Wikipedia:Qualitätssicherung/21. November 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. November 18. November 19. November 20. November 21. November 22. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- nfu-peng Diskuss 13:54, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:24, 21. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Singsangsung Fragen an mich? 11:16, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:24, 21. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Singsangsung Fragen an mich? 11:17, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:24, 21. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freedom Wizard 17:25, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

ziemlich wirres Geschwafel. --Saginet55 00:34, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es wäre sinnvoll das du begründest warum du diesen Artikel als "wirres Geschwafel" betrachtest, für mich ist der Artikel aufjedenfall verständlich. Das einzige zu bemängelnde sind die fehlenden Quellen und vielleicht die Länge des Beitrags, aber deswegen gibt es schon eine QS. Gruß, Le-ciel sprich mit mir 16:44, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde hier schon mal mit etwas differenzierterer Argumentation in der QS be- und abgehandelt. Die Ersetzung des QS- durch eine Belege-fehlen-Baustein scheint mir durchaus sinnvoll.--Bartlebooth 16:47, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bartlebooth 16:47, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Stunde zum Ausbauen und Wikifizieren in der QS.--Müdigkeit 01:17, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gut ausgebaut und wikifiziert.--Müdigkeit 15:01, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:01, 21. Nov. 2010 (CET)

Kategorie wurde nachgetragen, in anderen Sprachen gibt es den Artikel noch nicht.--JPF ''just another user'' 11:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JPF ''just another user'' 11:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:02, 21. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 14:39, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hauptteil ist, bis auf die Links, reine Textwüste. Wikifizieren. --Qhx 10:31, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe Bild hinzu- und Überschriften eingefügt. -- Greifen 10:41, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qhx 11:06, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung, Relevanznachweis durch Belege erforderlich.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:44, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sollte jetzt alles ausreichend vorhanden sein. Gruß, Nothere 13:42, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nothere 13:42, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollptogramm - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:42, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

wegen Begriffserfindung SLA gestellt, 0 Google. - Andreas König 14:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas König 14:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Falls Relevanz besteht, Vollprogramm erforderlich. --Xocolatl 15:13, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kampfsportleherspam - SLA leider abgelehnt. --Eingangskontrolle 15:41, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nicht abgelehnt, war Wiedegänger. --JARU  Postfach  Feedback? 00:07, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freedom Wizard 16:58, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

-- 83.76.164.192 15:52, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Begründung??? --Bötsy 19:44, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine, ergo :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 20:29, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nun ja, bei Benützung des unförmigen Teils zwischen den Ohren und Blick auf die betreffende Version dürfte die Begründung wohl offensichtlich sein. Mittlerweile aber etwas ausgebaut und wird wahrscheinlich auf längere Sicht nicht viel mehr werden. -- 83.78.2.3 23:14, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, denn

  1. weist der Einleitungssatz auf eine Person, aber nicht auf eine Werft hin,
  2. ist auf viele BKL verlinkt, hier müsste lf greifen

-- Karl-Heinz 17:56, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 134.102.29.103 22:01, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mögen Die Schweizer Autoren sich einen Wolf ackern. --AlterWolf49

