Wikipedia:Qualitätssicherung/20. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. August 17. August 18. August 19. August 20. August 21. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. QS! 04:10, 5. Sep 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


denke, dieses programm ist wichtig und sehr umfangreich, würde mich über mehr mehr mehr freuen :-) --Brian johnson 00:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Eine sprachliche und stilistische Katastrophe --Rtc 02:24, 20. Aug 2006 (CEST)

Vorlagen sind zwar gut, aber etwas Text hätte auch nicht geschadet. --zOiDberg (Diskussion) 03:12, 20. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: Der SLA war IMHO wirklich etwas übereifrig. --zOiDberg (Diskussion) 03:12, 20. Aug 2006 (CEST)
QS rausgenommen. Der Artikel ist IMHO ok. --zOiDberg (Diskussion) 17:01, 21. Aug 2006 (CEST)

Folgendes muss noch verbessert werden: Umfang. Korrektheit muss überprüft werden. --zOiDberg (Diskussion) 03:37, 20. Aug 2006 (CEST)

Sarder wird die bräunliche Variante des Karneol genannt. Ich habe den Artikel in einen entsprechenden Redirect verwandelt, siehe übrigens auch Chalcedon. Gruß -- Ra'ike D C V 11:57, 20. Aug 2006 (CEST)

War LA, unsystematisch, muss enzyklopädisch umgeschrieen werden. --Uwe G. ¿⇔? 10:47, 20. Aug 2006 (CEST)

Habe es so weit möglich systematesiert und umformuliert. Wenn du keine Einwände mehr hast, ist der Antrag erledigt. :) mfg --Groovio 22:22, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich bin auch nochmal drüber, dabei kam es leider zu einem Bearbeitungskonflikt. ich hoffe ich habe keine deiner Änderungen übersehen. Sonst schau noch mal. --Alkibiades 22:39, 20. Aug 2006 (CEST)

Ist schon seit langem erledigt, nehme daher den QS-Antrag raus. mfg --Groovio 23:28, 1. Sep 2006 (CEST)

Die Frage, ob dieser Amateurastronom nicht doch gelöscht werden muss, kann evtl. durch Verbesserung des Artikels geklärt werden (siehe Ota-Diskuseite). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Google spuckt außer Newsgroup-Einträgen nichts aus. Im englischen Wiki wurde der Artikel gelöscht [1] (was natürlich grundsätzlich nichts heißt). Es erscheint mir ziemlich zweifelhaft, dass der Herr die Relevanzhürde nimmt.--Kompakt 17:24, 20. Aug 2006 (CEST)
sicher löschbar! google->newsgoups und im artikel angegebene links berichten 2 mal nicht s über ota und 1 mal wird klar: er zeigt in seiner freizeit kindern den nachthimmel und ist einer von 16 freiwillgen ([2]).--Trolinus 17:21, 25. Aug 2006 (CEST)

Heißt es Heiliggeistkirche oder Heilig Geist Kirche? Außerdem etwas dürftig für einen Artikel. sirprize Disk 11:27, 20. Aug 2006 (CEST)

es heißt URV ;-) [3] -- BrianJohnson ǂ Trinkgelage ɸ 23:41, 31. Aug 2006 (CEST)

Mit Qualitätssicherungsaktion vom 07./11. Juni 2006 sollte der Artikel Feedback überarbeitet werden.
1) Der Änderungshistorie des Artikels Feedback ist zu entnehmen, dass der Artikelinhalt nach Rückkopplung eingearbeitet werden sollte. Dabei ist aber mindestens ein Kapitel komplett weggefallen. Der Grund dafür ist nicht nachvollziehbar. Diese Arbeiten könnten im Zuge dieser Qualitätsicherung hier nochmal überdacht bzw. überarbeitet werden.
2) Im Artikel Rückkopplung werden nun technische Begriffe und Begriffe aus sozialem Umfeld (bzw. Interaktion) aneinandergereiht dargestellt. Das ist ungefähr so sinnvoll, als würden Begriffe wie Echo und Kommunikation im gleichen Artikel abgehandelt ohne, voneinander abzugrenzen bzw. Querbezüge in sinnvoller Weise aufzuzeigen. ---- Aquis O-Ton 11:31, 20. Aug 2006 (CEST)

