Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Juni 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!


Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Tröte Manha, manha? 10:15, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!



Sicher relevant, braucht aber das Komplettprogramm. --jergen ? 09:29, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:47, 28. Jul. 2008 (CEST)

In enzyklopädisches Format bringen, Werbegetexte raus -- redf0x 10:01, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:53, 28. Jul. 2008 (CEST)

Hier fehlt noch einiges, was das zum Artikel machen würde. Marcus Cyron 11:35, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke Marcus! Artikel ist inzwischen vervollständigt. Mit freundlichen Grüßen -Toxikology

Der Artikel ist mitnichten „vollständig“, vielmehr handelt es sich um eine völlig einseitige, größtenteils irrelevante („Begegnungen in der Kindheit“) und sachlich gelinde gesagt zweifelhafte („1989 wies Daunderer die Schädlichkeit von Zahnamalgam durch Aufnahme in den menschlichen Organismus mittels Kaugummitest und dem DMPS-Test nach“? Er hat höchstens die Aufnahme, nicht aber die Schädlichkeit nachgewiesen) Lobhudelei auf einen tatsächlich mindestens umstrittenen Mediziner. Ich halte das in der Form sogar für löschfähig. --M.ottenbruch 11:03, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gibt es irgendeine Außenwahrnehmung? Wie werden seine - seltsamen - Theorien ("Gifte führen über Eiter im Kiefer zu Allergien, Autoimmunkrankheiten und Organschäden.") von der wissenschaftlichen Gemeinde aufgenommen. Watchlist. Eventuell LA. --Drahreg·01RM 16:22, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Mann hat in den 1980er Jahren toxikologische Standardlehrbücher geschrieben, ist dann offenbar in einer Art Ein-Mann-Kreuzzug gegen das Amalgam geraten und mittlerweile völlig verrannt. Ecomed hat die meisten seiner alten Bücher eingestellt, nachdem er dem sonst renommierten medizinischen Fachverlag dieses Ei ins Nest gelegt hatte. Seine Webseite ("Tox Center") sieht ziemlich pathologisch aus [1]. Ich habe ein bisschen recherchiert, neutrale Infos waren nicht aufzufinden. Auf Stub reduzieren oder gleich zur Löschung vorschlagen. --MBq Disk Bew 23:04, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die hier geschriebenen Beiträge über Dr. Max Daunderer sind nicht objektiv. Hat einer der Schreiber Dr. Max Daunderer kennengelernt und sich persönlich von seinen Behandlungsvorschlägen ein Bild gemacht. Ich leide unter einer Amalgamvergiftung, war sehr krank und keiner der aufgesuchten Ärzte konnte mir mit Diagnosen oder Therapien helfen. Die Kiefersanierung und Behandlung meiner Amalgamvergiftung nach der neuen Schule von Dr. Max Daunder, die von verschiedenen Ärzten praktiziert wird, konnte zum großen Teil meine Gesundheit wiederherstellen. Die Kumulation von Amalgam in den Kieferknochen, hatte wie von Dr. Max Daunderer beschrieben, auch bei mir einen vereiterten Kieferknochen hervorgerufen. Wenn schon Recherche, dann bitte ich einmal bei Amalgamselbsthilfegruppen nachzufragen. Zu der Gefährlichkeit von Amalgam, dass zu über 50 % aus dem hochgiftigen Quecksilber besteht, gibt es genügend Veröffentlichungen von anderen Medizinern, die Dr. Max Daunderers Ansichten teilen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von AnnegretS. (DiskussionBeiträge) 19:56, 10. Jul. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Um objektiv über jemanden zu schreiben, muss man ihn nicht kennen. Keiner von uns hat Archimedes oder Karl den Großen gekannt und trotzdem sind die Artikel objektiv. Hier geht's um eine neutrale Darstellung der Person. --Tröte Manha, manha? 20:31, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch Menschen, über die bibliographisch Fakten zusammengetragen und veröffentlicht werden, sind nicht automatisch objektiv dargestellt. Wer überprüft, ob die geschichtlichen Fakten, die Zeitzeugen lieferten, von diesen objektiv geschildert wurden. Heute weiß man z.B., dass selbst die Pharaonen in Ägypten in ihren Steelen eingemeißelte Fakten beschönigt darstellen ließen. Manche geschichtliche Fakten haben sich im Rückblick als falsch erwiesen. Wer entscheidet was objektiv ist. Im Gegensatz zu Archimedes und Karl dem Großen lebt Dr. Max Daunderer noch, und kann befragt werden. Es existieren reale Krankengeschichten und glaubwürdige Darstellungen von Patienten, die Petitionen an den Deutschen Bundestag gerichtet haben und ein Amalgamverbot gefordert haben.

