Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Juli 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:37, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 10:49, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

noch eine schlecht übersetzte Mathematikerin. Kann man eigentlich eine Professur gewinnen? --Warburg1866 (Diskussion) 13:04, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich nicht, aber man kann sie in den BNR zurückverschieben, so wie es unten vorgeschlagen wurde. --217.239.6.70 23:32, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:45, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wieder einmal missbraucht ein Politiker oder eine Partei Wikipedia als Werbeplattform mit propagandaartigen Behauptungen und schönrednerischem Wortgeklingel. Wenn es nach mir ginge, würden die ganzen Parteiapparatischicks und -apparatischicksen alle Hausverbot bei Wikipedia bekommen. --Parzi (Diskussion) 11:00, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Service: Artikel verlinkt. QS im Artikel wäre auch nett gewesen. --217.239.6.70 13:21, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Könntes du bitte sachlicher formulieren, was nicht passt? Ähnlich dem QS-Baustein bei "Politische Positionen" und diesen dann gleich entfernen. Das ist doch eher unüblich. --Sweeper76 (Diskussion) 13:29, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte den QS-Baustein im Artikel nachgetragen und erst später gesehen, dass da tief unten irgendwo einer versteckt war. Meinetwegen kann einer davon gerne wieder weg. Ich meine aber eigentlich, dass ein QS-Baustein doch oben auf die Seite gehört ("Die Vorlage bitte ganz oben im Artikel einfügen"); alles andere finde ich etwas irritierend.
Was mich an dem Artikel übrigens auf den ersten Blick stört, ist das schicke Pressefoto. Ein Blick auf die Nutzerdisk. des Hochladenden spricht Bände, was den Umgang mit URV-Fotos anbetrifft. Offenbar ist jetzt mal wieder ein ganzer Schwung von URV-Bildern hochgeladen worden. Aufschlussreich ist auch ein Blick in die AGB des Fotografen, die er ausdrücklich für "für jegliches dem Kunden überlassenes Bildmaterial" gelten haben will. Keine Ahnung, wie das, was da verfügt wird, mit einer Creative-Commons-Lizenz zusammengehen soll.
Dieses Bild habe ich auf Commons daher exemplarisch mit Löschantrag versehen, und ich hoffe, dass die dann auch einen Schritt weitergucken und sich die übrigen Uploads dieses Kandidaten vorknöpfen. Die URV-Vorgeschichte auf dessen Commons-Benutzerdisk. ist eindrucksvoll; wundert mich eigentlich, dass der Nutzer dort nicht längst gesperrt ist. --217.239.6.70 13:58, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo, IP! Wenn das sicher URV ist, kannst Du demnächst den Schnelllöschantrag auf Commons verwenden, der normale Löschantrag dauert dort sehr viel länger. Die Vorlagen dafür {{copyvio|source=URL}} oder {{copyvio|1=Grund|source=URL}}.--Nadi (Diskussion) 17:57, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die URV ist ein Thema.
Ich habe den QS-Baustein von unten nach oben kopiert und den nicht sehr eindeutigen QS-Baustein gelöscht.
Damit sollten wir jetzt an die inhaltliche Aufarbeitung gehen. --Sweeper76 (Diskussion) 14:33, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich war schon mal am Werk, schaut mal, ob Euch noch mehr dazu einfällt...--Nadi (Diskussion) 17:58, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:16, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte noch etwas wikifizieren --dä onkäl us kölle (Diskussion) 11:27, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke schon einmal, die Publikationen finde ich noch etwas dünn.--dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:37, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
das stimmt, aber da müssen mE Fachleute ran Publikationsliste... --Qcomp (Diskussion) 01:34, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
noch so eine holprige Maschinenübesetzung über eine deutsche Mathematikerin aus der Feder der selben Autorin. --Warburg1866 (Diskussion) 07:33, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erledigt|1=Ich habe mein menschenmöglichstes getan, den Text in gutes Deutsch zu bringen. Außerdem die (sehr ausführliche) Publikationsliste verlinkt.--Murkus69 (Diskussion) 08:01, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich erlaube mir, das "Erledigt" nochmal rauszunehmen - Murkus' Arbeit in allen Ehren. Bei näherem Hinsehen stimmen da inhaltlich viele Details nicht mit dem englischen Artikel überein. Im Idealfall sollte unser Artikel natürlich nicht einfach eine getreue Übersetzung des englischsprachigen Artikels sein, sondern sich auf die Quellen gründen, aber solange da noch so Dinge drin waren wie Facebook als Quelle, ist das auch noch so eine Sache. --217.239.11.59 09:17, 28. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

im englischen Artikel waren ein paar Ungenauigkeiten, die ich hier korrigiert hatte: z.B. war sie laut Lebenslauf in Michigan "Assistant Professor" während in en.WP von "postdoctoral studies" die Rede ist. Das Interesse an Mathematik wurde (laut Bericht im Reed Magazine) nicht erst von der Gastfamilie geweckt und es war nicht die Mutter sondern die Tochter der Gastfamilie, die dort studiert hatte. MMn fehlt jetzt v.a. eine Darstellung ihrer mathematischen Arbeit, aber das ist ein Fall für die Fach-QS. --Qcomp (Diskussion) 14:39, 28. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:16, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm für diese mäßige Übersetzung aus en:Imre Festetics, inkl. Nachimport. --Kuebi [ · Δ] 13:04, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja. Relevanz ist aber eindeutig gegeben.--Mautpreller (Diskussion) 13:39, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:37, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Hanspeter Reimann“ hat bereits am 7. Januar 2008 (Ergebnis: erl.) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

