Wikipedia:Qualitätssicherung/24. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
20. August 21. August 22. August 23. August 24. August 25. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. --Dinah 21:33, 7. Sep 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.

Platz für öffentliche Diskussionen.


Der Artikel ist zu kurz. Artikel über Herrn Knussen bestehen in der englischsprachigen und dänischsprachigen Wikipedia, so dass es reichlich Material für einen Ausbau des Artikels gibt. Grüße, --Birger 00:19, 24. Aug 2006 (CEST)

Reines Brainstorming, das gegen Ende bei Highlandgames, Bilderlinks zu Strongman-Wettbewerben und Kategorie:Kraftsport landet. Bin wohl zu weich für Löschantrag. rorkhete 00:36, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, ob das Lemma nicht völlig unnötig ist, ein Blick auf die BKL Kraft zeigt außerdem, dass dort Kraft (Sport) als Begriff vorgesehen ist, nicht "Muskelkraft" --Dinah 12:03, 24. Aug 2006 (CEST)
Der Artikelersteller wollte wohl ursprünglich gar nicht auf Kraftsport oder Kraft (Sport) hinaus [1]. Das kam erst in der "Nachbearbeitung"!? rorkhete 12:57, 24. Aug 2006 (CEST)

In der Antike war menschliche und tierische Muskelkraft die wichtigste Antriebskraft von Maschinen (z.B. Mühlen, Schöpfwerke) und Fahrzeugen. Das wird im Artikel nicht mal erwähnt, es gibt also noch eine Menge Ausbaupotential. --Wofl 22:43, 24. Aug 2006 (CEST)

bitte Reiseführerjargon ("wunderschön türkisblau und kristallklar") durch ein paar Fakten (Einwohner? Fläche? Wirtschaft? (vermutlich Tourismus?), Geschichte? ersetzen... -- feba 00:57, 24. Aug 2006 (CEST)

Sollte Jemand Lust haben - ansonsten ist ein LA kaum umgänglich. --Marcus Cyron Bücherbörse 01:11, 24. Aug 2006 (CEST)

gehört unter Ahorn-Grieneisen_AG -- BrianJohnson ǂ Trinkgelage ɸ 01:50, 24. Aug 2006 (CEST)

erledigt --h-stt !? 19:38, 24. Aug 2006 (CEST)

Da fehlt noch der Lebenslauf, an den der Herr sich sieben Bände lang erinnert -- Wildfeuer 04:04, 24. Aug 2006 (CEST)

Das geht wohl nur mit Finnisch-Kenntnissen, da auch die engl. Seite nicht existiert und die schwed. nichts mehr hergibt. --Svens Welt 12:01, 24. Aug 2006 (CEST)
Lebenslauf aus angegebener Quelle eingefügt.--Haneburger (Diskussion) 18:15, 27. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

war LA mit ehemals >1000 MA relevant, so aber nur tabellarische Aufreihung der Geschichte --Andreas König 07:13, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo Andreas König, teile bir doch bitte mit, was ich verbessern kann. Ich verstehe nicht den Satz "war LA mit ehemals >1000 MA relevant". Gruß Lonetz

Hallo, ich bin zwar nicht Martin König, aber vielleicht kann ich dir trozdem helfen. Er will mit seiner Angabe oben sagen, dass es einen Löschantrag gegen den Artikel gab. Der hat sich aber erledigt da das Unternehmen mehr als 1000 Mitarbeiter hat WP:RK. Das Problem ist jetzt die Tabelle im Abschnitt Geschichte. Hier wäre ein Text schöner als eine reine Auflistung. PS. unterschreib doch bitte deine Beiträge mit -- und dann vier mal ~ --ranas disk 17:51, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich meinte das hier --~~~~ (musste noch herausfinden wie man das im Text angibt) --ranas disk 18:04, 24. Aug 2006 (CEST)
Hab's mal versucht. diba 00:26, 25. Aug 2006 (CEST)
Hallo, ich denke, dass der Artikel zunächst mal den Kriterien genügt oder was könnte ich noch verbessern. --Lonetz 20:31, 4. Sep 2006 (CEST)

