Wikipedia:Qualitätssicherung/25. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. August 22. August 23. August 24. August 25. August 26. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. QS! 18:17, 8. Sep 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Textwüste, ohne Anspruch auf einen Artikelplatz --Pelz 00:31, 25. Aug 2006 (CEST)

Großteils POV, teilweise abgeschrieben bei [1], nicht ganz, aber fast URV. --Mef.ellingen 01:23, 25. Aug 2006 (CEST)

Biancá (erl., schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

auf Fakten kürzen. --Mef.ellingen 01:33, 25. Aug 2006 (CEST)

relevanz fraglich, LA gestellt... -- BrianJohnson ǂ Trinkgelage ɸ 20:14, 25. Aug 2006 (CEST)

Als zweifelsfrei irrelevanter Wiedergänger schnellgelöscht.--Innenrevision 23:32, 26. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel erklärt nicht, was "Class 25" ist, und das Bild sieht nicht wirklich nach einer Dampflok in Südafrika aus. Der Link auf "SAR" geht auch ins Leere. Passt alles nicht so recht zusammen. --Gratisaktie 01:39, 25. Aug 2006 (CEST)

gelöscht, da neuschreiben hier mehr bringt Liesel 09:50, 25. Aug 2006 (CEST)
Nicht neuschreiben – siehe SAR Klasse 25. --dealerofsalvation 09:53, 25. Aug 2006 (CEST)

Kein Artikel, da muss mal einer ran der sich damit auskennt.--Chris486 07:36, 25. Aug 2006 (CEST)

Die Seite ist im Stil einer Werbeeinschaltung. Gehört auf alle Fälle neutraler gehalten. --K@rl 07:43, 25. Aug 2006 (CEST)

Die Werbung ist jetzt raus, es fehlen aber noch einige Daten (Anzahl Mitarbeiter...). Ich hab das "Mitarbeiterverzeichnis" auf den Geschäftsführer gekürzt, die anderen scheinen mir hier nicht erwähnenswert --ranas disk 14:15, 25. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel besteht derzeit nur aus einem Teil, der aus Wilhelm Reich (ihr Vater) kopiert wurde. Sie hat aber eigene Relevanz. --K@rl 07:48, 25. Aug 2006 (CEST)

Erweitert und strukturiert. --Friedrichheinz 10:35, 25. Aug 2006 (CEST)

Wir lieben Fließtext... --Marcus Cyron Bücherbörse 09:37, 25. Aug 2006 (CEST)

Hat jetzt mehr Form --ranas disk 10:39, 25. Aug 2006 (CEST)
Noch e bissele nachgearbeitet. Aber mehr ist da wohl für den Moment nicht rauszuholen. Jedenfalls nicht vor Sonntag Nachmittag ;-) --Hartmann Linge 16:54, 25. Aug 2006 (CEST)

Das ist für ein solches Therma etwas mager! Auch über das lemma sollte nochmal nachgedacht werden, evtl. Zusatz (Berlin Schöneweide)--Silke 09:45, 25. Aug 2006 (CEST)


  • hab es ein wenig ausgebaut--Zaphiro 13:19, 25. Aug 2006 (CEST)

Sind diese einzelnen Täler nicht besser hier aufgehoben wenn nicht sogar schon dabei?Silke09:54, 25. Aug 2006 (CEST) ----

Es ist dabei, allerdings mit anderen Grenzen. Hier muss wohl mal ein Österreich-Fachmann ran. Zudem fehlt offensichtlich eine Berggruppe: es sind zwar die vier Himmelsrichtungen aufgelistet, aber dazu nur drei Gebirgszüge. Wenn schon eine Auslagerung, dann bitte mit
  • gleichen geografischen Angaben innerhalb der Wikipedia
  • mehr Informationen als in Geographie Kärntens
-- Troxx 10:12, 25. Aug 2006 (CEST)

Was nun? Fluß oder Göttin? --Marcus Cyron Bücherbörse 10:14, 25. Aug 2006 (CEST)

