menge Stilblüten a la "weibliche Künstlerin", "Gesangsakrobatik" etc. 213.196.242.21 16:28, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Typos; Tippfehler, Schwafelei schon mal raus. Der Rest kommt bestimmt noch. --Guck mal, CosmeticBoy 19:08, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:09, 10. Mär. 2012 (CET)

Babelfish-Unfall, Nachimport beantragt --217.246.209.28 06:15, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Babelfische sind immer schnelllöschfähig. Die QS ist nicht die Artikelwunschliste. --Tröte 09:43, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 09:43, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Komplett belegfrei, leider. --WB Looking at things 06:36, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Und grob verfälschend aus EN teilübersetzt. Seine letzte Karrieriestation hat er natürlich nicht kurz nach 1927 erreicht... --Eingangskontrolle 08:23, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe heute früh begonnen. Weitere Ergänzungen folgen natürlich noch - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:45, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich schiebs erst mal in meinen BNR, wenn sonst niemand daran arbeiten möchte - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:20, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 12:28, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte mal überprüfen ob wir einen eigenen Artikel über diesen Bootstyp benötigen?! Nachweise? Kleine Wasserfahrzeuge, Kähne werden überall mit Staken, langen Holzstangen fortbewegt. Stocher wäre demnach eine regionale Bezeichnung. Das Lemma erklärt nicht den Bootstyp, nicht die Bauart. Diese Boote können also sonstwie aussehen. Einzig die Fortbewegungsart wird erwähnt. In der Literatur habe ich etwas zum Stakkahn gefunden. -- Biberbaer 09:45, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

siehe Versionshistorie wurde bereits auf Tübinger Stocherkahn verschoben ohne Redir für die Regionalbezeichnung einzurichten. J tom 11:15, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke -- Biberbaer 12:03, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: J tom 11:15, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es sollte schon ein wenig erläutert werden, was sie machen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:48, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 12:01, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

VP, falls relevant.--Freimut Bahlo 14:16, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 14:51, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen.--Freimut Bahlo 14:23, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Jetzt nicht mehr. --Guck mal, CosmeticBoy 19:07, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guck mal, CosmeticBoy 19:07, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hä? Eingangskontrolle 16:56, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Super QS-Anzeige! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nonoh 20:27, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch.--Freimut Bahlo 19:53, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

SLA - Unfug
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:58, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

VP, fall unter diesem Lemma relevanter Eingangskontrolle 14:23, 31. Jan. 2012 (CET) LA {{Erledigt|1=[[Benutzer:Dr.Heintz|<span style="color:green; font-family:'Comic Sans MS';">'''Dr.Heintz'''</span>]]<sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Dr.Heintz]]</sup> 13:36, 1. Feb. 2012 (CET)}}[Beantworten]

