Wikipedia:Qualitätssicherung/21. Februar 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. Februar 18. Februar 19. Februar 20. Februar 21. Februar 22. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 21:01, 5. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Ich würde die Einwohnzahl als Tabelle darstellen und noch bis 1818 ausweiten, ebenso wollte ich nochmal darauf hinweisen das die wirtschafte Entwicklung fehlt. was mir gerade noch aufgefallen ist, ist es unklar ist ob es sich um Städte und Gemeinden im Landkreis Starnberg oder um die Ortsteile der Gemeinde Pöcking handelt (laut NaviBlock) auch ist Niederpöcking nach Pöcking weitergeleitet, ist vll Niederpöcking ein Ortsteil oder Neubereich von Pöcking ? die weiterleicuung ist am 22:20, 5. Feb. 2006‎ von Florian.Keßler eingerichtet worden ohne hinweis auf Disk . --Woelle ffm 09:21, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:26, 5. Apr. 2012 (CEST)

alten Gutshof Maxhof kann besser herrausgestellt werden --Woelle ffm 09:43, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

kopie der Disk bei Benutzer_Diskussion:Inkowik, da die bei ihm ins Archiv geht

Hallo Inkowik, welche Infobox darf ich den nehmen, die dies alles abbildet?? --Woelle ffm 15:08, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Es gibt soweit ich weiß keine Infobox für Kasernen. Da musst du drauf verzichten. Gruß, --Inkowik - der Mafia beitreten 15:10, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
ahh ok, dumm ist nur, das die unter einer Gemeinde läuft .. Ortsteile der Gemeinde Pöcking wie du sicherlich untendrunter siehst ...--Woelle ffm 16:03, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Kaserne ist ein Ortsteil? Dann ist Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland die richtige Infobox. --Inkowik - der Mafia beitreten 16:25, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
alles seltsam ... deswegen habe ich die Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Pöcking in der QS, wie fast alle Orte aus Pöcking. ich mache die Infobox mal wieder rein ich frage oder schaue mal nach ob es die Infobox für Kaserne gibt. es gibt eine Vorlage:Infobox_Kaserne--Woelle ffm 17:08, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
ich habe auch mal hier angefragt. Die sollten es wissen;)--Woelle ffm 23:53, 22. Feb. 2012 (CET) -Woelle ffm 21:52, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:01, 5. Apr. 2012 (CEST)

Hallo,

ich hatte es QS Pöcking anklingen lassen, dass das eine Weiterleitung von Niederpöcking nach Pöcking gibt. Diese in der verlinkung von Niederpöcking in der Naviliste raus. weiterhin glaube ich nicht das Pöcking (Gemeinde) und Pöcking (Ortsteil) das gleiche ist. Bitte dementsprechtet anpassen. Die Naviliste ist seit 14:59, 19. Okt. 2008‎ unangefasst. Ist nicht als Kritik anzusehen, ich weiss nur nicht, wie man diese 3-4 Probleme sauber beheben könnte.--Woelle ffm 10:27, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Den Maxhof hab ich rausgetan, ist kein Ortsteil. Die Niederpöckingweiterleitung ist Ansichtssache, meinetwegen kann man die auch löschen lassen, damit die Navileiste dort rot wird und sich jemand befleißigt fühlt einen Artikel zu schreiben. Pöcking (Gemeinde) und Pöcking (Ortsteil) haben schon eine Schnittmenge und können deswegen so bleiben, ansonsten müsste man, was ich für übertrieben und kompliziert halte, einen Artikel Pöcking (Ortsteil) kreieren und das dann auf Pöcking (Gemeinde) weiterleiten. Gruß. --nfu-peng Diskuss 16:10, 5. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:10, 5. Apr. 2012 (CEST)

