Wikipedia:Qualitätssicherung/24. Februar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. Februar 21. Februar 22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:49, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 12:10, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Äußerst dürftige Biografie auf der Website Theater in der Josefstadt, sonst findet sich - außer den Stücken, in denen sie mitwirkte, nichts Biografisches. Noch nichtmal das Geburtsdatum ist belegt.--Nadi (Diskussion) 19:29, 27. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe einmal begonnen, die Daten bei den Theaterstücken und Filmen zu ergänzen (welche Rollen, welche Theater usw.) und mit Quellen zu belegen. Die Biografie ist immer noch dürftig; ich schaus mir in den nächsten Tagen an, vielleicht findet sich bei eingehenderer Recherche ja noch etwas. Auf der Website ihrer Agentur ist als Geburtsdatum 1967 angegeben, https://www.castforward.de/members/profile/susanna-wiegand.--Sandra Folie (Diskussion) 23:40, 4. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:32, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 15:42, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Feiner IP-Abwurf. Inspirationen zum Ergänzen gibts in en.wiki. So wie es jetzt ist, sollte das eher gelöscht werden.--Nadi (Diskussion) 19:35, 27. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:37, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wesentliche Aussagen unbelegt, Zusammenhänge der Abschnitte unklar, Abschnitt zu H. Schultz-Hencke fast eigener Artikel --B.M.pedia (Diskussion) 16:55, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:49, 26. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanzcheck, Vollprogramm. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 08:50, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 10:35, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Textwüste wikifizieren. Außerdem in weiten Teilen nincht-enzyklopädischer Stil, wertende Formulierungen etc. Ggf. auch URV checken. --Johannnes89 (Diskussion) 09:01, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch JD --Krdbot (Diskussion) 16:34, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Viel TF, keine Quellen und so kein Artikel. Was machen wir damit? Flossenträger 09:14, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ausmustern. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:18, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:28, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 12:02, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn mir jemand erklärt, was "Vollprogramm" ist, werde ich mich gern darum bemühen. Enzyklopädische Relevanz ergibt sich aus der Werkliste, speziell das Sparkassengebäude in Breslau ist in jedem Reiseführer erwähnt und auch anderswo im Internet, siehe nachgetragener Link. --Cissus (Diskussion) 14:49, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Cissus: Vollprogramm bedeutet, den Artikel an die formalen Anforderungen der Wikipedia anzupassen. Ist für Anfänger aber schwer. Ich hab das gemacht. Gruß, --Kurator71 (D) 15:09, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 15:08, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Kurator71: Danke. Solche Meldungen, die man "vor den Latz geknallt" bekommt, sind nicht so ermutigend. Wenn da stünde: Schau hier, da stehen die Formalia, so wird es gemacht, wäre es angenehmer. Ich habe bisher, mit einer Ausnahme, nur bestehende Artikel ergänzt. Ich freue mich, dass mein Anstoß zu diesem Artikel gleich weiterbearbeitet und mit einem Bild versehen wurde. Es ist erstaunlich genug, dass über den damals so renommierten Architekten so wenig bekannt ist. Aber: Dass Rump 1918-43 als Architekt im Adressbuch steht, ist doch eine relevante Information. Es gibt einen ungefähren Hinweis auf sein Alter und es belegt, dass er in der Zeit des Nationalsozialismus als Architekt gearbeitet hat, also in der entsprechenden Organisation Mitglied gewesen sein muss. Ich habe schon beim Artikel über den Maler Paul Kaufmann abfällige Bemerkungen über Adressbuchrecherchen geerntet, aber das sind wertvolle Quellen für Biografien (und die Abschnitte, in denen die Bewohner nach Adressen sortiert sind, auch für sozioökonomische Studien, wer wohnt wo mit wem im selben Haus?). Warum sonst würden sie auch aufwendig digitalisiert und online gestellt. (nicht signierter Beitrag von Cissus (Diskussion | Beiträge) 15:23, 24. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]
@Cissus: Adressbücher im Allgemeinen und genealogwiki im Besonderen sind keine geeigneten Quellen, da Primärquellen. Daher ist das unzulässig. Nicht vergraulen lassen und Dnake für den Artikel. Gruß, --Kurator71 (D) 15:41, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Cissus: Ich kann verstehen , dass so eine einzelner Begriff wie "Vollprogramm" für unerfahre Kollegen erst mal schwierig ist. Wir bearbeiten aber in der Qualitätssicherung täglich eine große Zahl von Artikeln, da sind einfach bestimmte Arbeitsbegriffe nötig, alles ausführlich zu beschreiben wäre oft zu mühsam. Damit du dich ein wenig mit dem "Jargon" vertraut machen kannst, empfehle ich dir, gelegentlich ein wenig im Wikipedia:Glossar zu stövbern. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 15:50, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Lutheraner: Danke, beim nächsten mal schau ich da rein.