Entschwurbelung und Wikifizierung sowie Löschung des für den Artikel zum Ort Unwichtigen tut Not. --Marcus Cyron Bücherbörse 09:32, 24. Aug 2006 (CEST)

Macht dieses Lemma überhaupt Sinn? Untergröningen selbst hat keinen Artikel, in Abtsgmünd ist nicht viel darüber zu erfahren. Wäre ein Ortsteilartikel nicht sinnvoller, der dann die (gekürzte) Geschichte enthält? --ranas disk 09:58, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich hab es mal verschoben und sehr deutlich gestrafft. Bitte mal noch jemand wegen dem Feinputz drüber schauen. --ahz 12:04, 24. Aug 2006 (CEST)
Itzertle! --HaSee 09:28, 26. Aug 2006 (CEST)

Habe den Artikel in Form und Stil verbessert. In Ordnung so? Habe schon Mail abgeschickt, bin der Technische Dokumentautor des Museums. Es liegt also keine Urheberrechtsverletzung vor. Wie komme ich jetzt aus der Qualitätssicherung heraus. mfg Peter Fischer

So kein Artikel. --Marcus Cyron Bücherbörse 09:33, 24. Aug 2006 (CEST)

Warum nicht? Bitte um Hilfe!!!

Wegen der Hilfe sind wir ja hier ;) - Der Aufbau ist schlich und ergreifend nicht mit der Stil der Wikipedia vereinbar. Das muß umgearbeitet werden, sollte aber kein Problem sein. Einfach mal ähnliche Artikel ansehen. Marcus Cyron Bücherbörse 11:06, 24. Aug 2006 (CEST)
SORRY!! Aber der nichtstichwortartike Teil ist per Cut & Paste aus dieser http://www.schlepper-museum-altenberge.de/ Hompage geklaut. Wenn IP nicht auch gleichzeitig der Homepagebetreiber ist, liegt wohl eine Urheberrechtsverletzung vor. BITTE EINSTWEILENB SPERREN!! Nettes Museum, fände Eintrag auch relevant. Aber weder in dieser Form, noch mit geklauten Formulierungen. Al-da-Rion 14:32, 24. Aug 2006 (CEST)

jep URV http://www.schlepper-museum-altenberge.de/... -- BrianJohnson ǂ Trinkgelage ɸ 20:33, 24. Aug 2006 (CEST)

Freigabe per E-Mail; daher keine URV ...Sicherlich Post 10:01, 25. Aug 2006 (CEST)

Hab mal die Form angepasst und den Text gestrafft (etwas weniger Eigenwerbung). Bin mit dem Ergebnis zur nicht ganz zufrieden aber jetzt sieht es wenigstens nach einem Artikel aus --ranas disk 13:28, 28. Aug 2006 (CEST)

Das ich den Inhalt nicht verstehe liegt sicher an mir, aber dennoch finde ich den Artikel schlecht strukturiert, benötigt Verlinkung und QUELLEN!! Vielleicht könnte auch das lemma etwas "griffiger" gewählt werden, damit man es findet wenn man es sucht?! Silke 09:37, 24. Aug 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel sondern irgendein eingeworfener Aufsatz, der völlig unverständlich und auch wirr ist. Soll auch auf URV geprüft werden. --ahz 11:22, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich habe mal eine Definition versucht, vielleicht kann das jemand griffiger formulieren. Einen Absatz, der nur sehr mittelbar mit dem Thema zusammenhängt, habe ich gelöscht. Das ist sicher nicht die letzte notwendige Löschung in dieser verquasten Textwüste.--Morgendorfferr 11:28, 25. Aug 2006 (CEST)

M.E. ist das jetzt weitgehend o.K. Vielleicht mag noch einmal jemand drüberschauen und dann die QS beenden. --Morgendorfferr 10:53, 28. Aug 2006 (CEST)

Wurde nicht auf der QS-Seite eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 10:07, 24. Aug 2006 (CEST)
muss ausgebaut werden, so ist das zu wenig, gelöscht werden sollte er aber auch nicht --Wombi™ 15:52, 30. Mär 2006 (CEST)

Der erste Satz ist so unverständlich. Was ist mit dem Bezug zur Publizistik gemeint? --Gratisaktie 12:58, 29. Aug 2006 (CEST)
Den Unsinn mit der Publizistik habe ich entfernt, so ergibt es wenigstens einen Sinn --Dinah 20:41, 30. Aug 2006 (CEST)

Confern (überar., erld.)