Der Artikel vermittelt den Eindruck einer bestehenden Wasserstoff-Infrastruktur. Eine Prüfung der angegebenen existierenden "Highways" widersprach in großen Teilen den Aussagen. Selbst zu geplanten Projekten (relevant vor allem die angeführten Projekte USA /Kanada wegen der Entfernungen) gibt es keine belastbaren Quellen. Siehe auch Diskussion zum Artikel. --Joes-Wiki 10:16, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Außer einigen Überschriften wurde weder inhaltlich, noch bei den Quellen am Artikel bisher etwas verbessert. Die Autobahn Hamburg - Berlin als "Hydrogen highway" zu bezeichnen, nur weil in diesen Städten durch Pilotprojekte Wasserstofftankstellen vorhanden sind, ist irreführend. Ebenso könnte man die Autobahn von Hamburg nach Wolfsburg so bezeichnen, weil es in Wolfsburg eine H2-Tankstelle gibt. Die Tankstellen liegen nun aber nicht einmal an den Autobahnen, sondern zumeist in Industriegebieten bzw. an den Standorten der Flottenbetreiber aus den H2-Pilotprojekten! Insofern stelle ich die Relevanz des gesamten Lemma in Frage!
--Joes-Wiki (Diskussion) 16:37, 6. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo Joes-Wiki, da diese Seite schon abgeschlossen war, wäre es besser gewesen eine neue QS-Diskussion aufzumachen. Ich habe jetzt die Strecken entfernt und zwei Bausteine gesetzt. Wenn du etwas spezielleres möchtest, dann wende ich vllt. mal an das Portal Transport und Verkehr, die können dir eher helfen. --Crazy1880 16:43, 6. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Zum zweiten Mal beendet --Crazy1880 16:43, 6. Apr. 2012 (CEST)

volprogramm Finte 12:26, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bei Personen aus dem 11. Jahrhundert erwarte ich ja nicht viel, aber über diesen Mann scheint - abgesehen von seinen familiären Beziehungen - nur bekannt zu sein, dass er 1068 Land gestiftet hat. Kategorisieren und PD anlegen fällt da schwer. IMHO stellt sich hier schon die Frage nach dem Sinn des Arikels bzw. Relevanz.--Berita 00:17, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! QS erstmal beendet --Crazy1880 20:58, 5. Apr. 2012 (CEST)

Artikelwunsch Eingangskontrolle 13:45, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lückenhaftbaustein gesetzt --Crazy1880 20:51, 5. Apr. 2012 (CEST)

vollprogramm (sieht so fast wie eine Begriffsklärung aus) Finte 13:50, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, sollte man iin eine BKL umwandeln.--Freimut Bahlo 16:15, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Militär weitergeleitet --Crazy1880 20:54, 5. Apr. 2012 (CEST)

Möglicherweise relevant, aber noch nicht enzyklopädisch. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 14:09, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! QS erstmal beendet --Crazy1880 08:20, 5. Apr. 2012 (CEST)

Innensicht, Selbstdarstellung und keinerlei unabhängige Quellen. LKD 14:54, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Gestrafft und neutraler gefasst, nebensächliches herausgenommen und entworben, eigentlichen Stiftungszweck eingefügt, kommerzielle Weblinks entfernt. Unabhängige Quelle fehlen nach wie vor. -- Ukko 10:03, 22. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 08:18, 5. Apr. 2012 (CEST)

Vollprogramm, falls relevant--RikVII Scio me nihil scire 15:26, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich war kurz davor zu Sichten und QS zu entfernen. Aber ein Weblink dürfte eher ein Einzelnachweis sein. Dieser und die beiden Einzelnachweise sind aber nicht als Fußnoten dem Text zugeordnet. Da ich nicht vom Fach bin, kann ich an dem Punkt kaum weitermachen.--RikVII Scio me nihil scire 18:38, 2. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! QS erstmal beendet --Crazy1880 08:03, 5. Apr. 2012 (CEST)

Diverse BKL-Links Marcus Cyron Reden 00:14, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Seit wann sind BKL-Links ein Grund für eine QS? Du verfolgst doch auch WP:RK, falls der Vorschlag erfolgreich ist, gibts eigene Artikel. Ansonsten werden die Cocktails kurz in den BKLs beschrieben, also genau richtig verlinkt.Oliver S.Y. 00:33, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oliver S.Y. 00:34, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Einige Referenzen scheinen kaputt zu sein, vlt. mag sich das mal jemand anschauen, der sich da besser auskennt. -- sonix Bewertung 08:43, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed 11:13, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Belege fehlen|mir ist aufgefallen, das hier keine Belege angeführt sind, weiterhin ist einige mal soll und könnte drinne. --Woelle ffm 14:11, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Ein Belege-Baustein ist kein QS-Fall. Wenn nur Belege fehlen dann bist Du hier falsch. Ich setze mal auf erledigt. PG 13:24, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 13:24, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm & Relevanzprüfung.--Freimut Bahlo 10:28, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

zum vierten Mal da!--Johnny Controletti 10:43, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 10:57, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo 11:01, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freimut Bahlo 11:06, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Absatz „Fahrradfall“e erscheint mir off topic. Unter dem gleichen Gesichtspunkt kann man Straßenablaufdeckel auch als „Münzfalle“ o.ä. beschreiben. --Bueckler 19:17, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bueckler 20:03, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Als Komponist und Hochschullehrer auf jeden Fall relevant, der Artikel benötigt aber noch Kategorien und eine Anpassung an die übliche WP-Formatierung Wahldresdner 20:22, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