SLA des Einsteller Tippfehler. --Catrin 12:55, 25. Aug 2006 (CEST)

Mal wieder: Fließtext --Marcus Cyron Bücherbörse 10:32, 25. Aug 2006 (CEST)

  • in den flüssigen Aggregatszustand versetzt--Zaphiro 13:20, 25. Aug 2006 (CEST)

Selbstdarstellertext, muß Ent-POVt werden --Marcus Cyron Bücherbörse 10:36, 25. Aug 2006 (CEST)

Buch im Selbstverlag. Seine 5+ Berufe machen ihn IMHO auch nicht relevanter. Meiner Meinung nach ein FAll für einen LA --ranas disk 11:18, 25. Aug 2006 (CEST)

Noch kein ordentlicher Artikel Seewolf 10:45, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe im Artikel die Gefahr, dass er zu pauschal werden könnte. Ich bin mir z. B. nicht sicher, ob wirtschaftliche Aspekte beim Ferienpass in meiner Region (Stadt und Landkreis Coburg) wirklich eine Rolle spielen. --Daniel Mex 16:12, 25. Aug 2006 (CEST)
Habe ihn überarbeitet und in eine lesbare Form gebracht. --Vardai 14:38, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Vardai - bitte entferne jeweils den Wartungsbaustein wenn du etwas verbessert hast, was in der QS eingetragen war. --Phileceed (Diskussion) 14:01, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

wurde vergessen auf der QS-Seite einzutragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 10:49, 25. Aug 2006 (CEST)
kann da ein Spezialist noch was draus machen? --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich fürchte: Nein! Wir können doch nicht für jedes Konto in jedem denkbaren Kontenrahmen ein eigenes Lemma aufmachen. Hier ist ein LA angesagt.Karsten11 14:30, 26. Aug 2006 (CEST)

POV Relevanz? Löschkandidat 11:00, 25. Aug 2006 (CEST)

löschen an mir hat sich grad nichts abergläubig entfaltet --Anghy 11:14, 25. Aug 2006 (CEST)

POV, Relevanz? Lebensdaten? Löschkandidat 11:00, 25. Aug 2006 (CEST)

selber Author wie Amazonas-Balm ich bin für löschen--Silke 11:16, 25. Aug 2006 (CEST)

Dürfte im Zusammenhang mit Amazonas-Balm (siehe eins obendrüber) geschrieben worden sein. --Anghy 11:17, 25. Aug 2006 (CEST)

gelöscht --Ureinwohner uff 23:20, 29. Aug 2006 (CEST)

Zwei Sätze mehr? - selber Autor wie obige Artikel Löschkandidat 11:01, 25. Aug 2006 (CEST)

Habe einen Redirect zu Association of Tennis Professionals draus gemacht. Dort kann, analog zu en:Association of Tennis Professionals dann auch gerne über die Turnierserie geschrieben werden. chigliak 13:35, 25. Aug 2006 (CEST)

erklärt in der bisherigen Form weder konkrete Herausstellungsmerkmale (grenzt sich bis dato nur gegen The Source ab), nennt keine Quellen etc. --Herrick 11:07, 25. Aug 2006 (CEST)

Dieses Lemma bitte im Zusammenhang mit Dieter Hochmuth und Amazonas-Balm (siehe weiter oben) prüfen, ob es überarbeitet oder gelöscht werden soll. Zusätzlich URV prüfen (lt. Artikel "Q.: FAZ, 15.6.2002, Nr. 136, S. 41") --Anghy 11:21, 25. Aug 2006 (CEST)

Der hier beschriebene Zusammenhang sollte in einen Zusammenhang gestellt werden. Zusätzlich sollte das Lemma überprüft werden, den der native Speaker versteht wohl etwas anderes darunter. Löschkandidat 11:31, 25. Aug 2006 (CEST)

Textwüste --Anghy 11:34, 25. Aug 2006 (CEST)

