Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Juni 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:11, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Lee So-young (Anwältin). --Krdbot (Diskussion) 15:33, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:17, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte genauer erläutern, worum es geht.--134.101.4.239 00:26, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 06:43, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sacks-Evertson Bohrloch Strainmeter. --Krdbot (Diskussion) 21:46, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:24, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Schreibweise im Deutschen mit Deppenleerzeichen? M.E. müsste das durchgekoppelt werden. --217.239.13.132 09:15, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Behoben. --Cepheiden (Diskussion) 21:54, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 06:46, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 09:53, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

vp, falls relevant Flossenträger 06:44, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da es sich um eine im ÖR handelt, wird wohl die Relevanzhürde genommen. Allerdings liegt die Qualität unterhalb der erwarteten Linie. Der BNR wäre ein schicker Ort, wo der Autor in Ruhe verbessern kann. Außerdem müsste meines Erachtens das Lemma „Comedy ohne Karsten“ heißen, da er ja aktuell nicht mehr dabei ist. -Und bei der Besetzungsliste ist es meilenweit von einem Nachwuchsfestival entfernt. -Joel1272 (Diskussion) 11:15, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 06:47, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. Innobello (Diskussion) 12:52, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist eine Kopie aus Vera Broido ---> bitte die Autorenversionen nachimportieren. (nicht signierter Beitrag von Zuu0pedro (Diskussion | Beiträge) 08:47, 1. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:03, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm oder löschen, je nachdem, ob da wieder jemand anderer Leute Arbeit machen will. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:40, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

LÖschen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:21, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Inhalt wurde ergänzt --Bxalber (Diskussion) 16:04, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:13, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Hwang Ye-Ji. --Krdbot (Diskussion) 08:41, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 15:18, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:18, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

bedarf der Glättung (zu viele Partizipien und Füllsel, Grammatikfehler) und möglichst des inhaltlichen Ausbaus. --Xocolatl (Diskussion) 15:39, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ach, wie ich es liebe, wenn in einem Artikel steht "Über XY ist wenig bekannt" - und das dann "belegt" wird mit irgendeiner Quelle, wo wenig über ihn drinsteht.
Genaugenommen müsste der Satz wohl heißen "Über XY habe ich wenig herausfinden können" - und dann müsste es doch wohl jedem ins Auge springen, dass das nichts anderes ist als OR. --217.239.13.132 16:41, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jou. Der Satz ist draußen. Hier wird Schumacher übrigens ein Professorentitel zugesprochen, allerdings ohne jeden Beleg. --Xocolatl (Diskussion) 16:48, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel angeklickt, Hannover gelesen, weggeklickt. Das muss man sich nicht täglich geben. Innobello (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Innobello (Diskussion | Beiträge) 16:58, 30. Jun. 2020 (CEST))[Beantworten]

aber es finden sich immer noch ein paar Tr… (sorry), die die zugeworfenen Stöckchen brav aufnehmen, sich reinknien und einen g´scheiten Artikel aus sowas machen. --Hannes 24 (Diskussion) 17:26, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Tränen? Trolle? Troubadoure? --87.150.1.149 15:52, 22. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 08:30, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:08, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Habe angefangen. Relevanz ist für mich auch nicht zweifelsfrei gegeben.--Rocky187 (Diskussion) 22:14, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevanz als Assistentin von diesem und jenem, Vertretungsprofessuren? Und noch was auf Instragrm. Nun ja.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:30, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

hauptsächlich eine Auflistung der Wohn- und Geschäftsadressen dieses Malers. Gesichert als eigenständiges Werk scheint nach dem Artikel nur die Ausmalung eines einzelnen Kirchenchores. Relevanz sollte deutlicher gemacht werden. --Xocolatl (Diskussion) 17:12, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel bekannter Qualität, ich würde in dem Fall wirklich für ein Verschieben in ein regionales wiki plädieren. 10 Jahre lokaler Restaurator mit einem OR-Beleg aus dem Landesarchiv, einer Diss, Rest Adressbücherauszüge. --Hannes 24 (Diskussion) 17:32, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

