Wikipedia:Qualitätssicherung/21. August 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. August 18. August 19. August 20. August 21. August 22. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 22:30, 23. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Schwere geschichtliche inhaltliche Fehler: Im Zielartikel des Geburtsortes steht: „1919 kam der Ort an die neu gegründete Tschechoslowakei; die Bezeichnung Vratislavice wurde wieder benutzt.“ - also Vratislavice. Dann sollte das Sprachmischmasch in den folgenden Absätzen genau betrachtet werden. Denn: „Herbert Möller wurde auf dem Bauernhof seiner Eltern in Maffersdorf, einer Marktgemeinde im Landkreis Reichenberg (Sudetenland) geboren.“ kann nicht so stehen bleiben. Erst mal nicht Maffersdorf, sondern Vratislavice und dann steht im Landkreisartikel: „Der deutsche Landkreis Reichenberg bestand in der Zeit zwischen 1938 und 1945“. Möller ist aber 1923 geboren, aber wo, mit Sicherheit nicht in diesem Landkreis, das Gebilde muss wohl einen anderen Namen haben. Seit mehr als zwei Jahren sind Nachweislinks defekt. Was ist der erwähnte „sogenannten ostholsteinischen Kral (Schleswig-Holstein)“? Sprachlich massiv mit POV versetzt: „obwohl er beim ersten Anblick des völlig zerbombten Neumünsters dachte: „Hier möchtest Du nicht begraben sein.“, oder „Auch im Ruhestand blieb Herbert Möller unruhig“, oder „2010 referierte er in brillanter Form über…“ und „Sein umfangreiches Wissen und die Erfahrung über seine alte Heimat in Böhmen, über die politischen Zusammenhänge und die rhetorische Gabe zur Mediation und Wertevermittlung werden an ihm sehr geschätzt. „Optimismus, Belastbarkeit und Ausstrahlung prägen das Leben von Herbert Möller. Seine Standfestigkeit überzeugte auch Gegner immer wieder und ein von ihm gegebenes Wort hat immer Bestand“, Diese Charakterisierung stammt von Heiko Hoffmann, dem ehemaligen Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein.“. Welcher Geschichtskundler kann da helfen? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:13, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

POV und gegenseitiges Lob der Parteimitglieder entfernt. Zum geschichtlichen Teil des Sudetenlandes kann ich aber nichts beitragen. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:55, 25. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Trotz Straffung durch Benutzer:Innobello ist das eigentliche Problem nicht gelöst: Deshalb nochmal: Im Zielartikel des Geburtsortes steht: „1919 kam der Ort an die neu gegründete Tschechoslowakei; die Bezeichnung Vratislavice wurde wieder benutzt.“ - also Vratislavice. Dann sollte im Abschnitt "Herkunft" folgendes betrachtet werden. Denn: „Herbert Möller wurde auf dem Bauernhof seiner Eltern in Maffersdorf, einer Marktgemeinde im Landkreis Reichenberg (Sudetenland) geboren.“ kann nicht so stehen bleiben. Erst mal nicht Maffersdorf, sondern Vratislavice und dann steht im Landkreisartikel: „Der deutsche Landkreis Reichenberg bestand in der Zeit zwischen 1938 und 1945“. Möller ist aber 1923 geboren, aber wo, mit Sicherheit nicht in diesem Landkreis, dieser angeführte Landkreis muss wohl zu diesem Zeitpunkt einen anderen Namen haben. Welcher Geschichtskundler kann da helfen? Bei der Gelegenheit: Seit mehr als zwei Jahren sind Nachweislinks defekt. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:21, 27. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Formal soweit in Ordnung. Für die inhaltliche Überarbeitung, Korrekturen etc. müssen die Historiker ran. Hier daher
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:17, 23. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bedarf sprachlicher Bearbeitung Lutheraner (Diskussion) 16:05, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:11, 23. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:32, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:22, 23. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant: Benötigt eine sprachliche und grammatikalische Überarbeitung. --Icy2008 Disk Hilfe? 19:54, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:29, 23. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

