Wikipedia:Qualitätssicherung/27. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. April 23. April 24. April 25. April 26. April 27. April 28. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• 09:06, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 27. April 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 0.30 - 1 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 1 - 1.30 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 1.30 - 2 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 2 - 2.30 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 2.30 - 3 Uhr:  Ok GeorgHH
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Tiger21 (hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Könnte Relevant sein, aber in dieser Form leider unbrauchbar. --Jutta234 Talk 00:10, 27. Apr 2006 (CEST)

[1] Da sollen irgendwelche Reichen über den Tisch gezogen werden für irgendwelche Wunderberatungen oder sowas. Sieht unseriös aus. ((ó)) Käffchen?!? 15:40, 27. Apr 2006 (CEST)
Hier erledigt, habe LA gestellt, da sich 1 Woche nichts getan hat und ich kaum Potential
zur Versesserung sehe.

Da fehlen mir sämtliche erläuternden Bezüge (warum, woher kommt dieseTradition, was soll sie symbolisieren etc.). --Mozart 00:34, 27. Apr 2006 (CEST)

US-A-cappella-Combo. Rechtschreibschwacher Artikel. -- Harro von Wuff 01:01, 27. Apr 2006 (CEST)

hab das mal ein wenig von der fanprosa befreit...--Merderein
Der Artikel wurde durch unzureichende Informationen und Sätze völlig zerstört...--Andü

Der Artikel ist in dieser Form nicht zu rechtfertigen; Schriften- und Literaturliste stehen in keinem Verhältnis zum Artikelumfang. --Popie 01:02, 27. Apr 2006 (CEST)

Bitte neu Kategorisieren mindestens --StillesGrinsen 01:04, 27. Apr 2006 (CEST)

Leicht bearbeitet und wikiverlinkt. Schlesinger schreib! 13:45, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Etwas wirr, Bereinigung notwendig. -- Mef.ellingen 01:09, 27. Apr 2006 (CEST)

Überarbeitet.--Thomas S.Postkastl 15:28, 28. Apr 2006 (CEST)

Star Duell (erledigt) (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

alles etwas dünn --Mef.ellingen 01:29, 27. Apr 2006 (CEST)

Text zurechtgestubbt, jetzt noch dünner, oder besser? Schlesinger schreib! 14:03, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das nichts. --Popie 01:50, 27. Apr 2006 (CEST)

unglückliche Untergliederung, Wikifizierung fehlt fast vollständig. --jha 03:12, 27. Apr 2006 (CEST)

So vielleicht etwas kurz, sollte erweitert werden. venturer 04:10, 27. Apr 2006 (CEST)

Das selbe wie bei dem Artikel oben, beide sind Artikel sind sehr kurz und sollten erweitert werden. venturer 04:17, 27. Apr 2006 (CEST)

Da muss man zuerst mal was mehr über den Verlag wissen, um festzustellen, ob eine Relevanz besteht. Sonst löschen. --Karl-Heinz 07:52, 27. Apr 2006 (CEST)

Also, es handelt sich um einen ganz neuen Verlag, der erst drei oder vier Bücher eines Autors herausgebracht hat, andere sind in Planung. Ob das für Wikipedia reicht, mögen andere entscheiden. Sonst eben LA --Dinah 13:26, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es hat sich auch in den letzten sechs Tagen nichts getan. Schlage den Artikel zum Löschen vor. [2]. --Svens Welt 15:43, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Finde ich etwas mau, da wird es doch ausreichend Ratgeberliteratur zu geben. Oder lieber gleich Red. auf Krise? --Löschkandidat 08:14, 27. Apr 2006 (CEST)

"Sinnkrise" ist Begriffsfindung, das ist eine Krise. Redirect, fertig --Dinah 13:25, 27. Apr 2006 (CEST)

Das komplette Programm, da muss Ordnung rein und wikifiziert werden. Wie schreibt sich Dame richtig? --Solid State Input/Output 10:50, 27. Apr 2006 (CEST)

