Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- 08-15 23:31, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kats, PD und Infobox müssen rein. --Τιλλα 2501 ± 00:08, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bestellung wurde ausgeführt. --Arno Matthias 19:54, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Stummelchen über einen, der Musicals komponiert. Über seine Karriere und den Erfolg seiner Kompostierungen steht quasi nüscht drinne. -- Harro von Wuff 00:55, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besser jetzt? --Barthwo 01:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Philipp Baltus (erl., schnellgelöscht)[Quelltext bearbeiten]

Kats, PD unf Filmografie fehlen. --Τιλλα 2501 ± 01:59, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

War kein Artikel, sondern Artikelwunsch mit fraglicher Relevanz.--Innenrevision 02:10, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch ich halte, wie auf der Diskussionsseite bereits ausgeführt, das Schaubild in diesem Artikel für äußerst verwirrend, besonders da, wie ebenfalls schon a. a. O. erwähnt, ab einer gewissen "Gütermenge" zwei entsprechende Preise existieren. Das kann doch nicht ganz korrekt sein! --Michileo 02:08, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Es ist doch aber andersrum: Es wird doch nicht eine Gütermenge angeboten und der Kunde bestimmt den Preis, sondern für jeden Preis bestimmen die Kunden, wie viel des Gutes sie für diesen Preis kaufen. Und da kann es schon sein, dass mit steigendem Preis die Absatzmenge erst steigt und dann fällt. Um das deutlicher zu machen, könnte man Abszisse und Ordinate in der Grafik vertauschen. Die Grafik selbst finde ich aber OK. --Hhdw1 10:28, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
    • Wie kann man die Grafik ok finden, wenn man der Meinung ist, daß man erst Abszisse und Ordinate vertauschen müßte, damit die Grafik sinnvoll ist? Wenn man Abszisse und Ordinate vertauscht (korrekter eigentlich: die Namen der Achsen wechselt), handelt es sich doch nicht mehr um dieselbe Grafik! In der Diskussion ist angegeben, daß es im ökonomischen Bereich Usus sei, den Preis auf der y-Achse aufzutragen; wenn dem so ist, muß die Grafik erneuert werden. --Michileo 03:27, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS gescheitert; *Bausteinchenschieb* - weiter auf der Disk. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 09:47, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Diskografie müsste noch zuende übersetzt werden. -- Harro von Wuff 02:14, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab's gerade gemacht. --Arno Matthias 19:37, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beschäftigt sich mehr mit dem Gegenteil. --Eynre 07:29, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

für die 1,1 Promille fehlt die Quelle. D-lastig oder gelten in ACH die gleichen Grenzwerte? Die Fahrtüchtigkeit bezioht sich aber nicht nur auf Aklohol, sondern auch auf andre Rauschmittel, Medikamente (z.B. Pupillenweitende). Was ist mit Gipsbein etc.? -- Troxx 12:07, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Entsprechenden § eingebaut, der diese Fragen für D beantwortet. --nfu-peng Diskuss 14:11, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eher ein how to. Wie verhalte ich mich bei einer Polizeikontrolle. --Eynre 07:43, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

War LA, soll aufgepeppt werden. --JGß says: Wikisource rockt! 07:46, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

War grad in der QS, soll gelöscht werden. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  08:32, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Teils fehlerhaft; teils werden verschiedene Dinge in einen Topf geworfen. Wieso muss bei einer Schadensregulierung gestritten werden? Die Zuständigkeit des Amtsgerichts ist nur bei geringeren Beträgen gegeben. da müsste mal ein Spezi ran. --Eynre 08:11, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht wirklich wikifiziert, und wenn ich mir die History angucke, würd ich doch auch klar mal auf NPOV achten. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  08:53, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Im Übrigen ist es nicht zu verstehen, dass die einseitige Meinung bei einer Sperrung sichtbar bleibt und eine Gemeinschaft als Sekte diffamiert werden darf, die in Deutschland den Status eines e.V. hat und sogar als gemeinnützig anerkannt ist (wird von Finanzämtern streng geprüft). Das hat leider was von Zensur - und das hier ??? --Andro x 15:28, 29. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den neuen Abschnitt sollte mal jemand unter die Lupe nehmen, der sich damit auskennt. Das sieht doch eher nach einem literaturkritischen Essay aus --Eva K. Post 09:03, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMHO sollte der neue Artikel gelöscht oder erstmal auf eine Benutzerseite geschoben werden. Habe mir den neuen Abschnitt (so schwer es auch ist) durchgelesen und halte ihn in einem eigenen Artikel zu The Rise of Silas Lapham für besser aufgehoben - nachdem der Abschnitt korrigiert, gekürzt und sprachlich geschliffen wurde. Auf der Autorenseite hat er nichts verloren. --WhiteHeron 17:49, 24. Jun. 2007 (CEST) - Hab es jetzt mal aus dem Autorenartikel entfernt - hat den starken Anschein einer Seminararbeit zum Thema "Begriff der Zivilisation in The Rise of Silas Lapham" und strotzt vor Fehlern. Im Zusammenhang mit der Autorenseite unpassend. --WhiteHeron 17:56, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Recht lange Siehe-Auch-Liste, Text nicht strukturiert. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:43, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

