Wikipedia:Qualitätssicherung/26. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. April 22. April 23. April 24. April 25. April 26. April 27. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• 22:27, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 26. April 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

IMHO kein eigenständiges Lemma --Pelz 00:11, 26. Apr 2006 (CEST)

lauter Banalitäten --Mef.ellingen 00:31, 26. Apr 2006 (CEST)

wen interressirt sowas? ich denke das sind hopfen und malz verloren.--D.Hartmann 15:51, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel neu gegliedert, inhaltlich etwas erweitert und plane, ihn weiter auszubauen. Das Thema IMHO ist sehr interessant, ich habe dazu einige Literatur und Bilder, die die inhaltliche und optische Präsentation verbessern können. Kognitiv 20:56, 27. Apr 2006 (CEST)

wikifiziert Kognitiv 12:41, 28. Apr 2006 (CEST)

halbfertig! --Mef.ellingen 01:03, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich kenn die Serie zwar nicht, aber ich versuchs mal. Sechmet Ω Bewertung 15:55, 26. Apr 2006 (CEST)
Wikifiziert, stark gekürzt und mit Box versehen. Sechmet Ω Bewertung 16:42, 26. Apr 2006 (CEST)

Sonar (Festival) (für dieses jahr erl.)

[Quelltext bearbeiten]

veraltet! Daten sind von 2005. --Mef.ellingen 01:12, 26. Apr 2006 (CEST)

wann ist/war das nächste/letzte sonar festival? update nötig--D.Hartmann 15:53, 26. Apr 2006 (CEST)

hab das mal upgedated --Sergio Delinquente 11:19, 27. Apr 2006 (CEST)

wunderbar, damit ist das für dieses jahr wohl erledigt.--Merderein 23:49, 28. Apr 2006 (CEST)

Wäre interessant, wo das ist - Schweiz ist klar, aber dann ? --Mef.ellingen 01:16, 26. Apr 2006 (CEST)

Lage habe ich eingefügt. Obwohl ich da auch schon spazieren gegangen bin, hätte ich aber keinen Artikel begonnen.--JküQS - Mach mit! 06:38, 26. Apr 2006 (CEST)

kann man das Bild nich direkt in die seite mit einfügen? würde doch bestimmt besser aussehen als erst über so nen link auf die seite zu komemn--D.Hartmann 15:55, 26. Apr 2006 (CEST)

Sprache etwas „enzyklopädisiert“, Überschriften reingesetzt, denke, dass das so geht. Schlesinger schreib! 19:16, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mag mal jemand das gesammelte Marketinggeschwurbel entfernen? --southpark Köm ?!? 01:22, 26. Apr 2006 (CEST)

Wenn das entfernt wird, bleibt das übrig was bereits unter Hochschule Heilbronn zu finden ist, daher auch mein Löschantrag. --AT 01:27, 26. Apr 2006 (CEST)


Dies ist ein Projekt des Studiengangs BKB1 der Reinhold-Würth-Hochschule im Studienfach Wirtschaftsinformatik, mit Unterstützung des Professors. Alle Inhalte sind mit dem Professor und der Hochschule abgestimmt und abgesegnet! Sinn ist es die Reinhold-Würth-Hochschule als einzelnes vorzustellen, da die Hochschule auf der Seite der Hochschule Heilbronn nur teilweise in gerigem Umfang dargestellt wird. Daher finden wir hat diese Seite einen sehr hohen Informationswert für alle die sich über die Reinhold-Würth-Hochschule informieren möchten. Wo liegt also das Problem? --Bk-b2006 01:53, 26. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht erstmal andere Artikel lesen - der hier ist besonders empfehlenswert. Selbst wenn der Hl. Vater das absegnen würde, bleibe es unbrauchbarer Schrott. --ahz 02:47, 26. Apr 2006 (CEST)
Sollte vielleicht auf die Hauptseite Hochschule Heilbronn umgeleitet werden, ansonsten unbedingt löschen.--co-flens

ich hätte gedacht man könnte von der seite hochschule heilbron aus sozusagen ein unterthema machen --> z.B. daazub gehörige hochschulen. da könnte man dann doch auch diese unterbringen ohne alles auf gedeih und verderb löschen zu müssen/wolen--D.Hartmann 15:59, 26. Apr 2006 (CEST)

