Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• +- 10:54, 13. Aug 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Abgesehen von der überarbeitungswürdigen Ausdrucksweise müsste auch zu der Krankheit mehr zu sagen sein. --Iduna 00:38, 27. Jul 2006 (CEST)

Habe etwas erweitert. Weiß jemand was zu DD und Therapie? Bild? Korrektes Lemma wäre mW auch Akne Aestivalis (ggf. noch Sommerakne) mit redirect auf Mallorka-Akne. --YourEyesOnly 07:26, 27. Jul 2006 (CEST)

Sehr viele Übersetzungsfehler, die erst beim sorgfältigen Vergleich mit der englischen Version deutlich werden. Die Geschichte mit seiner Mutter und der Irrenanstalt ist komplett verdreht. Jeder Satz ist zu prüfen. Der General Counsel war als Generalkonsul übersetzt, ich habe Rechtsberater draus gemacht, es gibt da sicher einen besseren Ausdruck für einen angestellten Chefjuristen einer großen Firma --Bahnmoeller 02:55, 27. Jul 2006 (CEST)

So, dann bin ich ja doch noch beruhigt, dass der Artikel hier gelandet ist und nicht bei der Löschdiskussion. Was an dem Absatz mit der Mutter falsch sein soll, kann ich so nicht sagen - ich spreche beide Sprachen fließend, bei mir kommt da das selbe heraus. Vielleicht liegt das auch an meiner manchmal etwas eigenartigen Ausdrucksweise. Wo die anderen Fehler sein sollen, kann ich auch nicht sagen. Auf jeden Fall freue ich mich, wenn sich dennoch jemand daran macht und den Artikel verbessert. --MacPac Talk 03:03, 27. Jul 2006 (CEST)

Im englischen Text steht, das der Sohn die Mutter für drei Monate in die Anstalt einweisen ließ. Im Deutschen steht da, das sie eine Beziehung zu einem Anstaltsinsassen hatte und darauf für drei Monate eingesperrt wurde. --Bahnmoeller 10:46, 27. Jul 2006 (CEST)

Nun bin ich aber ein wenig verwirrt. Habe ich mich falsch ausgedrückt? Aber diese Aussage entnehme ich nicht dem Deutschen Text. Durchaus möglich, dass mir hier meine Ausdrucksweise einen Streich gespielt hat, aber imho steht in beiden das gleiche... --MacPac Talk 16:26, 27. Jul 2006 (CEST)

Das Lemma mag vielleicht relevant sein, abert hier ist eine reine Textwüste, entstanden durch drag&drop einer Schul-Website - starke Überarbeitung erforderlich um das Berufsbild darzustellen --WolfgangS 07:14, 27. Jul 2006 (CEST)

ist wohl eine Band, Wikifizierung etc. fehlt --Badenserbub 07:59, 27. Jul 2006 (CEST)

Erich Feigl (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Dringend Rechtschreibung, Satzbau, Stil. Z.T. ist der Sinn nicht zu erschließen. --Frente 08:27, 27. Jul 2006 (CEST)

URV - Benutzer:Catrin war nur schneller als der alte Mann. --YourEyesOnly 09:46, 27. Jul 2006 (CEST)

Ist ein Tibetianischer Lama, Relevanz kann von mir nicht beurteilt werden, wenn gegeben, dann muss einiges gemacht werden.--Badenserbub 09:04, 27. Jul 2006 (CEST)

Kann noch besser wikifiziert werden! --TdL 10:35, 27. Jul 2006 (CEST)

Getan. Uka 12:22, 27. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht noch passende Kategorien und die "Datenbox"? --TdL 13:04, 27. Jul 2006 (CEST)

Kategorien und PD eingetragen... --seismos 15:02, 27. Jul 2006 (CEST)

Danke! --TdL 15:10, 27. Jul 2006 (CEST)

Issa nach Kobayashi Issa verschoben, erledigt

[Quelltext bearbeiten]