Was soll man denn aus sowas machen? Das ist eine Liste, die den Hauptartikel zu Goethe verunstalten würde, irgendwie potthäßlich ist und als eigenes Lemma auch nix hermacht. *ratlos* --((ó)) Käffchen?!? 11:09, 27. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel bedarf noch des Feinschliffs. Das Thema ist wichtig und sollte daher ordentlich beschrieben sein. Die "Nur-Liste" Darstellung halte ich in diesem Zusammenhang für übersichtlicher, die beanstandete Lücke bedarf der Füllung und die Wortwahl sollte neutraler sein. Kennt sich jemand gut mit dem Vorfall aus? (Und evtl. sollten die Abkürzungen erklärt werden.) --((ó)) Käffchen?!? 11:19, 27. Apr 2006 (CEST)

Sollte die Liste unter "Chronologie der Angriffe" gemeint sein : Die Liste habe ich als tabellarische Zusammenfassung aus ca. 50 DIN A-4 Seiten des Dokumentes "Parlamentarischer Untersuchungsausschuss zu den Ereignissen um die ZAST (Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern)" erstellt und halte die Darstellung als Liste ebenfalls für übersichtlicher. --TheHidden 23:55, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen genannt; Fakten müßten anhand des LexMA oder eines anderen Nachschlagewerkes überprüft werden; Text muß geglättet werden. --Frank Schulenburg 11:21, 27. Apr 2006 (CEST)

Keine Quellen. Keine Kategorie. Keine Links zum Artikel. Und eigentlich kein Artikel. --Martinl 11:54, 27. Apr 2006 (CEST)

Da gibts einen Weblink als Quelle. Sonst arg dünn. --Don Serapio Lounge 12:21, 27. Apr 2006 (CEST)

Habe noch einen Link gefunden und ein bisschen angedickt. --Jo Atmon 'ello! 15:59, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich habe den QS-Baustein entfernt. --Martinl 11:26, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Absatz "Leben" enthält keinen einzigen ganzen Satz (und wäre damit eigentlich Löschfähig). Sein offenbar wichtigster Job (Gartenarchitekt) sollte im ersten Absatz Erwähnung finden. Diesen Artikel gibts nun seit 2004! --Don Serapio Lounge 12:19, 27. Apr 2006 (CEST)

Ausformuliert, ausgebaut, QS entfernt. --Greenhorn 20:36, 27. Apr 2006 (CEST)

Die Einleitung erscheint mir widersprüchlich, der Text wird auf der Diskseite zudem als fehlerhaft bemängelt. Kennt sich jemand aus, der entscheiden kann, ob da so ok ist?!? Danke. --((ó)) Käffchen?!? 12:32, 27. Apr 2006 (CEST)

Hilfe! Eine Liste von Brücken über die Mosel, von denen jede zweite auch noch "Moselbrücke" heißt. Ist der Artikel zu retten? --Silberchen ••• 14:07, 27. Apr 2006 (CEST)

Meine Frage wäre eher: Muss man ihn retten? Sollte man ihn nicht besser löschen, da nur eine weitere unnötige Liste mehr? --Dinah 21:56, 27. Apr 2006 (CEST)

stimme Dinah zu - löschen --Sergio Delinquente 12:59, 28. Apr 2006 (CEST)

LA gestellt.--Thomas S.Postkastl 15:36, 28. Apr 2006 (CEST)

Beötigt eine Formelle Überarbeitung --cyper 14:23, 27. Apr 2006 (CEST)

Fanartikel - benötigt Umschreibung zu einem Artikel und Anreicherung mit Fakten. -- srb  14:26, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich hab das mal grob zusammengekürzt, aber die Anreicherung mit Fakten kann ich bei dem Thema leider nicht leisten. Sechmet Ω Bewertung 15:01, 27. Apr 2006 (CEST)

Falsches Lemma, nicht wikifiziert, liest sich wie potentielle URV. --TdL 14:53, 27. Apr 2006 (CEST)

Ist keine mögliche, sondern tatsächliche URV. -- Gruß Sir Gawain 18:51, 27. Apr 2006 (CEST)

An sich durchaus tauglich, jedoch in der jetzigen Form ohne wirklichen Inhalt. Funktionalität, Verfahren, Sinn & Zweck, ... sollten ergänzt, und die Auflistung (falls sinnvoll) geändert werden. Gruß, --Stse 15:34, 27. Apr 2006 (CEST)

