Wikipedia:Qualitätssicherung/28. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. April 24. April 25. April 26. April 27. April 28. April 29. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Thomas S.Postkastl 19:20, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 28. April 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Sofern das eine Überlebenschance hat, bedarf das einer dringenden Überarbeitung. Das ist ja eine sprachliche Untat. --EvaK Post 00:08, 28. Apr 2006 (CEST)

Das ist eben der typische Spezialistenjargon, der nur für Insider verständlich ist. Habe versucht, das etwas zu übersetzen, garantiere aber nicht für Fehlerfreiheit, also @ Chemiker: Bitte mal anschauen. Schlesinger schreib! 21:40, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich super, aber Dopplung zu Extraktion (Verfahrenstechnik). Ich habe die relevante Information (technische Umsetzung und Vorteile) dort eingebaut und einen Redirect draus gemacht. Trotzdem danke für die Mühen. --Taxman Rating 13:22, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

da muss ein anderer Bruce Sterling gemeint sein? -- Mef.ellingen 00:44, 28. Apr 2006 (CEST)

Nö, wieso? Theorie erstmals vorgestellt im Roman "Zeitgeist" (2000 oder 2001). --Dr. Zarkov 13:29, 28. Apr 2006 (CEST)
wenn´s so ist, warum steht das dann nicht in dem Artikel? Vom Artikel "Bruce Sterling" her ist auf diese Lemma kein Rückschluss möglich, dort steht überhaupt nichts, dass der jemals irgendwelche weltbewegende Theorien, die eine Lemma erfordern, aufgestellt hat. Das Thema sollte hier oder dort einfach besser verbunden werden, kann aber nur einer, den den Bruce Sterling kennt. Deshalb auch QS. --Mef.ellingen 01:48, 30. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel ist eh hart vor dem LA. Ich hab außerdem grad mal auf die letzte Version revertiert, in der der QS-Baustein noch nicht verschwunden war. --Dr. Zarkov 00:25, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und was ist eine Verwendungsreihe? --Mef.ellingen 00:49, 28. Apr 2006 (CEST)

Habe versucht, den Text sprachlich etwas hinzubiegen und zu „übersetzen“, halte das Lemma allerdings für irrelevant, weil diese Enzyklopädie keine Aufzählung von einzelnen Dienstvorschriften ist. Schlage daher vor, das zu löschen. Schlesinger schreib! 21:58, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stand ist August 2005, müsste daher aktualisiert werden. --Jo Atmon 'ello! 01:39, 28. Apr 2006 (CEST)

Ist erledigt alles wieder auf dem neusten Stand.--DerMicha 18:24, 28. Apr 2006 (CEST)
Danke. --Jo Atmon 'ello! 00:14, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab's überarbeitet. Gegebenenfalls QS-Baustein entfernen. --MrsMyer 16:59, 28. Apr 2006 (CEST)

Wieder mal drei Frauenknastdarsteller - das übliche (neutralisieren & wikifizieren bzw. schreiben) -- srb  02:21, 28. Apr 2006 (CEST)

Ist umgeschrieben, gegebenfalls QS-Baustein entfernen. --MrsMyer 17:09, 28. Apr 2006 (CEST)

Bei Rainer Goernemann steht noch zu viel unnötiges Zeug, daher habe ich LA gestellt. Die beiden anderen sind in meinen Augen ok. --Taxman Rating 13:54, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz hängt wohl stark an der Bedeutung des Prix Apollinaire - ist der wichtig? Wenn ja sollte der Artikel etwas mehr Substanz erhalten, klingt für mich als Laien alles sehr oberflächlich. -- srb  02:29, 28. Apr 2006 (CEST)

Hab den Artikel umformuliert und eine Literaturliste angehängt. Der Prix Apollinaire ist durchaus wichtig, aber außerhalb von Kiritikerkreisen nicht sehr bekannt. Ich denke, man kann den Artikel durchaus drinlassen, sollte ihn aber erweitern. --Drhc 13:11, 28. Apr 2006 (CEST)
Artikel erweitert und umformuliert. Solte erst mal so bleiben können. --K. v. leyenberg 09:52, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Entschwurbeln und Wikifizieren - falls überhaupt relevant. -- srb  02:43, 28. Apr 2006 (CEST)

