Wikipedia:Qualitätssicherung/23. April 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. April 19. April 20. April 21. April 22. April 23. April 24. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• 10:27, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 23. April 2006

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:  Ok eo
  • 0.30 - 1 Uhr:  Ok eo
  • 1 - 1.30 Uhr:  Ok eo
  • 1.30 - 2 Uhr:  Ok eo
  • 2 - 2.30 Uhr:  Ok eo
  • 2.30 - 3 Uhr:  Ok eo
  • 3 - 3.30 Uhr:  OkQ'Alex
  • 3.30 - 4 Uhr:  OkQ'Alex
  • 4 - 4.30 Uhr:  OkQ'Alex
  • 4.30 - 5 Uhr:  OkQ'Alex
  • 5 - 5.30 Uhr:  OkQ'Alex
  • 5.30 - 6 Uhr:  OkQ'Alex
  • 6 - 6.30 Uhr:  OkQ'Alex
  • 6.30 - 7 Uhr:  OkQ'Alex
  • 7 - 7.30 Uhr:  OkQ'Alex
  • 7.30 - 8 Uhr:  OkQ'Alex
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:  OkThomas S.
  • 23 - 23.30 Uhr:  OkThomas S.
  • 23.30 - 0 Uhr:  OkThomas S.

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

In diesem Artikel wird das "Pferd vom Schwanz aufgezäumt". --Pelz 00:28, 23. Apr 2006 (CEST)

Habe den Text mal formal wikifähig gemacht. Der Inhalt ist noch zu dünn, insbesondere fehlt eine Abbildung; ferner gibt es nichts zur Innenausstattung des Sakralbaus usw. Dazu fehlen mir die Kenntnisse.--Xeno06 21:13, 23. Apr 2006 (CEST)

Alles --Hamburger Hydra 00:36, 23. Apr 2006 (CEST)

Hier gibt's leider auch nicht wirklich etwas Verwertbares... --Jo Atmon 'ello! 01:02, 23. Apr 2006 (CEST)

Artikel so teilweise unverständlich und unvollständig. --Pelz 01:31, 23. Apr 2006 (CEST)

Ellenlange Zitate des Meisters... --Pjacobi 02:11, 23. Apr 2006 (CEST)br/>

Klingt eher nach Werbung als nach sachlicher Information, ist auch keine bedeutende Persönlichkeit.Eher löschen. --Durga 19:28, 24. Apr 2006 (CEST)
Hab's neutralisiert, Lehre hinzugefügt. Hat Einfluss -- hanuman 15:32, 28. Apr 2006 (CEST)

Neutralität? Relevanz?

1990 erreichte sie Selbstverwirklichung nach einer Begegnung mit Poonjaji, der sie dann als Meisterschülerin in den Westen sandte

Pjacobi 02:11, 23. Apr 2006 (CEST)

Gehört eigentlich gelöscht.--Xquenda 10:27, 23. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel enthält keinerlei Substanz. Wer mag sich als Löschtroll aus dem Fenster hängen? --Dr. Zarkov 19:57, 23. Apr 2006 (CEST)

Ist nach Stil und Inhalt eher Werbung als sachliche Information. Keine wichtige Persönlichkeit.--Durga 19:30, 24. Apr 2006 (CEST)

Habe Lehre und Kritik angefügt, etwas neutralisiert. Durga, zu sagen sie ist unwichtig ist Quatsch. Sie ist eine der Hauptfiguren der Neo-Advaita Satsangbewegung. -- hanuman 12:46, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Neutralität? Relevanz?

auf der Suche nach Antworten auf philosophische und spirituelle Fragen hatte er in den Achtzigern eine kraftvolle Erleuchtungserfahrung

Pjacobi 02:11, 23. Apr 2006 (CEST)

Gehört eigentlich gelöscht.--Xquenda 10:27, 23. Apr 2006 (CEST)