Wikifizieren!!! --TdL 10:35, 27. Jul 2006 (CEST)

Habe den Hilferuf schon selbst abgesandt - bis jetzt noch kein Gehör gefunden! --Benutzer:Kotofeij K. Bajun 10:48, 27. Jul 2006 (CEST)

Ich habe es mal wikifiziert als Kobayashi Issa. --Mps 16:42, 27. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank! --TdL 17:34, 27. Jul 2006 (CEST)

Informatiker, braucht dashier einen eigenen Artikel? Der Inhalte sollte in Datensicherung enthalten sein. Bitte zusätzliche Infos übertragen und Redirect setzen. --TdL 10:38, 27. Jul 2006 (CEST)

Erledigt. Das war weniger Aufwand als der Erntrag in die QS ;-) UlrichJ 10:53, 27. Jul 2006 (CEST)
Aber auch nur, weil du Hilfe:Artikel zusammenführen ignoriert und den schrottigen Text einfach herüberkopiert hast. Ich mach’ mich mal an die Umformulierung. --jpp ?! 10:44, 28. Jul 2006 (CEST)

Für einen Landesminister sehr wenig, da muss mehr kommen. --Bahnmoeller 10:38, 27. Jul 2006 (CEST)

Das klingt größtenteils nach Werbeprospekt oder Benutzeranleitung. --seismos 11:17, 27. Jul 2006 (CEST)

Ich hatte in der Wikipedia nach FIMO und Modelliermasse gesucht und weder das eine noch das andere gefunden. Habe mich dann auf der Herstellerseite und im Netz informiert und einfach mal alles zusammengetragen, was ich finden konnte. Ich habe nicht vor, Werbung für den Hersteller zu machen, aber wenn dieser das Zeug anscheinend exklusiv herstellt, muss man diesen schon im Artikel erwähnen. Ist es deswegen gleich Werbung? PS: Ich hatte beim Erstellen vergessen mich anzumelden, darum war der Ersteintrag auch "anonym". --Faenwolf 11:32, 27. Jul 2006 (CEST)
Natürlich muss/soll man das erwähnen. Wäre nur gut, wenn man den Schreibstil etwas mehr versachlicht. Der zweite Teil ist eine Anleitung. Das gehört nicht in eine Enzyklopädie. --seismos 11:41, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel umgeschrieben (danke für den Hinweis). Der zweite Teil sollten meiner Meinung nach aber (in umgeschriebener Form) beibehalten werden, da die Warnhinweise nicht ganz unerheblich sein dürften. Bin für jeden weiteren Vorschlag / jede Editierung dankbar. --Faenwolf 11:59, 27. Jul 2006 (CEST)
Nein, wie gesagt: Für How-to und Bedienungsanleitung ist in eine Enzyklopädie nicht der richtige Ort. Eine allgemeine Erwähnung von Gesundheitsgefahren ist sicher angebracht, aber nicht ausführlich. Wer sich näher informieren will, sollte das woanders tun. Am elegantesten wäre ein Weblink zu einer detailierten Produktinformation am Ende des Artikels. --seismos 12:08, 27. Jul 2006 (CEST)
Habe die Warnhinweise nochmals geändert. Ich mag jetzt etwas uneinsichtig klingen, aber worin genau sehen Sie noch eine Bedienungsanleitung? Ich zähle, meines Erachtens, nur Eigenschaften des Materials auf. Weblinks zu detaillierteren Informationen stehen bereits seit der ersten Version am Ende des Artikels. --Faenwolf 12:25, 27. Jul 2006 (CEST)

entwerbt & gekürzt --YourEyesOnly 12:45, 27. Jul 2006 (CEST)