Erster Edit eines neuen Users - benötigt Schützenhilfe. -- srb  02:59, 28. Apr 2006 (CEST)

Ein wenig ergänzt und wikifiziert. Sollte vielleicht nach Sidney (Fußballspieler) oder nach Sidney Santos di Brito verschoben werden. --Jo Atmon 'ello! 12:57, 28. Apr 2006 (CEST)

Mischmasch zwischen Kloster und Orden, vermengt mit einem Wald - sollte aufgefieselt werden, so ist das nur unübersichtlich und verwirrend (fängt schon bei der Kategorisierung an). -- srb  03:07, 28. Apr 2006 (CEST)

Hat sich nicht verbessert. LA --Taxman Rating 13:54, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung -- srb  03:09, 28. Apr 2006 (CEST)

Erledigt. Hendric Stattmann 09:17, 28. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel braucht mehr Inhalt, allerdings ist dieser sehr schwer zu finden. --Muvon53 09:13, 28. Apr 2006 (CEST)

Kann das nicht selber übernehmen, aber [1] hat ein wenig mehr Substanz. Gruß´Hendric Stattmann 09:20, 28. Apr 2006 (CEST)

Diesen Film-Artikel gibt es jetzt schon eine geraume Zeit und die Versionsgeschichte zeigt, dass doch einige Leute an ihm beteiligt waren. Dennoch präsentiert er sich in sehr schlechter Form. Die Besetzung, die ohnehin in der Infobox nachzulesen ist, wird im gleich zu Beginn noch einmal aufgezählt. Was hier als "Handlung" bezeichnet wird, spottet jeder Beschreibung. Über den Film erfährt man sonst nichts, keine Kritiken, natürlich auch keine Analyse, nicht einmal die Starttermine. Das ist viel zu wenig. Man wird sehen, ob es zu Verbesserungen kommt, sonst ist ein LA fällig. --Gledhill 09:31, 28. Apr 2006 (CEST)

Nach überarbeitung wurde QS entfernt. --Taxman Rating 13:54, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die "Handlung" ist mehr als mangelhaft und sollte eigentlich nicht so bezeichnet werden. Sieht aus, wie aus einer Programmzeitschrift abgeschrieben. Keine Starttermine, keine Kritiken. Armselig, obwohl sich schon einige Benutzer mit dem Artikel befasst haben. --Gledhill 09:41, 28. Apr 2006 (CEST)

Nach überarbeitung wurde QS entfernt. --Taxman Rating 13:54, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was ist mit dieser "Handlung". Wurde der, der sie schrieb, plötzlich vom Schlag getroffen oder warum bricht sie unvermittelt ab? Aus einer Programmzeitschrift übernommen? --Gledhill 09:41, 28. Apr 2006 (CEST)

Nach überarbeitung wurde QS entfernt. --Taxman Rating 13:54, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

da fehlt noch der Inhalt --Silberchen ••• 09:43, 28. Apr 2006 (CEST)

Habe den Artikel mal etwas ausgebaut. --Ixitixel 13:29, 28. Apr 2006 (CEST)

Artikel muß noch komplett wikifiziert werden! --TdL 09:44, 28. Apr 2006 (CEST)

kennt den jemand? Ich konnte im Netz weder etwas zur Person noch zu dieser ominösen OATZ finden. Falls er existiert, sollte zudem die Relevanz klarer herausgearbeitet werden. -- srb  10:31, 28. Apr 2006 (CEST)

Schaut aus wie BKL ohne Artikel --StillesGrinsen 10:39, 28. Apr 2006 (CEST)