@Kurator71: Danke für die Erklärung, aber ich verstehe nicht, warum ausgerechnet Primärquellen unzulässig sein sollen. Erstens muss ich doch belegen, warum ich weiß, dass, in diesem Fall, Rump 1918-43 in Breslau als Architekt aktiv war. Und zweitens sind Primärquellen den Sekundärquellen doch vorzuziehen? Wenn es z.B. um Lebensdaten geht, würde ich nichts anders zitieren wollen als die Kirchenbuch- oder Standesamts-Einträge, keine Abschriften, bei denen womöglich Zahlen verdreht oder die Schrift falsch gelesen worden ist. Alle Genealogen wissen, wie oft das passiert. (nicht signierter Beitrag von Cissus (Diskussion | Beiträge) 17:38, 24. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Eins der Grundprinzipien von Wikipedia ist, dass die Quellen, auf die man sich stützt, veröffentlicht sind, d. h. dass sie - im Prinzip - von jedermann, jederzeit überprüft werden können. Daher sind auch genaue Quellenagaben (Verfasser, Titel, Ort, Jahr, ISBN, eventuell die betreffende Seite) immer anzugeben. Das ist aber bei Archivalien, Nachlässen oder mündlichen Berichten von Zeitgenossen (Primärquellen) nicht der Fall. Betreibt man hier Forschungsarbeit, was ja im Fall von Rump offensichtlich ein Desiderat ist, dann sollte man andere Publikationsmöglichkeiten wählen. --Warburg1866 (Diskussion) 22:48, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

wichtig wäre schon mal zw realisierten Projekten und Wettbewerben zu unterscheiden. Gefühlsmäßig ist das ein Grenzfall (solange es keine Lit über ihn gibt, wird es schwierig). Wird er wenigstens in Überblickswerken genannt? Lebensdaten fehlen auch, sieht nicht gut aus. --Hannes 24 (Diskussion) 23:07, 25. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Maria Anna von Savoyen (1757-1824). --Krdbot (Diskussion) 21:05, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - wie hieß sie in anderen Sprachen? Bahnmoeller (Diskussion) 21:02, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Bahnmoeller --Krdbot (Diskussion) 23:55, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Bezugsscheine für die Zweitsätze sind lieferbar. Bahnmoeller (Diskussion) 23:33, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 23:10, 25. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

VP inkl. Lemma, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 09:34, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist heute wieder Ärgert-die-QS-Tag? Drei Sätze von denen einer kaum verständlich ist. Geklaut wohl aus der enWP (gut, über die Schöpfungshöhe kann man streiten). Die angegebene Quelle wurde wohl nicht gelesen und geprüft, das Lemma dürfte Unsinn sein, weil das unter dem Namen niemand kennt... --Kurator71 (D) 11:39, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Mr. Schnellerklärt versorgt uns mit allen linken Splittergruppen weltweit? In dem Zustand ein SLA-Fall? Dürtfen sogar relevant sein (der engl Artikel ist gleichlang) --Hannes 24 (Diskussion) 23:01, 25. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Hab aufgrund des Stubs aus enWP einen LA gestellt. Gruß --AltesHasenhaus (Diskussion) 01:47, 1. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 17:11, 1. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

unfertige Übersetzung Flossenträger 06:21, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Migenisogu (Diskussion) 18:36, 8. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 10:36, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 16:48, 22. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Liest sich eher wie ein ausuferndes Essay, evtl. unneutral, zudem mit zahlreichen Übersetzungsfehlern (Bundestagswahl?) und Schreibfehlern. --Kenny McFly (Diskussion) 19:07, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Muesste auf jeden Fall heftigst gekürzt werden.--KlauRau (Diskussion) 00:45, 25. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Scheint eine schlechte Übersetzung des en-Artikels zu sein. Ich denke, das gehört zurück in den BNR des Erstellers, der soll sich um den Versionsimport kümmern und den Artikel auf einen Stand bringen, der ANR-reif ist.--Karsten11 (Diskussion) 17:53, 25. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Zur Information: Versionsimport wurde bereits beantragt, siehe Wikipedia:Importwünsche#Import von en:Communist Party of Canada (Marxist–Leninist) nach Communist Party of Canada (Marxist–Leninist) Mfg --Dragonlord73 (Diskussion) 00:27, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Versionsimport wurde erledigt. Mfg --Dragonlord73 (Diskussion) 02:53, 27. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