Dr. Semmelweis erkannte die Ursache des Kindbettfieber und wurde zu seinen Lebzeiten von der gängigen etablierten Medizin und deren Vertretern belächelt, geschnitten und abgelehnt. http://de.wikipedia.org/wiki/Ignaz_Semmelweis Ein reales Beispiel, dass nicht unbedingt alles richtig sein muss, was eine Mehrheit behauptet und als wissenschaftlich belegt ansieht. Wissenschaft ist immer so gut, wie ihre momentanen zeitlichen Erkenntnisse. Auch unsere Erkenntnisse können in 100 Jahren belächelt und in vielen Teilen revidiert werden. Das sind reale Tatsachen, wie es die Geschichte gelehrt hat und keine Fiktion. Warum hat das BfArM in seiner Pressemitteilung von 1995 veröffentlicht, dass der Einsatz von Amalgamen bei Schwangeren, stillenden Frauen und Kindern noch stärker eingeschränkt werden sollte. Ebenfalls begrenzt wurde die Verwendung von Amalgam im Zusammenhang mit Unterfüllungen unter Kronen. Also hat man doch seine Einschätzung zum Risiko plötzlich revidiert. Was für Schwangere und Kinder schädlich ist, kann doch auch für den Rest der Bevölkerung nicht gerade gesund sein? Auch Professor Stock, in Wikipedia zu finden, warnte eindringlich vor der Verwendung von Amalgam. http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Stock Im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Frankfurt, Geschäfts Nr. 65 Js 17084.4/91 mussten die beschuldigten Mitarbeiter der Firma Degussa Summen zwischen 50 000 und 100 000 DM zahlen. Amalgam ist inzwischen nicht nur ein medizinisches, sondern auch ein politisches Problem. Würde von offiziellen Stellen der Gesundheitsbehörde zugegeben, dass Amalgam allgemein für Menschen als Medizinprodukt schädlich ist, wäre mit Klagen zu rechnen und unser Gesundheitssystem würde kollabieren, wenn Millionen von Bundesbürgern auf Krankenkassenkosten ihre Amalgamfüllungen austauschen lassen würden. (nicht signierter Beitrag von AnnegretS. (Diskussion | Beiträge) )

Und *noch* ein account, der nur angelegt wurde, um sich an Diskussionen über Daunderer zu beteiligen. Seufz. --Drahreg·01RM 14:41, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
und was wäre daran so dramatisch? immerhin folgt die "Sockenpuppe" wie Du sie nennst einer gewissen Argumentationslogik, die sich nicht so einfach von der Hand weisen läßt. Dein vorwurfsvoller Ton wäre durchaus berechtigt wenn der Account nur Unfug schreiben würde oder so - aber das kann ich so nicht sehen. -- Hartmann Schedel Prost 15:45, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Beispiel Semmelweis wurde ja bereits gebracht. Es gibt noch viele Quellen im Netz und auch in der Literatur die die Gefählichkeit von Amalgam und Quecksilber auf den Menschen umfassend beschreiben und zu dem selben Schluss wie Daunderer kommen. Hier die wichtigste Literatur-Quelle dazu:

  • Amalgam - Risiko für die Menschheit (Dr.med. J. Mutter)

Daunderer hat sehr vielen Menschen wieder zu einem erträglichen Leben verholfen und seine Literatur ist im Bereich Toxikologie vermutlich mit das Beste weltweit. Allein deshalb ist es wertvoll diese Seite zu erhalten und auszubauen. Löschen wäre ein schlechter Dienst für alle Menschen die sich informieren wollen und die Ursache ihrer Probleme erkennen möchten! --Novemberpapa 14:18, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