Bitte wikifizieren und Werbung rausstreichen -- Karl-Heinz 18:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich sehe nicht, was da noch gross wikifiziert werden könnte. Und ansonsten bitte helfen, anstatt Artikel durch unsinnige Bausteine zu verunstalten. Danke. Michael Kühntopf 18:32, 21. Nov. 2010 (CET) 16:58, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibts eigentlich irgendeine belastbare Quelle für den Vornamen "Katarina"? Der wurde wiederholt angezweifelt, was aber immer wieder von RClern schlampig unbegründet revertiert bzw. vandaliert wurde. -- 83.78.27.151 01:30, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja die gibts:
Sollten die alle von der WP „falsch” abgeschrieben haben? Na so was! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-) 
Im Übrigen recherchieren RCler nicht schlampig und vandalieren auch nicht. Fehler passieren leider auch bei RClern. Beste Grüße in die Schweiz — Regi51 (Disk.) 02:24, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit Verlaub, aber das ist genau das, was im mit schlampiger Recherche meine (immerhin ists eine Recherche, normalerweise wird ja einfach mal zurückgesetzt, denn die aktuelle Artikelfassung stimmt ja schliesslich garantiert (allerdings nur dann, wenn eine IP ändert, versteht sich) und es lauern ja überall und massenweise Bösewichte, Trolle und Vandalen). Ich nehme mich selbst noch nicht mal aus bei der schlampigen Recherche. Aber wenn ich die Mittel für eine genauere Recherche hätte, wäre ich auch nicht hier aufgeschlagen.
Jedenfalls: Google kann ich selbst auch benutzen und die obigen Links sind keine brauchbaren Quellen. Vielleicht am ehesten noch der Link vom Handelsblatt. Aber auch das nicht wirklich. Es könnte übrigens in der Tat sein, dass die alle von Wikipedia falsch abgeschrieben haben. (Wäre übrigens auch nicht das erste Mal, das so etwas passiert.) Oder sie haben sich das einfach so zusammengereimt à la "wird schon passen, die heisst sicher so" wie der Erste, der das in Wikipedia reingeschrieben hat [8]? Keine Ahnung, aber die Versionsgeschichte lässt einen jedenfalls aufhorchen. Deshalb die Frage: Hat jemand Kontakte o.ä., um hier weiterzuhelfen? -- 83.76.164.192 04:28, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau so sehe ich das auch. Man kann doch nicht den Pass oder Personalausweis der lieben Kati als Kopie und verlässliche Quelle fordern. Wer macht also den QS wieder raus? Der stört in dem Artikel. Ich mach es nicht, sonst wird mir noch Vandalismus nachgesagt. :-) — Regi51 (Disk.) 23:40, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Marcus: Das mag schon sein, trifft aber doch vermutlich vornehmlich auf die Resultate zu.
Mir schwebt da eine solidere Quelle vor. Vielleicht mag ja auch jemand ein E-Mail schreiben? -- 83.78.2.3 23:49, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Regi51: Ich denke, genau darauf könnte es schon hinauslaufen. -- 83.78.2.3 23:50, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
An wem sollte denn die Mail mit welchem Inhalt geschickt werden? — Regi51 (Disk.) 23:56, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist die grosse Preisfrage. -- 83.78.2.3 00:01, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Doch nicht! Diese „Preisfrage” stell ich dir jetzt mal konkret. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-) Regi51 (Disk.) 00:05, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn ich die Antwort parat hätte, wäre ich wohl nicht hier damit aufgeschlagen. Allerdings hatte ich natürlich gehofft, dass sich geeignete Mitarbeiter ernsthaft damit beschäftigen würden, stattdessen palavere ich nun mit Dir und verschwende Zeit und Speicherplatz.
Für alle anderen: Das Mail sollte darauf Bezug nehmen, dass sich Personen mit diesem Anliegen an Wikipedia gewendet haben, wodurch sich die Anfrage begründet. Ich will aber auch nicht ausschliessen, dass andere Leute andere Wege und Ideen haben, um an die gesuchte Information zu gelangen. Wer entsprechend geeignet ist, braucht meinen Rat dazu nicht. -- 83.78.2.3 00:10, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was bitte sind RCler??? Wikipedia:RC bringt mich zur Redaktion:Chemie.. die kanns ja wohl nicht sein? Zur Sache: Sehe ich genauso, dass man am Besten mal ihr Management oder die DSV-Pressestelle anschreiben sollte. Dann wäre alles klar. --Jeses 17:44, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe gestern eine Mail an dsm-olympia.de geschickt, bereits heute kam eine Antwort von ihrem Management zurück. Offenbar hat man sich dort bereits seit einiger Zeit an diesem Thema „die Zähne ausgebissen“, d.h. Korrekturen eingebracht, die wieder zurückgesetzt worden sind – wie auch in den letzten Tagen. Kurzum: Der Vorname „Kati“ ist in ihrem Pass eingetragen, damit ist ihr bürgerlicher Name „Kati Wilhelm“ ohne Langform. Der Ansprechpartner dort hat auch angeboten, eine Kopie des Passes als Beleg zuzusenden, aber vielleicht bekomme ich als Mitarbeiter des Wintersportportals auch einen Vertrauensvorschuss. Die Frage ist auch: Wie gehen wir im Artikel mit den fehlenden Belegen um? Offenbar gibt es im Internet keine brauchbaren Seiten, weil – wie schon vermutet wurde – alle falsch voneinander abgeschrieben haben. Was können wir dann unter Einzelnachweise aufführen? Die E-Mail, die Passkopie (wäre wohl kaum im Interesse der betroffenen Person…) oder eine kurze Bemerkung der Form „gemäss Anfrage an ihr Management“? --GraceKelly 22:21, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
RCler sind die erste Front im Kampf gegen den täglichn Schwachsinn, die Eingangskontrolle. @ Grace: wir tragen es mit dem Vermerk ein. Man kann nicht bieten, was nicht bietbar ist. Und hier geht es ja gar nicht anders. Marcus Cyron - Talkshow 22:36, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
... und sie sind diejenigen, welche täglich dutzende Verbesserungen zerstören und damit massgeblich mitverantwortlich für die Stagnation der Qualität dieser unserer Enzyklopädie. Sie haben enzyklopädisch nichts beizutragen, sondern beigreifen Wikipedia als eine Art "Online-Game", bei dem es darum geht möglichst viel und möglichst schnell abzuhacken - wenn möglich mit einer Standard-Vorlage. Dabei muss stets von schlechten Absichten ausgegangen werden (sofern der Benutzer unter IP schreibt, alle anderen sind Heilige) und unter keinen wie auch immer gearteten Umständen darf man sich inhaltlich mit einem Artikel befassen. Gewonnen hat, wer am Ende des Tages in der Summe die grösste Zahl an vertriebenen Neulingen, gelöschten Artikel-Anfängen, Editwars und Edits auf der VM gesammelt hat. Natürlich gibt es auch richtige Autoren, die sich bei den RC betätigen und - durch ihre Erfahrung als Autor - in der Regel ausgezeichnete Arbeit bei den RC leisten; sie zählen allerdings nicht zu den klassischen RClern wie vorher beschrieben und kommen deretwegen oft gar nicht zum Zug, wo sie eigentlich gebraucht würden. -- 83.77.66.242 23:39, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe vorerst einen Kommentar ergänzt, damit der Edit-War aufhört. Falls zusätzlich ein EN mit dem angesprochenen Vermerk gewünscht wird, könnt Ihr diesen gerne nachtragen. --GraceKelly 22:45, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Übrigen fragt man sich schon etwas verwundert, warum solche ernst zu nehmenden Hinweise einfach ignoriert werden, wenn ein kurzer Blick auf die HP von Kati Wilhelm offenbart, dass mit MartinaR wohl höchstwahrscheinlich „Martina Reichel“ gemeint ist. Für diese Detektivarbeit braucht man keine Ausbildung als Columbo. --GraceKelly 23:17, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nicowa 15:56, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