+ Struktur; überarbeitet; "Siehe auchs" ausgedünnt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 15:31, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus fachlicher Sicht inhaltlich völlig unzureichend: a) bruchstückhafte, Einheitlichkeit vortäuschende Definition (statt Darstellung der verschiedenen Positionen) b) bruchstückhafte Beschreibung unter "Beispiele", die wesentliche Daten außer acht läßt, c) Lücken bei den Erklärungsansätzen und ihrer Kritik; d) kaum Aussagen durch Quellen belegt; e) insgesamt wird wesentliche Fachliteratur nicht zur Kenntnis genommen. --Fah 09:59, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist im Wesentlichen eigentlich nur Brainstorming --Dinah 12:46, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich erkenne den wesentlichen Unterschied zu HALT nicht.-- Preusachse 10:32, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Unterschied ist (wie auch in den Artikeln steht), dass bei HALT einige Bauteile bis zur Zerstörung beansprucht werden, bei HASS alle nur angetestet und dann verkauft werden. QS ist vielleicht trotzdem sinnvoll. --Bijick 10:49, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Right, wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil. HALT: Entwicklung, zerstörend, HASS: Produktion, nicht-zerstörend. Ansonsten, Verbesserungen gerne, aber nur für die initiale Frage ist QS nicht sinnvoll, daher QS-Antrag wieder löschen. BJ Axel 11:15, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich denke die QS ist hier richtig. so wie ich das verstehe sollen HASS Tests stichproben artig sein, HALT testet die lebensdauer einzelner bauteile. bei HASS bin ich mir nicht sicher, würde das lieber nem profi überlassen (unglücklich formuliert)... --Dutch damager 23:33, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS ist hier falsch. Ich plane, leite und führe als Verantwortlicher Qualitätsmanager HALT- und HASS-Prüfungen für den Bereich Basisstations-Subsysteme im Mobilfunk durch und bin insofern ein sogenannter Profi. Der QS-Antrag wird daher von mir entfernt. Die Artikel werden bei Gelegenheit entsprechend um die Testmethodiken und Prozesse von mir erweitert. BJ Axel 19:38, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eichenspinnerraupe (erl., schnellgelöscht)[Quelltext bearbeiten]