Das hat so in der Tat keinen Sinn, da müsste man eine BKL machen und dann getrennte Artikel. So ist das ja ein Kraut-und-Rüben-Mix --Dinah 13:11, 20. Aug 2006 (CEST)

Das kommt dabei raus, wenn man einem QS-Antrag mir fragwürdiger Begründung (Aeh, soll das eine BKL sein? O_o ·) folgt und ernst nimmt. Solche Begründungen sind mMn einfach ignorabel ! Zuvor war der Artikel aufgespalten. Jetzt wird er es wieder werden. Bis der nächste kommt und feststellt, dass dort Dopplungen drin stehen, die eben nicht zu vermeiden sind. --nfu-peng Diskuss 16:11, 23. Aug 2006 (CEST)

Werbesprech sollte da raus Sven-steffen arndt 13:08, 20. Aug 2006 (CEST)

Sollte jetzt nicht mehr soviel Werbesprech beinhalten. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:46, 20. Aug 2006 (CEST)

es fehlen links und Kats Sven-steffen arndt 13:23, 20. Aug 2006 (CEST)

Links und Kat wurden Benutzer:Mikano nachgetragen. Ich hab noch etwas aus der en WP hinzugefügt --ranas disk 16:17, 28. Aug 2006 (CEST)

Kats und Links fehlen Sven-steffen arndt 13:28, 20. Aug 2006 (CEST)

Dieses Lemma ist leider völlig unnötig. Erstens geht es im oben genannten Artikel eigentlich um die Fußtonhöhe, er müsste also verschoben werden, zweitens steht im Artikel Register (Orgel)#Unterscheidung nach Tonhöhe bereits alles zur Fußtonhöhe (und besser) und drittens existiert bereits ein Redirect von Fußtonhöhe auf "Register (Orgel)". In diesem Fall ist ein Löschantrag wohl oder übel der bessere Weg. Gruß -- Ra'ike D C V 09:35, 21. Aug 2006 (CEST)
Den redirect gab es nicht, den hab ich mal angelegt. und sla gestellt. igel+- 09:40, 21. Aug 2006 (CEST)
Autsch, falscher Fehler :-) . Ich meinte den Redirect Fußtonzahl. Danke und Gruß -- Ra'ike D C V 10:49, 21. Aug 2006 (CEST)

da muss gaaanz dringen was gemacht werden! Jacktd 13:54, 20. Aug 2006 (CEST)

wikifiziert, aber es fehlt die Angabe der konkreten aktuellen Tätigkeiten. --82.247.108.118 04:04, 22. Aug 2006 (CEST)

Victoria Justice (überarbeitet erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Artikel benötigt Wikifizierung. - Warum schauen neue Autoren nicht mal in die Wiki-Richtlinien, wie man gute Artikel verfaßt, an oder nehman sich wenigstens vorhandene Artikel als Vorbild, fragt sich einmal wieder Uka 13:55, 20. Aug 2006 (CEST)

so nur ein lieblos fallengelassener PR- Eintrag, aber grundsätzlich relevant, daher ein QS-VErsuch. --Andreas König 14:18, 20. Aug 2006 (CEST)

Hab mal was dran gemacht. Könnte da wer nochmal drüber schauen, weil bin heute nicht so fit und will, das mal deshalb nicht gleich als erledigt abhaken. Danke. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:58, 20. Aug 2006 (CEST)
Habe auch ein wenig daran gebastelt und finde, dass das jetzt so geht. Schlesinger schreib! 19:51, 4. Sep 2006 (CEST)