der übliche unbelegte Stub - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:52, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist eventuell etwas ungeeignet. In der engl. Wiki benutzt man das Lemma "Jacob Philadelphia". --Singsangsung Fragen an mich? 11:21, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikeleinsteller scheint auch nicht begriffen zu haben, wie man sein Werk so verlinkt, dass es irgendwann gelesen wird (z.B. Link beim Familiennamen, andere Erwähnungen der Person auf den Artikel verlinken, usw.). --188.60.139.83 11:24, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

der Jakob Meyer steht bei mir schon länger auf der Liste der noch fehlenden Biografien, da das Lichtenbergsche Avertissement "Allen Liebhabern der übernatürlichen Physik" vom 7. Januar 1777, wie so vieles des Göttingers, nicht nur einen englischen Artikel verdient hat. Vielleicht erhofft der Stub-Autor sich ebenfalls Wunderdinge: man lege einen Stub an, der Rest kommt dann schon von selbst. Da GCL den Namen so vergeben hat, sollten wir ihn auch nicht unbedingt zu Jakob Meyer (Magier) profanisieren. Ob allerdings Meyer wirklich in der englischen Kolonialstadt Philadelphia geboren wurde, das wäre noch zu prüfen. So kurz der Artikel auch ist, er strotzt jetzt schon vor TF. Das wird ein vergnüglicher Artikel werden. Danke an den Stubber, dass er den Startschuss gegeben hat. --Goesseln 20:07, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass Meyer dort geboren ist, wurde selbstverständlich vor der Einfügung vom Einfüger geprüft, kann aber natürlich gern nachgeprüft werden. Sehr viel unklarer sind übrigens Jahr und Ort seines Todes, das nur als Prüftipp. PDD 20:55, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ihr seht, ich bin jedenfalls recht unterhaltsam, indem ich euch immer Stoff liefere zum Rummotzen. Auch ein Aspekt. Grüsse, -- Michael Kühntopf 21:00, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
und schon wieder Editwar! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:19, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nicowa 15:56, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Relevanz auch nicht sicher dargestellt. -- Qhx 13:09, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