Es würde ja schon genügen, wenn die wichtigsten Punkte von Dr. Daunderers Laufbahn richtig angegeben würden: Rechts der Isar in München, danach eigene Praxis als Internist und Toxikologe,langjähriger Notarztdienst, nicht nur in Sachen Gifte und Vergiftungen, dann Gründung des ToxCenter bei München. Vom ToxCenter aus Beratung von Ratsuchenden zum Thema "Vielfältige Gesundheitsstörungen ohne bekannte Ursache". Sehr oft stellte sich heraus, daß diese Kranken schwermetallvergiftet waren bzw. sind. Oft sind auch noch Holzschutzmittel oder andere Wohngifte beteiligt. Dr. D. hat dann das DMPS mitentwickelt, das lange Zeit über die Firma Heyl in Berlin hergestellt und verkauft wurde. Unzählige Tests nach DMPS haben gezeigt, daß diese Kranken tatsächlich schwermetallbelastet waren. Das Problem dabei: der DMPS-Test wird u.a. von den gesetzlichen Kassen nicht anerkannt. Nur eine Kontakt-Allergie (nachgewiesen durch Epikutantest) wird anerkannt. Die ist jedoch relativ selten. Bei den Massenvergiftungsfällen in Seveso und Bhopal war er vor Ort und fing ab dan endgültig an, sich mit der Wirkung von Giften aller Art zu beschäftigen.

Sein Stil und seine Homepage sind beide nicht leicht zu verarbeiten. Aber es ist eindeutig sein Verdienst, daß das Thema "Schwermetalle" in Deutschland überhaupt thematisiert wurde. Seine Bücher sind für den, der sich für das Thema interessiert, immer noch Standardwerke. (nicht signierter Beitrag von Mirisfad (Diskussion | Beiträge) )

Lieber Mirisfad,
was glaubst du, wie fad uns ist, dass hier ständig Wegwerf-accounts auftauchen, die sich in die diversen Daunderer-Diskussionen einmischen und nie wieder zu Wikipedia etwas beitragen. Hast du eigentlich noch Überblick über all deine Sockenpuppen?
Herzliche Grüße, --³²P 17:25, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn man hier als Wegwerf-account bezeichnet wird, ist das die reinste Zensur und Überheblichkeit, dass Leute hier bestimmen können, was zum Wegwerfen ist und was nicht. Für mich verliert Wikipedia hier eindeutig an Glaubwürdigkeit und Integrität.--AnnegretS. 15:06, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die in der Kritik erwähnten Professoren Zilker und Lehnert, http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Daunderer, wurden in der Vergangenheit mit Falschgutachten in Verbindung gebracht. http://www.hennek-homepage.de/selbsthilfeinitiative/zilker.htm Warum werden solche Falschgutachter nicht zur Verantwortung gezogen, und dürfen kranke Menschen um ihr Recht bringen. Solche Professoren hier anzuführen halte ich als äußerst unseriös und unglaubwürdig. --AnnegretS. 22:46, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum wird hier eigentlich immer über Sockenpuppen und Strumpfpuppen gemeckert? Sind Menschen mit wenigen Beiträgen schlechtere Menschen? Muss man von morgens bis abends an Wikipedia-Diskussionen teilnehmen um den Titel Sockenpuppe gegen Sockenmarionette auszutauschen? Es handelt sich hier um eine "freie" Enzyklopädie. Jeder hat das Recht an der Diskussion teilzunehmen, an der er Teilnehmen möchte, solange der Inhalt stimmt. Und wenn das Thema zufällig Max Daunderer heißt, entsteht halt eine Diskussion, die nicht einfach zu einem Ziel führt. Da Max Daunderer etwas behauptet, was medizinisch nicht anerkannt ist, glauben viele sie hätten die Weisheit mit dem Löffel gegessen und dass es nur eine Wahrheit gibt. Dann wird der ganze Inhalt des Artikels entfernt und irgendwelche Pseudokritiken eingefügt. Wissenschatliche Erkenntnisse sind reproduzierbar und so verhält es sich auch mit den Thesen von Max Daunderer. Da er aber heikle Themen anspricht, will sich keine offizielle Stelle mit seinen Thesen auseinandersetzen und deswegen gibt es keine offziellen neutralen Quellen dazu. Wie wäre es, wenn man seine Erkenntnisse/Behauptungen neutral in den Artikel einbaut? Er hat genug Bücher dazu geschrieben und sie gehören ja schließlich zur Person Max Daunderer. Es grüßt eine Sockenpuppe. 05:48, 25. Jul. 2008 (CEST)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:46, 28. Jul. 2008 (CEST)