Relevanz wäre zu prüfen und wenn vorhanden wäre der Artikel formatlich, wikitauglich und optisch zu verbessern --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:17, 25. Aug 2006 (CEST)

kann jemand daraus einen ordentlichen Ortsartikel machen? --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:39, 25. Aug 2006 (CEST)

Ja. Unordentlich isser jedenfalls nicht. Kann als erl. gelten. --nfu-peng Diskuss 15:23, 7. Sep 2006 (CEST)

kan jemand sich mal den Artikel bezüglich Format etc. vornehmen? --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:42, 25. Aug 2006 (CEST) Nach einigen Änderungen hoffe ich mal, dass der Artikel nun unter den gestrengen Augen der Qualitätssicherung bestand haben möge...--Feelbrass 20:35, 27. Aug 2006 (CEST) ... kein gegenteiliger Kommentar??? Also schreibe ich mal ein ERLEDIGT ran....--Feelbrass 17:05, 31. Aug 2006 (CEST)

um die Relevanz einer "Frau von...." deutlich zu machen, sollte man den artikel um WP-relevanten Inhalt erweitern --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:44, 25. Aug 2006 (CEST)

Oder wenn da ausser Frau von... nichts ist eben löschen. --Bahnmoeller 13:01, 25. Aug 2006 (CEST)

wikipedia ist keine listensammlung --igel+- 12:55, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel in ein redirect auf Reichspräsidialamt umgebogen. Synonyme brauchen wir nur einmal.Karsten11 14:39, 26. Aug 2006 (CEST)

Sicher relevant, muss aber ausgebaut werden --Anghy 13:05, 25. Aug 2006 (CEST)

Ist nett geschrieben, aber nicht enzyklopädisch --WolfgangS 13:52, 25. Aug 2006 (CEST)

Stark zusammengefasst und zu einem Artikel gemacht --ranas disk 14:05, 29. Aug 2006 (CEST)
Als erledigt markiert. --jpp ?! 15:45, 1. Sep 2006 (CEST)

Da sollte noch etwas mehr kommen als dieser eine Satz, um das richtig erklären zu können. --Svens Welt 13:56, 25. Aug 2006 (CEST)

ein längerer Text über einen Künstler, muss wikifiziert werden --Dinah 14:09, 25. Aug 2006 (CEST)

Was heißt in diesem Fall wikifizieren? Ist der Artikel zu lang? Nehme gern Hilfe an. --Heide Welland 15.07, 28. Aug. 2006 (CEST)

"Wikifizieren" heißt, ihn in die Form eines Wikipedia-Artikels zu bringen, Hinweise dazu gibt es im Artikel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und in Wikipedia:Biografie; hier gibt es auch eine Formatvorlage für Biografien, die benutzt werden sollte. Der Artikel ist auch zu lang, das stimmt. Gruß --Dinah 20:39, 31. Aug 2006 (CEST)
Wie kann man nur sagen, ein Artikel wäre zu lang ? Ständig werden Stubs ob ihrer Kürze verurteilt und da schreibt mal jemand einen längeren Artikel und schon heißt es, er sei zu lang ! Das ist eine unmögliche Herangehensweise, wir sind hier doch nicht in der Redaktion eines Blattes, wo um Zeilen gefeilscht wird ! Eine Richtigstellung an den Ersteller wäre hier angebracht. --nfu-peng Diskuss 15:27, 7. Sep 2006 (CEST)

es geht um Schädlingsbekämpfung. Der Inhalt müsste auf seine Brauchbarkeit überprüft werden, ist teilweise POV. Ansonsten wikifizieren bitte --Dinah 14:14, 25. Aug 2006 (CEST)

Lemma falsch, fehlendes Genitiv-S, bitte verschieben auf Wirtschaftliche Schadensschwelle. Spielt womöglich auch Rolle bei Kfz-Unfall-Schadensregulierungen. --Matthiasb 22:00, 31. Aug 2006 (CEST)