radikalst, wie ich sehe...
@Faenwolf Ein Artikel soll die Sache selbst beschreiben und nicht wie man sie verwendet... --seismos 12:50, 27. Jul 2006 (CEST)
Nichts für ungut, aber jetzt ist der Beitrag in meinen Augen nicht mehr als ein Stub. Die Warnhinweise bezüglich der Giftigkeit fehlen ebenso wie sonstige Informationen zu den Folgen des Verschluckens etc. Ich glaube, dass ein Nutzer nicht gezwungen werden sollte, zig Links am Ende eines Artikels zu folgen, um solche Informationen zu erhalten. Insofern unterscheiden sich wohl unsere Auffassungen, über was eine Enzyklopädie informieren sollte. Wie auch immer. Zumindest gibt es jetzt einen Beitrag über diesen Begriff. --Faenwolf 12:56, 27. Jul 2006 (CEST)
Es gibt einige grundsätzliche Leitregeln (siehe hierzu auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Bei einem offenen Projekt, an dem eine große Zahl von Leuten mitarbeiten, geht es nicht ohne... --seismos 14:00, 27. Jul 2006 (CEST)
Hallo. Ein Hinweis an den sicher besorgten und wohlmeinenden Faenwolf: Bitte diskutiere deine Bedenken auf der Diskussionsseite weiter. Dort treffen sich eventuell kompetentere Leute als bei den QS-Einstellern , die sehr oft nach formalen Kriterien urteilen und die Tragweite ihrer Meinungen leicht aus den Augen verlieren. Natürlich gehören mMn Hinweise zur Gefährdung von Kindern in den Artikel (wenn sie denn belegbar sind). Und bei jeder mathematischen Formel wird deren Herleitung und ausführlichst deren Anwendung beschrieben. Falls die Anwendung produktimmanent ist, sollte sie hier auch erscheinen. Gruß . --nfu-peng Diskuss 18:07, 29. Jul 2006 (CEST)

Weder Quellen noch sonstige Nachweise sind vorhanden. Gefahr der Begriffsbildung. --Cascari Shot 11:23, 27. Jul 2006 (CEST)

URV gemeldet.--YourEyesOnly 12:58, 27. Jul 2006 (CEST)

Keine URV, angebliche URV-Quelle ist ein Wikipedia-Klon. Mittlerweile wiederhergestellt. --Rosenzweig δ 12:24, 29. Jul 2006 (CEST)

Ein ordentlicher Artikel zum Thema Sexfilm/Erotikfilm wäre überfällig. Dort könnte man dergleichen mühelos integrieren. --KLa 15:50, 29. Jul 2006 (CEST)

Quellen und Publikationsnachweise fehlen. --Cascari Shot 11:24, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)
Da ich das ebenso sehe und wir somit schon zwei sind, war ich mal so frei, den QS-Baustein durch einen Quelle-Fehlt-Baustein zu ersetzen. --jpp ?! 11:17, 28. Jul 2006 (CEST)

Quellen und Publikationsnachweise fehlen. --Cascari Shot 11:25, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)

Die QS-Begründung ist in diesem Fall unsinnig --Dinah 12:34, 2. Aug 2006 (CEST)

Quellen fehlen, Artikel besteht zum grössten Teil aus Liste. --Cascari Shot 11:28, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)


Quellen und Publikationen zum Thema fehlen. --Cascari Shot 11:30, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)


Quellen und Publikationsnachweise fehlen. --Cascari Shot 11:30, 27. Jul 2006 (CEST)

habe Quellen eingefügt. Der Hinweis {Quelle} hätte doch wohl auch genügt. Gruss Udimu 11:50, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich kenne den Baustein, leider bleibt dieser aber nicht selten bis zu Jahren drin stehen, bis sich einer oder eine dem Artikel mal annimmt. --Cascari Shot 11:57, 27. Jul 2006 (CEST)

hier fehlt noch Inhalt, die WP:en bietet Material. --seismos 11:35, 27. Jul 2006 (CEST)

Ausgebaut und abgehakt. --seismos 14:24, 27. Jul 2006 (CEST)