VP, falls relevant Flossenträger 11:08, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt Flossenträger 22:15, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

BNR, jemand erfüllt den Artikelwunsch des mutmaßlichen SD oder SLA? Flossenträger 18:41, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:38, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. --M2k~dewiki (Diskussion) 21:13, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nacharbeit nicht zumutbar - zurück in den BNR des SD.--Lutheraner (Diskussion) 21:32, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 21:32, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. --M2k~dewiki (Diskussion) 21:40, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 23:00, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:57, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Bilder habe ich gelöscht; waren durchgehend URV. Innobello (Diskussion) 12:01, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

mMn ist es den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Wikipedia nicht zumutbar, diese Textwüste eines SD'ers, die er mithilfe seines technischen Adlatus erstellt, enzyklopädisch zu überarbeiten. Ich tendiere dazu, das peinliche Werk zu löschen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:59, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

jetzt BNR --Lutheraner (Diskussion) 12:56, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 13:06, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, vor allem sprachlich und Tempus Lutheraner (Diskussion) 12:29, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Drahreg01 --Krdbot (Diskussion) 07:37, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mag jemand sachkundig die überbordende Publikationsliste ausdünnen? Ist ein bisschen arg viel drin... Flossenträger 07:49, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon gemacht.... --88.72.57.104 15:25, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Literaturliste wurde weiter angepasst --Emoplenum (Diskussion) 21:22, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und noch einmal etwas reduziert, dazu nach unseren Regeln formatiert und geordnet.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:28, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 09:28, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. --M2k~dewiki (Diskussion) 12:07, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Müsste jetzt wikifiziert sein. Es fehlt noch die Filmografie, die Werke könnten meistenteils eigene Artikel erhalten. Die weitere Überarbeitung wäre überaus mühselig. Man muss für solche Artikel Leute, Orte und die Zeiten kennen. --Emeritus (Diskussion) 09:26, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 10:54, 27. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was ist das? Eine Liste? Ein Artikel? Ein Assoziationsblaster? --217.239.6.70 16:52, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gute Frage, ich tendiere zu Letzerem. Jetzt auch Löschkandidat. --Kluibi (Diskussion) 21:35, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:56, 15. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren, Formatierung Einzelnachweise. --M2k~dewiki (Diskussion) 12:00, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich bin Neuling und sehe auch, dass die Einzelnachweise noch nicht perfekt sind. Bei Kathegorie: Verband Deutscher Ingenieure hatte ich das d klein geschrieben, ansonsten ist er bei Wikipedia (mit D) zu finden. --Ivo Baer (Diskussion) 12:26, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Einzelnachweise noch formatiert und denke mit den vielen kleinen Bearbeitungen von anderen ist der Artikel nun fertig Wikifiziert, Gruß --Knowledge2need (Diskussion) 21:28, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knowledge2need (Diskussion) 21:28, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 12:23, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 16:22, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, vor allem Tempus Lutheraner (Diskussion) 12:33, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Biografie ist auch recht lückenhaft und z.T. nicht recht überzeugend, aber ohne Quellen schwer zu korrigieren. Wenn sie 1977 promoviert hat, dann dürfte sie geschätzt Jahrgang 1950-irgendwas sein. Ist es realistisch anzunehmen, dass ihre Eltern immer noch Professoren im Präsens sind?
Wäre gut, wenn nochmal jemand mit guten Französischkenntnissen auf das Ganze draufgucken würde.
Wie nennt man eigentlich einen weiblichen Ritter? Bei einer offensichtlich feministisch angehauchten Frau finde ich es irgendwie befremdlich, eine explizit maskuline Bezeichnung zu verwenden. --217.239.6.70 17:08, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich korrigiere mich: Das Ganze ist offenbar aus dem ebenso lückenhaften englischen Artikel übersetzt (ohne Import natürlich). *Seufz* Wenn man schon babelfischt, warum dann nicht wenigstens nach dem Original? Und wieso baut man noch Fehler ein, die nicht mal Google Translate gemacht hätte?
Achtung, der Nutzer hat heute gleich massenhaft derartige Artikel angelegt; da werden wir wohl auf alle nochmal draufgucken müssen. --217.239.6.70 17:19, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Meine Empfehlung: Artikel (Plural!) dem Ersteller in den BNR verschieben. Grüße --Bötsy (Diskussion) 18:19, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehr gerne. Vielleicht die Empfehlung zum Mentorenprogramm mit dazugeben. Und ja, bitte im Plural, so z.B. die oben auf der Seite, die laut Artikel ihre Professur gewonnen hat. --217.239.6.70 23:30, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

In Wikidata findet man eine weitere Colette Guillope. Könnte die gleiche Person sein, aber die spärlichen konkreten Angaben (Doktorkind) stimmen nicht überein, widersprechen sich aber auch nicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:17, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel des Autors müssen ALLE erheblich nachgearbeitet werden (habe soeben mehrere erledigt), er sollte sich im Mentorenprogramm anmelden.--Nadi (Diskussion) 02:09, 30. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:15, 25. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]