So kann das unmöglich stehen bleiben (Zitat Mein Vater[...]). WIKIFIZIERUNG ERFORDERLICH! Gruß, --Stse 15:39, 27. Apr 2006 (CEST)

Ja, köstlich. Ist überhaupt nicht mein Gebiet, aber in der Römerzeit hieß das Hypokaustum. Wieso soll es heute "Heizestrich" heißen? --Dinah 21:58, 27. Apr 2006 (CEST)

Auch nicht mein Gebiet, aber schon mal die Wikifizierung angefangen, denn das kann jeder. Schlesinger schreib! 22:20, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein Artikel sondern eher eine lieblos reingeklatschte Hausarbeit --AT 15:43, 27. Apr 2006 (CEST) Man muss da echt mal einen Link angeben über den man auf den Test kommen kann.

Wikifizierung erforderlich. --Stse 15:44, 27. Apr 2006 (CEST)

War nicht viel Arbeit, da sehr dürftig.--Thomas S.Postkastl 15:40, 28. Apr 2006 (CEST)
Etwas findet sich doch immer noch.--Jkü 19:05, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schwanke zwischen QS und LA. Aber so sind da doch zu viele rote Links enthalten und was die Frau jetzt wirklich macht, kommt auch nicht raus. Gruß, --Stse 15:47, 27. Apr 2006 (CEST)

Bisschen überarbeitet, aber noch stark verbesserungsfähig. Vor allem Fakten müssen her.--Thomas S.Postkastl 15:48, 28. Apr 2006 (CEST)

Wikifizierung erforderlich. Gruß, --Stse 15:55, 27. Apr 2006 (CEST)

Erledigt. Hendric Stattmann 22:47, 27. Apr 2006 (CEST)
Zur Wikifizierung gehören auch das Kategorisieren und das Verlinken des Artikels von anderen Seiten aus!! Habe es erledigt.--GeorgHH 12:03, 12. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Könnte daraus noch ein Artikel werden? --ST 16:01, 27. Apr 2006 (CEST)

Gehört sowas in dieser Form und Ausdehnung wirklich in eine Enzyklopädie? Gruß, --Stse 16:05, 27. Apr 2006 (CEST)

Oh, mein Fachgebiet :-). Ich muß gleich noch mal weg, überarbeite aber gerne nachher! Ich hab dafür ja Vorlagen. Gruß Gulp 16:12, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich sehe gerade, daß es den Artikel doppelt gibt und diverse ungeklärte Bilder drin sind ... Gulp 16:18, 27. Apr 2006 (CEST)
  • So, ich habe jetzt erstmal etwas Grund reingebracht, damit der Artikel schon mal "Löschfest" ist ;-) Bitte mal drüber schauen, ob der Artikel aus der QS "entlassen" werden kann. 100 % fertig ist er noch nicht, und ich muß da auch noch mal wieder beigehen. Ich werde jetzt aber erst mal den Ersteller begrüßen gehen :-) Auf der Disk-Seite habe ich noch etwas "ausgelagert". Gruß, Gulp 19:58, 27. Apr 2006 (CEST)
So finde ich den Artikel auf jeden Fall gelungen. Ob die ganze Vereinskleidung rein muss, finde ich halt fragwürdig. Ich mach den QS-Baustein mal raus. Gruß --Stse 20:53, 27. Apr 2006 (CEST)
Danke :-) ... Wenn mal wieder etwas mit deutschen Footballteams ist, könnt Ihr auch gerne zusätzlich direkt bei mir "klingeln". :-) Gruß, Gulp 21:37, 27. Apr 2006 (CEST)

Sympatex ist ein Markenname der Sympatex Technologies GmbH. --ST 16:08, 27. Apr 2006 (CEST)

Artikel etwas erweitert und QS entfernt. -- Ilion 22:09, 29. Apr 2006 (CEST)

Golle_Motor_AG (erl., gesperrtes Lemma)

[Quelltext bearbeiten]

Klingt noch sehr nach Werbeprospekt --ST 16:16, 27. Apr 2006 (CEST)