Artikel besitzt alle Mängel einer lieblosen Übertagung aus en:. Zeichensetzung und Rechtschreibung müssen überholt werden, Quelllinks finden sich im Text, müssen also referenziert werden. Zusätzlich sollten alle Links geprüft werden. --jergen ? 11:44, 27. Jul 2006 (CEST)

Und es ist schon wieder eine URV, obwohl man ihm das mehrmals erklärt hat.... --Asthma 17:19, 27. Jul 2006 (CEST)
hmm, das "Genom des jüdischen Volkes" ? Haben Juden ein eigenes Genom? Genetischer Rassismus? Giro 19:15, 27. Jul 2006 (CEST)
Nach der arischen Rassenlehre schon ... ansonsten nein. Auch englische Artikel können viel Käse enthalten - wie die deutschen auch ... Dass es zum Thema einen englischen Artikel gibt ist jedenfalls kein Gütesiegel und auch kein genereller LA-Schutz --Dinah 12:46, 28. Jul 2006 (CEST)

Quellen und Publikationshinweise fehlen. --Cascari Shot 11:49, 27. Jul 2006 (CEST)

Das solltest Du noch mal lesen - es handelt sich um ein Buch (das heißt tatsächlich so), dass Erscheinungsjahr steht im Text. Wieso heißt Du eigentlich nicht mehr Juliana? --Dinah 12:36, 27. Jul 2006 (CEST)
heiß ich doch immer noch... ;). Zu Buch: Vielleicht war ich nicht klar in meiner Ausdrucksweise, ich dachte an Literaturangaben im Schlußabschnitt mit ISBN-Nummer usw.
so - habs jetzt mal überarbeitet, mit literatur und weblinks versehen, die publikationsgeschichte eingefügt und noch ne kritik gesammelt... ich denke man kann das QS-bapperl jetzt entfernen... (gibts eigentlich keine info box für bücher oder so? wär vielleicht ganz praktisch... obwohl man dann haufenweise seiten ändern müsste... hmm - vielleicht doch keine so gute idee ;) )--Moneo 15:04, 27. Jul 2006 (CEST)

Die Literaturangaben könnten etwas ausfühlicher sein. --Cascari Shot 11:50, 27. Jul 2006 (CEST)

Literaturangaben und Quellennachweise fehlen. --Cascari Shot 11:53, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)


Quellen und Publikationsnachweise fehlen. --Cascari Shot 12:07, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)


Literaturliste könnte sauberer und ausführlicher sein. --Cascari Shot 12:14, 27. Jul 2006 (CEST)

Nachweise und Quellenpublikation unsauber. --Cascari Shot 12:15, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)
Unsauber ? darüber habe ich bereits als Kind mit meiner Mutter gestritten. Bitte um saubere konkrete Begründungen. Habe einige links eingebaut , deshalb mMn er. --nfu-peng Diskuss 18:51, 29. Jul 2006 (CEST)

Literaturangaben unsauber und unvollständig. --Cascari Shot 12:19, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)
Zu dieser und zu den anderen Artikeln, in denen du die Mängel beklagst: Wie wäre es, wenn du selbst zur Tastatur greifst und nachträgst. Dazu solltest du doch in der Lage sein. Noch dazu die überaus konkreten Angaben: unsauber und unvollständig. Du hast doch sicher mitbekommen, dass Wikipedia- Artikel auch mit der Zeit wachsen, genau wie du gewachsen bist, oder ? Ab jetzt werde ich keine QS-Einträge von dir mehr bearbeiten, solange du nicht den Nachweis erbringst, dass du in mindestens 12 Fällen selbst tätig warst. Basta. Gruß --nfu-peng Diskuss 18:58, 29. Jul 2006 (CEST)

Römische Elegien (hier erl., Quelle Baustein)

[Quelltext bearbeiten]

Literaturangaben und Publikationshinweise fehlen. --Cascari Shot 12:20, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)