In Format gebracht. Ob die Rotlinks relevant sind muß ein Fachmitarbeiter klären. PG 21:01, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Besten Dank und
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Bwag 21:47, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Zu recht werden Belege angemahnt. Das wäre aber sehr umfangreich, da die Einzelverfolgung in gleich vier Sportarten beschrieben wird. Nebenbei: Dass es im Eisschnelllauf eine Einzelverfolgung gibt, ist mir neu, auch wenn der Wettbewerbsmodus ähnlich sein mag, wie im Radsport. Eine BKL auf Einzelverfolgungen in den aufgezählten Sportarten bzw. bereits ausgebauten Artikeln zum Wettbewerb (z.B. Einerverfolgung wäre besser.--RikVII Scio me nihil scire 20:50, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenn ich´s recht bedenke, bin ich für Löschen. Dort weiter.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RikVII Scio me nihil scire 22:29, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Auch hier eine BKL zur Vermeidung von Redundanz zu bevorzugen, zumal die Aussage, dass die Zeit des letzten Sportlers zählt, in der Bahnradsport-Mannschaftsverfolgung nicht stimmt: Es zählt der Dritte von vier Fahrern.--RikVII Scio me nihil scire 20:52, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RikVII Scio me nihil scire 22:16, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Selbstdarstellung ohne unabhängige Quellen - sucht man welche sieht es nach hochstens grenzwertiger Relevanz aus. Rezeption darstellen oder LD. LKD 15:05, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LAWB Looking at things 09:39, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

POV, z.B.

  • Während jede einzelne, das Eigentum bindende Maßnahme, sinnvoll sein kann, ist die Häufung vieler Maßnahmen eine positive Wirkungskraft. Die Fülle der beschränkenden Einzelverordnungen gefährdet die Ausgewogenheit zwischen dem Schutz des individuellen oder unternehmerischen Eigentums und den mit der Sozialpflichtigkeit begründeten Lasten und Bindungen des Eigentums. usw.pp.

Dementsprechend ist Eigentum jedes Mal als Wikilink aufgeführt. Wikiformat übettrieben. Ist die Stiftung überhaupt relevant?--RikVII Scio me nihil scire 15:24, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Da ist jetzt ein LA drauf mit Tendenz zum Löschen. Hier wohl ruhen lassen PG 18:43, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA WB Looking at things 09:38, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 06:41, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Viel zu wikifizieren gab es ja nicht, nun ja, hab schon mal drübergeschaut; inhaltlich ist das noch verbesserungswürdig. --Emeritus 00:16, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morgenhase 07:31, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:00, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morgenhase 07:31, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo 16:52, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morgenhase 07:31, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

eine reine Textauflistung des Lieds ist kein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:04, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Typo im Lemma --Karl-Heinz 19:08, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
zudem wegen PD old in Wikisource zu transferieren, dann hier löschen. Mangels Text ausser einer Kopie des Liedtextes + ohnehin zu löschender en: Übersetzung kein enzyklopädischer Artikel - Andreas König 19:08, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Man warte trotzdem die 7 Tage QS-Frist ab, danke. Gruß, Siechfred 07:47, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde zwischenzeitlich erheblich ausgebaut und ist mMg. auch relevant genug. --Dr.HeintzDiskussionsseite 16:38, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 213.196.242.90 16:41, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 19:07, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morgenhase 07:31, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Sehr schlampige 1:1-Übersetzung aus en: Havelbaude 16:24, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed 13:53, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--RikVII Scio me nihil scire 15:12, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