IMHO eindeutig Werbung für ein in der Produkt in der Entwicklungsphase. LA gestellt.--Thomas S.Postkastl 15:55, 28. Apr 2006 (CEST)

Benötigt eine formale Überarbeitung. --ST 16:17, 27. Apr 2006 (CEST)

Bahnstrecke Siegen-Gießen praktisch identisch. Interessiert das die Eisenbahnfans? Wenn nicht, entsorgen. --°ڊ° Alexander 16:22, 27. Apr 2006 (CEST)

Mit Bahnhof Dillenburg praktisch identisch. Interessiert das die Eisenbahnfans? Wenn nicht, entsorgen. --°ڊ° Alexander 16:23, 27. Apr 2006 (CEST)

Dringend überarbeitungswürdig. Fachlicher Unsinn! Gruß, --Stse 16:23, 27. Apr 2006 (CEST)

Hab mich mal dran gesetzt. Wäre schön wenn jemand vom Fach das mal durchlesen und ggf. überarbeiten könnte. Ich frage mich jedoch, ob dieser Artikel wirklich notwendig ist, da unter Elektronenhülle, Schalenmodell oder Elektron eigentlich schon hinreichend detailiert darauf eingegangen wird. Gruß, --Stse 20:39, 28. Apr 2006 (CEST)
Das war gut gemeint, aber leider sehr fehlerhaft (z.B. hat ein Wasserstoffatom gar keine inneren Elektronen). Ich hab's nochmal neu geschrieben. Ist aber noch sehr kurz. --Aegon 11:25, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Toni_Hagen (erl. überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

formales und Rechtschreibung --ST 16:24, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich gehe davon aus, dass der Artikel nach komplettem Neuschrieb jetzt genügt, nehme aber an, dass ich den Baustein nicht selbst rausnehmen sollte. --Gf1961 18:55, 27. Apr 2006 (CEST)
Bei solch einem Neuschrieb schon ;-). --AT 19:19, 27. Apr 2006 (CEST)

War SLA, ist aber m. E. nicht unrettbar. --°ڊ° Alexander 16:27, 27. Apr 2006 (CEST)

Formale, Kat etc. --ST 16:29, 27. Apr 2006 (CEST)

Bisschen was gemacht. Schlesinger schreib! 22:56, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Formales, Personendaten, Kat etc. --ST 16:35, 27. Apr 2006 (CEST)

ergänzt um das, was im Web zu finden war. --Jo Atmon 'ello! 23:14, 27. Apr 2006 (CEST)
QS und Überarbeiten entfernt. -- Ilion 12:36, 30. Apr 2006 (CEST)

Schärfere und vor allem deutlichere Trennung von wissenschaftlichen und esoterischen Aspekten vonnöten, NPOV, Quellen etc. --Gardini · Schon gewusst? 17:23, 27. Apr 2006 (CEST)


OK! Es gibt bei der Klangmassage sowohl den esoterischen Aspekt der Energiearbeit und den wissenschaftlichen Aspekt der therapeutischen Wirkung. Dann gibt es noch den Wellnesseffekt, der weder wissenschaftlich noch esoterisch ist. Würde es denn ausreichen, bei den verschiedenen Aspekten diese Begriffe mit einzubringen, und bei den wissenschaftlichen Aspekten Querverweise zu den Untersuchungen zu machen???? --Boerger 11:51 28.4.06

Ich habe versucht, den Artikel im Sinne von NPOV zu ergänzen. "Wissenschaftlich" lässt sich dazu nicht viel schreiben, denn die Grundannahmen sind nun mal eher der Esoterik zuzuordnen --Dinah 14:43, 28. Apr 2006 (CEST)

nach kurzem googeln denke ich, dass bei dem Bergführer durchaus Relevanz vorhanden sein könnte - leider wird die aus dem Allerweltsstub nicht klar. Benötigt ganz einfach Inhalt. -- srb  17:31, 27. Apr 2006 (CEST)

Dieses Museum hat einen besseren Artikel verdient. Bitte überarbeiten. --Thomas S.Postkastl 18:01, 27. Apr 2006 (CEST)

