Wikipedia:Qualitätssicherung/20. November 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. November 17. November 18. November 19. November 20. November 21. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 20:11, 7. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Rebkrankheiten und Schädling. --Krdbot (Diskussion) 16:54, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren, Lemma so korrekt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:36, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oesterreicher12 (Diskussion) 20:11, 7. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Statt enzyklopädischen Inhalts, sehr viele Marketingaussagen in Zukunfts- und Gegenwartsform, die entweder nicht eingehalten wurden oder aus heutiger Sicht (8 Jahre später) längst überholt sind. Wirkt wie eine nur grob wikifizierte Pressemeldung des Herstellers. Das Gerät und seine Eigenschaften scheint ja ganz interessant gewesen zu sein. Vielleicht lässt sich das mit etwas Sachkunde noch retten? --Martin Be (Diskussion) 19:02, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Inzwischen wurde sprachlich verbessert. Danke. Aber der Artikel stützt sich weiterhin ganz überwiegend auf Marketingaussagen oder Prognosen eines 2010 bei Computerwoche erschienenen Artikels. Ob die damals angekündigte Zukunft (z.B. Apps und geplante zusätzliche Hardware) inzwischen eingetreten oder eine Wunschvorstellung geblieben ist, bleibt offen/unbelegt. Neben übertrieben ausführlichen Details (RFC-Standards) bleiben wichtige Informatione viel zu ungenau ... so ist nicht mal der vollständige Name erkennbar, unter dem das Gerät in den Handel gekommen ist. Der Geschichts-Abschnitt beginnt mit: Alcatel-Lucent produziert seit 1994 Telefone und Telefonanlagen für Kommunikationslösungen: Absoluter Mumpitz! Die Firma exisitierte vor Ende 2006 noch gar nicht, dafür haben die Vorgänger nicht erst 1994, sondern schon kurz nach dessen Erfindung die ersten Telefone und -Anlagen produziert, wenn nicht durch eigene Weiterentwicklungen der Erfindung selbst mit zum Durchbruch verholfen. Heute produziert Alcatel-Lucent gar nichts mehr. Was vom Unternehmen bis 2016 noch übrig war ist mittlerweile in Nokia aufgegangen. --Martin Be (Diskussion) 17:52, 7. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 20:10, 7. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 20:22, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 14:02, 7. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG (GHB). --Krdbot (Diskussion) 14:17, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 20:36, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 14:20, 7. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:17, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 14:33, 7. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 22:41, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 15:18, 7. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein einziger Beleg, Bio im wesentlichen eine nach Jahren geordnete Stichwortliste, längster Eintrag in der Bio ein langes Geschwurbel über die Arbeit im Tonstudio, das für einen Wikieintrag irrelevant ist; auch sonst hingeschluderter Text. Sie Seite war im August schon mal in der QS, wurde dann aber durchgewunken. --Schoel m (Diskussion) 01:56, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bausteine rein und LA gestellt, kein Fall für die QS Flossenträger 07:03, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

quasi kein Artikel, Glaskugelei --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:30, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei würde ich mal ausnahmsweise durchgehen lassen, da es ja im Grunde nur eine neue Organisationsform der drei bestehenden Hochschulen ist. Gruß --Kurator71 (D) 13:45, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Da stellt sich dann aber die Frage nach der Sinnhaftigkeit von vier Artikeln zum gleichen Thema... Flossenträger 13:54, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es sind sogar noch mehr: Ostschweizer Fachhochschule, Fachhochschule Ostschweiz, Fachhochschule Graubünden, FHS St. Gallen Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Interstaatliche Hochschule für Technik NTB Buchs und Hochschule für Technik Rapperswil... Wäre ja kein Problem, wenn es nicht so ein Durcheinander wäre. Ich würde zumindest Ostschweizer Fachhochschule und Fachhochschule Ostschweiz in einen Artikel verpacken und weiterleiten... --Kurator71 (D) 14:05, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe Fachhochschule Ostschweiz überarbeitet udn aktualisiert und auf Ostschweizer Fachhochschule eine WL eingerichtet. Muss man dann im Januar verschieben und umdrehen. --Kurator71 (D) 14:49, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 14:49, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 12:18, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Fork zu Nationalitätenrestaurant --91.2.119.68 12:33, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Bitte an einen Admin: Den von mir erstellten Artikel wieder löschen, da doppelt vorhanden. (siehe auch Diskussion:Nationalitätenrestaurants Ost-Berlin) --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 12:59, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:51, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 13:15, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber das ist kein Artikel, außerdem da fehlt jede Relevanzdarstellung. --Kurator71 (D) 13:40, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA gestellt. Flossenträger 13:53, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Und das Bild bitte prüfen, sieht nach einer älteren Person aus. