Wikipedia:Qualitätssicherung/24. August 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. August 21. August 22. August 23. August 24. August 25. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 18:53, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


War kurz in der LD; sollte noch mal drübergeschaut werden: teils erzählender Stil, die Gliederung kommt etwas überbordend daher. --Coyote III (Diskussion) 10:36, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

etliche Fußnoten sind auch a) verzichtbar oder b) deutlich kürzer möglich. Abgesehen vom falschen Format der Weblinks. Die Fußnoten sind zZ doppelt solang wie der restliche (Haupt)Teil des Artikels. --Hannes 24 (Diskussion) 13:02, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 09:37, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --Goroth Stalken 14:35, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das ganze mal überarbeitet, entworben und die Trackliste der Deluxe Editon hinzugefügt. Joel1272 (Diskussion) 15:52, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:21, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unzureichende Übersetzung. XenonX3 – () 14:38, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:19, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 16:45, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:55, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 17:31, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Diese in den letzten Monaten angelegten frühen Turnerartikel sind doch alle der selbe Mist. Sollte man alle irgendwo zwischenlagern, bis der Ersteller sich mal die Mühe macht, vernünftig zu recherchieren. Berihert ♦ (Disk.) 17:39, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hauptsache relevant.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:44, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:15, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hagiografie müsste auf das wirklich wichtige reduziert werden --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:41, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]


In Burghausen wird Wolfgang Gruber tatsächlich als Heiliger verehrt; man hat dort sogar eine Straße nach ihm benannt. Aber natürlich hat er die meiste Zeit seines Lebens nicht mit Judenrettung (google "Galitzenstein Gratwanderungen", dann kommst du zu der entsprechenden Stelle in seiner Autobiographie) sondern mit Chemie verbracht. Andererseits läßt sich sein Antifaschismus nur aus seiner Affinität zu Gewalt und Tod erklären (in "Die sieben Säulen der Weisheit" ist eine ganz ähnliche Szene wie bei Grubers Feuerwalze beschrieben; das war bei den Jungakademikern damals so üblich). Wie Mao Zedong bereits 1927 erläuterte, ist Widerstand kein gemütliches Abendessen, sondern eine gewalttätige, bluttriefende Angelegenheit.

Oben auf der Seite habe ich eine Mitteilung "Infos zu seiner Karriere/Forschung als Chemiker fehlen komplett". Falls Dir die chemischen Dinge nun zu detailliert sind, kürze sie einfach wieder weg, genauso wie bei seiner Militärkarriere :-)

Regnart (Diskussion) 16:35, 25. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

kein Mensch kann 35 Mark Gehalt einordnen (dh da müsste man den heutigen Wert ungefähr angeben) und es ist auch völlig belanglos. Die ganzen Details seiner Kriegsjahre sind für den Leser uninteressant (er war ja Chemiker und kein Soldat). Weniger ist mehr, ich werde einiges kürzen. Ich hab jetzt eine Kurzzusammenfassung gemacht. Die Einheiten, bei denen er war könnte man noch ergänzen, der Normalleser wird aber damit nicht viel anfangen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:25, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem Gehalt ist ein guter Punkt. Ich habe in einer Fußnote zum Vergleich das damalige (vor der Inflation) Anfangsgehalt eine Chemikers in der Industrie hinzugefügt.

Deine Kurzzusammenfassung seiner Weltkriegsaktivitäten habe ich mit dem Studium zusammengeführt. Letztendlich war er ja schon als Einjährig-Freiwilliger bei der Artillerie, und er begann den Ersten Weltkrieg auch mit dem Dienstgrad (eine Art Feldwebel), mit dem er vor seinem Studium entlassen wurde. Im Zweiten Weltkrieg war er dann Abwehrbeauftragten-Stellvertreter (eine Art "IM") bei Wacker. Die Abwehr war zwar eine militärische Dienststelle, aber das kann man dann bei seinem Chemiker-Lebensabschnitt hinzufügen. Regnart (Diskussion) 15:36, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Regnart: BITTE lies mal nach, WIE ein Artikel hier aussehen soll. WP:ART bzw WP:GUT (hier Stil). Annektötchen und Essays sind nicht erwünscht! Das nachträgliche Bearbeiten solcher Artikel ist sehr aufwendig. Oft wird dann einfach der ganze Text radikal gekürzt (und deine Mühen waren umsonst), lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:09, 31. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]