Geburtstag, Geburtsjahr, Geburtsort. Beruflicher Werdegang fehlt. andernfalls bald LA-Kandidat--Q'Alex QS - Mach mit! 10:46, 28. Apr 2006 (CEST)

Daten formatiert, kleineres ergänzt. --Svens Welt 16:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

nochmal ein Ruderer (fast) ohne alles.--Q'Alex QS - Mach mit! 10:52, 28. Apr 2006 (CEST)

den findet man zwar in Google auf diversen Ruderseiten ("Berliner mit palästiensischen Wurzeln") - aber der "Scheich" ist nirgends dabei. Ich vermute mal, da hat sich einer einen Titel zugelegt. -- Mef.ellingen 11:26, 28. Apr 2006 (CEST)

stimmt schon: kenne ihn aus den USA. Is using both names, usually the simple form. Vorschlag: ganze Seite unter buergerlichem Namen, Verweis auf Scheichtitel? Besonders weil die Sheichtitel mal als Scheich und mal als Sheik zu sehen zu scheint.

Dann wird es auch kuerzer. T's roommate 22:56, 30. Apr 2006 (CEST)T's roommate 23:01, 30. Apr 2006 (CEST)T's roommate

typos: ausserdem ein paar Typos usw. drin, wenn mein Deutsch richtig funktioniert. Kannst Du da mal draufschauen (e.g., errrudern mit 3 R?). Vielleicht kannst Du die ganzen Artikel auf die richtige Seite setzen und wir arbeiten zusammen dran? Bin auch neu hier, aber so scheint es zu funktionieren. T's roommate


Da irren Sie sich entschieden. Es handelt sich tatsächlich um einen rechtmäßigen Titel. Die Fehlen desselben in irgendwelchen Datenbanken mag einerseits durch die schlechte Einbindung der URsprungsgegend (Negev!), andererseits dadurch bedingt sein, dass Iradj Sheikh El-Qalqili meist unter bürgerlichem Namen verkehrt. Ihre Vermutung trifft mithin nicht zu.

Hier noch einige weitere Einzelheiten:


Iradj Scheich El-Qalqili ist ein ehemaliger deutscher Ruderer, Unternehmensberater und vielgefragter Interviewpartner zu den Themen Business Education und [Palästina], bzw. [Gaza (Stadt)].

Er war mehrfach Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Rudern, hat eine Bronzemedaille im Achter auf der FISU-Weltmeisterschaft 1998 gewonnen und zahlreiche Medaillen (6mal Gold, 6mal Silber, 6mal Bronze) auf deutschen Meisterschaften errrudert.

Heute ist er ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Palästinensischen Ruderverbandes ([www.palestinerowing.org]) und revolutioniert den Sportsektor in den Palaestinensischen Autonomiegebieten. Zum Scheich wurde El-Qalqili aufgrund seiner gesellschaftlichen Verdienste von den Stämmen des Gebietes Bir-es-Saba gewählt. Er tritt aber meist mit seinem bürgerlichen Namen Iradj El-Qalqili in Erscheinung.

Biographie

Geboren 24. März 1975 in Berlin. Cousin von Jan Herzog. Mutter geborene von Quernheim (Berlin), Vater geborener Scheich El-Qalqili (Qalqilia, Palästina). Ehemann von Kerstin El Qalqili. Bruder von Paula, Pary und Joel El-Qalqili.

Sportlicher Werdegang

Iradj Scheich El-Qalqili begann seine Ruderkarriere beim [Berliner Ruder-Club], wechselte kurzzeitig zum [Potsdamer Ruder-Club Germania] und beendete seine Karriere bei der [Rudergesellschaft Wiking Berlin] nach der Weltmeisterschaft 1999.

Den meisten Einfluss auf seine kurze ruderische Karriere hatten [Rita Hendes] und [Martin Strohmenger].

Als Trainer und Funktionär hat Iradj Scheich El-Qalqili die Mannschaften des Palästinensischen Ruderverbandes auf folgenden Wettkaempfen betreut:

Junioren-Weltmeisterschaft 2002 und 2003, Olympia-Ausscheid 2004, und (offene) Weltmeisterschaften 2005.