Ein stub zu einer rassistischen Organisation, im engl. Artikel steht dazu wesentlich mehr --Dinah 14:18, 25. Aug 2006 (CEST)

Schade, dass man keine informationen bekommt, habe gelernt, es ist eine rassistische Organisation, die zu Gewalt neigt. Mir bleibt nur, Vermutungen über die Kirche anzustellen. Etwas mehr Information bitte. Danke Benno
Hab aus der en WP etwas nachgetragen. Der von mir eingefügte Link enthält aktuellere Informationen. Die beiden anderen Links sind leider sehr veraltet. --ranas disk 12:24, 30. Aug 2006 (CEST)

bis jetzt könnte der Artikel ein Infoblatt des Arbeitsamtes sein --Dinah 14:23, 25. Aug 2006 (CEST)

Das ist sehr feinsinnig beobachtet, und deshalb hatte ich auch umgehend nach dem Verfassen auf Portal Diskussion:Biologie um Ergänzungen gebeten. --Gerbil 19:35, 26. Aug 2006 (CEST)

der Artikel ist noch unvollständig, die Einleitung fehlt, die Quelle fehlt auch --Dinah 14:27, 25. Aug 2006 (CEST)

liest sich sehr werbend, außerdem sollte die Relevanz geprüft werden. Als Einzelautor hat er wohl bislang kein Buch veröffentlicht. Und Weblinks raus aus dem Fließtext, wenn relevant --Dinah 14:31, 25. Aug 2006 (CEST)

wie wird denn die Relevanz geprüft? wann gilt ein Beitrag als relevant? - der Herr Litsch ist ein sehr engagierter Mann, der sich für eine, wie ich finde, sehr gute und die Menschheit bereichernde Sache einsetzt. Er ist meines Wissens der einzige, der explizit den Engagierten Buddhismus im deutschen Raum vertritt und relevante Texte, Themen und Diskussionen dazu auf seiner Seite sammelt und zur freien Verfügung stellt. überdies hat er selbst viele interessante Artikel geschrieben und zahlreiche Vorträge gehalten. ist schon einen Beitrag wert oder? liebe gruesze, tobszn

Das Relevanz-Kriterium für Autoren sind in der Regel mindestens zwei eigene Bücher, die nicht im Selbstverlag erschienen sind. Veröffentlichungen auf der eigenen Homepage reichen ganz sicher nicht. Weitere Kriterien für Personen stehen in Wikipedia:Relevanz unter "Lebende Personen". Da muss man dann mal gucken, ob da irgendwas zutrifft - oder eben nicht. Gruß --Dinah 20:08, 25. Aug 2006 (CEST)

das ist recht unenzyklopädisch geschrieben. Außerdem kommt mir der Inhalt irgendwie bekannt vor, ich weiß jetzt aber nicht, von welchem Artikel --Dinah 14:34, 25. Aug 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist eher ein Löschkandidat. "Unter Systems Management versteht man die zentralisierte Verwaltung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens." Das ist dürftig, wenig aussagekräftig und unvollständig, wenn nicht falsch. Dann wird geschwurbelt und zum Schluß werden eventuell die IT-Mitarbeiter benachrichtigt ;-) Für alles zusammen braucht man wirklich keinen Artikel mit englischem Lemma, denn Systemmanagement ist gutes deutsch und sagt das geiche. Aber dann beginnen erst die Probleme, wie bei der Kindererziehung und der Betriebswirtschaftslehre: was ist Systemmanagement? Das sieht jeder (Anbieter) anders. Weiterführende Links hierzu: Netz- und Systemmanagement (SS 2005) am Institut für Informatik der Technischen Universität München; Systems Management Server, Eine Definition von Systemmanagement und noch eine von Vation Technology. Da muß man sich meines Erachtens erst mal reinknien und bis dahin kann man Systems Management löschen. UlrichJ 18:28, 25. Aug 2006 (CEST)