[Quelltext bearbeiten]

Liest sich wie ein Werbetext. Vielleicht kann das mal jemand neutraler formulieren? --jpp ?! 10:18, 24. Aug 2006 (CEST)

Versucht --ranas disk 10:42, 24. Aug 2006 (CEST)
Gut gemacht. Von mir aus erledigt, aber eine dritte Meinung wäre nett. --jpp ?! 12:48, 24. Aug 2006 (CEST)
Yepp, ich bin mal so frei. diba 23:54, 24. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist sehr fan-lastig geschrieben, hat sprachliche Mängel und die List der Bücher ist nicht annähernd vollständig semperor Gibs mir! | pro/contra 10:40, 24. Aug 2006 (CEST)

Wessen Abkürzung ist hier was wofür? --Marcus Cyron Bücherbörse 11:01, 24. Aug 2006 (CEST)

das war nicht nur unverständlich - jetzt besser? --YourEyesOnly schreibstdu 11:36, 24. Aug 2006 (CEST)

BANGBROS (schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Miser Schreibstil, nervige Großschreibung. --Marcus Cyron Bücherbörse 11:04, 24. Aug 2006 (CEST)

Begriff scheint nach guckel im dt. Sprachraum nicht weit verbreitet. Wenn relevant hätte der Artikel den Drittsatz und eine Wikif. nötig. Löschkandidat 11:18, 24. Aug 2006 (CEST)

Siehe aber hier: http://www.bund.de/nn_189138/DE/VuI/WIN/2003/08-August/INFO-1769-E-Government-sb.html#doc171752bodyText4

Jepp, der Prof. benutzt das Wort. Allerdings wohl nicht als bereits eingeführten Begriff. "Diese Mischform von E-Government und konventioneller Verwaltung nenne ich „Blended Government“, ". Und sonst ist Guckel m.E. für ein Internetthema etwas mau--Löschkandidat 12:22, 24. Aug 2006 (CEST)

Redundant zur ausführlicheren Nachrichtenverbindung. Muß man etwas retten, bevor man einen Redirect macht. UlrichJ 11:20, 24. Aug 2006 (CEST)

Dann solltest Du am besten einen Redundanz-Baustein setzen --Dinah 12:05, 24. Aug 2006 (CEST)
Ich ziehe es vor, weniger Bapperl zu setzen und die Arbeit soweit ich kann selbst zu machen. UlrichJ 19:25, 24. Aug 2006 (CEST)
Bravo ! Meines Erachtens passt ein Redir ohne Übernahme. diba 23:52, 24. Aug 2006 (CEST)
Lemma verstößt gegen Singularregel, es müsste Telekommunikationsverbindung heißen. Ich plädiere für Löschen, keinerlei Mehrwert zu Nachrichtenverbindung. Wer mag, kann ja den Redir Telekommunikationsverbindung anlegen. Oder nachdenken, ob ihm ein wesentliche Unterschied zu "Nachrichtenverbindung" einfällt und statt dessen einen eigenen Artikel draus machen. Ich kenne keinen Unterschied im Sprachgebrauch. Fink 11:58, 25. Aug 2006 (CEST)

Lemma auf Telekommunikationsverbindung korrigiert und Redirect eingefügt. UlrichJ 16:57, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich glaube, es geht um American Football - kann mich aber auch täuschen... --Marcus Cyron Bücherbörse 11:22, 24. Aug 2006 (CEST)