Der Artikel sollte einmal grundlegend überarbeitet werden. --Cascari Shot 12:22, 27. Jul 2006 (CEST)

Literaturangaben unvollständig. --Cascari Shot 12:23, 27. Jul 2006 (CEST)

Ist erledigt, habe deshalb den QS Baustein entfernt. --Thebeing 10:04, 28. Jul 2006 (CEST)

Literaturangaben unvollständig. --Cascari Shot 12:25, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)


Sehr unvollständige Darstellung, Literaturangaben, Publikationen und sonstige Hinweise auf Quellen fehlen gänzlich. --Cascari Shot 12:26, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)


Sehr unvollständige Darstellung, Literaturangaben, Publikationen und sonstige Hinweise auf Quellen fehlen gänzlich. --Cascari Shot 12:28, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Quellenangaben#Artikel ohne Quellenangaben sagt: "Um Leser und Autor darauf hinzuweisen, dass ein Artikel komplett unbelegt ist, kannst du die Vorlage {{Quelle}} verwenden." Die Drohung mit dem LA nach Einstellung in die QS ist unschön, da bekanntlich die QS nicht wirklich von allen Benutzern genutzt/geachtet wird. MfG Rettet den Binde Strich! 07:37, 28. Jul 2006 (CEST)


Literaturangaben unvollständig und unsauber ausgearbeitet. --Cascari Shot 12:29, 27. Jul 2006 (CEST)

der text sollte von fachkundigen überarbeitet werden. (ist es ein begriff der wirtschaftswissenschaften? ...) danke Enlarge 12:53, 27. Jul 2006 (CEST)

Oma-Test nicht bestanden. Dass es um Software-Tests geht kann nur vermutet werden. Zudem gibt es Testszenarien auch in anderen Bereichen (Chemie, Maschinenbau, etc.)--HendrixIsAlive 13:00, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikifizierung erforderlich Hermann Thomas 13:54, 27. Jul 2006 (CEST)

hallo. und wie komme ich zu dieser wikifizierung? mfg stima

Es wäre schön, etwas über die heutige Situation zu erfahren: Größe, Einwohnerzahl, Sehenswürdigkeiten etc. Ist das geplant? --YourEyesOnly 14:49, 27. Jul 2006 (CEST)
ja freilich. hab die seite erst heute angelegt. sie wird ab jetzt entsprechend ausgebaut werden.
+wikifiz --YourEyesOnly 17:01, 29. Jul 2006 (CEST)
wiki... was??? sorry für die frage, bin neuling bei wiki. lg stima
Ich hab das mal etwas in Form gebracht und auch gelesen. Die Ortschronik ist vor 35 Jahren stehengeblieben und ich glaube nicht, dass der Lehrer, der von 1945 bis 1965 Direktor der Schule war, heute noch Direktor in Wolkersdorf ist. Auch der Feuerwehrkommandant von 1971 und der Schritführer von 1946 werden wohl nicht mehr in ihren Ämtern sein! Gleiches gilt wohl für die Gemeindevertretung von 1972, einige werden wohl inzwischen nicht mehr leben. Es ist ein österreichischer Artikel - deshalb wird überall sehr auf die Titel wert gelegt - kann man aber vernachlässigen. Die "blumige" Sprache könnte klarer gefasst werden, aber das sollte der machen, der die Ortsgeschichte eingestellt hat und auch kennt. --Mef.ellingen 23:06, 6. Aug 2006 (CEST)

Hart an der LA-Grenze. --Cascari Shot 14:05, 27. Jul 2006 (CEST)