Das Problem ist, die Dinge sind kompliziert: was im Labor einwandfrei läuft, funktioniert plötzlich nicht mehr, wenn es in die Großproduktion geht. Die Abteilungsleiter waren damals im Verhältnis zu den einfachen Arbeitern wesentlich besser bezahlt als heute, mußten sich aber um alles selber kümmern, von der Erfindung des geeigneten Stahls für die Apparate bis zur Erschließung von Märkten. Wenn man diese ganzen Schwierigkeiten wegläßt, entsteht leicht der Eindruck einer "Hagiografie": ein einsames Genie das alle Lösungen aus dem Ärmel schüttelt und für die Firma so ganz nebenbei Millionen von Reichsmark erwirtschaftet (eine Reichsmark entspricht etwa 20 Euro). In Wahrheit hat Gruber sein Handwerk bei mehreren Nobelpreisträgern im Schweiße seines Angesichts erlernt, und die Mehrheit seiner Erfindungen (er hatte 56 Reichs- bzw. Bundespatente sowie 30 Auslandspatente) hat es nie auf den Markt geschafft, zumindest nicht für längere Zeit (als zum Beispiel der Zweite Weltkrieg vorbei war, wurden die Fahrradreifen aus PVC wieder durch solche aus Gummi ersetzt). Aber die Wikipedia ist wohl nicht das geeignete Medium, um solche komplexen Sachverhalte darzustellen. Lassen wir es bei seinen Kunstfaser-Aktivitäten. Auf der Wacker-Firmenwebseite ist er unter der Rubrik "Pioniere" geführt; das bezieht sich auf dieses Gebiet. Falls Dir das immer noch zu umfangreich ist, habe bitte keine Hemmungen beim Kürzen. Ich nehme das in keinster Weise persönlich. Wen diese Dinge interessieren, der wird sowieso die angegebene Literatur konsultieren.

Regnart (Diskussion) 16:17, 1. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Baustein bleibt, sonst aber
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 18:53, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nahe dran an kein Artikel. Gibt es dafür auch einen vernünftigen Beleg? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:06, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

mittlerweile gelöscht
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tronje07 (Diskussion) 10:01, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 11:01, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

SLA aufgrund grottiger Artikelqualität und Relevanzzweifel, auf die Schnelle keine Belege für die Relevanz im Netz gefunden. Joel1272 (Diskussion) 11:13, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 11:10, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:27, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Snookerado --Krdbot (Diskussion) 16:27, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 15:42, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Alle werbelastigen Links (zur eigenen Praxis und Xing) entfernt, ich sehe hier keinen Lehrstuhl und ob die Position innerhalb der University of Gloucestershire relevanzstiftend ist, wage ich zu bezweifeln. --Doc. H. (Diskussion) 16:46, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 16:58, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:49, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Möchte der guten Dame nicht zu nahe treten, Aber ist sie für die WP relevant? Firmengründung und Schmuckherstellung. Machte ihre Arbeit wie viele andere auch. Den Preis kann ich so nicht beurteilen, aber ich fürchte das er ein Insiderpreis für Schmuckhersteller ist. Sollte geprüft werden. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 17:24, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:24, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach einer "Überarbeitung" durch einen Firmenmitarbeiter ist der Artikel sehr POV-lasting und sollte neutraler gefasst werden. Danke. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:43, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