Die Form ist jetzt besser, Bild gibt es auch, wer mag den Stil glätten?--Jkü 22:16, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Filmartikel, knapp vor einem LA. --Thomas S.Postkastl 18:03, 27. Apr 2006 (CEST)

  1. Ich habe eine Infobox hinzugefügt
  2. es fehlen noch Angaben
  3. der Text war sowieso URV
  4. wäre schön, wenn einer wenigstens die kurzen Angaben umformulieren könnte
  5. stimmen überhaupt die Daten? siehe hier [3] ?
  6. --Snorky ykronS 21:10, 27. Apr 2006 (CEST)

Handlung neu geschrieben, aber noch zu erweitern --Snorky ykronS 21:38, 11. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sollte verdeutlicht werden, sonst LA. --Dassler 18:06, 27. Apr 2006 (CEST)

Hab jetzt einen LA gestellt --Dassler 18:31, 29. Apr 2006 (CEST)

Textwüste zum Wikifizieren. --Thomas S.Postkastl 18:08, 27. Apr 2006 (CEST)

Kann jemand das so umformulieren, dass man wenigstens erahnen kann, worum es hier geht? --Thomas S.Postkastl 18:26, 27. Apr 2006 (CEST)

Bitte in einen ordentlichen Ortsstub umwandeln. --Thomas S.Postkastl 18:28, 27. Apr 2006 (CEST)

Hier fehlt eindeutig was über seine Arbeit als Autor, Quellen (gerade für die Zitate) fehlen auch --semperor Gibs mir! | pro/contra 18:33, 27. Apr 2006 (CEST)

Zumindest die Zitate sind jetzt belegt. --Svens Welt 19:47, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Andreas Hähle sieht aus wie ein PR-Artikel. Evtl URV wegen kopiert aus einer Broschüre? Finde keine Quelle.

Das war ein PR-Artikel, dafür braucht man nicht unbedingt eine Vorlage, das geht auch so. Der Mann ist einfach so wichtig, der wird überall gebraucht :) Habe POV und PR weitgehend entfernt und den Artikel wikifiziert --Dinah 13:26, 28. Apr 2006 (CEST)

Ein mageres Würstchen. Die französische Cold-Wave- und Gothic-Rock-Bewegung fehlt nahezu vollständig. Dass französische Rockmusik durchaus aus Frankreich kommt, erscheint mir allein durch das Lemma schon logisch. In der Form vielmehr eine Sammelstelle für Bands. --n·e·r·g·a·l 19:41, 27. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel sollte so langsam stark überarbeitet werden. Neben den oben aufgeführten punkten sind keine quellen vorhanden, vorallem bei formulierungen wie: Eher ruhigere Musik bietet Camille mit ihrer wunderbaren Stimme. Ansonsten gibt es kaum argumente, die von einem LA absehehen würden--Die Stämmefreek disk. 19:42, 27. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht so, dass dem alten Schweden ein Arm felt, was aber fehlt ist die Wikifizierung. -- Harro von Wuff 19:58, 27. Apr 2006 (CEST)

formatiert, viele (adlige) wikilinks und Personendaten eingefügt --Ackerboy 20:31, 28. Apr 2006 (CEST)

POV-lastiger Artikel, liest sich teilweise wie ein Infodienst der genannten Organisation, müsste stärker "neutralisiert" und evtl. ergänzt werden (Sicht des Verfassungsschutzes, evtl. Straftaten etc.)--83.124.50.82 20:06, 27. Apr 2006 (CEST)

Also ich finde nach deinen Änderungen kann man ihn durchaus so stehen lassen. --Sergio Delinquente 14:02, 28. Apr 2006 (CEST)

Bisher nur ausformuliertes Werkverzeichnis - im Moment eher Namedropping (siehe auch die anderen von den beteiligten IPs initierten Artikel: Riki Wilchins, Ariane Rüdiger). -- srb  20:14, 27. Apr 2006 (CEST)

Nimmt wohl gerade so die Relevanzhürde. Dafür ist der Artikel lang genug --Dinah 13:37, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

war SLA Begründung: "Unsinn" --Socke42 19:10, 27. Apr 2006 (CEST)