Nach Stil und Inhalt eher Werbung als sachliche Information. Keine wichtige Persönlichkeit--Durga 09:15, 25. Apr 2006 (CEST)
Ich hab einfach keine Meinung zu ihm, im Ggstz zu Gangaji und Balsekar die erhalten werden sollten. Der hat wahrscheinlich auch international keine Bedeutung. -- hanuman 17:35, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch mal bei H. W. L. Poonja vorbeischauen. Ist das eigentlich ein anderer Madhukar? Auf den ersten Blick schon, stellt sich aber verwirrenderweise in die gleiche Traditionslinie. --Pjacobi 17:56, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ist das eigentlich ein anderer Madhukar? Ach so, seh ich jetzt erst. Ja definitiv ein anderer. Reiht sich wohl, auf den ersten Blick, eher in die Reihe der Verfechter des traditionellen Vedantas ein:Providing the Vedantic tools, Self-realization can be taught and learned. Each traditional Shankara Vedanta teacher uses the same teaching modus, which is based on Shankara’s guidelines as expounded in his commentaries on the ten Principal Upanishads, the Brahma Sutras and the Bhagavad Gita. Macht einen seriösen Eindruck. -- hanuman 11:20, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der ist nun wirklich der Verursacher der ganzen Geschichte, Lehrer von Gangaji, Madhukar und unzähligen andern, direkter Schüler Raman Maharshi's, außerdem auch schon gestorben. Ohne ihn gäbe es keine Satsang Bewegung. -- hanuman 01:29, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Den will ich ja auch gar nicht löschen, die Wikipedia:Löschkandidaten sind nebenan. Aber trotz einiger aufrichtiger Neutralisierungsversuche, liest es sich m.E. immer noch wie eine Hagiographie. Nicht dass wir im Bereich Christentum frei von solchen Artikeln wären, BTW.
Und im ganzen Bereich fehlt (bevorzugt akademische) Sekundärliteratur.
Pjacobi 08:42, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja sicher, ich werd ihn weiter bearbeiten; akademische Sekundär Literatur: Keine Ahnung ob es die gibt. Es gibt eine 3 bändige Biographie zu Poonja von David Godman, die ich gelesen habe, aber nicht besitze, eine Autobiographie Andrew Cohens (erster bekannter westl Schüler, sehr kritisch) die ich besitze. Den Rest weis ich einfach, weil ich in der Szene viele Freunde habe, die mir alle möglichen Infos zutragen, oder aus Internetdiskussionen. (So z.B die kritischen Infos über [Eckhart Tolle] -- hanuman 11:12, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Im Moment kennt jeder dieses Opfer, ober ist er auch relevant? Wir sollten das jetzt klären, bevor sich jemand den Artikel stark erweitert. --Atamari 04:07, 23. Apr 2006 (CEST)

Diesen Artikel bitte in Ermyas Mulugeta einarbeiten -- Matt1971 ♪♫♪ 04:12, 23. Apr 2006 (CEST)

Habs eingearbeitet und einen redirect angelegt. Weitere Diskussionen also auf Wikipedia:Löschkandidaten/22._April_2006#Ermyas_Mulugeta

nahe am Babelfisch-Unfall --jha 06:03, 23. Apr 2006 (CEST)

Babelfish kann aber weder Stadtrad noch Oklahomateretorium. Genug Ehre getan.--JküQS - Mach mit! 09:02, 23. Apr 2006 (CEST)

Stil nicht enzyklopädisch --jha 06:13, 23. Apr 2006 (CEST)

der frühe Oklahoma-Gouverneur hat ja noch nicht einmal einen englischen Artikel. Form passt jetzt, mehr muss nicht.--JküQS - Mach mit! 08:38, 23. Apr 2006 (CEST)
Wie beim vorherigen leider auch. Von daher war ich arg im Zweifel ob der Richtigkeit der Angaben. --jha 16:17, 23. Apr 2006 (CEST)
Hmm, Quelle rootsweb sieht ganz gut aus.--Jkü 19:21, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Noch arg dünn der Artikel, bedarf dringend des Ausbaus --WolfgangS 09:04, 23. Apr 2006 (CEST)

Wichtige Infos fehlen. --Alschu 09:31, 23. Apr 2006 (CEST)

Zu wenig, es wird nicht mal klar was das genau ist. --Alschu 09:51, 23. Apr 2006 (CEST)

Zu wenig, Listen müssen raus --Alschu 10:09, 23. Apr 2006 (CEST)

Relevanz, denke ich, gegeben. Gibt es jemanden, der ein schlaues Buch über Berliner Architekten hat oder auch so mehr über ihn weiß? -- Sozi 10:40, 23. Apr 2006 (CEST)

QS entfernt, da gute Erweiterung erfolgt ist. --Greenhorn 17:06, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

mir fiel auf,dass die 68er immer wieder neu die RAF periode aufarbeiten. und immer wieder wird dabei Baaders ( kurzzeitige) gefährtin Ellinor Michel fälschlich dargestellt.da ich sie als völlig unpolitische aber grossartige malerin kennen gelernt hatte,wollte ich nur das geschichtsbild zurecht rücken mit einem kleinen zeitzeugen beitrag.

wenns stört,dann löscht es eben.

wenn es nicht gelöscht wird,bitte die formatierung in ordnung bringen;als anfänger ist mir das nicht gelungen.

ansonsten allen ein danke für den aufbau dieser grossartigen datenbank, So stands in einer Email.