Ähnlichkeiten wären zufällig, da ich den Artikel selbst verfaßt habe. Die Kritik von UlrichJ finde ich wenig sachlich. Systems Management ist unter dieser Bezeichnung geläufig und ein eigenes Tätigkeitsfeld im Unternehmen, das von Disziplinen wie der Systemadministration abgegrenzt ist. Eine Eindeutschung auf "Systemmanagement" wäre immerhin möglich, andererseits halte ich es für wenig zielführend, auf die Lektüre von Vorlesungsskripten zu verweisen, bis man sich zu der Thematik äußern "darf". (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.68.34.223 (DiskussionBeiträge) 20:51, 25. Aug 2006)

"Systems Management" ist ein eigenständiger Begriff und wird in dem Artikel auch richtig definiert. Das Problem ist der so unverständliche zweite Absatz, und das Ganze könnte noch ausführlicher sein. --Gratisaktie 10:20, 26. Aug 2006 (CEST)

Ich wollte niemandem zu nahe treten, möchte deshalb alle Spitzen zurücknehmen. Sachlich bleibe ich bei meiner Aussage. Am Artikel selbst möchte ich nichts verändern, habe aber ein paar Siehe-auch-Links und ein paar Weblinks zusätzlich zu den obigen eingefügt. Damit kann - wer will - meine Aussage überpüfen. UlrichJ 16:42, 26. Aug 2006 (CEST)

Wenn sich jemand dranmacht, bitte auch an die Verlinkung auf den Artikel denken. --Robert S. QS! 17:30, 8. Sep 2006 (CEST)

ein Ministub zu einer Firma, wesentliche Infos fehlen --Dinah 14:38, 25. Aug 2006 (CEST)

Als Abschnitt in den Artikel über die Muttergesellschaft integriert --Badenserbub 11:33, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich hab das wieder rückgängig gemacht, da Festool seit 2000 nicht mehr zum Festo-Konzern gehört. -- Karlo 01:04, 1. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel ist sehr ähnlich zu EDTA, der Abschnitt "Verwendung" ist dort abgeschrieben. Es ist auch nicht verwunderlich, weil beide Stoffe sehr nahe miteinander verwandt sind (das obige ist das Natrium-Salz des EDTA) und den gleichen Verwendungszweck haben (nur das Anion ist bei diesem Salz entscheidend). Auch die Herstellung erfolgt mit der gleichen Methode. Deswegen reicht es meiner Meinung nach, das "Tetranatriumethylendiamintetraacetat" als Unterpunkt beim "EDTA" mit zu erwähnen. -- Carsten78 15:02, 25. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist einseitig Atlantikzentriert. Benutzer:JEW nachgetragen von K@rl 15:20, 25. Aug 2006 (CEST)

Irgendwie stimmt das Lemma nicht. Da müsste sich mal jemand mit befassen, der sich mit der Ecke in Deutschland auskennt (mehr Fakten, Kategorie etc.). --Karl-Heinz 15:24, 25. Aug 2006 (CEST)

Eine ein zelne, sich durch nnichts auszeichnende Wohnsiedlung (nicht mal ein kompletter Stadteil, wie das Lemma suggeriert) hat ja wohl Null Relevanz ==> Löschen --WolfgangS 15:40, 25. Aug 2006 (CEST)

Tja, da hätte man wohl jemanden aus Mannheim ranlassen sollen oder zumindestens dort nachlesen können, daß es es sich um einen Stadtbezirk handelt, der aus vier Stadtteilen mit etwa 35.000 Einwohnern besteht. Nicht einfache Wohnsiedlung, Duden und Brockhaus sind hier zu Hause, auch die Eichbaum-Brauerei. Vlg. auch die Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von Mannheim. Das Lemma war schon richtig. --> Voreiliger SLA, sollte eigentlich wieder hergestellt werden. --Matthiasb 00:19, 31. Aug 2006 (CEST)