→ QS-Medizin. --Gregor Bert 19:48, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dadurch allg. QS: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RikVII Scio me nihil scire 20:09, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--RikVII Scio me nihil scire 15:16, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RikVII Scio me nihil scire 20:10, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm -- 1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:20, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NiTen (Discworld) 11:04, 27. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:03, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ist doch für einen Artikelstart schon ganz ordentlich, mit Literaturangaben und sogar Einzelnachweisen. Kategorie habe ich ergänzt. Gruß, Stefan64 00:06, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
sehe ich auch so, einige Tipps zum Inhalt hätten auch gereicht. --Isjc99 00:17, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Halte ich auch für einen interessanten Artikel --Joes-Wiki 10:20, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Interessanter Artikel; QS fraglich, aber um den Mitarbeiterkreis zu erhöhen wirksames Mittel. ich wüsste auch nicht an welchen "Fachkreis" ich mich wenden müsste --Woelle ffm 10:36, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Mittlerweile hat ein echter Wissensträger auf der Diskussionsseite den Ausbau des Artikels angekündigt. Das Ergebnis sollte man doch mal abwarten. Eine sinnvolle Gliederung könnte der Artikel aber auf jeden Fall vertragen. --Dirtsc 19:40, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Mehr als ein Stub, vollständig wikifiziert -> QS-Antrag raus. --Tröte 10:12, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte 10:12, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Autor hat sich viel Mühe gegeben, aber irgendwie ist hier einiges im Argen: Lemma stimmt nicht (müßte auf jedenfall was werden wie "Liste von...", aber James Bond als Detektiv?), Einleitungssatz fehlt, Tabelle nach Vornamen sortierbar, macht mE nicht viel Sinn. Dr. Slow Decay 21:33, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich wollte das Lemma nicht zu lange machen. Der eingebrachte Vorschlag auf der Hauptseitendiskussion Liste fiktiver Detektive und Ermittler wäre nicht schlecht.
Ich habe mich mal auf die Detektive in Serien beschränkt. Eine Liste von Detektiven, die es nur in einem Roman gibt, fände ich einen Pleonasmus neben der Kategorie "Kriminalliteratur", drum weggelassen. Über James Bond kann man philosophieren, aber gehört irgendwie dazu in diesen Kreis.
Die Sortierung nach den Detektiv-Vornamen finde ich auch eher überflüssig, aber anders kann man ja eine sortierbare Liste nicht erstellen, ausser man kombiniert Vor- und Nachname, und das wäre auch falsch. Bessere Vorschläge?--rudolf453 08:10, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ok, für das Vornamen-Problem habe ich bei Hilfe:Tabellen eine Lösung gefunden und sie mal bis zur ersten BKL umgestellt (der Rest ist Fleißarbeit). Bleibt noch ein passender Name fürs Lemma und ein schöner Einleitungssatz. Dr. Slow Decay 12:18, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bei der Gelegentheit fällt mein ein und auf, dass es vielleicht gar nicht Sinn macht, jeden Redlink der Figur zu behalten, oder erlauben die RK für jeden Romanfigur einer Serie einen eigenen Artikel? Dr. Slow Decay 12:36, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo, Danke für die Tabelle! Kannte ich nicht. Meine Basis ist eine Exceltabelle, muss ich "nur" noch umarbeiten und zusammenfügen. Coming soon . . .
Die vielen Redlinks bei den Detektiven kann man tatsächlich weglassen, es hat sonst zu viele in der Tabelle. Ist nur dort sinnvoll, wo es eine Wiki-Seite hat.
Als Lemma erachte ich eine Liste literarischer Detektive und ihre Autoren noch sinnvoll. --rudolf453 13:15, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Tja, jetzt läuft erstmal ein LA. Bevor man zuviel Energie in den Artikel steckt, sollte dieser vielleicht erstmal abgewartet werden. Dr. Slow Decay 14:55, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wegen dem Löschantrag bin ich jetzt mal vorgeprescht und habe die Liste unter Liste literarischer Detektive und Ermittler verschoben und ihr eine Defintion spendiert. So ist das nämlich aus meiner Sicht ein vollkommen akzeptabler (und höchst nützlicher) Listenartikel. Weder das Lemma, noch die Definition müssen der Weisheit letzter Schluss bleiben: Im Lemma habe ich auf den Zusatz "und ihre Autoren" verzichtet, weil es m.E. um die Figuren geht und die Autoren hier nur eine Information zu diesen sind. Dagegen habe ich "und Ermittler" angehängt, damit niemand meckert, dass James Bond, Maigret & Co in der Liste stehen, obwohl das ja keine Detektive nach der eigentlichen Bedeutung sind. In der Definition habe ich auf den Begriff "Reihe" verzichtet - sind die beiden Dürrenmatt-Romane schon eine solche? - sondern einfach darauf verwiesen, dass die Detektive in mehr als einem Roman vorkommen müssen. Wer das aber gerne ändern möchte: nur zu. Schließlich noch eine Anregung: M.E. wäre eine zusätzliche Spalte mit der Funktion der Figuren (Detektiv, Polizist, Agent, Reporter o.ä.) sinvoll. Danach wird ja auch in Kriminalroman#Exemplarische Auswahl unterschieden. Bevor man das einbaut, sollte man aber sicherheitshalber die Löschdiskussion abwarten. Ich würde eine Löschung zwar für völlig ungerechtfertigt halten, aber so wie die Stimmung in der Diskussion bisher ist, weiß man ja nie. Gruß --Magiers 19:50, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Besten Dank, Magiers! Habe jetzt die Liste mal umgearbeitet. In der Kategorie Kriminalliteratur kommen ja Detektive und Autoren kunterbunt gemischt vor, was sehr verwirrend ist, je nach Suchansatz. Deshalb ist auch die Liste entstanden.
Quellen: ist unter anderem Wikipedia selber, Eigenrecherche in Wiki und Internet. Jeden einzelnen Autor resp. jede Figur mit Quellenangaben oder Links zu versehen ist sicher nicht das Ziel hier. Die Links auf die Autoren bringen ja schon sehr viel Quellenangaben aus Wikipedia selber. Am besten wäre ja eine Kategorie, aber das lässt sich aus zwei (oder drei) Basisinformationen (Autor, Figur, Land) nicht herstellen, sonst hätte ich das schon lange mal so gelöst. Gruss--rudolf453 23:19, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Rudolf453, danke auch Dir, dass Du die Liste noch fertig überarbeitet hast. Das macht für den Lösch-Admin dann schon mal einen besseren Eindruck. Wie gesagt: Wenn Du am Lemma oder an der Definition in der Einleitung etwas ändern willst, dann nur zu. Ich wollte nur gleich mal Nägel mit Köpfen machen. Und sag nicht, dass eine Kategorie die bessere Lösung wäre - das ist ja genau die Argumentation der Löschbefürwörter. ;o) Ich denke, die Liste bietet jetzt schon eine Mehrinfo, indem auch Detektive ohne Artikel aufgezählt werden können, und z.B. auch der Handlungsort. Und man kann sie ja jederzeit noch um Infos erweitern. Denkbar (neben der oben schon genannten Funktion/Beruf des Ermittlers) wäre z.B. noch das Jahr des ersten Auftauchens in einem Roman. Dann könnte man sich durch Sortieren eine chronologishe Reihenfolge der bekannten Ermittlerfiguren erstellen. Hielte ich für sehr reizvoll, wer denn die ersten Detektive waren. Gruß --Magiers 21:13, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Magiers! Gute Idee mit dem Erscheinungsjahr und dem eigentlichen Beruf. Das braucht etwas Arbeit in der Recherche, aber lässt sich machen. Es sind ja beinahe alle Autoren in Wiki vorhanden. Ich habe eine Exceltabelle gebastelt, mit der lässt sich die Sache (und die Wikitabelle) einfach erarbeiten. Wenn ich die Daten etc. in der Tabelle habe ist es nur ein paar Knopfdrucke, dann habe ich die Tabelle für Wiki fertig. Hast du noch mehr Ideen für die Zeit, wenn dann der LA (hoffentlich) vorüber ist? Das Lemma kann man ja - je nach Entwicklung des Inhaltes - immer noch ändern. Gruss--rudolf453 22:32, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Bitte beim Benutzen deiner Exel-Tabelle aber vorsichtig sein, beim letzten mal hattest du Änderungen, die per Hand vorgenommen wurden (z.B. BKL-Auflösungen) damit überschrieben. Soll heißen, dass du deine Exel Tabelle auch in die andere Richtung synchronisierst. Ansonsten schöne Idee. Dr. Slow Decay 07:00, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr. Slow Decay (Diskussion) 16:51, 1. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