Wird besser unter American_Football#Passspielzug erklärt. Stefan64 11:25, 24. Aug 2006 (CEST)
Ok, Redirect gesetzt. --Zinnmann d 11:31, 24. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht noch besser: Passrouten (American Football)? --WAH 11:37, 24. Aug 2006 (CEST)

Das Lemma wird kaum erklärt. --Gratisaktie 11:47, 24. Aug 2006 (CEST)

mehr Weblinks als Inhalt. Bei den Links sollten auch ein paar aussortiert werden, Werbung für Veranstaltungen --83.124.32.148 11:48, 24. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht kann das jemand mit Infos aus [2] füttern?! --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:52, 24. Aug 2006 (CEST)

Relevanz bitte prüfen und Artikel ins Format bringen --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:59, 24. Aug 2006 (CEST)

Oder auch löschen: Der Artikel riecht nach Selbstdarstellung und Werbung für dessen psychologische Praxis, zu der der angegebene Link führt. Dozent reicht nicht für die Relevanz, da kein geschützterr Begriff; das Buch ist im Selbstverlag erschienen [3] und die angegebene Sokrates-Universität existiert noch nicht. -- Universaldilettant 12:38, 24. Aug 2006 (CEST)
Genau. Die Relevanz halte ich auch für nicht gegeben. Die im Artikel behandelte Person scheint so etwas wie ein Motivationstrainer zu sein. Eine Liste seiner Veröffentlichungen als Autor habe ich unter www.siras.de nicht gefunden; insgesamt macht diese Seite einen eher fragwürdigen Eindruck. Seltsam auch der Eindruck der Internetpräsenz der sogenannten Sokratesuniversität (www.sokratesuniversitaet.de), wo von 'Instituten für wissenschaftliche Forschung' die Rede ist und der Gründer der Universität als 'erfolgreichster zeitgenössischer klassischer Komponist' gepriesen wird. Daher: zu gegebener Zeit Löschantrag stellen, oder noch besser: Sofort löschen. --F.E. 12:47, 24. Aug 2006 (CEST)
Das Buch ist ziemlich weit unten im Curriculum Vitae. Zur sog. "Universität": Die Seite habe ich auch zuerst gefunden und dezent den Kopf geschüttelt, vermute aber wegen des Bezugs zu Hamburg eher, daß dieser Verein gemeint ist (www.sokrates.org), der seriöser daherkommt, aber mit seiner Universitätsgründung wohl noch ein bißchen an den Hürden duch die Genehmigungsbehörde knabbert. Könnte natürlich an § 4 (1) Satz 1 der Satzung des Vereins liegen, der eher auf ein berufliches Weiterbildungsinstitut hindeutet, wenn man die weihevollen Worte drumherum wegläßt. -- Universaldilettant 13:03, 24. Aug 2006 (CEST)

über den Herren gibt es doch bestimmt mehr zu sagen? --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:00, 24. Aug 2006 (CEST)

Habe das gelöscht, das war überhaupt kein Artikel Esper Alexejewitsch Uchtomski, russischer Marineoffizier, Kapitänleutnant, Adjutant des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch. --ahz 12:08, 24. Aug 2006 (CEST)
dann kann hier gelich weitergemacht werden--Silke 12:25, 24. Aug 2006 (CEST)

Arrestatorium (erledigt, ist jetzt REDIR)

[Quelltext bearbeiten]

dieser Artikel hat noch rein gar nichts mit einem Wikipedia-Artikel-Maß zu tun --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:00, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich schlage einen Redirect nach Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vor. --Alkibiades 19:00, 24. Aug 2006 (CEST)
Letzteres ist auch okay. Jetzt habe ich allerdings einige Mühen hinein gesetzt... --AHK 10:38, 26. Aug 2006 (CEST)

unverständlich --igel+- 12:07, 24. Aug 2006 (CEST)