"... später einheitlich gelb übermalt", das klingt so deprimierend, dass man dem Herrn den Artikel schon fast wieder gönnt. ;-)
Der Rest ist in der Tat nicht umwerfend. Einen Stadtspaziergang zu seinen verschiedenen Adressen könnte man nach dem Artikel machen. Fotografien von Wandmalereien anzufertigen ist enzyklopädisch erwähnenswert? Und wenn da bei einer Kirche steht "Restaurierungen oder Ausmalungen" und bei der nächsten "Restaurierung der Ausmalung", ist das dann Absicht oder einfach nur geschludert? Sind damit tatsächlich zwei verschiedene Sachverhalte gemeint oder ist das dasselbe? --217.239.13.132 17:53, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Naja, gelb übermalt wurden laut Artikel ausgebesserte Wandanstriche. Da müssten wir wohl alle zum Trost einen Artikel bekommen... --Xocolatl (Diskussion) 17:58, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ach so, ich hatte das so aufgefasst, dass da eines seiner Kunstwerke gelb übergepinselt worden wäre. :-) Hat man in unserer Kirche mit einem potthässlichen 60er-Jahre-Gemälde so gemacht. Restauratoren späterer Jahrhunderte werden ihre helle Freude haben. :D --217.239.13.132 18:05, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
trotz allerschwächlichster Relevanz hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:39, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 17:47, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:50, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Cum Gravissima. --Krdbot (Diskussion) 20:15, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

massive sprachliche Probleme --Xocolatl (Diskussion) 17:55, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

In der Tat. Warum nicht den Definitionssatz gleich ganz auf Latein? --217.239.13.132 23:49, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal die schlimmsten Grammatik- und Bezugsfehler behoben, den Baustein aber stehengelassen, damit es sich noch mal jemand anschaut, der die materie besser kennt als ich. Gibt es von dem Motu proprio keine Online-Veröffentlichung? --Zweioeltanks (Diskussion) 07:46, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Der wahre Jakob: Magst du mal schauen, damit der Baustein weg kann? --Zweioeltanks (Diskussion) 09:53, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich schaue es mir in den nächsten Tagen mal an. Im Prinzip geht es in die richtige Richtung, interessante Sekundärliteratur ist schon berücksichtigt. Die Frage ist insoweit aktuell, als das Kardinalat für Frauen (und insgesamt für Laien) zurzeit bei rKs diskutiert wird.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:14, 3. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:51, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 19:59, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte Redundanz zu Freiwilligenarmee_(Weiße_Armee)#Der_"Eismarsch"_oder_auch_der_Erste_Kuban_Feldzug beachten und/oder auflösen, --He3nry Disk. 20:00, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:11, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 21:44, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:57, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:21, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe etwas an den Zahlen herumgedoktert. Alles in allem müsste der Artikel insgesamt "haltbar" sein. Allerdings fehlen Inhalte, wie z.B. Baugeschichte, Flugunfälle etc. --Mosbatho (Diskussion) 21:07, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 08:27, 8. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gefüllte Paprikaschoten enthalten üblicherweise eine Hackfleischfüllung häufig unter Zugabe von angekochtem Reis etc. (siehe dazu Internet, Kochbücher etc.) Nun beharrt Benutzer Benutzer:Oliver S.Y., dass die klassische Füllung des Gemüses Risotto gemischt mit Champignons und Schinken sei. Belege dafür fehlen allerdings. Diese Füllung stellt höchstens eine Variante dar. Leider lässt der User keinerlei Korrektur zu (wie üblich, muss man leider hinzufügen). --Sacha47 (Diskussion) 07:00, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da ich Sascha bereits darauf hingewiesen habe, ist das eine Unwahrheit. Mit dem Eintrag dessen hatte ich die Quelle angegeben, welche bis heute auch unter Literatur steht [1]. Sowohl die damals verwendete Auflage von 1990 als auch die aktuelle von 2020 des Lexikon der Küche beinhaltet genau diese Zubereitung als typisch für das Gericht. Er selbst hat bislang keine Quelle für seine Ansicht genannt, außer Kochbücher und Internet, die gegenüber einem Lexikon aber nicht dominieren. Niemand hindert ihn daran, dies mit entsprechenden Belegen unter den Varianten zu erwähnen. Jedoch weise ich schonmal darauf hin, dass seine Arbeitsweise wie hier [2] klar gegen WP:DS verstößt. Warum er das zum Feldzug gegen mich macht, weiß wohl nur er selbst, denn letztes Jahr hat er selbst den Risotto wieder in den Artikel eingetragen [3], nachdem eine IP es so änderte, wie er es nun will. Also gehts nur gegen mich? Oliver S.Y. (Diskussion) 07:51, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
eigentlich gehört das aber nicht hierher ;-) Dh, macht euch das auf der disk aus, wobei das wohl schwierig wird, wenn so zwei Autoren aufeinander treffen. Wie wär´s mit 3M? lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:27, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch He3nry --Krdbot (Diskussion) 08:32, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:24, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wie kommt der QS-Antrag vom 14. April 2020 in diesen Artikel, der heute angelegt wurde? Ihre Veröffentlichungen sind alle bei Neopubli erschienen, ich weiß nicht, ob der Verlag relevanzstiftend ist. Zumal wurde der Artikel offensichtlich von einem bezahlten Schreiber erstellt. Joel1272 (Diskussion) 16:23, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
QS-Datum korrigiert. ;-) Joel1272 (Diskussion) 16:24, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:03, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