ist wohl ein Ergebnis privater Familienforschung. Ich hab den Autor gebeten, Quellen in den Artikel zu schreiben und die Relevanz der Person nach WP:RK#Personen nachzuweisen, anderenfalls wäre nach Abschluss der QS-Frist Löschung des Textes wegen fehlender Relevanz in Betracht zu ziehen (WP versteht sich nicht als allgemeines Personenverzeichnis, im Artikel ist derzeit kein Anzeichen für Relevanz vorhanden). Gruss -- Andreas König 14:22, 21. Nov. 2010 (CET)
Eher ein Löschkandidat und irgendwie inhaltlich nicht schlüssig. --PG 20:33, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich. Zudem 1927 geboren, da waren die Erbrichter schon fast 80 Jahre abgeschafft. --ahz 22:28, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine persönliche Relevanz dargestellt. LA gestellt. --Seeteufel 23:10, 21. Nov. 2010 (CET) :liest sich zusem wie ein Nachruf auf einen aktuellen Todesfall (2010) --JARU Postfach Feedback? 00:05, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nicowa 15:57, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde m.E. einseitig überarbeitet; v.A. fehlen kritische Anmerkungen zur Verwendung von Stahlstickeln; außerdem keine/ wenig Quellen außer Eigenreferenz des Hauptautors der derzeitigen Version: Benutzer:Bauer Karl; eine kommerzielle Quelle (Tyhyssen-Stahl als vermutlicher Hersteller) wurde von ihm bereits entfernt; siehe außerdem Disk des Artikels; darüber hinaus:

  • Sollte man den Artikel zu Stickel (Weinbau) ändern?
  • Bildergalerie überarbeiten/ Bilder i.d. Text einbauen?!

grüße, gu´n abend, --Hungchaka 16:59, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nicowa 15:58, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Viel zu kurzer Artikel ohne Links und Kategorien. --Mdiet 18:36, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

ist er Dir Mdiet nun lang genug für den Anfang? Kann man nun den Eingeborenen die Erweiterung anvertrauen? Sag an Gruß --AlterWolf49 02:09, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nicowa 15:59, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zunächst einmal ist das Lemma überaus irreführend, denn es suggeriert, es gäbe ein einziges spezielles Geschäft namens New York Deli, was natürlich Unsinn ist. Vielmehr soll es ja offenbar um "Delis" in New York gehen, das Lemma müsste also komplett anders formuliert werden. Ob auch irgendjemand ein Deli in New York direkt als New York Deli bezeichnet, wie der Leadsatz aussagt, wage ich auch sehr zu bezweifeln. Abgesehen davon gibt es Delis offenbar nicht nur in New York, sondern auch in anderen Städten. Der en-Artikel Delicatessen verweist auf bekannte Geschäfte dieser Art in Montreal, Los Angeles und London. Warum also einen Deli-Artikel auf New York beschränken? Sollte das in New York schlussendlich eine derart größere Nummer als irgendwo anders auf der Welt sein, müsste es möglich sein, dazu mehr als diese drei Sätze zu schreiben. Es gibt also viel zu tun... --Scooter Sprich! 02:23, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

guten Morgen Scooter, mach doch bitte mal einen Vorschlag für ein treffendes Lemma und verschieb dann bitte auch entsprechend. Danke --AlterWolf49 05:20, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Ganze nach Delicatessen (Restaurant) verschoben. Unter Deli wurde in der BKL schon darauf hingewiesen. Das NY war über, auf die Schnelle habe ich nur 2 New York Delis gefunden - in Richmond VA! Eine BKL Delicatessen habe ich auch noch angelegt.-- Druffeler 09:42, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Druffeler 09:42, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Soll die sprachliche "Qualität" des Artikels dem Namen des Dorfes Rechnung tragen? —Lantus12:05, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Infobox ergänzt. - inkowik (Disk//Bew) 14:37, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 16:35, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm AF666 12:57, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