Des weiteren hat er während seines Aufenthaltes an der [Wharton Business School] in Philadelphia, USA, das Uniteam betreut [www.rudern1.de/Rowing1/2005/04/Iradj_ins_Englische.php].

Ausbildung

Nach Gymnasialabschluss am Gymnasium Steglitz, Berlin, und verbindlichem Zivildienst als Spitzensportler in einem Berliner Krankenhaus beginnt Iradj Scheich El-Qalqili das Lehramtsstudium (Latein und Geschichte), das er nach äusserst kurzer Zeit mit hervorragenden Noten und anerkannten wissenschaftlichen Publikationen (z.B. zur [lex Oppia], [hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/ zeitschriften/id=149&ausgabe=857]).

Scheich El-Qalqili besitzt einen [Master of Business Administration] von der Wharton Business School und gilt aus ausgewiesen ehrlicher und kompetenter Fachmann zu Fragen der MBA-Ausbildung ([2])als auch der Vorbereitung auf ein solches Studium ([3]).

An der Wharton Business School ist Scheich El-Qalqili wegen seiner herausragenden Leistungen in ein zusätzliches Programm fuer Spitzenkräfte von morgen aufgenommen worden und entwickelt dieses Progamm zusammen mit der Business School weiter ([leadership.wharton.upenn.edu/ Coaching%20Program%20Information%20Session%20Slides.ppt]).

Scheich El-Qalqili war bisher fuer die Firmen [McKinsey] & Company, [Booz Allen Hamilton] und [Lehman Brothers] tätig.

Engagement in Palästina

Iradj Scheich El-Qalqili hat nicht nur die [Vereinten Nationen] bei der Bekämpfung der Korruption in der [Palästinensischen Autonomiebehörde] (PA) beraten (Quelle: United Nations Development Programme, Jerusalem Post) und gilt als einer der schärfsten Kritiker korrupter PA-Politiker, sondern sich auch um die Jugendarbeit im Sport verdient gemacht [4].

Seit 2002 treibt Scheich El-Qalqili u.a. von Deutschland aus ein Programm in einem Flüchtlingslager im Gaza-Streifen voran [5], in dem junge arbeitslose Akademiker durch ein weiterführendes, massgeschneidertes Studium (u.a. im Ausland, [www.rudern1.de/audio/2005/01/4516.php]) weitergebildet werden, um im Flüchtlingslager gesellschaftliche Aufgaben übernehmen zu können. Neben der akademischen Ausbildung werden die Teilnehmer als Trainer geschult, die Kindern und Jugendlichen im Flüchtlingslager mit Ruderergometern und anderen Aktivitäten ein Freizeitprogramm bieten [6].

In dem Programm wird besonderer Wert darauf gelegt, dass weibliche Teilnehmer die gleichen Chancen wie männliche erhalten [archiv.tagesspiegel.de/archiv/11.07.2004/1150183.asp].

Weitere Infos auf der Homepage des Ruderverbandes [7].

  • Was passiert mit diesem LA ? Im Artikel wurde er mittlerweile entfernt. --docmo 09:22, 21. Jul 2006 (CEST)

und nochmal--Q'Alex QS - Mach mit! 10:53, 28. Apr 2006 (CEST)

und nochmal--Q'Alex QS - Mach mit! 10:57, 28. Apr 2006 (CEST)

Ist es wirklich erforderlich, eine komplette Liste aller Betreiber im Artikel vorzuhalten? So ist das nur Informations- und keine Wissenssammlung. --ST 11:31, 28. Apr 2006 (CEST)

Welchen Stand zeigt denn überhaupt diese Liste? Bedeutet das, dass LH zur Zeit 30 747 einsetzt? Lufthansa Cargo hat gar keine 747 mehr, warum steht das in der Liste? ok, Stand vermutlich Februar 2005 --JuergenL 12:29, 28. Apr 2006 (CEST)
In der jetzigen Form bringt die Liste in diesem Artikel überhaupt nichts. --JuergenL 12:28, 28. Apr 2006 (CEST)