So stands in einer Email. Ich meine aber trotzdem, dass der Text so nicht in WP passt. --Karl-Heinz 12:07, 23. Apr 2006 (CEST)

Hier fehlt noch so einiges, Einwohnerzahl, Geschichte, wann eingemeindet ...ahz 13:54, 23. Apr 2006 (CEST)

Was wird hier eigentlich beschrieben? Eher eine Familie Lacy. --ahz 14:29, 23. Apr 2006 (CEST)

Beitrag überarbeitet. --Benutzer:Lascy

Es fehlt ein Eingangssatz, der dann auch erwähnen könnte, dass es um Christlichen Buchstabenglauben geht. --jha 14:35, 23. Apr 2006 (CEST)

Ganz und gar unverständlich … ↗ Holger Thølking (d·b) 14:37, 23. Apr 2006 (CEST)

Leider, ebenso wie Mahlo-Kardinalzahl, während Große Kardinalzahl als Oberbegriff einigermaßen verständlich ist. Sind aber alles relevante Begriffe aus der Mengenlehre. Daher Vorschlag zur ersten Hilfe: Unerreichbar und Mahlo nach Groß verschieben und redirect. Ggf. noch Überarbeiten-Stempel - vielleicht erbarmt sich ja jemand. Gruß --Wero 21:13, 24. Apr 2006 (CEST)
Hab's mal so gemacht. Gruß --Wero 16:20, 29. Apr 2006 (CEST)

strukturieren, zusätzlich kommt mir eine Region mit "100 qm Fläche" etwas klein vor, das sind wohl km², oder?--Q'Alex QS - Mach mit! 14:47, 23. Apr 2006 (CEST)

Relevanz wird nicht deutlich Richardigel 14:52, 23. Apr 2006 (CEST)

Gemach gemach, die lässt sich sicherlich aufzeigen. Schließlich hat Mr. Rey nicht nur viermal den Hamburg Marathon gewonnen, sondern auch dreimal dabei den Streckenrekord verbessert. Ein paar Tage Zeit und der Artikel sieht vernüftig aus. Knightowld 22:20, 23. Apr 2006 (CEST)

Rey ist einer von nur vier Europäern die den Marathon unter 2:07 laufen. Von der Weltspitze trennen ihn nur Sekunden. Ist das nichts?

Sieht jetzt für einen Anfang ganz gut aus, eigentlich nichts mehr für einen QS. --Grombo 08:29, 27. Apr 2006 (CEST)

Hat irgendwas mit Soziologie oder mit Sprache zu tun... oder? --Atamari 15:52, 23. Apr 2006 (CEST)

Komplett neu geschrieben. --Dr. Zarkov 20:35, 23. Apr 2006 (CEST)

Wenn dieser Satz in einem passenden Artikel untergebracht werden kann, dürfte das seinen Zweck zur Genüge erfüllen. --ahz 16:33, 23. Apr 2006 (CEST)

Sollte wikifiziert werden und ein anderes Lemma bekommen. Unter Kinderfest stelle ich mir beim besten Willen keinen türkischen Feiertag vor. --ahz 16:37, 23. Apr 2006 (CEST)

Tja, die Frage ist : Nehmen wir alle nicht am Kindertag stattfindenden Kinderfeste dort raus und stellen sie in Kinderfest zusammen mit Kindergeburtstag und Kinderzeche dort ein ? Oder machen wir einen RED. von Kinderfest auf Kindertag. Meine Sympathien hätte eher die erste Version, da der Weltkindertag einen festen Termin hat, die Kinderfeste der einzelnen Länder und Gemeinden eher unterschiedlich sind. Meinungen bitte und ich erledige es. Gruß --nfu-peng Diskuss 15:16, 25. Apr 2006 (CEST)

Eine IP wünscht sich offenbar einen Artikel zu diesem Rennfahrer. --ahz 16:46, 23. Apr 2006 (CEST)