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 13:17, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das ist ein Fake, bevor vor der Schnelllöschung noch andere Kollegen drauf reinfallen erledigtInnobello (Diskussion) 13:28, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Oesterreicher12 (Diskussion) 20:56, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 22:00, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 21:52, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 22:32, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm und Quellen, falls relevant. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Krd 15:52, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das war kein Artikel sondern Chaos. Biografie fehlt. Erste Struktur reingebracht. Hier ist ein Experte gefragt vielleicht Emeritus oder Kurator71?--Nadi2018 (Diskussion) 00:05, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Kurz, nein Danke für das Angebot. Wenn eine tedesca (Artikelautorin) und ein italiano (Künstler) ein Zweierbeziehungsbuch schreiben, soll man sich nicht einmischen. Leute, ich bin Spezi für utopische Literatur des 16.-18. Jahrhunderts, ihr lasst mich jetzt schon seit 10 Jahren kein einziges Wort mehr dazu schreiben, immer wollt ihr was Neues von mir :-) (das ist Zeichen für Scherz).
Die von Sal (oder einem Salvatore Fazia) verfassten biografischen Angaben, Italienischkenntnisse wären gut, möge bitte jemand anders nachprüfen. Olaf Studt hatte schon auf die URV hingewiesen, den Text gab es auch andernorts oder dort, und gleich nochmal auf flickr.
Was ist z.B. "die ehrenvolle Anerkennung des Cesare d'oro der Gazzetta Europea von der Akademia Italiana di Letteratura di Melbourne"? Accademia Italiana di Letteratura? Auch nicht verifiziert ist der "Cesare d'Oro", so einen gab es mal für Sportjournalisten. "Gazzetta Europea", hat das was mit "Gazzetta ufficiale dell' Unione Europea" zu tun, unter exakter Titelsuche war da nichts? Woher sollen wir armen Menschen wissen, ob da nicht ein Jodeldiplom dahintersteckt?, was ich wirklich nicht hoffe! Ich weiß nur so wenig. Wer belegt wie den ganzen Artikelinhalt? Und dann las ich "Opere dell'artista sono conservate presso il Museo d'Arte Moderna di New York, il Museo d'Arte Moderna di Madrid, il Museo d'arte Moderna di Parigi, al Museo Puskin di Mosca,..." - er hängt also im MoMa, ach nein, er wird dort nur aufbewahrt, ach, wenn man ihn dort bloß kennen würde... oder im Puschkin oder ... ciao ciao, --Emeritus (Diskussion) 06:04, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke, Emeritus. Ich hab das Meisterwerk von Artikel zurück in den BNR verfrachtet. Die Buchautorin sollte der Sprache soweit mächtig sein, dass sie einen vernünftigen Artikel schreiben kann - vor allem da sie ja durch die Verbindung zum Künstler Kenntnisse über dessen Biografie hat. Ciao ciao.--Nadi2018 (Diskussion) 10:53, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:14, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 16:44, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bräuchte wahrscheinlich noch eine Infobox, siehe Vorlage:Infobox Protein. Kennt sich da jemand aus? --Lynxbiru (Diskussion) 17:53, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine Infobox, da Stoffgruppe, kein einzelnes Protein. Ansonsten wurde der Artikel formatiert, --Ghilt (Diskussion) 11:48, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 11:48, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Übersetzung sprachlich glätten, Nachimport (Übersetzung von en:Vulnerable area (Sweden), ggf. Lemma anpassen (Gefährdetes Gebiet wäre frei), Relevanzcheck --Johannnes89 (Diskussion) 18:05, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

ich halte, da Übersetzung und sehr "gewöhnlicher" Begriff, eine Präzisierung des Lemmas (wie ja auch in der englischen Version) mittels "(Schweden)" für geboten. Solange das Klammerlos-Lemma noch frei ist, kann ich dafür ja eine Weiterleitung reinmachen...--NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:32, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