Was soll man sich darunter vorstellen? Fahrräder mit Hilfsmotor für die Sanitäter? --ahz 02:44, 26. Apr 2006 (CEST)

mit S-Wagen ist wahrscheinlich das sogenannte safety car gemeint--D.Hartmann 16:02, 26. Apr 2006 (CEST)

dringend Fakten überprüfen, Geburts- und Sterbejahr stimmen nicht mal annähernd, den Rest bitte gegenchecken -- Triebtäter 03:20, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich habe die Daten korrigiert und die wesentlichen Stationen des Lebenslaufs eingebaut --Dinah 13:18, 26. Apr 2006 (CEST)

Abschnitt zur Geschichte seit Monaten leer. --Alschu 06:29, 26. Apr 2006 (CEST)

wo ist bergneustadt--> is das ne weltstadt muss ich die kennen? ;) --D.Hartmann 16:04, 26. Apr 2006 (CEST)

Ne das musst du nicht kennen. Und wenn du nichts darüber weißt, dann spar dir doch einfach den Kommentar. --Alschu 16:41, 26. Apr 2006 (CEST)

Bei einem Ortsteil einer Gemeinde, die selbst kaum bekannt ist, gibt es vermutlich keine eigenständige Geschichte. Die störende Überschrift entfernt und gut ist. --Bahnmoeller 20:40, 26. Apr 2006 (CEST)

Abschnitt zur Geschichte fehlt seit Monaten. --Alschu 06:42, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich finde, dass das für einen Stausee verhältnismäßig viele Fotos sind, aber dafür wenig Text. Man sollte den Artikel mit etwas mehr Infos zum See füttern (Staumauer, genaue Lage etc.). --Karl-Heinz 07:43, 26. Apr 2006 (CEST)

Artikel ist verbessert worden, somit erledigt. --Svens Welt 15:00, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ja nett geschrieben, nur leider liefert er überhaupt keinen Anhaltspunkt für eine gewisse Relevanz des Themas. Wieviele Leute spielen das? Wie lange schon? Ist das ein "Marktführer"? Quellen? Ich fürchte, daß es ein LK wird, wenn nicht Fakten nachkommen. --((ó)) Käffchen?!? 07:52, 26. Apr 2006 (CEST)

Verbessert und Baustein gelöscht. HuckFinn 19:39, 26. Apr 2006 (CEST)
Märzi. ((ó)) Käffchen?!? 20:02, 26. Apr 2006 (CEST)

Ein wirklich interessantes Thema. Leider wird es unter Verwendung von sehr sehr viel Fachsprech dargestellt. Das sört den Lesefluß und das Verständnis ungemein. Kann das einer von Euch übersetzen (ich rate mir die Worte mehr zusammen und will keinen Unfug anstellen). --((ó)) Käffchen?!? 07:55, 26. Apr 2006 (CEST)

Der übliche Fachmensch-Fehler: keiner Einleitung. --((ó)) Käffchen?!? 07:57, 26. Apr 2006 (CEST)

Dann halt Löschantrag. ((ó)) Käffchen?!? 13:47, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form kein Artikel. Was das Forum bezweckt, ist nicht zu erkennen. --ST 08:43, 26. Apr 2006 (CEST)

Habs mal ein wenig erweitert (Gründung, Zielsetzung) und verlinkt. Interessant wäre noch eine (kritische) Würdigung der bisherigen Ergebnisse der drei Konferenzen. Die entsprechenden Statements auf der Website sind - wie nicht anders zu erwarten -- langatmig aber wenig aussagekräftig --Ackerboy 22:42, 26. Apr 2006 (CEST)