Auf Sete 2 von [4] ist ein Beispiel mit verschiedenfarbigen Kugeln. Kann jemand prüfen ob das die Sache verständlicher macht? UlrichJ 19:17, 25. Aug 2006 (CEST)

ich hab mal versucht, mit mehr Worten (aber ohne Beispiel) den Eintrag etwas verständlicher zu machen. Schaut mal, ob's besser ist. --Qcomp 20:31, 7. Sep 2006 (CEST)

Nachdem die URV geklärt wurde fehlt nun noch das NPOV-Maß im Artikel sowie dessn Format --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:10, 24. Aug 2006 (CEST)

Hab mich mal versucht --Badenserbub 08:44, 29. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel besteht bisher hauptsächlich aus für Außenstehende nichtssagendem, unnötig detailliertem (=uninteressantem) Namedropping. Worum es eigentlich genau geht, außer, dass es irgendwas mit Schiffen zu tun hat, (und die Relevanz durch Außenwirkung, Mitgliederzahlen usw.) wird leider nicht deutlich. Dazu herrscht ein ziemlicher PR-Ton, man beachte das verräterische Wörtchen "uns" unter "2003". --149.229.97.92 12:16, 24. Aug 2006 (CEST)

URV von [5] + [6] --Wildfeuer 23:05, 24. Aug 2006 (CEST)

Na ich hoffe doch mal dass sich hier mehr zu schreiben lässt--Silke 12:23, 24. Aug 2006 (CEST)

Neuer Artikel ist in Arbeit, bitte habt etwas Geduld. --ארגה · · Gardini 12:31, 24. Aug 2006 (CEST)
KLasse geworden, das passt schon besser.--Silke 17:40, 24. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel erklärt das Lemma bislang nur knapp und indirekt - das müsste besser strukturiert werden. Ein Großteil des Textes passt eher in den Artikel Soziale Norm; hier ist eine Abgrenzung nötig.

Die eine oder andere Formulierung wie

  • "Das Konzept des mündigen Bürgers beinhaltet allerdings ..."
  • "In der westlichen Welt gelten christliche Werte ... und vereinbarte Werte"
  • " Es bleibt abzuwarten, wie sich die jetzt gefundene politische Lösung ... in der Praxis bewährt."

in Verbindung mit fehlenden Quellenangaben klingen für mich nach POV und Theoriefindung. Hier müsste mal jemand drüberschauen, der sich mit der Thematik auskennt. --Gratisaktie 12:33, 24. Aug 2006 (CEST)

Das ist ein Redundanzartikel zu Erziehungsnormen, der ist nun wirklich lang genug. Aber es muss halt zu einem Artikel zusammengefasst werden --Dinah 21:56, 24. Aug 2006 (CEST)
Du meintest sicher Redundanz zu Erziehung. Der Text stand zuerst in Erziehung und wurde dann nach Erziehungsnorm ausgelagert. Aus unerfindlichen Gründen ist das Original in Erziehung noch nicht gelöscht, daher habe ich zur Erinnerung den Redundanzbaustein reingesetzt. --Gratisaktie 11:47, 25. Aug 2006 (CEST)

Weichselschmarrn (hier erledigt, gelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

So kein Artikel. Ein Satz- und ein nicht belegbarer zweiter. Thorbjoern 13:03, 24. Aug 2006 (CEST)

Schlage umzug zu Kaiserschmarrn vor, da es sich um einen doch sehr engen verwandten handelt. Man sollte Familien nicht trennen :) . Al-da-Rion 15:26, 24. Aug 2006 (CEST)

Achtung, parallel läuft ein Löschantrag; Zitat: "Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Irrelevanter Artikel über eine regionale Süßspeise. Thorbjoern 16:04, 24. Aug 2006 (CEST)". UlrichJ 19:31, 24. Aug 2006 (CEST)

Der IP war das QS-Bapperl nicht recht, daher LA. Thorbjoern 23:29, 24. Aug 2006 (CEST)

Die Delaunay-Triangulierung ist nicht geeignet, um aus dem Laserscanning gewonnene Punktwolken zu vernetzen. Der Grund ist, dass die Delaunay-Triangulierung eine 2D-Aufgabe löst, das Ergebnis des Laserscans sind aber 3D-Punkte. Es muss ein anderes Anwendungsbeispiel gewählt werden.