Weblinks im Text und Form nicht wie bei Unternehmen üblich. Außerdem sollte R-Frage geklärt werden --ranas disk 14:30, 20. Aug 2006 (CEST)

LA gestellt -- BrianJohnson ǂ Trinkgelage ɸ 23:28, 31. Aug 2006 (CEST)

Ist heut erst eingestellt worden. Die Existenz des Artikels ist sicher gerechtfertigt, jedoch verursacht er so tierischen Augenkrebs. Er müsste dringend wikifiziert werden. --Flo12 14:44, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel besteht schon unter dem korrekten Lemma SK Adolph Bermpohl. Zur Person nach dem der Kreuzer benannt wurde gibt es Adolph Bermpohl. Ich stelle deshalb einen SLA, da keine zusätzlichen Infos enthalten sind. --Mikano 16:21, 20. Aug 2006 (CEST)

Bislang nur Aufzählung, es fehlt ganz massiv an Text. Noch weit davon entfernt ein Artikel zu sein. --seismos 14:48, 20. Aug 2006 (CEST)

Die Liste ganz rauszuschmeißen bringt's irgendwie auch nicht. So wird der Artikel ganz bestimmt gelöscht werden... --seismos 01:44, 5. Sep 2006 (CEST)

Noch kein Wikipedia-Niveau. --X-franx17 14:58, 20. Aug 2006 (CEST)

Hat jetzt eine Box. Aber es steht noch vieles im Artikel was einfach zu unwichtig ist um erwähnt zu werden. --ranas disk 18:20, 20. Aug 2006 (CEST)

Wikifizieren, falls Relevanz gegeben. --TdL 15:17, 20. Aug 2006 (CEST)

Habe den Artikel einmal kräftig erweitert, meines Erachtens ist er nun behaltbar. --Geher 17:33, 20. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank!!!--TdL 17:34, 20. Aug 2006 (CEST)

Wikifizieren und mit Quellen belegen! --TdL 15:17, 20. Aug 2006 (CEST)

Frage ist, was ist eine Viewingroutine, genauer, was heißt auf gut deutsch Viewing? Und ist Pilotview die Routine oder die besondere Art des Viewing? UlrichJ 15:36, 20. Aug 2006 (CEST)

Weblink eingefügt mit einem Beispiel in OpenGL. Interessant ist, daß in dem anwendungsorientierten Lehrbuch über Computergrafik kein einziges mal das Wort viewing auftaucht. Habe viewing deshalb entfernt :-) UlrichJ 13:26, 28. Aug 2006 (CEST)

Relevanz höchst fraglich, außerdem nicht wikifiziert. --Marvolo 16:43, 20. Aug 2006 (CEST)

Hätteste die fragliche Relevanz mal einem Müller um 1850 mitgeteilt, er wäre dir übel gelaunt gewesen. Habe nach Wikif. die Qs rausgenommen. Zu überlegen wäre allerdings ein Artikel Stampfwerk, wo dann dieser hier gerne Platz finden könnte, nachdem dort auch die sich in Mühlen befindlichen Papierstampfen, Flachsstampfen und die diversen anderen bis zur Pulverstampfe gelistet werden. Ich verschiebe den Artikel noch auf das Singularlemma. --nfu-peng Diskuss 16:59, 23. Aug 2006 (CEST)

Aufsatz kein Artikel - hat jemand eine Idee --schwall 16:52, 20. Aug 2006 (CEST)

sieht nach unrelevanter Werbung aus-wenn relevant dann linkbedürftig --Marvolo 16:57, 20. Aug 2006 (CEST)

verlinkt auf CAN, da darauf aufbauende Protokoll-Variante. --ramtam 00:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Lebensdaten fehlen. --Marvolo 17:16, 20. Aug 2006 (CEST)

Tautliner (QS-Baustein entfernt)