Bedarf formaler Überarbeitung, teilweise wenig enzyklopädisch --ST 08:58, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich versuch mich mal dran, vielleicht weiß en:WP ja ein bißchen mehr. Sechmet Ω Bewertung 09:46, 26. Apr 2006 (CEST)
Wikifiziert und etwas überarbeitet. Sechmet Ω Bewertung 10:40, 26. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht kann mir mal jemand erklären, um was es hier geht? --ST 09:24, 26. Apr 2006 (CEST)

Überarbeitet, mE ausreichend. Thorbjoern 09:39, 26. Apr 2006 (CEST)

Ist das noch zu retten, oder lieber einen LA? --ST 10:14, 26. Apr 2006 (CEST)

?????? nicht mehr zu retten
ein dorf ohne sehenswüdigkeit? ein fall für die löschseite--D.Hartmann 15:20, 26. Apr 2006 (CEST)

Was, ihr kennt Wanhöden nicht? Da kann man nur löschen. Schlesinger schreib! 18:52, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma evtl. besser: Schönen (Wein), bedarf formaler Überarbeitung. --ST 10:18, 26. Apr 2006 (CEST)

biischn dolle kurz oder? sackgassenartikel ohne verlinkung. mir fehlt aber kenntnis über das thema kann also auch nicht wirklcih was machen.--D.Hartmann 15:18, 26. Apr 2006 (CEST)

Text leicht wikifiziert, kategorisiert, wikiverlinkt. Schlesinger schreib! 19:40, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin kein Physiker, aber müsste es nicht heissen: "Ein frequenzmodulierter Radio-Sender (z. B. auf UKW), der Sprache und Musik bis 8 kHz auf 1 MHz überträgt, besitzt ein Frequenzspektrum von 0,994 bis 1,004 MHz (= 1 Mhz +- 8 kHz).

Doch wohl nicht. 1000+8=1008. 1000-8=992. --129.69.46.146 15:18, 26. Apr 2006 (CEST)

Lesen des Textes sagt alles. =:-o --EvaK Post 11:28, 26. Apr 2006 (CEST)

Text umformuliert und wikifiziert. Schlesinger schreib! 20:31, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Telegrammstil, Liste, unverständlich. --ST 11:47, 26. Apr 2006 (CEST)

formale Überarbeitung erforderlich --ST 12:42, 26. Apr 2006 (CEST)

So nicht haltbar. --ST 14:30, 26. Apr 2006 (CEST)

wurde verbessert. QS-Baustein hat der Ersteller wieder entfernt, aber ich denke er ist jetzt auch nicht mehr dringend notwendig. --Wirthi 16:35, 26. Apr 2006 (CEST)
Ich denke, dass da ein Fehler im Artikel ist, denn Wörgl liegt doch auch an der Brennerbahn, oder liege ich falsch damit? Schlesinger schreib! 20:42, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde fachmännisch komplett neu gestaltet, mit vielen Details und Informationen ausgestattet sowie in "Hauptbahnhof Wörgl" verbessert. 23. Dezember 2006.

Waisenkind - formale Überarbeitung erfoderlich --ST 14:33, 26. Apr 2006 (CEST)

Relevanz? ...SLA! --Forrester 14:35, 26. Apr 2006 (CEST)
LA gestellt -- srb  22:36, 29. Apr 2006 (CEST)

Wahrscheinlich ein sehr junger Autor, sprachlich einmal drüberlesen wäre gut

So als Artikel nicht vertretbar. URV-Verdacht, den ich jedoch nicht belegen kann. --ST 15:02, 26. Apr 2006 (CEST)

Ausbaufähig, bedarf aber etwas der Pflege und Hege. --ST 15:06, 26. Apr 2006 (CEST)