Formale Überarbeitung erforderlich. --ST 11:35, 28. Apr 2006 (CEST)

Wenn das gerettet werden soll, muss noch ein wenig daran gearbeitet werden. --ST 11:39, 28. Apr 2006 (CEST)

Artikelwunsch, Geburtsjahr hab ich gefunden und einen Einleitungssatz geschrieben - der Rest ist allerdings noch eine (kurze) Stichpunktsammlung. -- srb  11:48, 28. Apr 2006 (CEST)

== Muntasser_Al-Qaffasch (URV) == (jetzt URV)

Der nächste. --ST 11:50, 28. Apr 2006 (CEST)

EB-Team (hier erledigt, LA)

[Quelltext bearbeiten]

Im Moment ist das ziemliches Geschwurbel. Einzige Quellenangabe ist ein Webforum. --Martinl 12:27, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich habe einen Löschantrag gestellt. --Martinl 16:54, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Muss in einen orderntlichen Artikel umgearbeitet werden. --ST 12:33, 28. Apr 2006 (CEST)

Habe den Artikel etwas überarbeitet und wikifiziert Frederic Weihberg 00:04, 29. Apr 2006 (CEST)

Hier müsste mal bei den Weblinks aufgeräumt werden. --ST 12:54, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich wäre dafür sämtliche Links zu den Portalen zu entfernen. Eine Reduzierung auf 2-3 wichtige Seiten würde hier nicht gerecht möglich sein. --Postal 01:20, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So hab ich's gemacht. --Thomas S.Postkastl 19:01, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist schon sehr mager. Wie wird die Reaktionsnorm ermittelt? In welcher Einheit wird sie gemessen? Wer hat sie eingeführt? -- Zinnmann d 13:25, 28. Apr 2006 (CEST)

Hier stellte sich mir erstmal die böse R-Frage. Die en-wiki bietet aber deutlich mehr Infos, vielleicht macht jemand was daraus. --EvaK Post 13:51, 28. Apr 2006 (CEST)

a fehlt aber so ziemlich alles an Lebensdaten und eine Wikifizierung. --EvaK Post 14:09, 28. Apr 2006 (CEST)

Linkliste - wir sind doch kein DMOZ. --ST 14:19, 28. Apr 2006 (CEST)

  • Wie wär's, die Herstellerlinks erstmal nach 'Linkliste' zu verschieben (gemacht) und einfach mehr und bessere Info einzubauen? Wenn's nicht passt, Herstellerlinks einfach wegmachen? --Markus 18:39, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich habe es mal gelöscht. --ST 20:12, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich nehme den QS-Baustein jetzt raus. OK? --ST 19:27, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Band, okay. Was für Musik machen sie? Welche Besetzung hat sie? Welchen Veröffentlichungen haben sie? Warum ist da keine vorkonfigurierte Google-Suche verlinkt, damit ich mit das zusammenfrickeln kann. URV? --EvaK Post 14:28, 28. Apr 2006 (CEST)

Immer noch extrem Werbelastig und nur eine nicht auffindbare Veröffentlichung. --Taxman Rating 14:26, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bedarf der formalen Überarbeitung. --ST 14:44, 28. Apr 2006 (CEST)

Ist doch so ganz gut, finde ich. Schlesinger schreib! 22:29, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe es noch aus dem nn und no.wiki ergänzt, aber ich weiß nicht, wie gut meine Übersetzung gelungen ist. QS-Baustein rausgenommen. --Svens Welt 13:09, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hat jemand eine Ahnung wofür das gut sein soll? Die Eingruppierung in Kategorie:Datenfeld (Geographie) macht mir das nicht klarer.--Bahnmoeller 14:52, 28. Apr 2006 (CEST)

wird ja anscheinend nicht (mehr) benutzt -> kann also gelöscht werden --Snorky ykronS 15:50, 28. Apr 2006 (CEST)