Eventuell mit Eichenspinner zusammenführen A-4-E 11:07, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube hier ist nichts zu retten, habe LA gestellt.--Innenrevision 16:43, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde innerhalb der Löschdiskussion als unrettbar schnellgelöscht.--Innenrevision 19:16, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Geschwurbel sollte deutlich überarbeitet werden. Außerdem schrieb Horrmann nict mehrere Bücher, sondern nur die beiden genannten, wie die DNB [1] zeigt. --ahz 13:07, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet und wikifiziert. Relevanz dürfte an der Grenze liegen. Der "Chefreporter der WVG" (wie es ursprünglich im Artikel hieß), ist nach meinen Recherchen Reporter bei einem Dürener Anzeigeblatt [2] und ist wahrscheinlich vor allem im Dürener Raum bekannt. Allerdings ist er bisher auch noch nicht unter unserer Liste der Persönlichkeiten der Stadt Düren aufgeführt. Er hat übrigens tatsächlich drei Bücher geschrieben, das erste von 1986 ist vergriffen und diente als Basis für sein letztes Buch "Sportler, die man nie vergisst" [3]. Es ist die Frage, ob man die Bücher als Belletristik oder Sachbuch ansieht, bei letzterem wäre er mit 3 Büchern unterhalb der Relevanzschwelle und scheint mir dann von seinen sonstigen Tätigkeiten her auch nicht bedeutend genug für einen Eintrag in der Enzyklopädie. --Bücherhexe 10:33, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textspende mit Freigabe, wikifizieren, Relevanzprüfung -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:10, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel formal überarbeitet. Die Relevanz scheint mir aber (ähnlich wie bei Arbeitskreis Interim Management Provider) eher zweifelhaftKarsten11 09:58, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevanz grenzwertig aber nach 2 Wochen nachdenken positiv beantwortetKarsten11 18:07, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liedtext? Veröffentlichungsdatum? Inhalte/Ziele? --WhiteHeron 13:22, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab's eben entsprechend ergänzt. --Arno Matthias 22:15, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
QS-Baustein bereits entfernt. --Christian NurtschTM 15:54, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Ich bin gerade über den Artikel gestolpert und finde besonders den Teil mit Bürgermeister, Radio u.a grauenhaft. Der untere Teil besteht hauptsächlich aus einer Liste, der wenigstens etwas zu einem Fließtext verarbeiten werden sollte. --Alsterbär ?! +/- 14:07, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS-Baustein war nicht gesetzt. --08-15 23:08, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keramikfreunde und Freunde der Keramik, ran an den Speck. Zu den 350 Jahren Geschichte müsste sich doch noch ein bisschen mehr sagen lassen. --Michael S. °_° 14:11, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das beweist schon die norwegische Version des Artikels, deretwegen ich den deutschen Stub gemacht habe. Leider verstehe ich kein Norwegisch. Wikipeditor 06:49, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist im wesentlichen eine Übersetzung des englischen WP-Artikels sowie Zitate aus dem Spiegel-Online-Artikel. Auch dort ist er unter QS eingetragen, u.a. weil wichtige Daten fehlen. Das drohende Todesurteil gegen Boroujerdi, der eigentlich nur Ideen der Gewaltenteilung und Balances of Power vertritt, dürfte das Ansehen des iranischen Staates schwer in Mitleidenschaft ziehen. In der englischen WP stehen im gesamten Kontext erheblich ausführlichere und mehr Artikel zu Verfügung. Thismajot 14:53, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hast das falsche Lemma verlinkt. Ist imho auch nicht unbedingt ein Fall für die QS. --Ervaude 15:52, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beötigt eine Wikif, Weblinks sowie eine Infobox. Siehe auch en:Malinová. — Manecke (oценка·oбсуждение) 14:53, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habs mal erweitert, hat jetzt mehr Info als andere Artikel im gleichen Okres! -- murli (Post) 11:41, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besitzt keine Außenansicht AF666 15:22, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was meinst du damit? -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:50, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sätze wie:

  • Das Schloss Kirchheimbolanden befindet sich in der Stadt Kirchheimbolanden in Rheinland-Pfalz. Als Burg wurde die Anlage bereits um 1390 erstmals urkundlich erwähnt.
  • Von 1602 bis 1618 wurde bereits ein Schloss (das sogenannte alte Schloss) außerhalb der eigentlichen Stadtmauern von den Grafen von Nassau-Weilburg errichtet, die ihre ständige Residenz in Weilburg/Taunus hatten.
  • Nach der Besetzung des nahen Mainz durch die Franzosen, packte 1793 der Fürst Friedrich-August von Nassau-Weilburg Sack und Pack und floh aus Kirchheimbolanden nach Bayreuth.
  • Die Herrschaft der Fürsten von Nassau-Weilburg über diese Region ebenfalls.
  • Aber auf diese Weise sind die Konturen des alten Schlosses als dreiflügige Anlage wieder auferstanden.
  • Letzterer war pikanterweise vom Enkel (Herzog Adolf von Nassau) des letzten in Kirchheimbolanden residierenden und dann geflohenen Fürsten mit dem Verkauf seiner umfangreichen Pflanzen- und Baumsammlung von Schloss Biebrich bei Wiesbaden beauftragt worden, da die Preußen 1866 sein Herzogtum Nassau annektierten. AF666 11:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
An den ersten beiden Beispielen und am fünften finde ich nichts auszusetzen. Den Rest habe ich mal schnellgeändert, das hättest du auch selbst gekonnt (wäre schneller gegangen als ein QS-Antrag). Nichts für ungut. --Sr. F 17:23, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab's als erledigt gekennzeichnet. Dank an Sr. F.! -- Sir Gawain Disk. 20:00, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Biografische Daten (Geb.-Datum) fehlen - konnte selbst im Netz leider keine finden! --WhiteHeron 15:23, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es scheint sinnvoll, die oben genannten Artikel wegen inhaltlicher Gemeinsamkeiten zusammenzufassen. Kann das jemand machen der den Vorgang auf korrekte Weise handhaben kann? --Pyxlyst 15:25, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das geht unter Wikipedia:Redundanz, da ist der Vorgang auch erklärt. --Sr. F 17:25, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA mag sich erledigt haben, QS sicher nicht 81.173.225.117 15:35, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