Hab' ihn deshalb wiederhergestellt (im Artikel war lediglich von einer Wohnsiedlung, nicht einem Ortsteil die Rede) und wenigstens die wichtigsten Fakten hinzugefügt. Erweiterung wäre jedoch dringend wünschenswert (siehe z.B. Mannheim-Neuostheim/Neuhermsheim). JHeuser 07:23, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich gehe da dran, dauert aber ein paar Tage. Eine Fakten aus dem kopf habe ich aber trotzdem schon eingefügt. --Matthiasb 14:33, 31. Aug 2006 (CEST)

Das ist eher Eigenwerbung als ein enzyklopädischer Artikel (zB auch "Zahlungsmoral") - überhaupt genug Relevanz? Wenn ja, deutlich überarbeiten --WolfgangS 15:25, 25. Aug 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach ist die entscheidende Frage bezüglich der Relevanz, ob die Mitarbeiter in den einzelnen Gesellschaften, an denen die ATON GmbH beteiligt ist, angerechnet werden. In diesem Fall hat das Unternehmen dann weit mehr als 1000 Mitarbeiter und ist damit relevant. Ich plädiere für diese Variante, weil es sich ja z. T. um 100%ige Tochterunternehmen handelt. Was die Qualität angeht, sind vielleicht noch ein paar kleinere Änderungen nötig. --Daniel Mex 15:57, 25. Aug 2006 (CEST)
Ich denke schon, dass die Aussage zur Zahlungsmoral nicht unwichtig sein sollte. Es ist natürlich eine Werbeaussage von der Firma aber wo bekomme ich das schonmal schwarz auf weiß von einer Firma bestätigt. nur meine kleine Meinung. 11:19, 26. Aug 2006 (CEST)
Die Aufzählung der Beteilungen würde ich gerne um die ganz Angaben kürzen. Da nur wenige der einzelnen Firmen die WP:RK schaffen, werden sie nämlich als Aufzählung + Erklärung im Artikel gesammelt. --Svens Welt 14:51, 6. Sep 2006 (CEST)

Mittelteil des Artikels URV [2] --Mef.ellingen 15:43, 25. Aug 2006 (CEST)

Erledigt, keine URV, siehe Disk des Artikels. Könnt ihr bei eurem Verdacht nicht dort erstmal nachschauen? --h-stt !? 17:54, 25. Aug 2006 (CEST)

Interessant, aber arg verbesserungswürdig. --Mef.ellingen 15:57, 25. Aug 2006 (CEST)

Den Begriff gibt es recht häufig, sollte auch verschoben werden.--Jkü 20:52, 25. Aug 2006 (CEST)

SLA-Grund war "Die Kawasaki 500 Mach III ist bestimmt etwas, wozu man einen schönen Artikel verfassen kann. Aber hier steht gar nichts dazu drin.". Wenn er nicht ausgebaut wird, bitte löschen lassen --Silberchen ••• +- 16:40, 25. Aug 2006 (CEST)

Scheint sich um einen Film zu handeln. So kein Artikel. --Aconcagua 16:42, 25. Aug 2006 (CEST)

Etwas überarbeitet (Film-Box etc., es dürfen noch Darsteller ergänzt werden). Es fehlt noch etwas an Text. Außerdem gibt es einen gleichnamigen Film aus den 1940ern!? rorkhete 20:05, 25. Aug 2006 (CEST)

Hatte SLA wegen mangelnder Qualität, wenn sich in der QS nichts tut, bitte löschen (lassen) --Silberchen ••• +- 16:51, 25. Aug 2006 (CEST)

Artikel erweitert, das Coda-Symbol muß noch als Grafik eingefügt werden: Folgt als bald als möglich. --F.E. 00:03, 26. Aug 2006 (CEST)

Codazeichen ist jetzt auch drin. --F.E. 08:54, 26. Aug 2006 (CEST)

Schlechte Sprache, keine Formatierung, Bedeutung erschließt sich nur schwer --F.E. 16:53, 25. Aug 2006 (CEST)

Ich habe mich dem Artikel mal angenommen, er sollte jetzt gehen. Gruss Udimu 18:58, 25. Aug 2006 (CEST)