unbelegte Rollen/Komparsenauftritte und Werbeauftritte ohne weitergehende Rezeption entfernen. Relevanz als Sportler ist auch nicht zu erkennen, daher müsste wohl die Einleitung angepasst werden. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 22:53, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:30, 23. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nordkorea und Österreich - spannende Kombination. Allerdings fehlen ein lexikalischer Artikel, Belege und sonst so einiges. Si! SWamP 00:03, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt, der Begriff ist außer bei uns so nirgends zu finden. --CWKC (Praat tegen me.) 08:40, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWKC (Praat tegen me.) 08:40, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ergänzungen sehen nach Werbung aus, Quellen fehlen Pelz (Diskussion) 00:43, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Habe das zurückgesetzt, stand ja in ähnlicher Form schon mal so drin. "Quelle ist der Künstler selbst" und so. Gruß --CWKC (Praat tegen me.) 08:27, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CWKC (Praat tegen me.) 08:27, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

v.a. Relevanz herausarbeiten --Belegfreund (Diskussion) 09:35, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wenn man die ganzen "Füllsel" entfernt (zB "Zur Zeit des Königreichs Hannover und zu Beginn der Deutschen Revolution" statt "um 1848"), bleibt nicht mehr viel Artikel übrig. Gebäude werden idR durch ihre Architektur oder ihre Nutzung relevant; über beides erfährt man nahezu nichts. --jergen ? 10:12, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
ich vermute, wir reden von 2 versch Dingen. zZ ist Elisabethhaus eine BKS. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:20, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach Verschiebe- und LA-War erledigt, jetzt in der LD für Hohe Straße 7 (Hannover).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --jergen ? 14:02, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:16, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Qaswa (Diskussion) 17:17, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:09, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich widme mich mal dieser grottigen Übersetzung aus der enwiki. Ein Import wird danach beantragt. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:39, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Snookerado --Krdbot (Diskussion) 20:21, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Not up to date (Gericht)[1]--ASDiskussion 20:50, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Coyote III (Diskussion) 22:34, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lemma, Quellen, der Geschichtteil ist als Liste nicht als Flusstext formatiert, Links, Relevanzcheck.-- Karsten11 (Diskussion) 15:43, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der komplette Geschichtsteil ist eine marginal überarbeitete URV (Quelle: http://weibelag.com/pub/page.php?cat=36&tid=100&sid=708&lng=de), daher im Text entfernt. Joel1272 (Diskussion) 19:32, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 19:37, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte verlinken Lutheraner (Diskussion) 15:44, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 13:32, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:02, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch CWKC --Krdbot (Diskussion) 10:39, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Belege und Kategorien fehlen. --TheAmerikaner (Diskussion) 23:26, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Literatur, Weblinks, Kats, Einzelnachweise drin. -QS Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:52, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tronje07 (Diskussion) 11:52, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:36, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist (trotz Sprachunfalls in den Überschriften) teilweise brauchbar, enthält allerdings auch noch ein Werkverzeichnis usw. (Ich hatte auf meiner Diskussionsseite angeregt, den Artikel nicht gleich im ANR, sondern zunächst im Benutzernamensraum zu starten.)-- Engelbaet (Diskussion) 13:23, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 20:10, 26. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Sprachmängel und fehlende Informationen. --ASDiskussion 13:46, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen waren 8 Autoren tätig; imho ist es inzwischen passabel. --Neun-x (Diskussion) 18:15, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe meine Recherchen noch eingefügt. In Sachen "Reaktionen" könnte noch etwas mehr kommen. --Richard Viren (Diskussion) 18:43, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Innobello (Diskussion) 14:55, 27. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 21:48, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

So, {{Infobox Berg}} ist drin, mit Wikidata verbunden. Was noch fehlt, ist die Formatierung der Einzelnachweise gemäß Hilfe:Einzelnachweise #Internetbelege (Begründung siehe dort). -- Olaf Studt (Diskussion) 01:24, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die vorhandenen Nachweise habe ich formatiert. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 14:45, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 14:59, 27. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:34, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bis übermorgen warten, bis das Ding wirklich erscheint hätte wohl weh getan. Formal ist das mittlerweile besser aber das ganze Technikgeschwurbel ist für mich eine Fremdsprache. Wer Lust hat darf sich die Belege dafür gern bei EN zusammensuchen und die Angaben prüfen. --CWKC (Praat tegen me.) 13:56, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:33, 12. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gehört komplett überarbeitet, evtl. anhand des englischsprachigen Artikels? Plani (Diskussion) 15:49, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:38, 16. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
  1. Karoline Meta Beisel: Wie die AfD mit einem Blogger um eine Webseite streitet. In: sueddeutsche.de. 21. August 2018, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 21. August 2018]).