Offenbar eine Geisterstadt. --ahz 16:14, 24. Aug 2006 (CEST)

Nicht unbedingt, siehe en:Kakanj, dort ists viel ausführlicher. Amphibium 16:33, 24. Aug 2006 (CEST)

Hab dem Autor, einem Bosnier Bescheid hinterlassen. Er soll es mit Details aus der bosnischen Wiki ergänzen, da steht genug drin. --Ewald Trojansky 08:00, 26. Aug 2006 (CEST)
Viel ist nicht los in Kakanj, aber eine Geisterstadt... Nein... Gibt ein wirklich feines Cafe dort :) --84.113.237.204 12:29, 2. Sep 2006 (CEST)

Sprachlich eher auf dem Niveau eines Lehrbuches, nicht auf dem einer Enzyklopädie. Wünschenswert sind zumindest Verlinkungen von Begriffen wie Extrazellulärraum oder QT-Strecke. --F.E. 16:20, 24. Aug 2006 (CEST)

Überarbeitet, bei Medizinartikeln bitte zukünftig direkt die Redaktion Medizin verständigen --Uwe G.  ¿⇔? 12:02, 25. Aug 2006 (CEST)

Ist das jetzt als Begriffserklärung angelegt oder soll das ein ganzer Artikel ein? --Cascari Mexico 16:51, 24. Aug 2006 (CEST)

Da es auf jeden Fall kein Artikel war, habe ich jetzt eine echte BKL daraus gemacht --Dinah 20:47, 30. Aug 2006 (CEST)

Es ist mir ein Rätsel, wie jemand Ahnung von diesem Thema haben kann und trotzdem so etwas abliefert. In welchem Serum? Was heißt juxtaglomerulär (scheint kein Jux zu sein). Und wozu das alles? UlrichJ 16:51, 24. Aug 2006 (CEST)

Gibt schon einen (auch nicht grade super geschriebenen) Artikel zum richtigeren Lemma: Renin-Angiotensin-Aldosteron-System. WL dorthin, damit erledigt. - Gancho 18:33, 6. Sep 2006 (CEST)

Leider ist der Artikel in einem Stiel gehalten, denn ich nicht von einen Artikel in einer Enzyklopädie erwarte, möglicherweise ist er eine URV. --Aineias © 16:56, 24. Aug 2006 (CEST)

Ist ja schon oberpeinlich für einen "exzellenten" Artikel.<br\> Kopf: * 17. Januar 1899 in Neapel, Italien;<br\> Text: Al Capone wurde als Sohn neapolitanischer Einwanderer im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren.<br\> In anderen Wikis sieht's nicht viel besser aus:<br\> Die englische Wikipedia lässt ihn in Brooklyn zur Welt kommen, die italienische in Neapel und Castellamare di Stabia, ich muss schon sagen, der Mann hat was. Kommt er womöglich gar aus Bielefeld?<br\> Auf der Diskussionsseite des Artikels geäußerte Zweifel anderer User schon im Mai blieben ohne Reaktion, alllora ... Vielleicht hat ja jemand 'ne seriöse Quelle aus Papier. --Hartmann Linge 17:27, 24. Aug 2006 (CEST)

Hochklasse-Artikel kommen nicht in die QS sondern in das Wikipedia:Review. Habe es gerade gemacht. --Cascari Mexico 18:05, 24. Aug 2006 (CEST)
Wobei sich die Frage aufdrängt, warum denn eigentlich Artikel mit solchen Schnitzern in die Kategorie "Hochklasse" geraten. Wer hat denn da alles gepennt...? --85.176.155.146 21:20, 24. Aug 2006 (CEST)
ohne jetzt in die History gesehen haben... vielleicht wurde der Artikel erst nach der Exzellenz verschlimmbessert... --seismos 22:35, 24. Aug 2006 (CEST)

Bitte etwas aufarbeiten. Vergleiche Steatosis hepatis--Silke 17:37, 24. Aug 2006 (CEST)