Das Syndrom gibt es durchaus - es ist nur leider falsch / unvollständig erklärt. --YourEyesOnly 14:55, 27. Jul 2006 (CEST)

bis jetzt nur eine kleine Stichwortsammlung, falls der Effekt relevant ist, bitte einen Artikel daraus machen --Dinah 14:09, 27. Jul 2006 (CEST)

bis jetzt eher ein Artikelwunsch als ein Artikel --Dinah 14:20, 27. Jul 2006 (CEST)

da es ein reiner Linkcontainer war, habe ich jetzt ein redirect gemacht --Dinah 12:42, 2. Aug 2006 (CEST)

unstrukturierter artikel. muss von kompetenten jungs oder maedels überarbeitet werden. (omatest ...) Enlarge 14:44, 27. Jul 2006 (CEST)

Ist mir ein wenig zuviel Selbstdarstellung - oder liege ich falsch? Auf jeden Fall: wikifizieren. --YourEyesOnly 15:04, 27. Jul 2006 (CEST)

Habe ich grundlegend wikifiziert. --Bodhi-Baum 12:03, 28. Jul 2006 (CEST)

Personendaten fehlen, Die Relevanz geht auch nicht so ganz zweifelsfrei aus dem Artikel hervor, könnte besser herausgearbeitet werden. --seismos 15:55, 27. Jul 2006 (CEST)

Und was soll die QS bei den PD helfen? Relevanz als Autorin gegeben und als Museumsdirektorin. Marcus Cyron Bücherbörse 15:57, 27. Jul 2006 (CEST)
Die PD gehören nun mal bei Personen dazu. Wenn Du sie hast, trag sie ein. Im Moment erfährt man noch nicht einmal, seit wann sie überhaupt als Archäologin tätig ist.
Die Relevanz ist eine andere Frage. Eine unter drei Leiterinnen eine Museums und Autorin von zwei Schriften darunter ein Museums-Jahrbuches - so richtig überzeugend finde ich das noch nicht. Was hat sie wissenschaftlich vollbracht? Auch darüber ist nichts zu erfahren. Allgemein einfach noch zu dünn, wie ich finde... --seismos 16:05, 27. Jul 2006 (CEST)

Die Dame ist nicht Museumsdirektorin, sondern war Museumsvolontärin. Der Satz "Darüber hinaus gehörte sie den Führungskräften des Pergamonmuseums und des Museums für Vor- und Frühgeschichte an" ist daher in keiner Weise korrekt. Ausgewiesene Wissenschaftlerin ist sie auch nicht, keine bedeutenden Schriften vorhanden, lediglich ein Ausstellungsführer und ihre Dissertation. Ich bin für Löschen des Artikels, da ist nichts mehr mit "Qualitätssicherung" zu machen, sonst will jeder der irgendwann mal ein Jahr an einem Museum gearbeitet hat, einen Artikel in Wikipedia. Das "Junge Museum Speyer" ist auch kein eigenständiges Museum, sondern der Name der museumspädagogischen Abteilung des Pfälzischen Landesmuseums in Speyer. Asia Minor 16:43, 27. Jul 2006 (CEST)

Was stimmt nicht daran, daß sie Führungskraft war? Das mit dem Junen Museum Speyer klingt auf ihrer Webseite anders. Marcus Cyron Bücherbörse 17:38, 27. Jul 2006 (CEST)
Volontäre sind nie Führungskräfte, sondern nur die Museumsdirektoren. Sollte mit Führungskräfte allerdings gemeint sein, daß sie Führungen in den Sammlungen der Museen durchgeführt haben, so ist das ein semantisches Problem des Deutschen, der geläufige Begriff ist dann " sie war als Museumsführer tätig". Zum Jungen Museum Speyer siehe http://museum.speyer.de/de/histmus/museum/jumus/ "Das "Junge Museum Speyer" ist Teil des "Historischen Museums der Pfalz"," Asia Minor 09:36, 28. Jul 2006 (CEST)
Nach dem, was auf dieser Website steht, ist das ein ein sehr kleines Museum, das gar keine Leitung hat, es wird auch keine genannt. Die drei "Leiterinnen" sind ganz einfach die einzigen Mitarbeiterinnen dieses Museums. Und die Frau hat bislang nur eine eigene Publikation vorzuweisen. Nach meiner Einschätzung reicht das eigentlich nicht für Relevanz --Dinah 12:50, 2. Aug 2006 (CEST)

