Wikipedia:Qualitätssicherung/3. Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. Mai 30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• +- 20:59, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 3. Juni 2006[Quelltext bearbeiten]

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 10.30 - 11 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 11 - 11.30 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 11.30 - 12 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 12 - 12.30 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 12.30 - 13 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:  Ok Thomas S.
  • 21.30 - 22 Uhr:  Ok Thomas S.
  • 22 - 22.30 Uhr:  Ok Thomas S.
  • 22.30 - 23 Uhr:  Ok Thomas S.
  • 23 - 23.30 Uhr:  Ok Thomas S.
  • 23.30 - 0 Uhr:  Ok Thomas S.

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Frimmersdorf erl.[Quelltext bearbeiten]

Die Ortsgeschichte erschöpft sich in einer endlosen Chronik der örtlichen Feuerwehr. Da genügen einige wenige Sätze, der Rest gehört auf die Feuerwehr-Homepage! bodoklecksel 18:53, 2. Jun 2006 (CEST)

überarbeitet. Sollte nun passen! Christian Bier 10:06, 3. Jun 2006 (CEST)

Pergine (erl., gelöscht)[Quelltext bearbeiten]

In dieser Form erstmal nur ein Artikelwunsch. Uka 00:19, 3. Jun 2006 (CEST)

wikifizieren und verschieben. so findet das doch keiner. --Dassler 00:26, 3. Jun 2006 (CEST)

redirect auf Yersinien, dort steht´s schon. Relevante Textteile dort einbauen. --Hermann Thomas 11:56, 3. Jun 2006 (CEST)

Kommando zurück: Da andere Yersinien eigene Artikel haben, sollte auch dieser bestehen bleiben. Ist z.Zt. noch in Bearbeitung. --Hermann Thomas 13:24, 3. Jun 2006 (CEST)

Habe es mal etwas überarbeitet

wikifiziren. --Dassler 00:28, 3. Jun 2006 (CEST) erl. --Q'Alex QS - Mach mit! 18:32, 7. Jun 2006 (CEST)

Die Relevanz kann ich nicht beurteilen, die Form ist jedenfalls verbesserungsbedürftig. Uka 00:48, 3. Jun 2006 (CEST)

Umgeformt. --Jo Atmon 'ello! 16:12, 3. Jun 2006 (CEST)

Falsch geschriebenes Lemma. Mangelhafte Form. Uka 00:58, 3. Jun 2006 (CEST)

Vermutlich sinnvolles Lemma. Aber der Artikel müßte in Form gebracht werden. Uka 01:25, 3. Jun 2006 (CEST)

Da ist tatsächlich einiges machbar, werd mal sehen, was ich dazu habe.--Machahn 12:41, 3. Jun 2006 (CEST) - Einiges ergänzt, aber immer noch recht kurz.--Machahn 17:35, 3. Jun 2006 (CEST)

Dj cytek (erl., gelöscht)[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist an vielen Stellen etwas zu reißerisch geraten, klingt eher wie ein Artikel in einem Musikmagazin. --seb 1on1 01:38, 3. Jun 2006 (CEST)

Fakeartikel mit Copy&paste-Bio von Ed Rush. Zum Schnelllöschen vorgeschlagen. --NiTen (Discworld) 12:01, 3. Jun 2006 (CEST)

Ein spannender Anfang, nur sollte m.E. mehr daraus gemacht werden (Geschichtliche Entwicklung, Liste bedeutender Absolventen und (besser) Dozenten etc.). --Dobschütz 08:28, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich fang mal an --memnon335bc 10:44, 3. Jun 2006 (CEST)
Nur weiter so! --Dobschütz 11:19, 3. Jun 2006 (CEST)
Ist jetzt doch prima geworden. --Dobschütz 20:39, 3. Jun 2006 (CEST)

lebensdaten sind nich drin und der artikel ist irgendwie sehr dünn --Christian Bier 09:55, 3. Jun 2006 (CEST)

so noch gar nichts --Christian Bier 11:07, 3. Jun 2006 (CEST)

erl.--Q'Alex QS - Mach mit! 18:38, 7. Jun 2006 (CEST)

so kein format für die wp --Christian Bier 11:23, 3. Jun 2006 (CEST)

LA--Q'Alex QS - Mach mit! 18:40, 7. Jun 2006 (CEST)

