Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Januar 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:55, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm - eigentlich ein Fall für den BNR, da aber von IP erstellt, entfällt diese Option Lutheraner (Diskussion) 14:33, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:55, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevant ist es schon, ich bezweifele allerdings, dass die Pressestelle einen Enzyklopädie-Artikel ohne Hilfe hinbekommt, --He3nry Disk. 16:46, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

[1], falls jemand den Artikelwunsch erfüllen will. Flossenträger 21:14, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Link nützt nicht viel, weil da nichts zur Geschichte drinsteht. Das wäre jede Menge Recherche-Arbeit, finde auf Anhieb nichts zusammenhängendes über die Geschichte über Presseberichte. Da müsste man quasi auf die Chronik der Website der Festspiele zurückgreifen (Teile des Artikel-Fragments waren übrigens abgeschrieben). --Nadi (Diskussion) 23:46, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:17, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Formulierung, WP:NPOV --M2k~dewiki (Diskussion) 22:43, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Hab' mal ein bisschen aufgeräumt. Die Quellen müssten aber noch gesichtet werden. Ich vermute, das sind hauptsächlich die örtlichen Touri-Marketing-Websites. --87.150.6.199 09:24, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Und es müsste vermutlich auch auf URV überprüft werden. Die Anfangsversionen des Artikels klingen doch sehr nach Copy&Paste von einer solchen Touri-Seite. --87.150.6.199 09:26, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Habe mir die Quellen angeschaut, sie sind zwar alle auf touristen ausgeirhctet aber keine hat genau den Wortlaut des Artikelanfangs, suche eine bessere Quelle--Martin Se aka Emes Fragen? 18:54, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Na ja... notdürftig umformuliert von hier. Die bei dieser Gelegenheit dem Original sogar noch hinzugefügten blumigen Schnörkel wurden zum Glück inzwischen entfernt. --87.150.11.47 12:32, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:04, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Hans von Liechtenstein. --Krdbot (Diskussion) 01:49, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Prinz Hans von Liechtenstein. --Krdbot (Diskussion) 21:31, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte auf das übliche Maß bringen und die Rechte lebender Personen beachten (die genauen Geburtsdaten von Kindern/Jugendlichen haben da nix verloren), zudem gibt es in Ö seit 1918/19 keine Adelstitel mehr (gilt für alle öst. Staatsbürger, die da genannt sind) --Hannes 24 (Diskussion) 18:17, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

ich hab jetzt selbst einiges gemacht, weitere Nachkontrolle/-arbeit erwünscht ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 21:16, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
"In Ö seit 1918/19 keine Adelstitel mehr", das ist korrekt,aber: hier ist der Sonderfall, dass es ein agnatisches Mitglied des bis heute souverän regierenden Fürstenhauses Liechtenstein ist, und deren nicht-primogenituren Titel sind tatsächlich "Prinz von und zu Liechtenstein, Graf zu Rietberg", bzw. die weibliche Form. Gruß, --LEODAVID 21:37, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Für die Schwiegersöhne ist es aber zutreffend: es gibt in Ö. keine Grafen mehr, und in Italien keine Dons. Etwas anderes wäre es, wenn der Fürst von und zu Liechtenstein sie zu liechtensteinischen Grafen "erhoben" hätte, was freilich im Bewusstsein eines Nachfahren z. B. der Reichsgrafen Trauttmansdorff eher eine "Erniedrigung" wäre. Gruß, --LEODAVID 21:50, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
ich bin mir eben nicht sicher, ob es Nobilitierungen in FL (noch) gibt? Hier steht, dass sich Franz Dom. v.u.z. Liechtenstein nach 1700 auf seiner Grande Tour inkognito so nannte. In en:Prince Johannes of Liechtenstein (1873–1959) steht „who took the title of Baron v. L.“, also den Titel führte oder annahm. Dazu müsste man sich im Liechtenst. Adelsrecht auskennen ;-) In diesen Kreisen ist/war es ja üblich, Titel von schon längst verlorenen Territorien weiter zu führen (auch als möglicher Anspruch für die Zukunft?). Kaiser FJ I. nannte sich „König von Jerusalem“ --Hannes 24 (Diskussion) 13:03, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Mir sind Liechtensteiner Adelserhebungen nach 1919, zuletzt in den 1970ern (z.B. -Tamara von Landskron (s.Disku.), im GHdA verzeichnet, bekannt. In Walter Kranz: Fürstentum Liechtenstein. Eine Dokumentation, 1982, S. 165. heißt es „TITEL: Der Landesfürst kann Adelstitel verleihen, und zwar wurden bisher folgende Grade verliehen: — Das einfache Adelsprädikat «von»; — die Titel «Baron» und «Graf». Die Fälle von Nobilitierungen sind allerdings sehr selten.“ --LEODAVID 20:33, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Albrecht Diedrich Dieckhoff, 1939 vom Fürsten Josef II. v.u.z. Liechtenstein in den erblichen Freiherrenstand erhoben. --LEODAVID 05:17, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Fachinfo, lieber Kollege. Sind diese Titel dann erblich? (oder gibt es beide Varianten: persönlicher Adelstitel und erbl. Titel). --Hannes 24 (Diskussion) 16:00, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Erblich, im ehelichen Mannesstamm. Also vom Vater zwar an Söhne und Töchter, aber wieder nur von den Söhnen an deren Söhne und Töchter. --LEODAVID 19:52, 22. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Besser wird es wohl nicht mehr, die meisten Dinge sind bereinigt, Details noch offen, s.o. --Hannes 24 (Diskussion) 17:40, 24. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 21:04, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 16:11, 24. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, bitte Relevanz und Belege prüfen --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:48, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Wat'n Werbeartikel. Wenn jemand noch jeden einzelnen Vortrag auflisten kann, den er jemals gehalten hat, oder ein Musiker noch jedes einzelne Konzert, das er jemals gespielt hat, ist das doch in sich eigentlich schon dargestellte Irrelevanz. --87.150.7.214 12:54, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
LD läuft schon, --Hannes 24 (Diskussion) 21:17, 19. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 03:24, 26. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]