Sicher relevant, aber bisher kein Artikel. Vollprogramm. --jergen ? 11:49, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einleitung, Kats, PD, wikisource und Verlinkung spendiert. --Tröte Manha, manha? 12:43, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:54, 28. Jul. 2008 (CEST)

Wikifizierung, Formatierung, Quellen - und andere Gebiete abdecken Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 12:31, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ÜA-Baustein war schon drin, Kat spendiert, QS raus im Zuge der Abarbeitung. --Tröte Manha, manha? 09:57, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:57, 28. Jul. 2008 (CEST)

Welche Messdiener hier tätig sind und wo die Osterkerze gesegnet wird (Osterkerzen werden übrigens nicht geweiht) ist m.E. nicht von Belang. Bitte um eure Meinungen. Auch sprachlich verbesserungswürdig.-- Johannes1024 13:04, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Natürlich ist das relevant! Nicht-Relevanz bitte begründen! Gruß --Willicher 13:11, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
(Erledigt-Button von Willicher wieder entfernt)
Moment mal. Am Artikel hat sich bislang überhaupt nichts geändert. Ich erwarte immer noch Meinungen anderer Wikipedianer. Auch zur sprachlichen Form des Artikels, die nicht überzeugt. Die einzige relevante Information im Abschnitt Sonstiges ist die, dass die Kapelle zur Pfarrei St. Mariä Empfängnis gehört. --Johannes1024 07:39, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Im Inneren des Grabes sieht man Jesus Christus (in verkleinerter Version) ????
9 m² großen Kasten, wie ist das zu verstehen? ist 9m² die Grundfläche?

--Gregor Bert 23:13, 5. Jul. 2008 (CEST)

Ich bin auch der Meinung von Johannes1024, das die Messdiener ier nicht relevant sind. Gründe: Ist 1. nicht üblich in Lemmata über Kirchen, 2. Bringen Wallfahrer häufig ihre eigenen Messdiener mit, wo kämen wir denn dahin, die alle aufzuführen ......--Gregor Bert 23:43, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Könnte wohl jemand den 1. und den 2. Weblink überprüfen, bei mir sind das leider tote links. --Gregor Bert 23:47, 5. Jul. 2008 (CEST)
Weblinks funtionieren alle. Danke für dein Statement. Ich nehm den Abschnitt über die Kerze/Messdiener nun raus. --Johannes1024 07:19, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Solange der Artikel unter Wikipedia:Vandalismusmeldung#Kapelle_Klein-Jerusalem zu finden ist, ist die Löschung des Artikels aus der QS sicher nicht angebracht. --Johannes1024 15:53, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 09:59, 28. Jul. 2008 (CEST)

Sehr, sehr wenig. Was für Geschichten? Übersetzer? Was ist mit den Diogenes-Ausgaben? Marcus Cyron 13:52, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab die verschiedenen englischen Ausgaben aus enWP übersetzt und reingestellt. Es fehlt noch was literaturkritisches. Müsste doch irgendwo zu finden sein, oder? Stefan 17:47, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 10:01, 28. Jul. 2008 (CEST)

Schreckliches Deutsch. Marcus Cyron 16:48, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 10:08, 28. Jul. 2008 (CEST)

Der Artikel hat einige Stellen, die unverständlich sind, z.B."auch im DSM IV beschrieben" und der Satz "Im Beruf steht die Perfektion im Lichte der Entwicklung." Diese Fehler waren bereits in der Version vom 11. Juni 2006 enthalten, die bis dahin einzig von Benutzer:Keigauna bearbeitet wurde. Da dieser Benutzer dauerhaft gesperrt ist, kann man ihn auch nicht zwecks Klärung ansprechen. Angesichts der Unklarheiten ist darüber hinaus ein Überprüfen des gesamten Artikelinhalts sinnvoll. -- Carolin 21:29, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