Habe mal einen vollen Boxenstop mit Reifenwechsel, neuen Front- und Heckflügeln sowie Betankung durchgeführt ;-) --Jo Atmon 'ello! 02:23, 24. Apr 2006 (CEST) ...und nachdem Wiki-Hypo das QS-Bapperl entfernte, hier als erl. gekennzeichnet. --Jo Atmon 'ello! 00:49, 3. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

evtl. ein substub Richardigel 16:58, 23. Apr 2006 (CEST)

ich hab mal aus der niederlaendischen wikipedia ergaenzt und noch einige deutsche titel von ihm dazu gesucht. Allerdings sollte er noch nach "Jan de Zanger" verschoben werden. Was sein zweiter Vorname (F) war konnte ich leider nicht heraus finden. --Zoph 21:05, 23. Apr 2006 (CEST)
hab gerade gesehen, dass es bei "Jan de Zanger" schon was kurzes ueber ihn gibt, kann aber vielleicht ausgetauscht werden? --Zoph 21:10, 23. Apr 2006 (CEST)
Habe es gerade mal leidlich vermischt. Vermutlich sollte man noch ein paar Sätze in der Reihenfolge tauschen. Richardigel 00:05, 24. Apr 2006 (CEST)
Hab ich gemacht und qs aus redirect entfernt --Zoph 13:12, 24. Apr 2006 (CEST)

Sollte entweder deutlich aus- oder woanders eingebaut werden. --ahz 17:14, 23. Apr 2006 (CEST)

Etwas unverständliches aus der griechischen Philosophie. --ahz 17:16, 23. Apr 2006 (CEST)

Was das nun konkret für eine Substanz ist, steht nicht drin. --ahz 17:24, 23. Apr 2006 (CEST)

LA überstanden. Inhaltlich und strukturell bedarf das aber dennoch einer Überarbeitung. -- Zinnmann d 17:37, 23. Apr 2006 (CEST)

Das kann so nicht bleiben.

  1. 100 Tippfehler
  2. Relevanz?
  3. Ich glaub einfach nicht alles.

--Karl-Heinz 17:46, 23. Apr 2006 (CEST)

Das war ein geistiger Durchfall, den ich ins Klo gespült habe. --ahz 19:02, 23. Apr 2006 (CEST)

Falsches Lemma. Es muss heißen: "BMW Werk Leipzig" (siehe auch offizielle Homepage. BMW besteht darauf, "BMW" als Eigennamen angemeldet zu haben, wodurch der Bindestrich entfällt- in allen Publikationen, auf Straßenschildern, etc.). Unter dem richtigen Lemma ist im Moment ein redirect. Ich möchte dies nicht selbst tauschen, da ich nicht weiß, welche Auswirkungen das auf weitere verlinkte Seiten hat. Außerdem ist die Frage, ob BMW-Werk als falsche Schreibweise überhaupt drinbleiben soll.--Grombo 17:49, 23. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank an Silberchen! --Grombo 08:57, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sehr wirr --ahz 18:27, 23. Apr 2006 (CEST)

Wird bereits als Löschkandidat geführt. Ich werde ihn nach dem englischen Artikel neu schreiben, aber diese Version ist unbrauchbar. Löschen --SarazynDISKjudge 14:09, 1. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann so nicht bleiben. Deutsche Maße, ein bisschen Text, etc. Das Körpergewicht müsste auch mal überprüft werden... Gruß, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 18:29, 23. Apr 2006 (CEST)

Habe ihn mal im Portal:Eishockey "gemeldet". Wir kümmern uns da :-) --Vonsoeckchen Disk. 13:07, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
So, überarbeitet und Legende zu den Abkürzung reingepackt. Dürfte so mal erst passen. --Vonsoeckchen Disk. 15:30, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, um das zu erläutern, braucht es mehr als diese 3 Sätze der IP. --ahz 18:43, 23. Apr 2006 (CEST)

Kann jemand mal das Kader-Chaos von der IP beseitigen, mit den Namen das haut nicht so hin, hab aber leider keinen Nerv und keine Zeit dazu! --Christian Bier 19:18, 23. Apr 2006 (CEST)

überarbeiten-Baustein gesetzt. --GeorgHH 17:39, 7. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die hälfte fehlt noch und der Rest ist zu überarbeiten. --ahz 19:44, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich hab den Artikel überarbeitet und ein paar grundsätzliche Dinge ergänzt. --Shikeishu 16:59, 24. Apr 2006 (CEST)

Ein walisischer Druide, der noch viele Spuren des üersetzten englischen Originals trägt. Gehört noch endgültig "eingedeutscht". -- Harro von Wuff 20:12, 23. Apr 2006 (CEST)

Ich habe mich mal dran versucht, aber alles habe ich nicht wirklich verstanden --Dinah 21:39, 23. Apr 2006 (CEST)

Wo immer das auch sein soll, steht nicht mal drin. --ahz 20:25, 23. Apr 2006 (CEST)

Erledigt (ergänzt und wikifiziert). -- Gruß Sir Gawain 21:28, 23. Apr 2006 (CEST)