So ist das nur Werbung und kein Artikel. --ST 15:31, 28. Apr 2006 (CEST) Das ist nicht richtig INTREST wird vom Freistaat Bayern als offizieles Geoinformationssystem für Verkehrsdaten aller Art eingeführt. Es ist ein offenes firmenunabhängiges Georefersnzirungssystem. Hat mit Werbung überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil es sollte allgemein bekannt gemacht werden, weil es ben firmenunabhängig ist und eher den Open Source Gedanken verfolgt. Peter Pollesch

Mehr Überschriften als Inhalt - so kann das nicht bleiben! --88.134.43.71 16:42, 28. Apr 2006 (CEST)

Relevanz sicher, aber nicht so. --EvaK Post 17:16, 28. Apr 2006 (CEST)

Diese Aussage ist leider keine Aussage. Unter den Worten "nicht so" kann ich mir nichts vorstellen. Kritik sollte schon etwas konkreter sein. So kann ich den Artikel nicht überarbeiten, falls das überhaupt erforderlich ist. --Usien Post 02:58, 29. Apr 2006

Artikel enthält z.T. falsche Aussagen; manche Kap. sind unvollständig und/oder sehr oberflächlich uund/oder in sich unschlüssig; vieles gehört nicht unter das Stichwort "Demographie", sondern "demographische Entw. in Deutschland" o.ä.; dafür fehlen nähere Informationen zum eigentl. Thema -- 141.30.136.22 17:23, 28. Apr 2006 (CEST)


wieso "(erl.)" ? Es wurde doch gar nichts an dem Artikel geändert - es wurden nur ein paar Links hinzugefügt.

Das ist doch Begriffsbildung bzw. Essay-Thema hier, oder? Taugt m.E. nix für eine Enzyklopädie, auch die Kategorie ist ziemlich unausgegoren, vgl. auch [8]. --Asthma 17:26, 28. Apr 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel, der müsste erst mal geschrieben werden, das ist ein Linkcontainer. Könnte man so auch löschen --Dinah 20:47, 28. Apr 2006 (CEST)

Eventuell Relevant. (Indianer) --Forrester 17:32, 28. Apr 2006 (CEST)

Wenn behalten, dann ist da vielleicht mehr drin. --EvaK Post 17:58, 28. Apr 2006 (CEST)

muss man so etwas behalten? das scheint mir doch arg trivial. und natürlich gibt es freischaltcodes auch für alles möglich andere....--Merderein 19:20, 28. Apr 2006 (CEST)

Sicherlich relevant, aber erstens stimmt das Lemma nicht, und zweitens fehlt Wikifleisch. --EvaK Post 19:00, 28. Apr 2006 (CEST)

So eine Biografie hat nicht mal ein Bischof verdient. --EvaK Post 19:20, 28. Apr 2006 (CEST)

Wenigstens typographisch schonmal überarbeitet. Inhalt geht allerdings trotz allem gegen Null! --Sewa moja dyskusja 22:14, 28. Apr 2006 (CEST)

Außer einer Infobox hat der Artikel keinen Inhalt. Baschti23 19:24, 28. Apr 2006 (CEST)

Mal ein wenig dazu geschrieben.--Syrcro.PEDIO® 22:28, 28. Apr 2006 (CEST)

Die Sprache des Artikels ist so konsequemt reduziert wie der Haarwuchs der Band. Vielelicht erbarmt sich jemand des Artikels. --EvaK Post

Habe mich erbarmt, aber wer Bock auf diese Art von Musik hat, kann das gerne erweitern. Ihre Homepage ist ausführlicher als der Text hier. Schlesinger schreib! 22:26, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Totalüberarbeitung nötig: POV, Ausdruck, Rechtschreibung, Weblinks im Fließtext, Weblinks z.T. inaktiv (z.B. zu Quellen). Hamburger erbarmt euch! --Greenhorn 19:35, 28. Apr 2006 (CEST)