vielleicht sollte man Hardial Bains da raustrennen (der hat einen engl. Artikel) und dann könnte man noch radikaler kürzen. Wie viele Stimmen (Prozente) erhielten die bei den Wahlen? Bitte sich bei der (Länge und Detailiertheit) an Kommunistische Partei Kanadas orientieren (die ist/war aber sicher bedeutender). lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:36, 27. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Habe mich mal dran versucht, alles etwas zu straffen. Übrigens hat die CPC (ML) tatsächlich regelmäßig mehr Stimmen geholt als die CPC, wusste ich auch noch nicht. Frage mich aber andererseits nach wie vor, ob diese Truppe einen eigenen Eintrag wirklich benötigt. Eine Eingliederung beim CPC-Artikel wäre zumindest inhaltlich nicht falsch, auch wenn beide Parteien unabhängig voneinander entstanden sind.--Rotkon (Diskussion) 23:40, 6. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kenny McFly (Diskussion) 21:05, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:01, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Als Anfang: Kleinen Textabschnitt, einen EN und einen WL ergänzt.--Stephan Tournay (Diskussion) 17:32, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Da findet sich rein gar nichts Biografisches. Es ist halt etwas mehr als ein Stub, für den Rest sind wir hier nicht zuständig...--Nadi (Diskussion) 18:57, 27. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Allgemeiner Wartungsbaustein reicht aus Kazanlak Dani (Diskussion) 13:59, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:22, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:39, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Handlung ziemlich unverständlich, quellenlos, Rezeption Fehlanzeige --Si! SWamP 21:42, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:57, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:46, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:36, 21. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und das lustige Tempusspringen beenden Lutheraner (Diskussion) 17:56, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz wäre noch zu klären. Der Artikel ist - bis auf eine meine Quellen - komplett unbequellt. --King Quappe (Diskussion) 19:14, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Es ist anzunehmen, dass Mike Wehrle als Benutzer:Miwe1976 über sich selbst schreibt... --King Quappe (Diskussion) 22:25, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Außerdem geht die Liste mit den Auszeichungen so nicht. Bitte auf die wichtigsten zusammenschrumpfen und den Rest im Fließtext erwähnen (10 x GaultMillau Punkte müssen nicht auf die Liste)--Nadi (Diskussion) 19:38, 27. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:39, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch sucht Autor Flossenträger 06:19, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:54, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 10:37, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:44, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: WIE GEHT DAS. --Krdbot (Diskussion) 11:04, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Da braucht jemand Hilfe, --He3nry Disk. 10:59, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

  • Hier ist der Erstellerː Die Quelleenlage ist dürftig, die Relevanz ergibt sich zunächst aus der Erinnerung. Ich halte den Artikel zwar für ausbaufähig, falls sich z.B. erneute Quellen ergeben, dennoch b.a.W. für hinreichend. Der Artikel genügt nun dem Anspruch für einen lexikalischen Eintrag.--Flk-Brdrf (Diskussion) 11:06, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Flk-Brdrf: Nein, für einen lexikalischen Eintrag fehlen Quellen nach WP:BLG. Und nein, das Cover der Zeitschrift ist keine Quelle. Gruß, --Kurator71 (D) 11:11, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Also sind das und das keine Belege, lediglich dafür, dass es die Zeitschrift gab? Ich glaube nicht, dass sich da was besseres finden wird. Aber jeder, der 1979 gelebt hat, dürfte mir zustimmen, dass die zeitschrift relevant ist. --Flk-Brdrf (Diskussion) 11:17, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein, das sind keine Belege, was sollten die auch belegen, außer: gab es. Das ergibt auch eine Google-Suche. Relevant wohl schon, aber ein bisschen mehr Belege wären toll, was aber wohl schwierig werden dürfte, weil eben Vor-Internet-Ära. Kennnen nur wir Alten! ;-) --Kurator71 (D) 11:27, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Übrigens, das stammt auch von mir, als einer der Alten Siehste--Flk-Brdrf (Diskussion) 12:22, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
So'n Einzelnachweis wäre hier auch toll. --Kurator71 (D) 14:11, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:42, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]