Eigentlich sollte das Lemma einen wenigstens einen halbwegs ordentlichen Übersichtsartikel verdient haben. "Überarbeitenbapperl" steht seit Somemr letzten Jahres drin, ohne daß sich wirklich was getan hat. Momentan nur eine Struktur und 3 Absätze, die allerdings weitestgehend redunant zu Gesang, Gesangspädagogik und Chormusik sind. --Kantor.JH 11:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich finde die extreme Ausdifferenzierung durch zahlreiche Überschriften schlecht (zumal die Absätze leer sind). Meines Wissens wurde diese Struktur im April 2005 von einem IP-Benutzer angelegt, der sich "Kantor" nannte und damals auch beim Artikel a cappella Änderungen vorgenommen hat. (Siehe auch die Diskussionsseiten dort und bei Vokalmusik.) Mir mangelt es für diesen Artikel an Zeit und Expertise; ich möchte aber vorschlagen, zunächst einen bescheidenen, kleinen Artikel daraus zu machen, der eine kurze Definition des Stichwortes bietet und in einem weiteren (vorerst sicher abgehackten, unschönen) Absatz im Fließtext zu einigen weiteren Stichwörtern (Chor, Motette, a cappella u.ä.; wichtige Komponisten...?) verweist. Gruß, --jonas 12:57, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich hab mal versucht, einen Schritt in die Richtung zu machen, die ich meine. Die jetztigen Überschriften sind alles andere als optimal ("Vergangenheit" ;-), aber mir fiel nichts Besseres ein. Schön wäre es, wenn rüberkäme, dass der Großteil moderner Rock-/Popmusik genauso wie Kinder- und Volkslieder etc. alles zur Vokalmusik gehört... Die Abschnitte siehe auch, Weblinks und Quellen bedürfen selbstverständlich auch der Überarbeitung - wie gesagt, da fehlt mir die Expertise... Gruß, --jonas 13:09, 4. Jun 2006 (CEST)
Mir fehlt es einfach in der weltlichen Musik, um da wirklich was gutes draus zu machen :-( Ich frage mich grade, ob es als erster "Workarround" nicht sinnvoll ist, das alles bis auf die Definition erstmal einzustampfen und dann einfach eine gut strukturierte Liste der Artikel anhängen, die sich bereits mit Vokalmusik beschäftigen? Es gibt ja schon einige wirklich gute Artikel... --Kantor.JH 13:36, 4. Jun 2006 (CEST)
Eine Liste fände ich gar nicht gut. Das empfiehlt sich eher als Arbeitshilfe auf der Diskussionsseite, denke ich. Könntest Du denn für den Bereich der Kirchenmusik einen (ruhig nur holzschnittartigen) Überblick in den Artikel einbauen? Gruß, --jonas 21:43, 4. Jun 2006 (CEST)

Bisher erfahre ich lediglich, dass sich das MPI für molekulare Genetik mit Molekulargenetik befasst... wer hätte das gedacht?! --Lorem ipsum 11:43, 3. Jun 2006 (CEST)

Du erfährst auch, wo du die HP des Instituts findest, wo man noch mehr Informationen findet, die man eintragen kann.... --OliverH 12:00, 3. Jun 2006 (CEST)
Hab mal einiges an Informationen zu Geschichte und Arbeitsgruppen reingesetzt. Bei den Übersetzungen der Gruppennamen (Webseite des Instituts ist auf Englisch) habe ich mich im wesentlichen an die Webseite der Max-Planck-Gesellschaft zum Institut gehalten. --OliverH 15:08, 3. Jun 2006 (CEST)
Erledigt, QS-Baustein entfernt, da Artikel deutlich überarbeitet wurde und jetzt mehr als nur einen Einleitungssatz hat: Informationen zur Institutsgeschichte, den Abteilungen, Forschergruppen, Labor... was natürlich nicht bedeutet, dass der Artikel nicht noch weiter ausgebaut werden kann ;-) --Torinberl 20:36, 3. Jun 2006 (CEST)

Großteils nur eine rote Namenliste. --Ae&Ta 12:06, 3. Jun 2006 (CEST) ganzes rotzeugs raus.--Q'Alex QS - Mach mit! 18:49, 7. Jun 2006 (CEST)

Selbstdarstellung und NPOV: „Ohne die Unterstützung von McDonald's Deutschland Inc. könnte die McDonald's Kinderhilfe ihre Arbeit für schwer kranke Kinder nicht tun. Das soziale Engagement von McDonald's hat eine lange Tradition und ist fest verankert in der Unternehmensphilosophie.

geschwurbel 195.37.25.64 13:22, 3. Jun 2006 (CEST)

LA--Q'Alex QS - Mach mit! 18:52, 7. Jun 2006 (CEST)

Sofern keine URV vorliegt, gehört das m.E. in Pflaume. --Karl-Heinz 13:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Das sind nur die Rohdaten für einen Artikel --Dinah 14:39, 3. Jun 2006 (CEST)