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Definition geht nicht klar hervor von was überhaupt die Rede ist. --Marvolo 17:25, 20. Aug 2006 (CEST)

Überarbeitet, bitte noch mal ansehen! --Troxx 19:32, 20. Aug 2006 (CEST)

"Unter einer Produktionsstrategie versteht man die grundsätzliche Ausrichtung eines Produktionssystems. ..." usw., alles wenig aufschlußreich. Meiner Meinung nach kann man das löschen. UlrichJ 17:33, 20. Aug 2006 (CEST)

Siehe Weblinks. UlrichJ 16:43, 28. Aug 2006 (CEST)

Seine umstrittene Vergangenheit in der Zeit unter Nazi-Deutschland fehlt völlig. Vielleicht ist ja jemand in der Lage etwas dazu zu schreiben? Wikismily 17:46, 20. Aug 2006 (CEST)

Habe zwei Sätze ergänzt (Quelle Hamburger Abendblatt), könnte aber noch ausführlicher sein. Wer weiß mehr? ---Wortschmied 15:26, 28. Aug 2006 (CEST)

Noch mehr Informationen aus dem Hamburger Abendblatt, aber nichts konkretes zur NS-Zeit. Auch über Google ist nicht mehr zu finden! Da die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag abgesagt wurden, muss mehr dahinter stecken. Aber es ist nichts im Netz zu finden, auch nicht mit metager oder ask.de. Hat jemand offline-Quellen? ---Wortschmied 14:20, 29. Aug 2006 (CEST)

Handelt es sich bei dem Pionier des deutschen Elektrofahrzeugbaus und dem Bürgermeister des Dorfes Ahrensburg, wirklich um ein und die selbe Person oder liegt hier eine zufällige Namensgleichung vor? Wikismily 18:00, 20. Aug 2006 (CEST)

müsste überarbeitet werden -- Danogo 18:07, 20. Aug 2006 (CEST)

ist URV von http://agzu.astronomie.ch/content/felsenloecher/martinsloch.html 87.122.208.245 21:32, 20. Aug 2006 (CEST)
Artikel mit URV versehen, Inhalt gelöscht und auf URV-Seite eingetragen. Hier erledigt. soll laut Ticket kein URV sein, aber die QS ist für die Form sehr berechtigt. Einfach einkopieren ist halt nicht das "Gelbe vom Ei" --Mef.ellingen 23:59, 20. Aug 2006 (CEST)
Also den ersten Satz hab ich schon mal gemacht....:-) Schlesinger schreib! 19:55, 4. Sep 2006 (CEST)

Hab es geändert, vielleicht passt es so besser. lg --.א.מ.א 14:54, 29. Sep 2006 (CEST)

Lebensdaten Veröffentlichungen Vorlage Bio Löschkandidat 18:42, 20. Aug 2006 (CEST)

Relevanz unklar, außerdem äußerst subjektiv geschrieben ("Quelle: selbst gelesen und begeistert"^^) --Marvolo 18:51, 20. Aug 2006 (CEST)

so nicht lexikonfähig, auf jeden Fall kopiert--Jkü 19:27, 20. Aug 2006 (CEST)

bisher weder gelöscht, noch verbesser --Antarktika sags mir 12:39, 23. Aug 2006 (CEST)

Ein wenig mehr Hintergrundinfo wäre wünschenswert und Kategorisierung. --Silke 19:31, 20. Aug 2006 (CEST)


Ein bisschen umgeschrieben und ergänzt. Gefällt mir zwar noch nicht, aber hoffentlich besser als vorher -- Troxx 11:02, 25. Aug 2006 (CEST)

Es wäre wünschenswert, wenn jemand die Handlung und die Charaktere zusammenfassen würde. Falls sich niemand findet, könnte ich versuchen, selber zu recherchieren, allerdings könnten mir dabei Details entgehen. --Medici 20:03, 20. Aug 2006 (CEST)

Den Namenszusatz "Fürst" gibt es in Deutschland seit der Aufhebung des Adels nicht mehr.