-> QS-Psychologie. --Tröte Manha, manha? 10:11, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 10:11, 28. Jul. 2008 (CEST)

Informationen gehören in den Fließtext, eine Spielerbox kann nur Ergänzung sein. Fließtest ist nahezu nicht vorhanden. Marcus Cyron 23:17, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Tröte Manha, manha? 10:12, 28. Jul. 2008 (CEST)

Einmal auch hier das komplette Program. Marcus Cyron 12:51, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

überarbeitet ; ergänzt; + Bilder; QS dürfte damit wohl erledigt sein --Zumthie 23:39, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zumthie 23:44, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel bedarf einer gründlichen Überarbeitung. Die Form ist bisher nicht akzeptabel. -- Wikpeded 14:48, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 15:26, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Text verweist z. T. auf Graphiken / Schemen, die nicht vorhanden sind. Außerdem sollte die Verfahren weiter dargestellt werden und eine Abgrenzung/Vergleich zur Nierendialyse ergänzt werden. Bubinator 14:53, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

an die QS Medizin weitergereicht --Dinah 20:37, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:37, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lemma! wikify, Relevanz prüfen Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 16:14, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

irrelevanter geht es nicht, gelöscht --ahz 16:16, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
somit erledigt --Pavl90 16:24, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 16:24, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Frau Knöfler aus Herrn Lüderitz entbinden. --ahz 16:40, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ahz 19:37, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein sprachlicher Unfall bei dem der Leser nachher genau so schlau ist, wie zuvor. --ahz

SLA wurde gestellt, somit erledigt! --Crazy1880 18:00, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 18:00, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

PD und Kleinkram --Memorino in memoriam Jean Delannoy Lust, mitzuhelfen? 18:28, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

PD erledigt. Sprachlich verbessert. Bitte nochmal drüberschauen, dürfte aber so in Ordnung sein. Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 18:56, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 19:01, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung (Wikilinks, kats, PD etc) --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 19:00, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wer ist dieser Mann? Null Googletreffer. Die Partei scheint auch nicht zu existieren siehe hier. Mladen Ilicec hat auch null Googletreffer. Und war zu der Zeit nicht Josip Broz Tito an der Macht? Zitat: "Nach der Annahme einer neuen Verfassung im Jahr 1953 wurde Tito am 14. Januar 1953 in das Amt des Staatspräsidenten gewählt, das er ab 1963 auf Lebenszeit innehatte." Deshalb Verdacht auf Fake. -- Alexkin 19:10, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja das Stimmt er war da unter Garantie nicht an der Macht! Das ist bestimmt nur ein Fake. Am besten SLA stellen. Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 19:17, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. -- Alexkin 19:21, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 19:25, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Babbelfish! Zu retten? Tony L. 19:37, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tony L. 19:37, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz prüfen; wikifizieren Church of emacs 21:40, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:36, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:36, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Textwüste, ohne nähere Erklärung, was das überhaupt sein soll. Statt dessen wird das Wort erklärt. --ahz 22:33, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eher etwas für QS-Medizin. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:40, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:40, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klären, im Bejahensfalle entPOVen -- redf0x 09:41, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 14:41, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Liste, völlig falscher Artikelansatz (nicht, was muß man dafür tun, sondern was ist es?. Auch sonst extrem schwachbrüstig, allerdings nicht unwichtig Marcus Cyron 15:32, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ein Fall für die QS Medizin --Dinah 13:13, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 13:13, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein komplettes Programm. Marcus Cyron 16:50, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikilinks, Formatierung. --OnlineT Post für mich? 17:20, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: redf0x 10:00, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

offenbar englisch Übersetzung, es sind noch einige fremdsprachige Stellen drin Machahn 21:12, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Machahn 13:12, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. --Karl-Heinz 22:29, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: redf0x 09:36, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einmal den Vollwaschgang, bitte. --Hullu poro 11:11, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BenjiMantey 10:47, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

PD, Geburtsdaten und Nationalität klären. Sie wurde in den USA geboren. Ist somit auch Amerikanerin ?!