wirr, mal kommt Spannung, mal Stromstärke --NyanDog ! 11:59, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich kann dabei nichts verwirrendes finden, jedoch ist die Tabelle bei Häufigkeit unklar (von wann ist die Tabelle, wie aktuell ist die die Tabelle) --Woelle ffm 18:17, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
hast Du schon meine Kommentare gelesen? [1] Grüße -- NyanDog ! 10:11, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die kleinere Punkte mal aufgearbeitet. Für die Gleichsetzung Hochspannungsunfälle/Blitzunfälle findet sich keine guten Belegen, entfernt. Rest sind eher Formulierungsprobleme und Unschärfen; Mal grob aufgearbeitet.--wdwd (Diskussion) 19:57, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 19:57, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm: Relevanz-Check; dann PD, Kat.en, Links —|Lantus|— 23:00, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Professor ist relevant. Richtlinien. Ist nachgearbeitet. Nicht signierter Beitrag einer IP
Professor ist eben nicht zwangsläufig relevant. —|Lantus|— 23:23, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Zit. "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren),"
Das ist dann hier ein Grenzfall, er war ja kein 'ordentlicher' Professor, sondern ein außerordentlicher. Hat er noch was publiziert außer Diss und Habil? Mich stört aber eigentlich mehr der Erzählstil des Lebenslauf, das müsste mal gemacht werden.--Isjc99 23:43, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, das müsste mal gemacht werden.-- Nu isses soweit -- ich hab's gemacht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.81.14.123 23:36, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Das wirkt rein deutschlandbezogen, ohne so ausgewiesen zu sein. – SimpliciusAutorengilde № 1 08:03, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: entsprechenden Baustein gesetzt. --RichtestD 17:50, 13. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte vom Nekrologshymnus und anderem POV befreien. --ahz 08:39, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Done, aber übrig bleibt ein technischer Assistent ohne Relevanz, ein Parapsychologe ohne Bücher im regulären Vertrieb und ohne Relevanz. PG 19:29, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Roland Wirz Autor, wie kommen Sie zu diesem Urteil, ohne die Sachlage zu kennen? Was genau muss verbessert werden? Ich bin dankbar für konkrete Hinweise. Aus den bisherigen Stellungnahmen erkenne ich keine konstruktiven Vorschläge. Formale Änderungen, ok ja, aber wie kommt man dazu den Artikel dermassen zu kürzen, so dass wichtige Aussagen zur Person und Sachlage verändert werden? 25.02.2012

