Wikipedia:Qualitätssicherung/27. August 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. August 24. August 25. August 26. August 27. August 28. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:20, 26. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


der übliche Keynotespeakerartikel. Hier müsste wohl die Spreu vom Weizen getrennt und somit die Relevanz herausgearbeitet werden --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:24, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:20, 26. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt eine Einleitung die das Lemma definiert, der Begriff tritt im Artikel erst in den letzten beiden Sätzen auf. --Anachron (Diskussion) 18:22, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:20, 26. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Belege aller Art formatieren --Snookerado (Diskussion) 20:24, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:49, 26. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt eine Beschreibung der Waffe -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:56, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coffeebattle (Diskussion) 21:05, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Verfehlt die Einschlusskriterien der WP:RK#U deutlich. Produziert Männerspielzeug, was aber nicht automatisch relevant macht. Besondere Historie nicht zu erkennen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:44, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 15:46, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. Ein Satz ist kein Artikel --Karl-Heinz (Diskussion) 16:01, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 17:37, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

falls relevant (was ich bezweifle), Vollprogramm --Snookerado (Diskussion) 20:21, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zur Relevanz siehe Willy Glogner #Bauten, u.a. Lutherkirche (Lübeck). Also ran ans WP:Vollprogramm! -- Olaf Studt (Diskussion) 21:04, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich war mal so frei. Die amerikanischen Abenteuer sind allerdinsg nach wie vor ohne Beleg. ich frage den Erstautor (offenbar Familie) noch mal an. --Concord (Diskussion) 21:12, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
So irrt man sich ein lächelnder Smiley  --Snookerado (Diskussion) 21:49, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 22:31, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Links, Weblinks, etc. --Snookerado (Diskussion) 18:18, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qaswa (Diskussion) 11:38, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren bitte --codc Disk 00:32, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:01, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Deutliche Schwächen in den unteren Abschnitten. Werksverzeichnis ist sicherlich deutlich zu kürzen --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:29, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:58, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erhebliche Formatfehler und fehlende Belege. --Andrea (Diskussion) 11:14, 27. Aug. 2018 (CEST) P.S.: Ich habe nur gesichtet, damit die Bausteine sichtbar werden. --Andrea (Diskussion) 11:18, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