Sie gehört der Nationalität an, die in ihrem Perso steht. Sie kann die britische Staatsbürgerschaft haben, aber trotzdem in den USA geboren sein. Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 15:31, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 08:58, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikilinks, format, kat OnlineT Post für mich? 17:06, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behoben! --Motorsport-archive 15:56, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Motorsport-archive 15:56, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ganze Passagen sind Babelfish-Unfälle, einige Daten müssten überprüft werden (siehe Diskussion:Petrobras) GDK Δ 22:30, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich möchte diesen Beitrag noch einmal in der einen oder anderen Beobachtungsliste hochspülen (als Initiator der Problematik) - Grund: eine Firma von der Größe der Petrobras sollte doch einen akzeptablen Artikel in der Wikipedia haben - Petrobras ist schließlich kein Tante Emma-Laden und bei dem traurigen Ruf der Firma auch nicht mehr nebensächlich (siehe z.B. den katastrophalen Unfall, der die Existenz des ach so beliebten Naturschutzgebietes mit den Iguazu-Falls beinahe komplett zerlegt hätte). Ich bitte wirklich auf Knien User mit Zugang zu entsprechenden Informationen und Zeit den Artikel ein bißchen zu polieren, aufzufüllen und zu aktualisieren. Ich bedanke mich auch artig im voraus bei jedem, der sich diesem schwierigen Unterfangen widmet. -- Hartmann Schedel Prost 23:31, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:217.233.250.215 19:36, 10. Jul. 2008 (CEST)]][Beantworten]

Wegen der beiden letzten Sätze: Verdacht auf Unsinn, bitte prüfen --A.Hellwig 10:35, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt so schon, ist allerdings unbelegt ;-) Unsinn ist es nicht. --Zollernalb 10:39, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
aber pov und enzyklopädisch völlig irrelevant. Beruhigen und beschäftigen kann man sich auch mit Stricken, Häkeln, Bügeln, Unkraut jäten, Rasen mähen, Bücher sortieren ... --Dinah 13:02, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
das ist Landeskunde. Landeskunde ist nicht irrelevant. Ich habe auch manchmal den Eindruck, es werden aus dem genannten Zweck mehr Spächtele gemacht als um sie zum Anzünden zu verwenden. Ich bestehe darauf, daß der Absatz erhalten bleibt. -- Olof Hreiðarsson 14:41, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Olof, "bestehen" kannst du darauf nur, wenn du es auch belegen kannst. --Zollernalb 14:45, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich würde fast sicher davon ausgehen, daß über dieses Detail wirklich nichts veröffentlicht ist. Einen schriftlichen Beleg zu finden, dürfte unmöglich sein. Es sind aber Erfahrungswerte, die sicher von vielen Seiten bestätigt werden könnten. Aber eine Umfrage werde ich deswegen nicht starten. -- Olof Hreiðarsson 15:42, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich persönlich kann dich bestätigen, aber das reicht nicht... --Zollernalb 19:35, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja gut, ist jetzt ja kein Thema, wo es große Konsequenzen hätte, wenn es so nicht stimmen würde. Da schreibt keiner eine Doktorarbeit drüber (wenn er dann zu wikipedia geht, ist er eh selber schuld). Und wir können uns denken, daß die Frage auch nicht klar zu beantworten ist, wahrscheinlich ist es vielen Leuten schon so begegnet, anderen nicht. Und es ist ohnehin unmöglich, alles bei wikipedia zu belegen, da ist wikipedia auch meilenweit davon entfernt. ich würde sagen. weil es eine Kleinigkeit ist, lassen wirs doch einfach so. -- Olof Hreiðarsson 21:07, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ein Beitrag zum Artikel: der "Spächtele"-Spalter hier. Gruß -- Engeser 17:50, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