Habe den Artikel überarbeitet (typo, format, wikilinks, weblinks). --GeorgHH 21:00, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung und deutliche Umformulierung, so ist das hart an der Grenze zur URV (Textplagiat, siehe [9] --EvaK Post 19:36, 28. Apr 2006 (CEST)

So ist das keine wikipedia-gerechte Biografie --EvaK Post 19:52, 28. Apr 2006 (CEST)

Und außerdem URV von [10] (Klick auf "Über die Autorin"). Hab entsprechenden Baustein reingesetzt. --Migo Hallo? 21:32, 28. Apr 2006 (CEST)

Für einen Ortsstub noch sehr dünn --EvaK Post 20:03, 28. Apr 2006 (CEST)

Gefüttert, aber dick is er noch nit. --nfu-peng Diskuss 21:27, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag, am 15. April nicht eingetragen. Begründung: Der Begriff "Führen" ist leider nicht korrekt beschrieben. Zudem gibt es die Umgangsart "Transportieren" im WaffG nicht! Diese Darstellung kann leicht zu Verwechslungen bzw. Verwirrungen führen... 84.166.138.61 21:50, 15. Apr 2006 (CEST)--Thomas S.Postkastl 20:09, 28. Apr 2006 (CEST)

Nachtrag, am 15. April nicht eingetragen. Begründung:Allgemeine Gestaltung --Partaner Time 07:07, 15. Apr 2006 (CEST).--Thomas S.Postkastl 20:10, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel wikifiziert und die PR weitgehend rausgenommen --Dinah 20:57, 28. Apr 2006 (CEST)

Kein Artikel, liest sich eher wie ein Testbericht. --A.Hellwig 20:51, 28. Apr 2006 (CEST)

oder wie eine Bedienungsanleitung...--Dell1701 20:08, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein gültiger Ortsstub --Mozart 21:09, 28. Apr 2006 (CEST)

Warum nicht? --Thomas S.Postkastl 22:03, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Struktur fehlt im Gegensatz zu den anderen Artikeln. -Lemmy- 21:24, 28. Apr 2006 (CEST)

Benutzer:-Lemmy- hat QS-Baustein nie eingetragen, aber die obligatorische Leiste eingebaut. --Svens Welt 12:31, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist Spekulation, Hörensagen und 007. Ohne Quellen, woher stammt das Wissen etc. ein Löschkandidat. Aber vielleicht kann der Artikel auf stabile Beine gestellt werden. --Mozart 21:40, 28. Apr 2006 (CEST)

Schaut mal hier: http://www.friedenskooperative.de/ff/ff99/3-09.htm

Vielleicht kann die Bedeutung dieser "sehr wichtigen Person" aufgezeigt werden.... --Mozart 21:54, 28. Apr 2006 (CEST)

Stub über einen amerik. Stararchitekten, über den der Verfasser dieses Artikels offenbar nichts weiß --Dinah 22:09, 28. Apr 2006 (CEST) Habe das Wesentliche ergänzt --Dinah 21:46, 29. Apr 2006 (CEST)

Da fehlen wesentliche Infos --Mozart 22:14, 28. Apr 2006 (CEST)

Nicht gerade viel Info --Mozart 22:16, 28. Apr 2006 (CEST)

Geschwurbel pur. Man stelle sich vor ein Koreaner würde ein Essay "tradit. dtscher Denkw." erstellen - da könnte genausowenig was vernünftiges bei herauskommen. Aneianderreihungen von Klischees sind nicht enzyklopädisch. --Mozart 22:35, 28. Apr 2006 (CEST)

Das Lemma taugt sicher nichts. Und dann geht es ja auch gar nicht um "Denkweisen" (sowieso ein blödes Wort). Ich würde vorschlagen, denn Teil zum koreanischen Schamanismus als eigenen Artikel zu behalten (hoffentlich finden sich dafür auch Quellen!) und den Rest zu löschen. Buddhismus in Korea gibt es sowieso schon --Dinah 22:38, 28. Apr 2006 (CEST)