Da wird ein Begriff, der irgendwo bei einem Arzt mal verwendet wird, zu einem Thema aufgebauscht, den es heute wissenschaftlich nicht hat. Quellen sind vor allem ein paar Boulevardmedien, keine wirkliche Fachliteratur. Gehört zumindest massiv überarbeitet. --Hansele (Diskussion) 18:27, 24. Aug 2006 (CEST)

Also Hansele mit diesen Argumenten hast Du es zunächst in 2 Löschaktionen versucht. Sei es drum. Wer mehr Qualität beisteuern will und kann, soll es tun. Ansonsten würde ich sagen, wird das Bäpperl in einer Woche wieder entfernt. Ich sehe jetzt keine Qualitätsmängel mehr.3 Wissenschaftliche Literaturangaben müssen ja wohl ausreichen.--Enlightenment 19:54, 24. Aug 2006 (CEST)
???? Welche 2 Löschaktionen? Ansonsten: welche wissenschaftlichen Literaturangaben? Ich kann keine erkennen. Wenn du einen Artikel zu einem Begriff, den du im Bereich der Psychoanalyse anordnest, in der Wikipedia als Artikel etablieren willst, dann sollte der Begriff zumindest hier oder da mal in psychologischen bzw. psychiatrischen Fachzeitschriften oder einem Lehrbuch aufgetaucht sein - nicht nur in irgendwelchen Populärquellen wie z.B. einem einzelne Artikel des Stern. Davon kann ich nichts entdecken. --Hansele (Diskussion) 20:24, 24. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht schaust Du einfach auf die Seite. 3 Werke habe ich aufgeführt. Leider in der Papierversion.--Enlightenment 21:18, 24. Aug 2006 (CEST)

Finde gut, was Elightenment gemacht hat:am Anfang war der Artikel bisserl dürfti: Jetzt schon viel besser. GLGerman 00:49, 25. Aug 2006 (CEST)GLGerman

Diese so weit gefasste Definition führte ihn zu der Behauptung, dass in 75% der von ihm besuchten Pfarrhäuser "ekklesiogene Neurosen" herrschten. Das kann nur dann stimmen, wenn er in 100 % der von ihm besuchten Pfarrhäuser detaillierte psychologische oder psychiatrische Untersuchungen durchgeführt hat - recht unwahrscheinlich. Und wieviele Personen hat er dort untersucht? Wenn er in beispielsweise 75 von 100 Pfarrhäusern mit je vier Personen ein Mitglied mit Auffälligkeiten gefunden hat, dann wären das nur noch etwa 19 %. Die angegebene Quelle führt auch nicht weiter. --Hermann Thomas 20:58, 25. Aug 2006 (CEST)

ist wohl erledigt.--Enlightenment 19:03, 3. Sep 2006 (CEST)

Bitte mehr Inhalt, oder in die Ubuntu Distribution einbauen. --Tobi 18:31, 24. Aug 2006 (CEST)

bin für letzteres - sonst haben wir hier auch bald lämmata über sowas wie "Windows XY für linkshändige weibliche Moslems mit grauen Haaren" usw... --85.176.169.52 19:30, 24. Aug 2006 (CEST)

In dieser Form ein sehr dürftiger stub, müsste ausgebaut werden. -- Thebeing 18:42, 24. Aug 2006 (CEST)

Da fehlt aber noch einiges für einen vernünftigen Artikel --WolfgangS 18:47, 24. Aug 2006 (CEST)

--Dieter Goetze 17:25, 28. Aug 2006 (CEST)== Stadtbücherei Waldbröl ==

stark werbend, wenig relevant, schlimmes Format --Jkü 18:52, 24. Aug 2006 (CEST)

Kleine bib (14.000 Bücher) der Rest beschriebt Selbstverständlichkeiten. Das kann mit einem und er zwei Sätzen in Waldbröl untergebracht werden. --ranas disk 11:56, 25. Aug 2006 (CEST)

Wir arbeiten dran!