schon mal etwas überarbeitet, den Werbeblock finde ich nicht passend, führt zu weit für einen Enzyklopädieartikel, außer Olympiaausstatter. --Coyote III (Diskussion) 06:30, 25. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Text sollte so gehen. --Coyote III (Diskussion) 06:47, 25. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:33, 12. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:13, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zumindest der Abschnitt Geschichte ist auch eine URV aus dem dort angegebenen Einzelnachweis. Der Rest klingt ähnlich nach eigener Website, hab ich da aber auf die schnelle nicht gefunden. --CWKC (Praat tegen me.) 08:47, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Habe die URV im Bereich Geschichte gekennzeichnet. Danke für den Hinweis. Joel1272 (Diskussion) 09:46, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der ganze Artikel ist ein einziger Werbesprech oder hat zumindestens erzählenden Charakter. Läßt sich sicherlich verbessern. Auch wenn diese Diskussion nicht in die QS gehören soll, wie ist eure Einschätzung der Relevanz? Unter wp:rk erkenne ich keinen Passus, der das regelt. Joel1272 (Diskussion) 09:46, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
2. URV festgestellt, ggf. sollte der Artikel gelöscht oder zurück in den BNR des Erstellers. So keine gute Quelle für das Projekt. Joel1272 (Diskussion) 16:14, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Genehmigung für die Nutzung des Textes liegt Permissions vor. Der Link der Stadt ist eine Pressemitteilung (!!!). Der Sinn von Pressemitteilungen ist, dass sie kopiert werden. Genau so macht das jede Zeitung. Ist also beides keine Urheberrechtsverletzung. NaturGut Ophoven ist analog auch seit Jahren relevant. Das ist GENAU das Gleiche, nur 30 km von Leidenhausen entfernt. Verbesserungen zum Text bitte immer gerne, aber wieder typisch, dass hier alles erst mal komplett in Frage gestellt wird, ohne mal zu versuchen Verbesserungen vorzunehmen. Ist wirklich zum Kotzen. Ich kann auch noch weitere Bilder (gibt auch auf WIKI schon eins) und weitere Quellen beisteuern. Aber Google kann das auch. --Garou (Diskussion) 13:38, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach Ausräumung des URV-Verdachts durch OTRS-Freigaben wikifiziert. Das Gut Leidenhausen ist ein eingetragenes Denkmal in der Denkmalliste von Köln, daher steht die Relevanz nicht in Frage. — Raymond Disk. 22:49, 18. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Raymond Disk. 22:49, 18. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schreibstil; weiterführende Links fehlen (Nach LAZ zurück in die QS) Joel1272 (Diskussion) 10:11, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal Versucht, den Schreibstil im Abschnitt "Geschichte", etwas zu entschlacken, ohne dabei etwas am Informationsgehalt einzubüßen. --Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 23:26, 25. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt den restlichen Artikel mal bearbeitet, teilweise etwas den Werbesprech entschärft und, wo möglich, auch Weblinks eingefügt.--Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 12:09, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 00:01, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern -wider Erwarten- relevant--Lutheraner (Diskussion) 15:10, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant, muss der Artikel fast komplett neu geschrieben werden, weil er fast ausschließlich aus Zitaten besteht, was gegen das Zitatrecht und WP:Z verstößt. XenonX3 – () 15:11, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
komisch, dass die Zeitung schon 2000 gegründet worden sein soll, die Organisation 2010. Vielleicht gibt es einen Vorläufer im (englischsprachigen) Ausland? Es wird auch nicht klar, inwiefern die Situation in Deutschland beschrieben wird, und was dann mit den anderen Ländern ist. Relevanz kann ich mir schon vorstellen, per Erwähnung im VS-Bericht und Ivana Hoffmann. --Coyote III (Diskussion) 08:17, 25. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
War wohl zuerst so eine Art Flyer zum Verteilen auf einschlägigen Demos, danach erst Gründung des Dachverbandes unter dem bewährten/bekannten Titel. Relevant wohl insofern, als es sinnvoll ist, in Quellen nachzulesen, was in den Köpfen so vor sich geht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 00:46, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

müsste von Tabelle zu Fließtext umgearbeitet werden --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:00, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

die ganzen Angaben Zahlen und Fakten sind mMn verzichtbar (abgesehen davon, dass ich die Richtigkeit bezweifle). Der Altarraum ist wohl kein Zylinder, sondern eher ein Rechteck mit Abrundung? Genaue Angaben zB 6,00m bei solchen älteren Bauten stimmen nie, das ist mit dieser Ziegelbauweise gar nicht machbar. Ein gutes Foto von außen würde auch nicht schaden ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:18, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 00:04, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]