LAE. Bitte erweitern. — Derschueler @ ± 18:58, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch.--Freimut Bahlo 19:47, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 07:55, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenig zum Club, wenig zum Haus. Zum Haus sollte ein gesonderter Artikel geschrieben werden. Ob der Club relevant ist, müsste geprüft werden. --Karl-Heinz 10:57, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Zur Info: Zehntentrotte steht. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 19:21, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Voyager 18:18, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ein Babelfish-Unfall, aber vielleicht erbarmt sich ja jemand, da erkennbar sein könnte, was gemeint ist. Ansonsten wäre ein Löschen und Neuschreiben vernünftiger. --MAY 03:05, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe das mal sprachlich überarbeitet.Karsten11 10:29, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Re probst 12:58, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm oder Gnaden-(S)LA -- Johnny Controletti 12:50, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hab mal was dran gemqacht, bei der VG Wort steht noch mehr. --HyDi Schreib' mir was! 13:44, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Vgl. aber auch Urheberrechtsabgabe. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 18:46, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom 10:09, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Es ist ja sehr schön, daß der Artikel alle möglichen noch so winzigen Details enthält, die irgendwelche Wikifanten für wichtig hielten und liebevoll, teils von irrelevanten Webseiten, zusammentrugen und in den Artikel stopften. Leider ist der Artikel in weiten Teilen auf diese putzige POV-Kompilation beschränkt. Aktuelle Forschungslit, insbesondere das Standardwerk "Krieg und Fliegen"[3][4][5] wurde bemerkenswerterweise nicht ausgewertet und wahrscheinlich nicht mal gelesen. Kurz: Eigentlich kann der Artikel neu geschrieben werden. Grüße ---- Sambalolec 08:09, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das ist doch keine Aufgabe für die allgemeine QS! Einen längeren, wikifizierten und belegten Artikel völlg umzugestalten ist ebensowenig der Job der QS wie die Optimierung der Belegarbeit. Gibt es dafür keine Fach-QS (Geschichte, Krieg etc.)? --TRG. 12:48, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, Sambalolec, hier in der QS bist du damit falsch. Eventuell fänden sich auf Portal_Diskussion:Nationalsozialismus welche. Portal:Spanien hat leider keine regulären Mitarbeiter, Portal:Militär… "it's complicated". Ansonsten dürfte Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung ein Versuch Wert sein. --Widerborst 13:59, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, die Begündung ist wieder einmal so an den Haaren herbeigezogen, dass man scih und seinen Mitmenschen eine Glatze wünschen möchte... Das Werk der Frau Stefanie Schüler-Springorum ist 2010 erschienen und nun laut Meinung des verehrten Benutzers Sambalolec das Standardwerk. Abgesehen davon, das dies die Frage aufwirft, wie denn mehr als fünfzig Jahre historische Forschung zur Legion und deren Rezeption ohne das Standardwerk ausgekommen sind - Frau Stefanie Schüler-Springorum hat bislang auf den Themengebieten der deutsch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderst gearbeitet. Die DNB verzeichnet fünf Publikationen, neben oben erwähntem Buch sind dies u . a. Jüdische Geschichte in Berlin und Die jüdische Minderheit in Königsberg, Preussen, 1871 - 1945. Stefanie Schüler-Springorum war von 1994 bis 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung „Topographie des Terrors“ in Berlin zu der Ausstellung „Jüdische Geschichte in Berlin“, von 2001 bis 2011 als Nachfolgerin von Monika Richarz Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden und Vorsitzende der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft des Leo Baeck Instituts in der Bundesrepublik Deutschland und ist seit Oktober 2011 Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung. Ich will die wissenschaftlichen Leistungen von Stefanie Schüler-Springorum nicht schmälern, aber in ihrer Vita und ihren Publikationen gibt es keinen Hinweis, der sie als Militärhistorikerin im Allgemeinen und als Experte für die Kriege des industriellen Zeitalters im Besonderen ausweisen würde und sie als Verfassierin des Standardwerkes über die Legion Condor prädestiniert. Das Buch von Frau Stefanie Schüler-Springorum beschreibt ... die Erfahrungen der deutschen Flieger: ihren sozialen und familiären Hintergrund, ihre Motivationen und Vorbilder, ihren Aufbruch nach Spanien, die erste Konfrontation mit einem fremden Land, das Alltagsleben dort, ihren Blick auf die "Anderen", die spezifischen Kampferfahrungen der Jagd- und Bomberpiloten sowie das Erleben der "Nachtseiten" des Krieges: Repression, Gefangenschaft und Tod.