Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Juli 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 07:55, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Hans Schmid (Psychotherapeut und Buchautor). --Krdbot (Diskussion) 01:08, 4. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:31, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:12, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:18, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:47, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm bei mittelschweren Babelunfall - außerdem Lemmacheck, Lemma erscheint verharmlosend, gemeint sind offensichtlich Belarusische Söldner Lutheraner (Diskussion) 20:04, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

    • ich bin ja nicht für löschen - aber dieser automatisch übersetzte Artikel ist gelinde gesagt Müll - vollständige überarbeitung notwendig, und wer das auch immer gemacht hat, fehlleistung in ganzer linie - und die angeworbenen söldner sind wohl kaum auf initiative von weissrussland angeworben worden, die werben eh nix, sondern für die wagner-gruppe in russland --2003:EF:3702:36B1:540C:5A6B:266B:C98B 19:50, 28. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:55, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - ein wenig zu sehr durcheinander Lutheraner (Diskussion) 08:47, 24. Juli 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Logograph --Krdbot (Diskussion) 09:08, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:49, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

War BK mit Verschiebung in BNR --Lutheraner (Diskussion) 17:51, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 17:52, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einzelnachweise fehlen bis auf einen zur Etymologie völlig, im Artikel steht derzeit falsch, der "Mount Augustus in Australien" sei "der größte freiliegende Stein der Erde", im Lemma "Mount Augustus" steht aber, dies sei ein Tafelberg, die Externsteine sind unter "Einige bekannte Steine" gelistet, widersprechen aber der Definition von Stein im Artikel, die Pflanzengattung Lithops ist unter "Sonstige Steinbildungen" aufgelistet, Pflanzen sind jedoch keine Steinbildungen...,---Werner, Deutschland (Diskussion) 23:12, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Haben wir nicht eine QS Geologie oder sowas? Was soll denn die allgemeine QS da ausrichten? --217.239.6.70 09:22, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe den Patienten in die QS Geowissenschaften weiterüberwiesen. --217.239.6.70 16:39, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --217.239.6.70 16:39, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm oder löschen. --Kuebi [ · Δ] 13:00, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie wär's mit BNR und dringender Empfehlung, sich beim Mentorenprogramm anzumelden? --87.150.10.241 14:24, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Guter Hinweis, hab ich jetzt in der Disku des Nutzers angeregt.--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:56, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nun müsste es nur noch jemand verschieben. Vielleicht motiviert das den Nutzer auch, hier überhaupt nochmal wieder aufzutauchen, wenn er merkt, dass sein Artikel nicht mehr im ANR zu finden ist. Denn bislang ist das ein One Hit Wonder. --217.239.6.70 14:31, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:28, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zahlreiche grammatikalisch falsche Sätze. --Jbergner (Diskussion) 08:59, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe den Erledigt-Baustein entfernt, da ich immer noch einen grammatikalisch falschen Satz fand. Meiner Meinung nach ist die Qualitätssicherung aber nicht dadurch abgeschlossen, dass die vorhandenen Sätze grammatikalisch richtig sind. Wenn die einige relevante Gliederung der Abschnitt "Geschichte" ist, dann ist noch viel Luft nach oben. Ist dieses Theater auch zeitüberdauernd von Bedeutung? Ist dieses Theater in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk aufgeführt? Hat es eine überregionale Bedeutung? Hat es besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen? Das geht schon los, wenn die Einleitung der Artikels so lautet: "Das Deutsche Theater Almaty geht zurück auf das 1980 in Temirtau gegründete deutsche Nationaltheater in der Sowjetunion." Und fertig. Das war's. Das zeigt das Grundproblem auf, die zahlreichen Lücken: Was ist dieses Theater heute? Welche Bedeutung hat es? Welche Relevanz hat es? Welche Bedeutung hatte es in Almaty von wann bis wann und warum? Mit welchen Einzelnachweisen kann man dessen Bedeutung und Relevanz fundiert nachweisen?--Werner, Deutschland (Diskussion) 00:08, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 16:17, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weniger als ein Stub: – der Artikel bedarf eines Ausbaus. Eine Infobox "Organisation" fehlt; z.Zt. ist die Bequellung dürftig. Falls innerhalb eines Monats keine Verbesserungen zustandekommen: dann den Artikel löschen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:58, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