Der juristisch korrekte Familienname lautet daher "Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg", der Artikel muß dergestalt abgeändert werden, das gilt im übrigen auch für alle anderen angeblichen deutschen "Fürsten", die sich nach 1919 in Deutschland noch so nannten, also auch für die anderen bei Wikipedia erwähnten sog. "Fürsten von Löwenstein".

Siehe dazu auch das Urteil gegen den selbsternannten Fürsten von Schaumburg-Lippe:

http://www.rechtsanwaltmoebius.de/presse/schaumburg-lippe_replik3.pdf#search=%22f%C3%BChren%20eines%20falschen%20titels%20f%C3%BCrst%22
Das Gericht folgte diesbezüglich dem Antrag des Vertreters des Beklagten, da der bürgerliche und juristisch korrekte Familienname eben nicht "Fürst zu ..." lautete, sondern "Prinz zu ...". -- Lagopus 09:50, 21. Aug 2006 (CEST)

Dies ist ein Essay, kein enzyklopädischer Eintrag. Ich schlage eine gründliche Umformulierung (mit starken Kürzungen) vor. Hinweise auf Anderes fehlen stark, Herverlinkungen sind bestreibar. -- €pa 20:57, 20. Aug 2006 (CEST)

reverted auf enzyklopädiegerechte Fassung vom 27. Juli 2006 --62.109.75.136 11:22, 1. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel ist recht lang und enthält bereits viele Informationen. Der Artikel muss aber komplett überarbeitet werden und kann so nicht stehen bleiben.

  • Der sprachliche Stil muss verbessert werden.
  • Viele Aussagen müssen durch Quellenangaben belegt werden.
  • Der Artikel ist meiner Meinung nach nicht neutral.
  • Die Struktur des Artikels sollte verbessert werden.

Ansonsten verweise ich noch auf die Aussage von Dinah auf der Diskussionsseite.--Floklk 21:09, 20. Aug 2006 (CEST)

Meinen eigenen Anmerkungen werde ich natürlich nicht widersprechen, das ist aber wohl eher ein Fall für den Review (geht nur mit Zustimmung der Hauptautoren) --Dinah 12:53, 21. Aug 2006 (CEST)

sieht irgendwie nicht so aus, wie Unternehmensartikel sonst so aussehen - daneben: ist eine "100%ige VW-Tochter" relevant für einen eigenen Artikel`?--feba 21:12, 20. Aug 2006 (CEST)

Artikel gehört ordentlich formatiert. --Dein Freund der Baum 21:15, 20. Aug 2006 (CEST)

Wikifiziert und kat's und PD ergänzt. Baustein entfernt, LH gesetzt. --seismos 00:17, 21. Aug 2006 (CEST)

War SLA, nun Einspruch wegen relevanz - wer kann weiter helfen? --Atamari 21:29, 20. Aug 2006 (CEST)

sicher eine schöne Sache, aber wo liegt die enzyklopädische Relevanz? gegründet Ende 2004, Benefizkonzerte und SPendenempfänger vom "Suppentag" ergibt google mit 33 Treffern, verteilt auf drei oder vier verschiedene Webseiten --feba 13:56, 28. Aug 2006 (CEST)

leider wird nicht klar, in welchem Lager dieser Aufstand stattfand--feba 21:52, 20. Aug 2006 (CEST)

Jetzt ist es klar. Erledigut, gültiger Stub. Ansonsten Link zur en-Wiki gelegt, großer Artikel, vielleicht übersetzt es ja jemand. --Ewald Trojansky 18:09, 25. Aug 2006 (CEST)

QS-Baustein vom 19.08. wurde (nach einfügen einiger Links) von der erstellenden IP entfernt - es fehlt neben Hinweise auf Relevanz die Fakten: von welchem Sender wird das seit wann gesendet, wer moderiert das, etc.pp. (eigentlich m.E. eher was für LA)-- feba 22:18, 20. Aug 2006 (CEST)