Hmm, Schamatismus nach Schamanismus in Korea auslagern, von mir aus (Konfuzianismus dann eben nach Konfuzianismus in Korea). Aber den Rest löschen, da bin ich dagegen. Was dort steht, stimmt meines Erachtens schon weitgehend, siehe z. B. diese beiden Blogeinträge aus dem März 2005: [11] [12] - Und das war sicher keine konservative Familie, wenn sie den dt. Freund der Tochter bei sich aufgenommen hat (In Korea wird der Freund gegenüber den Eltern meist überhaupt erst erwähnt, wenn man ernsthafte Heiratsabsichten hat). Vielleicht sollte man es aber in den Artikel Koreanische Sitten und Bräuche übernehmen. Insgesamt scheint es aber, als hätte der Antragsteller nicht viel mehr als das (tatsächlich nicht so tolle) Lemma gelesen. -- iGEL·대화 00:48, 29. Apr 2006 (CEST)
So, habe es nun aufgeteilt und den QS-Vermerk entfernt. -- iGEL·대화 20:39, 30. Apr 2006 (CEST)

Etwas unausgegorener Artikel zu einem eigentlich eher umgangssprachlichen Begriff, der hier wissenschaftlich behandelt werden soll. Medienereignisse wie die Terroranschläge am 11. September 2001 (Zitat) - so kann man das auch sehen, vielleicht aber auch besser nicht ... --Dinah 22:35, 28. Apr 2006 (CEST)

Ja, mag ja sein, das der Begriff eigentlich umgangssprachlich gebruacht wird, aber das ist ja der Sinn des Artikels. Es wäre schön, wenn man hier konstruktive Änderungsvorschläge einfügen könnte statt nur zu sagen, was schlecht ist. Im Übrigen sind ja etliche Quellen angegeben, die das Thema behandeln (z. B. auch zum 11. September 2001). Also bitte erstmal einlesen, dann kritisieren. Dude, 16:00, 17. Mai 2006

Der Ortsteil bleibt sehr blass, so ohne Probleme auch bei Marburg erwähnbar. --Mozart 22:37, 28. Apr 2006 (CEST)

Franz_Jarnach (deutlich überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

möglicherweise doch kein SLA weil subkultutr nach http://www.stern.de/unterhaltung/film/:Schildkr%F6te-Er/541955.html --Löschkandidat 22:40, 28. Apr 2006 (CEST)

ich habe aus dem Artikel die aussage entfernt, Jarnach sei vorbestraft wegen "Verstoß gegen das Verfassungsgesetz" und "alkoholabhängig". Unbelegt sollte soetwas auf keinen Fall in einem Artikel stehen. Hier nur die Meldung, falls jemand den Artikel ausbauen will und dafür Belege findet --schlendrian •λ• 19:12, 30. Apr 2006 (CEST)

Auch das Geburtsjahr erscheint mir eher geraten als gewusst, wenn ich mit dem Stern-Artikel vergleiche: "...der 61-Jährige." Quelle war lt. einstellender IP "Nachbar"! - Bitte mal ganz schnell jemand dran, oder ganz schnell löschen - das hat Mr Piggi jedenfalls nicht verdient... --Jo Atmon 'ello! 00:24, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ich hab die fakten aus dem stern-artikel exzerpiert und mit eigener "dittsche"-anschauung verbunden. so kann der artikel meine ich als grundgerüst laufen. -- 217.250.144.159 01:47, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel zur Band Powder ist mehr als kurz geraten. Als wichtigstes wäre die Biografie anzupacken, evtl. leistet die Biografie im All Music Guide oder die offizielle Webseite Anhalte. --Haeber 23:01, 28. Apr 2006 (CEST)

Das dritte Bild mit dem 9-armigen Leuchter ist keine Menora. Diese Abbildung zeigt einen Chanukkia und muss auf die entsprechende Seite verschoben werden. --LeMar 23:44, 28. Apr 2006 (CEST)