und was kann da gerettet werden? Der Weblink ist ein no return-Link. Sprache ist inakzeptabel. WP muss nicht jeden Zettel zum Artikel machen. Aus meiner Sicht schnelllöschen--Ottomanisch 13:37, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
 Info: LD läuft. - inkowik (Disk//Bew) 14:32, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 17:23, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel ist für eine so große Sparkasse zu klein. Ich musste viel wegen Werbung+URV rausnehmen --Roman 17:04, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 16:38, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Mushushu 17:42, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 16:42, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Entbabelungs-Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:25, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hoffnungsloser Fall - das kann man nur von Grund auf neu schreiben. --19:38, 21. Nov. 2010 (CET)
Ich hab mal eine Total-Entbabelung vorgenommen und einen kleinen Neuanfang gestartet. Wer macht weiter? --Bötsy 23:19, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachtrag:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 16:49, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:26, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

inzwischen sind schon mal Koordinaten, kats und eine Navileiste da. --Bötsy 23:32, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Infobox Ortsteil ist auch eingefügt, nun hetzt mich doch nicht so, schließlich hab ich Feieraben, werkele ein wenig an Wikipedia, bin aber nicht auf der Flucht --AlterWolf49 01:01, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@- -- ωωσσI Reicht es denn nun für den heutigen Abend? Kann der Rest in Ruhe erledigt werden? Dann Danke. herzlichen Gruß --AlterWolf49 01:23, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Noch eine Bitte an - -- ωωσσI oder auch an jeden Anderen erfahrenen User, im Gegensatz zu mir bist Du ein erfahrener Wikipedianer, der sich genau mit dem auskennt, was gelöscht werden soll und was nicht. Schau Dir doch bitte mal den Artikel gleich hier drunter MZV Moderner Zeitschriftenvertrieb an, das kann doch nicht sein, oder? Das gehört doch gelöscht, das sind Zeitschriftenwerber im großen Stil, hübsch verklausuliert aber es ist so. Danke für Deine/ Eure Hilfe und Unterstützung. --AlterWolf49 01:28, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 17:36, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Orts(teil)-Artikel benötigt etwas Unterstützung  @xqt 20:48, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

ist z.Zt. ein belegfreier Ortsartikel. --Bötsy 23:35, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ist es so ein wenig genehmer? --AlterWolf49 00:50, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 17:20, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Mushushu 21:40, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

weshalb wird das nicht in Stahl erwähnt?--Ottomanisch 21:41, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@ Ottomanisch, das solltest Du vielleicht die Autoren von Stahl fragen. Gruß --AlterWolf49 00:54, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ich werd' niemand fragen... mein hinweis war ein schlichter disku-beitrag. Grüsse--Ottomanisch 08:19, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 17:23, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

absolut unenzyklopädisch - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:35, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Ich würde gern die Überschrift des Artikels von "EPayBL" auf dir korrekte Schreibweise "ePayBL" ändern, finde aber keine Möglichkeit dazu. Kann mir da jemand helfen? --Kaiser Uwe 17:53, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist in Lemmatitel aus technischen Gründen und der Wikipediaregeln nicht ohne weiteres möglich - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:27, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
mit der richtigen Vorlage klappts doch - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:31, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Jetzt sieht der Artikel -dank Hilfe- doch professionell aus! Es fehlt nur noch die korrekte Bezeichnung (Groß-Klein-Schreibung) "ePayBL". --Kaiser Uwe 19:03, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:04, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

zun wenig für einen Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:42, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte auch LD beachten. --Z1 10:41, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich denke, die QS kann da nichts machen, da es im Moment nichts weiter gibt, was dringend in diesen Artikel geschrieben werden müsste. Dann ist er eben kurz. Dafür aber einer der vollständigsten in der Wikipedia. --Mushushu 17:18, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 20:27, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Gute Seite - braucht mehr Autoren - mehr Inhalt -- N23.4 Disk Bew 11:31, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo bitte hat sich die Relevanz versteckt? --Qhx 11:32, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht --Krd 17:09, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die letzte Änderung von Benutzer:Silo Jennings war eine Verschlimmbesserung. Quellen fehlen, Abschnitt Mitgliedschaften scheint mir aufgebläht, Abschnitt Veröffentlichungen entspricht nicht WP-Standard --Am Altenberg 00:13, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 16:01, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

bisschen mager für einen Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 06:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

klare Relevanz als eines der größten Banken in Südostasien 92.252.107.177 14:44, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz hat auch niemand angezweifelt. Aber daß eine Bank im bankgeschäft tätig ist, ist etwas wenig für einen Artikel. --PG 20:53, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Wirtschaft weitergeleitet --Crazy1880 08:01, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:02, 21. Nov. 2010 (CET)