um theguardien-Quelle + Infobox ergänzt.2A02:2455:460:DA00:4050:3D0F:D7AB:D366 13:47, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 16:18, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hier bedarf es bzgl. Struktur und Formatierung einer Nacharbeit, ggf. Straffung. Siehe auch Hildegard Delius (ebenfalls auf QS).--Nadi (Diskussion) 00:55, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch gar kein Artikel über Anna Rawitscher. Das ist ein Artikel über die Hamelner Töpferei.
Über Anna Rawitscher erfährt man eigentlich nur, was wir alles nicht über sie wissen. --87.150.10.241 07:58, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich genau so. Eine Erwähnung von AHR. in einem Artikel über die Hamelner Töpferei sollte ausreichen. --Warburg1866 (Diskussion) 09:23, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hab das mal auf das Wirken von Rawitscher reduziert. Der Autor sollte ggf. einen Artikel über die Hamelner Töpferei anlegen. Bitte schaut da noch mal drüber und es wäre schön, wenn dann jemand anders die QS beendet...--Nadi (Diskussion) 14:17, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Alternativ hätte man auch den Artikel weitgehend so belassen können, die spärlichen biografischen Daten entfernen und dann das Ganze einfach umbenennen auf "Hamelner Töpferei". --87.150.10.241 14:21, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hatte ich zunächst auch gedacht. Aber wir haben außerdem den Artikel Hildegard Delius, den ich auch entsprechend gekürzt habe und einen Artikel über die Gründerin der Töferei Gertrud Kraut. Wenn man das alles zusammenlegt, wird das möglicherweise zu unübersichtlich?--Nadi (Diskussion) 17:08, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Übersichtlichkeit ist das eine, ja. Die Relevanz das zweite. Sind die drei Damen denn allesamt eigenständig relevant? Oder die Töpferei?
Und dann muss der Inhalt ja noch genug hergeben für einen Artikel. Wenn über die beiden anderen Damen biografisch genug bekannt ist, dass es für eigenständige Artikel reicht, ist es ja gut. Nur bei dieser hier ist das ja bislang noch recht dünn. --87.150.10.241 17:52, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist mir auch nicht klar, vielleicht gibt es hier noch ein paar Meinungen. Bei vorhandener Relevanz könnte man das natürlich in einen einzigen Artikel Hamelner Töperei zusammenbauen (mit Versionsimporten).--Nadi (Diskussion) 13:11, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:35, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Textwüste", noch und nöcher. Fachliteratur ist nicht vorhanden; Einzelnachweise fehlen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 02:43, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:52, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Belege und entschwurbeln. --Kuebi [ · Δ] 12:56, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Falls jemand den Artikelwunsch erfüllen möchte: [1]. Im aktuellen Zustand jedefalls ein Löschkandidat. Flossenträger 14:11, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:35, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:25, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:15, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

VP, falls relevant Flossenträger 22:25, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die erste Frage, die sich stellt, ist tatsächlich die nach der Relevanz: Was macht die Person des Artikels relevant für Wikipedia? Ist sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk verzeichnet? Ist sie Chefredakteurin eines relevanten Rundfunkveranstalters? Hat sie einen relevanten Journalistenpreis gewonnen? Einen relevanten Skandal aufgedeckt? Sind genügend Buchveröffentlichungen außer einer Diplomarbeit vorhanden? Hat sie in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatorin von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitgewirkt? Allein schon dass die im Artikel genannten Sendungen "Servus Journal", "Servus am Morgen", "Servus Krone", "Servus am Abend" kein eigenes Lemma haben, lassen Zweifel daran aufkommen, dass diese Sendungen selbst bereits relevant sind. Siehe hierzu die Relevanzkriterien[2], Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:46, 24. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 16:39, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]