Wichtig wäre es den Schreibstil in einen enzyklopädischen zu verwandln, abe viel wichtiger ist die Relvanz dieser Person für eine Enzyklopäde darzulegen. Bis jetzt ist ken Punkt unserer W:RK Relvanzkriterien dargestellt. Er war kein Wisnschafftler, kein Autor auch keine Peson mit ausreichender Wahrnemhung. So ist das ein Löschkandidat. PG 12:04, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieser Person wurde im ursprünglichen Artikel genügend dargelegt. Bernhard Wälti ist, obwohl er keinen akademischen Titel trägt, einer der wichtigsten Personen in der parapsychologischen Forschung in der Schweiz. Er hat eng mit Prof. Dr. Hans Bender und dem Institut zusammengearbeitet. Die damaligen Untersuchungen mit dem Medium Silvio wurden von Bender und dem Institut begleitet und sind von grösster Bedeutung, sogar für den Raum Europa. Nicht ohne Grund, wurde ein Teil der Protokolle in besagter Zeitschrift des Instituts veröffentlicht. Ich weis von was ich spreche, ich war an den Untersuchungen beteiligt und habe auch die Veröffentlichung der 2. Auflage der Protokollsammlung initiiert. Wenn dieser Artikel gelöscht wird, betrachte ich das als Diskriminierung gegenüber den beteiligen Personen und der Sache. Aber selbstverständlich liegt das im Ermessensspielraum von Wikipedia. Fragt sich nur, ob bei der Beurteilung, die dann zu einer solchen Massnahme führen, die Sache und die Relevanz richtig eingeschätzt werden kann. Wikipedia kennt ja die Sachlage nicht, ich schon. Nun, ich wollte einfach, dass die Person, in Zusammenhang mit den genannten Forschungsergebnissen, der Nachwelt erhalten bleibt und betrachtete Wikipedia als das geeignete Medium. 25.02.2012
Ich habe keine Informationen entfernt, lediglich den schwärmerischen Text eingedickt. Die behauptete Relevanz fußt auf der einen Veröffentlichung in einer Institutszeitschrift. Und das ist zu wenig. PG 18:48, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
OK, Danke für den Hinweis. Ich habe noch 3 Veröffentlichungen und Literatur und Schriften hinzugefügt.--Roland Wirz, Cotterd VD CH 14:52, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist aber nur allgemeine Literatur, keine zur Peron. Und Relevanz ist immer noch nicht in Sicht. PG 14:54, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Jetzt verstehe ich leider überhaupt nichts mehr. Die Relevanz dieser Person geht aus der aufgeführten Literatur hervor. Bernhard Wälti ist darin in Zusammenhang mit den genannten Untersuchungen aufgeführt. Ohne diese Person hätte es das genannte Forschungsergebnis, welches auf diesem Gebiet äusserst relevant ist, gar nicht gegeben. Ist eine Person erst relevant, wenn von ihm eine Biografie existiert? Das kann es wohl nicht sein.--Roland Wirz, Cotterd VD CH 15:53, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wo ist den nachgeweisen, daß es ein Forschungsergebnis, welches für die Parapsychologie relevant ist, gibt? Die Texte sind doch von W. selbst. Das ist doch kein Nachweis. Welcher wissenschaftliche Text befaßt sich mit W. und seiner Forschung? PG 18:31, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Texte in den aufgelisteten Büchern sind nicht von W. selbst. In diesen Büchern wird W. von den Autoren als Untersucher in Zusammenhang mit den genannten Forschungsergebnissen hervorgehoben. --Roland Wirz, Cotterd VD CH 18:37, 26. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bis jetzt ist keine Relevanz ersichtlich. Hat an einem Experiment mit einem Medium teilgenommen, Protokoll geführt und diese später im Selbstverlag veröffentlicht. Eine öffentliche Wahrnehmung ist nicht dargestellt. Auch die behauptete Relevanz für die Parap. Der Großteil der angegebenen Literatur befaßt sich nicht mit der Person oder seinen Versuchen. Das ist ein Löschkandidat. PG 21:43, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz in der parapsychologischen Forschung ist sehr wohl gegeben, darum wurden die Untersuchungen von Wälti (in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Institut) auch von namhaften Forschern in ihren Büchern erwähnt, also befasst sich die Literatur damit. Er hat nicht nur teilgenommen, er hat die Untersuchungen über 10 Jahre geleitet. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind nicht nur im Selbstverlag erschienen, was die Veröffentlichung in den aufgeführten Büchern und in der Zeitschrift des Instituts beweist. Eine öffentliche Wahrnehmung hat sehr wohl stattgefunden: Dokumentation "Psi" Schweizer Fernsehen 1976, Dokumentation über "Psychokinese" ARD 1991, Dokumentarfilm "Paranormal" Gerda Lampalzer und Manfred Opermann 1997, Interview mit Wälti, Silvio und mir im Schweizer Fernsehen 2004, etc. Muss ich diese TV-Sendungen auch noch aufführen? Jetzt glauben Sie mir doch endlich. Ich kenne die Szene in der Parapsychologie, befasse mich seit 40 Jahren damit und kann deshalb die Relevanz dieser Untersuchungen beurteilen. Ich verstehe nicht, wie sie die Tatsachen ignorieren bzw. die Relevanz mit unkorrekten Argumenten kleinreden können. Sie kennen den Fall nicht, ich kenne ihn aber aus erster Hand, da ich selber daran beteiligt war.--Roland Wirz, Cotterd VD CH (Diskussion) 19:34, 6. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]