Gibt es unter Tønder Amt auch. Zusammenlegen PG 16:05, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redundant-Antrag wurde gestellt --Crazy1880 08:03, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Noch kein wirklicher Artikel, u.a. fehlen wichtige Basisinformationen, anhand der sich u.a. auch Relevanz oder die Löschwürdigkeit abschätzen lässt. --Qhx 07:58, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

klare Relevanz als größter Elektrizitätsversorger in Saudi-Arabien. 92.252.107.177 14:43, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann gehört das aber auch in den Artikel. Mit Quellen. Gibt es einen Artikel in der EN-WP? Wenn ja, hast Du offensichtlich den falschen Titel eingetragen. Bisschen zur Geschichte und zu den Geschäftszweigen wäre schön. Und das was in der Infobox noch vorgesehen ist. Kannst Du da noch was machen? --Qhx 14:50, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ich finde das reicht aus. Insbesondere die Angaben zu Umsatz- und Marktwertzahlen halte ich für überflüssig bei Unternehmensartikel, da sie jedes Jahr sich erneut ändern und es keinen Sinn daher macht, dies in der Wikipedia aufzulisten. 05:12, 22. Nov. 2010 (CET)92.252.111.130
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Wirtschaft weitergeleitet --Crazy1880 08:06, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht fehlt die Handlung weil der Film erst im Januar ins Kino kommt! -- Johnny Controletti 07:59, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Handlung kenne ich. Da es gestern sehr spät war, habe ich erst einmal die Vorabinformationen geschrieben und den Film angelegt. Viele Grüße Hauntres
Verschoben. - inkowik (Disk//Bew) 14:39, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Film weitergeleitet --Crazy1880 07:53, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

bitte Relevanz besser darstellen und belegen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:20, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

lt IMDb nur eine Statistenrolle. --PG 15:44, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
LA gestellt, damit hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:50, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte ausbauen! Zwei Weblinks hab ich grad nachgetragen, gibt sicher noch mehr Verwendbares, Seriosität kann ich nicht einschätzen. --Qhx 11:38, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Luftfahrt weitergeleitet --Crazy1880 07:50, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

sprachlich dringend zu Überarbeiten (Beispiel: „wird aber meistens von Naya und Jo geholfen“); Relevanz-Check —Lantus12:00, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sorry, mir ist da nichts besseres eingefallen. Aber es freut mich, dass mein Artikel nicht direkt gelöscht, sondern eher verbessert wird :) --Saviour1981 12:38, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:40, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Anscheinend aus en-WP übersetzt, da müssen dringend die Quellen den passenden Stellen zugeordnet werden, für den Rest hege ich ggf. URV-Verdacht, auch wenns aus 'nem Interwiki kommt. -- Qhx 13:36, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:24, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

quellenloser Sanierungsfall --Xocolatl 15:27, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Totlach -- Na dann verbessert mal schön ihr Qualitätsoffensivisten. LOL!!!!! -- 89.245.61.35 20:27, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Probiert doch mal mit "Bitte,bitte" sagen. Demut hat noch keinem geschadet!


Xocolatl.....Ich lach mich schlapp...... -- 89.245.61.35 20:34, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie wärs mit LA. Nix Belege nix grosses wech mit. Und IP schlapp dich einfach weg. PG 20:38, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe mal die Artikelstruktur verbessert und eine Beschreibung für den Weblink hinzugefügt. Gruß --Jivee Blau 17:17, 25. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA wurde gestellt --Crazy1880 19:13, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

könnte relevant sein, ist aber kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:33, 21. Nov. 2010 (CET)a[Beantworten]