[6], wie uns der Klappentext verrät. Sicherlich ein wichtiger Aspekt des Einsatzes der Legion Condor, aber ebenso sicher keine umfassende Darstellung des Einsatzes. Johannes Hürt hebt in der FAZ den erhellenden Einblick in die Lebenswelt der Piloten der Legion Condor heraus, Hans Halter bleibt in der SZ unklar, warum die Autorin (nach eigenen Angaben) eine geschlechtsspezifische Perspektive aufmacht und weshalb es sich um "neue" Militärgeschichte handeln soll und widerspricht damit indirekt Hürt, der Stefanie Schüler-Springorum einen hohen methodischen Anspruch bescheinigt. Carlos Collado Seidel hebt hier heraus, das Frau Stefanie Schüler-Springorum einen kulturwissenschaftlichen Zugang suche und dabei vor allem den Alltag der Soldaten und die Erfahrung des Krieges in den Blick nimmt, betont aber auch, das die Autorin gerade für die zentralen Abschnitte ihrer Darstellung auf einen besonders problematischen Quellenkorpus zurückgreifen musste. Fernando Esposito merkt hier kritisch an, dass das Buch Einblicke in die Praxis vor Ort und in die entsprechenden Deutungen biete, sich die Quellen dieser Deutungen nur mühsam überprüfen ließen, bemängelt die seiner Ansicht nach zu starke Gewichtung der Erlebnisse der militärischen Akteure und bemängelt die unzureichende Darstellung der Rolle der Ideologie. Fernando Esposito bezeichnet das Buch als eine gewichtige zeithistorische Studie. Das ist noch weit von einem Standardwerk entfernt. Ebensowenig wie Catherine Merridales Iwans Krieg das Standartwerk zur Roten Armee im Zweiten Weltkrieg ist, ist Frau Stefanie Schüler-Springorums Krieg und Fliegen das Standardwerk zur Legion Condor. Nichtsdestotrotz liefern beide Bücher (imho Merridale mehr als Schüler-Springorum) wichtige Aspekte zum Betrachtungsgegenstand. Da sich die Argumentation des Antragstellers faktisch lediglich auf die Nichtverwendung des Buches von Frau Stefanie Schüler-Springorum stützt (inhaltliche Lücken oder Mängel sind nicht angegeben), plädiere ich dafür, den QS-Baustein zu entfernen. Stattdessen sollte der Antragsteller die seiner Ansicht nach fehlenden Aspekte in den Artikel - nach vorheriger Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite - in den Artikel einzuarbeiten. MfG ----sambaldjoroek 19:17, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich wünsche niemandem eine Glatze. Außer Dir vielleicht, als Strafe dafür, daß Du Rezensionen nicht zu Ende liest. Andernfalls wäre Dir sicher aufgefallen, daß die Sache mit dem Standardwerk nicht auf meinem Mist gewachsen ist, ich hab bei Dr. Fernando Esposito geklaut: »Es handelt sich um ein informationsreiches Standardwerk zur "Legion Condor", an dem sich die künftige Luftkriegshistoriographie wird orientieren müssen.«[7].
Auch hättest Du eine Glatze dafür verdient, Johannes Hürters äußerst wohlwollende Besprechung in der FAZ auf "Johannes Hürt hebt in der FAZ den erhellenden Einblick in die Lebenswelt der Piloten der Legion Condor heraus,.. " zu reduzieren. Im Übrigen lautet der vollständige von Dir verstümmelte Satz: "Der ambitionierten Darstellung von Stefanie Schüler-Springorum kommt der doppelte Verdienst zu, die reichhaltige Literatur über Hitlers Waffenhilfe für Franco zusammenzufassen und erstmals den Blick auf die Lebenswelten und Vorstellungen von Angehörigen der Legion Condor zu lenken."
Den selben Murks haste mit Hans Halters überwiegend positiver Rezension veranstaltet. Sachen wie "Auch deshalb gab es bisher keine umfassende Darstellung der Geschichte der Legion Condor, die wissenschaftlichen Kriterien standhält. Diese Lücke hat die Hamburger Historikerin Stefanie Schüler-Springorum nun geschlossen. Sie legt ihre Habilitationsschrift unter dem griffigen Titel „Krieg und Fliegen“ vor. Es ist ein streng nach den Regeln der akademischen Historiker verfasstes Werk. Solide, umfassend, allen Pointierungen abgeneigt, nahezu exzessiv mit Belegstellen gesichert: Allein das vierte Kapitel enthält 842 Fußnoten." wurden beinhart überlesen - und der ganze Text reduziert auf: "[], Hans Halter bleibt in der SZ unklar, warum die Autorin (nach eigenen Angaben) eine geschlechtsspezifische Perspektive aufmacht und weshalb es sich um "neue" Militärgeschichte handeln soll ..."
Ebenso biste mit den anderen Besprechungen verfahren. Dieses kreative Lesen ist mir schon häufiger bei Dir aufgefallen. Warum machst Du sowas? Grüße -- Sambalolec 00:04, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier ehrlich gesagt keinen Fall für die Eingangs-QS vorliegen, bei Bedarf kann gern ein anderer Wartungsbaustein gesetzt und die Artikeldisk benutzt werden. Daher hier Erle.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Prüm 15:58, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ein Babelfish-Unfall, aber vielleicht erbarmt sich ja jemand, da erkennbar sein könnte, was gemeint ist. Lemma müsste wohl auch geändert werden. Falls als hoffnungslos zu erachten, bitte mit SLA versehen. --Scooter Backstage 22:18, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte nach Schnelllöschung hier auch den Erledigt-Baustein setzen. --Scooter Backstage 00:11, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scooter Backstage 00:11, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

