Wikipedia:Qualitätssicherung/22. Januar 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar 22. Januar 23. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:12, 2. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Feuerwehrkräne im Burgenland. --Krdbot (Diskussion) 15:45, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

VP, falls als Lemma relevant Flossenträger 23:46, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

da duerfte die Relevanz das primär zu klärende Problem sein...--KlauRau (Diskussion) 02:05, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
kräne sind etwas spezielles und sicherlich erwähnswert .... ich habe bei Fahrzeugen in Östereich einen verweis gesetzt und im LAma die Kat "Feuerwehrfahrzeug in Österreich" gesetzt. Ausbau muss gemacht werden oder einpflegen bei Feuerwehrfahrzeuge in Österreich--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 09:18, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Sieht wie ein Fancruftartikel aus. Bekommen wir jetzt länderspezifische Listen zu jedem Feuerwehrfahrzeugtyp zu jedem österreichischen Bundesland? --Jbergner (Diskussion) 09:23, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe es nach Feuerwehrfahrzeug in Österreich/Feuerwehrkräne im Burgenland verschoben und einen HInweis bei Stützpunktfahrzeuge -> Kranfährzeuge gesetzt--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 15:49, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Sieht mir ehrlich gesagt nach einer Liste aus. Und dazu passt es auch gut, weil die Einträge, wie gefordert, aus einer größeren Menge (Feuerwehrfahrzeuge) ausgewählt und sinnvoll begrenzt sind, die Liste also nicht wahllos, sondern in sich abgeschlossen ist. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:01, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:12, 2. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Pestkapelle St. Sebastian. --Krdbot (Diskussion) 20:11, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Pestkapelle hl. Sebastian. --Krdbot (Diskussion) 13:19, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm: Lemma nennen, vollständige Sätze formulieren, Wikilinks, Nachweise formatieren, ... --jergen ? 12:16, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anton-kurt (Diskussion) 21:11, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte Wikipedia:Wikifizieren. Text (CC-By 4.0): OpenAI / ChatGPT laut Versionshistorie. --M2k~dewiki (Diskussion) 13:43, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --M2k~dewiki (Diskussion) 16:09, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Aus Qualitätsgründen Dauerbaustelle seit 2004. Der Artikel sieht noch immer so aus, als sei er vor ein paar Tagen erst erstellt worden und danach von ein paar erfahrenen Autoren mehr schlecht als recht nach rein formalen Gestaltungsrichtlinien notdürftig hergerichtet worden. So hat der Artikel damals mal angefangen, also ein trivialer Brancheneintrag, der wohl sowas ähnliches wie ein Linkcontainer für lauter Spam-Links werden sollte. Bis heute mit einer Beschreibung von Vor- und Nachteilen der genannten Konzepte, was bei enzyklopädischer Beschreibung immer ein problematisches Vorgehen ist. Viel besser ist er nach fast 20 Jahren immer noch nicht, aber in der QS war er anscheinend noch nie. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 16:53, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sorry, ich hoffe die Informatik-QS ist die richtige Anlaufstelle für solche Dauer-Baustellen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 16:59, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Schwurbelei bitte enzyklopädisieren falls irgend relevant. --Wheeke (Diskussion) 19:44, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