Habbo Hotels Artikel ist ziemlich kommerziell, da scheinbar von Habbo Hotel Fans und Mitarbeitern verfasst. Keinerlei Kritik, zudem gegen Bearbeitung gesperrt. Mediamax 17:10, 25. Aug 2006 (CEST)

Er ist für IP und neue Benutzer gesperrt, also gab es da ja wohl Probleme. Diese müssten über die Diskussionsseite geklärt werden --Dinah 20:10, 25. Aug 2006 (CEST)

So kein Artikel, vieles steht in Piktogramm--Jkü 17:20, 25. Aug 2006 (CEST)

Welche Sportart, welches Land, welcher Ort? --WolfgangS 17:27, 25. Aug 2006 (CEST)

wichtigstes aufgepeppelt.--Jkü 20:28, 25. Aug 2006 (CEST)
Noch weiter ausgebaut, aber eins ist jetzt unklar: vorgefunden habe ich hier die Textpassage Lord A. F. Kinnaird (1890-1923 FA-Präsident), bei en:wiki heißt es aber Charles Alcock, who was also chairman of the FA from 1870 to 1895. Wat denn nu? Oder beide mit Überlappung von 1890 bis 1895?--Hartmann Linge 21:04, 25. Aug 2006 (CEST)

Viele tabellarische Aufzählungen bei minimalstem Fließtext, Fußballfreunde vor...! --seismos 18:20, 25. Aug 2006 (CEST)

Magersüchtiger Ministub. Lemma wird nicht erklärt! Wo befindet es sich? was macht es relevant? --seismos 18:23, 25. Aug 2006 (CEST)

Ist hier das Kensington Oval aus der en WP gemeint? Der wikilink auf den FA Cup ist wohl auf jeden Fall falsch. --ranas disk 19:05, 25. Aug 2006 (CEST)

Nein, natürlich nicht. Habs jetzt verstanden --ranas disk 19:11, 25. Aug 2006 (CEST)
gemeint war das Kennington Oval und dazu existiert bereits ein Beitrag --Ureinwohner uff 06:55, 30. Aug 2006 (CEST)

Mehr Hintergrund wäre wünschenswert: Wer hat ihn gebaut? Welchen Zweck hatte er? --seismos 18:31, 25. Aug 2006 (CEST)

Im Artikel Herford war der Turm bereits beschrieben. Habe Text und Bild dort mit eingefügt, das könnte dann ja vermutlich weg, oder? Gruß--Wildfeuer 19:48, 25. Aug 2006 (CEST)
Da ist noch ein Artikel unter Siehe auch der auf diesen Turm linkt. Das müsste dann noch mal umgleitet werden. Danach könnte man diesen hier löschen. --seismos 20:36, 25. Aug 2006 (CEST)
Ich weiß bloß leiderleider noch nich, wie das alles gemacht wird, sorry... --Wildfeuer 20:47, 25. Aug 2006 (CEST)
Ist erledigt. Ich fürchte nur, da kommen noch weitere Bismarckturm-Stubs auf uns zu, wenn ich den Artikel Bismarck-Denkmal genauer betrachte. --seismos 20:59, 25. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel wird seit Monaten nicht mehr sinnvoll erweitert und beinhaltet immer noch nur die Geschichte des Unabhängigkeitskrieges. Lemma ändern oder kräftig ausbauen wären die Alternativen. --adornix 19:42, 25. Aug 2006 (CEST)

Wäre das nicht eher ein Review-Kandidat? Da finden sich eher Fachleute für sowas --Dinah 20:11, 25. Aug 2006 (CEST)
Gute Idee, bin ich nicht drauf gekommen. Ich werde das mal in die Wege leiten. --adornix 21:22, 25. Aug 2006 (CEST)
Review-Disk findet hier statt. --Svens Welt 15:02, 8. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel bedarf der

Nachdem es keine Überarbeitung gab, bei den URV eingetragen. Svens Welt 15:02, 8. Sep 2006 (CEST)