Das ist kein Unsinn - aber der Artikel ist noch kein ARtikel und gehört gehörig erweitert --WolfgangS 20:14, 27. Apr 2006 (CEST)

Fast zwei Wochen ist nichts angerührt worden, daher jetzt LA. --Svens Welt 13:29, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein weiterer Querverlagsautor - einziger Link des Artikels ging bis eben zum Verlag. Langsam vermute ich schon fast eine (schlechte) Marketingkampagne des Verlags. -- srb  20:24, 27. Apr 2006 (CEST)

Das kommt auch vom Verlag, denn wer sonst - außer Markus Dullin - wüsste so genau, wann sein nächstes Buch erscheint? --Dinah 22:01, 27. Apr 2006 (CEST)

Der Ersteintrag [4] war ein html-Schnipsel - bitte auf URV prüfen. Mittlerweile ist der Artikel fast vollständig in lesbaren Quelltext umgeschrieben worden, allerdings bisher nur eine Stichpunktsammlung mit Werkliste. -- srb  20:38, 27. Apr 2006 (CEST) keine URV - wurde vom Ersteller in Word geschrieben und als html exportiert. -- srb  22:36, 27. Apr 2006 (CEST)

Lindsay Wagner (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Fanartikel, zudem mit Sätzen fast ohne Punkt und Komma, die so kaum zu verstehen sind. --Popie 21:02, 27. Apr 2006 (CEST)

Jetzt kürzer, aber lesbar.--Jkü 19:17, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Selbst falls relevant (was m.E. bisher nicht ersichtlich ist) - so ist das leider kein Artikel, zudem besteht der Artikel zum großen Teil aus zwei Langzitaten. Falls relevant, dann stark überarbeitungswürdig - falls nicht, bitte entsprechend weiterleiten. -- srb  21:11, 27. Apr 2006 (CEST) es wurde ein Löschantrag gestellt. Selbstgedrehter, Irrelevanter, geschmackloser und schlechter Amaateurfilm. Verbessern ist unnütz, da der Artikel sowieso gelöscht wird. --Noebse 20:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung und weiteren Inhalt - so fast schon ein Artikelwunsch. -- srb  22:00, 27. Apr 2006 (CEST)

Mal wieder ein mythologisches Stümmelchen, das irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen wirkt (welcher Fluss veriegt?). -- srb  22:05, 27. Apr 2006 (CEST)


Der Mann wäre an sich wohl relevant, langjähriger Fernsehzauberer der DDR, aber der Artikel hat keinen Inhalt --Dinah 22:16, 27. Apr 2006 (CEST)

Hi Dinah, ich habe gerade erst angefangen diesen Artikel zu schreiben, um eine Grundlage vorzuweisen und hatte ihn soeben gespeichert, um Dr. Kersten die Moeglichkeit zu geben, auf diese Seite zu reagieren bzw. weitere Informationen bereitzustellen. Also, nicht so uebereifrig! ;) Viele Gruesse. Robin --Robse 13:16, 30. Apr 2006 (CEST)

Dann bitte demnächst erst die Infos einholen und dann einen Artikel schreiben. Was abgespeichert ist, steht so in der Wikipedia, und zwar sofort, es gibt hier keine Zwischenablage --Dinah 13:28, 28. Apr 2006 (CEST)

So, nun sollte der Artikel, der nun mittlerweile unter Peter Kersten zu finden ist, zumindest als Stub durchgehen ;) Viele Gruesse --Robse 22:25, 28. Apr 2006 (CEST)

...und nun sogar mit Bild und noch mehr Text - QS sollte nun erledigt sein ... :) --Robse 13:14, 30. Apr 2006 (CEST)

Wahrscheinlich relevant... --Forrester 22:22, 27. Apr 2006 (CEST)

sehe ich gegeben.. und mit mir auch all diejenigen, die das Lasen und in Passivität verharrten ;) WikiCare DiskQS-Mach mit! 16:51, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Biografiestub ohne Wikifizierung --EvaK Post 22:23, 27. Apr 2006 (CEST)