So ähnliches Theorieetablierungs-Geschwurbel wurde in den letzten Wochen schon mal getonnt. Das Lemma war so ähnlich. --Jbergner (Diskussion) 19:55, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
ich halte das für pure Verschwörungstheorien, wird gern in manchen Filmen gezeigt. Diese Methoden gibt es sicher (aber das sind keine „Neurowaffen“, im engeren Sinn). Es gibt auch kein Lemma Neurogenetik , Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 20:28, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
bin da auch relativ skeptisch ob dies lemmafaehige Information fuer eine Enzyklopaedie ist oder vielleicht doch eher TF, Verschwoerungstheorie oder was auch immer--KlauRau (Diskussion) 02:27, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich würde hier auch mal eine (übersetzte) Urheberrechtsverletzung vermuten: Die Form der Verweis mit Zahlen eckigen Klammern und einer nummerierten Aufzählung sieht sehr nach einen von irgendwo kopierten (dort eventuell mit MediaWiki-Software erstellten) Text aus, bei dem natürlich die Links nicht mitkopiert wurden.--Naronnas (Diskussion) 08:58, 23. Jan. 2023 (CET) Nachtrag: Anscheinend beruht der Text auf diesem Artikel auf der Website der National Defense University--Naronnas (Diskussion) 09:08, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
ich stell den SLA, --Hannes 24 (Diskussion) 18:49, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:48, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm inkl. Relevanzcheck. --jergen ? 12:19, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo --jergen, ich habe eine Bitte an dich, kannst du mir helfen die Webseite "Johann Kirchgässer" fertig zu stellen.
Ich bin jetzt ein alter OLDI (86Jahre) und möchte diese Webseite noch zu Lebzeiten fertigstellen. Es gibt bei mir noch 4 eigene Fotos
die zu dem Bericht Johann Kirchgässer passen würden. Liebe Grüße Herbert Kaiser, bekannt als Kaiser von Stahleck.https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Stahlecker --Stahlecker (Diskussion) 17:59, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo Herbert,
die enzyklopädische Relevanz von Johann Kirchgässer springt mir nicht direkt ins Auge. Zudem wurde die Seite lt. Deiner Diskussionsseite wohl bereits schon mal gelöscht. Bitte prüfe anhand der Relevankriterien, welche Kirchgässer erfüllen könnte. Wichtig ist auch, dass es externe, reputable Belege für sein Schaffen gibt. Ansonsten sehe ich keine Chance für den Erhalt dieses Artikels. --Joel1272 (Diskussion) 09:38, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 07:26, 26. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Nach den letzten Ergänzungen eines Anonymus muss der Artikel leider wieder retour in die QS und wikifiziert werden. --Warburg1866 (Diskussion) 10:48, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Oh Hilfe, das wird ja eine Strafarbeit. Da hat wohl jemand was von "Belegpflicht" gelesen. Müssen wir da jetzt wirklich hinterherräumen und die alle einzeln durchgehen? Oder wäre BNR eine Option? Ich finde, das kann er eigentlich auch selber machen. Vielleicht mit ein bisschen Mentorenhilfe...? --87.150.11.47 19:44, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Die einfach abgeworfenen Einzelnachweise bringen doch alle nichts für die Stellen, die im Artikel wirklich verbesserungswürdig sind. Vorschlag: Zurücksetzen auf die Version vom 16. Januar.--Engelbaet (Diskussion) 12:16, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich hatte ja neulich versucht, wenigstens ein paar schonmal einzuordnen, aber ich habe nichts gegen eine Rücksetzung einzuwenden. Ich finde, das vernünftige Einbauen von Belegen kann der SPA ruhig selber machen. --87.150.3.73 13:55, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Die derzeitigen EN 15 und 16 können natürlich bleiben. Sonst würde ich zurücksetzen (und evtl. die Stellen, die derzeit noch einen Beleg benötigen und weswegen ich den Baustein setzte, gleich mit).--Engelbaet (Diskussion) 14:22, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Versuchen wir es noch einmal. Ein Teil der Belege war übrigens so nicht auffindbar. Unbelegtes nun gestrichen.--Engelbaet (Diskussion) 09:49, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 09:49, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Weitgehend unbelegt und auf das Wesentliche zu kürzen. (Wo er "Erfahrungen" gemacht hat, ist hier IMHO nicht weiter von Interesse.) Zu klären auch, ob der trotz des Namens von einer Eschweiler Organisation vergebene Preis Relevanz schafft --Blik (Diskussion) 17:01, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Eine relevante Auszeichnung ist meiner Meinung nach eine relevante Auszeichnung, auch wenn in diesem Fall natürlich ein Geschmäckle bleibt. Dahinter steckt aber grundsätzliches Problem: Wir haben immer noch keine RK für sozial und zivilgesellschaftlich engagierte Personen. Ein Lücke, die meines Erachtens zu schließen ist. --Murkus69 (Diskussion) 17:21, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich könnte jetzt natürlich anmerken, dass die Relevanz der Auszeichnung mitnichten geklärt ist - vielleicht hat der Artikel bislang einfach nur Glück gehabt. (Die EN sind auch nur regional/ Aachen.) Aber da ich in dem Metier nicht standfest bin eben nur die Bitte von oben. Gruß --Blik (Diskussion) 17:30, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich sehe hier durcghaus eine enzyklopädische Relevanz des Preises - ob diese aber auf die Preisträger (wie hier) abfärbt halte ich für fraglich. Die meisten Preisträger, die einen Artikel haben, sind aus anderen Gründen enzyklopädisch relevant. Hier sollte man über einen LA nachdenken. --Lutheraner (Diskussion) 17:47, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 06:50, 29. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 00:27, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anton-kurt (Diskussion) 23:48, 3. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:34, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:03, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Risiken werden nicht ausgewogen dargestellt und eingeordnet. Dieser Mangel wurde bereits 2009 diskutiert, aber nur ungenügend behoben. Siehe Artikeldiskussion. Gruss --Minoo (Diskussion) 14:55, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Das ist doch eher ein Fall für einen Neutralitätsbaustein als für die QS - ? --87.150.11.47 22:56, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:09, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm - als Träger des Großen BVK relevant Lutheraner (Diskussion) 17:35, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

ob es allerdings zu den Aufgaben der QS gehoert, aus ein paar einzelnen Saetzen einen Artikel zu machen, darf durchaus gefragt werden...--KlauRau (Diskussion) 02:24, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:04, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

deutsche Rechtschreibung s/ßß. --M2k~dewiki (Diskussion) 20:26, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Des weiteren: Bei der Übersetzung wurden die Einzelnachweise (wegen eines fehlnenden Templates) nicht übernommen. Die Ursprungsversion ist auf der Diskussionsseite angegeben. --Eptalon (Diskussion) 20:38, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:00, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 17:27, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 22:07, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Verlinken Lutheraner (Diskussion) 18:21, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wat'n Werbe-Artikel. Ich würde vorschlagen, dass wir als erstes mal sämtliche Adjektive rausschmeißen. Falls nicht das Ganze sowieso URV von irgendwoher ist. --87.150.11.47 20:17, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ein Anfang ist gemacht. Ich mache jetzt aber erstmal Pause, sonst werde ich betriebsblind. Aber m.E. ist da noch viel mehr an Straffungen notwendig, bis das ein neutraler enzyklopädischer Artikel ist und nicht eine Hagiographie. Auch das ganze Namedropping und die ganzen Listen müssten noch durchgesehen werden. Außerdem ist wohl Nachimport aus der enWP erforderlich; dort stammt der Werbe-Artikel her. --87.150.10.172 12:35, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 22:11, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]