Begriffsbildung? Relevanz? Wenn ja/nein, dann dringend überarbeitungsbedürftig. --ST 15:08, 26. Apr 2006 (CEST)


Ich hatte mich ja an die Rechtschreibung gegeben, wenn ich aber den letzten Absatz lese, gehe ich mal davon aus, dass das ein Betroffener geschrieben hat, der seinen Frust loswerden wollte. --Karl-Heinz 15:31, 26. Apr 2006 (CEST)

formale Bearbeitung scheint angezeigt. --ST 15:21, 26. Apr 2006 (CEST)

Überschneidung mit Morphologische Bildverarbeitung ? --Catrin 15:30, 26. Apr 2006 (CEST)

Wurde übrigens vorgestern aus mehreren Gründen gelöscht und neu eingestellt. Das Lemma ist auch nicht sehr gut getroffen. --Kungfuman 21:30, 26. Apr 2006 (CEST)

formale Überarbeitung erforderlich. --ST 15:30, 26. Apr 2006 (CEST)

Schwacher Artikel ohne Quellen. Ich denke, dass denunzieren und überwachen nicht das selbe ist. Weitere Probleme mit dem Artikel sind durch eine IP auf der Diskussionsseite vermerkt. --Martinl 15:42, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich habe mal die wesentlichen Fakten ergänzt und POV sowie Unsinn entfernt --Dinah 13:57, 27. Apr 2006 (CEST)

Damit erledigt. --Martinl 15:41, 27. Apr 2006 (CEST)

Waisenkind, Kategorie? Überschneidungen? --ST 15:54, 26. Apr 2006 (CEST)


Ist eigentlich die Umkehrung der Preiselastizität. Dieser Begriff ist äusserst ungebräuchlich (siehe Google: Absatzelastizität 677 Treffer; Preiselastizität: 73300) Redirect meiner Meinung nach sinnvoll. --Sergio Delinquente 11:41, 27. Apr 2006 (CEST)

...oder als kleinen Unterpunkt im übergeordneten Kapitel Elastizität (Wirtschaft) einbinden und darauf den Redirect --Ackerboy 19:58, 27. Apr 2006 (CEST)

So ist das nur eine Datenwüste. Relevanz? --ST 16:01, 26. Apr 2006 (CEST)

LA gestellt -- srb  22:34, 29. Apr 2006 (CEST)

Und noch so ein Schiffchen. --ST 16:21, 26. Apr 2006 (CEST)

LA gestellt -- srb  22:36, 29. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist zu essayistisch, außerdem muß er wikifiziert werden. Es fehlen auch noch eine kleine Werkübersicht, ein paar Weblinks und ggf. Literatur. --EvaK Post 16:41, 26. Apr 2006 (CEST)

Wikif., weblinks . Werkübersicht wäre zu umfangreich. Kann als erl. gelten. --nfu-peng Diskuss 11:34, 27. Apr 2006 (CEST)

bin nochmal drübergegangen und habe QS entfernt Frederic Weihberg 17:28, 27. Apr 2006 (CEST)

Passt irgendwie alles nicht zusammen und muss überarbeitet werden --Sewa moja dyskusja 17:33, 26. Apr 2006 (CEST)

...und verschoben nach Die Hexenmalerin. --ST 17:45, 26. Apr 2006 (CEST)

Ist wohl relevant, aber so doch etwas sehr unenzyklopädisch. --ST 17:45, 26. Apr 2006 (CEST)

Existiert als Link von Gehhilfe. So ist das aber kein Artikel. --ST 17:56, 26. Apr 2006 (CEST)

Bedarf dringend einer formalen Überarbeitung. --ST 18:02, 26. Apr 2006 (CEST)

siehe oben 'Leucit' --ST 18:05, 26. Apr 2006 (CEST)

Artikel über einen Komponisten, Fließtext wäre wg. URV neu zu schreiben bzw. überhaupt erst zu schreiben --Dinah 20:18, 26. Apr 2006 (CEST)