im zweiten Teil sehr essayistisch; das ist nicht mehr der Stil für einen Enzyklopädie-Artikel. --Coyote III (Diskussion) 11:58, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
hab' jetzt entsprechend Passagen entfernt. --Coyote III (Diskussion) 15:00, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:28, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Diverse formale Mängel. --Bötsy (Diskussion) 13:35, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Neben der Diskussion um den Parallelartikel hier wäre auch noch anzumerken, dass die Aufteilung in Unterlisten nicht längs der normalen Verwaltungsgliederung erfolgt, sondern nach nicht klar definierten Bauchkriterien des Hauptautors. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:40, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Gröbste habe ich schon mal erledigt: Artikel verschlankt, Überflüssiges/Irrelevantes entfernt.--Bötsy (Diskussion) 14:03, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Sänger und Benutzer:Bötsy behaupten, eine Liste bzw. eine Gruppe von Listen besser zu gestalten, als andere ihre Listen gestaltet haben, widerspreche den Grundprinzipien der Wikipedia.
Dagegen verweise ich sie auf die Liste der Kulturdenkmäler in der Freien Hansestadt Bremen. An deren Gestaltung war ich überhaupt nicht beteiligt. Sie unterscheidet sich von vielen anderen Denkmalslisten und ist deutlich besser als viele andere Denkmalslisten.
  • Sowohl die Übersichtsseite als auch jede Stadtteilliste hat rechts oben eine Karte.
  • Der untere Teil der Übesichtsseite enthält nichts als technische Erläuterungen zu den Tabellen.
  • Statt des "weitere Bilder"-Hinweises unter dem Gebäude-Passbild, dass die Tabellenhöhe aufblähen würde, gibt es den Wikidata-Link im selben Feld wie den Datenbank-Link.
  • Es gibt ein Spezialprogramm, mit dem man Fotos in die Commons-Kategorien zu den einzelnen Kulturdenkmälern hochladen kann.
--Ulamm (Kontakt) 00:07, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und unter jeder Liste ist deren Umfang angegeben:
Beispiel: Liste der Kulturdenkmäler in Bremen-Mitte
Am unteren Ende der Liste steht:
Anzahl der Objekte in Mitte (Bremen): 617, davon mit Bild: 493 (80 %).
Stand: Mo Aug 20 17:28:01
--Ulamm (Kontakt) 00:43, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Weitere Beispiele örtlicher Denkmallisten verdeutlichen deren Bandbreite:
Angesichts dieser Bandbreite sind die QS-Vorwürfe gegen die Frankreich-Liste pures Mobbing.
Dazu passt, dass gleich nach der Eröffnung der "Qualitätssicherung" mit der Demontage des Artikels begonnen wurde:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Backsteinbauwerke_der_Gotik_in_D%C3%A4nemark&action=history
--Ulamm (Kontakt) 11:57, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zum Vergleich schaut bitte auf die Listen des Antragstellers Benutzer:Bötsy, siehe deren Navigationsleiste.--Ulamm (Kontakt) 06:18, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und was will uns das jetzt sagen? Das sich da jemand Mühe gegeben hat, die Navileiste schön zu gestalten? Wie oft steht die denn in den Listen und wo? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:57, 29. Aug. 2018 (CEST) PS: Und wie viele kryptische Anker hat er verwendet, um das Ziel zu verbergen?[Beantworten]
Es geht um die Bandbreite von Gestaltungen.
Und es geht darum, dass Mindeststandard etwas völlig anderes ist als Qualität.
(Listen-)Artikel mit Karten zum historischen Hintergrund der Entstehung von Bauwerken und zur geografischen Verbreitung von Materialverwendung und Bauformen gehen über den Mindeststandard hinaus.
Ebenso über den Mindeststandard hinaus gehen Listenartikel, die statt eines Inhaltsverzeichisses im Artikelkopf und einer Navileiste am untesten Artikelende am oberen und am unteren Ende jeder Teilliste eine Schnellnavigation anbieten, sowohl von einer Telliste zur anderen als auch zu den wichtigsten Objekten oder erfassten Orten innerhalb längerer Teillisten.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:13, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 16:08, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:36, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Diverse formale Mängel. --Bötsy (Diskussion) 20:37, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Siehe auch hier und hier. --Bötsy (Diskussion) 20:44, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Neben der Diskussion um den Parallelartikel hier möchte ich hier gerne anmerken, dass die Karte diesmal durchaus bleiben nkann, das ist nur eine oben, und das geht so. Es wäre zwar schön, wenn alle Karten der Serie die gleiche Form hätten, aber besser als nix. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:39, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Gröbste habe ich schon mal erledigt: Artikel verschlankt, Überflüssiges/Irrelevantes entfernt.--Bötsy (Diskussion) 22:25, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Sänger und Benutzer:Bötsy behaupten, eine Liste bzw. eine Gruppe von Listen besser zu gestalten, als andere ihre Listen gestaltet haben, widerspreche den Grundprinzipien der Wikipedia.
Dagegen verweise ich sie auf die Liste der Kulturdenkmäler in der Freien Hansestadt Bremen. An deren Gestaltung war ich überhaupt nicht beteiligt. Sie unterscheidet sich von vielen anderen Denkmalslisten und ist deutlich besser als viele andere Denkmalslisten.
  • Sowohl die Übersichtsseite als auch jede Stadtteilliste hat rechts oben eine Karte.
  • Der untere Teil der Übesichtsseite enthält nichts als technische Erläuterungen zu den Tabellen.
  • Statt des "weitere Bilder"-Hinweises unter dem Gebäude-Passbild, dass die Tabellenhöhe aufblähen würde, gibt es den Wikidata-Link im selben Feld wie den Datenbank-Link.
  • Es gibt ein Spezialprogramm, mit dem man Fotos in die Commons-Kategorien zu den einzelnen Kulturdenkmälern hochladen kann.
--Ulamm (Kontakt) 00:04, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und unter jeder Liste ist deren Umfang angegeben:
Beispiel: Liste der Kulturdenkmäler in Bremen-Mitte
Am unteren Ende der Liste steht:
Anzahl der Objekte in Mitte (Bremen): 617, davon mit Bild: 493 (80 %).
Stand: Mo Aug 20 17:28:01
--Ulamm (Kontakt) 00:45, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Weitere Beispiele örtlicher Denkmallisten verdeutlichen deren Bandbreite:
Angesichts dieser Bandbreite sind die QS-Vorwürfe gegen die Frankreich-Liste pures Mobbing.--Ulamm (Kontakt) 11:52, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zum Vergleich schaut bitte auf die Listen des Antragstellers Benutzer:Bötsy, siehe deren Navigationsleiste.--Ulamm (Kontakt) 06:18, 29. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und was will uns das jetzt sagen? Das sich da jemand Mühe gegeben hat, die Navileiste schön zu gestalten? Wie oft steht die denn in den Listen und wo? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:57, 29. Aug. 2018 (CEST) PS: Und wie viele kryptische Anker hat er verwendet, um das Ziel zu verbergen?[Beantworten]
a) Die Verwendung von Ankern ist kein Mangel. Sie dient(e) absolut nicht dem verbergen von Linkzielen. Sie sorgt(e) dafür, dass die Leser beim Ansteuern einer Abschnittsgrenze jeweils auch Navigationshilfen sehen, die von der Logik her direkt oberhalb der Überschrift des dort beginnenden Abschnitts zu platzieren sind.
b) Die Bandbreite der Gestaltung von Denkmal- und danderen Listen hzweigt, dass es böswillig ist, eine Liste zu beanstanden, weil sie nicht wie irgendaine andere Liste gestaltet ist.
c) Noch böswilliger ist, wenn jemand alles, was eine Liste nutzerfreundlicher und attraktiver macht, als der Mindeststandard, zum formalen Mangel erklärt.--Ulamm (Kontakt) 21:34, 9. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:13, 25. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]