Möchte vor allem sprachlich überarbeitet werden. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:09, 27. Jul 2006 (CEST)

Das Verschieben von Square-Enix Musikformat nach Square-Enix war jetzt aber nicht so das Wahre. Das ist ein Spielentwickler und ein Artikel (Square Enix) existiert auch schon. Ob die Firma nun ihr Musikformat tatsächlich so nennt, weiß ich nicht. Bitte zum Hauptartikel abgrenzen, darin einarbeiten oder löschen.--Lzs 22:10, 27. Jul 2006 (CEST)

Wikifizierung ist deutlich nötig. --P.C. 16:17, 27. Jul 2006 (CEST)

War gute zwei Stunden später schon in der Löschdrossel. Nun überarbeitet. --Jo Atmon 'ello! 00:54, 28. Jul 2006 (CEST)

ergiebt dieser artikel so sinn? der ganze erste absatz ... sagt nicht einmal klar aus, um was es geht ... Enlarge 17:02, 27. Jul 2006 (CEST)

Sehe ich anders. Alle bedeutenden Begriffe werden genannt und zueinander in Beziehung gesetzt. --Ulrich Iberer 17:23, 27. Jul 2006 (CEST)

Und deswegen nimmst Du einfach mal den Baustein wieder raus? --seismos 17:31, 27. Jul 2006 (CEST)

So, ich habe den Baustein wieder hineingetan. Für den Laien ist der Artikel nach wie vor nicht verständlich. Das ist halt das Problem mit der Selbstdarstellung, wohl schon ein bisschen zu viel Expertise... --seismos 20:28, 27. Jul 2006 (CEST)


Danke für die Anregung. Jedoch: Was und wer ist "Laie"? Wenn dieser Anspruch sehr, sehr allgemein gelten sollte, müsste man m.M. das halbe Wikipedia schließen. Letztlich sind Beschreibungen eines jeden Faches für den Inner-Circle klar und logisch, für Fach-Fremde zunächst irritierend.

Und: Würde diesen (sinnvollen) Dialog besser auf der Diskussionsseite des Artikels führen. Dort lässt sich die Argumentation besser nachverfolgen. Außerdem sprechen wir hier m.M. nicht von "Qualität", d. h. die Diskussion ist hier falsch verortet.

--Ulrich Iberer 11:54, 29. Jul 2006 (CEST)

---

wahrscheinlich falsches lemma. text ... auch dringend überarbeitenswert. wer kann was draus machen? danke Enlarge 17:07, 27. Jul 2006 (CEST)

erst mal nach Straßenbahn Landshut verschoben. --Mef.ellingen 00:32, 31. Jul 2006 (CEST)
ein wenig verbessert .... --Mef.ellingen 00:57, 31. Jul 2006 (CEST)
Lemma passt nun, hoffe, der Rest auch. --Mef.ellingen 11:08, 2. Aug 2006 (CEST)

Relevanz ist vermutlich da, aber das hier ist über weite Strecken bloße Fanschreibe. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:16, 27. Jul 2006 (CEST)

Als Autor kann ich zu "Fanschreibe" nur sagen: Der Artikel schlildert sehr genau die Spielinhalte dieses Klassikers. Von Fanschreibe kann keine Reede sein.