In en:wp existiert auch eine solche Weiterleitung von "Vulnerable area" auf das Klammerlemma, könnte man so machen. --Johannnes89 (Diskussion) 20:00, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Und was meinst du mit Nachimport? Ich hatte es doch schon regelkonform samt Versionsgeschichte hineinkopiert.--NichtA11w1ss3ndDiskussion 10:58, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@A11w1ss3nd: Du meinst indem du die englischsprachige Versionsgeschichte in den Artikel-Text eingefügt hast? Nee ein Nachimport erfolgt über die Administratoren, dann wird die Versionsgeschichte des Artikels entsprechend durch die Versionsgeschichte des englischsprachigen Artikels ergänzt. Den Nachimport kannst du unter Wikipedia:Importwünsche anmelden (künftig am besten zuerst Import beantragen und nach Durchführung (in deinen BNR) dann den Artikel übersetzen). --Johannnes89 (Diskussion) 13:11, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Johannnes89:Ich habe es so gemacht, wie es unter Wikipedia:Übersetzungen oben als zweite Möglichkeit steht:
„Kopieren eines Artikels aus anderen Sprachversionen: Etwas umständlicher, dafür selbständig und ohne Beteiligung von Administratoren ist das Übersetzen mit einer Kopie eines Artikels möglich. Um die Lizenzbedingungen einzuhalten, kopierst du zunächst den vollständigen Quelltext sowie die komplette Versionsgeschichte des fremdsprachigen Artikels mit einem geeigneten Werkzeug in die erste Version des neuen Artikel auf einer deiner Benutzerseiten und hinterlässt beim Abspeichern einen entsprechenden Hinweis in der Zusammenfassungszeile (siehe Kopieren der Versionsgeschichte). Anschließend kann die Versionsgeschichte wieder entfernt, die Übersetzung vorgenommen und schließlich der neue Artikel in den Artikelraum verschoben werden.“
Man benötigt also nicht immer einen Administrator. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 13:17, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ah stimmt, übersehen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:47, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Johannnes89 --Krdbot (Diskussion) 14:56, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 21:51, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Formell fehlt „nur noch“ das Mühsamste, nämlich das Formatieren der Einzelnachweise gemäß Hilfe:Einzelnachweise #Internetbelege. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:39, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Einzelnachweise sind jetzt formatiert. Sollte der Artikel den inzwischen gestellten Antrag auf Löschung überleben, wäre evtl. Nachimport der Versionsgeschichte des englischen Artikels zu überlegen und eine Verschiebung auf James Nolan Mason.--Martin Be (Diskussion) 09:09, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es gibt keinen grund diesen Artikel zu löschen, wie auch immer.. Ich denke das damit die Arbeiten der QS abgeschlossen sind und der Textbaustein entfernt werden kann ---Wolsberg (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wolsberg (Diskussion | Beiträge) 15:17, 21. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 08:05, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Möchte ein Artikel werden - möchte jemand was dran machen? Braucht aber auch Relevanzcheck!--Lutheraner (Diskussion) 20:56, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Da fehlt u.a., dass sie mit 36 gestorben ist, wie die zahlreichen Interwikis verraten. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:14, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, 35 Rollen in der IMDb brauchen garantiert am dringendsten einen Relevanzcheck - nicht. Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:47, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 14:22, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kann die QS eventuell ein klein wenig NPOV-Wasser über diese rein binnensperspektivistischen Aussagen zur Ausbildung in esoterischen Angelegenheiten à la Core Energetics versprühen? Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:51, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Es gibt nur keine andere als die Binnensicht. Die Behaltensentscheidung war falsch.--Fiona (Diskussion) 21:12, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Habe jetzt versucht ein wenig NPOV rein zu bringen.--Lutheraner (Diskussion) 23:01, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich plädiere dafür die Website nicht zu verlinken. Das Lockangebot Become a professional healer ist unseriös bis fahrlässig.--Fiona (Diskussion) 06:37, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das wird sicher schwierig, weil wir das sonst ja auch machen. Ich hab aber die Gründung der Schule unter Leben verlagert und die Kapitel zusammengeführt, so sieht das nicht mehr so bombastisch aus. Ist schließlich ein Personenartikel.