naja, wenigstens einmal am Tag soll man ja herzhaft lachen ... --Dinah 13:08, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Reichlich grenzwertiger Eintrag. Ich würde diese Holzstücke „Anfeuerholz“ nennen. Dass man Holzscheite dünn aufspaltet, um Anfeuerholz zu gewinnen, habe ich nicht nur in Schwaben, sondern auch in anderen Regionen und sogar anderen Kontinenten schon gesehen. Dass es da irgendeine schwäbische Besonderheit geben soll, halte ich unbelegt für WP:TF.-- · peter schmelzle · d · @ · 20:02, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Natürlich ist es keine Besonderheit, das meinte ich auch nie. Nur der Begriff scheint Regional verbreitet zu sein, ich habe noch nie ein Synonym kennengelernt. Anfeuerholz scheint mir viel allgemeiner, weil Spächtele ja wirklich nur sowas ist, wie auf dem Bild zu sehen ist. Ob das Spächtelespalten in anderen Gebieten eine ähnliche Rolle einnimmt, kann ich wirklich nicht sagen. "Hier" jedenfalls ist das so zu beobachten. -- Olof Hreiðarsson 10:32, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 16:02, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einmal komplette Program bitte. Marcus Cyron 11:55, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 17:58, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Könnte sprachliche Überarbeitung, sowie einige Linkkorrekturen und typographische Änderungen gebrauchen. →Christian 12:11, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einiges habe ich soeben verändert, aber perfekt ist der Artikel noch nicht.--Vanellus 21:23, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vanellus 12:10, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

relevanz, kats, titel fraglich Zenit 28.5.: 365 14:24, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz (+), Begriff wohl hinreichend gebräuchlich, Kat.(+), dürfte so ok sein. --0815ArtDirector 15:56, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 12:19, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify, PD, Relevanz prüfen Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 15:46, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

kenne ein wenig das Umfeld und halte Relevanz für gegeben --MichaHablitzel 11:19, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
übergeben an Portal Soziologie. Hier erledigt--Pavl90 12:20, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 12:20, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 16:17, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 12:21, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte diesen Reiseführer entPOVen --GoldenHawk82 17:49, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 12:24, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Jean Delannoy Lust, mitzuhelfen? 18:26, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klapper 21:14, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Begründung Da gibt es noch vieles über ihn zu sagen. Co-Autoren gesucht! Moschitz 22:29, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 12:29, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

bitte mal gründlich entwerben: "Ein neu erbautes Piratenboot und eine Riesensandkiste mit Klettergerüst, Kran und Bagger garantiert Eltern Erholung und Kindern Abenteuer." und so ist echt unnötig -- Complex 23:25, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der ganze untere Abschnitt ab "Wirtschaft und Infrastruktur" liest sich wie eine Werbebroschüre der Gemeinde Mörbisch am See. Das bettelt eigentlich fast nach einem Löschantrag, sollte die QS nichts bringen. -- Lightxx 10:14, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich hab mal die Schere angesetzt und ein paar Fakten gecheckt. --elya 22:41, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich finde dass Elya, das ganz gut in den Griff bekommen hat und der QS-Baustein unnötig ist. --K@rl 22:47, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
sehe ich auch so, somit weg Lightxx 17:56, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 12:30, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In Wikiform für Vornamensartikel bringen -- redf0x 10:54, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Struktur aufgebaut, keine weiteren Informationen im Internet usw. gefunden.--Götz Beigel 12:51, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 07:37, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Waschen, schneiden, legen bitte. Marcus Cyron 11:36, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einleitung, Kats, PD, interwikis reingefönt. --Tröte Manha, manha? 12:53, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zusätzlich in die Portal-QS gesteckt, die Dame ist allenfalls knapp relevant... -- 80.139.123.4 17:51, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
ein zwar überflüssiger Kommentar (wie ich selber zugebe) aber notwendig: ich habe einen sowieso seltsamen Humor und ich finde das die Beschreibung von Dir Marcus Cyron so ziemlich das witzigste darstellt, was ich seit langem gelesen habe - und nicht nur in der Wikipedia. Soviel trockenen Humor hätte ich Dir ehrlich gesagt nicht zugetraut aber gut - habe ich mich halt geirrt. Hiermit der Preis für den lässigsten, trockenen Spruch des Jahres (vermutlich berechtigt - keine Ahnung da ich den Artikel nicht kenne) -- Hartmann Schedel Prost 20:22, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 07:29, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Jean Delannoy Lust, mitzuhelfen? 18:25, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 07:31, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Jean Delannoy Lust, mitzuhelfen? 18:27, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pavl90 07:39, 26. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]