Hab's mal ausformuliert und wikifiziert. Kann noch schöner werden... Genaue Geburts- und Sterbedaten fehlen noch. --Robert S. - QS jetzt! 21:57, 3. Jun 2006 (CEST)
Geburts- und Sterbedaten nachgetragen. -- Sozi 15:49, 4. Jun 2006 (CEST)
erl.--Q'Alex QS - Mach mit! 18:53, 7. Jun 2006 (CEST)

Wikifizierung, Stadt-Baustein, generell alle Informationen außer der Geschichte --Uecke 15:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Startup-Unternehmen benötigt helfende Hand. --Svens Welt 16:30, 3. Jun 2006 (CEST)

Ev. Redirect auf Leclanché AG oder LA. Bullith wurde vor einigen Monaten von Leclanché aufgekauft. Bullith AG im Jahr 2005: beschäftigt rund 20 Entwicklungs- und Betriebsingenieure, 400.000 CHF Umsatz (Quelle: [1]). --62.47.62.26 18:21, 3. Jun 2006 (CEST)

subjektiv, Behauptungen unbelegt, POV -84.147.167.249 16:33, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich würde die Seite nicht so hart beurteilen. Problematisch finde ich allerdings den durchlaufenden Grundtenor des Textes, der das Querdenkertum als etwas Positives darzustellen versucht, es zu propagieren versucht. So sehr ich selbst mit dieser Einstellung sympathisiere, passt sie jedoch ganz klar nicht zum Charakter einer Enzyklopädie. Hier ist es meiner Ansicht nach unbedingt geboten, den Artikel nüchterner und neutraler zu formulieren. --Coyote III 21:22, 3. Jun 2006 (CEST)

Wie funktioniert's? --Martinl 16:40, 3. Jun 2006 (CEST)

Adelige von Lippe, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen (bei allen: ungeklärtes Urheberrecht!!)[Quelltext bearbeiten]

Alle Artikel brauchen Wikifizieung. --Svens Welt 17:00, 3. Jun 2006 (CEST)

Ich stelle mal die Frage nach Quellen. Der erste Artikel weist ein paar nicht untypische Merkmale für gescannten Text auf: an diversen Stellen statt "n" ein "r." - das sind ja eher weniger die klassischen Vertipper... --Lorem ipsum 22:59, 3. Jun 2006 (CEST)
Ich fand es merkwürdig, dass zumindest ein Großteil dieser Artikel innerhalb kürzester Zeit etwa eine Stunde auf der Bildfläche erschienen und gänzlich unbearbeitet daher kommen (bis auf diejenigen denen sich einige Benutzer bereits angenommen haben).--Machahn 23:04, 3. Jun 2006 (CEST)
Ich habe eben mal beim einstellenden Benutzer nach den Quellen gefragt. Mal schauen, was sich da ergibt. --Svens Welt 17:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Nachgetragen: Lemma wird nicht erklärt --Andreas 06 20:31, 24. Mai 2006 (CEST)

Völlig unzureichend, was ist Thermo- oder Kryokoagulation? Erklärungen oder Wikilinks fehlen. So nicht WP-tauglich. 7 Tage --Hermann Thomas 17:59, 5. Jun 2006 (CEST)

LA--Q'Alex QS - Mach mit! 19:00, 7. Jun 2006 (CEST)

die Handlungsbeschreibung wurde von der einstellenden IP mit ... abgeschlossen. Daher könnte es sich um eine URV handeln (habe mit google allerdings nichts gefunden). Falls keine URV Handlung bitte ergänzen. --Isderion 18:18, 3. Jun 2006 (CEST)

Hi, also ich habe den Artikel zum Omega-Mann aus meinem Gedächtnis geschrieben, er ist also nicht abgeschrieben. Ich hab allerdings keinen schreiberaccount bei Wiki und habe auch nicht vor mir einen zuzulegen.

- Habe deinen Artikel überarbeitet und einige Fehler entfernt. Ist glaubwürdig, ich werde die Warnung entfernen.

Falls es wirklich das größte Stadion Europas ist, auf jeden Fall einen Artikel wert, aber nicht so! --AndiF 19:48, 3. Jun 2006 (CEST)

Das war mal. Aktuell passen in das Stadion von Roter Stern Belgrad (=Crvena Zvezda) gut 50.000 rein. Quelle: [2] oder auch in der Wiki hier. Ich passe es mal an. --Ackerboy 23:56, 3. Jun 2006 (CEST)

Nur ein HowTo. --ahz 20:21, 3. Jun 2006 (CEST)

kein Artikel --ahz 20:46, 3. Jun 2006 (CEST)

ja. LA--Q'Alex QS - Mach mit! 19:03, 7. Jun 2006 (CEST)

Der ganze Artikel muss ergänzt und überarbeitet werden. --Uecke 21:37, 3. Jun 2006 (CEST)