Artikelwunsch, bislang noch SLA-fähig --seismos 21:10, 25. Aug 2006 (CEST)

ist inhaltlich noch etwas dünn. Kenner der schweizer Musikszene gefragt... --seismos 21:14, 25. Aug 2006 (CEST)

benötigt eine Ganzkörperbehandlung --seismos 21:21, 25. Aug 2006 (CEST)

Das klingt noch sehr trivial und ist noch kein Artikel. Hier kann man eine etwas wissenschaftlichere und ausführlichere Erläuterung erwarten. --Gratisaktie 22:04, 25. Aug 2006 (CEST)

Marktlücke ist ein Produkt wo nicht existiert, oder so. :-)

Eine etwas wissenschaftlichere, klarere und ausführlichere Erklärung wäre hier angebracht. --Gratisaktie 22:07, 25. Aug 2006 (CEST)

Hab mich mal etwas (immer noch nicht wissenschaftlich) daran versucht, und nebenbei auch den QS-Text wiederhergestellt... --Badenserbub 07:29, 31. Aug 2006 (CEST)

Marktwachstum (LA, hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Hier geht alles durcheinander. Was ist "Betriebswissenschaft", und was hat sie mit der Portfolio-Analyse zu tun? Das Lemma "Marktwachstum" kommt nur als Teil eines Terms vor, der aber keine Kennzahl definiert. Hilfe! --Gratisaktie 22:14, 25. Aug 2006 (CEST)

Das was in dem Artikel steht, ist nichts Soziologie-Spezifisches - die Abgrenzung "Migration im soziologischen Sinne" ist unsinnig. Die Begriffserläuterung ist nicht korrekt, die Einengung von "Migration im engeren Sinn" auf internationale Wanderungen erfolgt hier rein willkürlich. Das unreflektierte Einbringen des Begriffs "Heimat" ist problematisch, da Wohnsitz nicht unbedingt mit "Heimat" identisch ist. Die Unterscheidung in dauerhafte und nicht dauerhafte Wanderungen und der Verweis auf Push- und Pull-Faktoren lassen sich auch auf Binnenwanderungen anwenden und sind nicht für internationale Wanderungen spezifisch Dieser nicht signierte Beitrag stammt von 172.180.77.8 --Dinah 12:58, 26. Aug 2006 (CEST)

Wenn Du Dich selbst so gut mit dem Thema auskennst, wäre es naheliegend, dass Du selbst damit beginnst, den Artikel zu verbessern. --Dinah 12:58, 26. Aug 2006 (CEST)
Wenn ich die Zeit hätte, würd ich's wohl tun! Leider lässt sich ein guter Beitrag zu einem komplexen Thema nicht immer mal schnell nebenbei schreiben - auch wenn manche das so glauben: Die ersten Veränderungen an diesem Artikel sind nur zum Teil Verbesserungen, zum Teil eher Verschlimmbesserungen.
Habe das mal an das Portal:Soziologie gemeldet und ÜA gesetzt, vielleicht finden die ja die Zeit. --Svens Welt 15:02, 8. Sep 2006 (CEST)

In dieser Form unbrauchbar. Wenn sich jemand erbarmen will.. sonst stelle ich LA. --Rübenblatt Allez Lyon! 23:39, 25. Aug 2006 (CEST)

Hier fehlen Quellenangaben, auch die Formulierungen müssen überarbeitet werden (wie kann man mit einer Währung "Ernteausfälle besiegen", was sind "Unruhen finanzieller Art" usw) --Roterraecher 23:56, 25. Aug 2006 (CEST)

Die Infos sind ne Bereicherung für den Artikel, allerdiongs müssen die noch wikifiziert werden Antifaschist 666 17:46, 26. Aug 2006 (CEST)

Die Infos sind eine URV und die inzwischen drei Versionen sind auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen gelistet. Da heißt es also neu schreiben. --NickKnatterton - !? 17:51, 26. Aug 2006 (CEST)