Jetzt ein Biographiestub MIT Wikifizierung. :-) Hendric Stattmann 23:01, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich hab auch noch mal drin rumgebastelt und denke, dass sich QS erledigt hat. --Karl-Heinz 09:09, 28. Apr 2006 (CEST)

So ist das noch keine brauchbare Biografie. --EvaK Post 22:28, 27. Apr 2006 (CEST)

Jetzt sollte es als Stub durchgehen. Hendric Stattmann 23:09, 27. Apr 2006 (CEST)

Textspende - für einen Artikel sollte der Stil noch überarbeitet werden und das Lemma stärker im Blick gehalten werden. -- srb  22:37, 27. Apr 2006 (CEST)

Es sollte auch die Schreibweise noch einmal überprüft werden: Als 'am Fuße des Loermunds Aufgewachsener' bin ich mir sehrsehr(!) sicher (leider z.Z. in Bayern quellenlos), daß der Berg 'Loermund' geschrieben wird. Wenn jemand Sauerländer Original-Kartenmaterial zur Verfügung hat... --Gnu1742 17:00, 30. Apr 2006 (CEST)

Auch hier noch einmal: Keine Frage, die Schreibung ist "Loermund", ich bin auch grundsätzlich ein Anhänger von ´richtiger´ Schreibung in historischen Namen. Beim Loermund habe ich das bisher aber bewußt ignoriert. Vom Hören her würde man den Loermund immer unter Lörmund suchen. Möglicherweise hängt der Name mit dem Luerwald zusammen, für den sich an verschiedenen Orten Schreibungen mit ue und ü finden. Aber: Das kann durchaus geändert werden. Ich hielt aber einen Querverweis (oder wie immer man das nennt) von Lörmund zu Loermund dann für sinnvoll.

Es scheint sinnvoll den gesamten Abschnitt "Wallburgenforschung in Westfalen" rauszunehmen und in Artikel "Wallburg" zu intergrieren. Dort gibt es nur wenige Hinweise zur Forschungsgeschichte allgemein.--Machahn 20:27, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Müßte nach dem Vorbild von Dracula (Karel Svoboda) wikifiziert werden. --EvaK Post 23:06, 27. Apr 2006 (CEST)

Erledigt. Braucht aber sicher noch ein wenig Zuwendung. Hendric Stattmann 23:24, 27. Apr 2006 (CEST)

Fanartikel - vom Stil her so nicht brauchbar. -- srb  23:10, 27. Apr 2006 (CEST)

Kann mich nicht mehr drum kümmern, muss schlafen gehn, morgen ruft die Arbeit... Hendric Stattmann 23:27, 27. Apr 2006 (CEST)
Nach den vielen Tagen Arbeit von Hendric Stattmann jetzt in Form gebracht.--Jkü 20:22, 10. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Schloss wird durch eine Kapelle mit einem Preis ausgezeichnet? Braucht Wikifizierung und Ausbau, so ist es nur ein Gerüst durch das etwas Relevanz durchzuschimmern scheint. -- srb  23:26, 27. Apr 2006 (CEST)

Ein Anfang ist gemacht. Gute Nacht! Hendric Stattmann 23:29, 27. Apr 2006 (CEST)

möglicherweise ausbaufähige Artikelhülse zu einem "bekannten Unterstützer des deutscher Theaters". -- srb  23:28, 27. Apr 2006 (CEST)

habe mal bissl erweitert --Pitichinaccio 23:57, 27. Apr 2006 (CEST)

Wenn's nicht mehr zu sagen gibt, dann reicht ein redir auf Steppenwolf - oder ist er über die Band hinaus von Bedeutung? -- srb  23:31, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich liebe die deutsche Wikipedia - man kann sich auf die Blockwarte absolut verlassen, kaum trägt man etwas bei muß einer hochoffiziell dranrummäkeln. Das motiviert einen, gleich sehr viel auf einmal zu schreiben, damit der QS-Vollzugsbeamte auch gleich einen kapitalen Bock schiessen kann. Ist ja auch toll daß derartige Zerstörungslust hier mit dem Deckmäntelchen der "Qualitätssicherung" heiliggesprochen wird. Das Ziel ist die qualitativ optimale, da leere deutsche Wikipedia. --s' Mattheadle 02:19, 28. Apr 2006 (CEST)
Nur mal so zum Vergleich: Steppenwolf (Band) vor und nach einem einzigen Edit im Jahre 2004. Schon beeindruckend was zwei Dutzend Autoren, unterstützt durch ein konsequentes Qualitätssicherungsystem, innerhalb von zwei Jahren so alles erreicht haben, im Vergleich zu dem einzigen Männeken. --s' Mattheadle 02:33, 28. Apr 2006 (CEST)