Wahrscheinlich ist der Herr wirklich relevant, ich hab es versucht, ich krieg den Artikel nicht entschwurbelt, ich hab Kopfschmerzen, ich nehm meine Migräne --AlterWolf49 02:18, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 15:13, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm und Artikelerweiterung notwendig Zeiserl 19:37, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

grundsätzlich wahrscheinlich auch schnelllöschfähig (vgl. letzter Satz) --Zeiserl 19:38, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
schon mal über Relevanz nachgedacht, die zweifelsfrei vorhanden ist? Google hilft! --Bötsy 22:20, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
bitte auch mal die Interwikis (beim Artikel ganz links unten) anschauen. --Bötsy 22:25, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
nur mal so aus en:Igor Kostin: "...was the only photographer in the world to take pictures of the Chernobyl nuclear disaster near Pripyat in Ukraine, on 26 April 1986 - the day of the worst nuclear accident in history." --Bötsy 22:29, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich war mir sofort darüber im Klaren, dass der Artikel relevant ist. Ich wollte sogar die Weiterleitung des fehlerhaften Lemmas anlegen, aber ein anderer kam mir zuvor. Nur ist es halt auch so, dass dies keinen Artikel darstellt, der letzte Satz ist evtl. ein Produkt eines schlechten Übersetzungsprogramms und inakzeptabel. Es werden nach meiner Beobachtung aus ähnlichem Grund öfter sehr relevante Themen gelöscht, etwa wenn der Text zu knapp formuliert ist. Aber meinetwegen kann der Artikel schon bleiben, schließlich habe ich ihn hier eigentlich aufgrund meines Wunsches auf ein Behalten eingetragen. Allerdings müsste sehr viel Arbeit investiert werden, um ihn brauchbar zu machen. --Zeiserl 22:37, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
du hast recht: das Leben ist hart - auch in Wikipedia. Gruß --Bötsy 23:06, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
fürwahr! Gruß, --Zeiserl 23:14, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Kann es denn für heute Abend erst mal so bleiben, wie es nun ist? Gruß --AlterWolf49 01:44, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Abend um 01:44 ? Aber ja, kann kurze Zeit noch so bleiben. ;-) Gruß, --Zeiserl 12:06, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:53, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bisserl viel Werbe-Ausdrücke drin. XenonX3 - (:±) 20:59, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur ein Hinweis: Da MZV die Abkürzung für den Rest des Lemmas zu sein scheint, ist eine Verschiebung vermutlich zwingend. Müsste man sich halt nur auf ein Lemma einigen. Just my two cents, --Scooter Sprich! 22:19, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

@ scooter, MZV ist in diesem Fall sowohl die Abkürzung des Lemmas aber auch gleichzeitig der Firmenname der hier beschriebenen Zeitschriftenwerber: MZV GmbH & Co KG-Hast Du eine Idee? --AlterWolf49 00:25, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hab mir das alles noch einmal in Ruhe durchgelesen, das ist wirklich ein Zeitschriftenvertrieb, der seine Abos auch von Haus zu Haus vertickt. ist denn so etwas wirklich relevant? Das kann nicht möglich sein. --AlterWolf49 00:29, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 14:39, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn relevant, dann VollprogrammRegi51 (Disk.) 22:51, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA wurde gestellt --Crazy1880 19:12, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

In der aktuellen Fassung finde ich den Artikel ganz gut. Vielleicht sollte noch Zahlenmaterial (Anzahl der Privatisierungen, betroffene Mitarbeiter und standortpolitische Konsequenzen wie Verlust von Unternehmenssitzen) eingearbeitet werden. Bei Gelegenheit werde ich etwas im Artiekelumfeld (HeinGas) schreiben.


Der Artikel sollte eigenständig beibehalten werden, seit dem letzten Diskussionsbeitrag hat es neue Texterweiterungen erfolgt.
Die genannten Redundanzen zum Artikel „Rekommunalisierung“ stellen aus Sicht Hamburgs lediglich eine Zusammenfassung der wichtigsten politischen Gründe dar. Der Hauptartikel Rekommunalisierung beinhaltet diese Punkte auch, konzentriert aber sich auf rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen.
Der Reiz an dem Artikel „Rekommunalisierung in Hamburg“ besteht darin, dass Hamburg zum einen Vorreiter einen gegenläufigen Entwicklung ist und zugleich die gesellschaftliche Meinungsänderung deutlich wird.Weitere Ausbaupotentiale bestehen zum Beispiel bei den Auswirkungen der LBK-Privatisierungen auf die Beschäftigten, die teilweise zur FHH übergegangen sind.
Dass noch weitere Artikel beziehungsweise Ergänzungen im Umfeld der betroffenen Unternehmen fehlen, sehe ich auch so, ist aber zunächst nicht eine Fragestellung, die den Artikel „Rekommunalisierung in Hamburg“ betrifft.