Text von [7], vermutl. keine URV, muss aber komplett umformuliert werden. --A.Hellwig 19:42, 24. Aug 2006 (CEST)


Richtig das ist meine Homepage. Ich übe auch noch, und ich die Texte aus einem Buch was ich mal irgendwo entliehen habe teilweise entnommen habe, müssen auch die Texte noch Enzoklopädiemässig überarbeitet werden.--Johngun 20:35, 24. Aug 2006 (CEST)

So kein Artikel. Ausformulieren und erweitern oder löschen. --88.134.156.213 21:13, 24. Aug 2006 (CEST)

der Artikel steht kaum 10 Stunden online und schon wird mit löschen gedroht, wenn man ja net schnell genug (noch mehr) Infos beischafft - schon sehr ermutigend. Jiver 21:37, 24. Aug 2006 (CEST)

Keine Angaben außer der Provinz. Es fehlen insbesondere: Einwohnerzahl, Bürgermeister, Angaben zur Geschichte. USt 21:20, 24. Aug 2006 (CEST) --

Scheint nicht uninteressant zu sein aber benötigt dringende Überarbeitung Silke 21:39, 24. Aug 2006 (CEST)

Artikel muss ausgebaut werden. Interessant ist z.Bsp. in welchem Land (Deutschland, Österreich, Schweiz, ...) und in welchem Bundesland befindet sich der Ort. --Taratonga 22:32, 24. Aug 2006 (CEST)

Lokalisiert. Jemand aus der Gegend kann das vielleicht noch ausbauen --ranas disk 23:11, 24. Aug 2006 (CEST)

Hab noch kleinere Änderungen vorgenommen aber vielmehr kann man über Bartelsdorf nicht sagen (Komm aus der Gegend). --Ma-Lik 00:08, 25. Aug 2006 (CEST)

Ob diese Honda es noch bis zum Artikel schafft? --Gratisaktie 22:33, 24. Aug 2006 (CEST)

Das Lemma ist auf dem Stand von 1880. -- Gerhard51 22:42, 24. Aug 2006 (CEST)

siehe Diskussion am Artikel. --Eρβε 22:49, 24. Aug 2006 (CEST)

V.a sprachlich, aber auch inhaltlich dringend zu überarbeiten!Judith M-S 22:52, 24. Aug 2006 (CEST)

Mehrfach, auch von der Antragstellerin, überarbeitet, meiner Meinung nach gibt es sprachlich und inhaltlich nur mehr wenig auszusetzen. mfg --Regiomontanus 16:52, 6. Sep 2006 (CEST)
P.S.: QS-Vorlage raus genommen und diese Diskussion auf die Disk.-Seite des Artikels kopiert.

Hier müssen die Professoren noch etwas konkreter werden. Der Begriff "Professorenforum" wird noch nicht erklärt, sondern nur dessen Ziele, Methoden und Geschichte. Also:

"Das 1996 von Hans-Joachim Hahn gegründete Professorenforum ist ..."

... was? --Gratisaktie 22:59, 24. Aug 2006 (CEST)

Habe den ersten Absatz überarbeitet - Sachinfo und Zusammenfassung sind nach vorne gezogen - okay so? HaukeB 11:15, 28. Aug 2006

Baustelle auf Wiedervorlage ... --Gratisaktie 23:22, 24. Aug 2006 (CEST)

Dieses Lemma hat eine verständliche Formulierung verdient. Wer bringt es in Ordnung? --Gratisaktie 23:23, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich habe beim Versuch der Erklärung selber feststellen müssen dass ich nix verstanden habe. Meine
aktuelle Hypothese ist auf der Diskussionsseite zu finden. Leider enthalten sich meine Quellen zum konkreten Begriff einer
Erklärung, weshalb ich nicht sicher bin, ob ich das Selbe meine. -- PaMaRo 17:32, 25. Aug 2006 (CEST)

In der Form reine Werbung. Auf die Fakten kürzen, wenn er ein Bleiberecht hat. diba 23:28, 24. Aug 2006 (CEST)