Wenn wikifiziert, ist er sicher brachbar und sollte als Link auf der Kläranlagenseite erscheinen. --Leumar01 16:05, 28. Apr 2006 (CEST)

Wenn in dem Artikel nicht klar erklärt wird, durch was sich Überschussschlamm von Klärschlamm unterscheidet, und wenn man diese Punkte nicht besser in die Beschreibung der Kläranlage einbauen kann, dann plädiere ich für einen Löschantrag (ich bin ein Anfänger und traue mich noch nicht so richtig, aber wenn mir einer mit einem "sei mutig" Mut macht, dann schon....) --Leumar01 15:23, 28. Apr 2006 (CEST)

... es ist wie beim Überschussschlamm: als möglicherweise gängiges Fachwort der Kläranlagentechnik sollte es in Kläranlage eingearbeitet und dann gelöscht werden. --Leumar01 15:31, 28. Apr 2006 (CEST)

.... siehe Überschussschlamm und Rückführschlamm.... --Leumar01 15:33, 28. Apr 2006 (CEST)

.... auch hier unverändert die Auffassung, die ich beim Überschussschlamm, Rückführschlamm und Voreindicker geäußert habe, und als ein noch nicht ganz mit WIKI Vertrauter frage ich mich, ob solche Fachvokabeln nicht in ein Wörterbuch mit Verweis auf einen entsprechenden Fachartikel (eben zum Beispiel Kläranlage) oder alles beim Anleger dieser Lemmas doch sehr detailliert vorliegende Wissen von ihm in einem WIKIBOOK untergebracht werden sollte. --Leumar01 15:41, 28. Apr 2006 (CEST)

Finde ich auch, so was sollte in Kläranlage oder Klärtechnik o.ä. eingebaut werden. Dann versteht der Leser den Zusammenhang besser. Plehn 22:43, 25. Sep 2006 (CEST)

Seltsame Historie - die 6 Artikel wurden innerhalb weniger Minuten von einer IP und drei unterschiedlichen Usern eingestellt, scheinen aber trotzdem thematisch sehr eng zusammenzugehören. Benötigen Wikifizierung, ggf. auch Zusammenführung. -- srb  23:39, 27. Apr 2006 (CEST)

Der zweite Beitrag dieser Serie, der nach Wikifizierung aus meiner Sicht stehen bleiben könnte oder siehe oben unter Nacheindicker oder Biologische Phosphorelimination . Das Lemma sollte dann im Kläranlagenartikel als Link erscheinen. --Leumar01 15:48, 28. Apr 2006 (CEST)

Muss wikifiziert werden. --EvaK Post 23:41, 27. Apr 2006 (CEST)

hm und was bedeuted das ?--Superhundt 23:48, 27. Apr 2006 (CEST)

Das bedeutet, den Artikel in die Form zu bringen, die für Wikipedia-Biografien vorgeschrieben ist, siehe auch unter "Wie schreibe ich gute Artikel" --Dinah 13:35, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich habe es weitgehend erledigt. QS kann gelöscht werden? --Hermann Thomas 19:40, 28. Apr 2006 (CEST)

würde QSlöschen?!? Ist das OK ? Danke fürs drüber gehen.--Superhundt 22:45, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe ihn wieder auf QS gesetzt. Der Text kann auf die Familienseite gesetzt werden oder sollte mehr Inhalt über das Leben der Person geben. Ein Check der Quellen ergibt, dass dort noch weniger über die Person hinterlegt ist. Eigentlich sollte es umgekehrt sein, denke ich. --Leumar01 09:25, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]