Jetzt mal einen für die QS statt direkt LA wegen Irrelevanz. ANgeblich eine Veröffentlichung, aber immerhin 4 Weblinks... --Bahnmoeller 20:36, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich gebe dir Recht, dass der vorhandene Artikel jenseits von Gut und Böse ist. Allerdings halte ich allgemein die Existenz eines Artikels für gerechtfertigt. Denn auf der einen Seite besteht CSS aus zwei Bands die ebenfalls in der Wikipedia vertreten sind, Wohlstandskinder und Knochenfabrik, und ich möchte mal behaupten, das CSS in dieser Musikszene einen gewissen Kultstatus genießt. Desweiteren, handelt es sich bei der Veröffentlichung um eine richtig produzierte CD die bei einem Plattenlabel, Vitaminepillen, veröffentlicht wurde und nicht um irgendeine Keller Produktion. Ich würde den Artikel umgestalten, so dass er hoffentlich den Wikipedia Anforderungen entspricht, wenn die Aussicht besteht, dass er dann erhalten bleibt. Denn der CSS Artikel wurde vor ein paar Monaten bereits einmal ersatzlos gelöscht. -- Welmus 20:01, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel über ein Mitglied der WASG, das zur NPD will, eher ein PR-Artikel, Relevanz fraglich --Dinah 22:30, 26. Apr 2006 (CEST)

Immerhin ehemaliges Mitglied des WASG-Bundesvorstandes und demnächst Landtagsmitarbeiter der NPD in Dresden. Es geht auch eher darum, den WASG-Artikel zu entlasten. Da ging das heute schon los mit dem Fall Wagner. Danke für QS statt LA! Aufklärer 23:11, 26. Apr 2006 (CEST)
Passt doch zu lafontaines Fremdarbeiteräußerungen und dem Versuch, Linke in Berlin auszugrenzen. --84.184.127.42 18:19, 27. Apr 2006 (CEST)
Würde aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn machen, diesen Artikel wegen mangelnder Relevanz zu streichen -- ich hab über Andreas Wagner in der Zeitung gelesen und hab mich gefreut, daß Wikipedia einen Artikel dazu hatte. Ein WASG-Mitglied, das zur NPD wechseln will, ist von großem allgemeinem Interesse.
Da hier in den ersten 24 Stunden zwei (drei?) Beiträge für Beibehaltung kamen, seitdem seit drei Tagen nichts mehr, habe ich den Qualitätssicherungshinweis entfernt. (Der vorangehende Absatz war auch von mir; ich hatte die Unterschrift vergessen.) Joriki 05:52, 30. Apr 2006 (CEST)

Sprachlich wirr. So bisher kein brauchbarer Artikel. --AT 22:59, 26. Apr 2006 (CEST)

Durchaus wichtiger Beitrag mit Hintergrundinformationen ( so weit diese denn richtig sind ) Die Relevanz ist durch die bereichsweise Unterwanderung der Gesellschaft und der Wirtschaft in Deutschland mit rechtsradikalem Gedankengut durchaus als sehr hoch einzustufen. Dies bedeutet nicht der WASG eine weitergehende Unterwanderung vorzuwerfen.

Ein derartig läppischer Artikel über einen der bedeutendsten Interpreten des 20. Jahrhunderts, das soll doch wohl ein Scherz sein! Edelseider 23:11, 26. Apr 2006 (CEST)

Beach-Boys-Album, wurde auf der Flucht geschrieben. -- Harro von Wuff 23:42, 26. Apr 2006 (CEST)

Hierbei handelt es sich um einen Markennamen eines amerikanischen Marktforschungsunternehmens, siehe hier. Steckt jemand tiefer in der Materie, um das korrekte generische Lemma zu nennen? --AT 23:43, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich habe LA gestellt. --AT 19:12, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]