19:51, 15. Jun. 2007 FritzG (Diskussion | Beiträge) hat „Dirk Jasper FilmLexikon“ gelöscht 
--Christian NurtschTM 20:26, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen, Kategorien und Geokoordinate ergänzen. -- Conny 17:33, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist gar nichts, LA gestellt. --ahz 17:47, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

13:08, 18. Jun. 2007 Elya (Diskussion | Beiträge) hat „Dombarowskij“ gelöscht (kein brauchbarer Inhalt 
und Falschschreibung, Dombarowski existiert)
--Christian NurtschTM 15:49, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quelle, Kategorien ergänzen. Noch etwas erweitern. -- Conny 17:54, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

17:58, 15. Jun. 2007 AHZ (Diskussion | Beiträge) hat „Angelo Polese“ gelöscht (falscher stub) 
--Christian NurtschTM 20:27, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unverständliche Textwüste --ahz 18:06, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Zeitschrift mag ja relevant sein, der Artikel insgesamt ist aber einfach noch zu POV-lastig. Bitte entjubeln --Eva K. Post

was ist Dir da zu POVig? --Retzepetzelewski 19:17, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe mich versucht. EvaK mag ja den Baustein rausnehmen --Namedropping 20:08, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So noch kein Artikel, und welches Winterbach soll es denn sein? --ahz 18:59, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

lies bitte die erste zeile!! dort wird genauestens definiert, um welches winterbach es sich handelt!!!! --- S!kkses

Sollte nach Ausbau nun erl. sein. --nfu-peng Diskuss 14:52, 23. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sinnlose Befehlsliste müsste entfernt werden.--80.145.78.185 19:06, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sage es auch hier nochmal. Die Form in der die Befehlslisten im Moment aufgeführt werden, entspricht nicht dem Idealfall. Jedoch halte ich es für grundsätzlich falsch, einfach alle Befehle von jetzt auf gleich herauszulöschen. Evtl. könnte man einklappbare Tabellen einbauen, die alles etwas übersichtlicher gestalten würden. Ich werde mich dem Problem in nächster Zeit versuchen anzunehmen. Ignatz 23:55, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, das ist hier völlig fehl am Platze. Wp ist weder eine Datenbank für Befehle, noch ist sie ein DotA-Howto.--80.145.122.122 11:45, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Darüber wurde in der Vergangenheit schon oft genug diskutiert. Die Spielbefehle sind maßgeblich notwendig, um das Spielprinzip zu verstehen. In diesem Zusammenhang sind sie nicht nur nettes "Beiwerk". Ich habe diesen Vergleich schon einmal engeführt, aber ich bringe ihn gerne nochmal. In diesem Artikel die Spielbefehle rauszustreichen, wäre in etwa sol als würde man den Spielmodus Deathmatch in diversen Egoshootern unkommentiert lassen. Ignatz 15:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für sowas ist eine Anleitung da, was nicht der Zweck der Wp sein kann. Auf Egoshooter bezogen, wäre das eher so, als liste man alle Konsolenbefehle auf. Beispielsweise wie man den Modus Deathmatch einschaltet. Das Zeug habe ich erst mal auf sechs Sätze eingedampft. Wenn es Mist ist, ändere es bitte. Aber bitte keine sinnfreien Listen mehr.--80.145.99.81 20:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deine Zusammenfassung ist soweit ganz in Ordnung. Dennoch sehe ich den Vergleich zwischen Consolenbefehlen in einem Spiel und den Spielbefehlen, die in diesem Fall angeführt waren als nicht gegeben. Ein Konsolenbefehl passt in den allermeisten Fällen einen Wert im Spiel an und ändert nicht das Spielerlebnis bzw. den Modus. Die Befehle hier, sind maßgeblich für das spätere Spielerlebnis verantworlich, da sie den Modus repräsentieren, der gespielt wird. Um meinen Vergleich von vorher noch einmal zu untermalen, führe ich folgendes Beispiel an. Auf einer Spielkarte in z.B. Unreal Tournament, kann sowohl der Modus Deathmatch gespielt werden, als auch Capture the Flag oder Team Death Match. Die Karte auf der gspielt wird, bleibt dabei identisch, dass jeweilige Spielerlebnis ändert sich jedoch drastisch.Ignatz 13:01, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel benötigt eine Wikif., Weblinks sowie eine Infobox. Siehe auch fussballdaten.de. — Manecke (oценка·oбсуждение) 19:36, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und wenn er sonst schon beschämend kurz ist (vgl. mit it/es), dann sollte wenigstens Sitz-/Rumpfbad erklärt werden. -- Harro von Wuff 19:39, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung oder Beitrag zur Förderung junger Filmschaffender? -- Preusachse 19:39, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell ist jedes Kurzfilmfestival als Förderung junger Filmschaffender anzusehen. Die ersten Filmwerke von jungen Filmemachern sind überlicherweise Kurzfilme und wer diesen Werken und ihren Machern Öffentlichkeit bietet, fördert junge Filmschaffende. Umso besser, wenn dort Branchenvertreter z.B. in Jurys usw. eingebunden werden. Denn dadurch haben die jungen Filmemacher die Möglichkeit auf so einem Festival nicht nur ihr Netzwerk zu anderen jungen Filmemachern auszubauen, sondern sie können auch Kontakte in die Filmbranche aufbauen, die ihnen später bei der Realisierung weiterer Filmprojekte helfen können.