Eher ein Wettkampfbericht als ein Personenartikel. --ahz 20:27, 23. Apr 2006 (CEST)

Mehr hat er offensichtlich auch nicht gewonnen- und was nun? --Eastfrisian 20:35, 23. Apr 2006 (CEST)

BTW, hatte ich noch vergessen. Nach meinem Wissen lebt er noch. Dazu noch eine Bitte, kann jemand den Artikel Luketz Swartbooi nach Lucketz Swaartbooi verschieben? Er wird nämlich überall mit ck geschrieben. Thnxs -- Eastfrisian 20:41, 23. Apr 2006 (CEST)

Weltmeisterschafts-Goldmedaille reicht auf jeden Fall fürn Eintrag. Ich hab mal ganz leicht überarbeitet. --Dr. Zarkov 20:50, 23. Apr 2006 (CEST)

So nun hat er auch Fleisch und Blut bekommen. --ahz 23:56, 23. Apr 2006 (CEST)

Sauber. --Dr. Zarkov 07:42, 24. Apr 2006 (CEST)

Bitte um Kategorien!!! --Hieke 20:45, 23. Apr 2006 (CEST)

reichen die? --UV 01:29, 24. Apr 2006 (CEST)
perfekt!!! Danke --Hieke 13:10, 24. Apr 2006 (CEST)

Für einen Enzyklodädie-Artikel ist das zu wenig. An welchen Häusern hat sie gesungen, welche Rollen, wodurch wurde sie so bekannt? Elmar Oppelt (Benutzerseite, Diskussion) 21:14, 23. Apr 2006 (CEST)

(Aus Wikipedia:Stub#Umfang_(Stubs)):
Wenn du einen echten Stub findest:
  • ergänze ihn, lasse ihn wachsen und gedeihen
  • oder mach gar nichts.
Meine eigenen Stubs füttere ich immer nach und nach, wenn ich dazu komm, aber ich freue mich natürlich auch, wenn jemand anderes was dazu beiträgt. Einfach nur ein QS-Bapperl ohne was zu ergänzen ist doch faul.
Wenn Du es für einen falschen Stub hältst, sollte es ein LA sein.
Beste Grüße --Rs newhouse 22:05, 23. Apr 2006 (CEST)
Okay, du hast natürlich recht. Habe inzwischen ein wenig zusammengetragen.--Elmar Oppelt (Benutzerseite, Diskussion) 11:15, 24. Apr 2006 (CEST)
Danke schön! Von mir kommt in den nächsten Tagen auch noch mehr. --Rs newhouse 20:44, 24. Apr 2006 (CEST)

hab noch ein wenig ergänzt und den QS-Antrag herausgenommen.--Elmar Oppelt (Benutzerseite, Diskussion) 10:54, 28. Apr 2006 (CEST)

Bitte an Normen anpassen. Das Tier gibt es zumindest wirklich (siehe http://fotos.naturspot.de/bilder/28-11.html) --Hamburger Hydra 21:21, 23. Apr 2006 (CEST)

Mag jemand belgisches Bier? Artikel müsste etwas bearbeitet und evtl. inhaltlich erweitert werden --Dinah 22:01, 23. Apr 2006 (CEST)

Ziemlicher Unsinn, der da steht. Um Gueuze (auch Geuze) zu erklären, muss man erst einmal Lambic erklären. Siehe auch en:Lambic und en:Gueuze. --Pjacobi 22:33, 23. Apr 2006 (CEST)

Artikel ist Listen-Wüste: Verwechslung mit einer Kategorie oder einer Liste der Rüstungsbetriebe? --jha 22:16, 23. Apr 2006 (CEST)

Als deutscher Meister vermutlich relevant, benötigt dringend eine Überarbeitung (Form, Fließtext) --Lyzzy 23:24, 23. Apr 2006 (CEST)

so unverständlich verkürzt wird dem Thema und der Wikipedia kein Gefallen getan. --Lyzzy 23:30, 23. Apr 2006 (CEST)

Ohje, da bin ich aber wirklich schlimmeres gewöhnt. :-) Hab mal ein bisschen dran geschraubt und finde, das ist jetzt weit überdurchschnittlich verständlich, im Vergleich mit dem kryptischen Geschwurbel, was sonst oftmals in der Philosophie anzutreffen ist. --Markus Mueller 17:24, 29. Apr 2006 (CEST)

Sollte sprachlich lebendiger werden, wikifizieren --semperor Gibs mir! | pro/contra 23:50, 23. Apr 2006 (CEST)

Ausbaufähiger Musicalartikel --Pelz 23:55, 23. Apr 2006 (CEST)