bkl auflösen Bahnmoeller (Diskussion) 17:08, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

derselbe Baustein ist schon seit fast einem Monat drin. Das ist eine rotlink-Orgie, offensichtlich will sich die Überarbeitung keiner antun? --Hannes 24 (Diskussion) 17:23, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wer hat den diese Links gesetzt? Da wurden Fußballspieler als Regisseur verlinkt, Filmtitel verweisen auf allgemeine Begriffe und große Filme, …. Ich habe alle Links geprüft, bei Möglichkeit ersetzt oder entfernt und die Rotlinks gelöscht. Wenn der Rotanteil überhand nimmt, dann wirkt der Artikel unfertig. Es war ein Job, wo ich durchaus einem Hörbuch lauschen konnte. Joel1272 (Diskussion) 18:22, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 18:23, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 17:30, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:37, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von AF666 (Diskussion | Beiträge) 09:39, 30. Jun. 2020 (CEST))[Beantworten]

Ähm, hast du nicht selbst diesen (und auch den nächsten) Artikel durch Auslagerung erstellt? Was soll dann die Forderung nach Vollprogramm? Wenn du meinst, dass du Hilfe brauchst, solltest du dir einen Mentor suchen, aber ich sehe eigentlich gar keine Mängel, die den Baustein rechtfertigen.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:21, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Darüber hatte ich mich, ehrlich gesagt, auch schon gewundert... wieso erstellt man einen Artikel und fordert dann von anderen "Vollprogramm"? Und wenn man schon seit 2005 dabei ist, kommt das Mentorenprogramm auch reichlich spät. --217.239.13.132 12:58, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 da muss man den ehem. dt Kaiser zitieren: Macht euch den Drech doch alleene (so ungefähr). Die Lust da mitzuarbeiten geht meinerseits gegen Null. ;-) Gilt auch für den nächsten. --Hannes 24 (Diskussion) 17:05, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: „Nur“ noch Belegfrage. --Martin Sg. (Diskussion) 11:48, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:22, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Martin Sg. (Diskussion) 10:47, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch braucht alles, inklusive Artikeltext und Quellen Flossenträger 11:56, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Versionsimport beantragt. Joel1272 (Diskussion) 15:08, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Seite wurde vollständig auf Basis der italienischen Version übersetzt. @Joel1272, ich nehme an, dass nur noch ein Nachimport notwendig ist. Vlt. kann noch jemand eine Lagekarte des Ortes in die Infobox hineinzaubern. Ansonsten kann, wenn alle Happy sind, der QS-Baustein entfernt und ein QS-Austrag vorgenommen werden.--Stephan Tournay (Diskussion) 22:32, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Stephan Tournay, ich vermute, der Admin wird erkennen, dass das ein Nachimport werden soll. Danke für Deinen Einsatz. --Joel1272 (Diskussion) 22:35, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Robertk9410 (Diskussion) 11:30, 2. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel sucht Autor Lutheraner (Diskussion) 23:45, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Innobello (Diskussion) 10:33, 6. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 (Diskussion) 09:52, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zum Artikel drüber ist hier doch noch Arbeitsbedarf. Erstens scheint der ENW 3 missglückt, ich kenne den Bezug aber gar nicht. Zweitens sollte geklärt werden, ob es durchgehend als Kapelle galt oder vor der Reformation als Kirche; denn nur dann wäre eine Pfarrstelle dem Bauwerk direkt zugeordnet gewesen.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:29, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die übrigen EN sehen mir ein bisschen nach OR aus. Primärquellen? --217.239.13.132 13:15, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