Eigentlich kein Artikel aber vielleicht bekommt man da etwas brauchbares draus hin. --Codc 00:16, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mein Vorschlag: löschen und einarbeiten! Der Artikel hat mittlerweile Textzuwachs erhalten, der jedoch im wesentlichen redundant zum Artikel Rekommunalisierung ist. Meines Erachtens ist der Artikel, die Beschreibung eines Trends, hier heruntergebrochen auf ein Land/Stadt, eher unglücklich und der Übersichtlichkeit abträglich. Ein entsprechender Abschnitt in Rekommunalisierung (ggf. auch Privatisierung, Verstaatlichung) wäre sinnvoller: Beispielsweise könnten dort Abschnitte zu den Entwicklungen und Formen der Rekommunalisierung in D (ggf. unterteilt in Länderabschnitte), A, CH und anderen Staaten angelegt werden, was dem Nutzer entsprechende Vergleichsmöglichkeiten böte. Alternativ käme ebenso ein Abschnitt "Rekommunalisierung am Beispiel Hamburg" in Betracht.
In Bezug auf Hamburg wären auch nähere Angaben oder wikilinks in Politik in Hamburg (Abschnitt aktuelle Themen), dem neugegründeten Versorger Hamburg Energie GmbH sowie Vattenfall/Vattenfall Europe und E.ON Hanse aufzunehmen. Es fehlen hingegen (Analog zu Wasserversorgung in Hamburg) noch Artikel zur Strom- und Gasversorgung in Hamburg und dem ehemals städtischen Gasversorger HeinGas Hamburger Gaswerke (ggf. auch Versorgung bzw. Stadtwerke der ehemals eigenständigen Städte: Altona etc.) -- Hammon 15:06, 24. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:16, 7. Dez. 2010 (CET)

Das ist fürchterlich und alles andere als ein Artikel --01:37, 21. Nov. 2010 (CET)

Du hast absolut recht. --AlterWolf49 05:21, 21. Nov. 2010 (CET) und nun?[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:34, 7. Dez. 2010 (CET)

Bitte um Quellen/Belege, dass es das gibt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 08:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

So wie es aussieht, hat die Volksbank Krefeld solch eine Abteilung. Auch wird in Regensburg solch eine Anstellung angeboten. Und überhaupt: 1450 Ergebnisse, gleich ob Job oder Abteilung eines großen Kreditinstitutes, sprechen für sich. Was willst du mehr? --Saviour1981 06:08, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:54, 7. Dez. 2010 (CET)

Noch etwas Feinschliff erforderlich. -- W.E. 10:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:08, 7. Dez. 2010 (CET)

Nichtssagender Liedartikel verlangt nach Ausbau. Bislang gibts hier nur viel "Gesülze" zum kommerziellen Erfiolg. Zum Liedfährt man derzeit rein gar nichts. HAVELBAUDE schreib mir 11:02, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Teilweise auch nicht neutral geschrieben.Politik 13:01, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:37, 7. Dez. 2010 (CET)

Relevanzchek und ggf. Vollprogramm und Verschiebung auf ein geeignetes Lemma. -- W.E. 15:05, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Evtl. Bounce (Song)? Die angegebene Quelle überzeugt mich hinsichtlich Relevanz nicht. --Qhx 15:10, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:37, 7. Dez. 2010 (CET)

Bitte Relevanz darstellen, kategorisieren und Belege einfügen. Millbart talk 15:49, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorisierung ist schon vollständig und korrekt, wo soll da ein Problem sein? Relevanz ergibt sich durch die schiere Existenz von verschiedenen Produkten verschiedener Hersteller, incl. Commodore selbst. Belege ist wie oft in der Technik problematisch: Die zugehörigen Handbücher? Euphorische Testberichte aus Fachzeitschriften? Sonst gibt es nicht viel. In meinen Augen derzeitiger Zustand ok. --PeterFrankfurt 00:06, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
allgemeine QS erledigt nach Übergabe an Portal QS-Elektrotechnik.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:45, 7. Dez. 2010 (CET)

Liedartikel benötigt Ausbau, um seiner Bezeichnung gerecht zu werden. HAVELBAUDE schreib mir 15:55, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:55, 7. Dez. 2010 (CET)