Billsux 10:47, 31. Jul 2006 (CEST)

Laut Artikel-Historie erledigt. --Kungfuman 22:05, 14. Sep 2006 (CEST)

Angebliches Konzentrationslager Bad Nenndorf (hier erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich ist Bad Nenndorf ein passabler Artikel. Da es aber eines von mehreren britischen Konzentrationslagern auf deutschem Boden war, ist erstens Expandieren des Artikels nötig und zweitens sehr große Sorgfalt. Das englische Pendant http://en.wikipedia.org/wiki/Bad_Nenndorf ist ggf. ein Vorbild. Der Claqueur 18:43, 27. Jul 2006 (CEST)

Auch dort findet z.Zt. eine ausgedehnte Diskussion statt: [1] - Samsara 11:03, 1. Aug 2006 (CEST)
Ich wäre für ein Aufteilen des Artikels und nur ein Erwähnen des Internierungslagers im Stadtartikel, so wie das u.a. auch in Dachau der Fall ist. Ist schon komisch, wenn eine heute existierende Stadt, sogar ein Staatsbad, unter der Kategorie Folter eingeordnet ist - das könnte schon fast rufschädigend aufgefaßt werden. --Silberchen ••• +- 22:49, 1. Aug 2006 (CEST)
  • Eine Lektüre meiner Stellungnahme Diskussionsseite, hilft vielleicht zum besseren Verständnis, was da vor sich geht.--KarlV 13:29, 2. Aug 2006 (CEST)

Der Inhalt ist ganz schön dürftig, bitte helfen beim ausbauen! -alexscho 21:44, 27. Jul 2006 (CEST)

Parakarting (LA wurde gestellt)

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich interessantes und relevantes Lemma, aber dem Artikel fehlts an Inhalt! --alexscho 21:49, 27. Jul 2006 (CEST)

ein paar hingeworfene Stichworte zu einem Wissenschaftler --Dinah 22:31, 27. Jul 2006 (CEST)

+kat, +pd; text verlinkt. --Wirthi ÆÐÞ 22:45, 27. Jul 2006 (CEST)

LaFee (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Der Text hört sich ja streckenweise echt an wie von einem Werbezettel abgeschrieben... Könnte das mal bitte jemand in Ordnung bringen? -- Scheppi (Disk.) 22:34, 27. Jul 2006 (CEST)

da hat jemand ein Rezept eingestellt, kennt jemand das Getränk und will einen Artikel daraus machen? --Dinah 22:36, 27. Jul 2006 (CEST)

da hat ein U2-Fan zugeschlagen, ich bezweifle aber die Relevanz dieser Tour, und so gibt das wohl auch keinen Artikel. Oder lässt sich daraus was machen? --Dinah 22:39, 27. Jul 2006 (CEST)

der Inhalt lässt sich sicher noch ergänzen --Dinah 22:44, 27. Jul 2006 (CEST)

habs ein bisschen in Form gebracht, das Problem ist, dass es außer dem Stern Artikel (und dessen Klone) keine weitern zuverlässigen Informationen im Netz gibt. Ich bin auch nicht so sicher, ob der Algenwein relevant genug ist Ranas
also, wenn es ihn gibt, dann wohl schon. Nach der Gesetzeslage gilt er aber wohl als Novel Food, das sollte erwähnt werden, dann dann muss er speziell zugelassen werden --Dinah 12:11, 31. Jul 2006 (CEST)

Zu wenig, ist aber ausbaufähig. -- Karlo 22:46, 27. Jul 2006 (CEST)

Habe den Artikel mal ein wenig ergänzt. -- Karlo 22:02, 29. Jul 2006 (CEST)

nicht Artikelartig --5erpool 23:35, 27. Jul 2006 (CEST)

wikifiziert und so und bei den Kandidaten für QS im Portal eingetragen --Vonsoeckchen Disk. 11:23, 28. Jul 2006 (CEST)

Thomas Schwartz (erl., überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

ein einziger Satz zu diesem Artikelwunsch. Primäre Frage: Ist die Person relevant genug für einen Artikel? Wenn ja, bitte deutlich anfüllen! --seismos 00:04, 28. Jul 2006 (CEST)

Nachtrag: teilweise romanhafter Stil - unsachlich --Rlbberlin 11:20, 28. Jul 2006 (CEST)

das schlimmste Geschwurbel sollte jetzt raus sein --Dinah 13:28, 1. Aug 2006 (CEST)