ohne die angegebene Literatur können wir da wohl auch nichts machen. TF ist es nicht, die Kapelle bestand ja, in der alten Karte ist sie eingezeichnet. Für mich ist die Frage: warum trennt man sowas aus dem Ortsartikel raus, wenn es dann kein g´scheiter Artikel wird? (im Artikel über das Dörfchen mit ca. 500 EW ist noch genügend Platz), ist ja eigentlich sinnvoll, aber die Arbeit muss ja wer machen auch, --Hannes 24 (Diskussion) 17:13, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dass die Kapelle bestand, bezweifle ich nicht. Aber die Quellen sehen mir verdächtig nach Primärquellen aus. Und die Auswertung von Primärquellen gilt hier bekanntlich als Original Research. (Die Gleichsetzung von WP:OR und WP:TF ist manchmal etwas irreführend.) --217.239.13.132 23:40, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
ich lese eine Lit, die genau das Lemma behandelt (leider ohne Seitenzahl). Die Karte ist im Landesarchiv. Ok, der Rest ist OR, aber in dem Fall ergänzt es die belegte Lit. Ich werf´ mal die Suchmaschine meines Vertrauens an und ergänz ein paar Sachen, --Hannes 24 (Diskussion) 19:13, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Literaturangabe sieht gut aus, das ist richtig. Die EN allerdings weniger. EN 3 ist, wie schon oben gesagt, überhaupt nicht deutbar. EN 2 und 4 sind definitiv OR (2: französische Kriegskarte von 1696, 4: "Karte des Göllheimer Weistums von 1658"). EN 1 bezieht sich ebenfalls auf ein Dokument von 1683.
Besser wäre es gewesen, der Autor hätte die eine vernünftige Literaturangabe ordentlich ausgewertet und daraus EN gemacht. So erweckt das - sorry - den Eindruck, er hat die Quelle ergoogelt, aber nie selber eingesehen. --217.239.6.120 19:36, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Suchmaschine meines Vertrauens spuckt das hier aus. Vielleicht hat jemand die Möglichkeit, das einzusehen und mehr zu lesen als nur die Snippet-Voransicht. @AF666, wie wär's? --217.239.6.120 19:47, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Von den beiden Überschriften abgesehen kann ich nur die 1. Zeile lesen AF666 (Diskussion) 20:50, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, natürlich. Das ist die Google-Snippet-Ansicht. Wenn man mehr lesen will, muss man in eine Bibliothek gehen und das Buch einsehen. --217.239.6.120 21:12, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der von der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim vertriebene Führer: Markus Hoffmann: Die Verbandsgemeinde Göllheim -- Ein kulturhistorischer Reiseführer, Göllheim, 1997, ohne ISBN, sagt auf Seite 168/169 folgendes: In der Ortsmitte lag die um 1100 erbaute Kirche... Eine weitere Kirche, die seit 1549 urkundlich bezeugte Wallfahrtskapelle zum Heiligen Kreuz, stand 500 m nordwestlich des Dorfes. Sie ist heute ebenso verschwunden wie die Adolfslinde unter der König Adolf von Nassau vor der Schlacht bei Göllheim am 2. Juli 1298 geruht haben soll.--Altera levatur (Diskussion) 23:15, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AF666 (Diskussion) 23:49, 7. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Beitrag braucht noch Substanz --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:25, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Habe mal was gröberes gemacht. Löschantrag läuft.--Rocky187 (Diskussion) 22:06, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:56, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]