Und QS ist wieder weg, dafür jetzt immerhin mit den Basisdaten. Die legen aber eher eine LA nahe --ranas disk 16:41, 21. Aug 2006 (CEST)

So kein lesenswerter Artikel --Pelz 22:20, 20. Aug 2006 (CEST)

Sind diese Lichter nicht vor allem da, um im Flug für andere Flugzeuge sichtbar zu sein und so Zusammenstöße zu verhindern? --Adbo2009 01:07, 21. Aug 2006 (CEST)

das ist so ein bisschen ein Brainstorming, die Quellen fehlen --Dinah 22:26, 20. Aug 2006 (CEST)

muss wikifiziert werden --Dinah 22:28, 20. Aug 2006 (CEST)

In weiten Teilen nicht lex. Stil. Distanz zum Artikelgegenstand nicht erkennbar. Harte Fakten (Mitgliederzahl etc.) fehlen. Löschkandidat 22:49, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Stil ist tatsächlich nicht lexikalisch, sondern evangelisch :-). Als jemand, der mal in der Evangelischen Landeskirche Bayern auf verschiedenen Ebenen der Jugend- und Gremienarbeit aktiv war, erlaube ich mir außerdem das Urteil: wenn man das Wort „Oldenburg“ durch die Regionalbezeichnung einer beliebigen anderen Landeskirche ersetzt, kann man diesen Artikel eins zu eins für diese übernehmen. Irgendetwas spezifisch oldenburgisches lese ich darin nicht. Selbstverständnis und Gremienordnung müssten eigentlich auch in den Artikel Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend übernommen werden können. Sicherlich gibt es kleine Nuancen und Differenzierungen in der jeweiligen „Ordnung der Evangelischen Jugend“, aber hier sehe ich keinen Unterschied zwischen Oldenburg und Bayern. --Mghamburg Diskussion 11:06, 22. Aug 2006 (CEST)

Als (sicherlich deshalb auch nicht objektiver) Teil der ejo möchte ich dazu anmerken, dass es innerhalb der ejo eine hohe Identifikation mit dem Gebiet der oldenburgischen Kirche und auch mit dem Namen "ejo" gibt, eine Austauschbarkeit deshalb für uns nicht zutrifft. Dass sich die Ordnungen ebenso ähneln wie die Strukturen, ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, aber meiner Meinung nach kein Ausschlusskriterium für einen Artikel in wikipedia. Schließlich ähneln sich auch Bundesländer, Städte und zahlreiche Vereine in ihren Strukturen und Ordnungen, Satzungen, Verfassungen, Gesetzen oder wie auch immer das dann heißt. Wichtig ist ein Eintrag meines Erachtens deshalb, weil sich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene in dieser Region für Kirche engagieren, dabei ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen und damit eine wichtige Funktion in den Gemeinden und Städten des Gebietes der ev. Kirche in Oldenburg (enspricht dem Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg, von Wangerooge bis Vechta und vom Ammerland bis Delmenhorst, siehe auch http://www.ejo.de/html/ejoland/index_ejoland.php) erfüllen. Mitgliederzahlen etc. sind auf Anfrage bestimmt vom Oberkirchenrat (info@ev-kirche-oldenburg.de)zu beziehen. --84.129.227.84, 10:56, 28. Aug 2006 (CEST)