nicht nur Belege fehlen: Einleitung Oma-tauglich machen, Kategorien, wikifizieren. URV-Prüfung. —|Lantus|— 10:53, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 00:12, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Schlussatz unvollständig, so dass der gesamte Schluss sinnentstellt und unklar. --ProloSozz 01:05, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich les da "Amnestie von...", das reicht wohl. PG 16:44, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung übertragen. Generator 11:44, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm einschl. Lemma-Check und Kategorien-Vergabe. Vor allem aber entwerben. —|Lantus|— 07:02, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

LA. --Tröte 10:53, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 10:53, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

zu knapp für einen Wahlartikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:07, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Um Ergebnisse erweitert. So knapp, aber o.k. denk ich. Ahanta 21:24, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung übertragen. Generator 11:47, 13. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm URV-Check, Gliederung, Wikifizierung Eingangskontrolle 11:15, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liborianer 14:18, 19. Feb. 2012 (CET)

VP, falls relevant.--Freimut Bahlo 14:26, 31. Jan. 2012 (CET) (hier nachgetragen --Krd 18:56, 12. Feb. 2012 (CET))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liborianer 03:28, 21. Feb. 2012 (CET)

Zahl der Sportler oder hist. Bedeutung belegen (Wikipedia:RK#Kampfkunststile_und_Kampfsportarten) - unabhängige Quellen? LKD 08:16, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Kampfsport weitergeleitet --Crazy1880 11:45, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. HyDi Schreib' mir was! 13:46, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auf eine Benutzerseite verschoben --Crazy1880 11:42, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:31, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel umgestellt --Crazy1880 18:59, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

VP.--Freimut Bahlo 19:49, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt --Crazy1880 11:47, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel, mit zahlreichen Fehlern und fehlenden Verlinkungen Martin Se aka Emes Fragen? 20:58, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde bereits entfernt --Crazy1880 18:59, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Trend geht zum Zweit- und Dirttsatz. Relevanz darstellen, Rezeption darstellen, unabhängige Quellen verwenden. LKD 08:53, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Historie ergänzt. Geht sicher noch mehr. J tom 11:09, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lückenhaftbaustein gesetzt --Crazy1880 (Diskussion) 19:05, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Stand von vor paar Jahren, was ist heute mit dem Medium? --87.175.157.154 10:59, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Informatik weitergeleitet --Crazy1880 (Diskussion) 19:25, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

freischwebende Teilübersetzung Eingangskontrolle 11:13, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert (Diskussion) 23:12, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Werbe-Sprech raus und alle Fotos von Bilder auf URV überprüfen da vermutlich keine Freigabe vorhanden. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:23, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert (Diskussion) 23:44, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Praktisch kein Fließtext. --Scooter Backstage 18:57, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lückenhaftbaustein gesetzt --Crazy1880 (Diskussion) 18:15, 9. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]