--Nadi2018 (Diskussion) 11:14, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Altkatholik62 --Krdbot (Diskussion) 20:27, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:46, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Moin Lutheraner, der Begriff Massenwein ist TF, der geläufige Begriff ist eher Industriewein , wobei auch der sehr schwammig ist, denn letztendlich wird heute fast jeder Wein mit industriellen Hilfmittel produziert. Der gesammte Artikel entspricht nicht dem was wir hier akzeptieren sollten und beruht auf der privaten Diskussion in einem Blog. Ich bin eher für löschen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 16:08, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo Biberbaer - dann stell einen LA--Lutheraner (Diskussion) 16:17, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Löschantrag gestellt, TF, bzw. Wörterbucheitrag nach einem priv. Blogeintrag siehe Einzelnachweis -- Biberbaer (Diskussion) 16:42, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hinreichende LD. Die Einleitung ist zu sehr auf Italien fokussiert, andere Länder fehlen (z.B. Frankreich, Spanien), der Aspekt des historischen Lohngefälles fehlt. --Kulturkritik (Diskussion) 13:17, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Nach den vielen Verbesserungen klar Behalten. (nicht signierter Beitrag von Schotterebene (Diskussion | Beiträge) 18:31, 26. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:55, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

vollstes VP, Bleiwüste, keine Strutkur, kein Kats, keine Belege... Flossenträger 07:20, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollste URV - Belege schlummerten im Weblink...--Nadi2018 (Diskussion) 23:14, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Oesterreicher12 (Diskussion) 21:32, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

frischer Beitrag einer Neuautorin, vermutlich mit Interessenskonflikt und bezahltes Schreiben, siehe meine Ansprache unter BD:Anne Marschner. Die Stiftung hat mehrere Bände einer Schriftenreihe herausgebracht, siehe Chronik und einiges an Presserezeption, vor allem aber der Gründer Klaus Wiegandt. Wahrscheinlich ist es besser, es in seinen Artikel einzubauen? --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 15:50, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

 Info: Löschantrag läuft -Jean-Hyacinthe (Diskussion) 10:31, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde nach Löschdiskussion in Weiterleitung zu Klaus Wiegandt umgewandelt -Jean-Hyacinthe (Diskussion) 08:25, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Artikel entspricht derzeit vom ganzen Aufbau her leider nicht den üblichen Grundsätzen. --91.65.59.243 20:46, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 14:50, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Oesterreicher12 (Diskussion) 21:38, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Nachimport beantragt--Oesterreicher12 (Diskussion) 21:40, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 21:39, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm; BNR vorhanden --Oesterreicher12 (Diskussion) 22:02, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Oesterreicher12 --Krdbot (Diskussion) 21:40, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Drama (Album von Shindy). --Krdbot (Diskussion) 22:20, 1. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --Oesterreicher12 (Diskussion) 22:04, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Gripweed --Krdbot (Diskussion) 23:25, 1. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant--Lutheraner (Diskussion) 20:32, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Rezeption besteht überwiegend aus geschlechterspezifischem Geschwurbel statt Darstellung der künstlerischen Relevanz. Relevanzzweifel.--Nadi2018 (Diskussion) 11:25, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:26, 3. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Kategorien fehlen. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 12:15, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

die gallery unten ist auch defekt, --Hannes 24 (Diskussion) 21:16, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:51, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Kapitel "Ehrenämter und Mitgliedschaften" besteht nur aus Aufzählungen und Klammertexten, hier gehört Fließtext in enzyklopädiegerechter Sprache hin. Die übrigen Kapitel sollten etwas mehr strukturiert und mit Wikilinks versehen werden. --Maimaid Wikiliebe?! 12:47, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Liste würde ich nicht in Fließtext bringen. Ich hab die Biografie bearbeitet - das Kapitel Politik finde ich entsetzlich überladen, es wiederholt sich z. T.???--Nadi2018 (Diskussion) 23:38, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:51, 5. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 22:43, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Sieht soweit gut aus jetzt. --Tkarcher (Diskussion) 10:25, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tkarcher (Diskussion) 10:25, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]