Ich bin von der Bedeutung des Herrn Wälti nicht überzeugt, und habe deshalb einen Löschantrag gestellt. Mir scheint es handelt sich hier um eine abgeschlossene Welt von drei/vier Personen,ohne jeden Nachhall in der Außenwelt. Die Literatur ist zu allgemein und hat bis auf die selbstgeschriebenen Texte nichts mit dem Lemma zu tun. Mögen sich andere dazu äußern. Für die Arbeit des Autors tuts mir leid. PG 21:30, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PG 21:30, 14. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte Auszeichnungen aufführen und belegen - soo ist das noch nichts - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:03, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte auch Relevanzkriterien beachten: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_%C3%B6sterreichischer_Weing%C3%BCter Hier ist gefordert, dass nur Weingüter aufgenommen werden sollen, die bei Falstaff oder bei Vinaria mindestens 4 Sterne (von 5 möglichen) haben (Benutzer Otberg hat eine lange Diskussion darüber geführt). Das Weingut Dürnberg hat aber aktuell bei Falstaff nur 1 Stern und auch bei Vinaria nur 1 Stern. Es ist im Artikel auch keine Literatur angeführt. Die Aussagen über "Pionierrolle" etc. stammen offenbar direkt vom Weingutinhaber. Darauf verweist auch die werbemäßige Formulierung: "Sie (die Weine) sind von Komplexität und Finesse getragen und dabei kristallklar wie eine Winternacht." Wenn wir aber alle Weingüter aufnehmen, dann wären die entsprechenden Artikel bloß eine Art zweite Homepage für die jeweiligen Weingüter. Das gilt es bei solchen Diskussionen auch zu bedenken…--Loimo (Diskussion) 16:34, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Da es sich um ein URV von der Webseite des Weingutes handelte, habe ich, auch wegen der fehlenden Relvanz, den Artikel gleich gelöscht. --Otberg (Diskussion) 22:17, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Otberg (Diskussion) 22:17, 20. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo 10:34, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:35, 28. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Werbung/Irrelevantes entfernen, Relevanz ist gegeben --NyanDog ! 11:51, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Definiere die Werbung, weil ich eigentlich keine finden kann :) --ScoeBel 13:59, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Da sind eher irrelevante Informationen vorhanden. Wikifizieren wäre der bessere Ausdruck. -- NyanDog ! 10:11, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe mein Bestes versucht, den Abschnitt "Youtube-Karriere" zu wikifizieren. Allerdings sind Belege schwer zu finden, da vieles aus seinen Videos hervorgeht. (nicht signierter Beitrag von Olimaster (Diskussion | Beiträge) 11:49, 4. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ScoeBel (Diskussion) 17:47, 29. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Klingt im Moment wie ein Touristenführer. --Jbergner 09:20, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