Hab's gemacht. --W.W. 23:52, 7. Jun 2006 (CEST)

zu PR-lastig, der Text richtet sich offenkundig an potenzielle Anzeigenkunden --Dinah 21:41, 3. Jun 2006 (CEST)

Es gibt wohl diesen Begriff für eine bestimmte Art Ausstellung, aber das Lemma wird hier nicht erklärt und der Text müsste völlig neu geschrieben werden --Dinah 21:46, 3. Jun 2006 (CEST)

Erklärung des Begriffs als Einleitung zugefügt. Die Geschichte wikifiziert. --Lorem ipsum 22:45, 3. Jun 2006 (CEST)
Ja schön, nur leider fehlt noch eine Quellenangabe --Dinah 13:08, 9. Jun 2006 (CEST)

Der Erfinder des Drehstromgenerators. Über den Mann selbst steht wenig drin, aber evtl. könnte man den Text in den Artikel über den Generator einbauen (bzw. die Infos), denn das ist nur ein stub --Dinah 21:51, 3. Jun 2006 (CEST)

Momentan eine BKL in drei Teillager, eins davon gibt's schon als Artikel. Eine IP hat heute weiteren Text geliefert, ich kenn mich überhaupt nicht (in Oberösterreich) aus. --Ulz Bescheid! 21:53, 3. Jun 2006 (CEST)

Hab den text mal aus der BKL rausgeschmissen und nach Konzentrationslager Gusen I verlagert, da davon die Rede ist. --ahz 22:13, 3. Jun 2006 (CEST)

Bis jetzt nur ein Artikelwunsch --Dinah 21:59, 3. Jun 2006 (CEST)

Der Wunsch wurde Wirklichkeit, fast wie im Märchen. erl. --nfu-peng Diskuss 13:13, 8. Jun 2006 (CEST)

Es sieht so aus, als sei der Artikel noch im Entstehen, aber es fehlen die Quellen, die Grafik hat keine Lizenz und verlinkt ist auch nichts --Dinah 22:03, 3. Jun 2006 (CEST)

redir auf Biokraftstoff.--Q'Alex QS - Mach mit! 19:21, 7. Jun 2006 (CEST)

Hat noch keine ähnlichkeit mit einem Artikel, das Lemma scheint auch falsch zu sein. --ahz 22:08, 3. Jun 2006 (CEST)

Es gibt bereits einen guten Artikel über den Film Der große Bluff. Für den Text kann man getrost einen LA stellen. Schlesinger schreib! 14:37, 12. Jun 2006 (CEST)
Asche auf mein Haupt! Schlesinger schreib! 14:58, 12. Jun 2006 (CEST)

Wirres Zeug, das von einer Krankheit handeln könnte --ahz 22:15, 3. Jun 2006 (CEST)

"Wiederholung der Bewegung einer anderen Person durch Imitation. Die Bewegung ist nicht gewollt oder beabsichtigt und hat eine halbautomatisierte, nicht kontrollierbare Qualität. Tritt in 11% bis 44% aller Fälle von Tourette-Störungen auf."

Das ist vollkommen korrekt, es handelt sich um eine "Bizarrerie", zu denen wiederum auch die Echolalie gehört.

Wenn ich das meiner Großmutter erzähle, zeigt die mir einen Vogel. Also bitte so formulieren, dass es auch normale Leute verstehen. Und dann die Beiträge unterschreiben. --ahz 00:17, 4. Jun 2006 (CEST)

LA. wirr, kapiert keiner.--Q'Alex QS - Mach mit! 19:24, 7. Jun 2006 (CEST)

Der Löschantrag vom 22. Mai 2006 wurde von einer IP "rückgängig" gemacht. Was mir nicht klar ist: Warum wurde kein (allgemeiner) Artikel über Radio Navigation Systeme (RNS) angelegt, sondern über den Spezialfall Blaupunkt? Wer kennt sich mit Navigationsgeräten aus? --Kolja21 23:05, 3. Jun 2006 (CEST)

Lobhudeldei / Relevanz --Schmitty 23:52, 3. Jun 2006 (CEST)

Relevant auf jeden Fall (internationele Wettbewerbe) - aber so natürlich noch nicht wirklich ein Artikel. --Kantor.JH 00:53, 4. Jun 2006 (CEST)

War eine Dublette zur URV Fanfarenzug Potsdam --ahz 01:28, 4. Jun 2006 (CEST)
Da URv erledigt nun unter anderem Lemma wieder hier. --ahz 11:12, 4. Jun 2006 (CEST)

Sarah beck (erl., gelöscht)[Quelltext bearbeiten]

relevanz? sollte auf jeden fall überarbeitet werden --AndiF 15:19, 4. Jun 2006 (CEST)