Äußerst schwach! Wie lange gibt es das schon, wie oft, wieviele Teilnehmer. Einzugsbereich und Bekanntheitsgrad? Ich hab das Stichwort erst für ein Kleidungsstück gehalten... Saxo 14:41, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Hab es um die Informationen, die ich gefunden habe erweitert. Besser?

ein recht merkwürdiger artikel ohne wirkliche information. --Dutch damager 21:55, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

falsches Lemma (Verfassung der russischen Förderation oder so...) wird ich sagen.----BeyWas??22:08, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Russland ist laut dem wiki artikel die kurzform... aber imo weiß nicht mal das Portal:Recht wie die lemma in der Kategorie:Verfassung aussehen sollen. hab da mal nachgefragt aber kein ergebnis erkennbar. aber auch der artikel selbst ist, wie gesagt, komisch --Dutch damager 22:28, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte einmal sprachlich überarbeiten, die Infos mögen ja stimmen, der Artikel liest sich aber drzeit wie ein Landser-Heft. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 22:44, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das hab ich gerade auch festgestellt. Wohl auch die neuen Artikel durchgesehen? -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:04, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sprachlich überarbeitet; einige Fakten klargestellt --Omi´s Törtchen ۩ - ± 14:10, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Kategorien und etwas mehr Inhalt --Kreczik 22:47, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt noch die zweite Hälfte vom Artikel. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:03, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist irreführend: er befasst sich mit einer Kritik an der (neuen) deutschen Rechtschreibung, gibt aber den eigentlichen Inhalt der entsprechenden Seiten des Dudens kaum wieder! Dieser Artikel sollte daher verschoben werden zu Kritik an Schriftsatz (Rechtschreibung)! Oder gleich ganz gelöscht! --Ronald 23:05, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Magazins ist ja gegeben, aber dieser Artikel ist einfach gewaltig schlecht. Wenn es das erste Stadtmagazin in Hamburg war, dann sollte doch wenigstens das Ersterscheinungsjahr und vielleicht auch etwas mehr zur Geschichte in dem Artikel stehen. Auch zu den Inhalten des Heftes sollte etwas mehr als nur die Kleinanzeigeninfos stehen. Leserzahlen/Auflage wären natürlich ebenfalls wissenswerte Informationen. --Innenrevision 23:29, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel ein bischen erweitert. Es ist jedoch nicht leicht Daten aus dem www zu bekommen. Kennt sich jemand besser aus?
MfG, KönigAlex 02:10, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]