mal gekürzt. --Morgenhase 07:33, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Schaut deutlich besser aus: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 14:42, 30. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm.--Freimut Bahlo 10:25, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TRG. 14:45, 30. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Deicide-Alben

[Quelltext bearbeiten]

Liest sich wie eine Bandbiografie. Hintergründe und Belege fehlen. --Hullu poro 15:23, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Liest sich wie eine Bandbiografie. Hintergründe und Belege fehlen. --Hullu poro 15:23, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Beide Alben an die Kollegen der QS Musikalben weitergeleitet --Crazy1880 16:55, 2. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weitergeleitet --Crazy1880 16:55, 2. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig Inhalt. --Scooter Backstage 09:28, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lückenhaftbaustein gesetzt --Crazy1880 17:37, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich kann die Relevanz der vielen kleinen(?) Preise nicht abschätzen, daran hängt die Relevanz. Dann wikifizieren, wo sinnvoll, die Verlinkungen auf Preis-Namensgeber sind es nicht einmal, wenn sie korrekt wären. --Gf1961 11:03, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Mich würde vor allem interessieren, ob er Aufnahmen veröffentlicht hat.--Freimut Bahlo 11:08, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lückenhaftbaustein gesetzt --Crazy1880 17:39, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm wenn relevant Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:48, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

sehe keine Besonderheit und kein Alleinstellungsmerkmal, daher LA -- Bibelschmeisser (Diskussion) 22:08, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KMic (Diskussion) 02:11, 4. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wer nennt einen Dolmen "Clown" und warum ist das Ding bizarr? Irgendwie komisch. --WB Looking at things 15:26, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde bereits entfernt --Crazy1880 17:41, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel tendiert dazu, wirr zu sein. Laut Einleitung sei der Verein 1847 begründet worden. Laut Artikel wurde 1847 ein anderer Verein gegründet, ferner habe es bos 1907 Umformungen und Brüche gegegeben, sodass fraglich ist, ob hier eine Kontinuität vorhanden ist. Wahrscheinlich wird sich diese Frage niemals klären lassen, da dieser Verein so gut wie keine Außenwahrnehmung hat und daher auch keine Quellen existieren. --Liberaler Humanist 20:36, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde bereits entfernt --Crazy1880 17:46, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zum Lemma existiert keinerlei Literatur, obwohl es sich um die angeblich älteste Studentenverbindung der Welt handelt. Diese Behauptung ist angesichts zahlreicher Brüche in der Vereinsgeschichte allerdings etwas fraglich. --Liberaler Humanist 21:09, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde bereits entfernt --Crazy1880 17:45, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nutzerzahlen und Belege fehlen, falls überhaupt relevant.

Folgewirkung einer Löschdiskussion über Control2000.de, wo auf das x-check Lemma verwiesen wurde. Auch wenn es auf der wikipedia kein Recht auf Gleichbehandlung gibt, der Artikel ist im Moment nicht besonders stark. Meinungsbild?--Isjc99 23:40, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA zur Relevanzklärung gestellt --Crazy1880 17:44, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikel angelegt als Stub, vielleicht hat noch jemand etwas mehr Informationen? Gruß,Elvaube?! ± M 15:20, 21. Feb. 2012 (CET) Nicht eingetragenen Baustein mit Signatur des Urhebers hinzugefügt. --WHVer 20:37, 22. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lückenhaftbaustein gesetzt --Crazy1880 17:43, 3. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Innensicht und Selbstdarstellung. LKD 14:54, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

PR-Formulierungen etc. gründlich gestrafft. Noch immer zuviele Belege von der eigenen Website. Gibt's eigentlich auch Kritik an der Veranstaltung? 20:49, 21. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert (Diskussion) 19:10, 4. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Relevanz- und Neutralitätscheck notwendig. --Scooter Backstage 18:37, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA zur Relevanzklärung gestellt --Crazy1880 10:41, 4. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]