Der Vergleich mit Stadtartikeln, Bundesländern etc. hinkt etwas - bzw. wäre er richtig, wenn z.B. bei allen Städten Niedersachsens als Information nur drin stünde, wie der Bürgermeister und der Gemeinde-/Stadtrat gewählt werden und was deren Aufgaben sind. Das ist natürlich von Stadt zu Stadt gleich. Im Artikel Hannover lese ich jedoch kaum etwas, das 1:1 auf den Artikel Oldenburg übertragbar wäre (und anders herum natürlich auch nicht). Wenn in diesem Artikel über die ejo tatsächlich oldenburgische Besonderheiten drin stünden (die ich nicht kenne), wäre das ja etwas anders. Alles, was Du dann unter „Wichtig ist der Beitrag deshalb, weil ...“ schreibst, kann jede Evangelische Jugend für sich in ihrem Gebiet in Anspruch nehmen. Auch das ist nichts spezifisch oldenburgisches. Und nicht, dass wir uns missverstehen: mir geht es ja nicht um die Löschung des Inhaltes (hier ist die Qualitätssicherung), sondern um die Frage, ob er unter diesem Lemma richtig platziert ist. --Mghamburg Diskussion 11:30, 28. Aug 2006 (CEST)

Ohne jetzt übermäßig böse sein zu wollen, in dieser Form ist der Artikel für unseren Zweck m.E. nicht zu gebrauchen. Ein LA wurde wegen "vollständiger Überarbeitung" abgebrochen, ein zweiter aus diesem Grunde abgebrochen - nur ist der Artikel weiterhin eine Selbstdarstellung ohne Distanz und fast ohne Fakten. So kann das nicht bleiben. --Löschkandidat 08:38, 29. Aug 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz? was machen die genau? der Auszug aus der Website ist in englischem Werbesprech; außer dem Gründungsdatum "1898" steht da nichts, was enzyklopädische Relevanz belegen könnte - und offenbar ging es 1898 noch darum, daß ein Schiffsfreak Bilder malte....-- feba 22:51, 20. Aug 2006 (CEST)

optische Aufarbeitung notwendig. --Mef.ellingen 22:58, 20. Aug 2006 (CEST)

Hab den Artikel ein wenig in Form gebracht. Kann bitte jemand eine sinnvolle Kategorisierung vornehmen? Weiter verbessern?? u.U. QS.Balken rausnehen??? Danke. Al-da-Rion 09:30, 21. Aug 2006 (CEST)

Benötigt Wikifizierung und Personendaten (Geburtstag und -ort). Tippfehler korrigiert und ganze Sätze formuliert habe ich schon. Uka 23:01, 20. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel beschreibt eine Zukunftsvision - siehe Weblinks ab 2008 - ich will aber für Träume nicht sofort einen LA stellen. Deshalb mal bitte kommentieren. --Mef.ellingen 23:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Das gibt es zwar, aber zusammenschrauben und zerlegen lassen sich auch andere Möbel - da fehlt einfach noch ein wenig über die Firma selbst. --Mef.ellingen 23:09, 20. Aug 2006 (CEST)

StepStone (überarbeitet erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Solutions, E-Recruitment, imagebildend - kann man das auch in deutscher Sprache? Und wenn ich mich nicht arg täusche, ist das Lemme auch noch falsch. --Mef.ellingen 23:13, 20. Aug 2006 (CEST)

Solutions ist der Name des Geschäftsbereiches, sollte also so stehen bleiben. Andere englische Begriffe im Text wurden entsprechend geändert. M.E. sind keine Kommafehler.

Welcher Spanier kann hier helfen? --Mef.ellingen 23:36, 20. Aug 2006 (CEST)

Aus der Story muss ein Artikel gemacht werden. --Mef.ellingen 23:42, 20. Aug 2006 (CEST)

Mechaniker an die Front - der irgendwoher einkopierte Text (siehe Trennzeichen) muss überarbeitet werden, ev. noch mal auf URV untersuchen. --Mef.ellingen 23:51, 20. Aug 2006 (CEST)

Lebensdaten, Werke, Weblinks, so ziemlich alles fehlt --Adbo2009 00:42, 21. Aug 2006 (CEST)

Ein Artikelwunsch. Gehört eher gelöscht. --ahz 03:25, 21. Aug 2006 (CEST)